Altern mit geistiger Behinderung: Grundlagen und Perspektiven für Begleitung, Bildung und Rehabilitation
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Kohlhammer
2010
|
Ausgabe: | 2., überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 275 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783170203433 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035686391 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210324 | ||
007 | t| | ||
008 | 090820s2010 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 994205864 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170203433 |9 978-3-17-020343-3 | ||
035 | |a (OCoLC)724004499 | ||
035 | |a (DE-599)DNB994205864 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-473 |a DE-128 |a DE-M347 | ||
082 | 0 | |a 362.30846 |2 22/ger | |
084 | |a DT 3000 |0 (DE-625)20009:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Haveman, Meindert |e Verfasser |0 (DE-588)128772166 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Altern mit geistiger Behinderung |b Grundlagen und Perspektiven für Begleitung, Bildung und Rehabilitation |c Meindert Haveman ; Reinhilde Stöppler |
250 | |a 2., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Kohlhammer |c 2010 | |
300 | |a 275 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Altenhilfe |0 (DE-588)4001413-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alter |0 (DE-588)4001446-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geistige Behinderung |0 (DE-588)4019852-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geistigbehindertenpädagogik |0 (DE-588)4125234-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Alter |0 (DE-588)4001446-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geistige Behinderung |0 (DE-588)4019852-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Altenhilfe |0 (DE-588)4001413-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geistigbehindertenpädagogik |0 (DE-588)4125234-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Stöppler, Reinhilde |d 196X- |e Verfasser |0 (DE-588)142441570 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-17-020343-3 |w (DE-604)BV040401471 |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3302487&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017740562&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017740562 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820867628766330880 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALT
EINLEITUNG 11
1 ALTERN UND GEISTIGE BEHINDERUNG AUS INTERNATIONALER PERSPEKTIVE 13
1.1 DIE ANFAENGE 14
1.2 INTERNATIONAL ROUNDTABLE ON AGEING AND INTELLECTUAL DISABILITY . 15
2 BEGRIFFLICHE IMPLIKATIONEN 17
2.1 DER BEGRIFF *ALTERN" 17
2.2 ZUM PERSONENKREIS DER ALTEN MENSCHEN MIT GEISTIGER BEHINDERUNG 19
3 THEORETISCHE KONZEPTE FUER DIE ALTERSPHASE 24
3.1 NORMALISIERUNGSPRINZIP 24
3.2 SOZIALE INTEGRATION 25
3.3 SELBSTBESTIMMUNG 26
4 DIMENSIONEN DES ALTERNS 29
4.1 BIOLOGISCHES ALTERN 29
4.1.1 STUETZ- UND BEWEGUNGSAPPARAT 32
4.1.2 HAUT 33
4.1.3 SINNESORGANE 33
4.1.4 HERZ- UND KREISLAUFSYSTEM 33
4.1.5 ATMUNG 34
4.1.6 VERDAUUNGSSYSTEM 34
4.1.7 NIERE UND BLASE 34
4.1.8 GESCHLECHTSORGANE 34
4.2 BIOLOGISCHES ALTERN BEI MENSCHEN MIT GEISTIGER BEHINDERUNG . . 35
4.3 PSYCHOLOGISCHES ALTERN 35
4.4 PSYCHOLOGISCHES ALTERN BEI MENSCHEN MIT GEISTIGER BEHINDERUNG 38
4.5 SOZIOLOGISCHES ALTERN 42
4.6 SOZIOLOGISCHES ALTERN BEI MENSCHEN MIT GEISTIGER BEHINDERUNG . 44
4.6.1 AKTIVITAETSTHEORIE 46
4.6.2 DISENGAGEMENTTHEORIE 46
4.6.3 KONTINUITAETSHYPOTHESE 47
4.6.4 BONNER THEORIE 48
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/994205864
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALT
4.6.5 KOMPETENZMODELL 48
4.7 DIE LEBENSLAUFPERSPEKTIVE 49
4.7.1 DIE LEBENSGESCHICHTE VON ALTEN MENSCHEN MIT GEISTIGER BEHINDERUNG
49
4.7.2 LEBENSLAUFMODELLE IN HISTORISCHER SICHT 50
4.7.3 DIE LEBENSLAUFPERSPEKTIVE IN DER GEISTIGBEHINDERTENPAEDAGOGIK . 53
5 KOHORTENEFFEKTE UND IHRE BEDEUTUNG 57
5.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG 57
5.2 SOZIOLOGISCHE KOHORTENANALYSE 58
5.3 PSYCHOLOGISCHE KOHORTENANALYSE 58
5.4 FORSCHUNGSMETHODISCHE KOHORTENANALYSE 59
5.5 PROGNOSTISCHER WERT DER KOHORTENANALYSE 60
5.6 PERIODENEFFEKTE 61
5.7 PERIODENEFFEKTE DURCH DAS WOHNEN IN EINRICHTUNGEN 62
6 ALTERSENTWICKLUNG, MORTALITAET, LEBENSERWARTUNG UND KRANKHEIT 67
6.1 ALTERSENTWICKLUNG UND MORTALITAET IN DEUTSCHLAND 67
6.2 ALTERSENTWICKLUNG, MORTALITAET UND LEBENSERWARTUNG VON MENSCHEN MIT
GEISTIGER BEHINDERUNG 68
6.2.1 ALTERSENTWICKLUNG 68
6.2.2 LEBENSERWARTUNG UND MORTALITAET 70
6.3 KRANKHEITEN DES ALTERS IN DER GESAMTBEVOELKERUNG 73
6.4 KRANKHEITEN DES ALTERS BEI MENSCHEN MIT GEISTIGER BEHINDERUNG 75
6.4.1 SEHPROBLEME 76
6.4.2 HOERPROBLEME 79
6.4.3 STUETZ- UND BEWEGUNGSAPPARAT 82
6.4.4 HERZ- UND KREISLAUFSYSTEM 84
6.4.5 ATMUNG 86
6.4.6 VERDAUUNGSSYSTEM 86
6.4.7 NIERE UND BLASE 89
6.4.8 GESCHLECHTSORGANE 90
6.4.9 HYPER- UND HYPOTHYREOSE 90
6.4.10 IMMUNSYSTEM 90
6.4.11 HEPATITIS 91
6.4.12 POLYPHARMACIE 91
7 ALTERN UND DEMENZ BEI MENSCHEN MIT GEISTIGER BEHINDERUNG . . 93
7.1 DEMENZERKRANKUNG IN DER GESAMTBEVOELKERUNG 93
7.2 GESCHICHTLICHER UEBERBLICK: *ALZHEIMER-DEMENZ" 94
7.3 DAS PHAENOMEN DER DEMENZ VOM ALZHEIMER-TYP 96
7.4 AETIOLOGIE DER ALZHEIMER-DEMENZ BEI MENSCHEN MIT DOWN-SYNDROM 97
7.5 ABGRENZUNG VON ANDEREN KRANKHEITEN 97
7.6 DIE DIAGNOSE ALZHEIMER-SYNDROM 100
7.7 DIE DIAGNOSE DER ALZHEIMER-KRANKHEIT BEI MENSCHEN MIT GEISTIGER
BEHINDERUNG 103
IMAGE 3
INHALT
7.8 SOZIALES UMFELD 106
7.9 PRAEVALENZ 106
7.10 VERLAUF 108
7.11 PERSPEKTIVEN FUER DEN DIAGNOSTISCHEN EINSATZ VON TESTVERFAHREN. .
109 7.12 BEHANDLUNG UND INTERVENTION BEI DEMENZ UND GEISTIGER
BEHINDERUNG 113
7.13 PSYCHOLOGISCHE UND PAEDAGOGISCHE INTERVENTIONEN 114 7.13.1 KOGNITIVE
TRAININGSPROGRAMME 115
7.13.2 REALITAETSORIENTIERUNGSTRAINING (ROT) 116
7.13.3 VALIDATION 117
7.13.4 PERSONENZENTRIERTER ANSATZ 118
7.13.5 REMINISZENZ-THERAPIE 118
7.13.6 SELBST-ERHALTUNGS-THERAPIE 119
7.13.7 OEKOLOGISCHE UND SOZIALE INTERVENTION 120
7.13.8 FOERDERNDE KOMMUNIKATIONSHILFEN IM UMGANG MIT MENSCHEN MIT EINER
DEMENZERKRANKUNG 122
8 DER UEBERGANG VON DER *WERKSTATT FUER BEHINDERTE MENSCHEN" (WFBM) IN DEN
RUHESTAND 124
8.1 DIE BEDEUTUNG DER ARBEIT FUER MENSCHEN MIT GEISTIGER BEHINDERUNG 124
8.2 DIE WERKSTATT FUER BEHINDERTE MENSCHEN (WFBM) 125
8.3 DIE PENSIONIERUNG 127
8.4 FORSCHUNGSSTAND 130
9 WOHNEN IM ALTER 136
9.1 EINLEITUNG 136
9.2 GRUNDLEGENDE FORDERUNGEN UND ZIELSETZUNGEN FUER DAS WOHNEN AELTERER
MENSCHEN MIT GEISTIGER BEHINDERUNG 137 9.3 ZUR GEGENWAERTIGEN
LEBENSSITUATION VON MENSCHEN MIT GEISTIGER BEHINDERUNG IM ALTER 139
9.3.1 WOHNEN IM ELTERNHAUS 143
9.3.2 WOHNEN IN EINRICHTUNGEN DES *GESCHLOSSENEN" BEREICHS . 144 9.3.3
FORMEN DES GEMEINDENAHEN WOHNENS FUER AELTER WERDENDE UND ALTE MENSCHEN
MIT GEISTIGER BEHINDERUNG . 145 9.3.4 GRUPPENGEGLIEDERTES WOHNEN IM
WOHNHEIM 147
9.3.5 ALTENHEIME FUER MENSCHEN MIT GEISTIGER BEHINDERUNG . . 148 9.3.6
LEBEN IN DER BETREUTEN WOHNGEMEINSCHAFT 148 9.3.7 WOHNFAMILIEN FUER
AELTERE MENSCHEN MIT GEISTIGER BEHINDERUNG 149
9.3.8 BETREUTES WOHNEN IN DER EINZEL- ODER PAARWOHNUNG . . 150
10 BEDEUTUNG UND FUNKTION SOZIALER NETZWERKE 153
10.1 DIE BEDEUTUNG SOZIALER BEZIEHUNGEN FUER MENSCHEN MIT GEISTIGER
BEHINDERUNG 153
10.2 DIE BEDEUTUNG SOZIALER NETZWERKE FUER IM WOHNHEIM LEBENDE AELTERE
MENSCHEN MIT GEISTIGER BEHINDERUNG 154 10.3 DIE ANGEHOERIGEN 157
7
IMAGE 4
INHALT
10.4 PARTNERSCHAFTEN UND LIEBESBEZIEHUNGEN 159
10.5 DIE MITBEWOHNER 160
10.6 FREUNDSCHAFTEN UND BEKANNTSCHAFTEN ZU PERSONEN AUSSERHALB DER
WOHNEINRICHTUNG 161
10.7 DIE MITARBEITER 162
11 FREIZEIT IM ALTER 165
11.1 EINLEITUNG 165
11.2 ZIELE EINER FREIZEITFOERDERUNG 166
11.3 KOERPERBEWEGUNG ALS BEWEGUNGSSPIEL IN DER FREIZEIT 167 11.4
FREIZEIT- UND BILDUNGSKONSULENTEN (EIN MODELL IN DEN NIEDERLANDEN) 170
11.5 PLANUNG VON FREIZEITANGEBOTEN 172
11.6 ANGEBOTE ZUR TAGESSTRUKTURIERUNG IN VOLLZEITEINRICHTUNGEN UND
WOHNHEIMEN 173
11.7 ERGEBNISSE AUS DEM LEHRGANG *SELBSTBESTIMMT AELTERWERDEN" . 175
11.7.1 BERUFLICHE SITUATION 175
11.7.2 ALLTAEGLICHE WAHLMOEGLICHKEITEN 176
11.7.3 SITUATION IM FREIZEITBEREICH 177
11.7.4 FREIZEITBEGRIFF UND NUTZEN VON FREIZEIT 178
12 ERWACHSENENBILDUNG IN DER DRITTEN LEBENSPHASE 181
12.1 BEDEUTUNG DER ERWACHSENENBILDUNG IM ALTER 181
12.2 AUFGABEN DER BILDUNG IM ALTER 183
12.3 INHALTE UND THEMENGEBIETE 184
12.4 DER LEHRGANG *SELBSTBESTIMMT AELTERWERDEN" 185
12.4.1 EINLEITUNG 185
12.4.2 GRUNDPRINZIPIEN 186
12.4.3 ZIELE, INHALTE UND THEMEN 187
12.4.4 AUFGABEN DES TRAINERS UND DES CO-TRAINERS 189 12.4.5 WEITERE
WICHTIGE ELEMENTE DES KURSES 190
12.4.6 AUSLAENDISCHE EVALUATIONSSTUDIEN 192
12.4.7 ERFAHRUNGEN AUS DEM DEUTSCHEN PROJEKT 193
13 MOBILITAET IM ALTER 200
13.1 BEDEUTUNG DER MOBILITAET 200
13.2 MOBILITAETSBEHINDERUNGEN BEI AELTEREN MENSCHEN MIT GEISTIGER
BEHINDERUNG 200
13.2.1 MOBILITAETSBIOGRAPHIE 201
13.2.2 VERKEHRSSPEZIFISCHE KOMPETENZEN 202
14 STERBEN UND TOD 206
14.1 TOD IM WANDEL DER GESCHICHTE 206
14.2 TRAUER 207
14.3 ZUM TODESVERSTAENDNIS BEI MENSCHEN MIT GEISTIGER BEHINDERUNG 208
14.4 ZUM TRAUERVERHALTEN BEI MENSCHEN MIT GEISTIGER BEHINDERUNG . 211
IMAGE 5
INHALT
14.5 LEHRGANG *KOMMUNIZIEREN UEBER VERLUST UND TRAUER" (YANOK & BEIFUS
1993) 214
14.6 LEHRGANG *VORBEREITUNG UND VERARBEITUNG VON VERLUST UND STERBEN"
(STERNS ET AL. 1999) 215
14.7 BAUSTEINE FUER DIE AUSEINANDERSETZUNG MIT TOD UND TRAUER -
MOEGLICHKEITEN FUER EINE INDIVIDUELLE ERINNERUNGSARBEIT 216
15 PAEDAGOGISCHE HANDLUNGSKOMPETENZEN 222
15.1 BIOLOGISCHES ALTERN 222
15.1.1 SEHEN UND HOEREN 223
15.1.2 MUSKULATUR 224
15.1.3 DARM 224
15.1.4 MEDIKAMENTE 224
15.1.5 AUFKLAERUNG 225
15.2 PSYCHOLOGISCHES ALTERN 225
15.3 ADAPTIVE FAEHIGKEITEN 225
15.4 SELBSTBESTIMMUNG 226
15.4.1 WAHLMOEGLICHKEITEN IN LEBENSBEREICHEN 226
15.5 LEBENSLAUFPERSPEKTIVE 227
15.6 PERIODEN- UND KOHORTENEFFEKTE 227
15.7 DEMENZ 228
15.8 UEBERGANG VON DER WFBM IN DEN RUHESTAND 229
15.9 WOHNEN 230
15.10 SOZIALE NETZWERKE 231
15.11 FREIZEIT 233
15.12 MOBILITAET 234
15.13 STERBEN UND TOD 235
15.14 WEITERBILDUNG DER MITARBEITER 236
LITERATUR 237
SACHREGISTER 273 |
any_adam_object | 1 |
author | Haveman, Meindert Stöppler, Reinhilde 196X- |
author_GND | (DE-588)128772166 (DE-588)142441570 |
author_facet | Haveman, Meindert Stöppler, Reinhilde 196X- |
author_role | aut aut |
author_sort | Haveman, Meindert |
author_variant | m h mh r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035686391 |
classification_rvk | DT 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)724004499 (DE-599)DNB994205864 |
dewey-full | 362.30846 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 362 - Social problems and services to groups |
dewey-raw | 362.30846 |
dewey-search | 362.30846 |
dewey-sort | 3362.30846 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Pädagogik Soziologie Psychologie |
edition | 2., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035686391</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210324</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090820s2010 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">994205864</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170203433</subfield><subfield code="9">978-3-17-020343-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)724004499</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB994205864</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">362.30846</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20009:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haveman, Meindert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128772166</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Altern mit geistiger Behinderung</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Perspektiven für Begleitung, Bildung und Rehabilitation</subfield><subfield code="c">Meindert Haveman ; Reinhilde Stöppler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">275 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altenhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001413-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001446-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geistige Behinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019852-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geistigbehindertenpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125234-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Alter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001446-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geistige Behinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019852-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Altenhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001413-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geistigbehindertenpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125234-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stöppler, Reinhilde</subfield><subfield code="d">196X-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142441570</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-17-020343-3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040401471</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3302487&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017740562&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017740562</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035686391 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-10T13:11:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170203433 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017740562 |
oclc_num | 724004499 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-128 DE-M347 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-128 DE-M347 |
physical | 275 S. graph. Darst. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
spelling | Haveman, Meindert Verfasser (DE-588)128772166 aut Altern mit geistiger Behinderung Grundlagen und Perspektiven für Begleitung, Bildung und Rehabilitation Meindert Haveman ; Reinhilde Stöppler 2., überarb. und erw. Aufl. Stuttgart Kohlhammer 2010 275 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Altenhilfe (DE-588)4001413-7 gnd rswk-swf Alter (DE-588)4001446-0 gnd rswk-swf Geistige Behinderung (DE-588)4019852-2 gnd rswk-swf Geistigbehindertenpädagogik (DE-588)4125234-2 gnd rswk-swf Alter (DE-588)4001446-0 s Geistige Behinderung (DE-588)4019852-2 s Altenhilfe (DE-588)4001413-7 s Geistigbehindertenpädagogik (DE-588)4125234-2 s DE-604 Stöppler, Reinhilde 196X- Verfasser (DE-588)142441570 aut Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-17-020343-3 (DE-604)BV040401471 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3302487&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017740562&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Haveman, Meindert Stöppler, Reinhilde 196X- Altern mit geistiger Behinderung Grundlagen und Perspektiven für Begleitung, Bildung und Rehabilitation Altenhilfe (DE-588)4001413-7 gnd Alter (DE-588)4001446-0 gnd Geistige Behinderung (DE-588)4019852-2 gnd Geistigbehindertenpädagogik (DE-588)4125234-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001413-7 (DE-588)4001446-0 (DE-588)4019852-2 (DE-588)4125234-2 |
title | Altern mit geistiger Behinderung Grundlagen und Perspektiven für Begleitung, Bildung und Rehabilitation |
title_auth | Altern mit geistiger Behinderung Grundlagen und Perspektiven für Begleitung, Bildung und Rehabilitation |
title_exact_search | Altern mit geistiger Behinderung Grundlagen und Perspektiven für Begleitung, Bildung und Rehabilitation |
title_full | Altern mit geistiger Behinderung Grundlagen und Perspektiven für Begleitung, Bildung und Rehabilitation Meindert Haveman ; Reinhilde Stöppler |
title_fullStr | Altern mit geistiger Behinderung Grundlagen und Perspektiven für Begleitung, Bildung und Rehabilitation Meindert Haveman ; Reinhilde Stöppler |
title_full_unstemmed | Altern mit geistiger Behinderung Grundlagen und Perspektiven für Begleitung, Bildung und Rehabilitation Meindert Haveman ; Reinhilde Stöppler |
title_short | Altern mit geistiger Behinderung |
title_sort | altern mit geistiger behinderung grundlagen und perspektiven fur begleitung bildung und rehabilitation |
title_sub | Grundlagen und Perspektiven für Begleitung, Bildung und Rehabilitation |
topic | Altenhilfe (DE-588)4001413-7 gnd Alter (DE-588)4001446-0 gnd Geistige Behinderung (DE-588)4019852-2 gnd Geistigbehindertenpädagogik (DE-588)4125234-2 gnd |
topic_facet | Altenhilfe Alter Geistige Behinderung Geistigbehindertenpädagogik |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3302487&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017740562&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT havemanmeindert alternmitgeistigerbehinderunggrundlagenundperspektivenfurbegleitungbildungundrehabilitation AT stopplerreinhilde alternmitgeistigerbehinderunggrundlagenundperspektivenfurbegleitungbildungundrehabilitation |