Klimaschutz und internationaler Emissionshandel:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Rhombos-Verl.
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 366 S. 21 cm |
ISBN: | 9783938807569 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035685935 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100115 | ||
007 | t | ||
008 | 090819s2008 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N01,1967 |2 dnb | ||
015 | |a 09,A26,0587 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 991691881 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783938807569 |9 978-3-938807-56-9 | ||
024 | 3 | |a 9783938807569 | |
035 | |a (OCoLC)530346514 | ||
035 | |a (DE-599)DNB991691881 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 363.7387 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 344.046 |2 22/ger | |
084 | |a AR 28100 |0 (DE-625)8630: |2 rvk | ||
084 | |a QT 000 |0 (DE-625)142105: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Stutz, Silke |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Klimaschutz und internationaler Emissionshandel |c Silke Stutz |
264 | 1 | |a Berlin |b Rhombos-Verl. |c 2008 | |
300 | |a XXIV, 366 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2008 | ||
630 | 0 | 7 | |a Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen |p Kyoto-Protokoll |f 1997 Dezember 11 |0 (DE-588)4576278-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltzertifikathandel |0 (DE-588)4572791-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Handelsrecht |0 (DE-588)4027429-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klimaschutz |0 (DE-588)7547705-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen |p Kyoto-Protokoll |f 1997 Dezember 11 |0 (DE-588)4576278-8 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Klimaschutz |0 (DE-588)7547705-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Umweltzertifikathandel |0 (DE-588)4572791-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Umweltzertifikathandel |0 (DE-588)4572791-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Internationales Handelsrecht |0 (DE-588)4027429-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017740115&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017740115 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139395106734080 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT VORWORT ZUSAMMENFASSUNG 1 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS VII
INHALTSVERZEICHNIS XIII I.TEIL: GRUNDLAGEN UND ENTWICKLUNG 5 1. 2. 3. 4.
5. 6. EINFUHRUNG HINTERGRUND, URSACHE UND FOLGEN GEGENMASSNAHMEN
KLIMASCHUTZ UND VOELKERRECHT DIE ENTWICKLUNG EINES KLIMAREGIMES IM
VOELKERRECHT DIE RECHTSDURCHSETZUNA 5 8 21 31 39 122 2. TEIL: DER
EMISSIONSHANDEL IN DER PRAXIS 143 7. DIE HANDELSEBENEN 143 8. EMPIRISCHE
ERFAHRUNGEN 153 9. DER EUROPAEISCHE EMISSIONSHANDEL 164 10. ANBINDUNG
NATIONALER HANDELSSYSTEME AN DEN EUROPAEISCHEN EMISSIONSHANDEL 190
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/991691881 DIGITALISIERT
DURCH ANLAGE 329 INHALTSUEBERSICHT 3. TEIL: INTERNATIONALER
EMISSIONSHANDEL UND WELTHANDELSRECHT 203 11. 12. 13. 14. 15. 16.
EINLEITUNG WELTHANDELSRECHT UND UMWELTSCHUTZ WELTHANDELSRECHT UND DAS
KLIMASCHUTZREGIME WELTHANDELSRECHT UND DER INTERNATIONALE
EMISSIONSHANDEL NACH DEM KYOTO-PROTOKOLL DER PRAKTISCHE EMISSIONSHANDEL
UND DIE VEREINBARKEIT MIT DEM WELTHANDELSRECHT RESUEMEE 203 205 214 217
227 278 4. TEIL: BEWERTUNG DES KYOTO-PROTOKOLLS UND DES EMISSIONSHANDELS
281 17. ZIEL- UND ZEITPLAN - EFFEKTIVITAET DES KYOTO-PROTOKOLLS 281 18.
DIE ROLLE DES EMISSIONSHANDELS IM INTERNATIONALEN KLIMASCHUTZ 294 19.
RESUEMEE UND PROGNOSE 305 LITERATURVERZEICHNIS 309 INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V ABKUERZUNGSVERZEICHNIS VII INHALTSUEBERSICHT XI ZUSAMMENFASSUNG
1 1 . TEIL: GRUNDLAGEN UND ENTWICKLUNG 5 1. 1.1 1.2 1.3 2. 2.1 2.2 2J
2.3.1 2.3.2 2.3.2.1 2.3.2.2 2.3.3 2.3.4 2.4 2.4.1 2.4.2 2.4.3 2.5
EINFUHRUNG INTERNATIONALER KLIMASCHUTZ INTERNATIONALER EMISSIONSHANDEL
FRAGESTELLUNGEN UND UNTERSUCHUNGSSCHWERPUNKTE DER ARBEIT HINTERGRUND,
URSACHE UND FOLGEN KLIMA UND WETTER DAS KLIMASYSTEM KLIMAWECHSEL BZW.
KLIMAAENDERUNG DER EINFLUSS DES MENSCHEN AUF DAS KLIMA FOLGEN DES
MENSCHLICHEN EINFLUSSES AUF DAS KLIMA TREIBHAUSEFFEKT AEROSOLE EFFEKT
KLIMAREAKTION: ERDERWAERMUNG PROGNOSE FOLGEN DER ERDERWAERMUNG
WETTERAENDERUNGEN SCHNEEBEDECKUNG UND EISAUSDEHNUNG STEIGEN DES
MEERESSPIEGELS FOLGEN DES KLIMAWANDELS FUER MENSCH UND NATUR 5 5 6 7 8 9
9 11 12 13 13 1 INHALTSUEBERSICHT 3. TEIL: INTERNATIONALER
EMISSIONSHANDEL UND WELTHANDELSRECHT 203 11. EINLEITUNG 203 12.
WELTHANDELSRECHT UND UMWELTSCHUTZ 205 13. WELTHANDELSRECHT UND DAS
KLIMASCHUTZREGIME 214 14. WELTHANDELSRECHT UND DER INTERNATIONALE
EMISSIONSHANDEL NACH DEM KYOTO-PROTOKOLL 217 15. DER PRAKTISCHE
EMISSIONSHANDEL UND DIE VEREINBARKEIT MIT DEM WELTHANDELSRECHT 227 16.
RESUEMEE 278 4. TEIL: BEWERTUNG DES KYOTO-PROTOKOLLS UND DES
EMISSIONSHANDELS 281 17. ZIEL- UND ZEITPLAN - EFFEKTIVITAET DES
KYOTO-PROTOKOLLS 281 18. DIE ROLLE DES EMISSIONSHANDELS IM
INTERNATIONALEN KLIMASCHUTZ 294 19. RESUEMEE UND PROGNOSE 305
LITERATURVERZEICHNIS 309 ANLAGE 329 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS VII INHALTSUEBERSICHT XI ZUSAMMENFASSUNG 1 I.TEIL:
GRUNDLAGEN UND ENTWICKLUNG 5 1. 1.1 1.2 1.3 2. 2.1 2.2 23 2.3.1 2.3.2
2.3.2.1 2.3.2.2 2.3.3 2.3.4 2.4 2.4.1 2.4.2 2.4.3 2.5 EINFUHRUNG
INTERNATIONALER KLIMASCHUTZ INTERNATIONALER EMISSIONSHANDEL
FRAGESTELLUNGEN UND UNTERSUCHUNGSSCHWERPUNKTE DER ARBEIT HINTERGRUND,
URSACHE UND FOLGEN KLIMA UND WETTER DAS KLIMASYSTEM KLIMAWECHSEL BZW.
KLIMAAENDERUNG DER EINFLUSS DES MENSCHEN AUF DAS KLIMA FOLGEN DES
MENSCHLICHEN EINFLUSSES AUF DAS KLIMA TREIBHAUSEFFEKT AEROSOLE EFFEKT
KLIMAREAKTION: ERDERWAERMUNG PROGNOSE FOLGEN DER ERDERWAERMUNG
WETTERAENDERUNGEN SCHNEEBEDECKUNG UND EISAUSDEHNUNG STEIGEN DES
MEERESSPIEGELS FOLGEN DES KLIMAWANDELS FUER MENSCH UND NATUR 5 5 6 7 8 9
9 11 12 13 13 15 1 INHALTSVERZEICHNIS 3.1 3.1.1 3.1.2 3.1.3 3.1.4
3.1.4.1 3.1.4.1.1 3.1.4.1.2 3.1.4.2 3.2 4. 4.1 4.2 4.3 4.1.3.1 4.1.3.2
4.1.3.2.1 4.1.3.2.2 4.4 DIE OPTIONEN TECHNOLOGISCHE OPTIONEN OEKOLOGISCHE
OPTION - SENKE ORDNUNGSPOLITISCHE MASSNAHMEN WIRTSCHAFTLICHE INSTRUMENTE
DER EMISSIONSHANDEL OEKOLOGISCH EFFEKTIV OEKONOMISCH EFFIZIENT VORTEILE
GEGENUEBER ORDNUNGSPOLITISCHEN MASSNAHMEN RESUEMEE KLIMASCHUTZ UND
VOELKERRECHT DIE ENTWICKLUNG DES UMWELTSCHUTZES IM VOELKERRECHT DAS
UMWELTVOELKERRECHT DIE ALLGEMEINEN PRINZIPIEN DIE NACHHALTIGE ENTWICKLUNG
DAS VORSORGE- UND VERURSACHERPRINZIP DAS VORSORGEPRINZIP DAS
VERURSACHERPRINZIP DIE ANFAENGE DES KLIMASCHUTZES IM VOELKERRECHT 22 22 23
24 24 25 26 27 28 30 31 31 33 34 35 36 36 37 38 5. DIE ENTWICKLUNG EINES
KLIMAREGIMESIM VOELKERRECHT 39 5.1 DIE ERSTE WELTKLIMAKONFERENZ -1979 39
5.2 ZWISCHEN DER ERSTEN UND ZWEITEN WELTKLIMAKONFERENZ - 1979 BIS 1990
40 5.2. INHALTSVERZEICHNIS 5.3 5.4 5.4.1 5.4.2 5.4.3 5.4.3.1 5.4.3.2
5.4.3.3 5.4.3.4 5.4.3.4.1 5.4.3.4.2 5.4.3.4.3 5.4.3.5 5.4.3.6 5.4.3.6.1
5.4.3.6.2 5.4.3.7 5.4.3.8 5.4.3.9 5.4.3.9.1 5.4.3.9.2 5.4.3.9.3
5.4.3.9.3.1 DIE ZWEITE WELTKLIMAKONFERENZ - 1990 DER ERDGIPFEL IN RIO -
1992 AUSARBEITUNG DER KLIMARAHMENKONVENTION VOELKERRECHTLICHE BEDEUTUNG
EINER RAHMENKONVENTION DIE KLIMARAHMENKONVENTION - UNFCCC EINLEITUNG
AUFBAU UND INHALT ZIEL-ART. 2FCCC PRINZIPIEN -ART. 3 FCCC DAS PRINZIP
*DER GEMEINSAMEN, ABER UNTERSCHIEDLICHEN VERANTWORTLICHKEIT SONSTIGE
PRINZIPIEN RECHTLICHE QUALIFIZIERUNG DIE VERTRAGSPARTEIEN
VERPFLICHTUNGEN ALLGEMEINE VERPFLICHTUNGEN - ART. 4. 1 FCCC SPEZIFISCHE
VERPFLICHTUNGEN - ART. 4. 2-10 FCCC BERICHTSWESEN - ART. 12 FCCC
FLEXIBLE MECHANISMEN INSTITUTIONEN DER KONVENTION - ART. 7 BIS 10 FCCC
KONFERENZ DER VERTRAGSSTAATEN DAS SEKRETARIAT NEBENORGANE 1 AUSSCHUSS
FUER WISSENSCHAFT UND TECHNOLOGIE - SBSTA 5.4.3.9.3.2
IMPLEMENTIERUNGSAUSSCHUSS * SBI 5.4.3.10 5.4.3.11 5.4.3.12 5.4.4 5.5 5.6
5.6.1 5.6. INHALTSVERZEICHNIS 5.7.3 AGBM 7 70 5.7.4 AGBM 8 71 5.8 COP 3
- DAS KYOTO-PROTOKOLL - 1997 71 5.8.1 EINLEITUNG 71 5.8.2 UEBERBLICK 72
5.8.3 DIE REDUKTIONSVERPFLICHTUNGEN 73 5.8.3.1 DIE ZEITVORGABEN 74
5.8.3.2 DIE ZIELVORGABEN 75 5.8.4 UMSETZUNG DURCH FLEXIBLE MECHANISMEN
76 5.8.4.1 JOINT IMPLEMENTATION 76 5.8.4.2 CLEAN DEVELOPMENT MECHANISMUS
78 5.8.4.3 DER EMISSIONSHANDEL 79 5.8.4.3.1 EINLEITUNG 79 5.8.4.3.2 DIE
VERHANDLUNGEN 81 5.8.4.3.3 KONZEPT 83 5.8.4.4 GEMEINSAME
VERTRAGSERFUELLUNG (BUBBLING) 84 5.8.5 BANKING 85 5.8.6 POLITIKEN UND
MASSNAHMEN 86 5.8.7 ERFUELLUNGSKONTROLLE 87 5.8.8 ERFUELLUNGSHILFE,
NICHTEINHALTUNG UND STREITBEILEGUNG 88 5.8.9 INSTITUTIONEN 89 5.8.10
UEBERPRUEFUNG UND WEITERENTWICKLUNG 90 5.8.11 UNTERZEICHNUNG, RATIFIKATION
UND INKRAFTTRETEN 91 5.8.12 SCHLUSSBESTIMMUNGEN 94 5.8.13 RESUEMEE 95 5.9
COP 4 - DER BUENOS AIRES PLAN OF ACTION - 1998 96 5.10 COP 5-1999 97
5.11 COP 61 UND II-2000/2001 98 5.12 COP 7 - DIE VEREINBARUNGEN VON
MARRAKESCH - 2001 99 5.12.1 EINLEITUNG 99 5.12.2 DIE ANRECHENBARKEIT VON
SENKEN 100 5.12.3 FLEXIBLE MECHANISMEN 103 5.12.3.1
TEILNAHMEVORAUSSETZUNG 103 5.12.3. INHALTSVERZEICHNIS 5.12.3.5 5.12.4
5.12.4.1 5.12.4.2 5.12.5 5.12.6 5.12.6.1 5.12.6.2 5.12.6.3 5.12.7 5.12.8
5.13 5.14 5.15 5.16 5.16.1 5.16.1.1 5.16.1.2 5.16.1.3 5.16.2 5.16.3 6.
6.1 6.2 63 6.3.1 6.3.1.1 6.3.1.2 6.3.1.3 6.3.2 6.4 6.4.1 EMISSIONSHANDEL
HANDELSBEGRENZUNG ZUSAETZLICHKEIT DER MECHANISMEN COMMITMENT PERIOD
RESERVE BANKING REGISTRIERUNGSSYSTEM DAS NATIONALE REGISTER DIE
TRANSACTION LOG CDM REGISTER FINANZIERUNGSINSTRUMENTE
RECHTSVERBINDLICHKEIT COP 8 - DELHI DECLARATION ON CLIMATE CHANGE AND
SUSTAINABLE DEVELOPMENT - 2002 COP 9 - 2003 COP 10 - 2004 COP 11 /
COP/MOP 1 - 2005 COP/MOP 1 STARTSCHUSS FUER KYOTO II ANNAHME DER
VEREINBARUNGEN VON MARRAKESCH VERBESSERUNGEN COP/MOP 11 RESUEMEE DIE
RECHTSDURCHSETZUNG BEGRIFFSERKLAERUNG TRADITIONELLE MITTEL DER
RECHTSDURCHSETZUNG MODERNE MITTEL DER RECHTSDURCHSETZUNG DI
INHALTSVERZEICHNIS 6.4.2 6.4.3 6.4.4 6.4.5 6.4.6 6.4.6.1 6.4.6.2 6.4.6.3
6.4.6.4 6.4.7 INSTITUTIONEN DIE ERFUELLUNGSKONTROLLE DAS
ERFLILLUNGSKONTROLLVERFAHREN SANKTIONEN RECHTSVERBINDLICHKEIT DER
REGELUNGENZUR ERFUELLUNGSKONTROLLE PROBLEMAUFRISS UNTERSCHIED ZWISCHEN
EINFACHEM BESCHLUSS UND VERTRAGSAENDERUNG *VERBINDLICHE FOLGEN IM SINNE
DES ART. 18 S. 2 KYOTO-PROTOKOLL ERGEBNIS DER EMISSIONSHANDEL ALS
MENGENPOLITISCHER DURCHSETZUNGSMECHANISMUS 129 131 131 133 135 135 135
138 138 139 2. TEIL: DER EMISSIONSHANDEL IN DER PRAXIS 143 7. DIE
HANDELSEBENEN 143 7.1 DER ZWISCHENSTAATLICHE EMISSIONSHANDEL 144 7.2
7.2.1 7.2.1.1 7.2.1.2 7.2.1.3 7.2.2 7.2.3 8. 8.1 DER EMISSIONSHANDEL
UNTER EINBEZUG PRIVATER AKTEURE DIE BETEILIGTEN DES HANDELS
DOWNSTREAM-ANSATZ UPSTREAM- ANSATZ HYBRID-ANSATZ DIE ABWICKLUNG DES
HANDELS ABSTIMMUNG DES PRIVATWIRTSCHAFTLICHEN HANDELS MIT DEN
KYOTO-VORGABEN EMPIRISCHE ERFAHRUNGEN DA 8.3.1 8.3.2 9. 9.1 9.2 9.3 9.4
9.4.1 9.4.2 9.4.3 9.5 9.6 9.6.1 9.6.2 9.6.3 9.7 9.8 9.9 9.9.1 9.9.2 9.10
9.11 9.11.1 9.11.2 9.12 9.12.1 9.12.2 9.12.2.1 9.12.2.2 9.12.3 9.12.4
INHALTSVERZEICHNIS DAENEMARK GROSSBRITANNIEN DER EUROPAEISCHE
EMISSIONSHANDEL EINLEITUNG ZIEL- UND ZEITPLAN ERFASSTE(S) GAS(E)
TEILNEHMER DOWSTREAM OPT-OUT / OPT-IN POOLING DER HANDEL AUOKATION
NEUEINSTEIGER UNTERNEHMENSSTILLLEGUNGEN EARLY ACTIONS BANKING BORROWING
REGISTRIERUNGSSYSTEM NATIONALE REGISTER TRANSAKTIONSKONTROLLE
ERFUELLUNGSKONTROLLE SANKTIONEN SANKTIONIERUNG DER UNTERNEHMEN
SANKTIONIERUNG DER MITGLIEDSSTAATEN VERBINDUNG DES EUROPAEISCHEN
EMISSIONSHANDELS MIT DEN KYOTO-VORGABEN DIE ANRECHNUNG DER EUAS DIE
ANRECHNUNG VON CERS UND ERUS DI INHALTSVERZEICHNIS 9.12.5 9.12.6 9.12.7
9.13 ABSTIMMUNG DES SANKTIONSSYSTEMS ANFORDERUNG AN DIE ZUSAETZLICHKEIT
TRANSPARENZ RESUEMEE 183 184 187 187 10. ANBINDUNG NATIONALER
HANDELSSYSTEME AN DEN EUROPAEISCHEN EMISSIONSHANDEL 189 10.1 DIE
ANBINDUNG NATIONALER HANDELSSYSTEME DER EU-MITGLIEDSSTAATEN 190 10.2 DIE
ANBINDUNG NATIONALER HANDELSSYSTEME DER ANHANG-B-STAATEN, DIE KEINE
EU-MITGLIEDSTAATEN SIND 191 3. TEIL: INTERNATIONALER EMISSIONSHANDEL UND
WELTHANDELSRECHT 203 11. 12. 12.1 12.2 12.3 12.3.1 12.3.2 13. 13.1
EINLEITUNG WELTHANDELSRECHT UND UMWELTSCHUTZ NATIONALE MASSNAHMEN
MULTILATERALE UMWELTSCHUTZVERTRAEGE DAS VERHAELTNIS MULTILATERALER
UMWELTSCHUTZVERTRAEGEN UND WELTHANDELSRECHT KLAERUNGSANSAETZE
INTERNATIONALE REGELUNGEN / ANWENDBARES RECHT 203 205 206 207 208 209
212 WELTHANDELSRECHT UND DAS KLIMASCHUTZREGIME 214 VEREINBARKEIT DER
KLIMARAHMENKNNVENTINN MIT DEM WELTHANDELSRECHT 214 13.2 VEREINBARKEIT
DES KYOTO-PROTOKOLLS MIT DEM WELTHANDELSRECHT 215 14. WELTHANDELSRECHT
UND DER INTERNATIONALE EMISSIONSHANDE INHALTSVERZEICHNIS 14.1
PROBLEMAUFRISS 217 14.1.1 MOEGLICHER VERSTOSS GEGEN DAS PRINZIP DER
MEISTBEGUENSTIGUNG 217 14.1.2 MOEGLICHER VERSTOSS GEGEN DAS VERBOT EINER
MENGENMAESSIGE BESCHRAENKUNG 218 14.2 DIE ANWENDBARKEIT DES GATT 220 14.2.1
DAS EMISSIONSZERTINKAT ALS WARE 220 14.2.3 BESTIMMUNG UNTER
BERUECKSICHTIGUNG DES *HARMONIZED SYSTEM 220 14.2.1 BESTIMMUNG NACH
ALLGEMEINEN ANKNUEPFUNGSKRITERIEN 221 14.3 DIE ANWENDBARKEIT DES GATS 224
14.3.1 DAS EMISSIONSZERTIFIKAT ALS DIENSTLEISTUNG 224 14.3.2 ERGEBNIS
226 15. DER PRAKTISCHE EMISSIONSHANDEL UND DIE VEREINBARKEIT MIT DEM
WELTHANDELSRECHT 227 15.1 HANDEL AUF ZWISCHENSTAATLICHER EBENE 227 15.2
HANDEL AUF EBENE DER PRIVATEN ANLAGENBETREIBER 229 15.2.1 ANWENDBARKEIT
DES WTO-RECHTS 229 15.2.1 PROBLEMAUFRISS 229 15.2.2 EMISSIONSZERTIFIKATE
ALS PRIVATE EIGENTUMSRECHTE 230 15.2.3 ERGEBNIS 237 15.3 DER EUROPAEISCHE
EMISSIONSHANDEL 238 15.3.1 DIE ZUTEILUNG ALS DIENSTLEISTUNG IM SINNE DES
ART. I GATS 239 15.3.2 DIE ZUTEILUNG ALS VERSTOSS GEGEN DAS VERBOT
UNZULAESSIGER SUBVENTIONIERUNG 240 15.3.2.1 PROBLEMAUFRISS 240 15.3.2.2
ANWENDBARKEIT DES UESCM 241 15.3.2.3 SUBVENTIONIERUNG 242 15.3.2.3.
INHALTSVERZEICHNIS 15.3.2.3.3.2 VORTEILE DURCH DIE VOLLSTAENDIGE NUTZUNG
DER ZERTIFIKATE ZUR PRODUKTION 254 15.3.2.3.3.3 ERGEBNIS 255 15.3.2.3.4
SPEZIFISCHE SUBVENTION 256 15.3.2.3.4.1 VERBOTENE SUBVENTIONEN 257
15.3.2.3.4.2 ANFECHTBARE SUBVENTIONEN 258 15.3.2.3.4.3 NICHT ANFECHTBARE
SUBVENTIONEN 260 15.3.3 ERGEBNIS 261 15.4 DER HANDEL UNTER
ZWISCHENSCHALTUNG VON FINANZVERMITTLERN 261 15.4.1 ANWENDBARKEIT DES
GATS 263 15.4.2 ANWENDBARKEIT DES GATS-ANHANGS ZU DEN
FINANZDIENSTLEISTUNGEN 264 15.4.2.1 DIE FINANZDIENSTLEISTUNG 264
15.4.2.2 DAS OBJEKT DER FINANZDIENSTLEISTUNG 265 15.4.2.2.1 DIE
EMISSIONSZERTIFIKATE ALS DEVISEN 266 15.4.2.2.2 DIE EMISSIONSZERTIFIKATE
ALS WERTPAPIERE 267 15.4.2.2.2.1 *BEGEBBARE WERTPAPIERE IM SINNE DES
ABS. 5 (X) (E) DES GATS-ANHANGS ZU FINANZDIENSTLEISTUNGEN 267
15.4.2.2.2.2 DAS EMISSIONSZERTIFIKAT ALS VERTRETBARES KAPITALPAPIER 269
15.4.2.2.2.3.1 ART DES VERBRIEFTEN RECHTS 270 15.4.2.2.2.3.2 VERBRIEFUNG
EINES PRIVATEN RECHTS 271 15.4.2.2.2.3.3 FEHLENDE VERBRIEFUNG 272
15.4.2.2.3 DIE EMISSIONSZERTIFIKATE ALS WARENDERIVATE 273 15.4.2.2.4
SONSTIGE BEGEBBARE TITEL 275 15.4.2.3 ERGEBNIS 275 15.4.2.4 FOLGE 276
15.4.2.4.1 GEBOT DER MEISTBEGUENSTIGUNG 276 15.4.2.4.2 GEBOT DES
MARKTZUGANGS 276 15.4.2.4.3 BEDEUTUNG FUER DEN EMISSIONSHANDEL 277 16.
RESUEMEE 278 JFLFF INHALTSVERZEICHNIS 4. TEIL: BEWERTUNG DES
KYOTO-PROTOKOLLS UND DES EMISSIONSHANDELS 281 17. 17.1 17.1.1 17.1.2
17.1.3 17.2 17.3 17.3.1. 17.3.1.1 17.3.1.2 17.3.1.3 17.3.2 17.3.3 17.4
18. 18.1 18.1.1. 18.1.2 18.1.3 18.2 18.3 19. ZIEL- UND ZEITPLAN -
EFFEKTIVITAET DES KYOTO-PROTOKOLLS PROGNOSEN KURZFRISTIGE PROGNOSEN
MITTELFRISTIGE PROGNOSEN LANGFRISTIGE PROGNOSEN BEITRAG DES
KYOTO-PROTOKOLLS ZUM ABBAU DER KLIMAGASE WEITERENTWICKLUNG DES
KYOTO-PROTOKOLLS DIE USA DIE ENTWICKLUNG AUF INTERNATIONALER EBENE DIE
ENTWICKLUNG AUF BUNDESSTAATENEBENE DIE ENTWICKLUNG AUF UNTERNEHMENSEBENE
DIE SCHWELLEN- UND ENTWICKLUNGSLAENDER AKTUELLE ENTWICKLUNG ERGEBNIS DIE
ROLLE DES EMISSIONSHANDELS IM INTERNATIONALEN KLIMASCHUTZ MOEGLICHE
GEFAHREN HOT AIR SENKEN CDM DER EMISSIONSHANDEL ALS MITTEL ZUR
ERREICHUNG VON UNIVERSALITAET DAS VOELKERRECHTLICHE NEUARTIGE RESUEMEE UND
PROGNOSE LITERATURVERZEICHNIS ANLAG
|
any_adam_object | 1 |
author | Stutz, Silke |
author_facet | Stutz, Silke |
author_role | aut |
author_sort | Stutz, Silke |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035685935 |
classification_rvk | AR 28100 QT 000 |
ctrlnum | (OCoLC)530346514 (DE-599)DNB991691881 |
dewey-full | 363.7387 344.046 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 363 - Other social problems and services 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 363.7387 344.046 |
dewey-search | 363.7387 344.046 |
dewey-sort | 3363.7387 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Allgemeines Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02220nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035685935</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100115 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090819s2008 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N01,1967</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,A26,0587</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">991691881</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783938807569</subfield><subfield code="9">978-3-938807-56-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783938807569</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)530346514</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB991691881</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">363.7387</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.046</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 28100</subfield><subfield code="0">(DE-625)8630:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)142105:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stutz, Silke</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klimaschutz und internationaler Emissionshandel</subfield><subfield code="c">Silke Stutz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Rhombos-Verl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 366 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen</subfield><subfield code="p">Kyoto-Protokoll</subfield><subfield code="f">1997 Dezember 11</subfield><subfield code="0">(DE-588)4576278-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltzertifikathandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4572791-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Handelsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027429-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klimaschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7547705-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen</subfield><subfield code="p">Kyoto-Protokoll</subfield><subfield code="f">1997 Dezember 11</subfield><subfield code="0">(DE-588)4576278-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Klimaschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7547705-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Umweltzertifikathandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4572791-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umweltzertifikathandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4572791-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Internationales Handelsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027429-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017740115&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017740115</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035685935 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:43:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783938807569 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017740115 |
oclc_num | 530346514 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-188 |
owner_facet | DE-634 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-188 |
physical | XXIV, 366 S. 21 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Rhombos-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Stutz, Silke Verfasser aut Klimaschutz und internationaler Emissionshandel Silke Stutz Berlin Rhombos-Verl. 2008 XXIV, 366 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2008 Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen Kyoto-Protokoll 1997 Dezember 11 (DE-588)4576278-8 gnd rswk-swf Umweltzertifikathandel (DE-588)4572791-0 gnd rswk-swf Internationales Handelsrecht (DE-588)4027429-9 gnd rswk-swf Klimaschutz (DE-588)7547705-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen Kyoto-Protokoll 1997 Dezember 11 (DE-588)4576278-8 u Klimaschutz (DE-588)7547705-1 s Umweltzertifikathandel (DE-588)4572791-0 s DE-188 Internationales Handelsrecht (DE-588)4027429-9 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017740115&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stutz, Silke Klimaschutz und internationaler Emissionshandel Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen Kyoto-Protokoll 1997 Dezember 11 (DE-588)4576278-8 gnd Umweltzertifikathandel (DE-588)4572791-0 gnd Internationales Handelsrecht (DE-588)4027429-9 gnd Klimaschutz (DE-588)7547705-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4576278-8 (DE-588)4572791-0 (DE-588)4027429-9 (DE-588)7547705-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Klimaschutz und internationaler Emissionshandel |
title_auth | Klimaschutz und internationaler Emissionshandel |
title_exact_search | Klimaschutz und internationaler Emissionshandel |
title_full | Klimaschutz und internationaler Emissionshandel Silke Stutz |
title_fullStr | Klimaschutz und internationaler Emissionshandel Silke Stutz |
title_full_unstemmed | Klimaschutz und internationaler Emissionshandel Silke Stutz |
title_short | Klimaschutz und internationaler Emissionshandel |
title_sort | klimaschutz und internationaler emissionshandel |
topic | Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen Kyoto-Protokoll 1997 Dezember 11 (DE-588)4576278-8 gnd Umweltzertifikathandel (DE-588)4572791-0 gnd Internationales Handelsrecht (DE-588)4027429-9 gnd Klimaschutz (DE-588)7547705-1 gnd |
topic_facet | Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen Kyoto-Protokoll 1997 Dezember 11 Umweltzertifikathandel Internationales Handelsrecht Klimaschutz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017740115&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stutzsilke klimaschutzundinternationaleremissionshandel |