Bestandsaufnahme und Evaluation außerschulischer Gewässerpädagogik: eine explorative Studie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg, Br.
Inst. für Landespflege
2008
|
Schriftenreihe: | Culterra
52 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | [14], 178, XVII S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783933390394 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035684613 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100317 | ||
007 | t | ||
008 | 090819s2008 ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N39,0603 |2 dnb | ||
015 | |a 08,B44,0221 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 990355438 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783933390394 |c kart. : EUR 22.00 |9 978-3-933390-39-4 | ||
024 | 3 | |a 9783933390394 | |
035 | |a (OCoLC)315915008 | ||
035 | |a (DE-599)DNB990355438 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-M49 |a DE-M490 |a DE-M7 | ||
082 | 0 | |a 372.357 |2 22/ger | |
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a UMW 021f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Rettig, Carolin |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)136289800 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bestandsaufnahme und Evaluation außerschulischer Gewässerpädagogik |b eine explorative Studie |c Carolin Rettig |
264 | 1 | |a Freiburg, Br. |b Inst. für Landespflege |c 2008 | |
300 | |a [14], 178, XVII S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Culterra |v 52 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gewässer |0 (DE-588)4020820-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umwelterziehung |0 (DE-588)4061627-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gewässer |0 (DE-588)4020820-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Umwelterziehung |0 (DE-588)4061627-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Culterra |v 52 |w (DE-604)BV035363699 |9 52 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017738820&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017738820 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139393203568640 |
---|---|
adam_text | Titel: Bestandsaufnahme und Evaluation außerschulischer Gewässerpädagogik
Autor: Rettig, Carolin
Jahr: 2008
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.....................................................1
1.1 Anlass und Fragestellung..........................................1
1.2 Zielsetzung......................................................2
1.3 Aufbau der Arbeit................................................3
2 Untersuchungsgegenstand - die Gewässerpädagogik..............5
2.1 Begriffsbildung..................................................5
2.2 Kulturgeschichtliche Begründung für die Gewässerpädagogik.........6
2.3 Formale Bedingungen für die Gewässerpädagogik...................7
3 Stand der Umweltbildung und der Gewässerpädagogik...........9
3.1 Geschichte der Umweltbildung - ein Überblick......................9
3.2 Umweltbewusstseinsforschung....................................11
3.2.1 Entstehungsprozesse von Umweltbewusstsein und Umweltverhalten. 12
3.2.2 Wirkung von Umweltbildung........................13
3.3 Stand der Gewässerpädagogik....................................14
4 Theoretischer Bezugsrahmen - Psychologie des Lernens.........17
4.1 Definition: Lernen..............................................17
4.2 Die Grundlagen des Lernens......................................17
4.3 Kognitive Faktoren .............................................18
4.4 Motivationale und affektive Faktoren..............................20
4.5 Die Rolle der sozialen und kulturellen Rahmenbedingungen..........22
5 Vorgehensweise und Methoden.................................23
5.1 Forschungsansatz...............................................23
5.2 Methoden der Datenaufnahme....................................25
5.2.1 Literatur-und Internetstudie .......................25
5.2.2 Erhebung empirischer Daten mittels Experteninterviews.......27
5.2.3 Datenerhebung mittels Fragebögen im Rahmen der Wirkungsstudie 32
5.3 Methoden der Datenauswertung..................................40
5.3.1 Qualitative Inhaltsanalyse mit MAXqda 2.................40
5.3.2 Auswertung der Fragebogendaten.....................42
6 Ergebnisse....................................................43
6.1 Bestandsaufnahme: Ergebnisse der Experteninterviews..............43
6.1.1 Aktuelle Tätigkeitsbereiche der Expertinnen...............43
6.1.2 Werdegang und Berufswahl der Expertinnen..............44
6.1.3 Rahmenbedingungen: Personelle Ausstattung..............45
6.1.4 Rahmenbedingungen: Finanzielle Ausstattung.............46
6.1.5 Rahmenbedingungen: Kooperationen und Zusammenschlüsse . . . .46
6.1.6 Rahmenbedingungen: Öffentlichkeitsarbeit und Bekanntheitsgrad .47
6.1.7 Ziele der Gewässerpädagogik........................48
6.1.8 Zielgruppen der Gewässerpädagogik...................50
6.1.9 Inhalte der Gewässerpädagogik......................52
6.1.10 Methodische Gestaltung der Gewässerpädagogik...........53
6.1.11 Resümee: Ausprägungsformen der Gewässerpädagogik........54
6.2 Theoretische Evaluation der Gewässerpädagogikangebote............57
6.2.1 Bewertungskriterien der theoretischen Evaluation...........57
6.2.2 Anwendung der Bewertungskriterien...................59
6.2.3 Resümee der theoretischen Evaluation..................84
6.3 Ergebnisse der empirischen Wirkungsanalysen ....................85
6.3.1 Schülercamps des Projekts „Schulen für eine lebendige Elbe .....86
6.3.2 Wassererlebnishaus Fuldatal.......................113
6.3.3 Ausbildung von Gewässerführerinnen.................132
6.3.4 Resümee der empirischen Wirkungsanalyse..............141
7 Diskussion und Ausblick......................................143
7.1 Methodenkritik................................................143
7.1.1 Forschungsdesign.............................143
7.1.2 Wissenschaftliche Güte der qualitativen Methoden..........144
7.1.3 Wissenschaftliche Güte der empirischen Wirkungsanalyse......148
7.2 Diskussion der Ergebnisse.......................................151
7.2.1 Empirische Bestandsaufnahme - Merkmale der Gewässerpädagogik 151
7.2.2 Das lernpsychologische Fundament der Gewässerpädagogik .... 157
7.2.3 Die Rolle des Lernens und die Wirkung von Bildungsangeboten . . 160
7.3 Einordnung der Arbeit in den Kontext der Umweltbildungsforschung. 162
7.4 Empfehlungen für Forschung und Praxis..........................163
8 Zusammenfassung...........................................165
9 Summary....................................................169
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 4.1: Vereinfachte Darstellung der Einflussfaktoren auf das
Lernen in Anlehnung an die Erkenntnisse aus der Lernpsychologie.
(Grafik: C. Rettig)....................................18
Abbildung 5.1: Beispiel für die Ansicht der Arbeitsoberfläche der
MAXQDA 2 Software..................................41
Abbildung 6.1: Ausstattung des Wohnumfelds der Schülerinnen, welche in
der Stadt wohnen (6. Klasse: n=5, 8. Klasse: n=8)..................87
Abbildung 6.2: Ausstattung des Wohnumfelds der Schülerinnen, welche
dörflich wohnen (6. Klasse: n=l 0,8. Klasse: n=6)..................88
Abbildung 6.3: Hobbies der Schülerinnen der achten Klasse (n= 14).......89
Abbildung 6.4: Hobbies der Schülerinnen der sechsten Klasse (n= 15)......90
Abbildung 6.5: Antworten auf die Frage, ob die Schülerinnen schon einmal
draußen in der Natur gebadet haben. Mehrfachnennungen waren möglich
(6. Klasse: n=15, 8. Klasse: n=14)...........................92
Abbildung 6.6: Das Interesse an Natur und Naturwissenschaften (6. Klasse:
n=15,8. Klasse: n=14)..................................93
Abbildung 6.7: Antworten auf die Frage, ob die Schülerinnen durch die
Teilnahme am Schülercamp viel Neues gelernt haben (6. Klasse: n=15, 8.
Klasse: n=14).......................................98
Abbildung 6.8: Bewertung der Dauer des Schülercamps (6. Klasse: n=15,8.
Klasse: n=14).......................................99
Abbildung 6.9: Ideen der Achtklässlerlnnen zu Wasserfunktionen und
Wassernutzung vor und nach ihrer Teilnahme an dem Schülercamp......100
Abbildung 6.10: Ideen der SechstklässlerInnen zu Wasserfunktionen und
Wassernutzung vor und nach ihrer Teilnahme an dem Schülercamp......101
Abbildung 6.11: Häufigkeit der Nennungen der unterschiedlichen
Parameter zur Bestimmung der Gewässergüte vor und nach der Teilnahme
der Achtklässlerlnnen an dem Schülercamp (n=14)................104
Abbildung 6.12: Häufigkeit der Nennungen der unterschiedlichen
Parameter zur Bestimmung der Gewässergüte vor und nach der Teilnahme
der Sechstklässlerlnnen an dem Schülercamp (n=15)...............105
Abbildung 6.13: Ausstattung des Wohnumfelds der dorfbewohnenden
Viertklässlerlnnen (n=18)...............................114
Abbildung 6.14: Ausstattung des Wohnumfelds der stadtbewohnenden
Zweitklässlerlnnen (n=17)..............................115
Abbildung 6.15: Hobbies der Viertklässlerlnnen (n= 19).............116
Abbildung 6.16: Hobbies der Zweitklässlerlnnen (n=18).............117
Abbildung 6.17: Antwortenverteilung der Viert- und Zweitklässlerlnnen in
Bezug auf ihr Interesse an Pflanzen und Tieren..................119
Abbildung 6.18: Antworten der Viert- und Zweitklässlerlnnen auf die
Frage, ob ihnen die Teilnahme am Programm im Wassererlebnishaus Spaß
gemacht hat (4. Klasse: n= 19; 2. Klasse: n= 18)...................123
Abbildung 6.19: Antworten der Viert- und Zweitklässlerlnnen auf die
Frage, ob sie nach eigener Einschätzung viel Neues gelernt haben (4. Klasse:
n=19; 2. Klasse: n=18).................................124
Abbildung 6.20: Ideen der Viertklässlerlnnen zu Funktionen und
Nutzungsformen von Wasser vor und nach der Teilnahme am Programm
des Wassererlebnishauses (n=19)...........................126
Abbildung 6.21: Ideen der Zweitklässlerlnnen zu Funktionen und
Nutzungsformen von Wasser vor und nach der Teilnahme am Programm
des Wassererlebnishauses (n=18)...........................126
Abbildung 6.22: Antworten der Viertklässlerlnnen auf die Frage, wovon
sich ein Molch ernährt (n= 19)............................128
Abbildung 6.23: Antworten der Zweitklässlerlnnen auf die Frage, wovon
sich ein Molch ernährt (n=I8)............................128
Abbildung 6.24: Durchschnittliche Bewertung des eigenen
Erinnerungsvermögens an die einzelnen Lehrgangstermine...........134
Abbildung 6.25: Darstellung der Durchschnittsnoten für die
Gesamtbewertung sowie die Teilaspekte Didaktik, Qualität des Inhalts und
Informationsmenge..................................136
Tabellenverzeichnis
Tabelle 3.1: Strömungen der Umweltbildung nach Kyburz-Graber (2004). . 10
Tabelle 5.1: Forschungsablauf untergliedert nach Phasen, Arbeitsschritten
und Methoden......................................24
Tabelle 5.2: Überblick über Stichworte, welche für die Literatur- und
Internetrecherchen der einzelnen Arbeitsschritte herangezogen wurden. ... 26
Tabelle 5.3: Auflistung der Gesprächsstichpunkte und Erläuterungen zu
deren Zweck.......................................29
Tabelle 6.1: Absolvierte Studienzweige der 14 befragten Expertinnen.......44
Tabelle 6.2: Ziele der Gewässerpädagogik auf operationaler und
übergeordneter Ebene...................................49
Tabelle 6.3: Zielgruppen der Gewässerpädagogikanbieter und Anzahl der
Nennungen........................................51
Tabelle 6.4: Kurzbeschreibungen der Hauptausprägungsformen basierend
auf den Informationen aus den Experteninterviews sowie der Literatur-
und Internetrecherche..................................55
Tabelle 6.5: Kennzeichnungen der zugeordneten Wertungen und deren
Bedeutungen.......................................60
Tabelle 6.6: Auswertungsportrait der Freiburger Bachpaten mit dem
Bachpatenmobil „Wasserfloh .............................61
Tabelle 6.7: Auswertungsportrait der Hamburger Bachpaten...........64
Tabelle 6.8: Auswertungsportrait des mobilen
Gewässerpädagogikprogramms „Wasser, Lupe, Gummistiefel der
Bildungseinrichtung ElbSchloss Bleckede......................67
Tabelle 6.9: Auswertungsportrait der Ausstellung in der
Bildungseinrichtung „Haus am Strom ........................69
Tabelle 6.10: Auswertungsportrait des Schulangebots, welches Bestandteil
des Projekts „Menschen an den Fluss ist.......................72
Tabelle 6.11: Auswertungsportrait der Schülercamps des Projekts „Schulen
für eine lebendige Elbe .................................74
Tabelle 6.12: Auswertungsportrait des Umweltzentrums Ronney.........76
Tabelle 6.13: Auswertungsportrait des Wassererlebnishauses Fuldatal......79
TabeUe 6.14: Auswertungsportrait der Gewässerführerausbildung........82
Tabelle 6.15: Zuordnung der kognitiven und affektiven Ausrichtungen auf
Grundlage der theoretischen Evaluation.......................85
Tabelle 6.16: Altersverteilung nach Geschlecht und Klassenstufe.........86
Tabelle 6.17: Wohnorte der teilnehmenden Schülerinnen.............87
Tabelle 6.18: Lieblings-Aufenthaltsorte der Schülerinnen beider
Experimentalgruppen während der Freizeit......................90
Tabelle 6.19: Häufigkeit der Unternehmungen im Freien unter
Berücksichtigung des Geschlechts...........................91
Tabelle 6.20: Häufigkeit der Unternehmungen im Freien unter
Berücksichtigung des Wohnortes...........................91
Tabelle 6.21: Erinnerung der Schülerinnen an die Inhalte und Aktivitäten
des Schülercamps.....................................93
Tabelle 6.22: Erinnerung an einzelne Programminhalte sowie Aktivitäten
und deren Bewertung durch die Schülerinnen der achten Klasse (n=14).....94
Tabelle 6.23: Erinnerung an einzelne Programminhalte sowie Aktivitäten
und deren Bewertung durch die Schülerinnen der sechsten Klasse (n=15).. . . 96
Tabelle 6.24: Von den Schülerinnen der sechsten und achten Klasse
vergebene Durchschnittsnoten für Betreuung, Ablauf, Inhalte sowie die
separat erfragte Gesamtbewertung...........................99
Tabelle 6.25: Identifikation natürlicher Gewässer vor und nach der
Teilnahme an dem Schülercamp...........................103
Tabelle 6.26: Bekanntheit des Saprobienindex vor und nach der Teilnahme
an dem Schülercamp (6. Klasse: n= 15, 8. Klasse: n= 14)..............106
Tabelle 6.27: Bekanntheit verschiedener Tierarten vor und nach der
Teilnahme an dem Schülercamp. Antworten der Achtklässlerlnnen (n=14).. 106
Tabelle 6.28: Bekanntheit verschiedener Tierarten vor und nach der
Teilnahme an dem Schülercamp. Antworten der Sechstklässlerlnnen (n=15). 107
Tabelle 6.29: Angaben zur Freizeitgestaltung der fünf Achtklässler
sowie der einen Sechstklässlerin, welche großes Interesse an Natur und
Naturwissenschaften haben. (Die einzelnen Schülerinnen können anhand
der anonymisierten Kürzel identifiziert werden).................108
Tabelle 6.30: Erkennen Schülerinnen mit Fließgewässern in ihrer
Wohnumgebung eher „natürliche Gewässerstrukturen?............109
Tabelle 6.31: Anzahl korrekter Antworten der Schülerinnen, die sich sehr
für Natur und Naturwissenschaften interessieren.................111
Tabelle 6.32: Wohnorte der teilnehmenden Schülerinnen............114
Tabelle 6.33: Lieblingsaufenthaltsorte der Schülerinnen beider
Experimentalgruppen während der Freizeit....................117
Tabelle 6.34: Häufigkeit der Unternehmungen im Freien unter
Berücksichtigung des Geschlechts..........................118
Tabelle 6.35: Verteilung der Angaben zu umweltschützerischen Aktivitäten
der Zweitklässlerlnnen (n =8)............................120
Tabelle 6.36: Erinnerung der Viertklässlerlnnen an einzelne
Programmpunkte und deren Bewertung (n= 19)..................121
Tabelle 6.37: Erinnerung der Zweitklässlerlnnen an einzelne
Programmpunkte und deren Bewertung (n=18)..................122
Tabelle 6.38: Bewertungen des Programms durch die beiden Lehrerinnen
der zweiten und vierten Klasse............................125
Tabelle 6.39: Bekanntheit verschiedener Tierarten vor und nach der
Teilnahme an dem Programm im Wassererlebnishaus. Antworten der
Viertklässlerlnnen (n=19)...............................129
Tabelle 6.40: Bekanntheit verschiedener Tierarten vor und nach der
Teilnahme an dem Programm im Wassererlebnishaus. Antworten der
Zweitklässlerlnnen (n=18)..............................130
Tabelle 6.41: Vergleich der Anzahl korrekter Antworten der
Zweitklässlerlnnen, die ihre Freizeit eher „naturnah und „naturfern
verbringen (n=18)...................................131
Tabelle 6.42: Erwartungen der Teilnehmenden an den
Gewässerführerlehrgang (Mehrfachnennungen möglich)............133
Tabelle 6.43: Durchschnittsnoten für die separat abgefragten Teilaspekte
auf den gesamten Lehrgang bezogen........................137
Tabelle 6.44: Antworten auf die Frage: „Was fällt Dir spontan ein, wenn
Du an den Lehrgang zurück denkst? (n= 10; Mehrfachnennungen
möglich) sowie Kategorisierung der Antworten gemäß den Kategorien der
Einflussfaktoren auf das Lernen............................138
Tabelle 6.45: Selbsteinschätzung der eigenen Kompetenz, selbstständig
Gewässerführungen durchzuführen.........................138
Tabelle 6.46: Angaben der aktiven Gewässerführerinnen zur Anzahl der
bereits durchgeführten Führungen.........................139
Tabelle 7.1: Kernkriterien und deren Bedeutung nach Steinke (2003).....145
|
any_adam_object | 1 |
author | Rettig, Carolin 1975- |
author_GND | (DE-588)136289800 |
author_facet | Rettig, Carolin 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Rettig, Carolin 1975- |
author_variant | c r cr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035684613 |
classification_tum | UMW 021f |
ctrlnum | (OCoLC)315915008 (DE-599)DNB990355438 |
dewey-full | 372.357 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 372 - Primary education (Elementary education) |
dewey-raw | 372.357 |
dewey-search | 372.357 |
dewey-sort | 3372.357 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Umwelt |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01794nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035684613</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100317 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090819s2008 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N39,0603</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,B44,0221</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990355438</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783933390394</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 22.00</subfield><subfield code="9">978-3-933390-39-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783933390394</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)315915008</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990355438</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-M490</subfield><subfield code="a">DE-M7</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">372.357</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 021f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rettig, Carolin</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136289800</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bestandsaufnahme und Evaluation außerschulischer Gewässerpädagogik</subfield><subfield code="b">eine explorative Studie</subfield><subfield code="c">Carolin Rettig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg, Br.</subfield><subfield code="b">Inst. für Landespflege</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[14], 178, XVII S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Culterra</subfield><subfield code="v">52</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewässer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020820-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umwelterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061627-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gewässer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020820-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umwelterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061627-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Culterra</subfield><subfield code="v">52</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035363699</subfield><subfield code="9">52</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017738820&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017738820</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035684613 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:43:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783933390394 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017738820 |
oclc_num | 315915008 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-M49 DE-BY-TUM DE-M490 DE-M7 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-M49 DE-BY-TUM DE-M490 DE-M7 DE-BY-UBM |
physical | [14], 178, XVII S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Inst. für Landespflege |
record_format | marc |
series | Culterra |
series2 | Culterra |
spelling | Rettig, Carolin 1975- Verfasser (DE-588)136289800 aut Bestandsaufnahme und Evaluation außerschulischer Gewässerpädagogik eine explorative Studie Carolin Rettig Freiburg, Br. Inst. für Landespflege 2008 [14], 178, XVII S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Culterra 52 Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2007 Gewässer (DE-588)4020820-5 gnd rswk-swf Umwelterziehung (DE-588)4061627-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Gewässer (DE-588)4020820-5 s Umwelterziehung (DE-588)4061627-7 s DE-604 Culterra 52 (DE-604)BV035363699 52 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017738820&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rettig, Carolin 1975- Bestandsaufnahme und Evaluation außerschulischer Gewässerpädagogik eine explorative Studie Culterra Gewässer (DE-588)4020820-5 gnd Umwelterziehung (DE-588)4061627-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020820-5 (DE-588)4061627-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Bestandsaufnahme und Evaluation außerschulischer Gewässerpädagogik eine explorative Studie |
title_auth | Bestandsaufnahme und Evaluation außerschulischer Gewässerpädagogik eine explorative Studie |
title_exact_search | Bestandsaufnahme und Evaluation außerschulischer Gewässerpädagogik eine explorative Studie |
title_full | Bestandsaufnahme und Evaluation außerschulischer Gewässerpädagogik eine explorative Studie Carolin Rettig |
title_fullStr | Bestandsaufnahme und Evaluation außerschulischer Gewässerpädagogik eine explorative Studie Carolin Rettig |
title_full_unstemmed | Bestandsaufnahme und Evaluation außerschulischer Gewässerpädagogik eine explorative Studie Carolin Rettig |
title_short | Bestandsaufnahme und Evaluation außerschulischer Gewässerpädagogik |
title_sort | bestandsaufnahme und evaluation außerschulischer gewasserpadagogik eine explorative studie |
title_sub | eine explorative Studie |
topic | Gewässer (DE-588)4020820-5 gnd Umwelterziehung (DE-588)4061627-7 gnd |
topic_facet | Gewässer Umwelterziehung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017738820&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035363699 |
work_keys_str_mv | AT rettigcarolin bestandsaufnahmeundevaluationaußerschulischergewasserpadagogikeineexplorativestudie |