Das Rentenrecht: Lehr- und Arbeitsbuch für die Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Sankt Augustin
Asgard-Verl. Hippe
2009
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 511 S. 21 cm, 654 gr. |
ISBN: | 9783537729279 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035682565 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090907 | ||
007 | t | ||
008 | 090818s2009 |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 995848203 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783537729279 |c kart. : EUR 44.90 |9 978-3-537-72927-9 | ||
024 | 3 | |a 9783537729279 | |
028 | 5 | 2 | |a 729027 |
035 | |a (OCoLC)432317977 | ||
035 | |a (DE-599)DNB995848203 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-945 |a DE-824 |a DE-M347 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 344.430230176 |2 22/ger | |
084 | |a PQ 3460 |0 (DE-625)139253: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Brettschneider, Heidrun |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Rentenrecht |b Lehr- und Arbeitsbuch für die Praxis |c von Heidrun Brettschneider |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Sankt Augustin |b Asgard-Verl. Hippe |c 2009 | |
300 | |a 511 S. |c 21 cm, 654 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Rentenversicherungsrecht |0 (DE-588)4115743-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rentenversicherungsrecht |0 (DE-588)4115743-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017736818&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017736818 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139389961371648 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 5 INHALTSVERZEICHNIS 7 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
15 1. GRUNDSAETZE DES LEISTUNGSRECHTS DER GESETZLICHEN RENTENVERSICHERUNG
17 1.1 ALLGEMEINES 17 1.2 ZUSTAENDIGKEIT 19 1.2.1 ALLGEMEINES 19 1.2.2
ZUSTAENDIGKEITSABGRENZUNGEN IN DER GESETZLICHEN RENTENVERSICHERUNG 20
1.2.2.1 VERSICHERTENRENTEN 20 1.2.2.2 HINTERBLIEBENENRENTEN 22 1.2.2.3
OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT INNERHALB DER REGIONALTRAEGER 25 1.3
ANTRAGSTELLUNG 26 1.3.1 ALLGEMEINES 26 1.3.2 ANTRAGSBERECHTIGTER
PERSONENKREIS 27 1.3.3 FORM DER ANTRAGSTELLUNG 28 1.3.4
AMTSEMPFANGSBERECHTIGTE STELLEN 29 1.3.5 ANTRAGSFIKTION 29 2.
RENTENRECHTLICHE ZEITEN 33 2.1 BEITRAGSZEITEN 33 2.1.1 VOLLWERTIGE
BEITRAGSZEITEN UND BEITRAGSGEMINDERTE ZEITEN 33 2.1.2 BEITRAGSZEITEN
NACH BUNDESRECHT 40 2.1.2.1 PFLICHTBEITRAGSZEITEN WEGEN KINDERERZIEHUNG
41 2.1.2.2 FIKTIVE BEITRAGSZEITEN FUER BERUECKSICHTIGUNGSZEITEN 53 2.1.2.3
FIKTIVE PFLICHTBEITRAGSZEITEN FUER LEHRZEITEN 54 2.1.2.4
PFLICHTBEITRAGSZEITEN AUFGRUND DES BEZUGES VON SOZIALLEISTUNGEN ODER VON
MUTTERSCHAFTSGELD 56 2.1.2.5 PFLICHTBEITRAGSZEITEN AUFGRUND VON
GESETZLICHEM WEHR- ODER ZIVILDIENST 72 2.1.2.6 PFLICHTBEITRAGSZEITEN FUER
NICHT ERWERBSMAESSIG TAETIGE PFLEGEPERSONEN 74 2.1.2.7 BEITRAGSZEITEN IM
BEITRITTSGEBIET 75 2.1.2.8 SAARLAENDISCHE BEITRAGSZEITEN 77 2.1.2.9
BEITRAGSZEITEN NACH REICHSRECHT 78 2.1.2.1 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/995848203 DIGITALISIERT DURCH 8 INHALTSVERZEICHNIS
2.2.2 ERSATZZEITENTATBESTAENDE 80 2.2.3 AUSSCHLUSS VON ERSATZZEITEN 83
2.2.4 ERSATZZEITEN BEI HANDWERKERN 83 2.2.5 ZUORDNUNG VON ERSATZZEITEN
84 2.3 ANRECHNUNGSZEITEN 85 2.3.1 ALLGEMEINES 85 2.3.2
ARBEITSUNFAEHIGKEIT, REHABILITATION ODER TEILHABE AM ARBEITSLEBEN 86
2.3.2.1 ALLGEMEINES 86 2.3.2.2 ARBEITSUNFAEHIGKEIT, REHABILITATION ODER
TEILHABE AM ARBEITSLEBEN FUER ZEITEN BIS ZUM 30.9.1974 87 2.3.2.3
ARBEITSUNFAEHIGKEIT, REHABILITATION ODER TEILHABE AM ARBEITSLEBEN IN DER
ZEIT VOM 1.10.1974 BIS ZUM 31.12.1983 95 2.3.2.4 ARBEITSUNFAEHIGKEIT,
REHABILITATION UND TEILHABE AM ARBEITSLEBEN VOM 1.1.1984 BIS ZUM
31.12.1991 97 2.3.2.5 ARBEITSUNFAEHIGKEIT, REHABILITATION UND TEILHABE AM
ARBEITSLEBEN VOM 1.1.1992 BIS ZUM 31.12.1997 101 2.3.2.6
ARBEITSUNFAEHIGKEIT, REHABILITATION UND TEILHABE AM ARBEITSLEBEN AB
1.1.1998 103 2.3.2.7 KRANKHEITSZEITEN VOR DEM EINTRITT IN DAS
ERWERBSLEBEN .... 106 2.3.3 SCHUTZFRISTEN WEGEN SCHWANGERSCHAFT UND
MUTTERSCHAFT .... 109 2.3.4 ARBEITSAUSFALLTAGE IM BEITRITTSGEBIET 113
2.3.5 ZEITEN DER ARBEITSLOSIGKEIT 116 2.3.5.1 ALLGEMEINES 116 2.3.5.2
ARBEITSLOSIGKEIT BIS ZUM 30.6.1978 118 2.3.5.3 ARBEITSLOSIGKEIT VOM
1.7.1978 BIS ZUM 31.12.1982 122 2.3.5.4 ARBEITSLOSIGKEIT VOM 1.1.1983
BIS ZUM 31.12.1991 124 2.3.5.5 ARBEITSLOSIGKEIT VOM 1.1.1992 BIS ZUM
31.12.1997 125 2.3.5.6 ARBEITSLOSIGKEIT AB 1.1.1998 128 2.3.5.7
BESONDERHEITEN FUER ZEITEN DER ARBEITSLOSIGKEIT I INHALTSVERZEICHNIS 9
2.3.13.2 ZUORDNUNG DER PAUSCHALEN ANRECHNUNGSZEIT ZUR KNAPPSCHAFTLICHEN
RENTENVERSICHERUNG 153 2.4 ZURECHNUNGSZEIT 154 2.5
BERUECKSICHTIGUNGSZEITEN 156 2.5.1 BERUECKSICHTIGUNGSZEITEN WEGEN
KINDERERZIEHUNG 157 2.5.2 PFLEGE-BERUECKSICHTIGUNGSZEITEN 162 3.
WARTEZEITEN 165 3.1 ALLGEMEINES 165 3.2 ANZURECHNENDE ZEITEN 166 3.2.1
BEITRAGS- UND ERSATZZEITEN 166 3.2.2 BESONDERHEITEN BEI PRUEFUNG DER
WARTEZEITEN 167 3.2.2.1 WARTEZEITERFUELLUNG DURCH VERSORGUNGSAUSGLEICH
167 3.2.2.2 WARTEZEITERFUELLUNG BEI RENTENSPLITTING UNTER EHEGATTEN ...
174 3.2.2.3 WARTEZEITMONATE BEI GERINGFUEGIGER VERSICHERUNGSFREIER
BESCHAEFTIGUNG 175 3.2.3 STAENDIGE ARBEITEN UNTER TAGE UND DIESEN
GLEICHGESTELLTE ARBEITEN 178 3.3 ALLGEMEINE WARTEZEIT 178 3.3.1
WARTEZEITERFUELLUNG 178 3.3.2 WARTEZEITFIKTION 180 3.3.3 VORZEITIGE
WARTEZEITERFUELLUNG 181 3.3.3.1 ALLGEMEINES 181 3.3.3.2 VORZEITIGE
WARTEZEITERFUELLUNG NACH § 53 ABS. 1 SGB VI .... 181 3.3.3.3 VORZEITIGE
WARTEZEITERFUELLUNG NACH § 53 ABS. 2 SGB VI .... 185 3.3.3.4
UEBERGANGSREGELUNGEN ZUR VORZEITIGEN WARTEZEITERFUELLUNG 188 3.4 WARTEZEIT
VON 15 JAHREN 188 3.5 WARTEZEIT VON 20 JAHREN 189 3.6 WARTEZEIT VON 25
JAHREN 190 3.7 WARTEZEIT VON 35 JAHREN 191 3.8 WARTEZEIT VON 45 JAHREN
194 4. RENTEN AN VERSICHERTE 197 4.1 RENTEN WEGEN ALTERS 197 4.1.1
ALLGEMEINES 197 4.1.2 REGELALTERSRENTE 198 4.1.2. 10 INHALTSVERZEICHNIS
4.1.4.3 WARTEZEIT 208 4.1.4.4 HINZUVERDIENSTGRENZE 208 4.1.5 ALTERSRENTE
FUER BESONDERS LANGJAEHRIG VERSICHERTE 209 4.1.6 ALTERSRENTE WEGEN
ARBEITSLOSIGKEIT ODER NACH ALTERSTEILZEITARBEIT 210 4.1.6.1 ALTERSGRENZE
210 4.1.6.2 ARBEITSLOSIGKEIT ODER ALTERSTEILZEITARBEIT 216 4.1.6.3 ACHT
JAHRE MIT PFLICHTBEITRAGSZEITEN 224 4.1.6.4 WARTEZEIT 228 4.1.6.5
HINZUVERDIENSTGRENZE 228 4.1.7 ALTERSRENTE FUER FRAUEN 228 4.1.7.1
ALTERSGRENZE 229 4.1.7.2 MEHR ALS ZEHNJAEHRIGE PFLICHTBEITRAGSZEIT 231
4.1.7.3 WARTEZEIT 233 4.1.7.4 HINZUVERDIENSTGRENZE 233 4.1.8 ALTERSRENTE
FUER LANGJAEHRIG UNTER TAGE BESCHAEFTIGTE BERGLEUTE 234 4.1.8.1
ALTERSGRENZE 234 4.1.8.2 WARTEZEIT 235 4.1.8.3 HINZUVERDIENSTGRENZE 236
4.1.9 VOLLRENTE UND TEILRENTE WEGEN ALTERS 236 4.1.10
HINZUVERDIENSTGRENZEN FUER ALTERSRENTEN 238 4.2 RENTEN WEGEN VERMINDERTER
ERWERBSFAEHIGKEIT 241 4.2.1 ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN FUER
ERWERBSMINDERUNGSRENTEN 243 4.2.1.1 MINDERUNG DER ERWERBSFAEHIGKEIT 243
4.2.1.2 VERSICHERUNGSRECHTLICHE VORAUSSETZUNG 245 4.2.1.3 WARTEZEIT 251
4.2.2 RENTE WEGEN TEILWEISER ERWERBSMINDERUNG BEI BERUFSUNFAEHIGKEIT 251
4.2.3 RENTE FUER BERGLEUTE 262 4.2.4 RENTEN WEGEN VERMINDERTER
ERWERBSFAEHIGKEIT AUF ZEIT .... 262 4.2.5 UEBERGANGSREGELUNGEN ZUM
ANSPRUCH AUF ERWERBSMINDERUNGSRENTEN 263 4.3 ERZIEHUNGSRENTE 263 4.3.1
ALLGEMEINES 263 4.3. INHALTSVERZEICHNIS 11 4.4.5.2 MINDERUNG DER
ERWERBSFAEHIGKEIT BEI EINER STRAFTAT 280 4.4.6 AUSSCHLUSS VON RENTEN 281
4.4.6.1 ABSICHTLICHE MINDERUNG DER ERWERBSFAEHIGKEIT 281 4.4.6.2 TOETUNG
DES FRUEHEREN EHEGATTEN ODER LEBENSPARTNERS 281 5. RENTEN AN
HINTERBLIEBENE 283 5.1 ALLGEMEINES 283 5.2 WITWENRENTE/WITWERRENTE 285
5.2.1 KLEINE WITWENRENTE/WITWERRENTE 286 5.2.2 GROSSE
WITWENRENTE/WITWERRENTE 290 5.2.3 WITWENRENTE/WITWERRENTE NACH DEM
VORLETZTEN EHEGATTEN ODER LEBENSPARTNER 294 5.2.4 UEBERGANGSREGELUNG FUER
WITWERRENTEN 295 5.2.4.1 ALLGEMEINES 295 5.2.4.2 PRUEFUNG DER
UEBERWIEGENDEN UNTERHALTSGEWAEHRUNG DURCH DIE VERSTORBENE EHEFRAU 297
5.2.5 WITWENRENTE/WITWERRENTE AN VOR DEM 1.7.1977 GESCHIEDENE EHEGATTEN
300 5.2.5.1 VORAUSSETZUNGEN FUER EINEN ANSPRUCH AUF KLEINE WITWEN-/
WITWERRENTE AN VOR DEM 1.7.1977 GESCHIEDENE EHEGATTEN 300 5.2.5.2
ZUSAETZLICHE VORAUSSETZUNG FUER EINEN ANSPRUCH AUF GROSSE
WITWENRENTE/WITWERRENTE 312 5.2.5.3 ANSPRUCH AUF GROSSE
WITWENRENTE/WITWERRENTE OHNE ERFUELLUNG DER UNTERHALTSRECHTLICHEN
VORAUSSETZUNGEN 313 5.2.5.4 WITWENRENTE/WITWERRENTE NACH DEM VORLETZTEN
GESCHIEDENEN EHEGATTEN 318 5.3 WAISENRENTEN 319 5.3.1 ALLGEMEINES 319
5.3.2 ANSPRUCHSBERECHTIGTER KINDERKREIS 319 5.3.3 HALBWAISEN-BZW.
VOLLWAISENSTATUS 321 5.3.4 ALTERSGRENZEN UND SONSTIGE
LEISTUNGSVORAUSSETZUNGEN ... 323 5.4 BEGINN, ENDE, BEFRISTUNG UND
AUSSCHLUSS VON HINTERBLIEBENENRENTE 12 INHALTSVERZEICHNIS 6.2.6
BEWERTUNG VON BEITRAEGEN FUER ANRECHNUNGSZEITEN 358 6.2.7
PFLICHTBEITRAGSZEITEN FUER BEHINDERTE MENSCHEN 359 6.2.8 BEITRAEGE FUER
ARBEITSENTGELT AUS NICHT GEMAESS EINER VEREINBARUNG UEBER FLEXIBLE
ARBEITSZEITREGELUNGEN VERWENDETEN WERTGUTHABEN 359 6.2.9
MINDESTENTGELTPUNKTE BEI GERINGEM ARBEITSENTGELT 360 6.3
GESAMTLEISTUNGSBEWERTUNG 362 6.3.1 ALLGEMEINES 362 6.3.2 BEWERTUNG DER
BEITRAGSFREIEN ZEITEN 363 6.3.2.1 GRUNDBEWERTUNG 364 6.3.2.2
VERGLEICHSBEWERTUNG 370 6.3.2.3 BEGRENZTE GESAMTLEISTUNGSBEWERTUNG 372
6.3.2.4 ANRECHNUNGSZEITEN OHNE BEWERTUNG 376 6.3.2.5 ZUSAETZLICHE
ENTGELTPUNKTE FUER ANRECHNUNGSZEITEN 379 6.3.2.6 AUSSCHLUSS DER BEWERTUNG
VON BEITRAGSFREIEN ZEITEN 380 6.3.3 ZUSCHLAG AN ENTGELTPUNKTEN FUER
BEITRAGSGEMINDERTE ZEITEN 381 6.3.4 ZUORDNUNG VON ENTGELTPUNKTEN (OST)
FUER BEITRAGSFREIE UND BEITRAGSGEMINDERTE ZEITEN 385 6.4 ZUSCHLAEGE ODER
ABSCHLAEGE AN ENTGELTPUNKTEN AUS EINEM VERSORGUNGSAUSGLEICH 386 6.5
ZUSCHLAEGE ODER ABSCHLAEGE AN ENTGELTPUNKTEN BEI RENTENSPLITTING 387 6.6
ZUSCHLAEGE AN ENTGELTPUNKTEN AUS ZAHLUNG VON BEITRAEGEN BEI VORZEITIGER
INANSPRUCHNAHME EINER RENTE WEGEN ALTERS ODER BEI ABFINDUNG VON
ANWARTSCHAFTEN AUF BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG 388 6.7 ZUSCHLAEGE AN
ENTGELTPUNKTEN FUER ARBEITSENTGELT AUS GERINGFUEGIGER VERSICHERUNGSFREIER
BESCHAEFTIGUNG 390 6.8 ZUSAETZLICHE ENTGELTPUNKTE FUER ARBEITSENTGELT AUS
NICHT GEMAESS EINER VEREINBARUNG UEBER FLEXIBLE ARBEITSZEITREGELUNGE
INHALTSVERZEICHNIS 13 6.13.2.3 ZUSCHLAG AN PERSOENLICHEN ENTGELTPUNKTEN
BEI WITWENRENTEN/WITWERRENTEN 410 6.13.2.4 RENTENARTFAKTOREN 414
6.13.2.5 AUFTEILUNG VON WITWEN-ODER WITWERRENTEN 416 6.13.3 BERECHNUNG
VON WAISENRENTEN 419 6.13.3.1 ALLGEMEINES 419 6.13.3.2 ZUSCHLAG AN
PERSOENLICHEN ENTGELTPUNKTEN BEI WAISENRENTEN 420 6.13.3.3
BESITZSCHUTZPRUEFUNG BEI WAISENRENTEN 427 6.13.3.4 RENTENARTFAKTOREN 428
6.13.3.5 MEHRERE ANSPRUECHE AUF WAISENRENTE 428 7. ZUSAMMENTREFFEN VON
RENTEN UND EINKOMMEN 429 7.1 RENTEN UND LEISTUNGEN AUS DER
UNFALLVERSICHERUNG 429 7.1.1 SONDERREGELUNGEN ZUR ANRECHNUNG VON
UNFALLRENTEN 436 7.1.2 UEBERGANGSREGELUNGEN 437 7.2 NACHVERSICHERTE
VERSORGUNGSBEZIEHER 439 7.3 RENTE WEGEN VERMINDERTER ERWERBSFAEHIGKEIT
UND HINZUVERDIENST 439 7.4 EINKOMMENSANRECHNUNG AUF RENTEN WEGEN TODES
444 7.4.1 ALLGEMEINES 444 7.4.2 DURCHFUEHRUNG DER EINKOMMENSANRECHNUNG
444 7.4.3 AUSSCHLUSS DER EINKOMMENSANRECHNUNG AUF RENTEN WEGEN TODES 460
7.4.4 RANGFOLGE BEI MEHREREN RENTENANSPRUECHEN 461 7.5
WITWENRENTE/WITWERRENTE NACH DEM VORLETZTEN EHEGATTEN UND ANSPRUECHE
INFOLGE AUFLOESUNG DER LETZTEN EHE 462 7.6 REIHENFOLGE DER ANWENDUNG VON
BERECHNUNGSVORSCHRIFTEN 466 8. ZUSATZLEISTUNGEN 469 8.1
STEIGERUNGSBETRAEGE DER HOEHERVERSICHERUNG 469 8.2 KINDERZUSCHUSS 470 9.
RENTENABFINDUNGEN 471 10. VERSORGUNGSAUSGLEICH 475 10.1 ALLGEMEINES 475
10. 14 INHALTSVERZEICHNIS 10.5 LEISTUNGSRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN 489
10.5.1 AUSGLEICHSBERECHTIGTER 489 10.5.2 AUSGLEICHSPFLICHTIGER 494 10.6
HAERTEREGELUNGEN BEIM VERSORGUNGSAUSGLEICH 497 10.6.1 TOD DES
AUSGLEICHSBERECHTIGTEN 497 10.6.2 UNTERHALTSFAELLE 499 11.
RENTENSPLITTING UNTER EHEGATTEN ODER LEBENSPARTNERN 501 11.1 ALLGEMEINES
501 11.2 DURCHFUEHRUNG DES RENTENSPLITTINGS UNTER EHEGATTEN 501 11.3
WIRKUNGEN EINES RENTENSPLITTINGS UNTER EHEGATTEN 505 12. VERZINSUNG UND
VERJAEHRUNG 507 12.1 VERZINSUNG 507 12.2 VERJAEHRUNG 507
STICHWOERTERVERZEICHNIS 509
|
any_adam_object | 1 |
author | Brettschneider, Heidrun |
author_facet | Brettschneider, Heidrun |
author_role | aut |
author_sort | Brettschneider, Heidrun |
author_variant | h b hb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035682565 |
classification_rvk | PQ 3460 |
ctrlnum | (OCoLC)432317977 (DE-599)DNB995848203 |
dewey-full | 344.430230176 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.430230176 |
dewey-search | 344.430230176 |
dewey-sort | 3344.430230176 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01610nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035682565</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090907 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090818s2009 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">995848203</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783537729279</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 44.90</subfield><subfield code="9">978-3-537-72927-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783537729279</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">729027</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)432317977</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB995848203</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.430230176</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 3460</subfield><subfield code="0">(DE-625)139253:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brettschneider, Heidrun</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Rentenrecht</subfield><subfield code="b">Lehr- und Arbeitsbuch für die Praxis</subfield><subfield code="c">von Heidrun Brettschneider</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Sankt Augustin</subfield><subfield code="b">Asgard-Verl. Hippe</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">511 S.</subfield><subfield code="c">21 cm, 654 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rentenversicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115743-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rentenversicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115743-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017736818&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017736818</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035682565 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:43:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783537729279 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017736818 |
oclc_num | 432317977 |
open_access_boolean | |
owner | DE-945 DE-824 DE-M347 DE-188 |
owner_facet | DE-945 DE-824 DE-M347 DE-188 |
physical | 511 S. 21 cm, 654 gr. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Asgard-Verl. Hippe |
record_format | marc |
spelling | Brettschneider, Heidrun Verfasser aut Das Rentenrecht Lehr- und Arbeitsbuch für die Praxis von Heidrun Brettschneider 3. Aufl. Sankt Augustin Asgard-Verl. Hippe 2009 511 S. 21 cm, 654 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rentenversicherungsrecht (DE-588)4115743-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rentenversicherungsrecht (DE-588)4115743-6 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017736818&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brettschneider, Heidrun Das Rentenrecht Lehr- und Arbeitsbuch für die Praxis Rentenversicherungsrecht (DE-588)4115743-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115743-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143389-0 |
title | Das Rentenrecht Lehr- und Arbeitsbuch für die Praxis |
title_auth | Das Rentenrecht Lehr- und Arbeitsbuch für die Praxis |
title_exact_search | Das Rentenrecht Lehr- und Arbeitsbuch für die Praxis |
title_full | Das Rentenrecht Lehr- und Arbeitsbuch für die Praxis von Heidrun Brettschneider |
title_fullStr | Das Rentenrecht Lehr- und Arbeitsbuch für die Praxis von Heidrun Brettschneider |
title_full_unstemmed | Das Rentenrecht Lehr- und Arbeitsbuch für die Praxis von Heidrun Brettschneider |
title_short | Das Rentenrecht |
title_sort | das rentenrecht lehr und arbeitsbuch fur die praxis |
title_sub | Lehr- und Arbeitsbuch für die Praxis |
topic | Rentenversicherungsrecht (DE-588)4115743-6 gnd |
topic_facet | Rentenversicherungsrecht Deutschland Aufgabensammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017736818&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT brettschneiderheidrun dasrentenrechtlehrundarbeitsbuchfurdiepraxis |