Gericht, Gesetz und Grundsatz: Entstehung und Funktion von Prinzipien des Rechts in der Rechtsprechung des Schweizerischen Bundesgerichts vor und nach Einführung der zivilrechtlichen Kodifikationen (OR und ZGB)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
Schulthess
2009
|
Schriftenreihe: | Zürcher Studien zur Rechtsgeschichte
60 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXX, 248 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035681900 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100111 | ||
007 | t | ||
008 | 090818s2009 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 993370764 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)318836479 | ||
035 | |a (DE-599)DNB993370764 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-12 | ||
050 | 0 | |a KKW1587 | |
084 | |a PU 2610 |0 (DE-625)140453: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Duss Jacobi, Vanessa |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)132114798 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gericht, Gesetz und Grundsatz |b Entstehung und Funktion von Prinzipien des Rechts in der Rechtsprechung des Schweizerischen Bundesgerichts vor und nach Einführung der zivilrechtlichen Kodifikationen (OR und ZGB) |c vorgelegt von Vanessa Duss |
264 | 1 | |a Zürich |b Schulthess |c 2009 | |
300 | |a XXX, 248 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Zürcher Studien zur Rechtsgeschichte |v 60 | |
502 | |a Zürich, Univ., Diss., 2008 | ||
610 | 2 | 4 | |a Switzerland. |b Bundesgericht |
610 | 2 | 7 | |a Schweiz |b Bundesgericht |0 (DE-588)37886-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1879-1950 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Civil law |z Switzerland |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Schweiz | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |b Bundesgericht |0 (DE-588)37886-0 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1879-1950 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Zürcher Studien zur Rechtsgeschichte |v 60 |w (DE-604)BV000012986 |9 60 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017736159&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017736159 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139388955787264 |
---|---|
adam_text | ZURCHER STUDIEN ZUR RECHTSGESCHICHTE 60 HERAUSGEGEBEN IM AUFTRAG DER
RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTAT DER UNIVERSITAT ZURICH VON W. ERNST,
M. T. FBGEN T, M. SENN UND A. THIER VANESSA DUSS GERICHT, GESETZ UND
GRUNDSATZ ENTSTEHUNG UND FUNKTION VON PRINZIPIEN DES RECHTS IN DER
RECHTSPRECHUNG DES SCHWEIZERISCHEN BUNDESGERICHTS VOR UND NACH
EINFUHRUNG DER ZIVILRECHTLICHEN KODIFIKATIONEN (OR UND ZGB) SCHULTHESS S
2009 INHALTSVERZEICHNIS V INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ILL
INHALTSVERZEICHNIS V ABKURZUNGSVERZEICHNIS XIII LITERATUR- UND
QUELLENVERZEICHNIS XVII LITERATURVERZEICHNIS XVII QUELLENVERZEICHNIS XXV
1 EINLEITUNG 1 1.1 FRAGESTELLUNG UND METHODE 2 1.2
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 5 2 PRINZIPIEN IN DER THEORIE - DENKANSATZE 7
2.1 DEFINITION VON PRINZIP 7 2.2 RIICKBLICK UBER DIE ENTWICKLUNG DER
THEORIEN ZUR UNTERSCHEIDUNG VON PRINZIPIEN UND REGELN 10 2.3 ARTEN VON
PRINZIPIEN 16 2.4 ERKENNBARKEIT VON PRINZIPIEN 19 2.5 UBERTRAGUNG DER
THEORETISCHEN ERKENNTNISSE AUF DIE GENERIERUNG VON PRINZIPIEN IN DER
RECHTSPRECHUNG DES (BUNDES-) GERICHTS 22 2.6 ZUSAMMENHANG VON PRINZIPIEN
UND EVOLUTION EINES AUTOPOIETISCHEN SYSTEMS, 27 2.7 DEFINITION VON
PRINZIPIEN DURCH DAS BUNDESGERICHT SELBST 32 2.8 ZUSAMMENFASSUNG 34 2.9
ANMERKUNG ZUR VORGEHENSWEISE 37 VI INHALTSVERZEICHNIS 3 PRINZIPIEN IN
DEN MATERIALIEN - DERSCHWEIZERISCHE GESETZGEBER 39 3.1 PRINZIPIEN IM
OBLIGATIONENRECHT (OR) 39 3.1.1 BUNDESRECHTLICH GEREGELTE RECHTSBEREICHE
VOR ERLASS DES OR 39 3.1.2 KOMPETENZEN DES BUNDESGERICHTS 42 3.1.3
LEITMOTIVE DES GESETZGEBERS BEI DER AUSARBEITUNG DES OR IM ALLGEMEINEN
46 3.1.4 BUNDESGESETZE IM BEREICH DES OR 52 3.1.4.1 SONDERFALLE UND IHRE
BEHANDLUNG 53 3.1.5 PERSONLICHE HANDLUNGSFAHIGKEIT 57 3.1.5.1. DAS
HANDLUNGSFAHIGKEITSGESETZ ALS LEXSPECIALIS UND ERGANZUNG DURCH
BESTIMMUNGEN IM OR 58 3.1.5.2. PRINZIPIEN IM HANDLUNGSFAHIGKEITSGESETZ
62 3.1.6 HAFTPFLICHTRECHT 71 3.1.6.1 EISENBAHNHAFTPFLICHTRECHT 71
3.1.6.1.1 DASEISENBAHNHAFTPFLICHTGESETZ ALS LEXSPECIALIS 71 3.1.6.1.2
PRINZIPIEN IM EISENBAHNHAFTPFLICHTGESETZ 73 3.1.6.2
FABRIKHAFTPFLICHTRECHT 80 3.1.6.2.1 DAS FABRIKHAFTPFLICHTGESETZ ALS
LEXSPECIALIS 80 3.1.6.2.2 PRINZIPIEN IM FABRIKHAFTPFLICHTGESETZ 82 3.1.7
IMMATERIALGUTERRECHT 90 3.1.7.1 DAS MARKENSCHUTZGESETZ ALS LEX SPECIALIS
92 3.1.7.2 PRINZIPIEN IM MARKENSCHUTZGESETZ 93 3.2 PRINZIPIEN IM UBRIGEN
ZIVILRECHT (ZGB) 110 3.2.1 BUNDESRECHTLICH GEREGELTE RECHTSBEREICHE VOR
ERLASS DES ZGB 110 3.2.2 KOMPETENZEN DES BUNDESGERICHTS 118 3.2.3
LEITMOTIVE DES GESETZGEBERS BEI DER AUSARBEITUNG DES ZGB IM ALLGEMEINEN
121 3.2.4 BUNDESGESETZE IM BEREICH DES ZGB 123 3.2.5 HANDLUNGSFAHIGKEIT
124 INHALTSVERZEICHNIS VII 3.2.5.1 DAS HANDLUNGSFAHIGKEITSGESETZ 124
3.2.5.2 GESETZGEBERISCHE LEITMOTIVE BEI DER AUSGESTALTUNG DES
PERSONENRECHTS DES ZGB 124 3.2.6 EHERECHT 129 3.2.6.1 DAS ZIVILSTANDS-
UND EHERECHTSGESETZ ALS LEX SPECIAL IS 129 3.2.6.2 PRINZIPIEN IM
ZIVILSTANDS- UND EHERECHTSGESETZ 134 3.2.6.3 GESETZGEBERISCHE LEITMOTIVE
BEI DER GESTALTUNG DES EHERECHTS DES ZGB 139 4 PRINZIPIEN IN DER
RECHTSPRECHUNG - DAS SCHWEIZERISCHE BUNDESGERICHT 147 4.1.
RECHTSPRECHUNGSPRINZIPIEN IM BEREICH DES OBLIGATIONENRECHT (OR) 147
4.1.1 PERSONLICHE HANDLUNGSFAHIGKEIT 147 4.1.1.1 HANDLUNGSFAHIGKEIT (HFG
1) 148 4.1.1.2 JAHRGEBUNG (HFG 2) 150 4.1.1.3 BESCHRANKUNG DER
HANDLUNGSFAHIGKEIT IM ALLGEMEINEN (HFG 5) 150 4.1.1.4 BESCHRANKUNG DER
HANDLUNGSFAHIGKEIT DER EHEFRAUEN (HFG 7, OR 35) 153 4.1.1.5
ERWERBSFAHIGKEIT UND VERPFLICHTUNGSUNFAHIGKEIT VERTRAGSUNFAHIGER
VOLLJAHRIGER (OR 30) 155 4.1.1.6
VERTRAGSUNFAHIGKEITWILLENSUNFAHIGER(OR31) 156 4.1.1.7 GELTUNGSBEREICH
(HFG 10) 156 4.1.2 FAZIT 157 4.1.2.1 DAS PRINZIP DER VERKEHRSSICHERHEIT
157 4.1.2.2 DAS PRINZIP DER EINHEIT DES RECHTS 159 4.1.2.3 DAS PRINZIP
DER EINFACHHEIT DES RECHTS 160 4.1.2.4 MASSSTAB FUR HANDLUNGSUNFAHIGKEIT
160 4.1.2.5 GRUNDSATZ DER GLEICHSTELLUNG DER GESCHLECHTER 161 4.1.2.6
GRUNDSATZ DES SCHUTZES DER SCHWACHEREN VERTRAGSPARTEI 162 4.1.2.7
GRUNDSATZ DES SCHUTZES VON TREU UND GLAUBEN 162 VIII INHALTSVERZEICHNIS
4.1.2.8 NATIONALITATSPRINZIP 163 4.1.2.9 ZUSAMMENFASSUNG 163 4.1.3
EISENBAHNHAFTPFLICHTRECHT 165 4.1.3.1 BEIM BETRIEB (AEHG 2) 165 4.1.3.2
VERSCHULDEN (AEHG 2) 167 4.1.3.3 SORGFALTSMASSSTAB (AEHG 2, EHG 7) 167
4.1.3.4 GELTUNGSBEREICH (AEHG 1) 168 4.1.3.5 SCHADENSBERECHNUNG (AEHG 5)
168 4.1.3.6 GRUNDSATZ DER ANGEMESSENHEIT DER SCHADENERSATZLEISTUNG 169
4.1.3.7 RICHTERLICHEUNABHANGIGKEIT(AEHG 11) 169 4.1.3.8 VORBEHALT
SPATERER URTEILSREKTIFIKATION (AEHG 6 ABS. 2) 169 4.1.4 FAZIT 169
4.1.4.1 DAS PRINZIP DES WEITEST MOGLICHEN SCHUTZES DES PUBLIKUMS VOR DEN
GEFAHREN DES EISENBAHNBAUS UND-BETRIEBS 169 4.1.4.2 DAS PRINZIP DER
HAFTUNGSVERMUTUNG DER TRANSPORTGESELLSCHAFT 172 4.1.4.3 DER
SORGFALTSMASSSTAB 174 4.1.4.4 DAS MITVERSCHULDEN ALS REDUKTIONSGRUND 175
4.1.4.5 DIE SCHADENSBEMESSUNG 176 4.1.4.6 ZUSAMMENFASSUNG 177 4.1.5
FABRIKHAFTPFLICHTRECHT 178 4.1.5.1 BEIM BETRIEB (FG 5 ABS. 2 LIT. B UND
FHG 2) 179 4.1.5.2 KAUSALZUSAMMENHANG 179 4.1.5.3 SELBSTVERSCHULDEN (FG
5 ABS. 2 LIT. B UND FHG 2) 181 4.1.5.4 REDUKTION DES SCHADENERSATZES (FG
5 ABS. 2 LIT. B UND FHG 5 LIT. A BIS C) 182 4.1.5.5 SCHADENERSATZMAXIMUM
(FG 5 ABS. 3 UND FHG 6 ABS. 2) 184 4.1.5.6 ERSATZPFLICHTIGER SCHADEN (FG
5 ABS. 2 LIT. B UND FHG 2) 184 4-1.6 FAZIT 185 INHALTSVERZEICHNIS IX
4.1.6.1 DAS PRINZIP DES WEITEST MOGLICHEN SCHUTZES DER
FABRIKANGESTELLTEN VOR DEN GEFAHREN DER FABRIKARBEIT 185 4.1.6.2 DAS
PRINZIP DER HAFTUNGSVERMUTUNG DES FABRIKANTEN.... 188 4.1.6.3 DER
SORGFALTSMASSSTAB 190 4.1.6.4 DAS MITVERSCHULDEN ALS REDUKTIONSGRUND 191
4.1.6.5 DIE SCHADENSBEMESSUNG 192 4.1.6.6 GRUNDSATZ DER RICHTERLICHEN
UNABHANGIGKEIT 193 4.1.6.7 ZUSAMMENFASSUNG 194 4.1.7 MARKENSCHUTZRECHT
195 4.1.7.1 WESENTLICHE UNTERSCHEIDUNG ZWEIER MARKEN UND RECHTSWIDRIGE
ANEIGNUNG (AMSCHG 6, 18 UND 19) 197 4.1.7.2 KLAGEBERECHTIGUNG (AMSCHG
20) 198 4.1.7.3 BERECHTIGUNG ZUR HINTERLEGUNG (AMSCHG 7) 200 4.1.7.4
AUSSCHLUSS DES SCHUTZES BESTIMMTER MARKEN (AMSCHG 4) 201 4.1.7.5
EINTRAGUNG ,,ALTER MARKEN (AMSCHG UBERGANSBESTIMMUNGEN 27, 28) 202
4.1.8 FAZIT 202 4.1.8.1 DAS PRINZIP DER GEBRAUCHSPRIORITAT 202 4.1.8.2
DAS PRINZIP DER VERMUTUNG DER WAHREN BERECHTIGUNG DES ERSTEN
HINTERLEGERS 205 4.1.8.3 DAS PRINZIP DER REDLICHKEIT 205 4.1.8.4 DAS
PRINZIP DER REZIPROZITAT 206 4.1.8.5 DAS PRINZIP DER UNTERSCHEIDBARKEIT
ZWEIER MARKEN IN DEN WESENTLICHEN MERKMALEN 207 4.1.8.6 DER
SORGFALTSMASSSTAB 208 4.1.8.7 ZUSAMMENFASSUNG 209 4.2
RECHTSPRECHUNGSPRINZIPIEN IM BEREICH DES UBRIGEN ZIVILRECHTS (ZGB) 214
4.2.1 HANDLUNGSFAHIGKEIT 214 4.2.2 EHERECHT 214 4.2.2.1 TIEFE ZERRUTTUNG
(ZEG 47 UND ZGB 142) 215 4.2.2.1.1 DIE TIEFE ZERRUTTUNG 1907-1911 215
INHALTSVERZEICHNIS 4.2.2.1.2 DIE TIEFE ZERRUTTUNG 1912-1917 216 4.2.2.2
GEMEINSAMES SCHEIDUNGSBEGEHREN (ZEG 45 UND ZGB 142) 218 4.2.2.2.1 DAS
GEMEINSAME SCHEIDUNGSBEGEHREN 1907-1911 218 4.2.2.2.2 DAS GEMEINSAME
SCHEIDUNGSBEGEHREN 1912-1917 218 4.2.2.3 DIESPEZIELLEN SCHEIDUNGSGRUNDE
(ZEG 46 LIT. A-E UND ZGB 137-141) 219 4.2.2.3.1 DIESPEZIELLEN
SCHEIDUNGSGRUNDE 1907-1911 219 4.2.2.3.2 DIESPEZIELLEN SCHEIDUNGSGRUNDE
1912-1917 220 4.2.2.4 DER EHEEINSPRACHEGRUND DES BLODSINNS (ZEG 28 ZIFF.
3) UND DER EHENICHTIGKEITSGRUND DER GEISTESKRANKHEIT (ZGB 120 ZIFF. 2)
220 4.2.2.4.1 DER EHEEINSPRACHEGRUND DES BLODSINNS 1907-1911 220
4.2.2.4.2 DER EHENICHTIGKEITSGRUND DER GEISTESKRANKHEIT 1912-1917 221
4.2.2.5 DIE ELTEMRECHTE (ZGB 156) 221 4.2.2.6 ENTSCHADIGUNG UND
GENUGTUUNG AN DEN SCHULDLOSEN EHEGATTEN BEI SCHEIDUNG (ZGB 151) 222
4.2.2.7 DIE GUTERRECHTLICHE AUSEINANDERSETZUNG BEI SCHEIDUNG (ZGB 154)
222 4.2.2.8 UBRIGE URTEILE NACH ZGB IM BEREICH DER SCHEIDUNG...223 4.2.3
FAZIT 225 4.2.3.1 DIE PRINZIPIEN DERTIEFEN ZERRUTTUNG UND DES
VERSCHULDENS 225 4.2.3.2 DIESPEZIELLEN SCHEIDUNGSGRUNDE UND DER
EHENICHTIGKEITSGRUND DES BLSDSINNS BZW. DER GEISTESKRANKHEIT 225 4.2.3.3
DAS PRINZIP, DASS NUR DER (UBERWIEGEND) UNSCHULDIGE EHEGATTE DIE
SCHEIDUNG VERLANGEN DARF 226 4.2.3.4 DAS PRINZIP DES KINDSWOHLS 226
INHALTSVERZEICHNIS XI 4.2.3.5 DAS PRINZIP DER SCHULDLOSIGKEIT ALS
VORAUSSETZUNG FUR ENTSCHADIGUNG UND GENUGTUUNG BEI SCHEIDUNG.... 227
4.2.3.6 DAS PRINZIP DER RUCKENTRICHTUNG DES FRAUENGUTES AN DIE EHEFRAU
BEI DER GIITERRECHTLICHEN AUSEINANDERSETZUNG 227 4.2.3.7 PRINZIP,
DASSDIE WEIGERUNG DER WIEDERAUFNAHME DES EHELICHEN ZUSAMMENLEBENS ALS
VERSCHULDEN GILT 228 4.2.3.8 PRINZIP DER OFFIZIALMAXIME IM
SCHEIDUNGSVERFAHREN...228 4.2.3.9 ZUSAMMENFASSUNG 229 5
SCHLUSSFOLGERUNGEN 231 5.1. GESETZ 231 5.1.1.DAS VERHALTNIS VON GESETZ
UND GESETZ - ,,VORWIRKUNGEN 232 5.1.2.DAS VERHALTNIS VON GESETZ UND
GESETZGEBER - ,,VORWIRKUNGEN 237 5.2. GERICHT 238 5.2.1.DAS VERHALTNIS
VON GERICHT UND GESETZGEBER - ,,VORWIRKUNGEN 239 5.2.2.DAS VERHALTNIS
VON GERICHT UND GESETZ - ,,VORWIRKUNGEN 240 5.3. GRUNDSATZ 241 5.3.1
.DAS VERHALTNIS VON GRUNDSATZ UND GESETZ - ,,VORWIRKUNGEN 242 5.3.2.DAS
VERHALTNIS VON GRUNDSATZ UND GERICHT - ,,VORWIRKUNGEN 243 5.4.
ZUSAMMENFASSUNG 244 5.5. THESE: EVOLUTION DURCH PRINZIPIEN 247 5.6.
AUSBLICK: GERECHTIGKEIT 248
|
any_adam_object | 1 |
author | Duss Jacobi, Vanessa 1976- |
author_GND | (DE-588)132114798 |
author_facet | Duss Jacobi, Vanessa 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Duss Jacobi, Vanessa 1976- |
author_variant | j v d jv jvd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035681900 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KKW1587 |
callnumber-raw | KKW1587 |
callnumber-search | KKW1587 |
callnumber-sort | KKW 41587 |
classification_rvk | PU 2610 |
ctrlnum | (OCoLC)318836479 (DE-599)DNB993370764 |
discipline | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte 1879-1950 gnd |
era_facet | Geschichte 1879-1950 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02094nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035681900</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100111 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090818s2009 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">993370764</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)318836479</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB993370764</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KKW1587</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2610</subfield><subfield code="0">(DE-625)140453:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Duss Jacobi, Vanessa</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132114798</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gericht, Gesetz und Grundsatz</subfield><subfield code="b">Entstehung und Funktion von Prinzipien des Rechts in der Rechtsprechung des Schweizerischen Bundesgerichts vor und nach Einführung der zivilrechtlichen Kodifikationen (OR und ZGB)</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Vanessa Duss</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Schulthess</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 248 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zürcher Studien zur Rechtsgeschichte</subfield><subfield code="v">60</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zürich, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Switzerland.</subfield><subfield code="b">Bundesgericht</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="b">Bundesgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)37886-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1879-1950</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil law</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="b">Bundesgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)37886-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1879-1950</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Zürcher Studien zur Rechtsgeschichte</subfield><subfield code="v">60</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000012986</subfield><subfield code="9">60</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017736159&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017736159</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV035681900 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:43:18Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017736159 |
oclc_num | 318836479 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 |
physical | XXX, 248 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Schulthess |
record_format | marc |
series | Zürcher Studien zur Rechtsgeschichte |
series2 | Zürcher Studien zur Rechtsgeschichte |
spelling | Duss Jacobi, Vanessa 1976- Verfasser (DE-588)132114798 aut Gericht, Gesetz und Grundsatz Entstehung und Funktion von Prinzipien des Rechts in der Rechtsprechung des Schweizerischen Bundesgerichts vor und nach Einführung der zivilrechtlichen Kodifikationen (OR und ZGB) vorgelegt von Vanessa Duss Zürich Schulthess 2009 XXX, 248 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zürcher Studien zur Rechtsgeschichte 60 Zürich, Univ., Diss., 2008 Switzerland. Bundesgericht Schweiz Bundesgericht (DE-588)37886-0 gnd rswk-swf Geschichte 1879-1950 gnd rswk-swf Geschichte Civil law Switzerland History Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd rswk-swf Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz Bundesgericht (DE-588)37886-0 b Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s Privatrecht (DE-588)4047304-1 s Geschichte 1879-1950 z DE-604 Zürcher Studien zur Rechtsgeschichte 60 (DE-604)BV000012986 60 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017736159&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Duss Jacobi, Vanessa 1976- Gericht, Gesetz und Grundsatz Entstehung und Funktion von Prinzipien des Rechts in der Rechtsprechung des Schweizerischen Bundesgerichts vor und nach Einführung der zivilrechtlichen Kodifikationen (OR und ZGB) Zürcher Studien zur Rechtsgeschichte Switzerland. Bundesgericht Schweiz Bundesgericht (DE-588)37886-0 gnd Geschichte Civil law Switzerland History Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)37886-0 (DE-588)4047304-1 (DE-588)4115710-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Gericht, Gesetz und Grundsatz Entstehung und Funktion von Prinzipien des Rechts in der Rechtsprechung des Schweizerischen Bundesgerichts vor und nach Einführung der zivilrechtlichen Kodifikationen (OR und ZGB) |
title_auth | Gericht, Gesetz und Grundsatz Entstehung und Funktion von Prinzipien des Rechts in der Rechtsprechung des Schweizerischen Bundesgerichts vor und nach Einführung der zivilrechtlichen Kodifikationen (OR und ZGB) |
title_exact_search | Gericht, Gesetz und Grundsatz Entstehung und Funktion von Prinzipien des Rechts in der Rechtsprechung des Schweizerischen Bundesgerichts vor und nach Einführung der zivilrechtlichen Kodifikationen (OR und ZGB) |
title_full | Gericht, Gesetz und Grundsatz Entstehung und Funktion von Prinzipien des Rechts in der Rechtsprechung des Schweizerischen Bundesgerichts vor und nach Einführung der zivilrechtlichen Kodifikationen (OR und ZGB) vorgelegt von Vanessa Duss |
title_fullStr | Gericht, Gesetz und Grundsatz Entstehung und Funktion von Prinzipien des Rechts in der Rechtsprechung des Schweizerischen Bundesgerichts vor und nach Einführung der zivilrechtlichen Kodifikationen (OR und ZGB) vorgelegt von Vanessa Duss |
title_full_unstemmed | Gericht, Gesetz und Grundsatz Entstehung und Funktion von Prinzipien des Rechts in der Rechtsprechung des Schweizerischen Bundesgerichts vor und nach Einführung der zivilrechtlichen Kodifikationen (OR und ZGB) vorgelegt von Vanessa Duss |
title_short | Gericht, Gesetz und Grundsatz |
title_sort | gericht gesetz und grundsatz entstehung und funktion von prinzipien des rechts in der rechtsprechung des schweizerischen bundesgerichts vor und nach einfuhrung der zivilrechtlichen kodifikationen or und zgb |
title_sub | Entstehung und Funktion von Prinzipien des Rechts in der Rechtsprechung des Schweizerischen Bundesgerichts vor und nach Einführung der zivilrechtlichen Kodifikationen (OR und ZGB) |
topic | Switzerland. Bundesgericht Schweiz Bundesgericht (DE-588)37886-0 gnd Geschichte Civil law Switzerland History Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd |
topic_facet | Switzerland. Bundesgericht Schweiz Bundesgericht Geschichte Civil law Switzerland History Privatrecht Rechtsprechung Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017736159&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000012986 |
work_keys_str_mv | AT dussjacobivanessa gerichtgesetzundgrundsatzentstehungundfunktionvonprinzipiendesrechtsinderrechtsprechungdesschweizerischenbundesgerichtsvorundnacheinfuhrungderzivilrechtlichenkodifikationenorundzgb |