Kinder lernen essen: Strategien gegen das Zuviel
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Wien]
Krenn
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 227 - 236 |
Beschreibung: | 236 S. 24 cm |
ISBN: | 3902351942 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035680905 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100714 | ||
007 | t | ||
008 | 090817s2007 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N07,1084 |2 dnb | ||
015 | |a 07,A28,1302 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 978046242 |2 DE-101 | |
020 | |a 3902351942 |c Pp. : EUR 16.90, sfr 31.60 |9 3-902351-94-2 | ||
020 | |z 9783902351942 |c Pp. : EUR 16.90, sfr 31.60 |9 978-3-902351-94-2 | ||
024 | 3 | |a 9783902351944 | |
035 | |a (OCoLC)315786992 | ||
035 | |a (DE-599)DNB978046242 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Er8 |a DE-92 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 649.3 |2 22/ger | |
084 | |a YQ 2200 |0 (DE-625)154052:12905 |2 rvk | ||
084 | |a 640 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rützler, Hanni |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)115831894 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kinder lernen essen |b Strategien gegen das Zuviel |c Hanni Rützler |
264 | 1 | |a [Wien] |b Krenn |c 2007 | |
300 | |a 236 S. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 227 - 236 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ernährung |0 (DE-588)4015332-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ernährung |0 (DE-588)4015332-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2762383&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m OEBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017735175&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017735175 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139387419623424 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
DOKUMENT V PTI
DIGITALISIERT
VBK.AC.AT
VERBUND FUER BILDUNG UND KULTUR -
INHALT
12 I DIE TUECKEN DES SCHLARAFFENLANDS
WARUM ZU VIEL FUER UNS ZU VIEL IST
DIE SCHOENE MAER VOM UEBERFLUSS 14 KULTURWISSENSCHAFT EINZUG INS
SCHLARAFFENLAND 15 STUDIE WHENCHOICE IS DEMOTIVATION 16 DIE TUECKEN DES
SCHLARAFFENLANDS 16 AUF DER SUCHE NACH DEN SCHULDIGEN 17 HISTORISCHE
WENDE 19 GESCHICHTE DIE INDUSTRIELLE REVOLUTION UND
DIE REVOLUTION DES NAHRUNGSMITTELANGEBOTS 20 PLANLOS IM UEBERFLUSS 21
ESS-ERZIEHUNG IN ZEITEN DES MANGELS 22
KULTURWISSENSCHAFT DER SUPPENKASPAR 23 ESS-ERZIEHUNG IN ZEITEN DES
UEBERFLUSSES 24
ERNAEHRUNG SUCHT ORIENTIERUNG 25 WELT IM WANDEL - ESSEN IM WANDEL 25
VERAENDERTE TAGESRHYTHMEN 25
FLEXIBLE ARBEIT 26 ZEITNOT ALS MASSENPHAENOMEN 27 DER TREND ZUM
MULTITASKING 28 STUDIE WOMITVERBRINGEN WIR UNSERE FREIE ZEIT? 28 DAS
PROBLEM LANGEWEILE 29 NEW WOMAN, NEW FOOD 30 GESCHICHTE DER
ANTI-HAUSHALT 30 MAHLZEIT? NAHRUNGSAUFNAHME! 33
STUDIE GEMEINSAM ODER EINSAM - WIE WIR ESSEN 34 INDIVIDUALISTEN-DIE
NEUEN ESSER 35 ABSTRACT WARUM ZU VIEE FUER UNS ZU VIEL IST 39
40 II VOM SAEUGLING ZUM FEINSCHMECKER
AUCH ESSEN WILL GELERNT SEIN
WIE WIR ESSEN LERNEN 42 NATURWISSENSCHAFT STUFEN DER KINDLICHEN
ENTWICKLUNG 43 GEBORENE GENIESSER 52 RICHTIG ESSEN - EINE ANGEBORENE
KOMPETENZ 53 WAS IST EIGENTLICH HUNGER? 54
ELTERLICHE VERANTWORTUNG 56 MUTTER UND VATER ALS »VORBILDLICHE ESSER 57
DIE AENGSTE DER ELTERN 58
S T R A T E G I EN G E G EN D AS Z U V I EL
IMAGE 2
DAS PROBLEM DER ESS-ERZIEHUNG IN ZEITEN DER REGELLOSIGKEIT 59
KLEINE ESSER: VON DER RANDFIGUR ZUM TISCHMITTELPUNKT 60 DISZIPLIN VERSUS
AUTONOMIE, TRADITION VERSUS INDIVIDUALISIERUNG 61 WAS KINDER BRAUCHEN 62
VON WURZELN UND FLUEGELN 63
FORSCHUNG WAS KINDER STAERKT - ERGEBNISSE DER RESILIENZ-FORSCHUNG 64
WURZELN UND FLUEGEL - AUCH BEIM ESSEN 64 DER HUNGER NACH LIEBE: ESSEN ALS
GEFUEHLSMANAGEMENT 65
ERZIEHUNG WERTSCHAETZUNG UND ANERKENNUNG 65 ESSEN IST KEIN STOSSDAEMPFER 66
KULTURGESCHICHTE AUF BROT UND WASSER SETZEN 66 ANLEITUNG ZUM UMGANG MIT
GEFUEHLEN 67 DIE ERSTEN 1.000 MAHLZEITEN - DAS FUNDAMENT FUER EIN LEBEN
ALS ESSER 69 SO IS(S)T DAS KIND 70 KINDERKOERPER TICKEN ANDERS 71
ERNAEHRUNG FUER BESSERESSER 72
OPTIMIERTE MISCHKOST - BASIS EINER KINDGERECHTEN ERNAEHRUNG 73 RNAEHRUNG
ALTERSGEMAESSE LEBENSMITTELVERZEHRMENGEN IN DER OPTIMIERTEN MISCHKOST 74
LEBENSMITTEL: DIE RICHTIGE WAHL 75 DIE RICHTIGEN DURSTIOESCHER 78 NICHT
NUR DAS RICHTIGE, SONDERN AUCH RICHTIG ESSEN 78 LUST AUF JAUSE? 79 DIE
KOMPLEXE WELT DES ESSERS 80 HUERDE L: GUT IST NICHT GLEICH GUT 81
HUERDE 2: DER KOPF ISST MIT 81 GESCHICHTE DIE GESCHICHTE VON
ERNAEHRUNGSVORSCHRIFTEN 81 HUERDE 3: DIE ENTFREMDUNG ZWISCHEN DEM ESSEN
UND UNS SELBST 84 HUERDE 4: UNSERE GESCHMACKSPRAEFERENZEN 85 DIE
ENTSTEHUNG VON GESCHMACKSPRAEFERENZEN 86 STU D1E AUF DEN GESCHMACK
GEKOMMEN 87
SUESSE PRAEFERENZEN 88 ERKLAERUNG 1: SUESSE GESCHMACKSVORLIEBE ALS
EVOLUTIONSVORTEIL 88 ERKLAERUNG 2: ZUCKER ALS GEGENSTAND WELTUMSPANNENDER
GEOPOLITIK 89 ERKLAERUNG 3: ZUCKER ALS LEICHTE ZAUBERWELT 89
ERKLAERUNG 4: ZUCKER ALS SCHNELLES, LEICHT ZUGAENGLICHES MITTEL ZUR
SAETTIGUNG 90 SALZIGE PRAEFERENZEN 90 GELERNTE FETTIGE VORLIEBEN 90 DAS
PHAENOMEN DER SENSORISCH SPEZIFISCHEN SAETTIGUNG 91 SIND WIR SKLAVEN
UNSERER GESCHMACKSPRAEFERENZEN? 92 ABSTRACT VOM SAEUGLING ZUM
FEINSCHMECKER - AUCH ESSEN WILL GELERNT SEIN 93
K I N D ER L E R N EN E S S EN
IMAGE 3
94 HL VIELFRASS & SUPPENKASPAR
DIE URSACHEN VON FETTLEIBIGKEIT & ESSSTOERUNGEN
ZU DICK, ZU DUENN ODER GERADE RICHTIG? 96 BERECHNUNG UND BEWERTUNG DES
GEWICHTS MITTELS BMI 96 BMI FUER KINDER UND JUGENDLICHE 97 ES KOMMT GANZ
DICK! 97
DATEN UND FAKTEN UEBERGEWICHT - DIE WELT IST EINE KUGEL 98 DIE (TEUREN)
FOLGEN DES UEBERGEWICHTS BEI KINDERN 99 DUESTERE ZUKUNFT, GROSSES THEMA 99
DICKE KINDER, DUENNE HAUT - DAS PROBLEM SOZIALER AUSGRENZUNG 101 STUDIE
KRITIK UND KOERPERBILD 101 DIE ARMEN DICKEN, DIE DICKEN ARMEN 102
DIE ANTWORT AUF SOZIALE AUSGRENZUNG: KUMMERSPECK 103 DIE URSACHEN DER
ADIPOSITAS-PANDEMIE 104 UEBERGEWICHT - EINE FRAGE DER GENE? 104
ZWILLINGSSTUDIEN 105
DIE THEORIE DER GEIZIGEN GENE 105 HUNGRIGE FETTZELLEN 106 DICKSEIN - EIN
SOZIALES SCHICKSAL? 107 STUDIE DER SUCHTFAKTOR 107
DIE UNBEWEGTE KINDHEIT 108 DIE BEDEUTUNG VON BEWEGUNG 110 WARUM ZU VIEL
ENERGIE DICK MACHT 111 DAS KONZEPT DER ENERGIEDICHTE 112
WOHER KOMMT DIE ENERGIE? 113
ENERGIE - WAS NAHRUNGSMITTEL LIEFERN 114 DIE UEBLICHEN VERDAECHTIGEN:
FERTIGGERICHTE UND LIMONADEN 116 FALSCHES ESSEN MACHT DICK? FALSCH ESSEN
MACHT DICK! 117
DIE UNTERSCHAETZTE FUNKTION VON STRUKTURIERTEN MAHLZEITEN 117 DIE
VERFUEHRERISCHE MACHT DER ABWECHSLUNG 118 FORSCHUNG VIELFALT MACHT DICK
119 VON DER KRAFT DER PORTIONSGROESSE 120
DIE DIAETFALLE 121
FALLE 1: RATION KOMMT VON RATIO 122 FALLE 2: DER JOJO-EFFEKT 123 FALLE
3: DER VERLUST DER GENUSSFAEHIGKEIT 125 FALLE 4: DIE DUALITAET DER DIAET
126 FALLE 5: DIAET - DER ERSTE SCHRITT IN RICHTUNG ESSSTOERUNG 127 VOM
SUPPENKASPAR UND VOM VIELFRASS: DAS PROBLEM ESSSTOERUNGEN 128 GESCHICHTE
DER ECHTE SUPPENKASPAR 129 WAS SIND ESSSTOERUNGEN EIGENTLICH? 129
MAGERSUCHT - DIE BEHERRSCHUNG DES HUNGERS 131
S T R A T E G I EN G E G EN D A5 Z U V I EL
IMAGE 4
MEDIZIN WARNSIGNALE DER MAGERSUCHT (ANOREXIA NERVOSA) 131
BULIMIE - DER TEUFELSKREIS VON SCHULD UND SUEHNE 132 MEDIZIN WARNSIGNALE
DER ESS-BRECH-SUCHT (BULIMIA NERVOSA) 133 LS(S)T MEIN KIND NORMAL? 133
MEDIZIN TEILSYNDROM-ESSSTOERUNG 134 STRATEGIEN GEGEN DAS ZUVIEL 135
DIE ENTDECKUNG DER EIGENEN BEDUERFNISSE 137 ABSTRACT VIELFRASS UND
SUPPENKASPAR - DIE URSACHEN VON FETTLEIBIGKEIT UND ESSSTOERUNGEN 139
140 IV GENIESSER LEBEN BESSER
EIN PLAEDOYER FUER DEN GENUSS
ESSEN IST MEHR ... 142 GENUSS ALS SCHLUESSEL ZUR VERAENDERUNG 144 STUDIE
MAGERSUCHT ALS GENUSSPHOBIE 145 DAS WESEN DES GENUSSES 145
GESCHICHTE DIE GESCHICHTE DES GENUSSES 148 KEINE GESUNDHEIT OHNE GENUSS
150 DIE SCHOENEN NEBENWIRKUNGEN DES GENIESSENS 151 STUDIE WIE GENIESSER
ESSEN 152 FORSCHUNG DER KLEINE UNTERSCHIED 153 DIE HUERDEN AUF DEM WEG
ZUM GENUSS 153 DIE GERINGSCHAETZUNG DER MUSSE 154 DIE VERKUEMMERUNG DER
SINNE 155 DER VERNACHLAESSIGTE GENUSS 155 DER FRUST MIT DER LUST 156
KONSTRUKTIVISMUS UND GENUSS 158 AUF ZUM GENUSS, AUF ZUM GESUNDEN
ESSVERHALTEN 159 DIE BESIEDLUNG HEDONISTISCHER INSELN 160
DIE ZWOELF GEBOTE DES GENUSSES - EIN GUIDE FUER ZUKUENFTIGE GENIESSER 160 1.
GEBOT: SCHALTEN SIE IHRE SINNE BEWUSST EIN! 161
BIOLOGIE DIE FUENF SINNE 162 BIOLOGIE DIE SINNLICHE EROBERUNG DER GROSSEN
WEITEN ESSENSWELT 166 2. GEBOT: MACHEN SIE LEBENSMITTEL ZU
GENUSSMITTELN! 168
BIOLOG. * SINNLICHE ERFAHRUNGEN 170 3. GEBOT: KOCHEN SIE SICH ZUM
GENUSS! 170 GESCHICHTE VON DER NACHAHMUNG ZUR ERZIEHUNG 172 4. GEBOT:
WARTEN SIE DEN RICHTIGEN ZEITPUNKT AB! 174
5. GEBOT: NEHMEN SIE SICH ZEIT! 176
K I N D ER L E R N EN E S S EN
IMAGE 5
6. GEBOT: ERLAUBEN SIE SICH ZU GENIESSEN! 178
7. GEBOT: GENIESSEN SIE, WAS IHNEN GUT TUT! 179 S. GEBOT: ACHTEN SIE AUF
DIE DOSIS! 180 9. GEBOT: SPRECHEN SIE UEBER DEN GENUSS! 182 10. GEBOT:
MACHEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN MIT DEM GENUSS! 183
11. GEBOT: MACHEN SIE GEMEINSAMES GENIESSEN ALLTAEGLICH! 184 12. GEBOT:
ZELEBRIEREN SIE DEN GENUSS! 186 ABSTRACT GENIESSER LEBEN BESSER - EIN
PLAEDOYER FUER DEN GENUSS 187
188 V GEBRAUCHSANWEISUNGEN
FUER DAS SCHLARAFFENLAND
RICHTIG ESSEN - EINE FRAGE DER ERZIEHUNG 190 ICH ESSE (SO), ALSO BIN ICH
(SO) 190 WAEHLERISCHE KINDER 191 DER UMGANG MIT NEGATIVEN ERWARTUNGEN 192
WIE KINDER WAEHLEN 193 LITERATUR VON DER KONSISTENZ DER WOERTER UND DER
ZUNGE IN DER FREMDE 194 HEIKELSEIN ALS STRATEGIE FUER DAS SCHLARAFFENLAND
196
»REZEPTE FUER DIE ESS-ERZIEHUNG - ZEHN ERZIEHUNGSREGELN 197 1. SETZEN
SIE ESSEN NICHT ALS BELOHNUNG ODER BESTRAFUNG EIN! 197 2. LASSEN SIE
KONFLIKTE NICHT MITESSEN! 198 3. NEHMEN SIE KINDER UND IHREN GESCHMACK
ERNST! 200 4. ARGUMENTIEREN SIE NICHT MIT GESUNDHEIT! 202 5. ERLAUBEN
SIE EXTRAWUENSCHE! 204 6. AKZEPTIEREN SIE IHREN KLEINEN
WIEDERHOLUNGSESSER! 205
7. UEBEN SIE KEINEN ZWANG AUS! 208 8. BEGEGNEN SIE FRUST MIT LUST! 209 9.
NEHMEN SIE APPETITLOSIGKEIT ERNST, ABER NICHT PERSOENLICH! 212 10. LEHREN
SIE WERTE, WENIGER MANIEREN! 214
GESCHICHTE DER LANGE WEG ZU MESSER UND GABEL 215 WILLKOMMEN IM
SCHLARAFFENLAND 218 ABSTRACT GEBRAUCHSANWEISUNGEN FUER DAS
SCHLARAFFENLAND 219
S T I C H W O R T - I N D EX 221 LITERATURVERZEICHNIS 227
STRATEGIEN GEGEN DAS Z U V I EL
|
any_adam_object | 1 |
author | Rützler, Hanni 1962- |
author_GND | (DE-588)115831894 |
author_facet | Rützler, Hanni 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Rützler, Hanni 1962- |
author_variant | h r hr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035680905 |
classification_rvk | YQ 2200 |
ctrlnum | (OCoLC)315786992 (DE-599)DNB978046242 |
dewey-full | 649.3 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 649 - Child rearing & home care of people |
dewey-raw | 649.3 |
dewey-search | 649.3 |
dewey-sort | 3649.3 |
dewey-tens | 640 - Home and family management |
discipline | Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01774nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035680905</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100714 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090817s2007 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N07,1084</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A28,1302</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978046242</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3902351942</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 16.90, sfr 31.60</subfield><subfield code="9">3-902351-94-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783902351942</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 16.90, sfr 31.60</subfield><subfield code="9">978-3-902351-94-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783902351944</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)315786992</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB978046242</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Er8</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">649.3</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YQ 2200</subfield><subfield code="0">(DE-625)154052:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">640</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rützler, Hanni</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115831894</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kinder lernen essen</subfield><subfield code="b">Strategien gegen das Zuviel</subfield><subfield code="c">Hanni Rützler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Wien]</subfield><subfield code="b">Krenn</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">236 S.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 227 - 236</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ernährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015332-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ernährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015332-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2762383&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">OEBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017735175&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017735175</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV035680905 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:43:16Z |
institution | BVB |
isbn | 3902351942 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017735175 |
oclc_num | 315786992 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Er8 DE-92 DE-860 |
owner_facet | DE-Er8 DE-92 DE-860 |
physical | 236 S. 24 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Krenn |
record_format | marc |
spelling | Rützler, Hanni 1962- Verfasser (DE-588)115831894 aut Kinder lernen essen Strategien gegen das Zuviel Hanni Rützler [Wien] Krenn 2007 236 S. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 227 - 236 Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf Ernährung (DE-588)4015332-0 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Kind (DE-588)4030550-8 s Ernährung (DE-588)4015332-0 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2762383&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext OEBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017735175&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rützler, Hanni 1962- Kinder lernen essen Strategien gegen das Zuviel Kind (DE-588)4030550-8 gnd Ernährung (DE-588)4015332-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4030550-8 (DE-588)4015332-0 (DE-588)4048476-2 |
title | Kinder lernen essen Strategien gegen das Zuviel |
title_auth | Kinder lernen essen Strategien gegen das Zuviel |
title_exact_search | Kinder lernen essen Strategien gegen das Zuviel |
title_full | Kinder lernen essen Strategien gegen das Zuviel Hanni Rützler |
title_fullStr | Kinder lernen essen Strategien gegen das Zuviel Hanni Rützler |
title_full_unstemmed | Kinder lernen essen Strategien gegen das Zuviel Hanni Rützler |
title_short | Kinder lernen essen |
title_sort | kinder lernen essen strategien gegen das zuviel |
title_sub | Strategien gegen das Zuviel |
topic | Kind (DE-588)4030550-8 gnd Ernährung (DE-588)4015332-0 gnd |
topic_facet | Kind Ernährung Ratgeber |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2762383&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017735175&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rutzlerhanni kinderlernenessenstrategiengegendaszuviel |