Die nationale Sportgerichtsbarkeit und ihre internationale Dimension: eine Untersuchung zur Einrichtung des DIS-Sportschiedsgerichts als Lösungsansatz bestehender Problemfelder im Zusammenspiel von Verbandsgerichtsbarkeit und staatlicher Kontrolle
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2009
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Sportrecht in Forschung und Praxis
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | XXIII, 455 S. |
ISBN: | 9783830044253 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035678268 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110811 | ||
007 | t | ||
008 | 090814s2009 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830044253 |9 978-3-8300-4425-3 | ||
035 | |a (OCoLC)437036244 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035678268 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M39 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-91 | ||
082 | 0 | |a 344.430990269 |2 22/ger | |
084 | |a PD 3180 |0 (DE-625)135161: |2 rvk | ||
084 | |a SPO 560f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Andexer, Frank |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die nationale Sportgerichtsbarkeit und ihre internationale Dimension |b eine Untersuchung zur Einrichtung des DIS-Sportschiedsgerichts als Lösungsansatz bestehender Problemfelder im Zusammenspiel von Verbandsgerichtsbarkeit und staatlicher Kontrolle |c Frank Andexer |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2009 | |
300 | |a XXIII, 455 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Sportrecht in Forschung und Praxis |v 5 | |
502 | |a Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Sportgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4182442-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Sportgerichtsbarkeit | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sportgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4182442-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Sportrecht in Forschung und Praxis |v 5 |w (DE-604)BV023342130 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017732570&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bayreuth |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017732570&sequence=000006&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017732570 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139384906186752 |
---|---|
adam_text | Titel: Die nationale Sportgerichtsbarkeit und ihre internationale Dimension
Autor: Andexer, Frank
Jahr: 2009
IX
Inhaltsverzeichnis:
Inhaltsverzeichnis IX
Abkürzungsverzeichnis XIX
EINFÜHRUNG 1
A. Problemstellung 1
B. Ziele der Arbeit und Gang der Darstellung 6
1. TEIL: BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 8
A. Der Begriff des Sportrechts 8
B. Verein, Verband, Gesamtverein und Vereinsverband 11
I. Die Abgrenzung von Verein und Verband 11
II. Abgrenzung der Vereinsverbände von Gesamtvereinen 12
III. Umsetzung dieser Konzepte in der Sportpraxis 14
IV. Neustrukturierungen infolge der Kommerzialisierung 16
V. Das monopolbildene Ein-Platz-Prinzip 19
C. Der Begriff des Sportgerichts 20
I. Die Ausgestaltung der Spruchkörper von Kreis- bis Bundesliga 22
II. Das ad-hoc Schiedsgericht des DFB 24
III. Die ständigen Schiedsgerichte des DFB und der DFL 25
IV. Internationale Instanzen 26
D. Verfahrensflut vor den Instanzen der „Fußballgerichtsbarkeit 27
E. Zwischenergebnis 30
2. TEIL: GRUNDLAGEN UND DURCHSETZUNG DES
VERBANDSRECHTS 31
A. Grundlagen und Grenzen der Vereinsautonomie 31
I. Staatliche Legitimation der Sportverbände zur Rechtsetzung 31
II. Grundlagen der Vereinsautonomie internationaler Sportverbände 33
1. Rechtsetzungsmacht internationaler Verbände 34
2. Staatliche Legitimation zur Geltungsverschaffung internationaler
privater Rechtsetzung 38
III. Inhaltliche Ausgestaltung des Grundrechtsschutzes Deutscher
Sportverbände 40
1. Recht auf Selbstbestimmung 40
2. Recht auf die Entwicklung eigener Wertvorstellungen 41
3. Recht zur Festlegung eines eigenen Regelwerks 42
4. Recht zu externer Vereinigungstätigkeit 43
IV. Inhaltliche Ausgestaltung des Grundrechtsschutzes internationaler
Sportverbände 44
V. Vereinsautonomie des Privatrechts 44
1. Die Vereinsverfassung 46
2. Die Satzung des Vereins 47
3. Die Nebenordnungen 48
a) Zulässiger Regelungsinhalt in Nebenordnungsbestimmungen 50
b) Konsequenzen in Bezug auf die Sportgerichtsbarkeit und die
Anordnung von Verbandsstrafen 53
4. Geschäftsordnungen, Gewohnheitsrecht und Beschluss 56
5. Einfachgesetzliche Verbandsautonomie ausländischer Vereinigungen 58
VI. Grenzen der Vereinsautonomie 59
1. Grenzen gegenüber den eigenen Mitgliedern 59
2. Bewahrung der Selbstbestimmung 63
a) Unzulässigkeit dynamischer Verweisungen in der Satzung 64
b) Dynamische Verweisungen auf Nebenordnungsebene 65
VII. Zwischenergebnis 67
B. Sanktionierung ordnungswidrigen Verhaltens durch Sportgerichte 68
I. Verfassungsrechtliche Bedenken 68
1. Vereinbarkeit mit Art. 92 GG 68
2. Vereinbarkeit mit Art. 101 GG 72
XI
3. Das Verbot der Doppelbestrafung, Art. 103 Abs. 3 GG 74
a) Keine Anwendbarkeit bei Verbands- und Kriminalstrafen 75
b) Folgen für die Strafzumessung 78
4. Zwischenergebnis 79
II. Dogmatische Grundlagen der Vereinsstrafen 80
1. Vertragstheoretische Ansätze 81
a) Die Ansicht Flumes 81
b) Die Vertragstheorie 82
2. Normentheorien 85
a) Von Gierkes Theorie der ursprünglichen Vereinsgewalt 85
b) Die modifizierte Normentheorie 86
3. Stellungnahme 88
III. Zwischenergebnis 92
C. Adressaten der Vereins- und Verbandsgewalt 92
I. Geltung des Regelwerks gegenüber unmittelbaren Mitgliedern 93
II. Geltung des Regelwerks gegenüber Organen 94
III. Geltung des Regelwerks gegenüber mittelbaren Mitgliedern und
Nichtmitgliedern 95
1. Doppelmitgliedschaften 95
2. Lückenloses System korrespondierender Satzungsverankerungen 96
3. Vertrag 97
a) Individualvertrag zwischen Profi und Verband 98
b) Teilnahme- oder Nominierungsvertrag 98
c) Generelle Anerkennung der Wettkampfregeln durch Spielerpass
oder Lizenz 99
d) Athletenvereinbarungen 101
4. Einbeziehung des Regelwerks im Rahmen vertraglicher Gestaltung 102
a) Kenntnisnahmemöglichkeiten bei vertraglicher Anerkennung 102
b) Bindungsumfang 107
aa) Vereinsrechtlicher Ansatz 108
bb) Theorie vom gesetzesvertretenden Privatrecht 109
cc) Zivilreehtlicher Ansatz und arbeitsvertragliche Sichtweise 111
dd) Stellungnahme 112
c) Auseinanderfallen von Vertragspartner und sanktionierender Instanz
117
XII
d) Änderung des Regelwerks mittels dynamischer Verweisungen 118
5. Geltung des Rechts der internationalen Fachsportverbände 121
6. Geltung olympischen Rechts gegenüber NOK, Fachverbänden und
Athleten 123
D. Anforderungen an das Sanktionsverfahren 126
I. Einleitung des Verfahrens 127
II. Sachverhaltsermittlung 128
III. Ablauf und Probleme des Hauptverfahrens 130
1. Zuständiges Organ 131
2. Ordnungsgemäße Besetzung und Beschlussfähigkeit 134
3. Anspruch auf rechtliches Gehör 136
4. Öffentlichkeit der Verhandlung 139
5. Rechtsbeistand 140
6. Beweisverfahren 142
a) Die zulässigen Beweismittel 142
b) Die Ablehnung von Beweisanträgen und Beweisverbote 143
c) Das Verschuldenserfordernis und die Beweislastverteilung 147
aa) Das Erfordernis schuldhaften Handelns 147
bb) Der Grundsatz des in dubio pro reo in Sportgerichtsverfahren 150
cc) Beweislastumkehr zulasten des Sportlers 152
dd) Anwendbarkeit der Grundsätze des Anscheinsbeweises 154
7. Die Straffestsetzung und die hierbei zu beachtende Grundsätze 158
8. Verbot der Doppelbestrafung 164
9. Begründung, Mitteilungserfordernis und Rechtsmittelbelehrung 165
10. Kostentragung 167
a) Die Verteilung der Prozesskosten 167
b) Prozesskostenhilfe 168
11. Rechtsmittel 171
12. Reformatio in peiits 174
13. Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand und Wiederaufnahme
des Verfahrens 175
E. Zusammenfassung und Zwischenergebnis 178
XIII
3. TEIL: ÜBERPRÜFUNG DER VERBANDSENTSCHEIDUNG DURCH
STAATLICHE GERICHTE 183
A. Justizgewährungspflicht durch den Staat 184
B. Ausschluss der staatlichen Gerichtsbarkeit durch Satzung oder
Individualvereinbarung 189
I. Ersatzloser Rechtswegausschluss 189
II. Tatsachenentscheidungen und reine Sportregeln 193
III. Erschöpfung des vereinsinternen Rechtswegs 195
IV. Zeitliche Rechtswegbeschränkungen 197
C. Überprüfbarkeit der Verbandsentscheidungen 201
I. Zuständigkeit des Gerichts 201
1 Die sachliche und örtliche Zuständigkeit deutscher Gerichte 202
2. Die Zuständigkeit deutscher Gerichte in internationalen
Sportrechtssachen 204
a) Ausschließliche Zuständigkeitsregelungen und
Gerichtstandsvereinbarungen 208
b) Grundsatzzuständigkeit am (Wohn-) Sitz der beklagten Partei 211
c) Besondere Gerichtstände 213
aa) Gerichtsstand der Niederlassung 213
(1) Art. 5 Nr. 5 EuGVO/EuGVÜ/Lugano-Übereinkommen 214
(2) § 21 ZPO (analog) 215
bb) Gerichtsstand für Deliktsklagen 219
cc) Gerichtsstand für Klagen aus einem Vertrag 221
dd) Gerichtsstand des Sachzusammenhangs 224
ee) Gerichtsstand des Vermögens 226
d) Rechtsschutzlücken und die Gefahren des ,forum-shopping 228
II. Die Oberprüfung von Ordnungsmaßnahmen 230
1. Formelle Nachprüfbarkeit 231
2. Sachlicher Prüfungsumfang 232
a) Nachprüfbarkeit der Tatsachenermittlung 232
b) Nachprüfbarkeit der Subsumtion und Strafzumessung 235
aa) Beschränkte Überprüfbarkeit bei Vereinen ohne
Au ahmezwang 235
bb) Billigkeitsprüfung bei Vereinen mit Aufhahmezwang 236
XIV
cc) Kritik am Ansatz der Rechtsprechung 237
(1) Vorwurf der Inkonsequenz 237
(2) Verknüpfung von Aufhahmezwang und Prüfungsmaßstab 238
(3) Verbleibender Beurteilungs- und Ermessensspielraum 238
dd) Stellungnahme und Zwischenergebnis 239
III. Inhaltskontrolle von Verbandsnormen 246
1. Inhaltskontrolle nur bei sozial mächtigen Vereinigungen 247
2. Erstreckung der Kontrolle auf alle Vereine 248
3. Stellungnahme 248
IV. Überprüfbarkeit von Maßnahmen gegen Nichtmitglieder 251
V. Abänderung der Vereinsentscheidung 252
1. Fehlende Abänderungsbefugnis staatlicher Gerichte 253
2. Änderungsbefugnis staatlicher Gerichte 253
3. Stellungnahme 254
D. Haftungsrisiko bei Fehlentscheidungen 255
E. Anerkennung und Vollstreckung von Urteilen 259
I. Anerkennimg und Vollstreckung ausländischer Urteile im
Anwendungsbereich der EuGVO, des EuGVÜ bzw. des Lugano-
Übereinkommens 260
II. Anerkennung und Vollstreckung nach dem autonomen Recht des
Vollstreckungsstaates 263
F. Fazit zum Verhältnis staatlicher Gerichtsbarkeit zur
Verbandsgerichtsbarkeit 265
4. TEIL: ALTERNATIVE STREITBEILEGUNG DURCH
SPORTARTSPEZIFISCHE SCHIEDSGERICHTE ODER
DURCH DAS SPORTARTÜBERGREIFENDE DIS-
SPORTSCHIEDSGERICHT 269
A. Vor- und Nachteile beim Einsatz von Schiedsgerichten im Sport 270
B. Grundvoraussetzungen schiedsgerichtlicher Streitbeilegung 274
I. Die Vereinbarung oder Anordnung eines Schiedsgerichts 274
1. Formelle Anforderungen an vertragliche Schiedsvereinbarung 275
XV
2. Formelle Anforderungen bei satzungsmäßige Schiedsanordnungen 277
a) Einordnung satzungsmäßiger Schiedsklauseln unter
§§ 1029 ff. ZPO 279
b) Einordnung unter § 1066 ZPO 281
c) Stellungnahme 282
d) Konsequenzen 285
3. Die Problematik des Schiedszwangs 288
a) Der Schutz der Freiwilligkeit durch § 1025 Abs. 2 ZPO a.F. 289
b) Der Schutz der Freiwilligkeit nach der Schiedsrechtsreform 290
aa) Freiwilligkeit im Rahmen vertraglicher Unterwerfung 291
bb) Das Kriterium der Freiwilligkeit in
Mitgliedschaftsverhältnissen 295
II. Unparteilichkeit und Unabhängigkeit der Schiedsrichter 297
1. Unzureichende Mitwirkung bei der Schiedsrichterbestellung 299
a) Schiedsrichterbestellung durch Wahl der Mitgliederversammlung 299
b) Listenwahlsystem 306
c) Individualvertragliche Schiedsrichterbestellung 309
d) Ad-hoc Schiedsgerichte 312
e) Zwischenergebnis 313
2. Abhängigkeiten aufgrund persönlicher und organisatorischer
Verflechtungen der Schiedsrichter mit einem Verfahrensbeteiligten 313
a) Abhängigkeit aufgrund einer Organstellung 314
aa) Inkompatibilität von Schiedsrichter- und Organstellung 315
bb) Organisatorische und sachliche Trennung 317
cc) Wirtschaftliche Abhängigkeit durch Kostenübernahme 318
dd) Zwischenergebnis 320
b) Abhängigkeit aufgrund einer Vereins- oder
Verbandsmitgliedschaft 322
3. Institutionelle Unabhängigkeit der Schiedseinrichtung 324
III. Schiedsfähigkeit 327
C. Ausgestaltung des Schiedsverfahrens 330
I. Schiedsort 331
II. Einleitung des Schiedsverfahrens 331
III. Keine Rechts-, aber Schiedshängigkeit durch Klageeinreichung 334
IV. Feststellung der Zuständigkeit und mündliche Verhandlung 335
XVI
V. Sachverhaltsermittlung, Beweisführung und -Würdigung 336
VI. Beteiligung Dritter am Verfahren 340
VII. Heilung von Verfahrensfehlern, Schweigepflicht und
anwendbares Recht 341
VIII. Überprüfungskompetenzen 342
IX. Schiedsspruch 346
X. Veröffentlichung der Schiedsurteile 348
XI. Schiedsvergleich 349
XII. Zwischenergebnis 350
D. Rechtskraft des Schiedsspruchs 352
I. Berücksichtigung des Schiedsspruches in staatlichen Verfahren 352
II. Aufhebung des Schiedsspruches durch ordentliche Gerichte 353
III. Schiedsgerichtliche Rechtsmittelinstanzen 356
1. Revision zum CAS/TAS in allgemeinen Sportverfahren 356
2. Berufung zum CAS/TAS in Dopingverfahren 359
3. Organisationsmodell 361
4. Beibehaltung der ad-hoc Kammern bei olympischen Spielen 362
IV. Zwischenergebnis 363
F. Anerkennung und Vollstreckung von Schiedsurteilen 364
I. Vollstreckbarerklärung deutscher Schiedsurteile durch ein
Oberlandesgericht 364
II. Schiedsurteile mit Auslandsbezug 366
III. Vorteile für die Sportgerichtsbarkeit 370
G. Haftungsrisiken bei Schiedsgerichten 371
I. Haftungsbegrenzung bei Schiedsgerichten 372
II. Interessengerechter Lösungsansatz 374
H. Zusammenfassung und Zwischenergebnis 374
XVII
5. im.-BESONDERHEITEN DES VORLÄUFIGEN
RECHTSSCHÜTZES 379
A. Vorläufiger Rechtsschutz vor Erschöpfung des Verbandverfahrens 379
B. Konkurrenz zwischen schiedsrichterlichem einstweiligem Rechts-
schutz und einstweiligem Rechtsschutz vor staatlichen Gerichten 380
I. Problem der entgegenstehenden Schiedshängigkeit 381
II. Problem der entgegenstehende Rechtshängigkeit 383
III. Problem der entgegenstehenden Rechtskraft 384
1. Staatlicher Rechtsschutz nach schiedsgerichtlicher Entscheidung 384
a) Stattgebende Entscheidung des Schiedsgerichts 384
b) Ablehnende Entscheidung des Schiedsgerichts 385
2. Schiedsrichterlicher Rechtsschutz nach staatlicher Entscheidung 386
C. Ausschluss des staatlichen einstweiligen Rechtsschutzes durch die
Schiedsvereinbarung 388
D. Verfahrensvoraussetzungen und Antragsarten 391
£. Eintritt der Entscheidungswirkung einstweiliger Anordnungen 395
F. Internationaler Bezug vorläufiger Rechtsschutzmaßnahmen 397
I. Staatliche Eilverfahren mit internationalem Bezug 398
1. Die Bestimmung der Zuständigkeit 398
2. Internationale Anerkennung und Vollstreckung staatlicher
Eilmaßnahmen 400
II. Anerkennung und Vollstreckung einstweiliger Schiedssprüche 402
G. Abwägung zwischen staatlichen und schiedsrichterlichem
einstweiligem Rechtsschutz und Zwischenergebnis 405
FAZIT 409
LITERATURVERZEICHNIS 417
RECHTSQUELLENVERZEICHNIS 449
Doping
im Rad- und Reitsport, Bestechungsskandale im
Handball und Fußball, Streitigkeiten über Punkte, Prämien,
Auf- und Abstiege, Schadensersatzprozesse infolge unbe¬
rechtigter Sperren berühmter Athleten, einstweilige Verfü¬
gungen, um die Starterlaubnis zu bedeutsamen Wettkämpfen
zu erhalten.
Längst wird der Bereich des Sports nicht mehr allein durch
seine Emotion und die Faszination über die Leistungen der
Athleten bestimmt, sondern auch durch wirtschaftliche Inte¬
ressen geprägt, die notfalls gerichtlich durchgesetzt werden.
Bislang waren hierfür die verbandsinternen Instanzen und
im
Anschluss
hieran die staatlichen Gerichte zuständig. Seit
dem 01.01.2008 steht den am Sportwesen Beteiligten mit dem
DIS-Sportschiedsgericht eine sportartübergreifende Instanz
zur Verfügung, welche die staatliche Kontrolle weitestge-
hend ersetzt und eine dem CAS vergleichbare Schiedsinstanz
auf nationaler Ebene darstellen soll. Das vorliegende Werk
beleuchtet die verschiedenen Rechtsschutzmöglichkeiten der
Sportler und Verbände unter kritischer Berücksichtigung
dieses neuartigen Rechtsweges.
|
any_adam_object | 1 |
author | Andexer, Frank |
author_facet | Andexer, Frank |
author_role | aut |
author_sort | Andexer, Frank |
author_variant | f a fa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035678268 |
classification_rvk | PD 3180 |
classification_tum | SPO 560f |
ctrlnum | (OCoLC)437036244 (DE-599)BVBBV035678268 |
dewey-full | 344.430990269 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.430990269 |
dewey-search | 344.430990269 |
dewey-sort | 3344.430990269 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Sportwissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02146nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035678268</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110811 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090814s2009 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830044253</subfield><subfield code="9">978-3-8300-4425-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)437036244</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035678268</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.430990269</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3180</subfield><subfield code="0">(DE-625)135161:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 560f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Andexer, Frank</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die nationale Sportgerichtsbarkeit und ihre internationale Dimension</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung zur Einrichtung des DIS-Sportschiedsgerichts als Lösungsansatz bestehender Problemfelder im Zusammenspiel von Verbandsgerichtsbarkeit und staatlicher Kontrolle</subfield><subfield code="c">Frank Andexer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 455 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Sportrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sportgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182442-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Sportgerichtsbarkeit</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sportgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182442-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Sportrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023342130</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017732570&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bayreuth</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017732570&sequence=000006&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017732570</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Sportgerichtsbarkeit Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Sportgerichtsbarkeit Deutschland |
id | DE-604.BV035678268 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:43:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830044253 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017732570 |
oclc_num | 437036244 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M39 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-M39 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-91 DE-BY-TUM |
physical | XXIII, 455 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Sportrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Schriftenreihe Sportrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Andexer, Frank Verfasser aut Die nationale Sportgerichtsbarkeit und ihre internationale Dimension eine Untersuchung zur Einrichtung des DIS-Sportschiedsgerichts als Lösungsansatz bestehender Problemfelder im Zusammenspiel von Verbandsgerichtsbarkeit und staatlicher Kontrolle Frank Andexer Hamburg Kovač 2009 XXIII, 455 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Sportrecht in Forschung und Praxis 5 Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2009 Sportgerichtsbarkeit (DE-588)4182442-8 gnd rswk-swf Deutschland - Sportgerichtsbarkeit Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sportgerichtsbarkeit (DE-588)4182442-8 s DE-604 Schriftenreihe Sportrecht in Forschung und Praxis 5 (DE-604)BV023342130 5 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017732570&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Bayreuth application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017732570&sequence=000006&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Andexer, Frank Die nationale Sportgerichtsbarkeit und ihre internationale Dimension eine Untersuchung zur Einrichtung des DIS-Sportschiedsgerichts als Lösungsansatz bestehender Problemfelder im Zusammenspiel von Verbandsgerichtsbarkeit und staatlicher Kontrolle Schriftenreihe Sportrecht in Forschung und Praxis Sportgerichtsbarkeit (DE-588)4182442-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4182442-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die nationale Sportgerichtsbarkeit und ihre internationale Dimension eine Untersuchung zur Einrichtung des DIS-Sportschiedsgerichts als Lösungsansatz bestehender Problemfelder im Zusammenspiel von Verbandsgerichtsbarkeit und staatlicher Kontrolle |
title_auth | Die nationale Sportgerichtsbarkeit und ihre internationale Dimension eine Untersuchung zur Einrichtung des DIS-Sportschiedsgerichts als Lösungsansatz bestehender Problemfelder im Zusammenspiel von Verbandsgerichtsbarkeit und staatlicher Kontrolle |
title_exact_search | Die nationale Sportgerichtsbarkeit und ihre internationale Dimension eine Untersuchung zur Einrichtung des DIS-Sportschiedsgerichts als Lösungsansatz bestehender Problemfelder im Zusammenspiel von Verbandsgerichtsbarkeit und staatlicher Kontrolle |
title_full | Die nationale Sportgerichtsbarkeit und ihre internationale Dimension eine Untersuchung zur Einrichtung des DIS-Sportschiedsgerichts als Lösungsansatz bestehender Problemfelder im Zusammenspiel von Verbandsgerichtsbarkeit und staatlicher Kontrolle Frank Andexer |
title_fullStr | Die nationale Sportgerichtsbarkeit und ihre internationale Dimension eine Untersuchung zur Einrichtung des DIS-Sportschiedsgerichts als Lösungsansatz bestehender Problemfelder im Zusammenspiel von Verbandsgerichtsbarkeit und staatlicher Kontrolle Frank Andexer |
title_full_unstemmed | Die nationale Sportgerichtsbarkeit und ihre internationale Dimension eine Untersuchung zur Einrichtung des DIS-Sportschiedsgerichts als Lösungsansatz bestehender Problemfelder im Zusammenspiel von Verbandsgerichtsbarkeit und staatlicher Kontrolle Frank Andexer |
title_short | Die nationale Sportgerichtsbarkeit und ihre internationale Dimension |
title_sort | die nationale sportgerichtsbarkeit und ihre internationale dimension eine untersuchung zur einrichtung des dis sportschiedsgerichts als losungsansatz bestehender problemfelder im zusammenspiel von verbandsgerichtsbarkeit und staatlicher kontrolle |
title_sub | eine Untersuchung zur Einrichtung des DIS-Sportschiedsgerichts als Lösungsansatz bestehender Problemfelder im Zusammenspiel von Verbandsgerichtsbarkeit und staatlicher Kontrolle |
topic | Sportgerichtsbarkeit (DE-588)4182442-8 gnd |
topic_facet | Sportgerichtsbarkeit Deutschland - Sportgerichtsbarkeit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017732570&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017732570&sequence=000006&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023342130 |
work_keys_str_mv | AT andexerfrank dienationalesportgerichtsbarkeitundihreinternationaledimensioneineuntersuchungzureinrichtungdesdissportschiedsgerichtsalslosungsansatzbestehenderproblemfelderimzusammenspielvonverbandsgerichtsbarkeitundstaatlicherkontrolle |