Wertorientierte Unternehmensführung im Mittelstand: eine Überprüfung der Anwendbarkeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Lang
2009
|
Schriftenreihe: | Controlling und Management
38 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 338 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783631586846 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035678132 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091028 | ||
007 | t | ||
008 | 090814s2009 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N28,0322 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 994906676 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631586846 |c GB. : EUR 61.80 |9 978-3-631-58684-6 | ||
024 | 3 | |a 9783631586846 | |
035 | |a (OCoLC)436297541 | ||
035 | |a (DE-599)DNB994906676 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-634 |a DE-703 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 658.4012 |2 22/ger | |
084 | |a QP 310 |0 (DE-625)141852: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Tappe, Rolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wertorientierte Unternehmensführung im Mittelstand |b eine Überprüfung der Anwendbarkeit |c Rolf Tappe |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Lang |c 2009 | |
300 | |a XXIV, 338 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Controlling und Management |v 38 | |
502 | |a Zugl.: Dortmund, Techn. Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 7 | |a Erfolgsfaktor |2 stw | |
650 | 4 | |a Klein- und Mittelbetrieb - Wertorientiertes Management | |
650 | 7 | |a Klein- und Mittelunternehmen |2 stw | |
650 | 7 | |a Shareholder Value |2 stw | |
650 | 0 | 7 | |a Wertorientiertes Management |0 (DE-588)4776793-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wertorientiertes Management |0 (DE-588)4776793-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Controlling und Management |v 38 |w (DE-604)BV019681089 |9 38 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017732434&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017732434 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139384899895297 |
---|---|
adam_text | Inhaltsüberblick
IX
INHALTSÜBERBLÍCK
Abbildunsgverzeichnis
XV
Formelverzeichnis XVII
Tabellenverzeichnis XIX
Abkürzungsverzeichnis XXI
1 Einleitung 1
1.1 Problemstellung und Relevanz des Themas 1
1.2 Forschungslücke und Zielsetzung der Arbeit 4
1.3 Wissenschaftstheoretische Einordnung 7
1.4 Gang der Arbeit 9
2 Theoretische Grundlagen mittelständischer Unternehmen
Π
2.1 Definition von mittelständischen Unternehmen als
Untersuchungsobjekt 11
2.2 Besonderheiten mittelständischer Unternehmen 25
2.3 Notwendigkeit einer wertorientierten Unternehmensfuhrang im
Mittelstand 45
2.4 Zwischenfazit 60
3 Grundlagen wertorientierter Unternehmensführung 63
3.
1
Einführung in wertorientierte Unternehmensführung 63
3.2 Methodik der Wertbestimmung von Unternehmen 82
3.3 Operationalisierung wertorientierter Untemehmensruhrung 114
3.4 Forschungsüberblick: Bewertung von und Wertsteigerung in
mittelständischen Unternehmen 122
3.5 Zwischenfazit 127
4 Konzeptioneller Bezugsrahmen 129
X
Inhaltsüberblick
5 Anwendbarkeit
WERTORiENTíERTER
Unternehmensführung in
mittelständischen Unternehmen 135
5.1 Eingangsüberlegungen 135
5.2 Anwendbarkeit eines wertorientierten Zielsystems 137
5.3 Anwendbarkeit wertorientierter Strukturen 148
5.4 Anwendbarkeit einer wertorientierten Unternehmenskultur 178
5.5 Zusammenfassung der Anwendbarkeitsthesen 187
6 Empirisches Forschungsdesign 191
6.1 Globales Forschungsdesign 191
6.2 Spezielles Forschungsdesign 192
6.3 Durchtuhrang der Erhebung 195
6.4 Datenauswertung 201
7 Empirische Befunde 203
7.1 Befunde zum Zielsystem 203
7.2 Befunde zur Struktur 221
7.3 Befunde zur Unternehmenskultur 259
7.4 Zusammenfassung 268
7.5 Thesenartige Handlungsansätze für die Praxis 280
8 Zusammenfassung und Ausblick 289
8.1 Zusammenfassung 289
8.2 Ausblick 291
Anhang - Interviewleitdfaden 293
Literaturverzeichnis 295
Inhaltsverzeichnis
XI
Inhaltsverzeichnis
Abbildunosverzeichnis
XV
Formelverzeichnis XVII
Tabellenverzeíchnis
XIX
Abkürzungsverzeichnis XXI
1 Einleitung 1
1.1 Problemstellung und Relevanz des Themas l
1.2 Forschungslücke und Zielsetzung der Arbeit 4
1.3 Wissenschaftstheoretische Einordnung 7
1.4 Gang der Arbeit 9
2 Theoretische Grundlagen mittelständischer Unternehmen 11
2.1 Definition von mittelständischen Unternehmen als
Untersuchungsobjekt 11
2.1.1 Ausgangslage
H
2.1.2 Quantitative Definitionsmerkmale 12
2.1.3 Qualitative Definitionsmerkmale 15
2.1.4 Definition im Rahmen dieser Arbeit 19
2.1.5 Bedeutung mitteiständischer Unternehmen 22
2.2 Besonderheiten mittelständischer Unternehmen 25
2.2.1 Eingangsüberlegungen 26
2.2.2 Strategie in mittelständischen Unternehmen 28
2.2.3 Struktur in mittelständischen Unternehmen 35
2.2.4 Kultur in mittelständischen Unternehmen 41
2.3 Notwendigkeit einer wertorientierten Untemehmensruhrung im
Mittelstand 45
2.3.1 Rahmenbedingungen fiir den Mittelstand 45
2.3.2 Funktionen und Anforderungen eines Führungskonzepies 50
2.3.3 Forschungsüberblick: Notwendigkeit und Akzeptanz 54
XII Inhaltsverzeichnis
2.4 Zwischenfazit 60
3 Grundlagen
wertorientïerter
Unternehmensführung 63
3.1 Einführung in wertorientierte Unternehmensführung 63
3.1.1 Begriffspräzisierang 63
3.1.2 Wertorientierte Unteraehmensführung als Führungskonzept 68
3.1.3 Theoretisches Fundament 72
3.1.4 Praxisbezogene Ursachen wertorientierter Unternehmens-
fljhrung 75
3.1.5 Erfolgsfaktoren wertorientierter Untemehmensfuhrang 78
3.2 Methodik der Wertbestimmung von Unternehmen 82
3.2.1 Eingangsüberlegungen 82
3.2.2 Wertbestimmung mittels des DCF-Verfahrens 88
3.2.2.1 Grundlegende Bewertungssystematik 88
3.2.2.2 Beschreibung der Parameter 94
3.2.2.2.1 Bestimmung der Freien
Cashflows
94
3.2.2.2.2 Bestimmung des Restwertes 100
3.2.2.2.3 Bestimmung der Kapitalkosten 103
3.3 Operationalisierang wertorientierter Unternehmensführung 114
3.4 Forschungsüberblick: Bewertung von und Wertsteigerung in
mittelständischen Unternehmen 122
3.4.1 Alternative Ansätze zur Untemehmensbewertung in
mittelständischen Unternehmen 122
3.4.2 Modelle zur Wertsteigerung in mitteiständischen
Unternehmen 124
3.5 Zwischenfazit 127
4 Konzeptioneller Bezugsrahmen 129
5 Anwendbarkeit
wertqrïentierter
Unternehmensführung
m
mittelständischen Unternehmen 135
5.1 Eingangsüberlegungen 135
5.2 Anwendbarkeit eines wertorientierten Zielsystems 137
5.3 Anwendbarkeit wertorientierter Strukturen 148
Inhaltsverzeichnis
ΧΠΙ
5.3.1 Anwendbarkeit eines wertorientierten Planimgssystems 148
5.3.2 Anwendbarkeit eines wertorientierten Kontrollsystems 154
5.3.3 Anwendbarkeit eines wertorientierten Anreizsystems 159
5.3.4 Anwendbarkeit eines wertorientierten Informationssystems 167
5.3.5 Anwendbarkeit wertorientierter Investor
Relations
172
5.4 Anwendbarkeit einer wertorientierten Unternehmenskultur 178
5.5 Zusammenfassung der Anwendbarkeitsthesen 187
6 Empirisches Forschungsdesign 191
6.1 Globales Forschungsdesign 191
6.2 Spezielles Forschungsdesign 192
6.3 Durchfuhrung der Erhebung 195
6.3.1 Identifikation relevanter Ansprechpartner 195
6.3.2 Durchführung der Interviews 200
6.4 Datenauswertung 201
7 Empirische Befunde 203
7.1 Befunde zum Zielsystem 203
7.1.1 Zietdefmition 204
7.1.2 Einbettung in das Zielsystem 212
7.1.3 Zielprozess und
-basis
217
7.2 Befunde zur Struktur 221
7.2.1 Befunde zum Planungssystem 221
7.2.1.1 Entscheidungsprozess 222
7.2.1.2 Planungsinstrumente und Planungsabstimmung 226
7.2.2 Befimde zum Kontrollsystem 228
7.2.2.1 Kontrollinhalte 229
7.2.2.2
Kontrollált
233
7.2.3 Befunde zum Anreizsystem 235
7.2.3.1 Bemessungsgrandlage 239
7.2.3.2 Entlohnungsfimktion 242
7.2.3.3 Gesamtsystem 244
7.2.4 Befunde zum Informationssystem 245
XIV Inhaltsverzeichnis
7.2.4.1 IT-Inhalt
md
-Format
246
7.2.4.2
Technik
der Informationsbereitstellung 248
7.2.5 Befunde zu Investor
Relations
251
7.2.5.1
IR-Empfánger
254
7.2.5.2 IR-Inhalte 255
7.2.5.3 IR-Instrumente und IR-Träger 257
7.3 Befunde zur Untemehmenskultur 259
7.3.1 Top-Management-Unterstützung 262
7.3.2 Personalftihrung und Beteiligung der Mitarbeiter 263
7.3.3 Schulung 265
7.3.4 Interne Kommunikation 266
7.4 Zusammenfassung 268
7.4.1 Zusammenfassung modifizierter Anwendbarkeitsthesen 268
7.4.2 Zusammenfassung der Ausgestaltung in der Praxis 272
7.5 Thesenartige Handlungsansätze für die Praxis 280
8 Zusammenfassung und Ausblick 289
8.1 Zusammenfassung 289
8.2 Ausblick 291
Anhang - Interviewle(tdfaden 293
LíTERATURVERZEfCHNÍS
295
Abbildimgsverzeichnis XV
Abbildungsverzeichnis
Abbildimg 1-І : Gang der Arbeit.........................................................................10
Abbildung 2-1 : Der Zürcher Ansatz zu einer Führungslehre.............................28
Abbildung 2-2: Unteraehmensruhrang & Strategie von Mittelstand und
Großunternehmen.....................................................................35
Abbildung 2-3: Organisation & Personalstruktur von Mittelstand
und Großunternehmen..............................................................38
Abbildung 2-4: Kontrollsystem von Mittelstand und Großunternehmen...........40
Abbildung 2-5: Anforderungen&Funktionen eines Steuerangskonzeptes
für den Mittelstand....................................................................52
Abbildung 3-1: Wertorientierte Unternehmensfiihrang als Regelkreislauf........70
Abbildung 3-2: Erfolgsfaktoren wertorientierter Unternehmensführung...........79
Abbildung 3-3: Methoden der Unternehmensbewertung...................................83
Abbildung 3-4: Varianten der DCF-Berechnung................................................90
Abbildung 3-5: Methodik des DCF-Verfahrens.................................................94
Abbildung 3-6: Direkte
vs.
indirekte Ermittlung der Freien
Cashflows
.............97
Abbildung 3-7: Bestimmung der
gewichteten
Kapitalkosten (WACC)...........113
Abbildung 3-8: Systematisierung wertorientierter Kennzahlen........................118
Abbildung 3-9: Systematik des Übergewinnkonzeptes....................................120
Abbildung 3-10: Operationalisierang der Spitzenkennzahl im
Werttreiberbaum....................................................................121
Abbildung 4-1 : Integration von Erfolgsfaktoren in den Zürcher Ansatz..........131
Abbildung 4-2: Vorgehensweise zur Ableitung von
Gestaltungsempfehlungen.......................................................132
Abbildung 5-1: Anforderungen an ein wertorientiertes Zielsystem.................138
Abbildung 5-2: Anforderungen an ein wertorientiertes Planungssystem......... 149
Abbildung 5-3: Anforderungen an ein wertorientiertes Kontrollsystem..........155
Abbildung 5-4: Anforderungen an ein wertorientiertes Anreizsystem.............161
Abbildung 5-5: Anforderungen an ein wertorientiertes Informationssystem... 168
XVI Abbildungsverzeichnis
Abbildung 5-6: Anforderungen an wertorientierte Investor
Relations
.............173
Abbildung 5-7: Anforderungen an eine wertorientierte Unternehmenskultur.. 180
Abbildung 6-1: Beschreibung der Interviewpartner.........................................199
Abbildung 7-1: Wertorientierung der Zieldefinition........................................207
Abbildung 7-2: Einbettung von Wertorientierung im Zielsystem....................213
Abbildung 7-3: Wertorientierung im Zielplanungsprozess..............................218
Abbildung 7-4: Formalisierungsgrad und Instrumente der Planung.................223
Abbildung 7-5: Kontrollinhalte und Kontrollart...............................................231
Abbildung 7-6: Bemessungsgrundlagen & Handhabung von
Anreizsystemen.......................................................................241
Abbildung 7-7: Art der Informationssysteme...................................................249
Abbildung 7-8: Ausgestaltung von Investor
Relations
.....................................254
Abbildung 7-9: Zusammenfassung empirischer Befunde.................................276
Formelverzeichnis XVII
Formelverzeichnis
Formel
3-1: KGV-Multiple.................................................................................86
Formel 3-2: Berechnung des Untemehmenswertes............................................93
Főnnel
3-3: Berechnung des Untemehmenswertes mit Restwert.....................100
Formel 3-4: Berechnung der
gewichteten
Kapitalkosten (WACC)..................104
Formel 3-5: Berechnung der Eigenkapitalkosten im CAPM............................106
Formel 3-6: Ermittlung des Wertbeitrages.......................................................119
|
any_adam_object | 1 |
author | Tappe, Rolf |
author_facet | Tappe, Rolf |
author_role | aut |
author_sort | Tappe, Rolf |
author_variant | r t rt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035678132 |
classification_rvk | QP 310 |
ctrlnum | (OCoLC)436297541 (DE-599)DNB994906676 |
dewey-full | 658.4012 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.4012 |
dewey-search | 658.4012 |
dewey-sort | 3658.4012 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02043nam a22005052cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035678132</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091028 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090814s2009 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N28,0322</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">994906676</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631586846</subfield><subfield code="c">GB. : EUR 61.80</subfield><subfield code="9">978-3-631-58684-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631586846</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)436297541</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB994906676</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4012</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 310</subfield><subfield code="0">(DE-625)141852:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tappe, Rolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wertorientierte Unternehmensführung im Mittelstand</subfield><subfield code="b">eine Überprüfung der Anwendbarkeit</subfield><subfield code="c">Rolf Tappe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 338 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Controlling und Management</subfield><subfield code="v">38</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Dortmund, Techn. Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb - Wertorientiertes Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelunternehmen</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Shareholder Value</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertorientiertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4776793-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wertorientiertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4776793-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Controlling und Management</subfield><subfield code="v">38</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019681089</subfield><subfield code="9">38</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017732434&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017732434</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035678132 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:43:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631586846 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017732434 |
oclc_num | 436297541 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-703 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-703 DE-2070s DE-188 |
physical | XXIV, 338 S. graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Controlling und Management |
series2 | Controlling und Management |
spelling | Tappe, Rolf Verfasser aut Wertorientierte Unternehmensführung im Mittelstand eine Überprüfung der Anwendbarkeit Rolf Tappe Frankfurt am Main Lang 2009 XXIV, 338 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Controlling und Management 38 Zugl.: Dortmund, Techn. Univ., Diss., 2009 Erfolgsfaktor stw Klein- und Mittelbetrieb - Wertorientiertes Management Klein- und Mittelunternehmen stw Shareholder Value stw Wertorientiertes Management (DE-588)4776793-5 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s Wertorientiertes Management (DE-588)4776793-5 s DE-604 Controlling und Management 38 (DE-604)BV019681089 38 Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017732434&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tappe, Rolf Wertorientierte Unternehmensführung im Mittelstand eine Überprüfung der Anwendbarkeit Controlling und Management Erfolgsfaktor stw Klein- und Mittelbetrieb - Wertorientiertes Management Klein- und Mittelunternehmen stw Shareholder Value stw Wertorientiertes Management (DE-588)4776793-5 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4776793-5 (DE-588)4031031-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Wertorientierte Unternehmensführung im Mittelstand eine Überprüfung der Anwendbarkeit |
title_auth | Wertorientierte Unternehmensführung im Mittelstand eine Überprüfung der Anwendbarkeit |
title_exact_search | Wertorientierte Unternehmensführung im Mittelstand eine Überprüfung der Anwendbarkeit |
title_full | Wertorientierte Unternehmensführung im Mittelstand eine Überprüfung der Anwendbarkeit Rolf Tappe |
title_fullStr | Wertorientierte Unternehmensführung im Mittelstand eine Überprüfung der Anwendbarkeit Rolf Tappe |
title_full_unstemmed | Wertorientierte Unternehmensführung im Mittelstand eine Überprüfung der Anwendbarkeit Rolf Tappe |
title_short | Wertorientierte Unternehmensführung im Mittelstand |
title_sort | wertorientierte unternehmensfuhrung im mittelstand eine uberprufung der anwendbarkeit |
title_sub | eine Überprüfung der Anwendbarkeit |
topic | Erfolgsfaktor stw Klein- und Mittelbetrieb - Wertorientiertes Management Klein- und Mittelunternehmen stw Shareholder Value stw Wertorientiertes Management (DE-588)4776793-5 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd |
topic_facet | Erfolgsfaktor Klein- und Mittelbetrieb - Wertorientiertes Management Klein- und Mittelunternehmen Shareholder Value Wertorientiertes Management Klein- und Mittelbetrieb Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017732434&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019681089 |
work_keys_str_mv | AT tapperolf wertorientierteunternehmensfuhrungimmittelstandeineuberprufungderanwendbarkeit |