Täterinnen: Befunde, Analysen, Perspektiven
Ein Merkmal, das uns und unser Leben entscheidend prägt, ist das Geschlecht. Allerdings ist auch in der Kriminologie das Mann-Sein immer noch das Maß aller Dinge, was sich schon darin zeigt, dass es den Terminus "Männerkriminalität" nicht gibt, wohl aber denjenigen der "Frauenkriminal...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
KrimZ
2009
|
Schriftenreihe: | Kriminologie und Praxis (KUP)
58 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Ein Merkmal, das uns und unser Leben entscheidend prägt, ist das Geschlecht. Allerdings ist auch in der Kriminologie das Mann-Sein immer noch das Maß aller Dinge, was sich schon darin zeigt, dass es den Terminus "Männerkriminalität" nicht gibt, wohl aber denjenigen der "Frauenkriminalität", mit dem Täterinnen als "Abweichung von der Abweichung" herausgestellt werden. Ein besonders irritierender doppelter Normverstoß liegt vor, wenn Frauen mit Gewalt- oder Sexualdelikten in Erscheinung treten. Um dem "Herr" zu werden, werden solche Täterinnen in der Öffentlichkeit - wenn ihr Verhalten nicht sowieso übersehen oder bagatellisiert wird - als Opfer (ihrer Vergangenheit oder Gegenwart), Ungeheuer oder pathologischer Fall wahrgenommen. Aber nur wer Frauen als "wirkliche" Täterinnen - und zwar auch und gerade im Gewalt- und Sexualbereich - akzeptiert, kann zum einen ihre Opfer bemerken und zum anderen ihre geschlechtsspezifischen typischen Sozialisations- und Lebensbedingungen wahrnehmen. Dies ist zwingende Voraussetzung, um mit ihnen erfolgreich arbeiten und weitere Taten verhindern zu können ... (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag). |
Beschreibung: | 292 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783926371867 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035676934 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091022 | ||
007 | t | ||
008 | 090813s2009 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N32,0454 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 995366381 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783926371867 |c PB. : EUR 26.00 |9 978-3-926371-86-7 | ||
035 | |a (OCoLC)437045520 | ||
035 | |a (DE-599)DNB995366381 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-92 |a DE-860 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-B1533 |a DE-M39 |a DE-83 |a DE-858 |a DE-M483 | ||
082 | 0 | |a 364.1555082 |2 22/ger | |
084 | |a PH 8420 |0 (DE-625)136501: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Täterinnen |b Befunde, Analysen, Perspektiven |c [KrimZ, Kriminologische Zentralstelle e.V.]. Hrsg. von Jutta Elz |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b KrimZ |c 2009 | |
300 | |a 292 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kriminologie und Praxis (KUP) |v 58 | |
520 | 8 | |a Ein Merkmal, das uns und unser Leben entscheidend prägt, ist das Geschlecht. Allerdings ist auch in der Kriminologie das Mann-Sein immer noch das Maß aller Dinge, was sich schon darin zeigt, dass es den Terminus "Männerkriminalität" nicht gibt, wohl aber denjenigen der "Frauenkriminalität", mit dem Täterinnen als "Abweichung von der Abweichung" herausgestellt werden. Ein besonders irritierender doppelter Normverstoß liegt vor, wenn Frauen mit Gewalt- oder Sexualdelikten in Erscheinung treten. Um dem "Herr" zu werden, werden solche Täterinnen in der Öffentlichkeit - wenn ihr Verhalten nicht sowieso übersehen oder bagatellisiert wird - als Opfer (ihrer Vergangenheit oder Gegenwart), Ungeheuer oder pathologischer Fall wahrgenommen. Aber nur wer Frauen als "wirkliche" Täterinnen - und zwar auch und gerade im Gewalt- und Sexualbereich - akzeptiert, kann zum einen ihre Opfer bemerken und zum anderen ihre geschlechtsspezifischen typischen Sozialisations- und Lebensbedingungen wahrnehmen. Dies ist zwingende Voraussetzung, um mit ihnen erfolgreich arbeiten und weitere Taten verhindern zu können ... (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag). | |
650 | 0 | 7 | |a Täterin |0 (DE-588)4065027-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2008 |z Wiesbaden |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Täterin |0 (DE-588)4065027-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Elz, Jutta |4 edt | |
710 | 2 | |a Kriminologische Zentralstelle |e Sonstige |0 (DE-588)2089631-1 |4 oth | |
830 | 0 | |a Kriminologie und Praxis (KUP) |v 58 |w (DE-604)BV000639723 |9 58 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017731279&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n jfk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017731279 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806958688972308480 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort . 9
Grußworte
Brigitte Zypries. 15
Jürgen Banzer. 17
I.
Grundlagen
Frauen als „die bessere Hälfte" der Menschheit?
Statistische und empirische Erkenntnisse. 21
Gabriele Schmölzer
„Auch Frauen sind zu allem fähig"
Theorien und empirische Befunde zum Umgang
der Geschlechter mit Aggressionen. 45
Christiane Micus-Loos
Anderes Geschlecht - anderes Recht?
Straftäterinnen aus der Sicht einer Feministischen
Rechtswissenschaft. 73
Regina Harzer
Mediale Inszenierungen von Weiblichkeit und Kriminalität
Eine sozialwissenschaftliche Reflexion. 89
Mechthild Bereswill
12
II.
Tathandlungen,
-hintergrűnde und
-motíve
Gewalt in Paarbeziehungen. 103
Barbara Kavemann
Gewalt gegen ältere Menschen in der häuslichen
und institutionellen Pflege. 115
Gabriele Walentich
Sexualisierte Gewalt gegen Mädchen und Jungen. 135
Barbara Kavemann
Die Tötung des Geliebten. 145
Franziska Lamott
Die Tötung des eigenen Kindes. 161
Nahiah Saimeh
Gewaltbereite Mädchen. 177
Kirsten Bruhns
13
III.
Beratung, Behandlung und Sanktion
Genderorientierte Gewaltberatung
20 Jahre Täter- und Täterinnenberatung im Dunkelfeld -
eine praxisnahe Beschreibung der Arbeit. 195
Sabine Seif
ert-
Wieczorkowsky
Frauenstrafvollzug in Deutschland
Bestandsaufnahme und Empfehlungen. 213
Gabriele Kawamura-Reindl
Sozialtherapie für Frauen
Der Weg in die Autonomie und Verantwortlichkeit. 237
Sabine Hüdepohl
Angebote der freien Straffalligenhilfe
Grandsätze, Standards, Praxis. 259
Lydia Halbhuber-Gassner
Anhang
Auswahlbibliographie. 273
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren. 293 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Elz, Jutta |
author2_role | edt |
author2_variant | j e je |
author_facet | Elz, Jutta |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035676934 |
classification_rvk | PH 8420 |
ctrlnum | (OCoLC)437045520 (DE-599)DNB995366381 |
dewey-full | 364.1555082 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 364 - Criminology |
dewey-raw | 364.1555082 |
dewey-search | 364.1555082 |
dewey-sort | 3364.1555082 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035676934</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091022</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090813s2009 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N32,0454</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">995366381</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783926371867</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 26.00</subfield><subfield code="9">978-3-926371-86-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)437045520</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB995366381</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">364.1555082</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8420</subfield><subfield code="0">(DE-625)136501:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Täterinnen</subfield><subfield code="b">Befunde, Analysen, Perspektiven</subfield><subfield code="c">[KrimZ, Kriminologische Zentralstelle e.V.]. Hrsg. von Jutta Elz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">KrimZ</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">292 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kriminologie und Praxis (KUP)</subfield><subfield code="v">58</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Ein Merkmal, das uns und unser Leben entscheidend prägt, ist das Geschlecht. Allerdings ist auch in der Kriminologie das Mann-Sein immer noch das Maß aller Dinge, was sich schon darin zeigt, dass es den Terminus "Männerkriminalität" nicht gibt, wohl aber denjenigen der "Frauenkriminalität", mit dem Täterinnen als "Abweichung von der Abweichung" herausgestellt werden. Ein besonders irritierender doppelter Normverstoß liegt vor, wenn Frauen mit Gewalt- oder Sexualdelikten in Erscheinung treten. Um dem "Herr" zu werden, werden solche Täterinnen in der Öffentlichkeit - wenn ihr Verhalten nicht sowieso übersehen oder bagatellisiert wird - als Opfer (ihrer Vergangenheit oder Gegenwart), Ungeheuer oder pathologischer Fall wahrgenommen. Aber nur wer Frauen als "wirkliche" Täterinnen - und zwar auch und gerade im Gewalt- und Sexualbereich - akzeptiert, kann zum einen ihre Opfer bemerken und zum anderen ihre geschlechtsspezifischen typischen Sozialisations- und Lebensbedingungen wahrnehmen. Dies ist zwingende Voraussetzung, um mit ihnen erfolgreich arbeiten und weitere Taten verhindern zu können ... (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag).</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Täterin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065027-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2008</subfield><subfield code="z">Wiesbaden</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Täterin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065027-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Elz, Jutta</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Kriminologische Zentralstelle</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2089631-1</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kriminologie und Praxis (KUP)</subfield><subfield code="v">58</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000639723</subfield><subfield code="9">58</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017731279&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">jfk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017731279</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2008 Wiesbaden gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2008 Wiesbaden |
id | DE-604.BV035676934 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-10T00:34:52Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2089631-1 |
isbn | 9783926371867 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017731279 |
oclc_num | 437045520 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-860 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-M39 DE-83 DE-858 DE-M483 |
owner_facet | DE-92 DE-860 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-M39 DE-83 DE-858 DE-M483 |
physical | 292 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | KrimZ |
record_format | marc |
series | Kriminologie und Praxis (KUP) |
series2 | Kriminologie und Praxis (KUP) |
spelling | Täterinnen Befunde, Analysen, Perspektiven [KrimZ, Kriminologische Zentralstelle e.V.]. Hrsg. von Jutta Elz Wiesbaden KrimZ 2009 292 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kriminologie und Praxis (KUP) 58 Ein Merkmal, das uns und unser Leben entscheidend prägt, ist das Geschlecht. Allerdings ist auch in der Kriminologie das Mann-Sein immer noch das Maß aller Dinge, was sich schon darin zeigt, dass es den Terminus "Männerkriminalität" nicht gibt, wohl aber denjenigen der "Frauenkriminalität", mit dem Täterinnen als "Abweichung von der Abweichung" herausgestellt werden. Ein besonders irritierender doppelter Normverstoß liegt vor, wenn Frauen mit Gewalt- oder Sexualdelikten in Erscheinung treten. Um dem "Herr" zu werden, werden solche Täterinnen in der Öffentlichkeit - wenn ihr Verhalten nicht sowieso übersehen oder bagatellisiert wird - als Opfer (ihrer Vergangenheit oder Gegenwart), Ungeheuer oder pathologischer Fall wahrgenommen. Aber nur wer Frauen als "wirkliche" Täterinnen - und zwar auch und gerade im Gewalt- und Sexualbereich - akzeptiert, kann zum einen ihre Opfer bemerken und zum anderen ihre geschlechtsspezifischen typischen Sozialisations- und Lebensbedingungen wahrnehmen. Dies ist zwingende Voraussetzung, um mit ihnen erfolgreich arbeiten und weitere Taten verhindern zu können ... (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag). Täterin (DE-588)4065027-3 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2008 Wiesbaden gnd-content Täterin (DE-588)4065027-3 s DE-604 Elz, Jutta edt Kriminologische Zentralstelle Sonstige (DE-588)2089631-1 oth Kriminologie und Praxis (KUP) 58 (DE-604)BV000639723 58 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017731279&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Täterinnen Befunde, Analysen, Perspektiven Kriminologie und Praxis (KUP) Täterin (DE-588)4065027-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4065027-3 (DE-588)1071861417 |
title | Täterinnen Befunde, Analysen, Perspektiven |
title_auth | Täterinnen Befunde, Analysen, Perspektiven |
title_exact_search | Täterinnen Befunde, Analysen, Perspektiven |
title_full | Täterinnen Befunde, Analysen, Perspektiven [KrimZ, Kriminologische Zentralstelle e.V.]. Hrsg. von Jutta Elz |
title_fullStr | Täterinnen Befunde, Analysen, Perspektiven [KrimZ, Kriminologische Zentralstelle e.V.]. Hrsg. von Jutta Elz |
title_full_unstemmed | Täterinnen Befunde, Analysen, Perspektiven [KrimZ, Kriminologische Zentralstelle e.V.]. Hrsg. von Jutta Elz |
title_short | Täterinnen |
title_sort | taterinnen befunde analysen perspektiven |
title_sub | Befunde, Analysen, Perspektiven |
topic | Täterin (DE-588)4065027-3 gnd |
topic_facet | Täterin Konferenzschrift 2008 Wiesbaden |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017731279&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000639723 |
work_keys_str_mv | AT elzjutta taterinnenbefundeanalysenperspektiven AT kriminologischezentralstelle taterinnenbefundeanalysenperspektiven |