Mobiliarsicherheiten im Insolvenzverfahren:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
RWS Verl. Kommunikationsforum
2009
|
Ausgabe: | 2., neu bearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | RWS-Skript
337 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIX, 354 S. |
ISBN: | 9783814593371 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035675097 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091208 | ||
007 | t | ||
008 | 090812s2009 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N31,0406 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 995271739 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783814593371 |c PB. : ca. EUR 48.00 |9 978-3-8145-9337-1 | ||
024 | 3 | |a 9783814593371 | |
035 | |a (OCoLC)503455130 | ||
035 | |a (DE-599)DNB995271739 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 346.43078 |2 22/ger | |
084 | |a PD 7040 |0 (DE-625)135339: |2 rvk | ||
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mitlehner, Stephan |e Verfasser |0 (DE-588)12319167X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mobiliarsicherheiten im Insolvenzverfahren |c von Stephan Mitlehner |
250 | |a 2., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b RWS Verl. Kommunikationsforum |c 2009 | |
300 | |a XXIX, 354 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a RWS-Skript |v 337 | |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mobiliarsicherheit |0 (DE-588)4123780-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Mobiliarsicherheit |0 (DE-588)4123780-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a RWS-Skript |v 337 |w (DE-604)BV021843948 |9 337 | |
856 | 4 | 2 | |m SWBplus Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017729312&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017729312 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139373027917824 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS RZ. SEITE LITERATURVERZEICHNIS XIII A. EINLEITUNG 1 I
B. EIGENTUMSVORBEHALT 5 3 I. BEGRUENDUNG DES EIGENTUMSVORBEHALTS 5 3 1.
VORBEHALTSEIGENTUM 5 3 A) VORBEHALTSEIGENTUM DES VERKAEUFERS 5 3 B)
VORBEHALTSERKLAERUNG 6 3 C) FORM 13 4 D) GEGENSTAND 15 5 E)
ZWANGSVOLLSTRECKUNG UND INSOLVENZ 22 6 F) VERFUEGUNG UEBER DAS
VORBEHALTSEIGENTUM 23 6 2. BESITZ- UND ANWARTSCHAFTSRECHT DES KAEUFERS 26
7 A) BESITZRECHT DES KAEUFERS, § 986 BGB 26 7 B) ANWARTSCHAFTSRECHT DES
KAEUFERS 28 7 C) VERFUEGUNG UEBER DAS ANWARTSCHAFTSRECHT 31 8 3. FORMEN DES
EIGENTUMSVORBEHALTS 37 9 A) WEITERGELEITETER EIGENTUMSVORBEHALT 37 9 B)
NACHGESCHALTETER EIGENTUMSVORBEHALT 39 10 C) VERLAENGERTER
EIGENTUMSVORBEHALT 44 10 D) ERWEITERTER EIGENTUMSVORBEHALT 45 11 4.
*SICHERUNGSABREDE 47 11 A) EINFACHER EIGENTUMSVORBEHALT 47 11 B)
ERWEITERTER UND VERLAENGERTER EIGENTUMSVORBEHALT 51 12 5. GESICHERTE
FORDERUNG 63 14 A) EINFACHER EIGENTUMSVORBEHALT 63 14 B) ERWEITERTER
EIGENTUMSVORBEHALT 68 15 C) KONZERNVORBEHALT 72 16 D) ERWEITERTER
EIGENTUMSVORBEHALT UND KONZERNVERRECHNUNGSKLAUSEL 82 17 E) ERWEITERTER
EIGENTUMSVORBEHALT UND ZENTRALREGULIERUNG 85 18 F) UMGEKEHRTER
KONZERNVORBEHALT 89 18 G) VERFUEGUNG UEBER DIE KAUFPREISFORDERUNG 92 19 6.
UEBERGANG UND VERLUST DES VORBEHALTSEIGENTUMS 95 19 A) BEDINGUNGSEINTRITT
95 19 B) VEREITELN DES BEDINGUNGSEINTRITTS 123 23 C) REALAKTE 125 23 D)
UEBEREIGNUNG DURCH DEN KAEUFER 154 28 E) ERMAECHTIGUNG DES KAEUFERS 158 28
INHALTSVERZEICHNIS RZ. SEITE II. *VERWERTUNG DES VORBEHALTSEIGENTUMS
176 31 1. VOR EINLEITUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS 176 31 A) EINFACHER
EIGENTUMSVORBEHALT 176 31 B) ERWEITERTER ODER VERLAENGERTER
EIGENTUMSVORBEHALT 196 34 2. INSOLVENZANTRAGSVERFAHREN 197 34 A)
INSOLVENZANTRAGSVERFAHREN DES VERKAEUFERS 197 34 B)
INSOLVENZANTRAGSVERFAHREN DES KAEUFERS 198 34 3. INSOLVENZ DES VERKAEUFERS
226 39 A) EINFACHER EIGENTUMSVORBEHALT 226 39 B) ERWEITERTER UND
VERLAENGERTER EIGENTUMSVORBEHALT 234 40 4. INSOLVENZ DES KAEUFERS 238 41
A) GLAEUBIGER DES AUSSONDERUNGSANSPRUCHS 238 41 B) ANMELDUNG UND PRUEFUNG
DES AUSSONDERUNGSRECHTS ... 249 43 C) VORAUSSETZUNGEN DES
AUSSONDERUNGSRECHTS 279 47 D) EINREDEN 287 49 E) AUSSONDERUNGSGEGENSTAND
296 50 F) WAHLRECHT DES VERWALTERS 302 51 G) NUTZUNGSRECHT 327 55 H)
ERFUELLUNGSVERLANGEN DES VERWALTERS 334 56 I) ERFUELLUNGSVERWEIGERUNG 345
58 J) AUSSONDERUNG 348 58 K) MIETKAUF- UND LEASINGVERTRAEGE 360 61 5.
WEITERGELEITETER UND NACHGESCHALTETER EIGENTUMS- VORBEHALT 365 62 A)
WEITERGELEITETER EIGENTUMSVORBEHALT 365 62 B) NACHGESCHALTETER
EIGENTUMSVORBEHALT 369 62 6. UMSATZSTEUER 373 63 7. ERSATZAUSSONDERUNG
375 63 A) EINLEITUNG 375 63 B) ERSATZAUSSONDERUNGSANSPRUCH 384 64 C)
GEGENSTAND DER ERSATZAUSSONDERUNG 450 75 D) ERFUELLUNG DES
ERSATZAUSSONDERUNGSANSPRUCHS 467 78 III. INSOLVENZPLANVERFAHREN 493 82
1. AUSSONDERUNGSRECHT ALS REGELUNGSGEGENSTAND 493 82 2.
ERSATZAUSSONDERUNGSANSPRUCH ALS REGELUNGS- GEGENSTAND 498 83 3.
ABSONDERUNGSRECHTE DES LIEFERANTEN ALS REGELUNGS- GEGENSTAND 499 84 C.
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG UND SICHERUNGSZESSION 501 85 I. BEGRUENDUNG DER
SICHERUNGSRECHTE AN MOBILIEN UND FORDERUNGEN 501 85 1. EINLEITUNG 501 85
A) VERTRAGSFREIHEIT UND RECHTSGESCHAEFTLICHE TREUHAND .... 501 85 B)
FORMEN DER SICHERUNGSUEBERTRAGUNG 515 88 VI INHALTSVERZEICHNIS RZ. SEITE
2. SICHERUNGSVERTRAG 519 88 A) SCHULDRECHTLICHER VERTRAG 519 88 B)
SICHERUNGSANSPRUCH 523 89 C) FORMFREIHEIT DES SICHERUNGSVERTRAGES 525 90
D) VERTRAGSINHALT 534 91 E) UEBERSICHERUNG UND FREIGABEANSPRUCH 563 96 F)
UNWIRKSAMKEIT UND NICHTIGKEIT DES SICHERUNGSVERTRAGES 570 97 G) BEENDUNG
DES SICHERUNGSVERTRAGES 588 99 H) ABGRENZUNG ZU AEHNLICHEN
VERTRAGSVERHAELTNISSEN 593 .... 101 3. GESICHERTE FORDERUNG 597 .... 101
A) BESTEHENDE FORDERUNG 597 .... 101 B) KUENFTIGE FORDERUNGEN 602 ....
102 C) GLAEUBIGER DER GESICHERTEN FORDERUNG 604 .... 103 D) EINREDEN 629
.... 107 E) AUSFALL DER FORDERUNG 630 .... 107 F) VERFUEGUNG UEBER DIE
GESICHERTE FORDERUNG 632 .... 107 4. SICHERUNGSUEBEREIGNUNG UND
SICHERUNGSZESSION 644 .... 109 A) VOLLRECHTSERWERB DURCH DEN
SICHERUNGSNEHMER 644 .... 109 B) ANWARTSCHAFTSRECHT DES SICHERUNGSGEBERS
653 .... 111 C) SICHERUNGSRECHT UND ZWANGSVOLLSTRECKUNG 655 .... 111 D)
VERFUEGUNG UEBER DAS SICHERUNGSGUT 662 .... 113 E) ERMAECHTIGUNG DES
SICHERUNGSGEBERS 668 .... 114 F) SICHERUNGSUEBEREIGNUNG BEWEGLICHER
SACHEN 681 .... 116 G) SICHERUNGSZESSION VON FORDERUNGEN UND RECHTEN 736
.... 125 H) SICHERUNGSUEBERTRAGUNG DES ANWARTSCHAFTSRECHTS 806 .... 136
I) NICHTIGKEIT 811 .... 137 J) *ENTHAFTUNG DES SICHERUNGSGUTES 817 ....
138 5. SICHERUNGSUEBERTRAGUNG UND INSOLVENZANTRAGSVERFAHREN ... 819 ....
139 A) INSOLVENZANTRAGSVERFAHREN UEBER DAS VERMOEGEN DES SICHERUNGSNEHMERS
819 .... 139 B) INSOLVENZANTRAGSVERFAHREN UEBER DAS VERMOEGEN DES
SICHERUNGSGEBERS 821 .... 139 6. INSOLVENZVERFAHREN UEBER DAS VERMOEGEN
DES SICHERUNGSNEHMERS 833 .... 142 A) GESICHERTE FORDERUNG 833 .... 142
B) ANFECHTUNGSANSPRUECHE 835 .... 142 7. INSOLVENZVERFAHREN UEBER DAS
VERMOEGEN DES SICHERUNGSGEBERS 837 .... 142 A) SICHERUNGSVERTRAG 837 ....
142 B) GESICHERTE FORDERUNG 843 .... 143 C) ERFUELLUNG DES
SICHERUNGSVERTRAG 854 .... 145 D) SICHERUNG VON MASSEKREDITEN DURCH DEN
INSOLVENZVERWALTER 894 .... 153 VII INHALTSVERZEICHNIS RZ. SEITE 8.
ANFECHTUNGSANSPRUECHE 902 .... 154 A) GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG 902 ....
154 B) GESELLSCHAFTERKREDITE UND SICHERUNGSRECHTE 929 .... 160 C)
KONGRUENTE LEISTUNG 985 .... 168 D) INKONGRUENTE LEISTUNG 987 .... 168
E) VORSAETZLICHE BENACHTEILIGUNG 995 .... 170 F) BARGESCHAEFT 1009 ....
173 G) ZURECHNUNG DES WILLENS UND WISSENS DRITTER 1013 .... 173 H)
UNENTGELTLICHE LEISTUNG 1014 .... 174 I) MASSGEBLICHER INSOLVENZANTRAG
1030 .... 177 J) RECHTSHANDLUNG UND MASSGEBLICHER ZEITPUNKT 1035 .... 178
K) RECHTSFOLGE 1068 .... 184 1) GLAEUBIGER UND SCHULDNER DES ANFECHTUNGS-
ANSPRUCHS 1081 .... 187 9. SICHERUNGSUEBERTRAGUNG UND DOPPELINSOLVENZ
1088 .... 188 A) SICHERUNG EIGENER SCHULD 1088 .... 188 B) SICHERUNG
FREMDER SCHULD 1091 .... 188 II. VERWERTUNG DER SICHERHEITEN 1094 ....
189 1. VERWERTUNG VOR EROEFFNUNG EINES INSOLVENZVER- FAHRENS 1094 ....
189 A) VERWERTUNGSRECHT DES SICHERUNGSNEHMERS 1094 .... 189 B)
EINWENDUNGEN DES SICHERUNGSGEBERS 1104 .... 190 C) ART UND UMFANG DER
VERWERTUNG 1118 .... 192 D) DURCHFUEHRUNG DER VERWERTUNG 1137 .... 195 E)
ERLOESVERRECHNUNG 1153 .... 198 F) HAFTUNG UND UNGERECHTFERTIGTE
BEREICHERUNG DES SICHERUNGSNEHMERS 1165 .... 200 G) VERWERTUNG DURCH DEN
SICHERUNGSGEBER 1174 .... 201 2. SICHERHEITENVERWERTUNG IM
INSOLVENZANTRAGSVER- FAHREN 1178 .... 202 A) INSOLVENZANTRAGSVERFAHREN
DES SICHERUNGS- NEHMERS 1178 .... 202 B) INSOLVENZANTRAGSVERFAHREN DES
SICHERUNGSGEBERS 1179 .... 202 3. VERWERTUNG NACH EROEFFNUNG DES
INSOLVENZVERFAHRENS DES SICHERUNGSNEHMERS 1228 .... 210 A)
VERWERTUNGSRECHT DES INSOLVENZVERWALTERS 1228 .... 210 B)
AUSSONDERUNGSANSPRUCH DES SICHERUNGSGEBERS 1229 .... 211 4. VERWERTUNG
NACH EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS DES SICHERUNGSGEBERS 1231 ....
211 A) WIRKUNG DER VERFAHRENSEROEFFNUNG 1231 .... 211 B) VERWERTUNGRECHT
FUER BEWEGLICHER SACHEN 1250 .... 214 C) VERWERTUNGSRECHT FUER FORDERUNGEN
UND RECHTE 1256 .... 216 D) VERWERTUNGSRECHT BEI ANWARTSCHAFTSRECHTEN
1274 .... 219 E) VERWERTUNGSVEREINBARUNG 1277 .... 220 F) NUTZUNGSRECHT
1279 .... 220 VIII INHALTSVERZEICHNIS RZ. SEITE G) VERWERTUNG DURCH DEN
SICHERUNGSNEHMER 1281 .... 220 H) VERWERTUNG DURCH DEN SCHULDNER 1292
.... 223 L) VERWERTUNG DURCH DEN INSOLVENZVERWALTER 1296 .... 223 ))
ERLOESVERRECHNUNG DES SICHERUNGSNEHMERS 1341 .... 231 K) ERLOESABRECHNUNG
DES VERWALTERS 1344 .... 231 1) ERLOESABRECHNUNG AN MEHRERE
SICHERUNGSNEHMER 1394 .... 240 M) BEFRIEDIGUNG DER GESICHERTEN FORDERUNG
1396 .... 241 N) ANTEILMAESSIGE BEFRIEDIGUNG AUS DER MASSE 1414 .... 244
0) NACHTEILAUSGLEICHSANSPRUCH DES SICHERUNGS- NEHMERS 1424 .... 246 5.
ERSATZABSONDERUNG 1426 .... 246 A) DIE BEWUSSTE UNBEWUSSTE
REGELUNGSLUECKE 1426 .... 246 B) ERSATZABSONDERUNGSANSPRUCH 1430 .... 247
C) RECHTSFOLGE 1439 .... 248 III. INSOLVENZPLANVERFAHREN 1440 .... 248
D. PFANDRECHTE AN BEWEGLICHEN SACHEN UND RECHTEN 1444 .... 251 I.
EINLEITUNG 1444 .... 251 II. VERPFAENDUNG 1447 .... 251 1.
VERPFAENDUNGSVERTRAG 1447 .... 251 2. GESICHERTE FORDERUNG 1453 .... 252
3. PFANDRECHTSBESTELLUNG 1458 .... 253 A) GEGENSTAND 1458 .... 253 B)
DIE BEGRUENDUNG DES PFANDRECHTS 1470 .... 254 C) ERLOESCHEN DES
PFANDRECHTS 1500 .... 258 D) INSOLVENZANTRAGSVERFAHREN 1501 .... 258 E)
EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS 1502 .... 259 III. PFANDRECHTE DURCH
GESETZ 1525 .... 262 1. EINLEITUNG 1525 .... 262 2. GESICHERTE FORDERUNG
1527 .... 263 3. PFANDRECHTSENTSTEHUNG 1529 .... 263 A) GEGENSTAND DER
PFANDRECHTE 1529 .... 263 B) GUTGLAEUBIGER ERWERB 1533 .... 264 C)
HINTERLEGUNGSPFANDRECHT 1536 .... 264 D) PFANDRECHTE AN
VERSICHERUNGSLEISTUNGEN 1537 .... 264 E) VERMIETERPFANDRECHT 1539 ....
265 F) PFANDRECHT DES GASTWIRTS 1563 .... 268 G) PFANDRECHT DES PAECHTERS
UND VERPAECHTERS 1564 .... 268 H) WERKUNTERNEHMERPFANDRECHT 1568 .... 268
1) PFANDRECHTE DES HANDELSRECHTS 1576 .... 270 J)
INSOLVENZANTRAGSVERFAHREN 1585 .... 271 K) INSOLVENZVERFAHREN 1587 ....
271 IX INHALTSVERZEICHNIS RZ. SEITE IV. PFAENDUNGSPFANDRECHT 1602 ....
274 1. EINLEITUNG 1602 .... 274 2. GESICHERTE FORDERUNG 1603 .... 274 3.
PFANDGEGENSTAND 1605 .... 275 A) SACHEN, RECHTE UND FORDERUNGEN 1605
.... 275 B) NEBENRECHTE, URKUNDEN, SURROGATE 1608 .... 275 C) EIGENTUM
DES VOLLSTRECKUNGSSCHULDNERS 1610 .... 275 4. ENTSTEHUNG DES
PFAENDUNGSPFANDRECHTS 1615 ....276 A) PFAENDUNG 1615 .... 276 B) PFAENDUNG
BEWEGLICHER SACHEN 1619 .... 277 C) FORDERUNGSPFAENDUNG 1620 .... 277 D)
PFAENDUNG DER HERAUSGABEANSPRUECHE 1624 .... 278 E) PFAENDUNG ANDERER
VERMOEGENSRECHTE 1625 .... 278 F) WIRKSAMKEIT 1626 .... 278 5. ERLOESCHEN
DES PFAENDUNGSPFANDRECHTS 1632 .... 279 6. INSOLVENZANTRAGSVERFAHREN 1633
.... 279 7. VERFAHRENSEROEFFNUNG 1640 .... 280 A) VOLLSTRECKUNGSVERBOT
WEGEN INSOLVENZ- FORDERUNGEN 1640 .... 280 B) VOLLSTRECKUNG WEGEN
MASSEVERBINDLICHKEITEN 1654 .... 282 C) ANFECHTUNGSANSPRUECHE 1655 ....
282 V. PFANDRECHTSAEHNLICHE RECHTE, § 84 INSO 1665 .... 284 1.
PFANDGEGENSTAND 1665 .... 284 2. GESICHERTE FORDERUNG 1667 .... 284 3.
ABSONDERUNGSRECHT 1669 .... 285 VI. VERWERTUNG 1671 .... 285 1. VOR
EROEFFNUNG EINES INSOLVENZVERFAHRENS 1671 .... 285 A) VERWERTUNGSREIFE
1671 .... 285 B) DURCHFUEHRUNG DER VERWERTUNG 1673 .... 285 2. VERWERTUNG
IM ANTRAGSVERFAHREN 1685 .... 287 3. VERWERTUNG NACH EROEFFNUNG DES
INSOLVENZVERFAHRENS .... 1688 .... 288 A) VERWERTUNGSRECHT DES
VERWALTERS 1688 .... 288 B) VERWERTUNGSRECHT DES PFANDGLAEUBIGERS 1699
.... 289 C) ERLOESANSPRUCH DES PFANDGLAEUBIGERS 1701 ....290 4.
ERSATZABSONDERUNG 1706 .... 290 VII. INSOLVENZPLANVERFAHREN 1707 ....
291 E. ZURUECKBEHALTUNGSRECHTE 1710 .... 293 I. ZURUECKBEHALTUNGSRECHT AUS
VERWENDUNGEN 1711 ....293 II. KAUFMAENNISCHES ZURUECKBEHALTUNGSRECHT 1724
.... 295 F. SICHERUNGSPOOL 1734 .... 297 I. EINLEITUNG 1734 .... 297
INHALTSVERZEICHNIS RZ. SEITE II. POOLVEREINBARUNG 1744 .... 298 1.
GESTALTUNGSFORMEN 1744 .... 298 2. KOALITIONSFREIHEIT 1754 .... 300 3.
ERFUELLUNG DER POOLVEREINBARUNG 1762 .... 302 4. NICHTIGKEIT DER
POOLVEREINBARUNG 1768 .... 302 5. POOLVEREINBARUNG IN DER KRISE DES
SICHERUNGSGEBERS 1772 .... 303 III. VERWERTUNG DER SICHERUNGSRECHTE 1780
.... 304 1. VERWERTUNG DER POOLSICHERHEITEN AUSSERHALB DES
INSOLVENZVERFAHRENS 1780 .... 304 2. VERWERTUNG IM INSOLVENZVERFAHREN
1784 .... 305 A) EINLEITUNG 1784 .... 305 B) AUSSONDERUNG 1788 .... 306
C) ABSONDERUNGANSPRUCH 1795 .... 307 D) ZERFALL DES POOL 1807 .... 310
3. VERWERTUNG GEMISCHTER POOLS VON AUS- UND ABSONDERUNGSRECHTEN 1809
.... 310 G. KONKURRENZ VON SICHERUNGSRECHTEN 1813 .... 313 I. EINLEITUNG
1813 .... 313 II. KONKURRENZ VON EIGENTUMSVORBEHALT UND SICHERUNGS-
RECHTEN 1818 .... 313 1. EINFACHER EIGENTUMSVORBEHALT UND
SICHERUNGSUEBER- EIGNUNG 1818 .... 313 A) SICHERUNGSUEBERTRAGUNG DURCH DEN
KAEUFER 1818 .... 313 B) SICHERUNGSUEBERTRAGUNG DURCH DEN VERKAEUFER 1822
.... 314 2. EINFACHER EIGENTUMSVORBEHALT UND PFANDRECHT 1826 .... 315 A)
KAEUFER ALS PFANDSCHULDNER 1826 .... 315 B) VERKAEUFER ALS PFANDSCHULDNER
1837 .... 317 3. UNECHTER ERWEITERTER EIGENTUMSVORBEHALT UND DURCH
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG VERLAENGERTER EIGENTUMSVORBE- HALT 1844 .... 318 A)
UNECHTER ERWEITERTER EIGENTUMSVORBEHALT UND SICHERUNGSUEBERTRAGUNG 1844
.... 318 B) VERLAENGERTER EIGENTUMSVORBEHALT UND SICHERUNGS- UEBERTRAGUNG
1848 .... 319 C) KONKURRENZ MEHRERER VERFANGENER EIGENTUMSVORBEHALTE
1853 * 320 III. KONKURRENZ VON SICHERUNGSUEBEREIGNUNG UND
SICHERUNGSRECHTEN 1857 .... 321 1. MEHRFACHE SICHERUNGSUEBEREIGNUNG 1857
.... 321 A) BESTEHENDE RECHTE 1857 .... 321 B) KUENFTIGE RECHTE 1860 ....
321 XI INHALTSVERZEICHNIS RZ. SEITE 2. SICHERUNGSUEBEREIGNUNG UND
PFANDRECHTE 1870 .... 323 A) SICHERUNGSUEBEREIGNUNG UND
VERMIETERPFANDRECHT.... 1871 .... 323 B) SICHERUNGSUEBEREIGNUNG UND
WERKUNTERNEHMER- PFANDRECHT 1890 .... 329 C) SICHERUNGSUEBEREIGNUNG UND
ZUBEHOERHAFTUNG 1891 .... 329 IV. KONKURRENZ VON SICHERUNGSZESSION UND
SICHERUNGSRECHTEN 1899 .... 330 1. SICHERUNGSZESSIONEN AN VERSCHIEDENE
GLAEUBIGER 1899 .... 330 A) ZESSION BESTEHENDER FORDERUNGEN 1899 .... 330
B) ZESSION KUENFTIG ENTSTEHENDER FORDERUNGEN 1903 .... 331 2. FACTORING
UND DURCH SICHERUNGSZESSION VERLAENGERTER EIGENTUMSVORHALT 1915 .... 334
A) UNGLEICHBEHANDLUNG VOM ECHTEN UND UNECHTEN FACTORING 1915 .... 334 B)
GLEICHBEHANDLUNG VON ECHTEN UND UNECHTEN FACTORING 1926 .... 336 3.
SICHERUNGSZESSION UND PFANDRECHTE 1939 .... 339 STICHWORTVERZEICHNIS 341
XII
|
any_adam_object | 1 |
author | Mitlehner, Stephan |
author_GND | (DE-588)12319167X |
author_facet | Mitlehner, Stephan |
author_role | aut |
author_sort | Mitlehner, Stephan |
author_variant | s m sm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035675097 |
classification_rvk | PD 7040 PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)503455130 (DE-599)DNB995271739 |
dewey-full | 346.43078 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43078 |
dewey-search | 346.43078 |
dewey-sort | 3346.43078 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01805nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035675097</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091208 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090812s2009 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N31,0406</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">995271739</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783814593371</subfield><subfield code="c">PB. : ca. EUR 48.00</subfield><subfield code="9">978-3-8145-9337-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783814593371</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)503455130</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB995271739</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43078</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7040</subfield><subfield code="0">(DE-625)135339:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mitlehner, Stephan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12319167X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mobiliarsicherheiten im Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="c">von Stephan Mitlehner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">RWS Verl. Kommunikationsforum</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 354 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">RWS-Skript</subfield><subfield code="v">337</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mobiliarsicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123780-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mobiliarsicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123780-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">RWS-Skript</subfield><subfield code="v">337</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021843948</subfield><subfield code="9">337</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWBplus Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017729312&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017729312</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035675097 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:43:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783814593371 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017729312 |
oclc_num | 503455130 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXIX, 354 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | RWS Verl. Kommunikationsforum |
record_format | marc |
series | RWS-Skript |
series2 | RWS-Skript |
spelling | Mitlehner, Stephan Verfasser (DE-588)12319167X aut Mobiliarsicherheiten im Insolvenzverfahren von Stephan Mitlehner 2., neu bearb. Aufl. Köln RWS Verl. Kommunikationsforum 2009 XXIX, 354 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier RWS-Skript 337 Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd rswk-swf Mobiliarsicherheit (DE-588)4123780-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Mobiliarsicherheit (DE-588)4123780-8 s Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 s DE-604 RWS-Skript 337 (DE-604)BV021843948 337 SWBplus Fremddatenuebernahme application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017729312&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mitlehner, Stephan Mobiliarsicherheiten im Insolvenzverfahren RWS-Skript Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Mobiliarsicherheit (DE-588)4123780-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114026-6 (DE-588)4123780-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Mobiliarsicherheiten im Insolvenzverfahren |
title_auth | Mobiliarsicherheiten im Insolvenzverfahren |
title_exact_search | Mobiliarsicherheiten im Insolvenzverfahren |
title_full | Mobiliarsicherheiten im Insolvenzverfahren von Stephan Mitlehner |
title_fullStr | Mobiliarsicherheiten im Insolvenzverfahren von Stephan Mitlehner |
title_full_unstemmed | Mobiliarsicherheiten im Insolvenzverfahren von Stephan Mitlehner |
title_short | Mobiliarsicherheiten im Insolvenzverfahren |
title_sort | mobiliarsicherheiten im insolvenzverfahren |
topic | Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Mobiliarsicherheit (DE-588)4123780-8 gnd |
topic_facet | Insolvenzrecht Mobiliarsicherheit Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017729312&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021843948 |
work_keys_str_mv | AT mitlehnerstephan mobiliarsicherheiteniminsolvenzverfahren |