Kraftfahrtversicherung: Kommentar zu den Allgemeinen Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung - AKB mit Kommentierungen zu VVG (Auszug), Pflichtversicherungsgesetz (Auszug) und Pflichtversicherungsverordnung ; [AKB-Kommentar]
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Hofmann, Edgar Kraftfahrtversicherung |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2010
|
Ausgabe: | 18., vollst. neubearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Nebent.: AKB Nebentitel: AKB |
Beschreibung: | XXXI, 1402 S. |
ISBN: | 9783406591877 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035675048 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100914 | ||
007 | t| | ||
008 | 090812s2010 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N31,0447 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 995316252 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406591877 |c GB. : ca. EUR 120.00, ca. sfr 203.00 (freier Pr.) |9 978-3-406-59187-7 | ||
024 | 3 | |a 9783406591877 | |
035 | |a (OCoLC)635353003 | ||
035 | |a (DE-599)DNB995316252 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-355 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-Bb22 |a DE-M39 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.43086092 |2 22/ger | |
084 | |a PE 500 |0 (DE-625)135515: |2 rvk | ||
084 | |a PE 530 |0 (DE-625)135517: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Kraftfahrtversicherung |b Kommentar zu den Allgemeinen Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung - AKB mit Kommentierungen zu VVG (Auszug), Pflichtversicherungsgesetz (Auszug) und Pflichtversicherungsverordnung ; [AKB-Kommentar] |c Stiefel/Maier. Hrsg. von Karl Maier. Bearb. von Dirk Halbach ... |
246 | 1 | 3 | |a AKB |
250 | |a 18., vollst. neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2010 | |
300 | |a XXXI, 1402 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Nebent.: AKB | ||
500 | |a Nebentitel: AKB | ||
610 | 2 | 7 | |a Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft |t Allgemeine Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung |0 (DE-588)4112489-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft |t Allgemeine Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung |0 (DE-588)4112489-3 |D u |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Stiefel, Ernst |d 1907-1997 |e Sonstige |0 (DE-588)118829386 |4 oth | |
700 | 1 | |a Maier, Karl |e Sonstige |0 (DE-588)134197178 |4 oth | |
700 | 1 | |a Halbach, Dirk |e Sonstige |4 oth | |
780 | 0 | 0 | |i 9. - 17. Auflage |a Hofmann, Edgar |t Kraftfahrtversicherung |w (DE-604)BV023640051 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017729263&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017729263 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1826952194683830272 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT INHALTSVERZEICHNIS IX ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXVII
LITERATURVERZEICHNIS XXXI EINLEITUNG 1 1. HAUPTTEIL: KOMMENTIERUNG DER
ARB 2008 ABSCHNITT A: WELCHE LEISTUNGEN UMFASST IHRE KFZ-VERSICHERUNG?
25 ABSCHNITT B: BEGINN DES VERTRAGES UND VORLAEUFIGER VERSICHERUNGSSCHUTZ
361 ABSCHNITT C: BEITRAGSZAHLUNG 384 ABSCHNITT D: WELCHE PFLICHTEN HABEN
SIE BEIM GEBRAUCH DES FAHRZEUGS? 411 ABSCHNITT E: WELCHE PFLICHTEN HABEN
SIE IM SCHADENFALL? 481 ABSCHNITT F: RECHTE UND PFLICHTEN DER
MITVERSICHERTEN PERSON 574 ABSCHNITT G: LAUFZEIT UND KUENDIGUNG DES
VERTRAGS, VERAEUSSERUNG DES FAHRZEUGS . 597 ABSCHNITT H:
AUSSERBETRIEBSSETZUNG, SAISONKENNZEICHEN, FAHRTEN MIT UNGESTEM- PELTEN
KENNZEICHEN 642 ABSCHNITT I: SCHADENFREIHEITSRABATT-SYSTEM 654 ABSCHNITT
J: BEITRAGSAENDERUNG AUFGRUND TARIFLICHER MASSNAHMEN 700 ABSCHNITT K:
BEITRAGSAENDERUNG AUFGRUND EINES BEI IHNEN EINGETRETENEN UMSTANDS 714
ABSCHNITT L: MEINUNGSVERSCHIEDENHEITEN UND GERICHTSSTAENDE 723 ABSCHNITT
M: ZAHLUNGSWEISE 727 ABSCHNITT N: UNTER WELCHEN VORAUSSETZUNGEN IST EINE
BEDINGUNGSANPASSUNG ZU- LAESSIG? 728 2. HAUPTTEIL. KOMMENTIERUNG
SONSTIGER NORMEN 1. ABSCHNITT. VERSICHERUNGSVERTRAGSGESETZ 731 2.
ABSCHNITT. PFLVG UND KFZPFLW 1016 3. HAUPTTEIL * SONDERBEREICHE 1.
ABSCHNITT. KFZ-UMWELTSCHADENSVERSICHERUNG (K&-USV) 1083 2. ABSCHNITT.
SONDERBEDINGUNG ZU KFZ-HAFTPFLICHT- UND -KASKO-VERSICHERUNG FUER
KRAFTFAHRZEUG-HANDE BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/995316252 DIGITALISIERT DURCH INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG I. DIE ALLGEMEINEN BEDINGUNGEN FUER DIE KFZ-VERSICHERUNG (AKB)
1 1. GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 1 2. BEDINGUNGSUMSTELLUNG IM ZUG DER
WG-REFORM 4 3. AUSLEGUNG VON AVB 6 4. TRANSPARENZGEBOT 7 5.
UNKLARHEITENREGEL 8 6. GESETZLICHES UMFELD DER AKB 8 II.
INFORMATIONSPFLICHTEN GEGENUEBER DEM VN 9 1. ALLGEMEINES 9 2.
PRODUKTINFORMATIONSBLATT 10 3. VERSICHERUNGSINFORMATIONEN 11 4.
AUSHAENDIGUNG IN TEXTFORM 11 5. RECHTZEITIGKEIT DER INFORMATIONSERTEILUNG
12 6. ADRESSATEN DER INFORMATION 12 7. INVITATIO-MODELL 13 8.
TELEFONISCHER VERTRAGSABSCHLUSS 13 9. VERZICHT 14 10. EINBEZIEHUNG DER
VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN 14 III. DAS WIDERRUFSRECHT 16 1.
VORAUSSETZUNGEN 16 2. RECHTSFOLGEN DES WIDERRUFS 16 3. ZUSTIMMUNG DES VN
ZUM BEGINN DES VERSICHERUNGSSCHUTZES 17 IV. BERATUNGSPFLICHTEN DES
VERSICHERERS 17 1. ALLGEMEINES 17 2. ANLASS ZUR BERATUNG 18 3. UMFANG
DER FRAGEPFLICHT 19 4. UMFANG DER BERATUNGSPFLICHT 20 5. KASUISTIK 20 6.
VERZICHT AUF BERATUNG 21 7. VERMITTLUNG DURCH MAKLER 22 8.
FERNABSATZVERTRAEGE 22 9. BERATUNGSPFLICHTEN WAEHREND DER VERTRAGSLAUFZEIT
22 10. DOKUMENTATIONSPFLICHT 23 11. SCHADENERSATZPFLICHT 24 1.
HAUPTTEIL. KOMMENTIERUNG DER AKB 2008 ABSCHNITT A: WELCHE LEISTUNGEN
UMFASST IHRE KFZ-VERSICHERUNG? 25 A. INHALTSVERZEICHNIS L. HAUPTTEIL
A.2.3 WELCHE EREIGNISSE SIND IN DER VOUKASKO VERSICHERT? 146 A.2.4 WER
IST VERSICHERT? 164 A.2.5 IN WELCHEN LAENDERN BESTEHT
VERSICHERUNGSSCHUTZ? 168 A.2.6 WAS ZAHLEN WIR BEI TOTALSCHADEN,
ZERSTOERUNG ODER VERLUST? 168 A.2.7 WAS ZAHLEN WIR BEI BESCHAEDIGUNG? 194
A.2.8 SACHVERSTAENDIGENKOSTEN 209 A.2.9 MEHRWERTSTEUER 210 A.2.10
ZUSAETZLICHE REGELUNGEN BEI ENTWENDUNG 215 A.2.11 BIS ZU WELCHER HOEHE
LEISTEN WIR? (HOECHSTENTSCHAEDIGUNG) 221 A.2.12 SELBSTBETEILIGUNG 222
A.2.13 WAS WIR NICHT ERSETZEN UND REST- UND ALTTEUEE 224 A.2.14
FAELLIGKEIT UNSERER ZAHLUNG, ABTRETUNG 227 A.2.15 KOENNEN WIR UNSERE
LEISTUNG ZURUECKFORDERN, WENN SIE NICHT SELBST GEFAH- REN SIND? 238
A.2.16 WAS IST NICHT VERSICHERT? 246 A.2.17 MEINUNGSVERSCHIEDENHEITEN
UEBER DIE SCHADENHOEHE (SACHVERSTAENDIGEN- VERFAHREN) 266 A.2.18
FAHRZEUGTEILE UND FAHRZEUGZUBEHOER 280 A.3 AUTOSCHUTZBRIEF* HILFE FUER
UNTERWEGS ALS SERVICE ODER KOSTENERSTATTUNG 284 A.3.1 WAS IST
VERSICHERT? 285 A.3.2 WER IST VERSICHERT? 286 A.3.3 VERSICHERTE
FAHRZEUGE 286 A.3.4 IN WELCHEN LAENDERN BESTEHT VERSICHERUNGSSCHUTZ? 287
A.3.5 HILFE BEI PANNE ODER UNFALL 288 A.3.6 ZUSAETZLICHE HILFE BEI PANNE,
UNFALL ODER DIEBSTAHL AB 50 KM ENTFERNUNG 293 A.3.7 HILFE BEI KRANKHEIT,
VERLETZUNG ODER TOD AUF EINER REISE 296 A.3.8 ZUSAETZLICHE LEISTUNGEN BEI
EINER AUSLANDSREISE 301 A.3.9 WAS IST NICHT VERSICHERT? 304 A.3.1
KOMMENTIERUNG DER AKB 2008 INHALTSVERZEICHNIS ABSCHNITT E: WELCHE
PFLICHTEN HABEN SIE IM SCHADENFALL? 481 E.L BEI ALLEN VERSICHERUNGSARTEN
488 E.2 ZUSAETZLICH IN DER KFZ-HAFTPFLICHRVERSICHERUNG 531 E.3 ZUSAETZLICH
IN DER KASKOVERSICHERUNG 538 E.4 ZUSAETZLICH BEIM AUTOSCHUTZBRIEF 543 E.5
ZUSAETZLICH IN DER KFZ-UNFALLVERSICHERUNG 543 E.6 WELCHE FOLGEN HAT EINE
VERLETZUNG DIESER PFLICHTEN? 548 ABSCHNITT F: RECHTE UND PFLICHTEN DER
MITVERSICHERTEN PERSON 574 ABSCHNITT G: LAUFZEIT UND KUENDIGUNG DES
VERTRAGS, VERAEUSSERUNG DES FAHRZEUGS 597 G.L WIE LANGE LAEUFT DER
VERSICHERUNGSVERTRAG? 602 G.2 WANN UND AUS WELCHEM ANLASS KOENNEN SIE DEN
VERSICHERUNGSVERTRAG KUENDIGEN? 618 G.3 WANN UND AUS WELCHEM ANLASS
KOENNEN WIR DEN VERSICHERUNGSVERTRAG KUENDIGEN? 618 G.4 KUENDIGUNG
EINZELNER VERSICHERUNGSARTEN 623 G.5 FORM UND ZUGANG DER KUENDIGUNG 624
G.6 BEITRAGSABRECHNUNG NACH KUENDIGUNG 627 G.7 WAS IST BEI VERAEUSSERUNG
DES FAHRZEUGS ZU BEACHTEN? 629 G.8 WAGNISWEGFALL (Z. B. DURCH
FAHRZEUGVERSCHROTTUNG) 639 ABSCHNITT H: AUSSERBETRIEBSSETZUNG,
SAISONKENNZEICHEN, FAHRTEN NUT UNGESTEMPELTEN KENNZEICHEN 642 H.L WAS
IST BEI AUSSERBETRIEBSETZUNG ZU BEACHTEN? 642 H.2 WELCHE BESONDERHEITEN
GELTEN BEI SAISONKENNZEICHEN? 649 H.3 FAHRTEN MIT UNGESTEMPELTEN
KENNZEICHEN 651 ABSCHNITT I: SCHADENFREIHEITSRABATT-SYSTEM 654 1.1
EINSTUFUNG IN SCHADENFREIHEITSKLASSEN (SF-KLASSEN) 659 1.2
ERSTEINSTUFUNG 663 1.3 JAEHRLICHE NEUEINSTUFUNG 667 1. INHALTSVERZEICHNIS
2. HAUPTTEIL 2. HAUPTTEIL. KOMMENTIERUNG SONSTIGER NORMEN 1. ABSCHNITT.
VERSICHERUNGSVERTRAGSGESETZ 731 § 23 GEFAHRERHOEHUNG 731 I. BEGRIFF DER
GEFAHRERHOEHUNG 731 II. DIE GESETZLICHE REGELUNG IM UEBERBLICK 732 1. DIE
FORMEN DER GEFAHRERHOEHUNG 732 2. RECHTSFOLGEN EINER GEFAHRERHOEHUNG 733
3. ABGRENZUNG VON § 81 WG UND DEN VERTRAGLICHEN OBLIEGENHEITEN . 733
4. ERHEBLICHKEIT DER GEFAHRERHOEHUNG 735 5. DAUER DER GEFAHRERHOEHUNG 735
III. DIE GEWOLLTE (SUBJEKTIVE) GEFAHRERHOEHUNG (§ 23 ABS. 1 WG) 736 1.
POSITIVE KENNTNIS 736 2. ARGLISTIGES ENTZIEHEN DER KENNTNIS 738 3.
FALLGRUPPEN 740 IV. DIE GEWOLLTE, NACHTRAEGLICH ERKANNTE GEFAHRERHOEHUNG
(§ 23 ABS. 2 WG) 745 V. DIE UNGEWOLLTE GEFAHRERHOEHUNG (§ 23 ABS. 3 WG)
745 §§ 24-26 WG 747 I. KUENDIGUNGSRECHT (§ 24 WG) 748 II.
PRAEMIENANPASSUNG (§ 25 WG) 749 III. LEISTUNGSFREIHEIT (§ 26 WG) 749 1.
ALLGEMEINES 749 2. LEISTUNGSFREIHEIT BEI GEWOLLTER GEFAHRERHOEHUNG (§ 26
ABS. 1 WG) . 749 3. LEISTUNGSFREIHEIT BEI NACHTRAEGLICH ERKANNTER
SUBJEKTIVER UND BEI OB- JEKTIVER GEFAHRERHOEHUNG (§ 26 ABS. 2 WG) 752 4.
KAUSALITAET ALS VORAUSSETZUNG DER LEISTUNGSFREIHEIT (§ 26 ABS. 3 NR. 1
WG) 753 5. KUENDIGUNGSERFORDERNIS (§ 26 ABS. 3 NR. 2 WG) 755 § 28
VERLETZUNG EINER VERTRAGLICHEN OBLIEGENHEIT 756 I. UEBERBLICK 757 1.
GRUNDPRINZIPIEN 757 2. BESONDERHEITEN IN DER KFZ-HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
759 3 KOMMENTIERUNG SONSTIGER NORMEN INHALTSVERZEICHNIS § 35 AUFRECHNUNG
DURCH DEN VERSICHERER 787 § 36 [LEISTUNGSORT] 787 § 37 ZAHLUNGSVERZUG
BEI ERSTPRAEMIE 788 § 38 ZAHLUNGSVERZUG BEI FOLGEPRAEMIE 789 § 81
HERBEIFUEHRUNG DES VERSICHERUNGSFALLES 791 I. NORMZWECK 791 1.
REGELUNGSINHALT 791 2. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 792 II. ANWENDUNGSBEREICH
792 1. ABGRENZUNG ZUR OBLIEGENHEITSVERLETZUNG 792 2. ABGRENZUNG ZUR
GEFAHRERHOEHUNG 793 III. HERBEIFUEHRUNG DES VERSICHERUNGSFALLES 793 1.
VERSICHERUNGSFALL 793 2. UNTERSCHREITEN DER SICHERHEITSSTANDARDS 793 3.
POSITIVES TUN ODER UNTERLASSEN 793 4. VERSCHULDEN 794 IV.
ZURECHNUNGSFRAGEN 796 1. REPRAESENTANT 796 2. REPRAESENTANTIN DER
FAHRZEUGVERSICHERUNG 797 V. RECHTSFOLGEN 797 1. LEISTUNGSFREIHEIT UND
LEISTUNGSKUERZUNG 797 2. QUOTELUNGSPRINZIP 798 3. QUOTENBILDUNG *
FLEXIBLES QUOTENMODELL 798 VI. BEWEISLAST 801 VII. REGELUNG DER AKB 2008
- UNTERSCHIEDLICHE FASSUNGEN 802 1. A 2.16 AKB 802 2. ABDINGBARKEIT 802
§ 82 ABWENDUNG UND MINDERUNG DES SCHADENS 802 I. VORBEMERKUNG 803 II.
BEGINN UND ENDE DER RETTUNGSOBLIEGENHEIT 803 III. INHALT DER
RETTUNGSOBLIEGENHEIT 804 IV. WEISUNGEN DES VERSICHERERS 805 V.
VERLETZUNG DER RETTUNGSOBLIEGENHEIT 805 1 INHALTSVERZEICHNIS 2.
HAUPTTEIL 4. AMTSHAFTUNGSANSPRUECHE 818 5. BEREICHERUNGSANSPRUECHE 818 IV.
ANSPRUCH GEGEN EINEN DRITTEN 819 1. KEIN REGRESS GEGEN MITVERSICHERTE
PERSONEN 819 2. ERSATZLEISTUNG DES VERSICHERERS 821 V. HOEHE DES
UEBERGEHENDEN ANSPRUCHS (QUOTENVORRECHT) 823 VI. DIE
MITWIRKUNGSOBLIEGENHEIT DES VN (§ 86 ABS. 2) 826 VII. DAS
FAMILIENPRIVILEG (HAEUSLICHE GEMEINSCHAFT) 828 VIII. REGRESS GEGEN DEN
FAHRER 829 §§95-98 830 § 103 HERBEIFUEHRUNG DES VERSICHERUNGSFALLES 831
I. NORM 832 II. ZUSTAENDIGE HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 832 III.
LEISTUNGSFREIHEIT 832 1. SUBJEKTIVER RISIKOAUSSCHLUSS 832 2. EINTRITT
DES VERSICHERERS 833 3. OPFERSCHUTZ 833 IV. VORSATZ 833 1. ERSTRECKUNG
833 2. KOMPLEXER SACHVERHALT 834 3. BEGRIFFLICHER INHALT 834 4.
ZURECHNUNGSFAEHIGKEIT 836 5. BEWEISVERTEILUNG 836 V. WIDERRECHTLICHKEIT
837 VI. BINDUNGSWIRKUNG 837 1. TRENNUNGSPRINZIP 837 2.
HAFTPFLICHTPROZESS 838 VII. SONDERFALLE 839 1. MANIPULIERTER UNFALL 839
2. UNTERLASSEN 840 3. PERSONENMEHRHEIT 841 4. § 110 SGB VII 842 5.
KINDERBETEUEIGUNG 843 VIII. VERKEHRSOPFERHILFE 843 1. KEIN TATERSCHUTZ
843 2. SUBSIDIARITAET 843 3. SCHADENERSATZ 843 § 107 RENTENANSPRUCH 844
I.NORM 845 1. NEUREGELUNG 845 2. NORMZWECK 845 II KOMMENTIERUNG
SONSTIGER NORMEN INHALTSVERZEICHNIS 4. DECKUNGSPROZESS 854 5. BEWEISLAST
854 § 109 MEHRERE GESCHAEDIGTE 855 I. NORM 855 II. ABDINGBARKEIT 856 III.
KUERZUNGS- UND VERTEILUNGSVERFAHREN 856 1. DURCHFUEHRUNG 856 2.
RECHTZEITIGKEIT 856 3. DRITTER 857 4. TEILUNGSABKOMMEN 857 5. PRINZIP
858 IV. HAFTUNGSVERHAELTNIS 858 1. SCHADENERSATZVERPFLICHTUNG 859 2.
AKTIVLEGITIMATION 859 3. BEVORRECHTIGUNG 859 V. UEBERSCHREITEN DER
VERSICHERUNGSSUMME 861 1. VERSICHERUNGSSUMME 861 2. UNZUREICHENDE
DECKUNG 861 3. MEHRERE DRITTE 862 4. RELATIVE VERTEILUNG (SATZ 1) 862 5.
VERAENDERUNGEN 863 6. VERSPAETETE MELDUNG (SATZ 2) 863 VI.
PFLICHTVERSICHERUNG (§ 118 WG) 863 VII. PROZESSUALES 863 § 110 INSOLVENZ
DES VERSICHERUNGSNEHMERS 864 I. NORM 864 II. PFLICHTVERSICHERUNG 864
III. MITVERSICHERTE PERSON 864 IV. ABSONDERUNGSRECHT 864 1.
VERFAHRENSBETEILIGUNG 864 2. VORAUSSETZUNGEN 865 3. RECHTSFOLGE 865 V.
PRIVATINSOLVENZ 865 VORBEMERKUNG (VOR § 113 WG) 865 I. WG-REFORM 866 II.
SYNOPSE ZU § 3 PFLVG AF 866 1 INHALTSVERZEICHNIS 2. HAUPTTEIL 3.
INLAENDISCHER VERSICHERER (ABS. 1, 2. HALBS.) 883 4. BEFUGTER VERSICHERER
(ABS. 1, 2. HALBS.) 883 5. KRAFTFAHRZEUGE UND ANHAENGER MIT INLAENDISCHEM
STANDORT 884 6. STREITKRAEFTE 884 7. KRAFTFAHRZEUGE MIT AUSLAENDISCHEM
STANDORT 885 8. VERKEHRSUNFALL INNERHALB DER EU 886 II. BESCHEINIGUNG
(ABS. 2) 886 III. UEBER MINDESTDECKUNG HINAUS (ABS. 3) 887 § 114 UMFANG
DES VERSICHERUNGSSCHUTZES 887 I. NORM 888 II. AUFFANGTATBESTAND (ABS. 1)
888 III. VERSICHERUNGSVERTRAG (ABS. 2) 888 1. AUSGESTALTUNG (ABS. 2 SATZ
1) 888 2. SELBSTBEHALT (ABS. 2 SATZ 2) 889 3. ABWEICHENDE REGELUNG 889 §
115 DIREKTANSPRUCH 890 I. NORM 893 II. BETEILIGTE 893 1. DRITTER 893 2.
VERSICHERUNGSNEHMER 897 3. PFLICHTVERSICHERER 897 III. UNMITTELBARES
VORGEHEN GEGEN VERSICHERER (ABS. 1 SATZ 1) 900 1. REGULIERUNG 900 2.
ACTION DIRECTE 900 3. FALLGRUPPEN DES § 115 WG 901 4. ABTRETUNG (§ 108
II WG) 906 5. DIREKTKLAGE 907 IV. BERECHTIGTER ANSPRUCH (ABS. 1 SATZ 1)
909 1. SCHULDBEITRITT 909 2. ANSPRUCHSBEGRUENDUNG 909 3. 1. STUFE:
ANSPRUCHSVERHAELTNIS 910 4. AUSNAHMEN ZUR AKZESSORIETAET 911 5. 2. STUFE:
DECKUNGSVERHAELTNIS, GRENZEN, VORLEISTUNGSPFLICHT (ABS. 1 SATZ 2) 913 6.
EIGENSCHADEN 915 V. GELDLEISTUNG (ABS. 1 SATZ 3) 915 VI. MEHRHEIT VON
EINTRITTSPFLICHTIGEN (ABS. 1 SATZ 4) 915 1 KOMMENTIERUNG SONSTIGER
NORMEN INHALTSVERZEICHNIS 1. § 426 BGB 941 2. GESAMTSCHULDNER 942 3.
REGULIERUNG 943 III. INNENAUSGLEICH (ABS. 1) 945 1. GESUNDES
INNENVERHAELTNIS, BESTEHENDER VERSICHERUNGSSCHUTZ (ABS. 1 SATZ 1) 945 2.
KRANKES INNENVERHAELTNIS (ABS. 1 SATZ 2) 946 IV. AUFWENDUNGSERSATZ (ABS.
1 SATZ 3) 950 V VERJAEHRUNG (ABS. 2) 952 1. GELTUNG 952 2. FRIST 952 3.
BEGINN 952 4. HEMMUNG, UNTERBRECHUNG 953 5. SICHERUNG 953 6.
PROZESSUALES 953 VI. KASKOVERSICHERUNG 954 VII. TEILUNGSABKOMMEN 954 1.
REGRESSABWICKLUNG AUFGRUND TEILUNGSABKOMMEN 955 2.
DECKUNGSSUMMENUEBERSCHREITUNG 956 3. VORAUSSETZUNGEN 956 4. VERJAEHRUNG
958 5. HOEHE 959 6. SCHULDNERMEHRHEIT, GESAMTSCHULD 960 § 117
LEISTUNGSPFLICHT GEGENUEBER DRITTEN 962 I. NORM 964 II. OPFERSCHUTZ (ABS.
1) 964 1. DIREKTANSPRUCH 964 2. DRITTER 965 3. RISIKOAUSSCHLUSS 965 4.
*KRANKES" VERSICHERUNGSVERHAELTNIS 966 5. UEBERSICHT 967 III. NACHHAFTUNG
(ABS. 2) 968 1. NORM 968 2. VORLEISTUNG 968 3. VERSICHERUNGSFALL NACH
GEENDETEM VERTRAG 968 4. NACHHAFTUNGSFRIST 969 5. ANZEIGE BEI DER
ZUSTAENDIGE STELLE, § 25 FZV 970 6. SCHADENERSATZANSPRUECHE DES DRITTEN
971 I INHALTSVERZEICHNIS 2. HAUPTTEUE III. HAFTUNG - DECKUNG 982 1.
EINLEITUNG 982 2. SCHADENERSATZFORDERUNG 983 3. UNZUREICHENDE DECKUNG
983 IV. RANGFOLGEN (ABS. 1) 984 1. BEDEUTUNG 984 2. DIREKTANSPRUCH (ABS.
1 NRN. 1, 2) 984 3. DTITTLEISTUNGSTRAEGER 985 4. SONSTIGE (ABS. 1 NR. 5)
985 5. GLEICHRANGIGKEIT 985 V. VERSPAETET GEMELDETE ANSPRUECHE (ABS. 2)
985 § 119 OBLIEGENHEITEN DES DRITTEN 986 I. ANWENDUNGSBEREICH 987 II.
ANZEIGEPFLICHT (ABS. 1) 987 1. NORM 987 2. GELTENDMACHEN 987 3. ANZEIGE
DES SCHADENEREIGNISSES 987 4. TEXTFORM 988 5. KENNTNIS 988 6.
RECHTSFOLGE 988 III. GERICHTLICHES GELTENDMACHEN (ABS. 2) 989 1. NORM
989 2. VORABINFORMATION 989 3. RECHTSFOLGE 989 IV. AUSKUNFT (ABS. 3 SATZ
1) 989 1. NORM 989 2. ERFORDERLICHKEIT 989 3. UMFANG 990 4.
PRUEFUNGSFRIST 991 5. ANGEFORDERTE INFORMATION 991 6. KOSTEN 992 V.
BELEGE (ABS. 3 SATZ 2) 992 1. NORM 992 2. BEIBRINGUNG 992 3. RECHTSFOLGE
992 § 120 OBLIEGENHEITSVERLETZUNG DES DRITTEN 992 I. NORM 993 II.
ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 993 1. VORHERIGER HINWEIS 993 2. SCHULDHAFTE
OBLIEGENHEITSVERLETZUNG 993 III. OBLIEGENHEITEN 993 1. AUSSERGERICHTLICHE
ANZEIGEOBLIEGENHEIT (§ 119 ABS. 1 WG) 993 2. GERICHTLICHE
ANZEIGEOBLIEGENHEIT (§ 119 ABS. 2 WG) 993 3 KOMMENTIERUNG SONSTIGER
NORMEN INHALTSVERZEICHNIS 2. ERWERBERKUENDIGUNG 998 3. PRAEMIENSCHULDNER
998 IV. ANZEIGEPFLICHT (§ 97 WG) 998 V. ERWERBERSCHUTZ (§ 98 WG) 999 VI.
FAHRZEUG MIT VERSICHERUNGSKENNZEICHEN 999 § 123 RUECKGRIFFBEI MEHREREN
VERSICHERTEN 1000 I. NORM 1000 II. VERSICHERUNG FUER FREMDE RECHNUNG
(ABS. 1) 1001 1. MITVERSICHERTE PERSONEN 1001 2. BEGUENSTIGTE PERSON 1001
3. MITTAETER (1. ALT.) 1002 4. KENNTNIS (2. ALT.) 1002 5. TEILWEISE
LEISTUNGSFREIHEIT 1003 III. MINDESTVERSICHERUNGSSUMME (ABS. 2) 1003 IV.
REGRESS (ABS. 3) 1003 V. BEENDETER VERSICHERUNGSVERTRAG (ABS. 4) 1004 §
124 RECHTSKRAFTERSTRECKUNG 1005 I. NORM 1006 II. PROZESSUALES 1006 1.
REGULIERUNGSBEFUGNIS 1006 2. GERICHTSSTAND 1007 3. MAHNBESCHEID 1007 4.
WIDERKLAGE, DRITTWIDERKLAGE 1007 5. NEGATIVE FESTSTELLUNGSKLAGE 1007 6.
DRITTFESTSTELLUNGSKLAGE 1008 7. STREITVERKUENDUNG 1008 8. FALSCHE
PARTEIBEZEICHNUNG 1008 III. ABWEISENDES URTEIL (ABS. 1) 1009 1.
RECHTSKRAFTERSTRECKUNG * BINDUNGSWIRKUNG 1009 2. DIREKTANSPRUCH 1010 3.
WECHSELWIRKUNG 1010 4. WIDERKLAGE 1012 5. TEILABWEISUNG 1012 6. KEINE
RECHTSKRAFTERSTRECKUNG 1012 IV. STATTGEBENDE ENTSCHEIDUNG (ABS. 2) 1013
1. KRANKES VERSICHERUNGSVERHAELTNIS 1013 2. BINDUNGSWIRKUNG 1013 3
INHALTSVERZEICHNIS 2. HAUPTTEIL IV. VERWEISUNGSPRIVILEG 1019 1. NICHT
BENANNTE TATBESTAENDE 1019 2. VERWEISUNG AN KOMMUNALE TRAEGER (SATZ 2)
1020 § 3 A PFLVG [SCHADENERSATZANGEBOT] 1020 I. NORM 1021 II.
GELTENDMACHEN (ABS. 1) 1021 III. REGULIERUNGSANGEBOT (ABS. 1 NR. 1) 1021
1. REGULIERER 1021 2. DIREKTANSPRUCH 1022 3. BEZIFFERUNG 1022 4.
UNVERZUEGLICHE REGULIERUNG 1023 5. FRIST 1023 IV. SANKTIONEN (ABS. 1 NR.
2) 1024 1. VERZINSUNG 1024 2. VERZUG 1024 3. WEITERGEHENDE ANSPRUECHE
1025 4. WEITERGEHENDE SANKTIONEN 1025 5. BEWEIS 1025 V ANDERE REGULIERER
(ABS. 2) 1025 1. NORM 1025 2. GRUENE-KARTE-BUERO 1025 3.
ENTSCHAEDIGUNGSFOND 1026 4. ENTSCHAEDIGUNGSSTELLE FUER SCHAEDEN AUS
AUSLANDSUNFAELLEN 1026 § 3B PFLVG [VERAEUSSERUNG DES FAHRZEUGS] 1027 I.
NORM 1027 II. VERTRAGSABSCHLUSS 1027 III. ZULASSUNG 1028 IV.
KUENDIGUNGSFIKTION 1028 V. OPFERSCHUTZ 1029 § 4 PFLVG [AVB;
MINDESTVERSICHERUNGSSUMMEN] 1029 I. NORM 1030 II.
MINDESTVERSICHERUNGSSCHUTZ (ABS. 1) 1030 III. MINDESTVERSICHERUNGSSUMME
(ABS. 2) 1031 1. AUSWIRKUNGEN 1031 2. ANPASSUNG 1031 3 KOMMENTIERUNG
SONSTIGER NORMEN INHALTSVERZEICHNIS 3. VORVERSICHERUNG (ABS. 4, 2. ALT)
1044 4. WEITERE GRUENDE 1045 VI. ENDE DER LAUFZEIT (ABS. 5) 1046 VII.
VERSICHERUNGSBESTAETIGUNG (ABS. 6) 1046 VIII. BESCHEINIGUNG (ABS. 7) 1047
1. PFLICHT 1047 2. DOKUMENTATION 1047 3. SCHADENFREIHEIT 1048 IX.
VERTRETER (ABS. 8) 1049 B. VERORDNUNG UEBER DEN VERSICHERUNGSSCHUTZ IN
DER KRAFTFAHRZEUG-HAFTPFLICHTVER- SICHERUNG 1049 VORBEMERKUNG (VOR § 1
KFZPFLW) 1049 I. NORM 1050 II. ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 1050 III. GELTUNG
1051 IV. SCHUTZGESETZ 1051 V. AGB-KONTROLLE 1051 VI. SYNOPSE 1052 §1
[GELTUNGSBEREICH; BEGINN UND ENDE DES VERSICHERUNGSSCHUTZES] 1052 L. AKB
1053 II. ABDINGBARKEIT 1053 III. DECKUNGSVOLUMEN (ABS. 1 SATZ 1) 1053 1.
RAEUMLICHER DECKUNGSBEREICH 1053 2. SACHLICHER DECKUNGSBEREICH 1054 IV.
EINENGUNG 1054 V. ERWEITERUNG (ABS. 1 SATZ 2) 1054 VI. BEGINN UND ENDE
DES VERSICHERUNGSSCHUTZES (ABS. 2) 1054 § 2 [DECKUNGSUMFANG;
MITVERSICHERTE PERSONEN] 1055 I. AKB 1056 II. ABDINGBARKEIT 1056 III.
SACHLICHER DECKUNGSUMFANG (ABS. 1) 1056 IV. PERSOENLICHER DECKUNGSUMFANG
(ABS. 2) 1056 V INHALTSVERZEICHNIS 2. HAUPTTEIL §5 [OBLIEGENHEITEN VOR
EINTRITT DES VERSICHERUNGSFALLS] 1063 I. NORM 1064 II. AKB 1064 III.
ABDINGBARKEIT 1065 IV. OBLIEGENHEITEN (ABS. 1) 1065 1. GEBRAUCH DES
FAHRZEUGES 1065 2. VERWENDUNGSKLAUSEL (ABS. 1 NR. 1) 1065 3. RENNKLAUSEL
(ABS. 1 NR. 2) 1065 4. SCHWARZFAHRTKLAUSEL (ABS. 1 NR. 3) 1066 5.
FUEHRERSCHEINKLAUSEL (ABS. 1 NR. 4) 1066 6. RAUSCHMITTELKLAUSEL (ABS. 1
NR. 5) 1066 V. GEFAHRERHOEHUNG 1067 VI. VORWERFBARKEIT (ABS. 2 SATZ 1)
1067 VII. UMFANG DER LEISTUNGSFREIHEIT (ABS. 3) 1067 VIII. MANGELNDER
VERSICHERUNGSSCHUTZ UND VERLETZUNG DES VERSICHERUNGS- NEHMERS 1068 § 6
[OBLIEGENHEITSVERLETZUNG NACH EINTRITT DES VERSICHERUNGSFANS] 1068 1.
NORM 1069 II. AKB 1069 III. KEIN KLAUSELKATALOG 1069 IV. BESCHRAENKTE
LEISTUNGSFREIHEIT 1070 1. MITVERSICHERTE PERSONEN 1070 2. VERSCHULDEN
1070 3. ABS. 1 1070 4. ABS. 3 1070 5. MEHRHEIT VON
OBLIEGENHEITSVERLETZUNGEN 1070 V. KAUSALITAETSGEGENBEWEIS (ABS. 2) 1071 §
7 [LEISTUNGSFREIHEIT WEGEN VORTEILSZUWEISUNG] 1071 1. NORM 1071 II. AKB
1071 III. BETRUEGERISCHE ABSICHT (SATZ 1) 1072 IV. ANZEIGEPFLICHT,
PROZESSFUEHRUNGSBEFUGNIS (SATZ 2) 1072 V FOLGEN 1072 § 8
[RENTENZAHLUNGEN] 1072 I. NORM 1073 II. AKB 1074 III. ABDINGBARKEIT 1074
IV. RECHNUNGSGRUNDLAGEN 1074 V SONDERBEREICHE INHALTSVERZEICHNIS § 10
[AENDERUNGEN] 1081 I. AKB 1081 II. ABDINGBARKEIT 1081 III. ZWINGENDE
VEREINBARUNGEN 1081 IV. KANN-BESTIMMUNGEN 1082 § 11 [INKRAFTTRETEN] 1082
3. HAUPTTEIL. SONDERBEREICHE 1. ABSCHNITT.
KFZ-UMWELTSCHADENSVERSICHERUNG (KFZ-USV) 1083 I. EINFUEHRUNG 1083 1.
GESETZLICHE GRUNDLAGE UND UMSETZUNG FUER KFZ 1083 2. VERANTWORTLICHER
1085 3. BETROFFENHEIT VON KRAFTFAHRZEUGEN 1085 4. ABGRENZUNG ZUR
PFLICHTVERSICHERUNG 1086 II. VERSICHERUNGSUMFANG UND VERSICHERTE
PERSONEN 1087 1. VERSICHERUNGSUMFANG, A.1.1 1088 2. ABGRENZUNG 1090 3.
VERSICHERTE PERSONEN, A.1.2 1090 III. VERSICHERUNGSSUMME,
SELBSTBETEILIGUNG, A.1.3 1090 IV. GELTUNGSBEREICH, A.1.4 1091 V.
AUSSCHLUESSE, A.1.5 1092 1. VORSATZ, KERNENERGIE, A.L.5.1 1092 2.
UNVERMEIDBARE ODER IN KAUF GENOMMENE UMWELTSCHAEDEN, A.1.5.2 1092 3.
AUSBRINGUNGSSCHAEDEN, A.1.5.3 1093 4. BEWUSSTE VERSTOESSE GEGEN
UMWELTSCHUTZREGELUNGEN, A.1.5.4 1094 5. VERTRAGLICHE ANSPRUECHE, A.1.5.5
1094 VI. VERTRAGSBEGINN UND VORLAEUFIGE DECKUNG, B 1094 VII.
BEITRAGSZAHLUNG, C 1095 VIII. OBLIEGENHEITEN VOR DEM VERSICHERUNGSFALL,
D 1095 IX. PFLICHTEN IM SCHADENSFALL, E 1095 1. DIE OBLIEGENHEITEN, E.L
1096 2. DIE FOLGEN EINER OBLIEGENHEITSVERLETZUNG, E.2 1096 X
INHALTSVERZEICHNIS 3. HAUPTTEIL 1. GRUNDGEDANKE 1113 2. ZUORDNUNG ALS
*EIGENES FAHRZEUG" 1113 VII. VERAEUSSERUNG VON FAHRZEUGEN 1115 VIII.
PFLICHTVERSICHERUNG 1116 IX. DAS AUSSCHEIDEN AUS DEM RISIKOBEREICH 1117
X. DOPPELVERSICHERUNG 1117 XI. VERSICHERUNGSSUMME IN DER
KASKOVERSICHERUNG, A.2.5 1118 XII. KASKOVERSICHERUNG 1119 XIII.
ZUSATZHAFTPFLICHTVERSICHERUNG FUER KFZ-HANDEL UND -HANDWERK (BBZHKFZ)
1121 XIV. RISIKOAUSSCHLUESSE, A.3 1124 1. UNZULAESSIGE NUTZUNG AUF
OEFFENTLICHEN STRASSEN UND PLAETZEN, A.3.1 1124 2. GARAGENMAESSIGE
UNTERSTELLUNG, A.3.2 1124 3. ENTGELTLICHE PERSONEN-UND GUETERBEFOERDERUNG,
A.3.3 1125 4. VERMIETUNG VON FAHRZEUGEN, A.3.4 1125 XV.
RISIKOAUSSCHLUESSE AUF ANTRAG, A.4 1126 1. EINKAUFSFINANZIERTE FAHRZEUGE,
A.4.1.A 1126 2. FREMDE FAHRZEUGE IN WERKSTATTOBHUT, A.4.1.6 1126 3.
EIGENE FAHRZEUGE DES VN IN DER KASKOVERSICHERUNG, A.4.2.A 1126 4.
UEBERFUEHRUNG VON FAHRZEUGEN AUF DER LADEFLAECHE, A.4.2.B 1127 XVI.
OBLIEGENHEITEN IN DER HAFTPFLICHTVERSICHERUNG, B 1127 XVII.
MELDEPFLICHTEN, C 1127 XVIII. NEUE UNVERBINDLICHE MUSTERBEDINGUNGEN DES
GDV 1128 S.ABSCHNITT. INLANDSREGULIERUNG VON UNFAELLEN IM AUSLAND 1138 A.
UNFALL MIT AUSLANDSBETEILIGUNG 1140 1. PROBLEMSTELLUNG 1140 2. UNFALL IN
DEUTSCHLAND MIT AUSLAENDISCHER BETEILIGUNG 1140 3. UNFALL IM AUSLAND 1141
B. UNFALLREGULIERUNG NACH DER 4. KH-RICHTLINIE 1142 I SONDERBEREICHE
INHALTSVERZEICHNIS 3. REICHWEITE DES SCHADENSERSATZSTATUTS 1174 4.
VORRANG DER AM UNFALLORT GELTENDEN VERKEHRSREGELN 1178 5. DIREKTKLAGE
GEGEN DEN VERSICHERER 1180 6. QUOTENVORRECHT IN DER KASKOVERSICHERUNG
1180 7. BEWEISLASTVERTEILUNG 1182 V. REGELUNGEN IM DEUTSCHEN IPR 1182 1.
FORTGELTUNG DER ALTEN RECHTSLAGE FUER UNFAELLE VOR DEM 11. 1. 2009 1182 2.
GESAMTVERWEISUNG 1182 3. ANKNUEPFUNGSPUNKTE ZUR BESTIMMUNG DES
ANWENDBAREN RECHTS 1183 VI. HAAGER UEBEREINKOMMEN UEBER
STRASSENVERKEHRSUNFAELLE 1183 D. GERICHDICHE GELTENDMACHUNG DER ANSPRUECHE
1185 I. EINLEITUNG 1185 II. BEGRIFF DER INTERNATIONALEN ZUSTAENDIGKEIT
1185 1. PROZESSVORAUSSETZUNG 1185 2. GRUNDSATZ: OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT
BEGRUENDET INTERNATIONALE ZUSTAENDIG- KEIT 1186 3. INTERNATIONALE
REGELUNGEN ZUR GERICHTSZUSTAENDIGKEIT 1187 III. ALLGEMEINER
INTERNATIONALER GERICHTSSTAND 1188 IV. GERICHTSSTAND DES
SACHZUSAMMENHANGS 1188 V. BESONDERER GERICHTSSTAND DES UNFALLORTS 1189
VI. WEITERE BESONDERE GERICHTSSTAENDE 1190 1. GERICHTSSTAND DER
NIEDERLASSUNG 1190 2. VEREINBARUNG DES GERICHTSSTANDS 1191 VII. DER
WOHNSITZ DES GESCHAEDIGTEN ALS BESONDERER GERICHTSSTAND 1191 1.
ENTSCHEIDUNG DES EUGH IM VERFAHREN ODENBREIT 1191 2. OFFENE FRAGEN NACH
DER EUGH-ENTSCHEIDUNG 1192 VIII. ZUSTELLUNG IM AUSLAND 1198 IX.
ANWENDUNG AUSLAENDISCHEN RECHTS DURCH DEUTSCHE GERICHTE 1199 1.
ERMITTLUNG DES AUSLAENDISCHEN RECHTS 1199 2 INHALTSVERZEICHNIS 3.
HAUPTTEIL. SONDERBEREICHE SCHMERZENSGELD 1287 STANDGEBUEHREN 1292
UMMELDEKOSTEN 1293 UNKOSTENPAUSCHALE 1293 UNTERHALTSSCHADEN 1294
VERDIENSTAUSFALL, ERWERBSSCHADEN 1302 VERMEHRTE BEDUERFNISSE 1310
ZEITAUFWAND, ALLGEMEINER 1314 ZINSEN 1315 ANHANG: TEXTABDRUCK TEXT DER
AKB (ALTE FASSUNG) 1317 TARIFBESTIMMUNGEN (ALTE FASSUNG) 1336 SYNOPSE
AKB ALT - AKB 2008 1355 SACHREGISTER 1367 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)118829386 (DE-588)134197178 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035675048 |
classification_rvk | PE 500 PE 530 |
ctrlnum | (OCoLC)635353003 (DE-599)DNB995316252 |
dewey-full | 346.43086092 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43086092 |
dewey-search | 346.43086092 |
dewey-sort | 3346.43086092 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 18., vollst. neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035675048</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100914</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090812s2010 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N31,0447</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">995316252</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406591877</subfield><subfield code="c">GB. : ca. EUR 120.00, ca. sfr 203.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-406-59187-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406591877</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)635353003</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB995316252</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Bb22</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43086092</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)135515:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)135517:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kraftfahrtversicherung</subfield><subfield code="b">Kommentar zu den Allgemeinen Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung - AKB mit Kommentierungen zu VVG (Auszug), Pflichtversicherungsgesetz (Auszug) und Pflichtversicherungsverordnung ; [AKB-Kommentar]</subfield><subfield code="c">Stiefel/Maier. Hrsg. von Karl Maier. Bearb. von Dirk Halbach ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">AKB</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18., vollst. neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXI, 1402 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nebent.: AKB</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nebentitel: AKB</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft</subfield><subfield code="t">Allgemeine Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112489-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft</subfield><subfield code="t">Allgemeine Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112489-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stiefel, Ernst</subfield><subfield code="d">1907-1997</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118829386</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maier, Karl</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)134197178</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Halbach, Dirk</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">9. - 17. Auflage</subfield><subfield code="a">Hofmann, Edgar</subfield><subfield code="t">Kraftfahrtversicherung</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023640051</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017729263&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017729263</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content |
genre_facet | Kommentar |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035675048 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-18T17:03:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406591877 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017729263 |
oclc_num | 635353003 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-11 DE-Bb22 DE-M39 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-11 DE-Bb22 DE-M39 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-188 |
physical | XXXI, 1402 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Kraftfahrtversicherung Kommentar zu den Allgemeinen Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung - AKB mit Kommentierungen zu VVG (Auszug), Pflichtversicherungsgesetz (Auszug) und Pflichtversicherungsverordnung ; [AKB-Kommentar] Stiefel/Maier. Hrsg. von Karl Maier. Bearb. von Dirk Halbach ... AKB 18., vollst. neubearb. Aufl. München Beck 2010 XXXI, 1402 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nebent.: AKB Nebentitel: AKB Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft Allgemeine Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung (DE-588)4112489-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft Allgemeine Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung (DE-588)4112489-3 u DE-188 Stiefel, Ernst 1907-1997 Sonstige (DE-588)118829386 oth Maier, Karl Sonstige (DE-588)134197178 oth Halbach, Dirk Sonstige oth 9. - 17. Auflage Hofmann, Edgar Kraftfahrtversicherung (DE-604)BV023640051 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017729263&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kraftfahrtversicherung Kommentar zu den Allgemeinen Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung - AKB mit Kommentierungen zu VVG (Auszug), Pflichtversicherungsgesetz (Auszug) und Pflichtversicherungsverordnung ; [AKB-Kommentar] Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft Allgemeine Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung (DE-588)4112489-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112489-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4136710-8 |
title | Kraftfahrtversicherung Kommentar zu den Allgemeinen Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung - AKB mit Kommentierungen zu VVG (Auszug), Pflichtversicherungsgesetz (Auszug) und Pflichtversicherungsverordnung ; [AKB-Kommentar] |
title_alt | AKB |
title_auth | Kraftfahrtversicherung Kommentar zu den Allgemeinen Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung - AKB mit Kommentierungen zu VVG (Auszug), Pflichtversicherungsgesetz (Auszug) und Pflichtversicherungsverordnung ; [AKB-Kommentar] |
title_exact_search | Kraftfahrtversicherung Kommentar zu den Allgemeinen Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung - AKB mit Kommentierungen zu VVG (Auszug), Pflichtversicherungsgesetz (Auszug) und Pflichtversicherungsverordnung ; [AKB-Kommentar] |
title_full | Kraftfahrtversicherung Kommentar zu den Allgemeinen Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung - AKB mit Kommentierungen zu VVG (Auszug), Pflichtversicherungsgesetz (Auszug) und Pflichtversicherungsverordnung ; [AKB-Kommentar] Stiefel/Maier. Hrsg. von Karl Maier. Bearb. von Dirk Halbach ... |
title_fullStr | Kraftfahrtversicherung Kommentar zu den Allgemeinen Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung - AKB mit Kommentierungen zu VVG (Auszug), Pflichtversicherungsgesetz (Auszug) und Pflichtversicherungsverordnung ; [AKB-Kommentar] Stiefel/Maier. Hrsg. von Karl Maier. Bearb. von Dirk Halbach ... |
title_full_unstemmed | Kraftfahrtversicherung Kommentar zu den Allgemeinen Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung - AKB mit Kommentierungen zu VVG (Auszug), Pflichtversicherungsgesetz (Auszug) und Pflichtversicherungsverordnung ; [AKB-Kommentar] Stiefel/Maier. Hrsg. von Karl Maier. Bearb. von Dirk Halbach ... |
title_old | Hofmann, Edgar Kraftfahrtversicherung |
title_short | Kraftfahrtversicherung |
title_sort | kraftfahrtversicherung kommentar zu den allgemeinen bedingungen fur die kraftfahrtversicherung akb mit kommentierungen zu vvg auszug pflichtversicherungsgesetz auszug und pflichtversicherungsverordnung akb kommentar |
title_sub | Kommentar zu den Allgemeinen Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung - AKB mit Kommentierungen zu VVG (Auszug), Pflichtversicherungsgesetz (Auszug) und Pflichtversicherungsverordnung ; [AKB-Kommentar] |
topic | Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft Allgemeine Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung (DE-588)4112489-3 gnd |
topic_facet | Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft Allgemeine Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung Deutschland Kommentar |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017729263&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stiefelernst kraftfahrtversicherungkommentarzudenallgemeinenbedingungenfurdiekraftfahrtversicherungakbmitkommentierungenzuvvgauszugpflichtversicherungsgesetzauszugundpflichtversicherungsverordnungakbkommentar AT maierkarl kraftfahrtversicherungkommentarzudenallgemeinenbedingungenfurdiekraftfahrtversicherungakbmitkommentierungenzuvvgauszugpflichtversicherungsgesetzauszugundpflichtversicherungsverordnungakbkommentar AT halbachdirk kraftfahrtversicherungkommentarzudenallgemeinenbedingungenfurdiekraftfahrtversicherungakbmitkommentierungenzuvvgauszugpflichtversicherungsgesetzauszugundpflichtversicherungsverordnungakbkommentar AT stiefelernst akb AT maierkarl akb AT halbachdirk akb |