Mehrfachmandate in Geschäftsführungs- und Aufsichtsorganen juristischer Personen: Pflichten und Haftung von Mehrfachorganwaltern sowie der hinter ihnen stehenden Körperschaften im deutsch-englischen Rechtsvergleich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2009
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
61 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXX, 507 S. 21 cm, 664 gr. |
ISBN: | 9783830045403 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035671315 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091218 | ||
007 | t | ||
008 | 090811s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N26,0515 |2 dnb | ||
015 | |a 09,A33,0595 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 994678347 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830045403 |c kart. : EUR 128.00 |9 978-3-8300-4540-3 | ||
024 | 3 | |a 9783830045403 | |
035 | |a (OCoLC)429670967 | ||
035 | |a (DE-599)DNB994678347 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-706 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.4206642 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.4306642 |2 22/ger | |
084 | |a PE 397 |0 (DE-625)135485: |2 rvk | ||
084 | |a PU 2645 |0 (DE-625)140460: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Heinzelmann, Jürgen |e Verfasser |0 (DE-588)138682690 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mehrfachmandate in Geschäftsführungs- und Aufsichtsorganen juristischer Personen |b Pflichten und Haftung von Mehrfachorganwaltern sowie der hinter ihnen stehenden Körperschaften im deutsch-englischen Rechtsvergleich |c Jürgen Heinzelmann |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2009 | |
300 | |a XXX, 507 S. |c 21 cm, 664 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht |v 61 | |
502 | |a Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Organhaftung |0 (DE-588)4172751-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personelle Verflechtung |0 (DE-588)4129364-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Organhaftung - Personelle Verflechtung - Rechtsvergleich - England | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Organhaftung |0 (DE-588)4172751-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Personelle Verflechtung |0 (DE-588)4129364-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht |v 61 |w (DE-604)BV021538435 |9 61 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4540-3.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017725581&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017725581 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139367021674496 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS VORWORT V INHALTSVERZEICHNIS VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXVII 1. TEIL: DAS THEMA UND DER GANG DER
UNTERSUCHUNG 1 A. DER RECHTSTATSAECHLICHE HINTERGRUND 1 I. PERSONELLE
VERFLECHTUNGEN ALS FAKTUM DES WIRTSCHAFTSLEBENS 1 II. GRUENDE PERSONELLER
VERFLECHTUNG UND TERMINOLOGIE 2 B. HAFTUNGSRECHTLICHE KONSEQUENZEN DER
PERSONELLEN VERFLECHTUNG. 3 C. DER AUFBAU DER
UNTERSUCHUNG.....................................................................
4 2. TEIL: DEUTSCHES RECHT 5 A. VERHALTENSANFORDERUNGEN AN DEN
DOPPELMANDATAR UND DESSEN HAFTUNG 5 I. ZUSAMMENSTELLUNG DER MOEGLICHEN
HAFTUNGSGRUNDLAGEN 5 1. DIE INNENHAFTUNG GEGENUEBER DER GESCHAEDIGTEN
GESELLSCHAFT 5 A) DIE ORGANHAFTUNG (§§ 93,116 AKTG, § 43 GMBHG) 5 B) DIE
KONZERNRECHTLICHEN SONDERTATBESTAENDE 7 C) DIE HAFTUNG NACH § 117 ABS.
1,2 UND 3 AKTG 8 D) DELIKTSRECHTLICHE ANSPRUECHE (§ 826 BGB, § 823 BGB) 9
2. DIE AUSSENHAFTUNG GEGENUEBER DRITTEN 9 VN BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/994678347 DIGITALISIERT DURCH INHALTSVERZEICHNIS A) DIE
SACHWALTERHAFTUNG 9 AA) DAS KRITERIUM DES WIRTSCHAFTLICHEN
EIGENINTERESSES 10 BB) DAS KRITERIUM DER INANSPRUCHNAHME BESONDEREN
PERSOENLICHEN VERTRAUENS 11 B) DELIKTISCHE HAFTUNG 12 AA) DIE HAFTUNG
NACH § 823 ABS. 2 BGB 12 BB) HAFTUNG NACH § 823 ABS. 1 BGB 13 (1) EIGENE
DELIKTSBEGEHUNG UND HAFTUNG FUER DIE ORGANISATION DER GESELLSCHAFT 13 (2)
DIE FUNKTION VON § 31 BGB 13 (3) DIE BAUSTOFF-ENTSCHEIDUNG DES BGH 14
(4) DIE KIRCH-BREUER-ENTSCHEIDUNG DES BGH 17 (5) DIE SICHT DER LITERATUR
18 (6) ZUSAMMENFASSUNG 20 II. DER BESONDERE PFLICHTENUMFANG DES
DOPPELMANDATARS 21 1. DAS AUFTRETEN VON INTERESSENGEGENSAETZEN 21 2.
INTERESSENGEGENSAETZE UND PFLICHTENKOLLISIONEN 23 3. DER INHALT DER
ORGANPFLICHTEN 24 A) SORGFALTS- UND LOYALITAETSPFLICHTEN 24 B) DAS
HANDELN IN AUSUEBUNG DES ORGANAMTES 26 AA) DAS UNTERNEHMENSWOHL ALS
MASSSTAB DES ORGANHANDELNS 26 BB) KEINE VERMINDERUNG DES PFLICHTENUMFANGS
DURCH KOLLIDIERENDE RECHTSPFLICHTEN - DIE SCHAFFGOTSCH- ENTSCHEIDUNG DES
BGH 27 (1) EINFUEHRUNG 27 (2) DIE PFLICHTENBINDUNG BEI BETROFFENHEIT
BEIDER PFLICHTBEREICHE 29 (3) DIE NICHTBERUECKSICHTIGUNG DER
MEHRFACHVERPFLICHTUNG BEI HANDLUNGSPFLICHT IN EINEM BEREICH 30 VIII
INHALTSVERZEICHNIS C) DAS HANDELN AUSSERHALB DER UNMITTELBAREN
AMTSAUSUEBUNG - KEINE AUSWEITUNG DER PFLICHTEN DES DOPPELMANDATARS DURCH
DIE SCHAFFGOTSCH- ENTSCHEIDUNG 33 D) DER GEDANKE DER STRIKTEN
ROLLENTRENNUNG - ERLAUBTE AUSWIRKUNGEN UND VERBOTENE EINWIRKUNGEN DES
HANDELNS IM EINEN AUF DEN ANDEREN BEREICH? 35 AA) DIE UNTERSCHEIDUNG VON
AUSWIRKUNGEN UND EINWIRKUNGEN 35 BB) DIE PFLICHTENKOLLISION ALS
SCHEINPROBLEM 36 CC) STELLUNGNAHME 37 (1) DIE BESTIMMUNG DES
PFLICHTENUMFANGS IM BETROFFENEN BEREICH 37 (A) DIE MASSGEBLICHKEIT DES
VERHAELTNISSES ZUM JEWEILS BERECHTIGTEN 37 (B) DIE PFLICHTWIDRIGKEIT DER
EINWIRKUNGEN GEGENUEBER BEIDEN GESELLSCHAF TEN 38 (2) DAS PROBLEM
PERPLEXER VERHALTENSANFORDERUNGEN 40 E) DIE KRITERIEN ZUR ERMITTLUNG DES
AUS DER ORGANSTELLUNG FOLGENDEN PFLICHTENUMFANGS 41 AA) EINFUEHRUNG 41
BB) DIE UNTERSCHEIDUNG VON HAUPT- UND NEBENAMT 41 (1) DIE GERINGERE
AUSSERAMTLICHE PFLICHTENBINDUNG BEI NEBENAEMTERN 41 (2) KRITIK 45 CC) DER
ORGANWALTER ALS PRIVATPERSON UND DIE GESCHAEFTSCHANCENLEHRE 46 (1) DIE
ZUORDNUNG VON TAETIGKEITSFELDERN DURCH DIE GESCHAEFTSCHANCENLEHRE 46 (2)
DIE VERWERTUNG VON PRIVAT ERLANGTEM WISSEN FUER DIE GESELLSCHAFT 48 (3)
DIE VERWERTUNG VON BEI DER ANDEREN GESELLSCHAFT ERLANGTEM WISSEN 49 IX
BINDUNG 68 INHALTSVERZEICHNIS (4) DER VERGLEICH MIT DER SITUATION OHNE
DOPPELMANDATSCHAFT 50 (5) DIE REICHWEITE DES VORRANGS DER
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT 51 DD) DAS WETTBEWERBSVERBOT 52 EE) DAS
EINVERSTAENDNIS DER BETROFFENEN GESELLSCHAFTEN MIT DER DOPPELTAETIGKEIT 53
4. ZUSAMMENFASSUNG 54 IN. FREMDBINDUNG BEI DER AUSUEBUNG VON
ORGANFUNKTIONEN 55 1. DER AUFSICHTSRAT DER AG 56 A) DIE
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE UNABHAENGIGKEIT DES AUFSICHTSRATSMITGLIEDS 56 AA)
DIE GLEICHBEHANDLUNG ALLER AUFSICHTSRATSMITGLIEDER 56 BB) DIE
SONDERRECHTE DER OEFFENTLICHEN HAND 57 (1) DAS INGERENZPRINZIP ALS
VERMEINTLICHE GRUNDLAGE VON SONDERRECHTEN - DAS
VERWALTUNGSGESELLSCHAFTSRECHT 59 (2) KEINE GESETZLICHE GRUNDLAGE FUER
GESELLSCHAFTSRECHTLICH WIRKSAME WEISUNGSRECHTE 60 (3) KEINE MODIFIKATION
DES GESELLSCHAFTSRECHTS AUS VERFASSUNGSRECHTLICHEN GRUENDEN 62 (4)
FREISTELLUNGSANSPRUECHE DES ORGANMITGLIEDS FUEHREN NICHT ZUR
WEISUNGSBINDUNG 65 (5) ZWISCHENERGEBNIS 65 CC) KEINE MODIFIKATION DER
GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN PFLICHTEN DURCH EIN GESONDERTES
PRIVATRECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN AUFTRAGGEBER UND ORGANMITGLIED 65 DD)
DIE GESELLSCHAFTSRECHTLICHE UNERHEBLICHKEIT DES HANDELNS ENTGEGEN EINER
WEISUNG 66 B) DIE BEDEUTUNG DES ZWISCHEN ORGANMITGLIED UND
*AUFTRAGGEBER BESTEHENDEN RECHTSVERHAELTNISSES 66 AA) KEINE VOELLIGE
UNERHEBLICHKEIT DER ANDERWEITIGEN INHALTSVERZEICHNIS BB) KEIN VOELLIGES
VERBOT DER BEEINFLUSSUNG DER ORGANMITGLIEDER 68 CC) GEGEN DAS
GESELLSCHAFTSINTERESSE VERSTOSSENDE EINFLUSSNAHMEN 70 (1) DIE
STRAFRECHTLICHE RELEVANZ 70 (2) DER VORRANG DES GESELLSCHAFTSINTERESSES
71 DD) MIT DEM GESELLSCHAFTSINTERESSE IM EINKLANG STEHENDE
EINFLUSSNAHMEN 73 (1) DIE FAKTISCHE BEEINTRAECHTIGUNG DER
GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN UNABHAENGIGKEIT 74 (A) DIE GLEICHSTELLUNG DER
ORGANMITGLIEDER 74 (B) DAS VERTRETUNGSVERBOT 75 (C) DIE KONTROLLFUNKTION
DES AUFSICHTSRATS 76 (D) DIE PERSOENLICHE HAFTUNG DES
AUFSICHTSRATSMITGLIEDS 76 (E) DAS FEHLEN VON VERBOTSNORMEN UND
SANKTIONEN BEI NICHT GESELLSCHAFTSSCHAEDLICHEM VERHALTEN 77 (2) DIE
PRUEFUNG DER UEBEREINSTIMMUNG MIT DEM UNTERNEHMENSINTERESSE ALLEIN DURCH
DAS ORGANMITGLIED 77 (A) DIE BERUECKSICHTIGUNG DER INTERESSEN DES
AUFTRAGGEBERS BEI DER BESTIMMUNG DES UNTERNEHMENSWOHLS 78 (B) KEINE
EINKLAGBARKEIT UND VOLLSTRECKBARKEIT 79 (C) DIE ENGEN GRENZEN DER
WEISUNGSBINDUNG 80 EE) ABBERUFUNG UND PFLICHT ZUR AMTSNIEDERLEGUNG 81 C)
BESONDERHEITEN IM KONZERN 82 2. DER VORSTAND DER AG 84 3. DER
AUFSICHTSRAT DER GMBH 85 4. DER GESCHAEFTSFUEHRER DER GMBH 88 IV. DIE
AUFLOESUNG ECHTER PFLICHTENKOLLISIONEN 88 1. DIE KONFLIKTVERMEIDUNG DURCH
VERBOT DER MEHRFACHMANDATIERUNG 88 X XN INHALTSVERZEICHNIS A) DIE
GRUNDSAETZLICHE ZULAESSIGKEIT DER MEHRFACHMANDATIERUNG 88 AA)
AKTIENRECHTLICHE NORMEN 89 BB) GMBH-RECHTLICHE NORMEN 90 CC) DIE
BEDEUTUNG DER REGELUNGEN 90 DD) OEFFENTLICH-RECHTLICHE NORMEN 91 B)
UNGESCHRIEBENE INKOMPATIBILITAETSREGELN BEI DAUERNDEN SCHWEREN
INTERESSENKONFLIKTEN 92 AA) DIE MITGLIEDSCHAFT IN ORGANEN VON
KONKURRENZUNTERNEHMEN 92 (1) DIE STRUKTURELLE UNFAEHIGKEIT ZUR
ORDENTLICHEN AMTSAUSUEBUNG 92 (2) DIE GEFORDERTE RECHTSFOLGE EINES
SOLCHEN VERBOTS 94 (3) STELLUNGNAHME 95 (A) DIE FEHLENDE GRUNDLAGE FUER
EINE ANALOGIE 95 (B) SACHLICHE ARGUMENTE GEGEN EINE AUSWEITUNG DER
INKOMPATIBILITAETSREGELN 97 (AA) DIE UNGLEICHBEHANDLUNG VON AKTIONAEREN 98
(BB) DIE ERHEBLICHE RECHTSUNSICHERHEIT 98 (CC) DAS FEHLENDE BEDUERFNIS
FUER STRENGE INKOMPATIBILITAET 100 (DD) DIE MOEGLICHKEIT DER ABBERUFUNG 101
(EE) DIE POSITION DER RECHTSPRECHUNG 102 BB) WEITERE SCHWERWIEGENDE
KONFLIKTE 103 CC) DAS ERFORDERNIS DER UNABHAENGIGKEIT 105 2. DIE PFLICHT
ZUR OFFENBARUNG DES INTERESSENKONFLIKTS 108 A) OFFENBARUNGSFAEHIGE
INTERESSENKONFLIKTE 108 B) NICHT OFFENBARUNGSFAEHIGE INTERESSENKONFLIKTE
109 3. STIMMVERBOTE ALS MITTEL DER KONFLIKTLOESUNG 111 A) PUNKTUELLE UND
UNEINHEITLICHE GESETZLICHE REGELUNG VON STIMMVERBOTEN 112 XNI
INHALTSVERZEICHNIS AA) DIE BESCHRAENKUNG AUF BESTIMMTE
BESCHLUSSGEGENSTAENDE 112 BB) DAS MITGLIEDSCHAFTLICHE UND DAS
ORGANSCHAFTLICHE STIMMRECHT 113 B) AUSWEITUNG DER STIMMVERBOTE UEBER DIE
GESETZLICH GEREGELTEN FAELLE HINAUS 113 AA) DIE GRUNDSAETZLICHE
ANALOGIEFAEHIGKEIT DER GESETZLICHEN REGELUNGEN 113 BB) AUSDEHNUNG DES
STIMMVERBOTS AUF DAS ORGANSCHAFTUECHE STIMMRECHT 114 (1) RECHTSGESCHAEFTE
MIT DEM ORGANMITGLIED PERSOENLICH... 114 (2) RECHTSGESCHAEFTE MIT DER
ANDEREN GESELLSCHAFT DES DOPPELMANDATARS 115 (3) RECHTSGESCHAEFTE MIT DEM
ENTSENDUNGSBERECHTIGTEN... 121 CC) AUSDEHNUNG DES STIMMVERBOTS AUF
ANDERE BESCHLUSSGEGENSTAENDE 122 DD) PFLICHT ZUR STIMMENTHALTUNG 124 4.
RECHT ZUR STIMMENTHALTUNG 126 A) DIE WIRKUNGEN DER STIMMENTHALTUNG AUF
DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN DER BESCHLUSSFASSENDEN GESELLSCHAFT UND DEM SICH
ENTHALTENDEN 127 AA) EINFUEHRUNG 127 BB) DIE ENTHALTUNG BEI ECHTEN
PFLICHTENKOLLISIONEN 130 CC) DIE ENTHALTUNG BEI FEHLEN EINER ECHTEN
PFLICHTENKOLLISION 131 B) DIE WIRKUNGEN DER STIMMENTHALTUNG AUF DEN
ANDEREN PFLICHTENKREIS DES SICH ENTHALTENDEN 133 5. DAS VERBOT DER
TEILNAHME AN DER SITZUNG 134 6. DIE BEENDIGUNG DES ORGANAMTES 135 A) DIE
NIEDERLEGUNG DES AMTES 135 B) ABBERUFUNG AUS WICHTIGEM GRUND 137 7.
ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT IM FAKTISCHEN KONZERN? 140 XIV INHALTSVERZEICHNIS
B. HAFTUNG DES ENTSENDERS FUER VOM ENTSANDTEN VERURSACHTE SCHAEDEN 144 I.
EINFUEHRUNG 144 II. DER STREITSTAND 144 1. UEBERBLICK UEBER DIE
RECHTSPRECHUNG 144 A) ENTSCHEIDUNGEN DES REICHSGERICHTS 144 AA) FAELLE
ZUM STIMMRECHTSAUSSCHLUSS 145 BB) DAS *FUERSTENKONZERN -URTEIL 145 B)
ENTSCHEIDUNGEN DES BGH 147 AA) DIE HEW-ENTSCHEIDUNG 147 BB) DIE
BUM-ENTSCHEIDUNGEN 149 (1) DIE BUM-ENTSCHEIDUNG ZUR DARLEHENSTILGUNG 149
(2) DIE BUM-ENTSCHEIDUNG ZUR KAPITALERHOEHUNG 150 CC) DIE
FREMDENVERKEHRSVEREIN-ENTSCHEIDUNG 151 C) DIE
FEUERWEHRVEREINSENTSCHEIDUNG DES OLG FRANKFURT... 152 D) DIE
ENTSCHEIDUNG DES LG I BERLIN VOM 22. DEZEMBER 1931 152 2. UEBERBLICK UEBER
DIE AUFFASSUNGEN IN DER LITERATUR 153 A) DIE LITERATUR VOR 1950 153 AA)
DAS JURISTENTAGSGUTACHTEN VON LEHMANN 153 BB) DIE AUSEINANDERSETZUNG UM
DEN BEITRAG VON VON HOFMANNSTHAL 154 (1) DIE MEINUNG VON HOFMANNSTHALS
154 (2) DIE GEGNER VON HOFMANNSTAHLS 155 (3) DIE UNTERSTUETZER VON
HOFMANNSTHALS 157 CC) WEITERE LITERATUR 158 B) DIE HABILITATIONSSCHRIFT
VON MESTMAECKEK 158 C) DIE HABILITATIONSSCHRIFT VON REHBINDER 160 D) DAS
MODERNERE SCHRIFTTUM 161 IN. DIE EINZELNEN HAFTUNGS- UND
ZURECHUNGSMOEGLICHKEITEN 166 INHALTSVERZEICHNIS 1. DIE KONZERNRECHTLICHEN
HAFTUNGSTATBESTAENDE 166 A) DIE HAFTUNG IM FAKTISCHEN AKTIENKONZERN NACH
§ 317 AKTG 166 B) DIE HAFTUNG IM VERTRAGSKONZERN NACH § 309 AKTG 168 2.
DER ENTSANDTE ALS ERFUELLUNGSGEHILFE DER ABORDNENDEN KOERPERSCHAFT I. S.
V. § 278 BGB 170 A) VORAUSSETZUNGEN EINER ZURECHNUNG NACH § 278 BGB 170
B) DIE GESELLSCHAFTSRECHTLICHE TREUEPFLICHT UND DAS RECHTSVERHAELTNIS
ZWISCHEN ENTSENDUNGSBERECHTIGTEM NACH § 101 ABS. 2 AKTG UND AUFNEHMENDER
GESELLSCHAFT.. 171 AA) DAS GRUNDSAETZLICHE BESTEHEN EINER RECHTLICHEN
SONDER BEZIEHUNG 171 BB) DIE MOEGLICHEN ANSPRUCHSBERECHTIGTEN UND
VERPFLICHTETEN 173 CC) DER UMFANG DER SICH AUS DER SONDERBEZIEHUNG
ERGEBENDEN PFLICHTEN DES ENTSENDERS 174 (1) KEINE BELASTUNG DES
ENTSENDERS MIT DEN ORGANPFLICHTEN DES ENTSANDTEN 174 (2) DIE PFLICHTEN
ZUR AUSWAHL NICHT OFFENSICHTLICH UNGEEIGNETER PERSON UND ZUR
UNTERLASSUNG GESELLSCHAFTSSCHAEDLICHER WEISUNGEN 176 DD) DIE VERTRAGLICHE
UEBERNAHME DER HAFTUNG DURCH DEN ENTSENDER 178 3. ZURECHNUNG DER HAFTUNG
DES DOPPELMANDATARS ZUR ABORDNENDEN KOERPERSCHAFT NACH § 31 BGB 179 A)
DER MOEGLICHE PERSOENLICHE ANWENDUNGSBEREICH VON § 31 BGB 179 B) DIE
SACHLICHEN VORAUSSETZUNGEN EINER HAFTUNGSZURECHNUNG NACH § 31 BGB 181
AA) DIE AUSUEBUNG DER DEM ORGANMITGLIED ZUSTEHENDEN VERRICHTUNG 181 (1)
DAS ERFORDERNIS EINES SACHLICHEN ZUSAMMENHANGS ZWISCHE
INHALTSVERZEICHNIS (3) DIE AUFGABEN DES DOPPELMANDATARS BEI DER
ABORDNENDEN GESELLSCHAFT 184 BB) DIE ARGUMENTE FUER UND GEGEN EINE
HAFTUNGSRECHTLICHE EXKLUSIVITAET DER ORGANSTELLUNG BEI DER AUFNEHMENDEN
GESELLSCHAFT 186 (1) KEINE SPEZIALGESETZLICHE VERDRAENGUNG VON § 31 BGB
IM BEREICH DES GESELLSCHAFTSRECHTS 186 (2) DIE GESETZGEBERISCHE
ENTSCHEIDUNG GEGEN EINE SPEZIELLE ENTSENDERHAFTUNG 187 (3) DIE
UNMOEGLICHKEIT DER ORGANMITGLIEDSCHAFT JURISTISCHER PERSONEN 189 (4) DIE
GLEICHSTELLUNG MIT NATUERLICHEN PERSONEN 191 (5) DIE BESTELLUNG ZUM ORGAN
DURCH DIE AUFNEHMENDE GESELLSCHAFT 193 (6) DAS FEHLEN RECHTLICHER
KONTROLLE DER ABORDNENDEN KOERPERSCHAFT UEBER DAS HANDELN DES ENTSANDTEN
194 (A) DAS VERBOT DER BEVORZUGUNG DER INTERESSEN DES ENTSENDERS 194 (B)
DIE UNERHEBLICHKEIT EINER WEISUNGSUNABHAENGIGKEIT 198 (C) UNERHEBLICHKEIT
DER PFLICHT ZUR VERSCHWIEGENHEIT GEGENUEBER DER ENTSENDUNGSKOERPERSCHAFT
199 (D) DIE EIGENVERANTWORTLICHE RECHTSSTELLUNG DES ORGANMITGLIEDS DER
AUFNEHMENDEN GESELLSCHAFT 199 (7) DIE DIFFERENZIERUNG NACH VERSCHIEDENEN
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 201 (A) PERSOENLICHE UND ALLGEMEINE PFLICHTEN - DIE
UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN DER HAFTUNG NACH § 117 AKTG UND NACH §§ 93,116
AKTG 201 (B) DIE GRUNDSAETZLICHE ANSPRUCHSGRUNDLAGENNEUTRALITAET VON § 31
BGB 203 (C) DIE BESONDERHEIT RECHTSGESCHAEFTLICHEN UND
RECHTSGESCHAEFTSAEHNLICHEN HANDELNS 204 CC XVII INHALTSVERZEICHNIS (2) DIE
BESCHRAENKUNG AUF KONZERNSACHVERHALTE 206 (3) DIE BEGUENSTIGUNG DER
ABORDNENDEN GESELLSCHAFT 208 (4) DIE *REPRAESENTANTENHAFTUNG 209 (5) DIE
VERWIRKLICHUNG DES IN DER ENTSENDUNG LIEGENDEN RISIKOS 212 (A) DIE
EINBEZIEHUNG DER ABORDNENDEN KOERPERSCHAFT IN DEN WILLENSBILDUNGSPROZESS
BEI DER TAETIGKEIT FUER DIE AUFNEHMENDE GESELLSCHAFT 212 (B) DIE
KOMBINATION DER VERSCHIEDENEN ANSAETZE IN EINER WERTENDEN
GESAMTBETRACHTUNG 213 (C) DIE BEDEUTUNG DER BEGUENSTIGUNG DER ABORDNENDEN
GESELLSCHAFTEN DURCH DIE SCHADENSBRINGENDE HANDLUNG 214 (D) FAHRLAESSIGE
SCHAEDIGUNG DER AUFNEHMENDEN GESELLSCHAFT 216 (6) ERGEBNIS 217 IV. DIE
HAFTUNG DER ABORDNENDEN KOERPERSCHAFT NACH § 831 BGB. 218 1. DIE
ABLEHNUNG DER ANSPRUCHSGRUNDLAGE DURCH DIE HERRSCHENDE MEINUNG 218 2.
STELLUNGNAHME 218 V. HAFTUNG ALS FAKTISCHES ORGANMITGLIED 220 1.
EINFUEHRUNG 220 2. DIE QUALIFIKATION ZUM FAKTISCHEN ORGAN 222 A) KEIN
VERSTOSS GEGEN DAS STRAFRECHTLICHE ANALOGIEVERBOT.... 222 B) DAS HANDELN
WIE EIN ORGANMITGLIED 222 AA) DIE VOLLSTAENDIGE VERDRAENGUNG DER FORMALEN
ORGANE 223 BB) DAS HANDELN IM AUSSENVERHAELTNIS 224 CC) FAKTISCHE
ORGANSTELLUNG ALS STATUS ODER ALS PROBLEM DER NORMANWENDUNG IM
EINZELFALL 227 C) FAKTISCHE ORGANSTELLUNG UND JURISTISCHE PERSON 228 AA)
DAS VERBOT EINER FORMALEN ORGANSTELLUNG JURISTISCHER PERSONEN 228
INHALTSVERZEICHNIS BB) DIE HAFTUNG DER HANDELNDEN NATUERLICHEN PERSONEN
ODER DER JURISTISCHEN PERSON 230 (1) DIE HANDELNDE NATUERLICHE PERSON IST
NICHT FORMALES ORGAN DER BEEINFLUSSTEN GESELLSCHAFT 230 (A) DIE HAFTUNG
DER JURISTISCHEN PERSON 230 (B) DIE HAFTUNG DER HANDELNDEN NATUERLICHEN
PERSON.... 233 (2) DIE HANDELNDE NATUERLICHE PERSON IST FORMALES ORGAN
DER BEEINFLUSSTEN GESELLSCHAFT 233 CC) ZUSAMMENFASSUNG 234 3. TEIL: DAS
ENGLISCHE RECHT 235 A. COMPANY LAW REFORM: DER COMPANIES ACT 2006 235 B.
PFLICHTEN UND HAFTUNG DER DIRECTORS EINER ENGLISCHEN COMPANY 236 I.
KATEGORIEN VON DIRECTORS UND IHRE RECHTLICHE STELLUNG 236 1. ORDENTLICH
BESTELLTE DIRECTORS (*DE JURE DIRECTORS ) 236 A) EXECUTIVE, MANAGING UND
NON-EXECUTIVE DIRECTORS 236 B) BESTELLUNG DER DIRECTORS 238 C)
WEITGEHEND AUTONOME GESCHAEFTSFUEHRUNG DURCH DAS BOARD 239 2. DE FACTO
DIRECTORS 240 3. SHADOW DIRECTORS 242 II. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
PFLICHTEN UND HAFTUNG DER DIRECTORS.. 243 1. EINFUEHRUNG 243 2.
PFLICHTBEGUENSTIGTE UND GESELLSCHAFTSINTERESSE 244 A) PFLICHTERFUELLUNG
GEGENUEBER DER GESELLSCHAFT 245 AA) GRUNDSATZ 245 BB) SONDERBEZIEHUNG
ZWISCHEN DIRECTOR UND DRITTEM 245 B) ERMITTLUNG DES
GESELLSCHAFTSINTERESSES 246 AA) INTERESSE DER GESELLSCHAFTER ALS GRUPPE
246 XVM XIX INHALTSVERZEICHNIS BB) INTERESSE DER GESELLSCHAFTSGLAEUBIGER
247 CC) INTERESSE DER STAKEHOLDER 248 3. DUTIES OF SKILL, CARE AND
DILIGENCE 249 A) EINFUEHRUNG 249 B) DIE HISTORISCHE AUSGANGSLAGE 250 C)
DIE OBJEKTIVIERUNG DES VERHALTENSMASSSTABS 252 D) BESCHAEFTIGUNG MIT DEN
ANGELEGENHEITEN DER GESELLSCHAFT; DELEGATION VON AUFGABEN UND
UEBERWACHUNGSPFLICHT 253 4. EQUITABLE DUTIES OF LOYALTY 255 A) EINFUEHRUNG
255 B) DAS HANDELN *BONA FIDE IN THE INTEREST OF THE COMPANY .. 256 C)
DIE *PROPER PURPOSE DOCTRINE 257 D) DAS VERBOT VON
INTERESSENKOLLISIONEN 258 AA) EINFUEHRUNG: DIE NO-CONFLICT UND NO-PROFIT
RULES DES FALLRECHTS 258 BB) NEUREGELUNG IM COMPANIES ACT 2006 261 CC)
CORPORATE OPPORTUNITIES UND ANDERE VORTEILE IM ZUSAMMENHANG MIT DEM AMT
263 (1) GESCHAEFTE DES DIRECTORS MIT DER GESELLSCHAFT 263 (2) GESCHAEFTE
DES DIRECTORS MIT DRITTEN 263 (A) DER RESTRIKTIVE ANSATZ DER
RECHTSPRECHUNG 263 (B) DER LEADING CASE: REGAL (HASTINGS) LTD. V
GULLIVER.. 264 (C) WEITERE ENTSCHEIDUNGEN 265 DD) MULTIPLE DIRECTORS UND
KONKURRENZVERBOTE 268 (1) DIE DOUBLE EMPLOYMENT RULE UND DIE
ZULAESSIGKEIT DER MEHRFACHEN DIREKTORENSTELLUNG 268 (2) DIE KLASSISCHE
ANSICHT ZU KONKURRENZMANDATEN 268 (3) DAS MODERNE VERSTAENDNIS DER
KONKURRENZTAETIGKEIT - DIE UNTERSCHEIDUNG VON HYPOTHETISCHEN UND REALEN
INTERESSENKONFLIKTEN 269 INHALTSVERZEICHNIS (A) DAS FEHLEN REALEN
KONFLIKTPOTENTIALS BEI MASHONALAND UND BELL 269 (B) SACHVERHALTE MIT
REALEM KONFLIKTPOTENTIAL 270 (C) DAS AUFTRETEN EINES KONKRETEN
PFLICHTENKONFLIKTS.... 272 EE) DAS VERBOT DER FREMDSTEUERUNG VON
DIREKTOREN 274 (1) DAS GEBOT DER UNABHAENGIGEN WILLENSBILDUNG 274 (2)
NOMINEE DIRECTORS 275 (A) DAS ENGLISCHE FALLMATERIAL 276 (B) DAS
FALLMATERIAL AUS DEM COMMONWEALTH 279 (C) ZWISCHENERGEBNIS 280 5.
RECHTSFOLGEN BEI VERLETZUNG DER ALLGEMEINEN DIREKTORENPFLICHTEN 281 A)
AUFHEBUNG VON VERTRAEGEN 281 B) GEWINNHERAUSGABE 282 C) SCHADENSERSATZ
282 D) HAFTUNGSERLEICHTERUNG 282 6. GESETZLICHE INSOLVENZNAHE
HAFTUNGSTATBESTAENDE 283 A) FRAUDULENT TRADING 283 B) WRONGFUL TRADING
285 LU. DELIKTISCHE HAFTUNG GEGENUEBER DRITTEN 287 1. EINFUEHRUNG 287 2.
DIE *TESTS DER RECHTSPRECHUNG UND IHRE ENTWICKLUNG 288 A) DER *DIRECT
OR PROCURE -TEST 288 AA) RAINHAM CHEMICAL WORKS LTD V BELVEDERE FISH
GUANO CO LTD 288 BB) PERFORMING RIGHT SOCIETY LTD V CIRYL THEATRICAL
SYNDICATE LTD 290 CC) EVANS V SPRITEBRAND 291 DD) MANCETTER DEVELOPMENTS
LTD. V GARMANSON LTD 293 EE) MCA RECORDS INE V CHARLY RECORDS LTD 293 XX
INHALTSVERZEICHNIS FF) KONINKLIJKE PHILIPS ELECTRONICS NV V PRINCO
DIGITAL DISC GMBH 295 B) DER *MAKE THE TORT HIS OWN -TEST 296 C) DER
ASSUMPTION OF RESPONSIBILITY -TEST 298 AA) FAIRLINE SHIPPING
CORPORATION V ADAMSON 298 BB) SEALAND OF THE PACIFIC V ROBERT C.
MCHAFFIE LTD 300 CC) TREVOR IVORY LTD V ANDERSON 301 DD) WILLIAMS V
NATURAL LIFE HEALTH FOODS LTD 303 EE) STANDARD CHARTERED BANK V PAKISTAN
NATIONAL SHIPPING CORPN 305 FF) CONTEX DROUZHBA LTD V WISEMAN 309 D) DIE
REGEL IN SAID V BUTT 310 3. VERSUCH EINER SYSTEMATISIERUNG DES
FALLRECHTS 317 A) KEINE HAFTUNG FUER FREMDES HANDELN 317 B) DIE
PERSOENLICHE BETEILIGUNG DES DIRECTORS AN DER DELIKTSBEGEHUNG 318 C)
KEINE PRIVILEGIERUNG VON DIREKTOREN AUFGRUND GESELLSCHAFTSRECHTLICHER
PRINZIPIEN 318 AA) HAFTUNGSBESCHRAENKUNG AUF DAS GESELLSCHAFTSVERMOEGEN
319 BB) EIGENE RECHTSPERSOENLICHKEIT DER GESELLSCHAFT 319 CC) DIE
ORGANTHEORIE 321 DD) DIE PRAEJUDIZIEN 322 (1) FAELLE OHNE UNMITTELBARE
TATBETEILIGUNG DES DIRECTOR.. 323 (2) FAELLE MIT UNMITTELBARER
TATBETEILIGUNG DES DIRECTORS. 324 (A) DIE UNTERSCHIEDLICHEN
HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN EINZELNER TORTS UND DAS ERFORDERNIS EINER
PERSOENLICHEN DUTY OF CARE 324 (B) NEGLIGENT MISREPRESENTATION UND DECEIT
325 (C) KRITERIEN FUER DAS VORLIEGEN EINER EIGENEN DUTY OF CARE 327 (3)
DAS HANDELN IN AUSUEBUNG DER SATZUNGSMAESSIGEN FUNKTIONE XXN
INHALTSVERZEICHNIS 4. ZUSAMMENFASSUNG 331 C. HAFTUNG DER GESELLSCHAFT
FUER DIE DELIKTE IHRER DIRECTORS 332 I. DIE *RULES OF ATTRIBUTION 332 1.
EINFUEHRUNG 332 2. PRIMAERE, ALLGEMEINE UND SPEZIELLE ZURECHUNGSREGELN 332
3. THE COMPANY S ALTER EGO UND DIE *DIRECTING MIND AND WUET-THEORIE 335
II. VICARIOUS LIABILITY 338 1. TERMINOLOGIE 338 2. HISTORISCHE
ENTWICKLUNG UND RECHTFERTIGUNG DER VICARIOUS LIABILITY 339 3. *SERVANT S
TORT ODER *MASTER S TORT 342 4. DIE HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN IM
EINZELNEN 346 A) DIE MASTER - SERVANT - BEZIEHUNG 346 B) DELIKTSBEGEHUNG
DURCH DEN GEHILFEN *IN THE SCOPE OF HIS EMPLOYMENT 347 AA) DIE
GENERELLE REGEL 347 BB) DIE FAELLE ABSICHTLICHER SCHAEDIGUNG 348 CC)
GESELLSCHAFTEN ALS EMPLOYER 350 DD) TAEUSCHUNGSDELIKTE 352 (1) HAFTUNG
DES GESCHAEFTSHERRN 352 (2) EINFLUSS DER VICARIOUS LIABILITY AUF
ANSPRUECHE DES GESCHAEFTSHERRN 354 (A) ANSPRUCH GEGEN DEN GEHILFEN 354 (B)
CONTRIBUTORY NEGLIGENCE 357 D. HAFTUNG DES ENTSENDERS NACH VICARIOUS
LIABILITY. .....*............... 358 I. DER DIENER ZWEIER HERREN - DAS
PROBLEM DES * DOUBLE EMPLOYMENT 358 1. DIE *BORROWED SERVANF -FAELLE 359
INHALTSVERZEICHNIS A) AUSWAHL DES HAFTENDEN EMPLOYERS 359 B) DOPPELTE
VICARIOUS LIABILITY: VIASYSTEMS V THERMAL TRANSFER 362 2.
DIREKTORENENTSENDUNG KEIN FALL DES BORROWED SERVANT 366 II. DER EINFLUSS
DER FIDUZIARISCHEN DIREKTORENPFLICHTEN 368 1. DIE KUWAIT ASIA
ENTSCHEIDUNG DES PRIVY COUNCIL 368 A) SACHVERHALT UND INHALT DER
ENTSCHEIDUNG 369 B) DER KERN VON LORD LOWRYS ARGUMENTATION 372 2. AUF
KUWAIT ASIA BEZUG NEHMENDE ENTSCHEIDUNGEN 373 A) DAIRY CONTAINERS LTD V
NZI BANK LTD 373 B) NEW ZEALAND GUARDIAN TRUST CO. V BROOKS 375 C)
BURGOINE V LONDON BOROUGH OF WALTHAM FOREST 377 3. ANALYSE VON KUWAIT
ASIA - DIE BESONDERHEIT DER DIREKTORENPFLICHTEN 379 4. DIE EXKLUSIVE
EIGENSCHAFTSBESTIMMUNG DURCH EQUITY 380 5. DER SCHUTZ DER GESELLSCHAFT
VOR INTERESSENKONFLIKTEN 382 A) DIE BEDEUTUNG VON INTERESSENKONFLIKTEN
FUER DEN LOESUNGSANSATZ VON EQUITY 382 B) DIE IRRELEVANZ DES THEORETISCHEN
INTERESSENKONFLIKTS IN FAELLEN DER ENTSENDERHAFTUNG 383 C) DIE PARALLELE
ANWENDUNGSMOEGLICHKEIT DER EQUITY- REGELN UND DER ENTSENDERHAFTUNG 384 D)
DIE AUSWIRKUNGEN VON GRANTHAMS SICHT UEBER DEN BEREICH DER VICARIOUS
LIABILITY HINAUS 385 6. DIE VERSCHIEDENEN PFLICHTEN DER DIREKTOREN IN
KUWAIT ASIA UND DER SCHLUESSEL ZUM VERSTAENDNIS DER ENTSCHEIDUNG 386 III.
FAELLE EINER MOEGLICHEN ENTSENDERHAFTUNG 389 1. TAEUSCHUNGSDELIKTE 389 2.
KOERPERVERLETZUNG UND SACHBESCHAEDIGUNG 390 3 XXIV INHALTSVERZEICHNIS IV.
*POLICY ARGUMENTS GEGEN EINE VICARIOUS LIABILITY DES ENTSENDERS 392 E.
DIE HAFTUNG FUER VERSCHULDEN BEI DER AUSWAHL DER DIREKTOREN 394 F. DIE
HAFTUNG ALS DE FACTO DIRECTOR 396 G. DIE HAFTUNG ALS SHADOW DIRECTOR 397
I. VORAUSSETZUNGEN DER QUALIFIZIERUNG ALS SHADOW DIRECTOR 397 1.
EINFUEHRUNG 397 2. ABLEHNUNG EINER RESTRIKTIVEN AUSLEGUNG 398 3. DIE
KONTROLLE DES BOARD DURCH DEN SHADOW DIRECTOR ALS DEFINITIONSMERKMAL 399
A) DER MEINUNGSSTAND VOR SSTI V DEVERELL 399 B) DIE ROLLE VON
PROFESSIONELLEN BERATERN 400 C) UMFANG UND MITTEL DES EINFLUSSES NACH
SSTI V DEVERELL.. 401 AA) GEWOEHNLICHE BEFOLGUNG VON EMPFEHLUNGEN 401 BB)
BEEINFLUSSUNG EINER MEHRHEIT DES BOARDS 403 CC) DAS ZEITMOMENT:
BEFOLGUNG DER ANWEISUNGEN UEBER EINEN GEWISSEN ZEITRAUM 405 DD) QUALITAET
DER BEEINFLUSSUNG 405 EE) DIE WAHRUNG EIGENER INTERESSEN 406 FF)
ABGRENZUNG ZUM DE FACTO DIRECTOR VERSCHWOMMEN 410 4. JURISTISCHE
PERSONEN SOWIE DEREN DIREKTOREN ALS SHADOW DIRECTORS 411 A) DIE
ENTSCHEIDUNG IN RE HYDRODAN (CORBY) LTD 411 B) DAS HOLDINGPRIVILEG 415
C) BESONDERHEITEN BEI DOPPELMANDATAREN 417 AA) DIE PERSOENLICHE SITUATION
DES DOPPELMANDATARS 417 BB) DIE QUALIFIZIERUNG DER ENTSENDENDEN
GESELLSCHAFT ALS SHADOW DIRECTOR 417 II. RECHTSFOLGEN DER QUALIFIZIERUNG
ZUM SHADOW DIRECTOR 422 XXV INHALTSVERZEICHNIS 1. KEIN GESCHLOSSENES
LEGISLATORISCHES KONZEPT 422 2. BEDEUTSAME GESETZLICHE PFLICHTEN BZW.
HAFTUNGSTATBESTAENDE 422 3. KEIN NOTWENDIGER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DEM
QUALIFIZIERENDEN VERHALTEN UND DER RECHTSFOLGE 423 4. DIE ERSTRECKUNG
DER (FRUEHEREN) COMMON LAW DUTIES AUF SHADOW DIRECTORS 423 A) DER
COMPANIES ACT 2006 424 B) DAS COMMON LAW 424 AA) DIE KLASSISCHE SICHT:
TRENNUNG VON FALL- UND GESETZESRECHT. 425 BB) DIE UEBERNAHME GESETZLICHER
WERTUNGEN IN DAS FALLRECHT 425 CC) DAS KRITERIUM DER FREIWILLIGKEIT DER
PFLICHTENUEBERNAHME 427 DD) DER UMFANG DER DEN SHADOW DIRECTOR TREFFENDEN
PFLICHTEN 429 4. TEIL: VERGLEICHENDE ZUSAMMENFASSUNG 430 A. DIE
PERSOENLICHE SITUATION DES ORGANMITGLIEDS...... ....*.*...... 430 I. DIE
TENDENZ ZUR VERSCHAERFUNG DER PERSOENLICHEN HAFTUNG 430 II.
GESCHAEFTSFUEHRENDE UND NICHTGESCHAEFTSFUEHRENDE ORGANMITGLIEDER 431 IN.
BESTEHEN DER GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN ORGANPFLICHTEN GEGENUEBER DER
GESELLSCHAFT 431 IV. DIE STELLUNG EINES MEHRFACHMANDATARS 432 1. DIE
GRUNDSAETZLICHE ZULAESSIGKEIT VON MULTIPLE DIRECTORSHIPS 432 2. DIE
UNBEDINGTE PFLICHTENBINDUNG IN BEIDEN BEREICHEN 433 3. DIE AUFLOESUNG VON
PFLICHTENKOLLISIONEN 434 V. DIE FREMDSTEUERUNG VON ORGANMITGLIEDERN 434
XXVI INHALTSVERZEICHNIS VI. DIE PERSOENLICHE AUSSENHAFTUNG DER
ORGANMITGLIEDER 436 1. DIE HAFTUNG FUER PERSOENLICHES HANDELN 436 2.
HAFTUNG FUER NICHT VOM ORGANWALTER EIGENHAENDIG BEGANGENE DELIKTE DER
GESELLSCHAFT 437 B. DIE HAFTUNG DER ABORDNENDEN KOERPERSCHAFT FUER DAS
HANDELN DES ABGEORDNETEN ORGANMITGLIEDS 438 I. DIE ZURECHNUNGSKONZEPTE
438 II. DIE ZIVILRECHTLICHE ENTSENDERHAFTUNG 439 1. DAS FEHLEN EINER
GESETZLICHEN REGELUNG UND DIE ABLEHNUNG DES KONZEPTS DURCH DIE
RECHTSPRECHUNG 439 2. DAS DEUTSCHE RECHT 439 A) DIE
AKTIENKONZERNRECHTLICHEN SONDERNORMEN 439 B) DIE HAFTUNGSZURECHUNG NACH
§ 31 BGB 440 C) DIE ANWENDUNG VON § 278 BGB 441 D) DIE HAFTUNG NACH §
831 BGB 443 3. DAS ENGLISCHE RECHT 443 A) DAS MISSVERSTAENDNIS UM DIE
KUWAIT ASIA ENTSCHEIDUNG.. 443 B) DIE MOEGLICHKEIT DOPPELTER VICARIOUS
LIABILITY SEIT VIASYSTEMS 443 C) DER EINGESCHRAENKTE UMFANG EINER
ENTSENDERHAFTUNG 444 IN. HAFTUNG ALS FAKTISCHES ORGAN 445 1. FAKTISCHES
ORGAN UND DE FACTO DIRECTOR 445 2. SHADOW DIRECTORS UND FUNKTIONAL
VERGLEICHBARE DEUTSCHE KONZEPTE 446 LITERATURVERZEICHNIS 449
ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS 495
|
any_adam_object | 1 |
author | Heinzelmann, Jürgen |
author_GND | (DE-588)138682690 |
author_facet | Heinzelmann, Jürgen |
author_role | aut |
author_sort | Heinzelmann, Jürgen |
author_variant | j h jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035671315 |
classification_rvk | PE 397 PU 2645 |
ctrlnum | (OCoLC)429670967 (DE-599)DNB994678347 |
dewey-full | 346.4206642 346.4306642 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4206642 346.4306642 |
dewey-search | 346.4206642 346.4306642 |
dewey-sort | 3346.4206642 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02679nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035671315</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091218 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090811s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N26,0515</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,A33,0595</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">994678347</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830045403</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 128.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-4540-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830045403</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)429670967</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB994678347</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4206642</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4306642</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 397</subfield><subfield code="0">(DE-625)135485:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2645</subfield><subfield code="0">(DE-625)140460:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heinzelmann, Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138682690</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mehrfachmandate in Geschäftsführungs- und Aufsichtsorganen juristischer Personen</subfield><subfield code="b">Pflichten und Haftung von Mehrfachorganwaltern sowie der hinter ihnen stehenden Körperschaften im deutsch-englischen Rechtsvergleich</subfield><subfield code="c">Jürgen Heinzelmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 507 S.</subfield><subfield code="c">21 cm, 664 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="v">61</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172751-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personelle Verflechtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129364-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Organhaftung - Personelle Verflechtung - Rechtsvergleich - England</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Organhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172751-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Personelle Verflechtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129364-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="v">61</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021538435</subfield><subfield code="9">61</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4540-3.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017725581&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017725581</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Organhaftung - Personelle Verflechtung - Rechtsvergleich - England Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd England (DE-588)4014770-8 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Organhaftung - Personelle Verflechtung - Rechtsvergleich - England Deutschland England |
id | DE-604.BV035671315 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:42:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830045403 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017725581 |
oclc_num | 429670967 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-706 DE-20 DE-29 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-706 DE-20 DE-29 DE-188 |
physical | XXX, 507 S. 21 cm, 664 gr. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht |
series2 | Schriftenreihe Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht |
spelling | Heinzelmann, Jürgen Verfasser (DE-588)138682690 aut Mehrfachmandate in Geschäftsführungs- und Aufsichtsorganen juristischer Personen Pflichten und Haftung von Mehrfachorganwaltern sowie der hinter ihnen stehenden Körperschaften im deutsch-englischen Rechtsvergleich Jürgen Heinzelmann Hamburg Kovač 2009 XXX, 507 S. 21 cm, 664 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht 61 Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2009 Organhaftung (DE-588)4172751-4 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Personelle Verflechtung (DE-588)4129364-2 gnd rswk-swf Deutschland - Organhaftung - Personelle Verflechtung - Rechtsvergleich - England Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf England (DE-588)4014770-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Organhaftung (DE-588)4172751-4 s Personelle Verflechtung (DE-588)4129364-2 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s England (DE-588)4014770-8 g DE-604 Schriftenreihe Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht 61 (DE-604)BV021538435 61 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4540-3.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017725581&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heinzelmann, Jürgen Mehrfachmandate in Geschäftsführungs- und Aufsichtsorganen juristischer Personen Pflichten und Haftung von Mehrfachorganwaltern sowie der hinter ihnen stehenden Körperschaften im deutsch-englischen Rechtsvergleich Schriftenreihe Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht Organhaftung (DE-588)4172751-4 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Personelle Verflechtung (DE-588)4129364-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4172751-4 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4129364-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4014770-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Mehrfachmandate in Geschäftsführungs- und Aufsichtsorganen juristischer Personen Pflichten und Haftung von Mehrfachorganwaltern sowie der hinter ihnen stehenden Körperschaften im deutsch-englischen Rechtsvergleich |
title_auth | Mehrfachmandate in Geschäftsführungs- und Aufsichtsorganen juristischer Personen Pflichten und Haftung von Mehrfachorganwaltern sowie der hinter ihnen stehenden Körperschaften im deutsch-englischen Rechtsvergleich |
title_exact_search | Mehrfachmandate in Geschäftsführungs- und Aufsichtsorganen juristischer Personen Pflichten und Haftung von Mehrfachorganwaltern sowie der hinter ihnen stehenden Körperschaften im deutsch-englischen Rechtsvergleich |
title_full | Mehrfachmandate in Geschäftsführungs- und Aufsichtsorganen juristischer Personen Pflichten und Haftung von Mehrfachorganwaltern sowie der hinter ihnen stehenden Körperschaften im deutsch-englischen Rechtsvergleich Jürgen Heinzelmann |
title_fullStr | Mehrfachmandate in Geschäftsführungs- und Aufsichtsorganen juristischer Personen Pflichten und Haftung von Mehrfachorganwaltern sowie der hinter ihnen stehenden Körperschaften im deutsch-englischen Rechtsvergleich Jürgen Heinzelmann |
title_full_unstemmed | Mehrfachmandate in Geschäftsführungs- und Aufsichtsorganen juristischer Personen Pflichten und Haftung von Mehrfachorganwaltern sowie der hinter ihnen stehenden Körperschaften im deutsch-englischen Rechtsvergleich Jürgen Heinzelmann |
title_short | Mehrfachmandate in Geschäftsführungs- und Aufsichtsorganen juristischer Personen |
title_sort | mehrfachmandate in geschaftsfuhrungs und aufsichtsorganen juristischer personen pflichten und haftung von mehrfachorganwaltern sowie der hinter ihnen stehenden korperschaften im deutsch englischen rechtsvergleich |
title_sub | Pflichten und Haftung von Mehrfachorganwaltern sowie der hinter ihnen stehenden Körperschaften im deutsch-englischen Rechtsvergleich |
topic | Organhaftung (DE-588)4172751-4 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Personelle Verflechtung (DE-588)4129364-2 gnd |
topic_facet | Organhaftung Rechtsvergleich Personelle Verflechtung Deutschland - Organhaftung - Personelle Verflechtung - Rechtsvergleich - England Deutschland England Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4540-3.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017725581&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021538435 |
work_keys_str_mv | AT heinzelmannjurgen mehrfachmandateingeschaftsfuhrungsundaufsichtsorganenjuristischerpersonenpflichtenundhaftungvonmehrfachorganwalternsowiederhinterihnenstehendenkorperschaftenimdeutschenglischenrechtsvergleich |