Mobbing am Arbeitsplatz: stationäre Verhaltenstherapie von Patienten mit Mobbingerfahrungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lengerich
Pabst Science Publ.
2009
|
Schriftenreihe: | Angewandte Verhaltensmedizin in Forschung und Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 277 S. graph. Darst. 21 cm, 392 gr. |
ISBN: | 9783899675320 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035668338 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091008 | ||
007 | t | ||
008 | 090807s2009 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N17,0110 |2 dnb | ||
015 | |a 09,H08,3061 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 993591361 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783899675320 |c kart. : EUR 25.00 |9 978-3-89967-532-0 | ||
024 | 3 | |a 9783899675320 | |
035 | |a (OCoLC)416442911 | ||
035 | |a (DE-599)DNB993591361 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-20 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 616.0019 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 616.89142 |2 22/ger | |
084 | |a CU 3100 |0 (DE-625)19106: |2 rvk | ||
084 | |a CW 4500 |0 (DE-625)19178: |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schwickerath, Josef |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mobbing am Arbeitsplatz |b stationäre Verhaltenstherapie von Patienten mit Mobbingerfahrungen |c Josef Schwickerath |
264 | 1 | |a Lengerich |b Pabst Science Publ. |c 2009 | |
300 | |a XI, 277 S. |b graph. Darst. |c 21 cm, 392 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Angewandte Verhaltensmedizin in Forschung und Praxis | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss. | ||
650 | 4 | |a Mobbing - Aufsatzsammlung - Verhaltenstherapie - Stationäre Behandlung | |
650 | 0 | 7 | |a Psychosomatische Störung |0 (DE-588)4176261-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stationäre Behandlung |0 (DE-588)4182947-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verhaltenstherapie |0 (DE-588)4062874-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mobbing |0 (DE-588)4314977-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mobbing |0 (DE-588)4314977-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Psychosomatische Störung |0 (DE-588)4176261-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verhaltenstherapie |0 (DE-588)4062874-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Stationäre Behandlung |0 (DE-588)4182947-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017722640&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017722640 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139362496020480 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS VORWORT DIETER ZAPF 1 VORWORT MANFRED ZIELKE 3
EINLEITUNG 9 I.TEIL 11 1. MOBBING -THEORETISCHER HINTERGRUND 11 1.1
DEFINITION 11 1.2 AUFTRETEN VON MOBBING 11 1.3 UNTERSCHIEDLICHE
MOBBINGSTRATEGIEN UND - HANDLUNGEN 12 1.4 URSACHEN VON MOBBING 13 1.4.1
URSACHEN IN DER ORGANISATION ODER IN DER GRUPPE ..14 1.4.2 URSACHEN BEIM
TAETER 14 1.4.3 URSACHEN BEIM OPFER 15 1.5 THEORETISCHE EINORDNUNG 16 1.6
GESUNDHEITLICHE AUSWIRKUNGEN VON MOBBING 18 1.7 INTERVENTIONEN ZU
MOBBING 22 1.8 ZIEL DER ARBEIT 24 H.TEIL 26 2. UNTERSUCHUNG VON
PERSOENLICHKEIT BEI MOBBINGBETROFFENEN 26 2.1 FRAGESTELLUNG 26 2.2
GRUNDLEGENDE KONZEPTE ZU MOBBING UND PERSOENLICHKEIT 26 2.2.1 DIE ROLLE
DER PERSOENLICHKEIT BEI MOBBINGBETROFFENEN 28 2.2.2 NEUROTIZISMUS 34
2.2.3 ABLEHNUNGSSENSIBILITAET 36 2.2.4 UNGERECHTIGKEITSGEFUEHL 37 2.2.5
SELBSTVERTRAUEN 38 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/993591361 DIGITALISIERT DURCH 2.2.6 SELBSTBEHAUPTUNG 39
2.2.7 EXTRAVERSION 40 2.2.8 OFFENHEIT 41 2.2.9 MISSTRAUEN 42 2.2.10
GEWISSENHAFTIGKEIT/KONTROLLIERTHEIT 43 2.2.11 ZUSAMMENFASSUNG DER
HYPOTHESEN 44 2.3 METHODE 45 2.3.1 STICHPROBEN 45 2.3.2 INSTRUMENTE 46
2.3.2.1 TRIERER INTEGRIERTES PERSOENLICHKEITSINVENTAR (TIPI) ...46
2.3.2.2 LEYMANN INVENTORY OF PSYCHOLOGICAL TERROR (LIPT) .50 2.4
ERGEBNISSE 52 2.4.1 ERGEBNIS ZU NEUROTIZISMUS 53 2.4.2 ERGEBNIS ZU
ABLEHNUNGSSENSIBILITAET 53 2.4.3 ERGEBNIS ZU UNGERECHTIGKEITSGEFUEHL 53
2.4.4 ERGEBNIS ZU SELBSTVERTRAUEN 54 2.4.5 ERGEBNIS ZU SELBSTBEHAUPTUNG
54 2.4.6 ERGEBNIS ZU EXTRAVERSION 54 2.4.7 ERGEBNIS ZU OFFENHEIT FUER
NEUES 54 2.4.8 ERGEBNIS ZU MISSTRAUEN 55 2.4.9 ERGEBNIS ZU
GEWISSENHAFTIGKEIT/ KONTROLLIERTHEIT 55 2.5 DISKUSSION 55 2.5.1
ZUSAMMENFASSUNG UND FRAGESTELLUNGEN DER ARBEIT 56 2.5.2 DISKUSSION DER
ERGEBNISSE 56 2.5.3 KRITISCHE WUERDIGUNG DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 61
2.5.4 SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE THERAPIE 63 III. TEIL 66 3.
UNTERSUCHUNG VON CHRONISCHEM STRESS BEI MOBBINGBETROFFENEN 66 3.1
FRAGESTELLUNG 66 3.2 GRUNDLEGENDE KONZEPTE ZU MOBBING UND STRESS 67
3.2.1 DAS SYSTEMISCHE ANFORDERUNGS-RESSOURCEN- MODELLS (SAR -MODELL) IN
BEZUG AUF MOBBING 71 VI VII 3.2.1.1 GRUNDANNAHMEN DES SAR-MODELLS 72
3.2.1.2 BEITRAG DES SAR-MODELLS ZUM VERSTAENDNIS VON MOBBING 74 3.2.2
MOBBING UND STRESSFOLGEN 75 3.2.3 ZUSAMMENFASSUNG DER HYPOTHESEN 77 3.3
METHODE 78 3.3.1 STICHPROBEN 78 3.3.2 INSTRUMENTE 78 3.4 ERGEBNISSE ZU
STRESSFOLGEN 80 3.4.1 ERGEBNIS ZU GRUEBELN 81 3.4.2 ERGEBNIS ZU
SUIZIDALITAET 81 3.4.3 ERGEBNIS ZU FROEHLICHKEIT 81 3.4.4 ERGEBNIS ZU
KONZENTRATIONSPROBLEME 81 3.4.5 ERGEBNIS ZU KOERPERLICHE BESCHWERDEN 82
3.5 DISKUSSION 82 3.5.1 ZUSAMMENFASSUNG UND FRAGESTELLUNGEN DER ARBEIT
82 3.5.2 DISKUSSION DER ERGEBNISSE 83 3.5.3 KRITISCHE WUERDIGUNG DER
EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 84 3.5.4 SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE THERAPIE 85
IV. TEIL 87 4. ZUM SUBJEKTIVEN ERLEBEN ARBEITSRELEVANTER EINSTELLUNGEN
BEI MOBBINGBETROFFENEN 87 4.1 EINLEITUNG UND FRAGESTELLUNG 87 4.2
THEORETISCHE GRUNDLAGEN UND UEBERLEGUNGEN 88 4.3 EMPIRISCHE BEFUNDE ZU
ARBEITSBEZOGENEM VERHALTENS- UND ERLEBENSMUSTER UND DARAUS ABGELEITETE
HYPOTHESEN 89 4.3.1 SUBJEKTIVE BEDEUTSAMKEIT DER ARBEIT UND
VERAUSGABUNGSBEREITSCHAFT 90 4.3.2 PERFEKTIONSSTREBEN 91 4.3.3
DISTANZIERUNGSFAEHIGKEIT 93 4.3.4 RESIGNATIONSTENDENZ BEI MISSERFOLG 94
4.3.5 OFFENSIVE PROBLEMBEWAELTIGUNG 97 VIII 4.4 METHODE 99 4.4.1
MOBBINGSTICHPROBE 99 4.4.2 KONTROLLSTICHPROBE 100 4.4.3 INSTRUMENTE 100
4.4.3.1 ARBEITSBEZOGENE VERHALTENS- UND ERLEBENSMUSTER (AVEM) 100
4.4.3.2 LIPT 102 4.5 ERGEBNISSE 103 4.5.1 ERGEBNIS ZU SUBJEKTIVE
BEDEUTSAMKEIT DER ARBEIT. 104 4.5.2 ERGEBNIS ZU
VERAUSGABUNGSBEREITSCHAFT 104 4.5.3 ERGEBNIS ZU PERFEKTIONSSTREBEN 104
4.5.4 ERGEBNIS ZU DISTANZIERUNGSFAEHIGKEIT 104 4.5.5 ERGEBNIS ZU
RESIGNATIONSTENDENZ 105 4.5.6 ERGEBNIS ZU OFFENSIVE PROBLEMBEWAELTIGUNG
105 4.6 DISKUSSION 105 4.6.1 ZUSAMMENFASSUNG UND FRAGESTELLUNGEN DER
ARBEIT 106 4.6.2 DISKUSSION DER ERGEBNISSE 107 4.6.3 KRITISCHE WUERDIGUNG
DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 111 4.6.4 SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE
THERAPIE 112 V. TEIL 114 5. KONZEPT DER STATIONAEREN VERHALTENSTHERAPIE
PSYCHOSOMATISCHER REAKTIONSBILDUNGEN BEI PATIENTEN INFOLGE VON MOBBING
AM ARBEITSPLATZ.... 114 5.1 EINLEITUNG UND ZIEL DES KAPITELS 114 5.2
THEORETISCHER RAHMEN 115 5.2.1 VORBEMERKUNG 115 5.2.2
VERHALTENSMEDIZINISCHE GRUNDLAGEN/ REHABILITATION 115 5.2.3 INDIKATION
ZUR STATIONAEREN MOBBINGTHERAPIE 119 5.3 KONSEQUENZEN DER UNTERSUCHUNGEN
ZU MOBBING FUER DIE THERAPIE 121 5.4 AUFBAU DER STATIONAEREN
MOBBINGTHERAPIE 124 5.4.1 THERAPIEPROZESS 124 IX 5.4.2 GRUPPENTHERAPIE
129 5.4.2.1 STRUKTUR DER MOBBINGGRUPPE 130 5.4.2.2 INHALTE UND VORGEHEN
IN DER MOBBINGGRUPPE 132 5.4.3 WEITERE THERAPEUTISCHE BAUSTEINE 150 VI.
TEIL 154 6. EVALUATION STATIONAERER VERHALTENSTHERAPIE PSYCHOSOMATISCHER
REAKTIONSBILDUNGEN BEI PATIENTEN INFOLGE VON MOBBING AM ARBEITSPLATZ....
154 6.1 FRAGESTELLUNG UND ZIEL DER UNTERSUCHUNG - ABLEITUNG DER
HYPOTHESEN 154 6.1.1 AENDERUNGEN IN DER SYMPTOMATIK UND SYMPTOMBELASTUNG
156 6.1.2 DEPRESSIVITAET 157 6.1.3 SOMATISIERUNG UND KOERPERLICHE
STOERUNGEN 158 6.1.4 FOERDERUNG EINER OPTIMISTISCHEN SICHTWEISE IM
VERHALTEN UND ERLEBEN 158 6.1.5 VERAENDERUNG DER ARBEITSUNFAEHIGKEIT 159
6.1.6 DESKRIPTIVE PARAMETER ZU VERAENDERUNGS- ASPEKTEN DER THERAPIE 161
6.2 METHODE 163 6.2.1 STICHPROBE - DESKRIPTIVE MERKMALE 164 6.2.1.1
MOBBINGKRITERIUM 165 6.2.1.2 VERWEILDAUER - ENTLASSFORM - RENTENANTRAG
165 6.2.1.3 ALTER 166 6.2.1.4 ERKRANKUNGSDAUER 166 6.2.1.5 DIAGNOSEN 166
6.2.1.6 BERUFLICHER STATUS 168 6.2.1.7 SCHULABSCHLUSS 169 6.2.1.8
FAMILIAERE SITUATION 169 6.2.1.9 PSYCHOTHERAPEUTISCHE VORBEHANDLUNG 169
6.2.2 CHARAKTERISTIKA DER STICHPROBE - INTERFERENZSTATISTISCHE MERKMALE
169 6.2.3 DESIGN UND DURCHFUEHRUNG DER UNTERSUCHUNG 170 6.2.4
MESSINSTRUMENTE 171 6.2.4.1 LIPT 171 6.2.4.2 BASISDOKUMENTATION 171
6.2.4.3 SYMPTOM-CHECKLISTE VON DEROGATIS - DEUTSCHE VERSION (SCL-90-R)
172 6.2.4.4 BECK-DEPRESSIONS-INVENTAR (BDI) 173 6.2.4.5
VERAENDERUNGSFRAGEBOGEN DES ERLEBENS UND VERHALTENS-REVISION (VEV-R-2001)
174 6.2.4.6 FRAGEN ZUR MOBBINGGRUPPE 177 6.2.4.7 FRAGEN ZU SUBJEKTIVEN
WIRKFAKTOREN 177 6.2.5 AUSWERTUNGSMETHODIK 177 6.3 ERGEBNISSE 178 6.3.1
ERGEBNISSE ZU DEN HYPOTHESEN 178 6.3.1.1 ERGEBNIS ZU SYMPTOMBELASTUNG
178 6.3.1.2 ERGEBNIS ZU DEPRESSIVITAET 181 6.3.1.3 ERGEBNIS ZU
SOMATISIERUNG 183 6.3.1.4 ERGEBNIS ZU FOERDERUNG EINER OPTIMISTISCHEN
SICHTWEISE IM VERHALTEN UND ERLEBEN 183 6.3.1.5 ERGEBNIS ZU
ARBEITSFAEHIGKEIT 186 6.3.2 ERGEBNISSE ZU CHARAKTERISTIKA DER STICHPROBE
188 6.3.2.1 RESPONDER-NONRESPONDER-VERGLEICH 189 6.3.2.2 UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN MOBBINGPATIENTEN BEI ARBEITSFAEHIGKEIT/ARBEITSUNFAEHIGKEIT VOR
AUFNAHME. 192 6.3.2.3 UNTERSCHIEDE ZWISCHEN MOBBINGPATIENTEN ZUM
FORTGANG BEI DER ARBEIT 194 6.3.3 DESKRIPTIVE ERGEBNISSE 201 6.3.3.1
AKZEPTANZ DER THERAPIE - ZUFRIEDENHEIT 202 6.3.3.2 SICHTWEISE DER
MOBBINGPROBLEMATIK 203 6.3.3.3 VORBEREITUNG AUF BERUFLICHE
KONFLIKTSITUATION 204 6.3.3.4 SUBJEKTIVE WIRKFAKTOREN 206 6.3.3.5
KOSTEN-NUTZEN-ANALYSE 208 6.3.3.6 THERAPEUTEN 211 6.4 DISKUSSION 211
6.4.1 ZUSAMMENFASSUNG DER ARBEIT 211 6.4.2 DISKUSSION DER ERGEBNISSE 213
6.4.3 DISKUSSION DES METHODISCHEN VORGEHENS UND KRITISCHE WUERDIGUNG DER
EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG..224 6.4. VII. TEIL 231 7. ZUSAMMENFASSUNG DER
ARBEIT, DISKUSSION UND AUSBLICK 231 ANHANG 1 266 ANHANG 2 269 ANHANG 3
272 ANHANG 4 274 XI
|
any_adam_object | 1 |
author | Schwickerath, Josef |
author_facet | Schwickerath, Josef |
author_role | aut |
author_sort | Schwickerath, Josef |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035668338 |
classification_rvk | CU 3100 CW 4500 |
ctrlnum | (OCoLC)416442911 (DE-599)DNB993591361 |
dewey-full | 616.0019 616.89142 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.0019 616.89142 |
dewey-search | 616.0019 616.89142 |
dewey-sort | 3616.0019 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Psychologie Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02250nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035668338</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091008 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090807s2009 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N17,0110</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,H08,3061</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">993591361</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899675320</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 25.00</subfield><subfield code="9">978-3-89967-532-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899675320</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)416442911</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB993591361</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.0019</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.89142</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 3100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19106:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19178:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwickerath, Josef</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mobbing am Arbeitsplatz</subfield><subfield code="b">stationäre Verhaltenstherapie von Patienten mit Mobbingerfahrungen</subfield><subfield code="c">Josef Schwickerath</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lengerich</subfield><subfield code="b">Pabst Science Publ.</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 277 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm, 392 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Angewandte Verhaltensmedizin in Forschung und Praxis</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mobbing - Aufsatzsammlung - Verhaltenstherapie - Stationäre Behandlung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychosomatische Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176261-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stationäre Behandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182947-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhaltenstherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062874-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mobbing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4314977-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mobbing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4314977-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychosomatische Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176261-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verhaltenstherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062874-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Stationäre Behandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182947-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017722640&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017722640</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035668338 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:42:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899675320 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017722640 |
oclc_num | 416442911 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-20 DE-B1533 |
owner_facet | DE-12 DE-20 DE-B1533 |
physical | XI, 277 S. graph. Darst. 21 cm, 392 gr. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Pabst Science Publ. |
record_format | marc |
series2 | Angewandte Verhaltensmedizin in Forschung und Praxis |
spelling | Schwickerath, Josef Verfasser aut Mobbing am Arbeitsplatz stationäre Verhaltenstherapie von Patienten mit Mobbingerfahrungen Josef Schwickerath Lengerich Pabst Science Publ. 2009 XI, 277 S. graph. Darst. 21 cm, 392 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Angewandte Verhaltensmedizin in Forschung und Praxis Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss. Mobbing - Aufsatzsammlung - Verhaltenstherapie - Stationäre Behandlung Psychosomatische Störung (DE-588)4176261-7 gnd rswk-swf Stationäre Behandlung (DE-588)4182947-5 gnd rswk-swf Verhaltenstherapie (DE-588)4062874-7 gnd rswk-swf Mobbing (DE-588)4314977-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Mobbing (DE-588)4314977-7 s Psychosomatische Störung (DE-588)4176261-7 s Verhaltenstherapie (DE-588)4062874-7 s Stationäre Behandlung (DE-588)4182947-5 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017722640&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schwickerath, Josef Mobbing am Arbeitsplatz stationäre Verhaltenstherapie von Patienten mit Mobbingerfahrungen Mobbing - Aufsatzsammlung - Verhaltenstherapie - Stationäre Behandlung Psychosomatische Störung (DE-588)4176261-7 gnd Stationäre Behandlung (DE-588)4182947-5 gnd Verhaltenstherapie (DE-588)4062874-7 gnd Mobbing (DE-588)4314977-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4176261-7 (DE-588)4182947-5 (DE-588)4062874-7 (DE-588)4314977-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Mobbing am Arbeitsplatz stationäre Verhaltenstherapie von Patienten mit Mobbingerfahrungen |
title_auth | Mobbing am Arbeitsplatz stationäre Verhaltenstherapie von Patienten mit Mobbingerfahrungen |
title_exact_search | Mobbing am Arbeitsplatz stationäre Verhaltenstherapie von Patienten mit Mobbingerfahrungen |
title_full | Mobbing am Arbeitsplatz stationäre Verhaltenstherapie von Patienten mit Mobbingerfahrungen Josef Schwickerath |
title_fullStr | Mobbing am Arbeitsplatz stationäre Verhaltenstherapie von Patienten mit Mobbingerfahrungen Josef Schwickerath |
title_full_unstemmed | Mobbing am Arbeitsplatz stationäre Verhaltenstherapie von Patienten mit Mobbingerfahrungen Josef Schwickerath |
title_short | Mobbing am Arbeitsplatz |
title_sort | mobbing am arbeitsplatz stationare verhaltenstherapie von patienten mit mobbingerfahrungen |
title_sub | stationäre Verhaltenstherapie von Patienten mit Mobbingerfahrungen |
topic | Mobbing - Aufsatzsammlung - Verhaltenstherapie - Stationäre Behandlung Psychosomatische Störung (DE-588)4176261-7 gnd Stationäre Behandlung (DE-588)4182947-5 gnd Verhaltenstherapie (DE-588)4062874-7 gnd Mobbing (DE-588)4314977-7 gnd |
topic_facet | Mobbing - Aufsatzsammlung - Verhaltenstherapie - Stationäre Behandlung Psychosomatische Störung Stationäre Behandlung Verhaltenstherapie Mobbing Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017722640&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schwickerathjosef mobbingamarbeitsplatzstationareverhaltenstherapievonpatientenmitmobbingerfahrungen |