E-Learning am Arbeitsplatz: Entwicklung und Erprobung eines E-Learning-Programms zur Förderung spezifischer Lernstrategien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Mannheim
Mannheim Univ. Press
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 295 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783939352174 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035667672 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091005 | ||
007 | t | ||
008 | 090807s2008 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,H08,3875 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 993774067 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783939352174 |c kart. |9 978-3-939352-17-4 | ||
035 | |a (OCoLC)416445451 | ||
035 | |a (DE-599)DNB993774067 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 658.312402854678 |2 22/ger | |
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wäßle, Christine |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)137841213 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a E-Learning am Arbeitsplatz |b Entwicklung und Erprobung eines E-Learning-Programms zur Förderung spezifischer Lernstrategien |c vorgelegt von: Christine Wässle. [Universität Mannheim] |
264 | 1 | |a Mannheim |b Mannheim Univ. Press |c 2008 | |
300 | |a XII, 295 S. |b Ill., graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 7 | |a Betriebliche Weiterbildung |2 stw | |
650 | 7 | |a Computergestütztes Lernen |2 stw | |
650 | 4 | |a E-Learning - Lerntechnik - Betriebliche Fortbildung | |
650 | 7 | |a Lernen |2 stw | |
650 | 0 | 7 | |a E-Learning |0 (DE-588)4727098-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lerntechnik |0 (DE-588)4074168-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebliche Fortbildung |0 (DE-588)4069377-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a E-Learning |0 (DE-588)4727098-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lerntechnik |0 (DE-588)4074168-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Betriebliche Fortbildung |0 (DE-588)4069377-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017721986&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017721986 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139361512456192 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS I INHALTSVERZEICHNIS I II ABBILDUNGSVERZEICHNIS VII
III TABELLENVERZEICHNIS X IV ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIV V VERZEICHNIS DER
AKRONYME XIV A EINLEITUNG I 1 ZIELSTELLUNG 1 1.1 HOFFNUNGSTRAEGER
E-LEARNING - EINE TECHNISCHE ERRUNGENSCHAFT OHNE GEBRAUCHSANWEISUNG 1
1.2 FORSCHUNGSLEITENDE HYPOTHESEN UND ANGESTREBTER FORSCHUNGSBEITRAG 5 2
LANDKARTE ZUM AUFBAU DER ARBEIT 8 B ENTWICKLUNG EINES GRUNDLEGENDEN
MODELLS FUER DEN EINSATZ VON LERNSTRATEGIEN 11 1 STAND, ENTWICKLUNG UND
EINORDNUNG DER LERNSTRATEGIEFORSCHUNG 11 1.1 OBERBLICK ZU DEN
FORSCHUNGSRICHTUNGEN 11 1.1.1 WURZELN DER LERNSTRATEGIEFORSCHUNG UND
FRUEHE STUDIEN 11 1.1.2 ENTWICKLUNG DER LERNSTRATEGIEFORSCHUNG IN DEN
ACHTZIGER JAHREN 14 1.1.3 AUSGEWAEHLTE ANSAETZE KOGNITIONSPSYCHOLOGISCH
GEPRAEGTER LERNSTRATEGIEFORSCHUNG 16 1.1.4 PRIMAER- UND STUETZSTRATEGIEN
NACH DANSERAU 17 1.1.5 LERNSTRATEGIEINVENTAR UND -TAXONOMIE NACH DEN
FORSCHUNGSGRUPPEN UM WEINSTEIN 18 1.1.6 DAS LERNSTRATEGIEEINSATZMODELL
NACH MAYER 21 1.2 WIRKSAMKEIT UND VERMITTELBARKEIT VON LERNSTRATEGIEN -
GRUNDLAGE DER LERNSTRATEGIEFORSCHUNG 22 1.3 LERNSTRATEGIEN - ELEMENTE
BERUFLICHER HANDLUNGSKOMPETENZ 24 1.4 BEGRIFFSKLAERUNG 26 1.5 DIE ROLLE
DER LERNSTRATEGIEN IM *ORCHESTER DER LERNERFOLGSFAKTOREN 31 1.5.1
LERNERFOLGSFAKTOREN AUS KONSTRUKTIVISTISCHER SICHT IM OBERBLICK 31 1.5.2
LERNSITUATION 32 1.5. BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/993774067 DIGITALISIERT DURCH INHALTSVERZEICHNIS 2.3.3
SELBSTORGANISIERTES, SELBSTBESTIMMTES ODER SELBSTGESTEUERTES LERNEN?
-EINE BEGRIFFSKLAERUNG 48 2.3.4 E-LEARNING AUF DEM KONTINUUM VON FREMD-
ZU SELBSTGESTEUERTEM LERNEN 50 3 ANALYSE UND SYSTEMATISIERUNG
AUSGEWAEHLTER LERNSTRATEGIEBASIERTER MODELLE SELBSTGESTEUERTEN LERNENS 52
3.1 KRITERIEN FUER DIE AUSWAHL DER MODELLE 52 3.2 LERNSTRATEGIEMODELL
NACH METZGER. 52 3.3 MODELL SITUATIVEN LERNENS NACH RAMSDEN 54 3.4
MODELL SELBSTREGULIERTEN LERNES NACH DUBS 55 3.5 PROZESSORIENTIERTES
LERNEN NACH SIMONS 57 3.6 DAS INTEGRATIVE RAHMENMODELL SELBSTGESTEUERTEN
LERNENS NACH SCHIEFELE UND PEKRUN 58 3.7 ZWEI-SCHALEN-MODELL NACH
NENNINGER ET AL 59 3.8 P.H. WINNES METAKOGNITIVE SICHT AUF
SELBSTREGULIERTES LERNEN 61 3.9 ZYKLISCHES MODELL SELBSTREGULIERTEN
LERNENS NACH ZIMMERMAN 63 3.10 SYSTEMATISCHER VERGLEICH DER MODELLE 64 4
IDENTIFIKATION BESONDERER BEDINGUNGEN UND LERNSTRATEGIEN FUER DAS LERNEN
IM UNTERNEHMEN 66 4.1 FLEXIBLE ANPASSUNG DER BERUFLICHEN
HANDLUNGSKOMPETENZ ZUR SICHERUNG UND ZUM AUSBAU STRATEGISCHER
WETTBEWERBSVORTEILE 66 4.2 ERWACHSENENALTER UND LERNUMFELD: ZWEI
HAUPTMERKMALE DER LERNSITUATION DES SELBSTGESTEUERTEN LERNENS IM
UNTERNEHMEN 69 4.2.1 CHARAKTERISTIKA ERWACHSENER LERNER 69 4.2.2
BESONDERHEIT DES LERNUMFELDS ARBEITSPLATZ 70 5 BESTIMMEN SPEZIFISCHER
LERNSTRATEGIEN FUER DAS LERNEN MIT E-LEARNING-KURS IM UNTERNEHMEN 72 5.1
WEGWEISER DURCH DEN BEGRIFFSDSCHUNGEL E-LEARNING 72 5.1.
INHALTSVERZEICHNIS 6 SYNTHESE DER ERKENNTNISSE ZU EINEM
LERNSTRATEGIEMODELL FUER E-LEARNING AM ARBEITSPLATZ 88 6.1 BEGRUENDUNG FUER
EIN NEUES LERNSTRATEGIEMODELL 88 6.2 ANNAHMEN 88 6.3 ANFORDERUNGSKATALOG
89 6.4 AUSARBEITUNG EINES LERNSTRATEGIEMODELLS FUER DIE SITUATION DES
LERNENS MIT E-LEARNING AM ARBEITSPLATZ 90 C IDENTIFIKATION UND
UEBERPRUEFUNG VON LERNINHALTEN FUER EIN LERNSTRATEGIE-FOERDERPROGRAMM 94 1
ENTWICKLUNG EINES LERNSTRATEGIEINVENTARS FUER DAS LERNEN MIT E-LEARNING
AM ARBEITSPLATZ 94 1.1 ZIEL DER ENTWICKLUNG EINES LERNSTRATEGIEINVENTARS
FUER DAS LERNEN MIT E-LEARNING AM ARBEITSPLATZ 94 1.2 VORGEHENSWEISE 96
1.3 GRUNDLEGENDE ANNAHMEN FUER DIE ENTWICKLUNG DES LERNSTRATEGIEINVENTARS
97 1.4 ENTWICKLUNG DES INVENTARS 97 1.4.1 EINFLUSS AUSGEWAEHLTER
BESTEHENDER LERNSTRATEGIEREPERTOIRES 97 1.4.2 AUFBAU UND STRUKTUR DES
INVENTARS 99 1.4.3 TEILBEREICH A: EINSTELLUNG UND ERFAHRUNG 100 1.4.4
TEILBEREICH B: ANWENDEN VON LERNSTRATEGIEN 101 2 UEBERPRUEFUNG DES
LERNSTRATEGIEINVENTARS LEA 112 2.1 HYPOTHESEN 112 2.2 METHODISCHER
AUFBAU DER ERHEBUNG 113 2.2.1 WAHL DER METHODE 113 2.2.2 AUSGESTALTUNG
DER METHODE *WEB-BASIERTE ONLINEBEFRAGUNG 116 2.3 ENTWICKLUNG DES
FRAGEBOGENS 119 2.3.1 QUALITAETSSICHERUNGSKONZEPT FUER DIE ENTWICKLUNG DES
FRAGEBOGENS 119 2.3.2 AUFBAU UND STRUKTUR DES FRAGEBOGENS 120 2.3.2.1
DAS INVENTAR LEA IST KERN DES FRAGEBOGENS 120 2.3.2. INHALTSVERZEICHNIS
2.5.2 ERGEBNISSE DER BEFRAGUNG 133 2.5.2.1 GUETE DER ERGEBNISSE 133
2.5.2.2 ERGEBNISSE NACH HYPOTHESEN 135 2.5.2.3 WEITERE ERGEBNISSE AUS
DEN OFFENEN FRAGEN 155 2.5.2.4 AUSBLICK ZUM AUSBAU UND ZUR SICHERUNG DER
QUALITAET DES FRAGEBOGENS 158 2.5.2.5 WEITERE AUSWIRKUNGEN DER ERGEBNISSE
AUF DIE GESTALTUNG DES LERNSTRATEGIE- PROGRAMMS FUER DAS LERNEN MIT
E-LEARNING-PROGRAMMEN AM ARBEITSPLATZ 159 D ENTWICKLUNG UND ERPROBUNG
EINER VERMITTLUNGSMETHODE FUER EIN LERNSTRATEGIE-FOERDERPROGRAMM 162 1
VORGEHENSWEISE 162 2 SYSTEMATISCHE ANALYSE DES FORSCHUNGSSTANDES ZUR
DIDAKTISCHEN GESTALTUNG VON LERNSTRATEGIE-FOERDERPROGRAMMEN 162 2.1 ZWEI
GRUNDLEGENDE PARAMETER FUER DIE METHODISCHE GESTALTUNG KONTROVERS DISKU-
TIERT 162 2.1.1 SELBSTGESTEUERTES LERNEN SELBSTGESTEUERT LERNEN - EIN
PARADOXON? 162 2.1.2 EXPLIZITE VERSUS IMPLIZITE VERMITTLUNGSMETHODE 163
2.2 AUSGEWAEHLTE TRAININGSPROGRAMME UND DEREN EVALUATIONSERGEBNISSE 165
2.3 NORMATIVE GESTALTUNGSPRINZIPIEN 173 2.3.1 AUSGEWAEHLTE
FORSCHUNGSLITERATUR 173 2.3.2 GESTALTUNGSPRINZIPIEN FUER EIN
LERNSTRATEGIETRAINING NACH FRIEDRICH UND MANDL.. 174 2.3.3
GESTALTUNGSPRINZIPIEN SELBSTGESTEUERTEN LERNENS MIT MULTIMEDIA NACH
HERZIG...175 2.4 ANFORDERUNGEN AUS DER PERSPEKTIVE DES
LERNSTRATEGIEMODELLS *SELBSTGESTEUERTES LERNEN MIT E-LEARNING AM
ARBEITSPLATZ 176 2.5 GESTALTUNGSPRINZIPIEN FUER E-LEARNING-PROGRAMME 177
2.5.1 LEHR-LERN-MEDIUM E-LEARNING 177 2.5. INHALTSVERZEICHNIS 3.3 DAS
LERNZIELZENTRIERTE DREI-STUFEN-GESTALTUNGSKONZEPT 191 4 DAS
DREI-STUFEN-GESTALTUNGSKONZEPT IN DER ANWENDUNG 193 4.1 ZIELSTELLUNG 193
4.2 GESTALTUNGSSTUFE *LERNER- UND LERNZIELDEFINITION 193 4.3 UMSETZUNG
DER METAGESTALTUNGSKOMPONENTEN 194 4.4 GESTALTUNGSSTUFE *DIREKTE
GESTALTUNG LERNUMGEBUNG 196 5 EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG DER WIRKSAMKEIT
DES LERNSTRATEGIEPROGRAMMS LEA. 200 5.1 ZIEL DER UNTERSUCHUNG UND
HYPOTHESEN 200 5.2 UNTERSUCHUNGSDESIGN 202 5.2.1 AKTUELLE
EVALUATIONSMETHODEN FUER E-LEARNING-PROGRAMME 202 5.2.2 AUFBAU DES
UNTERSUCHUNGSDESIGNS 204 5.3 BESCHREIBUNG DER ERHEBUNGSINSTRUMENTE 206
5.3.1 DER FRAGEBOGEN ZUR ERFASSUNG DER LERNSTRATEGIEN 206 5.3.2
ZEITERFASSUNGSBOGEN FUER DIE BEARBEITUNG VON LEA 206 5.3.3
ZUFRIEDENHEITSBOGEN 206 5.3.4 DIE TRANSFERUEBUNG 207 5.3.5 DAS
TEILSTRUKTURIERTE INTERVIEW 208 5.4 STICHPROBE UND UNTERSUCHUNGSABLAUF.
209 5.5 ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG NACH HYPOTHESEN 209 E
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 227 F VERZEICHNISSE UND ANHANG 231 1
LITERATURVERZEICHNIS 231 2 SOFTWAREVERZEICHNIS 267 3 ANHANG I -
FRAGEBOGEN UND DATENSATZ UNTERSUCHUNG IN KAPITEL C 267 3.1 PRETEST 267
3.1.1 FEEDBACKSCHLEIFEN IM VORFELD DES PRETESTS 267 3.1.2
TEILSTRUKTURIERTES INTERVIEW ZUM PRETEST 268 3.1.2.1 LEITFADEN ZUM
TEILSTRUKTURIERTEN INTERVIEW ZUM PRETEST 268 3.1.2.2 AUSWERTUNG
TEILSTRUKTURIERTES INTERVIEW ZUM PRETEST 269 3.1. INHALTSVERZEICHNIS
3.2.5 TIEFENWIRKSAME LERNSTRATEGIEN 284 4 ANHANG II -
UNTERSUCHUNGSMATERIAL UND DATENSAETZE UNTERSUCHUNG IN KAPITEL D 285 4.1
ERHEBUNGSINSTRUMENTE A 285 4.2 ERHEBUNGSINSTRUMENTE B 291 4.3
ERHEBUNGSINSTRUMENT C 292 4.4 ERHEBUNGSINSTRUMENT D 292 4.5
ERHEBUNGSINSTRUMENT E 293 4.6 DATEN ZU AUSWERTUNG HYPOTHESE A: DOKUMENT
C 294 VI
|
any_adam_object | 1 |
author | Wäßle, Christine 1975- |
author_GND | (DE-588)137841213 |
author_facet | Wäßle, Christine 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Wäßle, Christine 1975- |
author_variant | c w cw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035667672 |
ctrlnum | (OCoLC)416445451 (DE-599)DNB993774067 |
dewey-full | 658.312402854678 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.312402854678 |
dewey-search | 658.312402854678 |
dewey-sort | 3658.312402854678 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01995nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035667672</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091005 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090807s2008 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,H08,3875</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">993774067</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783939352174</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">978-3-939352-17-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)416445451</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB993774067</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.312402854678</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wäßle, Christine</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137841213</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">E-Learning am Arbeitsplatz</subfield><subfield code="b">Entwicklung und Erprobung eines E-Learning-Programms zur Förderung spezifischer Lernstrategien</subfield><subfield code="c">vorgelegt von: Christine Wässle. [Universität Mannheim]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Mannheim</subfield><subfield code="b">Mannheim Univ. Press</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 295 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Betriebliche Weiterbildung</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Computergestütztes Lernen</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">E-Learning - Lerntechnik - Betriebliche Fortbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Lernen</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">E-Learning</subfield><subfield code="0">(DE-588)4727098-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lerntechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074168-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069377-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">E-Learning</subfield><subfield code="0">(DE-588)4727098-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lerntechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074168-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betriebliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069377-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017721986&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017721986</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035667672 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:42:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783939352174 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017721986 |
oclc_num | 416445451 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | XII, 295 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Mannheim Univ. Press |
record_format | marc |
spelling | Wäßle, Christine 1975- Verfasser (DE-588)137841213 aut E-Learning am Arbeitsplatz Entwicklung und Erprobung eines E-Learning-Programms zur Förderung spezifischer Lernstrategien vorgelegt von: Christine Wässle. [Universität Mannheim] Mannheim Mannheim Univ. Press 2008 XII, 295 S. Ill., graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2008 Betriebliche Weiterbildung stw Computergestütztes Lernen stw E-Learning - Lerntechnik - Betriebliche Fortbildung Lernen stw E-Learning (DE-588)4727098-6 gnd rswk-swf Lerntechnik (DE-588)4074168-0 gnd rswk-swf Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content E-Learning (DE-588)4727098-6 s Lerntechnik (DE-588)4074168-0 s Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017721986&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wäßle, Christine 1975- E-Learning am Arbeitsplatz Entwicklung und Erprobung eines E-Learning-Programms zur Förderung spezifischer Lernstrategien Betriebliche Weiterbildung stw Computergestütztes Lernen stw E-Learning - Lerntechnik - Betriebliche Fortbildung Lernen stw E-Learning (DE-588)4727098-6 gnd Lerntechnik (DE-588)4074168-0 gnd Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4727098-6 (DE-588)4074168-0 (DE-588)4069377-6 (DE-588)4113937-9 |
title | E-Learning am Arbeitsplatz Entwicklung und Erprobung eines E-Learning-Programms zur Förderung spezifischer Lernstrategien |
title_auth | E-Learning am Arbeitsplatz Entwicklung und Erprobung eines E-Learning-Programms zur Förderung spezifischer Lernstrategien |
title_exact_search | E-Learning am Arbeitsplatz Entwicklung und Erprobung eines E-Learning-Programms zur Förderung spezifischer Lernstrategien |
title_full | E-Learning am Arbeitsplatz Entwicklung und Erprobung eines E-Learning-Programms zur Förderung spezifischer Lernstrategien vorgelegt von: Christine Wässle. [Universität Mannheim] |
title_fullStr | E-Learning am Arbeitsplatz Entwicklung und Erprobung eines E-Learning-Programms zur Förderung spezifischer Lernstrategien vorgelegt von: Christine Wässle. [Universität Mannheim] |
title_full_unstemmed | E-Learning am Arbeitsplatz Entwicklung und Erprobung eines E-Learning-Programms zur Förderung spezifischer Lernstrategien vorgelegt von: Christine Wässle. [Universität Mannheim] |
title_short | E-Learning am Arbeitsplatz |
title_sort | e learning am arbeitsplatz entwicklung und erprobung eines e learning programms zur forderung spezifischer lernstrategien |
title_sub | Entwicklung und Erprobung eines E-Learning-Programms zur Förderung spezifischer Lernstrategien |
topic | Betriebliche Weiterbildung stw Computergestütztes Lernen stw E-Learning - Lerntechnik - Betriebliche Fortbildung Lernen stw E-Learning (DE-588)4727098-6 gnd Lerntechnik (DE-588)4074168-0 gnd Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 gnd |
topic_facet | Betriebliche Weiterbildung Computergestütztes Lernen E-Learning - Lerntechnik - Betriebliche Fortbildung Lernen E-Learning Lerntechnik Betriebliche Fortbildung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017721986&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT waßlechristine elearningamarbeitsplatzentwicklungunderprobungeineselearningprogrammszurforderungspezifischerlernstrategien |