Rechtliche Probleme der medizinischen Versorgung im Justizvollzug: eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung extramuraler Heilbehandlungen
Die Arbeit beschäftigt sich mit der medizinischen Versorgung der Gefangenen im Justizvollzug. Neben einer Beleuchtung allgemeiner Problematiken liegt der Schwerpunkt der Untersuchung bei der Frage der Zusammenarbeit zwischen Anstaltsärzten und "extramuralen" Heilbehandlern. Neben der Darst...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2009
|
Schriftenreihe: | Strafrecht in Forschung und Praxis
161 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Die Arbeit beschäftigt sich mit der medizinischen Versorgung der Gefangenen im Justizvollzug. Neben einer Beleuchtung allgemeiner Problematiken liegt der Schwerpunkt der Untersuchung bei der Frage der Zusammenarbeit zwischen Anstaltsärzten und "extramuralen" Heilbehandlern. Neben der Darstellung der rechtlichen Grundlagen extramuraler Heilbehandlungen wird der Frage nachgegangen, nach welchen rechtlichen Kriterien sich der Anspruch des Gefangenen auf Hinzuziehung von Ärzten außerhalb des Justizvollzugs bestimmt. Die Zurückhaltung der Rechtsprechung bei der Kontrolle dieser Entscheidungen wird kritisch hinterfragt. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag). |
Beschreibung: | LXIV, 334 S. |
ISBN: | 9783830045397 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035660758 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091109 | ||
007 | t | ||
008 | 090804s2009 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N31,0433 |2 dnb | ||
020 | |a 9783830045397 |c PB. : EUR 108.00 |9 978-3-8300-4539-7 | ||
024 | 3 | |a 9783830045397 | |
035 | |a (OCoLC)436299573 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035660758 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-29 |a DE-525 |a DE-M39 | ||
082 | 0 | |a 344.430356 |2 22/ger | |
084 | |a PH 5320 |0 (DE-625)136201: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schäfer, Alexander T. |e Verfasser |0 (DE-588)138848947 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtliche Probleme der medizinischen Versorgung im Justizvollzug |b eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung extramuraler Heilbehandlungen |c Alexander T. Schäfer |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2009 | |
300 | |a LXIV, 334 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Strafrecht in Forschung und Praxis |v 161 | |
502 | |a Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2009 | ||
520 | 8 | |a Die Arbeit beschäftigt sich mit der medizinischen Versorgung der Gefangenen im Justizvollzug. Neben einer Beleuchtung allgemeiner Problematiken liegt der Schwerpunkt der Untersuchung bei der Frage der Zusammenarbeit zwischen Anstaltsärzten und "extramuralen" Heilbehandlern. Neben der Darstellung der rechtlichen Grundlagen extramuraler Heilbehandlungen wird der Frage nachgegangen, nach welchen rechtlichen Kriterien sich der Anspruch des Gefangenen auf Hinzuziehung von Ärzten außerhalb des Justizvollzugs bestimmt. Die Zurückhaltung der Rechtsprechung bei der Kontrolle dieser Entscheidungen wird kritisch hinterfragt. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag). | |
650 | 0 | 7 | |a Gefängnisarzt |0 (DE-588)4771418-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafvollzug |0 (DE-588)4057808-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arztwahl |0 (DE-588)4296584-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Strafvollzug - Gefängnisarzt - Arztwahl | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafvollzug |0 (DE-588)4057808-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gefängnisarzt |0 (DE-588)4771418-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Arztwahl |0 (DE-588)4296584-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Strafrecht in Forschung und Praxis |v 161 |w (DE-604)BV013412036 |9 161 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017715190&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017715190 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139351149379584 |
---|---|
adam_text | Titel: Rechtliche Probleme der medizinischen Versorgung im Justizvollzug
Autor: Schäfer, Alexander T.
Jahr: 2009
Inhaltsübersicht
Inhaltsübersicht IX
Inhaltverzeichnis X - XXVHI
Literaturverzeichnis XXIX - LXIV
I. Einführung 1
II. Die Geschichte der medizinischen
Behandlung im Justizvollzug 9
III. Rechtliche Anforderungen an den Um¬
fang der medizinischen Versorgung 41
IV. Inhalt und Aufbau der medizinischen
Versorgung 73
V. Der Anstaltsarzt im Spannungsfeld
zwischen Vollzugsbehörde und Patient 121
VI. Extramurale Heilbehandlungen 135
VII. Rechtskontrolle der Entscheidung über
die extramurale Heilbehandlung 191
VIII. Folgen fehlerhafter Entscheidungen über
die extramurale Heilbehandlung 279
IX. Schlussbetrachtung 295
X. Anhang (Auszug aus den Gesetzestexten
und Verwaltungsvorschriften) 301
I
Inhaltsverzeichnis
I. Einführung 1
1. Problemstellung 1
2. Gang der Untersuchung 3
II. Die Geschichte der medizinischen Behandlung im
Justizvollzug 9
1. Von der Reichsgründung 1871 bis zur Föderalismus¬
reform 2006 und der Entscheidung des Bundes¬
verfassungsgerichts zur Jugendstrafhaft 9
1.1 Entstehung und Entwicklung der gesetzlichen Regel¬
ungen im Justizvollzug bis zum Strafvollzugsgesetz 9
1.1.1 Situation vor 1871 9
1.1.2 Regelungen im Deutschen Reich 10
1.1.2.1 Das Reichsstrafgesetzbuch 10
1.1.2.2 Die Vollzugsgrundsätze von 1897 11
1.1.2.3 Die Vollzugsgrundsätze von 1923 und der
Entwurf eines Strafvollzugsgesetzes von 1927 12
1.1.2.4 Die Regelungen von 1934 und 1940 14
1.1.3 Regelungen nach dem Ende des Zweiten
Weltkriegs 15
1.1.3.1 Die Kontrollrats-Direktive Nr. 19 von 1945 __ 15
1.1.3.2 Landesgesetzliche Regelungen seit 1947 bis
1977 in Westdeutschland 16
1.1.3.3 Ostdeutsche Regelungen seit 1950 17
1.2 Vom Strafvollzugsgesetz bis zur Wiedervereinigung
Deutschland 19
1.2-1 Der Gesetzentwurf zum StVolLzG 21
1.2.2 Die Verwaltungsvorschriften zum Straf¬
vollzugsgesetz und zur Gesundheitsfürsorge 23
1.2-3 Die Wiedervereinigung 24
1.2.4 Reformvorhaben 25
1.3 Gesetzliche Regelungen im Jugendstrafvollzug 26
1.4 Gesetzliche Regelungen für die Untersuchungshaft 28
1.5 Sonstige Regelungen zur Gesundheitsfürsorge im
Justizvollzug 30
2. Die medizinische Versorgung im Justizvollzug
nach der Föderalismusreform 2006 30
2.1 Änderungen der Gesetzgebungskompetenz 30
2.2 Jugendstrafvollzug 31
2.3 Untersuchungshaft 32
3. Aktuelle gesetzliche Regelungen der Versorgung
im Justizvollzug , 33
3.1 StVollzG 33
3.2 Länder mit Gesetzen für den gesamten (Straf-)
Vollzug 34
3.2.1 Bayern 34
3.2.2 Hamburg ^__ 35
3.2.3 Niedersachsen . 35
3.3 Jugendstrafvollzug 36
3.3.1 Die Gesetze der G9-Gruppe (ohne Sachsen-
Anhalt) und des Freistaats Sachsen . 36
3.3.2 Baden-Württemberg 37
3.3.3 Hessen 38
3.3.4 Nordrhein-Westfalen 38
3.3.5 Sachsen-Anhalt 38
3.4 Untersuchungshaft 39
3.5 Zusammenfassung 39
III. Rechtliche Anforderungen an den Umfang der
medizinischen Versorgung . 41
1. Verfassungsrechtliche Vorgaben 41
1.1 Art. 1 Abs. 1 GG 41
1.2 Art. 2 Abs. 2 GG 43
1.3 Art. 20 Abs. 1 GG 46
1.4 Art. 104 Abs. 1 GG 48
2. Vorgaben des supranationalen Rechts 49
2.1 AEMR / EMRK / IPBPR 49
2.2 UN-Antifolterkonvention / Europäische Antifolter-
konvention 52
2.3 SMR / EPR / UN-Grundprinzipien für die Behand¬
lung von Gefangenen 55
2.4 Beijing-Grundsätze / UN-Regeln für Jugendliche
unter Freiheitsentzug 58
2.5 ESC 59
2.6 KSZE-Abschlussdokument 60
2.7 Grundrechte-Charta der Europäischen Union 61
3. Grundsätze des Strafvollzugs 63
3.1 Erwachsenen-Strafvollzug 63
3.1.1 StVollzG 63
3.1.2 Neue Landesgesetze (BayStVollzG,
HmbStVollzG, NJVollzG) 64
3.2 Jugendstrafvollzug 66
3.3 Fazit 69
4. Zusammenfassung 70
IV. Inhalt und Aufbau der medizinischen Versorgung 73
1. (Erwachsenen-) Strafvollzug 74
1.1 StVollzG 74
1.1.1 Aufbau der Gesundheitsfürsorge 74
1.1.1.1 Der Anstaltsarzt 75
1.1.1.1.1 Der hauptamtliche Anstaltsarzt 76
1.1.1.1.2 Nebenamtliche und vertragliche Anstalts¬
ärzte 77
1.1.1.1.3 Zahnärzte 78
1.1.1.1.4 Gefangene als Ärzte? 79
1.1.1.1.5 Externe (Fach-) Ärzte 79
1.1.1.2 Medizinisches Hilfspersonal 80
1.1.1.3 Krankenhäuser 81
1.1.1.3.1 Anstaltskrankenhäuser 81
1.1.1.3.2 Extramurale Krankenhäuser 82
1.1.1.4 (Teil-) Privatisierte Justizvollzugsanstalten _ 83
1.1.2 Umfang und Inhalt der Gesundheitsfürsorge _ 84
1.1.2.1 Der Anspruch des Gefangenen 84
1.1.2.2 Äquivalenzprinzip und Wirtschaftlichkeits¬
grundsatz 86
1.1.2.3 Grundsatz der intramuralen Versorgung 88
1.1.2.4 Besonderheiten bei Freigängern und bei Fort¬
bestehen des Versichertenstatus 91
1.1.2.5 Inhalt der medizinischen Leistungen 92
1.1.2.5.1 Allgemeine medizinische Leistungen im
Krankheitsfall 92
1.1.2.5.2 Zahngesundheit 93
1.1.2.5.3 Vorsorgeleistungen 93
1.1.2.5.4 Besondere medizinische Leistungen 94
1.1.2.5.4.1 Leistungen zur sozialen Eingliederung 94
1.1.2.5.4.2 Besondere Leistungen für Schwangere,
Mütter und ihre Kinder 94
1.2 Regelungen in den Ländern Bayern, Hamburg und
Niedersachsen 95
1.2.1 Bayern 95
1.2.2 Hamburg 96
1.2.3 Niedersachsen 97
2. Jugendstrafvollzug und Jugendarrest 98
2.1 Bisherige Regelung 98
2.1.1 Aufbau der Gesundheitsfürsorge 98
2.1.2 Umfang und Inhalt der Gesundheitsfürsorge. 99
2.2 Neue Landesgesetze 100
2.2.1 Die Gesetze in den Ländern Bayern, Hamburg
und Niedersachsen 100
2.2.1.1 Bayern 100
2.2.1.2 Hamburg 101
2.2.1.3 Niedersachsen 101
2.2.2 Die Gesetze der G9-Gruppe (ohne Sachsen-
Anhalt) und des Freistaats Sachsen 101
2.2.2.1 Aufbau der Gesundheitsfürsorge 101
2.2.2.2 Umfang und Inhalt der Gesundheitsfürsorge 102
2.2.3 Baden-Württemberg 105
2.2.3.1 Aufbau der Gesundheitsfürsorge 105
2.2.3.2 Umfang und Inhalt der Gesundheitsfürsorge 106
2.2.4 Hessen 108
2.2.4.1 Aufbau der Gesundheitsfürsorge 108
2.2.4.2 Umfang und Inhalt der Gesundheitsfürsorge 109
2.2.5 Nordrhein-Westfalen 110
2.2.5.1 Aufbau der Gesundheitsfürsorge 110
2.2.5.2 Umfang und Inhalt der Gesundheitsfürsorge HO
2.2.6 Sachsen-Anhalt 111
2.2.6.1 Aufbau der Gesundheitsfürsorge 111
2.2.6.2 Umfang und Inhalt der Gesundheitsfürsorge 111
3. Untersuchungshaft 111
3.1 UVollzO 111
3.1.1 Aufbau der Gesundheitsfürsorge 112
3.1.2 Umfang und Inhalt der Gesundheitsfürsorge _ 114
3.2 Regelung in Niedersachsen 115
3.2.1 Untersuchungshaft bei Erwachsenen 116
3.2.2 Untersuchungshaft bei Jugendlichen 116
4. Zwischenergebnis 116
4.1 Intramurale Heilfürsorge als Staatsaufgabe 116
4.2 Äquivalenz-und Wirtschaftlichkeitsprinzip 118
4.3 Extramurale Heilbehandlungen 119
4.4 Zusammenfassung 119
V. Der Anstaltsarzt im Spannungsfeld zwischen
Vollzugsbehörde und Patient 121
1. Die Rechtsstellung des Anstaltsarztes 121
1.1 Arzt und Gefangener 121
1.2 Arzt und medizinisches Hilfspersonal 123
1.3 Arzt und Anstaltsleitung 123
1.4 Arzt und Aufsichtsbehörde 125
1.5 Arzt und Anstaltsbeirat 126
1.6 Arzt und an der Behandlung beteiligte Dritte 126
1.7 Arzt und Ärztekammer 127
1.8 Arzt und Personensorgeberechtigte 127
2. Probleme bei der Umsetzung des Versorgungs¬
auftrags durch den Anstaltsarzt 129
2.1 Die Patientensichtweise: Das unfreie Behandlungs¬
verhältnis 130
2.2 Die Arztsichtweise: Zwischen Patientengesundheit
und Vollzugsalltag 132
VI. Extramurale Heilbehandlungen 135
1. Ausnahmen vom Grundsatz der intramuralen Heil¬
behandlung 135
2. Begriff der extramuralen Heilbehandlung 135
3. Arten der extramuralen Heilbehandlung 137
3.1 Extramurale Heilbehandlung als Ausnahme von
der Beschränkung der freien Arztwahl 137
3.1.1 Erwachsenenstrafvollzug 137
3.1.1.1 StVollzG 137
3.1.1.2 Bayern, Hamburg, Niedersachsen 139
3.1.2 Jugendstrafvollzug 139
3.1.3 Untersuchungshaftvollzug 141
3.1.3.1. UVollzO 141
3.1.3.2 NJVollzG 142
3.2 Extramurale Heilbehandlungen im Rahmen der
Gesundheitsfürsorgepflicht 143
3.2.1 Erwachsenenstrafvollzug 144
3.2.1.1 StVollzG 144
3.2.1.1.1 Hinzuziehung externer Ärzte zum Zwecke
der ambulanten Heilbehandlung 145
3.2.1.1.1.1 Regelungen der §§ 56,58 StVollzG 145
3.2.1.1.1.1.1 Auslegung anhand der W-StVollzG _ 146
3.2.1.1.1.1.2.1 Hinzuziehung extramuraler Ärzte in
Notfällen 147
3.2.1.1.1.1.2.2 Hinzuziehung extramuraler Ärzte
aufgrund der Art oder der Schwere des Falles 147
3.2.1.1.1.1.2 Auslegung anhand des SGB V 148
3.2.1.1.1.1.3 Zwischenergebnis 150
3.2.1.1.1.2 Regelungen des StVollzG zum Aufenthalt
außerhalb der Anstalt 151
3.2.1.1.1.2.1 § 11 StVollzG 151
3.2.1.1.1.2.2 § 12 StVollzG 154
3.2.1.1.1.2.3 § 35 StVollzG 156
3.2.1.1.1.3 Zwischenergebnis 157
3.2.1.1.2 Stationäre Heilbehandlungen 157
3.2.1.1.2.1 § 65 StVollzG 157
3.2.1.1.2.2 § 76 StVollzG 158
3.2.1.1.3 Fazit StVollzG 158
3.2.1.2 BayStVollzG 159
3.2.1.2.1 Ambulante Heilbehandlungen 159
3.2.1.2.1.1 Art. 13 BayStVollzG 159
3.2.1.2.1.2 Art. 37 BayStVollzG 160
3.2.1.2.2 Stationäre Heilbehandlungen 161
3.2.1.3 HmbStVollzG 161
3.2.1.3.1 Ambulante Heilbehandlungen 161
3.2.1.3.1.1. §§ 12,13 HmbStVollzG 161
3.2.1.3.1.2 §84 HmbStVollzG 162
3.2.1.3.2 Stationäre Heilbehandlungen 162
3.2.1.4 NJVollzG 162
3.2.1.4.1 Ambulante Heilbehandlungen 162
3.2.1.4.1.1 § 13 NJVollzG 162
3.2.1.4.1.2. § 14 NJVollzG 163
3.2.1.4.2 Stationäre Heilbehandlungen 163
3.2.1.5 Fazit Erwachsenenstrafvollzug 163
3.2.2 Jugendstrafvollzug 164
3.2.2.1 Bisherige Regelungen 164
3.2.2.2 Neue Landesgesetze 165
3.2.2.2.1 Bayern 165
3.2.2.2.2 Hamburg 166
3.2.2.2.3 Niedersachsen 166
3.2.2.2.4 Die Gesetze der G9-Gruppe (ohne Sachsen-
Anhalt) und des Freistaats Sachsen 167
3.2.2.2.4.1 Ambulante Heilbehandlungen 167
3.2.2.2.4.2 Stationäre Heilbehandlungen 168
3.2.2.2.5 Baden-Württemberg 168
3.2.2.2.6 Hessen _____ 170
3.2.2.2.7 Nordrhein-Westfalen 170
3.2.2.2.8 Sachsen-Anhalt 170
3.2.2.3 Fazit Jugendstrafvollzug 171
3.2.3 Untersuchungshaft 172
3.2.3.1 UVollzO 172
3.2.3.1.1 Ambulante Heilbehandlungen 172
3.2.3.1.2 Stationäre Heilbehandlungen 173
3.2.3.2 NJVollzG 174
3.2.3.3 Fazit Untersuchungshaft 174
3.3 Strafvollstreckungsunterbrechung nach § 455 StPO. 175
4. Anspruch und Gewährung extramuraler Heil¬
behandlungen _ 177
4.1 Der Anspruch auf extramurale Heilbehandlungen _ 177
4.2 Die Entscheidung über die extramurale Heil¬
behandlung 178
4.2.1 Unabhängigkeit in medizinischen Fragen 178
4.2.2 Entscheidung über das Verlassen der Anstalt _ 178
4.2.3 Maßstab der ärztlichen „Entscheidung 184
4.2.3.1 Grundsätze der ärztlichen Ethik 184
4.2.3.2 Vorgaben des Berufs- und Standesrechts 185
4.2.3.2.1 Heilberufsgesetze der Länder 185
4.2.3.2.2 Berufsordnungen der Ärztekammern 187
4.2.3.3 Vorgaben des Sozialrechts 189
VII. Die Rechtskontrolle der Entscheidung über die extra-
murale Heilbehandlung 191
1. Überprüfbarkeit der Entscheidung 191
1.1 Erwachsenenstrafvollzug (StVollzG, BayStVolIzG,
HmbStVollzG, NJVollzG) 192
1.1.1 Außergerichtliche Rechtsbehelfe und Kontroll¬
möglichkeiten 193
1.1.1.1 Eigenkontrolle im Rahmen der Gegenvor¬
stellung 193
1.1.1.2 Beschwerde nach § 108 Abs. 1 StVollzG 193
1.1.1.3 Gespräch mit Vertretern der Aufsichtsbehörde 194
1.1.1.4 Dienstaufsichtsbeschwerde 195
1.1.1.5 (Sach-) Aufsichtsbeschwerde 196
1.1.1.6 Widerspruchsverfahren 196
1.1.1.7 Anstaltsbeirat 197
1.1.1.8 Ärztekammer 198
1.1.1.9 Petitionsrecht 198
1.1.1.10 Europäischer Anti-Folter-Ausschuss (ECPT) 199
1.1.1.11 Human Rights Committee (HRC) 200
1.1.1.12 Committee against Torture (CAT) und
UN-Sonderberichterstatter 200
1.1.2 Gerichtliche Kontrolle 201
1.1.2.1 Zuständigkeit 202
1.1.2.2 Statthaftigkeit und Antragsberechtigung 202
1.1.2.3 Antragsgegenstand 205
1.1.2.4 Antragsgegner 205
1.2 Jugendstrafvollzug 208
1.2.1 Außergerichtliche Rechtsbehelfe und
Kontrollmöglichkeiten 208
1.2.2 Gerichtliche Kontrolle 209
1.3 Untersuchungshaft 210
1.3.1 UVollzO 210
1.3.1.1 Außergerichtliche Rechtsbehelfe und
Kontrollmöglichkeiten 210
1.3.1.2 Gerichtliche Kontrolle 210
1.3.1.3 Geplante Neuregelungen 214
1.3.2 NJVollzG 214
1.3.2.1 Außergerichtliche Rechtsbehelfe und
Kontrollmöglichkeiten 214
1.3.2.2 Gerichtliche Kontrolle 215
2. Inhalt der gerichtlichen Kontrolle 216
2.1 Rechtlicher Charakter der Entscheidung über extra-
murale Heilbehandlungen 216
2.1.1 Unbestimmte Rechtsbegriffe und Ermessens¬
entscheidungen 216
2.1.1.1 Ermessensentscheidungen 217
2.1.1.2 Unbestimmte Rechtsbegriffe 219
2.1.1.3 Die Differenzierung zwischen Ermessen
und unbestimmten Rechtsbegriff 221
2.1.1.4 Unterschiede der Rechtskontrolle 222
2.1.1.4.1 Rechtskontrolle bei Ermessens¬
entscheidungen 222
2.1.1.4.2 Rechtskontrolle bei unbestimmten
Rechtsbegriffen _.__ 224
2.1.1.4.2.1 Grundsatz der vollen gerichtlichen
Kontrolle -^— 224
2.1.1.4.2.2 Ausnahme des eigenen Beurteilungs¬
spielraums der Behörde 225
2.1.2 Die Einordnung der Bestimmungen über die
extramurale Heilbehandlung 227
2.1.2.1 Strafhaft 227
2.1.2.1.1 StVollzG 227
2.1.2.1.1.1 §§ 56,58 StVollzG 227
2.1.2.1.1.1.1 W zu § 58 StVollzG ~^__ 228
2.1.2.1.1.1.2 Wertung § 58 StVollzG 229
2.1.2.1.1.2 §35 StVollzG . 232
2.1.2.1.1.3 § 12 StVollzG 234
2.1.2.1.1.4 §65 Abs. 2 StVollzG ^_^~_ 234
2.1.2.1.1.5 § 76 Abs. 3 StVollzG 236
2.1.2.1.2 Bayern, Hamburg, Niedersachsen 236
2.1.2.1.3 Zusammenfassung Strafvollzug 237
2.1.2.2 Jugendstrafvollzug 237
2.1.2.2.1 Bayern, Hamburg, Niedersachsen 237
2.1.2.2.2 Die Gesetze der G9-Gruppe (ohne Sachsen-
Anhalt) und des Freistaats Sachsen 237
2.1.2.2.3 JStVollzG der Länder Baden-Württemberg,
Hessen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt 238
2.1.2.2.4 Zusammenfassung Jugendstrafvollzug 239
2.1.2.3 Untersuchungshaft 239
2.1.2.3.1 UVollzO 239
2.1.2.3.1.1 Ambulante extramurale Heilbehandlungen 239
2.1.2.3.1.2 Stationäre extramurale Heilbehandlungen 240
2.1.2.3.2 NJVollzG 240
2.1.2.3.3 Zusammenfassung Untersuchungshaft 241
2.1.2.4 Fazit 241
2.1.2.4.1 Ambulante extramurale Heilbehandlungen 241
2.1.2.4.2 Stationäre extramurale Heilbehandlungen 242
2.1.2.4.3 Bedeutung der Verwaltungsvorschriften 242
2.1.2.4.4 Zusammenfassung 245
2.2 Einordnung der extramuralen Heilbehandlung 245
2.2.1 Ansicht der vollständigen Kontrolle 246
2.2.2 Ansicht der eingeschränkten Kontrolle 247
2.2.3 Eigene Wertung 251
2.2.3.1 Kein unbestimmter Rechtsbegriff mit Be¬
urteilungsspielraum - keine Ermessensentscheidung 251
2.2.3.2 Verfassungs- und einfachrechtliche
Anforderungen an den Prüfungsumfang 254
2.2.3.2.1 Verfassungsrechtliche Grundsätze für
Grundrechtseinschränkungen 255
2.2.3.2.2 Rechtsweggarantie - Gebot des effektiven
Rechtsschutzes , 258
2.2.3.2.3 Amtsaufklärungspflicht 259
2.2.3.3 Korrektiv zur Beschränkung der freien
Arztwahl 260
2.2.3.4 Keine Verletzung ärztlicher Berufs¬
grundsätze _____ 262
2.2.3.5 Keine Probleme in der gerichtlichen Praxis _ 263
2.2.3.6 Kein Widerspruch zur Rechtsprechung des
Bundesgerichtshofs 266
2.2.3.7 Vergleich mit der übrigen Rechtsprechung __ 267
2.2.3.7.1 Zivilgerichtliche Rechtsprechung 267
2.2.3.7.2 Sozialgerichtliche Rechtsprechung 268
2.2.3.8 Widersprüche innerhalb der Ansicht der
eingeschränkten Rechtskontrolle . 271
2.2.4 Fazit 275
3. Inhalt der gerichtlichen Entscheidung 276
/1II. Die Folgen fehlerhafter Entscheidungen über die
extramurale Heilbehandlung. 279
1. Strafrechtliche Folgen 279
1.1. Positives Handeln 279
1.1.1 Verletzung der Aufklärungspflicht ____ 280
1.1.2 Behandlungsfehler 281
1.2 Unterlassen 282
2. Zivilrechtliche Folgen und Staatshaftung 284
2.1 Fehler des Arztes __ 286
2.2 Fehler der Behörde 289
3. Standes- und berufsrechtliche Folgen 290
3.1 Disziplinarrechtliche Folgen 290
3.2 Sanktionierung durch die Ärztekammern und
Berufsgerichte 291
3.3 Sanktionierung durch die Approbationsbehörden _ 293
3.4 Kassenärztliches Disziplinarverfahren 294
IX. Schlussbetrachtung 295
1. Ergebnis der Untersuchung 295
1 ¦ 1 Umfang der medizinischen Versorgung 295
1.2 Umfang der Rechtskontrolle 298
2. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse 299
2.1 Umfang der medizinischen Versorgung 299
2.2 Entscheidung und Kontrolle 300
[. Anhang (Auszug aus den Gesetzestexten und
Verwaltungsvorschriften) 301
1. Bundesgesetze und bundeseinheitliche
Bestimmungen 301
1.1 StVollzG 301
1.2 WJug 307
1.3 UVollzO 312
2. Landesrecht und landesrechtliche Bestimmungen _ 313
2.1 BayStVollzG 313
2.2 HmbStVollzG 317
2.3 NJVollzG 319
2.4 G9-JStVollzG (exemplarisch BremJStVoüzG) 324
2.5 JStVollzG BaWü 328
2.6 HessJStVollzG 329
2.7 JStVollzG NRW 331
2.8 JStVollzG LSA 333
|
any_adam_object | 1 |
author | Schäfer, Alexander T. |
author_GND | (DE-588)138848947 |
author_facet | Schäfer, Alexander T. |
author_role | aut |
author_sort | Schäfer, Alexander T. |
author_variant | a t s at ats |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035660758 |
classification_rvk | PH 5320 |
ctrlnum | (OCoLC)436299573 (DE-599)BVBBV035660758 |
dewey-full | 344.430356 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.430356 |
dewey-search | 344.430356 |
dewey-sort | 3344.430356 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02760nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035660758</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091109 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090804s2009 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N31,0433</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830045397</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 108.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-4539-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830045397</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)436299573</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035660758</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.430356</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136201:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schäfer, Alexander T.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138848947</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtliche Probleme der medizinischen Versorgung im Justizvollzug</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung extramuraler Heilbehandlungen</subfield><subfield code="c">Alexander T. Schäfer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXIV, 334 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">161</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Arbeit beschäftigt sich mit der medizinischen Versorgung der Gefangenen im Justizvollzug. Neben einer Beleuchtung allgemeiner Problematiken liegt der Schwerpunkt der Untersuchung bei der Frage der Zusammenarbeit zwischen Anstaltsärzten und "extramuralen" Heilbehandlern. Neben der Darstellung der rechtlichen Grundlagen extramuraler Heilbehandlungen wird der Frage nachgegangen, nach welchen rechtlichen Kriterien sich der Anspruch des Gefangenen auf Hinzuziehung von Ärzten außerhalb des Justizvollzugs bestimmt. Die Zurückhaltung der Rechtsprechung bei der Kontrolle dieser Entscheidungen wird kritisch hinterfragt. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag).</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gefängnisarzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4771418-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafvollzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057808-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arztwahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4296584-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Strafvollzug - Gefängnisarzt - Arztwahl</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafvollzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057808-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gefängnisarzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4771418-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arztwahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4296584-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">161</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013412036</subfield><subfield code="9">161</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017715190&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017715190</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Strafvollzug - Gefängnisarzt - Arztwahl Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Strafvollzug - Gefängnisarzt - Arztwahl Deutschland |
id | DE-604.BV035660758 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:42:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830045397 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017715190 |
oclc_num | 436299573 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-525 DE-M39 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-525 DE-M39 |
physical | LXIV, 334 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Strafrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Strafrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Schäfer, Alexander T. Verfasser (DE-588)138848947 aut Rechtliche Probleme der medizinischen Versorgung im Justizvollzug eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung extramuraler Heilbehandlungen Alexander T. Schäfer Hamburg Kovač 2009 LXIV, 334 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Strafrecht in Forschung und Praxis 161 Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2009 Die Arbeit beschäftigt sich mit der medizinischen Versorgung der Gefangenen im Justizvollzug. Neben einer Beleuchtung allgemeiner Problematiken liegt der Schwerpunkt der Untersuchung bei der Frage der Zusammenarbeit zwischen Anstaltsärzten und "extramuralen" Heilbehandlern. Neben der Darstellung der rechtlichen Grundlagen extramuraler Heilbehandlungen wird der Frage nachgegangen, nach welchen rechtlichen Kriterien sich der Anspruch des Gefangenen auf Hinzuziehung von Ärzten außerhalb des Justizvollzugs bestimmt. Die Zurückhaltung der Rechtsprechung bei der Kontrolle dieser Entscheidungen wird kritisch hinterfragt. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag). Gefängnisarzt (DE-588)4771418-9 gnd rswk-swf Strafvollzug (DE-588)4057808-2 gnd rswk-swf Arztwahl (DE-588)4296584-6 gnd rswk-swf Deutschland - Strafvollzug - Gefängnisarzt - Arztwahl Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafvollzug (DE-588)4057808-2 s Gefängnisarzt (DE-588)4771418-9 s Arztwahl (DE-588)4296584-6 s DE-604 Strafrecht in Forschung und Praxis 161 (DE-604)BV013412036 161 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017715190&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schäfer, Alexander T. Rechtliche Probleme der medizinischen Versorgung im Justizvollzug eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung extramuraler Heilbehandlungen Strafrecht in Forschung und Praxis Gefängnisarzt (DE-588)4771418-9 gnd Strafvollzug (DE-588)4057808-2 gnd Arztwahl (DE-588)4296584-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4771418-9 (DE-588)4057808-2 (DE-588)4296584-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtliche Probleme der medizinischen Versorgung im Justizvollzug eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung extramuraler Heilbehandlungen |
title_auth | Rechtliche Probleme der medizinischen Versorgung im Justizvollzug eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung extramuraler Heilbehandlungen |
title_exact_search | Rechtliche Probleme der medizinischen Versorgung im Justizvollzug eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung extramuraler Heilbehandlungen |
title_full | Rechtliche Probleme der medizinischen Versorgung im Justizvollzug eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung extramuraler Heilbehandlungen Alexander T. Schäfer |
title_fullStr | Rechtliche Probleme der medizinischen Versorgung im Justizvollzug eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung extramuraler Heilbehandlungen Alexander T. Schäfer |
title_full_unstemmed | Rechtliche Probleme der medizinischen Versorgung im Justizvollzug eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung extramuraler Heilbehandlungen Alexander T. Schäfer |
title_short | Rechtliche Probleme der medizinischen Versorgung im Justizvollzug |
title_sort | rechtliche probleme der medizinischen versorgung im justizvollzug eine untersuchung unter besonderer berucksichtigung extramuraler heilbehandlungen |
title_sub | eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung extramuraler Heilbehandlungen |
topic | Gefängnisarzt (DE-588)4771418-9 gnd Strafvollzug (DE-588)4057808-2 gnd Arztwahl (DE-588)4296584-6 gnd |
topic_facet | Gefängnisarzt Strafvollzug Arztwahl Deutschland - Strafvollzug - Gefängnisarzt - Arztwahl Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017715190&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013412036 |
work_keys_str_mv | AT schaferalexandert rechtlicheproblemedermedizinischenversorgungimjustizvollzugeineuntersuchungunterbesondererberucksichtigungextramuralerheilbehandlungen |