Mobiliarsicherungsrechte an Luftfahrzeugen und Eisenbahnrollmaterial im nationalen und internationalen Rechtsverkehr: zugleich ein Beitrag zur internationalen Vereinheitlichung des Rechtes nationaler Mobiliarsicherheiten durch das Kapstadt-Übereinkommen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Lit
2009
|
Schriftenreihe: | Schriften zum europäischen Transport- und Verkehrsrecht
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIX, 458 S. |
ISBN: | 9783825819491 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035658081 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091112 | ||
007 | t | ||
008 | 090803s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N30,0299 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 99519680X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783825819491 |c PB. : EUR 49.90, sfr 79.90 (freier Pr.) |9 978-3-8258-1949-1 | ||
024 | 3 | |a 9783825819491 | |
035 | |a (OCoLC)551840199 | ||
035 | |a (DE-599)DNB99519680X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-20 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 340.940943 |2 22/ger | |
084 | |a PD 7040 |0 (DE-625)135339: |2 rvk | ||
084 | |a PT 328 |0 (DE-625)139865: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bodungen, Benjamin von |e Verfasser |0 (DE-588)139150676 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mobiliarsicherungsrechte an Luftfahrzeugen und Eisenbahnrollmaterial im nationalen und internationalen Rechtsverkehr |b zugleich ein Beitrag zur internationalen Vereinheitlichung des Rechtes nationaler Mobiliarsicherheiten durch das Kapstadt-Übereinkommen |c Benjamin von Bodungen |
264 | 1 | |a Münster |b Lit |c 2009 | |
300 | |a XXIX, 458 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum europäischen Transport- und Verkehrsrecht |v 9 | |
502 | |a Zugl.:Mannheim, Univ., Diss., 2008 | ||
630 | 0 | 7 | |a Convention on international interests in mobile equipment |f 2001 November 16 |0 (DE-588)4797247-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Registerpfandrecht |0 (DE-588)4177440-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mobiliarsicherheit |0 (DE-588)4123780-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eisenbahnwagen |0 (DE-588)4014054-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Luftfahrzeug |0 (DE-588)4168246-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Luftfahrzeug |0 (DE-588)4168246-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Eisenbahnwagen |0 (DE-588)4014054-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Mobiliarsicherheit |0 (DE-588)4123780-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Registerpfandrecht |0 (DE-588)4177440-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Convention on international interests in mobile equipment |f 2001 November 16 |0 (DE-588)4797247-6 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum europäischen Transport- und Verkehrsrecht |v 9 |w (DE-604)BV014206461 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3330483&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017712549&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017712549 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805092728892030976 |
---|---|
adam_text |
V1 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS VORWORT V INHALTSVERZEICHNIS VJ
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII EINFUEHRUNG 1 A. DEFINITION UND BEDEUTUNG VON
MOBILIARSICHERHEITEN. / /. DIE RELEVANTEN WIRTSCHAFISGUETER. 3 //. DIE
RECHTLICHE AUSGESTALTUNG DER SICHERHEIT DURCH DAS BEGRUENDUNGSSTATUT. 5
III. DIE GRENZUEBERSCHREITENDE VERBRINGUNG BESICHERTER WIRTSCHAFTSGUETER.
7 B. GANG DER UNTERSUCHUNG. 10 ERSTER TEIL: LUFTFAHRZEUGE ALS
SICHERUNGSOBJEKTE IM NATIONALEN UND INTERNATIONALEN RECHTSVERKEHR 12
KAPITEL 1: LUFTFAHRZEUGE ALS SICHERUNGSOBJEKTE IM NATIONALEN
RECHTSVERKEHR. 13 A. DAS REGISTERPFANDRECHT AN LUFTFAHRZEUGEN.*.
. . . .».*.*.75 /. EINFUEHRUNG. 13 II.
DIE BESTIMMUNGEN DES LUJTJZRG IM EINZELNEN 14 1. DIE BESTELLUNG DES
REGISTERPFANDRECHTES 14 A) DAS ERFORDERNIS DER VOREINTRAGUNG IN DER
LUFTFAHRZEUGROLLE 14 B) DIE BESTELLUNG DES REGISTERPFANDRECHTES DURCH
EINIGUNG UND EINTRAGUNG 15 C) DIE GESICHERTE FORDERUNG 16 D) DIE
AUSWEITUNG DES REGISTERPFANDRECHTES AUF ERSATZTEILLAGER 17 2
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/99519680X DIGITALISIERT
DURCH INHALTSVERZEICHNIS VII AA) ZEITRAUM VOR FAELLIGKEIT DER GESICHERTEN
FORDERUNG 33 BB) ZEITRAUM NACH FAELLIGKEIT DER GESICHERTEN FORDERUNG 34
B) DIE ZWANGSVERSTEIGERUNG REGISTRIERTER LUFTFAHRZEUGE 35 AA) ANORDNUNG
DER ZWANGSVERSTEIGERUNG 35 (1) BESCHLAGNAHME DES LUFTFAHRZEUGES. 35 (2)
ANORDNUNG DER BEWACHUNG UND VERWAHRUNG. 36 BB)
ZWANGSVERSTEIGERUNGSTERMIN 39 CC) WIRKUNGEN DES ZUSCHLAGS 39 (1)
EIGENTUMSERWERB DES ERSTEHERS 39 (2) EINTRITT DES ERSTEHERS IN
BESTEHENDE LEASINGVERTRAEGE. 40 DD) ERLOESCHEN DES REGISTERPFANDRECHTES 42
EE) ZWISCHENERGEBNIS 43 C) DIE SONDERBEHANDLUNG VON ERSATZTEILLAGERN 45
D) DIE SICHERUNG DER ZWANGSVERSTEIGERUNG REGISTRIERTER LUFTFAHRZEUGE 46
AA) EINFUHRUNG 46 BB) VERBOT DER SICHERUNGSBESCHLAGNAHME 47 (1) NACH DEM
LUFTSSBESCHLG GESCHUETZTE LUFTFAHRZEUGE. 47 (2) REICHWEITE DES SCHUTZES
NACH DEM LUFTSSBESCHLG. 48 5. DAS REGISTERPFANDRECHT IN DER INSOLVENZ 49
A) EINFUEHRUNG 49 B) DIE VERWERTUNG DES REGISTERPFANDRECHTS IN DER
INSOLVENZ 50 AA) REALISIERUNG DES ABSONDERUNGSRECHTS DURCH DEN
REGISTERPFANDGLAEUBIGER 50 BB) VERWERTUNG DES BELASTETEN LUFTFAHRZEUGES
DURCH DEN INSOLVENZVERWALTER 51 CC) ZWISCHENERGEBNIS 53 C) DIE
SONDERBEHANDLUNG VON ERSATZTEILLAGERN 54 ///. ZUSAMMENFASSUNG UND
BEWERTUNG. 55 B. DIE SICHERUNGSUEBEREIGNUNG UND DER EIGENTUMSVORBEHALT. .
UEI INHALTSVERZEICHNIS BB) EIGENTUMSVORBEHALT UND SICHERUNGSEIGENTUM 73
(1) EINTRAGUNG DES EIGENTUEMERS IN DER LUFTFAHRZEUGROLLE 74 (2)
EINTRAGUNG DES EIGENTUEMERS IM PFANDREGISTER. 75 4. DIE RECHTSFOLGE DER
INTERNATIONALEN ANERKENNUNG 76 A) DER GRUNDSATZ DER INTERNATIONALEN
ANERKENNUNG 76 B) DIE GEGENSTAENDLICHE REICHWEITE DER
ANERKENNUNGSGARANTIE 77 AA) BEGRIFF DES LUFTFAHRZEUGES 77 BB)
EINBEZIEHUNG VON ERSATZTEILLAGEM 78 (1) VORGABEN DES GENFER
PFANDRECHTSABKOMMENS. 78 (2) DEUTSCHE AUSFUEHRUNGSVORSCHRIFTEN. 80 (A)
DEUTSCHES REGISTEIPFANDRECHT UND ERSATZTEILLAGER IM AUSLAND 80 (B)
AUSLAENDISCHES SICHERUNGSRECHT UND ERSATZTEILLAGER IN DEUTSCHLAND 80 C)
DIE DURCHBRECHUNGEN DES GRUNDSATZES DER ANERKENNUNG 81 AA) NATIONALE
GESETZE UEBER DIE EINWANDERUNG, ZOELLE UND LUFTFAHRT. 81 BB) KOSTEN FUER
DIE VERWERTUNG DES LUFTFAHRZEUGES 81 CC) BERGUNGS- UND
ERHALTUNGSMASSNAHMEN 82 (1) VORGABEN DES GENFER PFANDRECHTSABKOMMENS. 82
(A) PRIVILEGIERTE ANSPRUECHE 82 (B) MASSGEBLICHKEIT DES BELEGENHEITSRECHTS
84 (2) DEUTSCHE AUSFUEHRUNGSVORSCHRIFTEN 85 (A) FEHLEN GESETZLICHER
PRIVILEGIEN IM DEUTSCHEN RECHT 85 (B) ANERKENNUNG AUSLAENDISCHER
GESETZLICHER PRIVILEGIEN IN DEUTSCHLAND 85 DD) SCHAEDEN AUF DER ERDE 86
D) ZWISCHENERGEBNIS 87 5. DIE ZWANGSVOLLSTRECKUNG IN LUFTFAHRZEUGE 88 A)
DIE VORGABEN DES GENFER PFANDRECHTSABKOMMENS 88 AA) VERWERTUNG DURCH
ZWANGSVOLLSTRECKUNG 88 BB INHALTSVERZEICHNIS IX (A) REGELUNG IN ART. 45
ABS. 2 S. 2 EGBGB 107 (B) RANGFOLGE GESETZLICHER UND VERTRAGLICHER
SICHERHEITEN 108 (3) VOLTSTRECKUNGSAKTE. 109 C) DIE ANERKENNUNG
DINGLICHER RECHTE IM AUSLAND 110 AA) AUSUEBUNG DINGLICHER RECHTE AM
PHYSISCHEN AUFENTHALTSORT EINES LUFTFAHRZEUGES 110 BB) UMREGISTRIERUNG
VON LUFTFAHRZEUGEN 112 D) ZWISCHENERGEBNIS 113 2. DIE ABSCHIRMUNG
DINGLICHER RECHTE GEGENUEBER DER LEX FORI CONCURSUS 113 A) DIE REGELUNGEN
DER EUINSVO 114 AA) ANWENDUNGSBEREICH DER EULNSVO 114 BB) GRUNDSATZ DER
KONTROLLIERTEN UNIVERSALITAET 115 CC) EINSCHRAENKUNG DES INSOLVENZSTATUTS
BEI DINGLICHEN RECHTEN 116 (1) ABGESCHIRMTE DINGLICHE RECHTE. 116 (2)
UNBERUEHRTHEIT I. S. V. ART. 5 ABS. 1 EULNSVO. 118 (3) RECHTSFOLGEN FUER
DINGLICHE RECHTE AN LUFTFAHRZEUGEN 120 B) DIE REGELUNGEN DER §§ 335 FF.
INSO 121 AA) ANWENDUNGSBEREICH DER §§ 335 FF. INSO 122 BB) DEUTSCHES
INSOLVENZVERFAHREN UND SICHERUNGSGUT IM AUSLAND 122 (1) INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT ZUR VERFAHRENSEROEFFNUNG. 122 (2) KEINE ABSCHIRMUNG
DINGLICHER RECHTE IM AUSLAND. 123 CC) AUSLAENDISCHES INSOLVENZVERFAHREN
UND SICHERUNGSGUT IM INLAND 124 (1) ABSCHIRMUNG DINGLICHER RECHTE IN
DEUTSCHLAND 124 (2) RECHTSFOLGEN FIR DINGLICHE RECHTE AN LUFTFAHRZEUGEN
125 III. ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG. 126 ZWEITE X INHALTSVERZEICHNIS
BB) GESETZ VOM 03. MAI 1886 142 (1) PFAENDUNG DURCH DEN
SICHERUNGSEIGENTUEMER. 143 (2) PFAENDUNG DURCH DRITTGLAEUBIGER. 144 (3)
EXKURS: PFAENDUNG VON PRIVATWAGEN. 145 CC) ZWISCHENERGEBNIS 147 4. DIE
INSOLVENZ DES SICHERUNGSGEBERS 148 A) DIE RECHTSSTELLUNG DES
SICHERUNGSEIGENTUEMERS NACH DER INSO 148 B) DIE VERWERTUNG DES
SICHERUNGSGUTES IN DER INSOLVENZ 149 AA) GESETZLICHE ZUWEISUNG DES
VERWERTUNGSRECHTES 149 (1) VERWERTUNGSRECHT DES INSOLVENZVERWALTERS 149
(2) VERWERTUNGSRECHT ABSONDERUNGSBERECHTIGTER GLAEUBIGER. 151 BB)
DURCHFUEHRUNG DER VERWERTUNG DES SICHERUNGSGUTES 152 (1) VERWERTUNG DURCH
DEN INSOLVENZVERWALTER. 152 (A) VERWERTUNG NACH § 166 ABS. 1 INSO 152
(B) INSOLVENZFESTIGKEIT VON LEASINGVERTRAEGEN NACH § 108 ABS. 1 S. 2 INSO
153 (2) VERWERTUNG DURCH ABSONDERUNGSBERECHTIGTE GLAEUBIGER. 155 CC)
VERTEILUNG DES VERWERTUNGSERLOESES 156 (1) VERURSACHUNGSPRINZIP UND
ABSONDERUNGSRECHT. 156 (2) KONKURRIERENDE ABSONDERUNGSRECHTE 157 C) DIE
BESONDERHEITEN BEI DER VERWERTUNG VON EISENBAHNROLLMATERIAL 158 AA)
AUFSICHTSBEHOERDLICHES ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS 158 BB) WIDERRUF DER
BETRIEBSGENEHMIGUNG 158 ///. ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG. 160 B. DER
EIGENTUMSVORBEHALL.~.~.**. .
.-.*./I/ /. EINFUHRUNG.
INHALTSVERZEICHNIS XI BB) ZEITRAUM NACH ERLOESCHEN DER
BETRIEBSGENEHMIGUNG 181 5. DIE BAHNEINHEIT IN DER INSOLVENZ 182 111.
ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG. 183 1. DER BEGRENZTE SACHLICHE
ANWENDUNGSBEREICH 183 2. DER BEGRENZTE RAEUMLICHE ANWENDUNGSBEREICH 184
3. DIE INKOMPATIBILITAET MIT DEM MODERNISIERTEN EUROPAEISCHEN
EISENBAHNRECHT 185 KAPITEL 4: ROLLMATERIAL ALS SICHERUNGSOBJEKT IM
INTERNATIONALEN RECHTSVERKEHR 186 A. DER PFAENDUNGSSCHUTZ NACH DEM
COTIF1980 BZW. COTIF1999. 187 .EINFUEHRUNG. 187 UE. DIE BESTIMMUNGEN
BETREFFEND DIE PFAENDUNG VON EISENBAHNROLLMATERIAL. 188 1. DER RAEUMLICHE
ANWENDUNGSBEREICH 189 2. DER SACHLICHE ANWENDUNGSBEREICH 189 A) ART. 18
§ 3 COTIF 1980 189 B)ART 12 §5 COTIF 1999 191 3. DER PFANDUNGSSCHUTZ 191
A) ART. 18 § 3 COTIF 1980 191 B) ART. 12 § 5 COTIF 1999 192 ///.
ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG. 193 B. DIE BESTIMMUNGEN DES
INTERNATIONALEN SACHEN- UND INSOLVENZRECHTS.* .~.~.~. 194 I.
EINFUEHRUNG. 194 UE. DAS INTERNATIONALE SACHEN- UND INSOLVENZRECHT IM
EINZELNEN. 194 1. DIE ANKNUEPFUNG AN DAS HERKUNFTS- BZW.
ZULASSUNGSSTAATSRECHT 194 A) EINFUEHRUNG 194 B) DIE ANKNUEPFUNG AN DAS
HERKUNFTSSTAATSRECHT IN ART. 45 ABS. 1 EGBGB 195 AA) BEGRIFF DES
SCHIENENFAHRZEUGES 195 BB INHALTSVERZEICHNIS (3) RELEVANZ DER
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT (ARTT. 56 FF. EG) 227 (A) EINFUEHRUNG. 227 (B)
BESCHRAENKUNG DER KAPITAIVERKEHRSFREIHEIT 227 (C) RECHTFERTIGUNG DER
BESCHRAENKUNG DER KAPITALVERKEHRSFREIHEIT? 228 (AA) VERKEHRSSCHUTZ DURCH
PUBLIZIERUNG UND FONNVORSCHRIFTEN. 230 (BB) WAHRUNG DES NUMERUS CLAUSUS.
233 (CC) ZWISCHENERGEBNIS 235 2. DIE ABSCHIRMUNG DINGLICHER RECHTE
GEGENUEBER DER LEX FORI CONCURSUS 235 A) DIE REGELUNGEN DER EULNSVO 235
AA) SICHERUNGSEIGENTUM ALS DINGLICHES RECHT I. S. V. ART. 5 ABS. 1
EULNSVO 235 BB) BEGRIFF DER BELEGENHEIT IM FALL VON ROLLMATERIAL 237 CC)
UNBERUEHRTHEIT I. S. V. ARTT 5 ABS. 1, 7 ABS. 1 EULNSVO 239 B) DIE
REGELUNGEN DER §§ 335 FF. INSO 241 ///. ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG.
242 DRITTER TEIL: IDEE UND VERWIRKLICHUNG EINER GLOBALEN
MOBILIARSICHERHEIT AN LUFTFAHRZEUGEN UND EISENBAHNROLLMATERIAL 243
KAPITEL S: ANALYSE DES KAPSTADT-UEBEREINKOMMENS UND SEINER
ZUSATZPROTOKOLLE.243 A. WIRTSCHAFTLICHER HINTERGRUND UND
HISTORISCHE ENTWICKLUNG.^.*.*.*.*.*.*.*.244 1. DIE
VORREITERROLLE DES LUFTFAHRTSEKTORS 244 1. VON DEN ANFANGEN BIS ZUR
DIPLOMATISCHEN KONFERENZ VON KAPSTADT 244 A) DER KANADISCHE VORSCHLAG
UND DIE CAMI/IG-STUDIE 244 B INHALTSVERZEICHNIS XIII 1. DIE BEGRUENDUNG
UND DER UMFANG DES INTERNATIONALEN SICHERUNGSRECHTES 277 A) DIE
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN DES KAPSTADT-OBEREINKOMMENS 277 AA) SACHLICHE
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 277 (1) LUFTFAHRZEUGGEGENSTAENDE. , 277 (A)
FLUGZEUGZELLEN 278 (B) FLUGZEUGTRIEBWERKE 279 (C) HUBSCHRAUBER. 279 (2)
ROLLENDES EISENBAHNMATERIAL. 279 BB) RAEUMLICH-PERSOENLICHE
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 281 (1) MASSGEBLICHKEIT DES BEFINDENSORTES DES
SCHULDNERS. 281 (2) PROTOKOLLSPEZIFISCHE AUSWEITUNG DES
ANWENDUNGSBEREICHES. 281 (3) AUSSCHLUSS INNERSTAATLICHER
RECHTSGESCHAEFTE. 282 B) DIE BEGRUENDUNG DES INTERNATIONALEN
SICHERUNGSRECHTES 284 AA) EINFUEHRUNG 284 BB) FORMERFORDERNISSE IM
EINZELNEN 285 (1) SCHRIFTFORM 285 (2) VERFUEGUNGSMACHT. 286 (3)
IDENTIFIZIERUNG NACH DEM ZUGEHOERIGEN PROTOKOLL. 287 (A)
LUFTTAHRZEUGGEGENSTAENDE 287 (B) ROLLENDES EISENBAHNMATERIAL 287 (4)
BESTIMMUNG DER GESICHERTEN VERPFLICHTUNGEN. 288 CC) ZUSAMMENFASSUNG UND
BEWERTUNG 289 C) DER UMFANG DES INTERNATIONALEN SICHERUNGSRECHTES 290
AA) EINFUEHRUNG 290 BB) BEHANDLUNG VON FLUGZEUGTRIEBWERKEN 291 CC)
BEHANDLUNG VON BESTANDTEILEN UND ZUBEHOER 291 2 INHALTSVERZEICHNIS (C)
ENTSCHAEDIGUNG DES GLAEUBIGERS 318 (2) KONVERGENZANALYSE MIT DEUTSCHEM
RECHT. 319 GG) ERFORDERNIS DER WIRTSCHAFTLICHEN ANGEMESSENHEIT DER
RECHTSAUSUEBUNG 320 3. ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 321 ///. DAS
INTERNATIONALE SICHERUNGSRECHT IM AUSSENVERHAELTNIS 323 1. DIE
DRITTWIRKSAMKEIT DES INTERNATIONALEN SICHERUNGSRECHTES QUA REGISTRIERUNG
323 A) EINFUEHRUNG 323 B) DIE WESENSMERKMALE DES INTERNATIONALEN
REGISTERS 324 AA) OBJEKTBEZOGENHEIT DES INTERNATIONALEN REGISTERS 324
(1) LUFTFAHRZEUGGEGENSTAENDE. 324 (2) ROLLENDES EISENBAHNMATERIAL. 325
BB) REGISTRIERUNGEN BASIEREND AUF MITTEILUNGEN 328 CC) NEGATIVE
PUBLIZITAET DES INTERNATIONALEN REGISTERS 329 C) OBERBLICK UEBER DAS
REGISTRIERUNGSVERFAHREN 330 AA) AUFSICHTSBEHOERDE UND REGISTERFUEHRER 330
BB) ANMELDUNG BEIM INTERNATIONALEN REGISTER 333 CC) INITIIERUNG EINER
EINTRAGUNG IM INTERNATIONALEN REGISTER 334 DD) ZEITPUNKT DER EINTRAGUNG
IM INTERNATIONALEN REGISTER. 335 EE) REGISTRIERUNG KUENFTIGER
INTERNATIONALER SICHERUNGSRECHTE 336 FF) ABFRAGEN VON EINGETRAGENEN
RECHTEN 337 GG) LOESCHUNG VON EINTRAGUNGEN. 338 2. DAS PRIORITAETSPRINZIP
339 A) DIE GRUNDREGEL DES ART 29 ABS. 1 KONV 339 B) DIE VON ART. 29 ABS.
1 KONV. ERTASSTEN RECHTE 340 AA) EINTRAGUNGSFAEHIGE GESETZLICHE RECHTE
340 (1) MASSGEBLICHE BESTIMMUNGEN DES KAPSTADT-UEBEREINKOMMENS. 340 (2)
INHALTSVERZEICHNIS XV (2) KOLLISION VON SICHERUNGS- UND BESITZRECHTEN 57
4. ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 358 IV. DAS NTERNATIONALE
SICHERUNGSRECHT IN DER NSOLVENZ. 359 1. EINFUEHRUNG 359 2. DIE
INSOLVENZFESTIGKEIT DES INTERNATIONALEN SICHERUNGSRECHTES 360 A) DIE
GRUNDREGEL DES ART. 30 ABS. 1 KONV 360 B) KONVERGENZANALYSE MIT
DEUTSCHEM RECHT 361 AA) EIGENTUMSVORBEHALT 361 BB) LEASINGVERTRAEGE 362
CC) SICHERUNGSEIGENTUM 363 DD) REGISTERPFANDRECHTE 364 3. DIE
GLAEUBIGERRECHTE NACH DEN AUSRUESTUNGSSPEZIFISCHEN PROTOKOLLEN 365 A)
EINFUEHRUNG 365 B) DIE ZUSTAENDIGKEIT FUER DIE AUSWAHL DER
INSOLVENZRECHTLICHEN ALTERNATIVEN 365 AA) VERTRAGSSTAAT MIT PRIMAERER
INSOLVENZGERICHTSBARKEIT 365 BB) KOMPETENZKONFLIKT ZWISCHEN DER EG UND
IHREN MITGLIEDSTAATEN 366 C) DIE INSOLVENZRECHTLICHEN ALTERNATIVEN IM
EINZELNEN 369 AA) MASSGEBLICHE BESTIMMUNGEN DES LP UND EP 369 (1)
ALTERNATIVE A 369 (2) ALTERNATIVE B 370 (3) ALTERNATIVE C. 371 (4)
ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG. 372 BB) BEDEUTUNG FUER DIE DEUTSCHE
RECHTSORDNUNG 373 4. DIE INTERAKTION MIT DEM INTERNATIONALEN
INSOLVENZRECHT 375 5. ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 377 KAPITEL 6:
LEHREN AAS DEM KAPSTADT-UEBEREINKOMMEN AND SEINEN ZUSATZPROTOKOLLEN 380
A. DIE AUSWIRKUNGEN AUF DIE LUFTFAHRZEUGFINANZIERUNG*.
*.».*.»».».».5^ . XVI INHALTSVERZEICHNIS BB)
BISHERIGES RATIFIKATIONSVERHALTEN IM LUFTFAHRTSEKTOR 396 CC)
ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 398 3. DIE AKZENTUIERUNG DER
PARTEIAUTONOMIC 399 4. DER RUECKGRIFF AUF NATIONALES RECHT 400 ///.
ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG. 402 SCHLUSS 403 LITERATURVERZEICHNIS 406
MATERIALIENVERZEICHNIS. 452 |
any_adam_object | 1 |
author | Bodungen, Benjamin von |
author_GND | (DE-588)139150676 |
author_facet | Bodungen, Benjamin von |
author_role | aut |
author_sort | Bodungen, Benjamin von |
author_variant | b v b bv bvb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035658081 |
classification_rvk | PD 7040 PT 328 |
ctrlnum | (OCoLC)551840199 (DE-599)DNB99519680X |
dewey-full | 340.940943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340.940943 |
dewey-search | 340.940943 |
dewey-sort | 3340.940943 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035658081</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091112</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090803s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N30,0299</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">99519680X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825819491</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 49.90, sfr 79.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8258-1949-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783825819491</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)551840199</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB99519680X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.940943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7040</subfield><subfield code="0">(DE-625)135339:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 328</subfield><subfield code="0">(DE-625)139865:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bodungen, Benjamin von</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139150676</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mobiliarsicherungsrechte an Luftfahrzeugen und Eisenbahnrollmaterial im nationalen und internationalen Rechtsverkehr</subfield><subfield code="b">zugleich ein Beitrag zur internationalen Vereinheitlichung des Rechtes nationaler Mobiliarsicherheiten durch das Kapstadt-Übereinkommen</subfield><subfield code="c">Benjamin von Bodungen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Lit</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 458 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum europäischen Transport- und Verkehrsrecht</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.:Mannheim, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Convention on international interests in mobile equipment</subfield><subfield code="f">2001 November 16</subfield><subfield code="0">(DE-588)4797247-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Registerpfandrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177440-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mobiliarsicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123780-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eisenbahnwagen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014054-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Luftfahrzeug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168246-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Luftfahrzeug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168246-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Eisenbahnwagen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014054-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Mobiliarsicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123780-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Registerpfandrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177440-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Convention on international interests in mobile equipment</subfield><subfield code="f">2001 November 16</subfield><subfield code="0">(DE-588)4797247-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum europäischen Transport- und Verkehrsrecht</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014206461</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3330483&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017712549&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017712549</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035658081 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:16:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783825819491 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017712549 |
oclc_num | 551840199 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-29 |
owner_facet | DE-20 DE-29 |
physical | XXIX, 458 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Lit |
record_format | marc |
series | Schriften zum europäischen Transport- und Verkehrsrecht |
series2 | Schriften zum europäischen Transport- und Verkehrsrecht |
spelling | Bodungen, Benjamin von Verfasser (DE-588)139150676 aut Mobiliarsicherungsrechte an Luftfahrzeugen und Eisenbahnrollmaterial im nationalen und internationalen Rechtsverkehr zugleich ein Beitrag zur internationalen Vereinheitlichung des Rechtes nationaler Mobiliarsicherheiten durch das Kapstadt-Übereinkommen Benjamin von Bodungen Münster Lit 2009 XXIX, 458 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum europäischen Transport- und Verkehrsrecht 9 Zugl.:Mannheim, Univ., Diss., 2008 Convention on international interests in mobile equipment 2001 November 16 (DE-588)4797247-6 gnd rswk-swf Registerpfandrecht (DE-588)4177440-1 gnd rswk-swf Mobiliarsicherheit (DE-588)4123780-8 gnd rswk-swf Eisenbahnwagen (DE-588)4014054-4 gnd rswk-swf Luftfahrzeug (DE-588)4168246-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Luftfahrzeug (DE-588)4168246-4 s Eisenbahnwagen (DE-588)4014054-4 s Mobiliarsicherheit (DE-588)4123780-8 s Registerpfandrecht (DE-588)4177440-1 s Convention on international interests in mobile equipment 2001 November 16 (DE-588)4797247-6 u DE-604 Schriften zum europäischen Transport- und Verkehrsrecht 9 (DE-604)BV014206461 9 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3330483&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017712549&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bodungen, Benjamin von Mobiliarsicherungsrechte an Luftfahrzeugen und Eisenbahnrollmaterial im nationalen und internationalen Rechtsverkehr zugleich ein Beitrag zur internationalen Vereinheitlichung des Rechtes nationaler Mobiliarsicherheiten durch das Kapstadt-Übereinkommen Schriften zum europäischen Transport- und Verkehrsrecht Convention on international interests in mobile equipment 2001 November 16 (DE-588)4797247-6 gnd Registerpfandrecht (DE-588)4177440-1 gnd Mobiliarsicherheit (DE-588)4123780-8 gnd Eisenbahnwagen (DE-588)4014054-4 gnd Luftfahrzeug (DE-588)4168246-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4797247-6 (DE-588)4177440-1 (DE-588)4123780-8 (DE-588)4014054-4 (DE-588)4168246-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Mobiliarsicherungsrechte an Luftfahrzeugen und Eisenbahnrollmaterial im nationalen und internationalen Rechtsverkehr zugleich ein Beitrag zur internationalen Vereinheitlichung des Rechtes nationaler Mobiliarsicherheiten durch das Kapstadt-Übereinkommen |
title_auth | Mobiliarsicherungsrechte an Luftfahrzeugen und Eisenbahnrollmaterial im nationalen und internationalen Rechtsverkehr zugleich ein Beitrag zur internationalen Vereinheitlichung des Rechtes nationaler Mobiliarsicherheiten durch das Kapstadt-Übereinkommen |
title_exact_search | Mobiliarsicherungsrechte an Luftfahrzeugen und Eisenbahnrollmaterial im nationalen und internationalen Rechtsverkehr zugleich ein Beitrag zur internationalen Vereinheitlichung des Rechtes nationaler Mobiliarsicherheiten durch das Kapstadt-Übereinkommen |
title_full | Mobiliarsicherungsrechte an Luftfahrzeugen und Eisenbahnrollmaterial im nationalen und internationalen Rechtsverkehr zugleich ein Beitrag zur internationalen Vereinheitlichung des Rechtes nationaler Mobiliarsicherheiten durch das Kapstadt-Übereinkommen Benjamin von Bodungen |
title_fullStr | Mobiliarsicherungsrechte an Luftfahrzeugen und Eisenbahnrollmaterial im nationalen und internationalen Rechtsverkehr zugleich ein Beitrag zur internationalen Vereinheitlichung des Rechtes nationaler Mobiliarsicherheiten durch das Kapstadt-Übereinkommen Benjamin von Bodungen |
title_full_unstemmed | Mobiliarsicherungsrechte an Luftfahrzeugen und Eisenbahnrollmaterial im nationalen und internationalen Rechtsverkehr zugleich ein Beitrag zur internationalen Vereinheitlichung des Rechtes nationaler Mobiliarsicherheiten durch das Kapstadt-Übereinkommen Benjamin von Bodungen |
title_short | Mobiliarsicherungsrechte an Luftfahrzeugen und Eisenbahnrollmaterial im nationalen und internationalen Rechtsverkehr |
title_sort | mobiliarsicherungsrechte an luftfahrzeugen und eisenbahnrollmaterial im nationalen und internationalen rechtsverkehr zugleich ein beitrag zur internationalen vereinheitlichung des rechtes nationaler mobiliarsicherheiten durch das kapstadt ubereinkommen |
title_sub | zugleich ein Beitrag zur internationalen Vereinheitlichung des Rechtes nationaler Mobiliarsicherheiten durch das Kapstadt-Übereinkommen |
topic | Convention on international interests in mobile equipment 2001 November 16 (DE-588)4797247-6 gnd Registerpfandrecht (DE-588)4177440-1 gnd Mobiliarsicherheit (DE-588)4123780-8 gnd Eisenbahnwagen (DE-588)4014054-4 gnd Luftfahrzeug (DE-588)4168246-4 gnd |
topic_facet | Convention on international interests in mobile equipment 2001 November 16 Registerpfandrecht Mobiliarsicherheit Eisenbahnwagen Luftfahrzeug Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3330483&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017712549&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014206461 |
work_keys_str_mv | AT bodungenbenjaminvon mobiliarsicherungsrechteanluftfahrzeugenundeisenbahnrollmaterialimnationalenundinternationalenrechtsverkehrzugleicheinbeitragzurinternationalenvereinheitlichungdesrechtesnationalermobiliarsicherheitendurchdaskapstadtubereinkommen |