Arbeitsrecht: mit 100 Wiederholungs- und Prüfungsfragen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Renningen
expert-Verl.
2009
|
Ausgabe: | 13., überarb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Die Betriebswirtschaft: Studium und Praxis
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 558 - 573 |
Beschreibung: | 590 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783816928874 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035656728 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091027 | ||
007 | t | ||
008 | 090731s2009 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,A32,0569 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 995256985 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783816928874 |c kart. |9 978-3-8169-2887-4 | ||
035 | |a (OCoLC)428822945 | ||
035 | |a (DE-599)DNB995256985 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-859 |a DE-703 |a DE-1051 |a DE-898 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 344.4301 |2 22/ger | |
084 | |a PF 250 |0 (DE-625)135580: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Haberkorn, Kurt |d 1929-2020 |e Verfasser |0 (DE-588)120457148 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitsrecht |b mit 100 Wiederholungs- und Prüfungsfragen |c Kurt Haberkorn |
250 | |a 13., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Renningen |b expert-Verl. |c 2009 | |
300 | |a 590 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Die Betriebswirtschaft: Studium und Praxis |v 7 | |
500 | |a Literaturverz. S. 558 - 573 | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Arbeitsrecht | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Die Betriebswirtschaft: Studium und Praxis |v 7 |w (DE-604)BV023548761 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017711211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017711211 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139344979558400 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS 1 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 2.7 3 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5
3.5.1 3.5.2 3.5.3 3.6 3.7 3.8 3.9 3.10 3.10.1 3.10.2 3.10.3 3.10.4
3.10.5 3.10.6 3.10.7 3.10.8 3.10.9 3.10.10 3.10.11 GRUNDLAGEN DES
ARBEITSRECHTS BEGRIFF DES ARBEITSRECHTS WESENTLICHE RECHTSQUELLEN DES
ARBEITSRECHTS (AUSWAHL)2) RECHT DES ARBEITSVERTRAGS UND DES
ARBEITSVERHAELTNISSES ARBEITSSCHUTZRECHT ARBEITSSICHERHEIT
ARBEITSGERICHTSBARKEIT TARIF- UND SCHLICHTUNGSRECHT BETRIEBSVERFASSUNG
SONSTIGE VORSCHRIFTEN GRUNDBEGRIFFE DES ARBEITSRECHTS BETRIEB
BETRIEBSTEILE UNTERNEHMEN ARBEITGEBER ARBEITNEHMER ARBEITER ANGESTELLTE
LEITENDE ANGESTELLTE ARBEITERNEHMERAEHNLICHE PERSONEN FREIE MITARBEITER
GERINGFUEGIG BESCHAEFTIGTE EIN-EURO-JOBBER LEIHARBEITNEHMER BEGRIFF
LEIHARBEITSVERHAELTNIS ABGRENZUNG ZUM WERKVERTRAG ABGRENZUNG ZUM
SCHEINWERKVERTRAG ABGRENZUNG ZUM FREIEN MITARBEITER UEBERBLICK UEBER DAS
ARBEITNEHMER-UEBERLASSUNGSGESETZ UNWIRKSAME BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/995256985 DIGITALISIERT DURCH INDIVIDUALARBEITSRECHT 38
38 38 54 54 54 55 55 55 57 57 57 58 58 66 67 68 69 69 71 71 73 83 84 85
87 88 89 91 92 92 92 94 94 94 96 102 103 106 106 108 109 109 112 115 1
1.1 1.2 1.2.1 1.2.2 1.2.3 1.2.4 1.2.4.1 1.2.4.2 1.2.4.3 1.2.4.4 1.2.4.5
1.2.4.6 1.2.4.7 1.2.4.8 1.2.4.9 1.2.4.10 1.2.5 1.2.6 1.2.6.1 1.2.6.2
1.2.6.3 1.3 1.4 1.4.1 1.4.2 1.4.3 1.4.4 1.4.5 1.4.6 1.4.7 1.4.8 1.4.9
1.4.10 1.5 1.6 1.7 1.8 1.8.1 1.8.2 2 2.1 2.2 2.3 ENTSTEHUNG UND
RECHTSGRUNDLAGEN DES ARBEITSVERHAELTNISSES DE 3 PFLICHTEN DES
ARBEITGEBERS 117 3.1 BESCHAEFTIGUNGSPFLICHT 117 3.2
ENTGELTZAHLUNGSPFLICHT 118 3.2.1 GRUNDSAETZLICHES UND ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
118 3.2.2 LOHNARTEN 123 3.2.3 LOHNZUSCHLAEGE 129 3.2.4 LEISTUNGSSTOERUNGEN
IM ARBEITSVERHAELTNIS 132 3.2.4.1 ARBEITSKAEMPFE 133 3.2.5 LOHNKLAGE UND
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT 133 3.2.6 LOHNSICHERUNG UND LOHNPFAENDUNG 134 3.2.7
LOHNSCHIEBUNG 136 3.2.8 LOHNSICHERUNG BEI INSOLVENZ/SOZIALPLAN 136 3.3
ENTGELTFORTZAHLUNG AN FEIERTAGEN UND IM KRANKHEITSFALL 138 3.3.1
ANWENDUNGSBEREICH 138 3.3.2 ENTGELTFORTZAHLUNG AN FEIERTAGEN 138 3.3.3
ENTGELTFORTZAHLUNG IM KRANKHEITSFALL 138 3.3.4 HOEHE DES FORTZUZAHLENDEN
ARBEITSENTGELTS 146 3.3.5 ANZEIGE-UND NACHWEISPFLICHTEN 151 3.3.6
FORDERUNGSUEBERGANG BEI DRITTHAFTUNG 153 3.3.7
LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT DES AG 154 3.3.8 BEENDIGUNG DES
ARBEITSVERHAELTNISSES 155 3.3.9 ENTGELTFORTZAHLUNG FUER HEIMARBEITER 156
3.3.10 UNABDINGBARKEIT 156 3.3.11 ENTGELTFORTZAHLUNG IN
TARIFBESTIMMUNGEN 156 3.4 VERPFLICHTUNG ZUR ARBEITSFREISTELLUNG MIT
ENTGELTFORTZAHLUNGSANSPRUCH 159 3.4.1 MUTTERSCHUTZGESETZ 159 3.4.2
JUGENDARBEITSSCHUTZGESETZ 163 3.4.3 BETRIEBSRATSTAETIGKEIT 163 3.4.4
TEILNAHME AN BETRIEBSVERSAMMLUNGEN 164 3.4.5 SONDERFREISTELLUNGEN NACH
TV UND BV 166 3.4.6 FREIZEITGEWAEHRUNG ZUR STELLENSUCHE 166 3.4.7
FREISTELLUNGSANSPRUCH NACH DEM PFLEGEZEITGESETZ 168 3.5 DER
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ UND SEINE PRAKTISCHEN AUSWIRKUNGEN 169 3.5.
3.7.1.8 DIREKTIONSRECHT DES AG 216 3.7.2 URLAUBSANSPRUCH IM
EINTRITTSJAHR 220 3.7.3 UEBERTRAGBARKEIT DES URLAUBS 220 3.7.4
SONDERURLAUB IM TARIFURLAUB 222 3.7.5 URLAUBSANSPRUCH BEI UNTERBROCHENER
ARBEITSLEISTUNG 222 3.7.6 MASSNAHMEN DER MEDIZINISCHEN VORSORGE ODER
REHABILITATION 225 3.7.7 URLAUB FUER TEILZEITBESCHAEFTIGTE 225 3.7.8
URLAUB BEI ARBEITSPLATZWECHSEL 226 3.7.9 ERWERBSTAETIGKEIT WAEHREND DES
URLAUBS 226 3.7.10 RUECKFORDERUNG ZUVIEL GEWAEHRTEN URLAUBS 227 3.7.11
ANSPRUCH AUF URLAUBSGELD WEGEN ZUVIEL GEWAEHRTEN URLAUBS 228 3.7.12
URLAUBSVORGRIFF 229 3.8 SONDERURLAUBSRECHT 229 3.8.1 JUGENDARBEIT 229
3.8.2 JUGENDLICHE 229 3.8.3 SCHWERBEHINDERTE MENSCHEN 230 3.8.4
BILDUNGSURLAUB 231 3.9 ZEUGNISANSPRUCH 231 3.9.1 GESETZLICHE GRUNDLAGEN
232 3.9.2 GRUNDSAETZE DER RECHTSPRECHUNG DES BAG 233 3.9.3 ZWECK UND
AUFGABEN DES ARBEITSZEUGNISSES 233 3.9.4 DARF DAS ZEUGNIS NEGATIVE
AUSSAGEN UEBER DEN AN ENTHALTEN? 235 3.9.5 GIBT ES EINEN ZEUGNIS-CODE?
235 3.9.6 WIE KANN DER AG SICH BEI NEGATIVEM VERHALTEN DES AN BEHELFEN?
238 3.9.7 SCHADENERSATZPFLICHT NACH AUSSTELLUNG EINES FALSCHEN
ARBEITSZEUGNISSES 241 3.9.8 ZEUGNISBERICHTIGUNGSANSPRUCH 242 3.9.9
ZUSAMMENFASSUNG 243 3.10 ERSTATTUNG DER VORSTELLUNGSKOSTEN 244 3.10.1
BEGRIFF 244 3.10.2 VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ERSTATTUNG 244 3.10.3
ANSPRUCHSGRUNDLAGE 244 3.10.4 INHALT UND UMFANG DER VORSTELLUNGSKOSTEN
244 4 4.3.5 4.3.5.1 4.3.6 4.3.7 4.3.8 4.3.9 4.3.10 4.3.11 4.3.12 4.3.13
4.3.13.1 4.3.13.2 4.3.13.3 4.3.13.4 4.4 4.4.1 4.4.2 4.4.3 4.4.4 4.4.4.1
4.5 4.5.1 4.5.2 4.5.3 4.5.4 4.6 4.6.1 4.6.2 4.6.3 4.6.4 4.7 4.7.1 4.7.2
4.7.3 4.7.4 4.7.5 4.7.6 4.7.7 4.7.8 4.8 5 5.1 5.1.1 5.1.2 5.2 5.3 5.4
AENDERUNGSKUENDIGUNG AUSSERORDENTLICHE AENDERUNGSKUENDIGUNG TEILKUENDIGUNG
BEDINGTE KUENDIGUNG VORSORGLICHE KUENDIGUNG VERDACHTSKUENDIGUNG KUENDIGUNG
VOR DIENSTANTRITT KUENDIGUNG INNERHALB DER PROBEZEIT KUENDIGUNG
BEFRISTETER ARBEITSVERHAELTNISSE UMDEUTUNG VON KUENDIGUNGEN
AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG IN ORDENTLICHE KUENDIGUNG AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG IN AUFHEBUNGSVERTRAG KUENDIGUNG IN ANFECHTUNG DES VERTRAGES
ORDENTLICHE KUENDIGUNG IN AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG GRUENDE FUER
ORDENTLICHE UND AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNGEN GRUENDE IN DER PERSON DES AN
GRUENDE IM VERHALTEN DES AN DRINGENDE BETRIEBLICHE ERFORDERNISSE GRUENDE
FUER FRISTLOSE KUENDIGUNGEN SCHULDLOS 5.5 5.6 5.7 5.8 5.9 5.10 5.11 5.12
5.13 5.14 5.15 5.16 5.16.1 5.16.2 5.17 5.18 5.19 5.20 5.21 5.22 5.23
5.24 6 7. 7.1 7.2 7.3 7.4 7.5 WAHLBEWERBER WAHLVORSTAND JUGEND- UND
AUSZUBILDENDENVERTRETUNG GESAMT-, JUGEND- UND AUSZUBILDENDENVERTRETUNG
BORDVERTRETUNG SEEBETRIEBSRAT WERDENDE UND JUNGE MUETTER ERZIEHUNGSGELD-
UND ELTERNZEITBERECHTIGTE SCHWERBEHINDERTE MENSCHEN VERTRAUENSPERSONEN
DER SCHWERBEHINDERTEN MENSCHEN AUSZUBILDENDE WEHRDIENTSPFLICHTIGE
ARBEITSPLATZSCHUTZGESETZ EIGNUNGSUEBUNGSGESETZ HEIMARBEITER ABGEORDNETE
INHABER EINES BERGMANNSVERSORGUNGSSCHEINS BESONDERER KUENDIGUNGSSCHUTZ
NACH DEM SUEG BETRIEBSUEBERGANG KUENDIGUNG BEI INSOLVENZ KUENDIGUNG IN
ARBEITSKAEMPFEN KUENDIGUNG NACH DEM PFLEGEZEITGESETZ DAS
BERUFSAUSBILDUNGSVERHAELTNIS NICHTIGKEIT VON KUENDIGUNGEN VERSTOSS GEGEN
EIN GESETZLICHES VERBOT VERSTOSS GEGEN DIE GUTEN SITTEN VERSTOSS GEGEN
VERTRAGLICHE KUENDIGUNGSBESCHRAENKUNGEN VERSTOSS GEGEN TREU UND GLAUBEN
VERSTOSS AEAEN DEN GLEICHBEHANDLUNASARUNDSATZ 413 415 415 41 2
SCHUTZBESTIMMUNGEN FUER FRAUENARBEIT 485 2.1 RECHTSGRUNDLAGEN 485 2.2
MUTTERSCHUTZGESETZ 487 2.2.1 GELTUNGSBEREICH 487 2.2.2
ARBEITSPLATZGESTALTUNG 487 2.2.3 ALLGEMEINE BESCHAEFTIGUNGSVERBOTE 488
2.2.4 SPEZIELLE BESCHAEFTIGUNGSVERBOTE 491 2.2.5 BESCHAEFTIGUNGSVERBOTE
VOR DER ENTBINDUNG 492 2.2.6 BESCHAEFTIGUNGSVERBOTE NACH DER ENTBINDUNG
493 2.2.7 STILLZEIT 493 2.2.8 KUENDIGUNGSSCHUTZ 494 2.2.9 ARBEITSZEIT 494
2.3 ORDNUNGSWIDRIGKEITEN 495 3 BUNDESELTERNGELD- UND ELTERNZEITGESETZ
496 3.1 RECHTSGRUNDLAGEN 496 3.2 BERECHTIGTE 496 3.3 BEZUGSZEITRAUM 499
3.4 HOEHE DES ELTERNGELDES 500 3.5 BEGRIFF DES EINKOMMENS 501 3.6
ANRECHNUNG VON MUTTERSCHAFTSGELD UND ANDEREN LEISTUNGEN 502 3.7 ANSPRUCH
AUF ELTERNZEIT 503 3.8 INANSPRUCHNAHME DER ELTERNZEIT 505 3.9 ANRECHNUNG
AUF DEN ERHOLUNGSURLAUB 506 3.I0 KUENDIGUNG UND KUENDIGUNGSSCHUTZ 506 3.11
BEFRISTETE ARBEITSVERTRAEGE 507 4 ARBEITSSCHUTZ FUER JUGENDLICHE 508 4.1
GESUNDHEITLICHE BETREUUNG 509 4.2 ARBEITSZEIT UND PAUSEN 510 4.3
BESCHAEFTIGUNGSVERBOTE 512 4.4 SONSTIGE PFLICHTEN DES ARBEITGEBERS 518 5
ARBEITSSCHUTZ FUER SCHWERBEHINDERTE MENSCHEN 521 5.1 GESCHUETZTE PERSONEN
521 5.2 BESCHAEFTIGUNGSPFLICHT, PFLICHTQUOTE, FUERSORGEPFLICHT 522 5.3
AUSGLEICHSABGABE 525 5.4 VERTRAUENSPERSONEN DER SCHWERBEHINDERTEN
MENSCHEN 526 5.5 ZUSATZURLAUB 528 5. 5.5 RECHTSMITTEL 551 1.3
WIRTSCHAFTLICHE ANGELEGENHEITEN 535 1.4 FRAGEN DER BERUFSBILDUNG 535 2
ARTEN DER MITWIRKUNG 535 2.1 INFORMATIONSRECHTE 536 2.2 BERATUNGSRECHTE
UND ANSPRUECHE AUF HINZUZIEHUNG 536 2.3 ANHOERUNGSRECHTE 536 2.4
VETORECHTE/ZUSTIMMUNGSVERWEIGERUNGSRECHTE 536 2.5 INITIATIVRECHTE 536
2.6 UEBERWACHUNGSRECHTE 537 2.7 MITBESTIMMUNGSRECHTE 537 3 VERSCHIEDENE
RECHTSFOLGEN BEI NICHTBEACHTUNG 538 DER *MITWIRKUNG DES BETRIEBSRATS
538 3.1 INFORMATIONSRECHTE 538 3.2 BERATUNGSRECHTE UND ANSPRUECHE AUF
HINZUZIEHUNG 538 3.3 ANHOERUNGSRECHTE 538 3.4
VETORECHTE/ZUSTIMMUNGSVERWEIGERUNGSRECHTE 539 3.5 INITIATIVRECHTE 539
3.6 UEBERWACHUNGSRECHTE 539 3.7 MITBESTIMMUNGSRECHTE 539 4 CHRONOLOGISCHE
TABELLARISCHE UEBERSICHT DER MITWIRKUNG 540 DES BETRIEBSRATS VON DER
PLANUNG BIS ZUR KUENDIGUNG 540 5 WIEDERHOLUNGSFRAGEN UND ANTWORTEN 542 V
GRUNDLAGEN DER ARBEITSGERICHTSBARKEIT 544 1 GRUNDLAGEN 544 2 SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT 544 3 OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 547 4 VERFAHREN VOR DEM
ARBEITSGERICHT 547 4.1 ZUSTAENDIGKEIT 547 4.2 GUETEVERHANDLUNG 547 4.3
BESETZUNG 548 4.4 VERTRETUNG 549 4.5 VERFAHREN 549 4.6 RECHTSMITTEL 549
5 VERFAHREN VOR DEM LANDESARBEITSGERICHT 550 5.1 ZUSTAENDIGKEIT 550 5.2
BESETZUNG DER KAMMERN 550 5.3 VERTRETUNG 550 5.4 VERFAHREN 550 6
VERFAHREN VOR DEM BUNDESARBEITSGERICHT 551 6.1 ZUSTAENDIGKEIT 551 6.2
BESETZUNG DER SENATE 551 6.3 VERTRETUNG 552 6.4 VERFAHREN 552 6.5
RECHTSMITTEL 552 7 WIEDERHOLUNGSFRAGEN UND ANTWORTEN 552 VI
PRUEFUNGSFRAGEN UND ANTWORTEN* 555 VII LITERATURVERZEICHNIS (AUSWAHL) AB
DEM JAHR 2000 558 VIII SACHREGISTER 574
|
any_adam_object | 1 |
author | Haberkorn, Kurt 1929-2020 |
author_GND | (DE-588)120457148 |
author_facet | Haberkorn, Kurt 1929-2020 |
author_role | aut |
author_sort | Haberkorn, Kurt 1929-2020 |
author_variant | k h kh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035656728 |
classification_rvk | PF 250 |
ctrlnum | (OCoLC)428822945 (DE-599)DNB995256985 |
dewey-full | 344.4301 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4301 |
dewey-search | 344.4301 |
dewey-sort | 3344.4301 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 13., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01785nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035656728</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091027 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090731s2009 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,A32,0569</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">995256985</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783816928874</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">978-3-8169-2887-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)428822945</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB995256985</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4301</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 250</subfield><subfield code="0">(DE-625)135580:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haberkorn, Kurt</subfield><subfield code="d">1929-2020</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120457148</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="b">mit 100 Wiederholungs- und Prüfungsfragen</subfield><subfield code="c">Kurt Haberkorn</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Renningen</subfield><subfield code="b">expert-Verl.</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">590 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Die Betriebswirtschaft: Studium und Praxis</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 558 - 573</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Arbeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Die Betriebswirtschaft: Studium und Praxis</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023548761</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017711211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017711211</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland - Arbeitsrecht Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Arbeitsrecht Deutschland |
id | DE-604.BV035656728 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:42:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783816928874 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017711211 |
oclc_num | 428822945 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-703 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-859 DE-703 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | 590 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | expert-Verl. |
record_format | marc |
series | Die Betriebswirtschaft: Studium und Praxis |
series2 | Die Betriebswirtschaft: Studium und Praxis |
spelling | Haberkorn, Kurt 1929-2020 Verfasser (DE-588)120457148 aut Arbeitsrecht mit 100 Wiederholungs- und Prüfungsfragen Kurt Haberkorn 13., überarb. und erw. Aufl. Renningen expert-Verl. 2009 590 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die Betriebswirtschaft: Studium und Praxis 7 Literaturverz. S. 558 - 573 Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Deutschland - Arbeitsrecht Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s DE-604 Die Betriebswirtschaft: Studium und Praxis 7 (DE-604)BV023548761 7 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017711211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Haberkorn, Kurt 1929-2020 Arbeitsrecht mit 100 Wiederholungs- und Prüfungsfragen Die Betriebswirtschaft: Studium und Praxis Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002769-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Arbeitsrecht mit 100 Wiederholungs- und Prüfungsfragen |
title_auth | Arbeitsrecht mit 100 Wiederholungs- und Prüfungsfragen |
title_exact_search | Arbeitsrecht mit 100 Wiederholungs- und Prüfungsfragen |
title_full | Arbeitsrecht mit 100 Wiederholungs- und Prüfungsfragen Kurt Haberkorn |
title_fullStr | Arbeitsrecht mit 100 Wiederholungs- und Prüfungsfragen Kurt Haberkorn |
title_full_unstemmed | Arbeitsrecht mit 100 Wiederholungs- und Prüfungsfragen Kurt Haberkorn |
title_short | Arbeitsrecht |
title_sort | arbeitsrecht mit 100 wiederholungs und prufungsfragen |
title_sub | mit 100 Wiederholungs- und Prüfungsfragen |
topic | Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
topic_facet | Arbeitsrecht Deutschland - Arbeitsrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017711211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023548761 |
work_keys_str_mv | AT haberkornkurt arbeitsrechtmit100wiederholungsundprufungsfragen |