Praktikerhandbuch Umsatzsteuer: [systematische Darstellung des Umsatzsteuerrechts ; zahlreiche Beispiele ; weiterführende Hinweise ; inklusive Änderungen des UStG zum 1.1.2010 durch das MwSt-Paket]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herne
Verl. Neue Wirtschafts-Briefe
2009
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 619 S. |
ISBN: | 9783482584329 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035652266 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100115 | ||
007 | t | ||
008 | 090729s2009 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N23,1139 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 994360460 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783482584329 |c Gb. : EUR 79.00 |9 978-3-482-58432-9 | ||
024 | 3 | |a 9783482584329 | |
035 | |a (OCoLC)436278468 | ||
035 | |a (DE-599)DNB994360460 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-M124 | ||
082 | 0 | |a 343.43055 |2 22/ger | |
084 | |a PP 4524 |0 (DE-625)138559:282 |2 rvk | ||
084 | |a PP 4584 |0 (DE-625)138563:282 |2 rvk | ||
084 | |a QL 641 |0 (DE-625)141751: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Walkenhorst, Ralf |e Verfasser |0 (DE-588)114208905 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praktikerhandbuch Umsatzsteuer |b [systematische Darstellung des Umsatzsteuerrechts ; zahlreiche Beispiele ; weiterführende Hinweise ; inklusive Änderungen des UStG zum 1.1.2010 durch das MwSt-Paket] |c von Ralf Walkenhorst |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Herne |b Verl. Neue Wirtschafts-Briefe |c 2009 | |
300 | |a 619 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Umsatzsteuerrecht |0 (DE-588)4114557-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Umsatzsteuerrecht | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Umsatzsteuerrecht |0 (DE-588)4114557-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-482-55662-3 |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3308207&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017706834&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017706834 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805092713947725824 |
---|---|
adam_text |
VORWORT 5 INHALTSVERZEICHNIS 9 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 25
LITERATURVERZEICHNIS 31 A. EINFUEHRUNG 33 B. STEUERBARKEIT 42 I.
ALLGEMEINES 42 II. STEUERBARKEIT GEM. §1 ABS. 1 NR. LUSTG 43 IM.
STEUERBARKEIT GEM. §1 ABS. 1 NR.4 USTG 188 IV. STEUERBARKEIT GEM. §1
ABS. 1 NR. 5 USTG 189 V. UMSAETZE IN FREIHAEFEN 229 VI.
GESCHAEFTSVERAEUSSERUNG 230 C. STEUERBEFREIUNGEN 234 I. ALLGEMEINES 234 II.
STEUERBEFREIUNGEN GEM. §4 USTG 236 III. VERZICHT AUF DIE STEUERBEFREIUNG
332 IV. STEUERBEFREIUNG GEM. § 4B USTG 338 V. STEUERBEFREIUNG GEM. § 5
USTG 341 D. BEMESSUNGSGRUNDLAGE 347 I. BEMESSUNGSGRUNDLAGE GEM. §§ 10,11
USTG 347 II. AENDERUNG DER BEMESSUNGSGRUNDLAGE 372 E. STEUERSATZ 379 I.
ALLGEMEINES 379 II. REGELSTEUERSATZ 379 III. ERMAESSIGTER STEUERSATZ 384
F. ENTSTEHUNG 396 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/994360460 DIGITALISIERT DURCH INHALT G. RECHNUNG 404 I.
AUSSTELLUNG VON RECHNUNGEN GEM. % 14 USTG 404 II. UNRICHTIGER
STEUERAUSWEIS GEM. § 14C ABS. 1 USTG 427 III. UNBERECHTIGTER
STEUERAUSWEIS GEM. § 14C ABS. 2 USTG 432 IV. AUSSTELLUNG VON RECHNUNGEN
GEM. % 14A USTG 438 V. AUFBEWAHRUNG VON RECHNUNGEN 443 H. VORSTEUER 447
I. VORSTEUERABZUG 447 II. BERICHTIGUNG DES VORSTEUERABZUGS 501 I.
BESTEUERUNGSVERFAHREN 519 J. SONDERREGELUNGEN 555 STICHWORTVERZEICHNIS
605 VORWORT INHALTSUEBERSICHT ABKUERZUNGSVERZEICHNIS LITERATURVERZEICHNIS
5 7 25 31 A. EINFUEHRUNG KL. 1. GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 2.
RECHTSGRUNDLAGEN 3. EINORDNUNG IN DAS STEUERSYSTEM 4. ZUSTAENDIGKEIT 5.
PRUEFUNGSSCHEMA B. STEUERBARKEIT 1 11 12 14 20 33 38 38 39 41 I.
ALLGEMEINES II. STEUERBARKEIT GEM. § 1 ABS. 1 NR. 1 USTG 1.
VORAUSSETZUNGEN 2. LIEFERUNG UND SONSTIGE LEISTUNG 2.1 LIEFERUNG 2.1.1
BEGRIFF 2.1.2 LIEFERGEGENSTAND 2.1.3 VERSCHAFFUNG DER VERFUEGUNGSMACHT
2.1.4 SONDERFAELLE 2.1.4.1 KOMMISSIONSGESCHAEFT 2.1.4.2 LEASINGGESCHAEFT
2.1.4.3 TREUHANDGESCHAEFT 2.1.4.4 ZWANGSVOLLSTRECKUNG 2.1.4.5 LIEFERUNG
IM FALLE DER INSOLVENZ 2.1.5 VERBRINGEN EINES GEGENSTANDES 2.1.6
GLEICHGESTELLTE LIEFERUNGEN 2.1.6.1 ENTNAHME EINES GEGENSTANDES 31 33 33
36 36 36 39 44 50 50 52 59 60 61 62 69 69 42 43 43 43 4 RDN. 93 99 109
109 112 112 115 116 123 124 131 138 SEITE 60 61 63 63 64 64 64 65 67 67
70 73 INHALT 2.1.6.2 ZUWENDUNGEN AN DAS PERSONAL 2.1.6.3 ANDERE
UNENTGELTLICHE ZUWENDUNGEN 2.2 SONSTIGE LEISTUNG 2.2.1 BEGRIFF 2.2.2
BESONDERHEITEN 2.2.2.1 DULDEN UND UNTERLASSEN 2.2.2.2
URHEBERRECHTSGESETZ 2.2.2.3 RESTAURATIONSUMSAETZE 2.2.2.4 WERKLEISTUNG
BEI UMTAUSCH 2.2.2.5 BESORGUNGSLEISTUNG 2.2.2.6 ABGRENZUNG ZUR LIEFERUNG
2.2.2.7 GLEICHGESTELLTE SONSTIGE LEISTUNGEN 2.2.2.7.1 VERWENDUNG EINES
UNTERNEH- MERISCHEN GEGENSTANDES 138 73 2.2.2.7.2 ANDERE UNENTGELTLICHE
LEISTUNGEN 2.3 WERKLIEFERUNG UND WERKLEISTUNG 2.3.1 WERKLIEFERUNG 2.3.2
WERKLEISTUNG 2.3.3 ABGRENZUNG 2.4 TAUSCH UND TAUSCHAEHNLICHER UMSATZ
2.4.1 TAUSCH 2.4.2 TAUSCHAEHNLICHER UMSATZ 3. UNTERNEHMER 3.1
UNTERNEHMERBEGRIFF 3.1.1 UMSATZSTEUERFAEHIGKEIT 3.1.2 GEWERBLICHE ODER
BERUFLICHE TAETIGKEIT 3.1.2.1 UEBERBLICK 3.1.2.2 NACHHALTIGKEIT 3.1.2.3
ERZIELUNG VON EINNAHMEN 3.1.3 SELBSTAENDIGKEIT 3.2 BEGINN UND ENDE DER
UNTERNEHMEREIGENSCHAFT 3.2. INHALT 3.4 3.5 3.3.2.1 FINANZIELLE
EINGLIEDERUNG 3.3.2.2 WIRTSCHAFTLICHE EINGLIEDERUNG 3.3.2.3
ORGANISATORISCHE EINGLIEDERUNG 3.3.3 GRENZUEBERSCHREITENDE ORGANSCHAFT
JURISTISCHE PERSONEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS 3.4.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG
3.4.2 UMFANG DES UNTERNEHMENS 3.4.3 SONDERTAETIGKEITEN FAHRZEUGLIEFERER
3.5.1 PERSONENKREIS 3.5.2 BESTIMMTE LIEFERUNG 3.5.3 FOLGEN FUER DIE
BESTEUERUNG 4. RAHMEN DES UNTERNEHMENS 4.1 4.2 BEGRIFFSBESTIMMUNG UMFANG
DES UNTERNEHMENS 5. INLAND 5.1 5.2 BEGRIFF LIEFERORT 5.2.1 UEBERBLICK
5.2.2 BEWEGTE LIEFERUNG 5.2.3 UNBEWEGTE LIEFERUNG 5.2.4 EINFUHRLIEFERUNG
5.2.5 ORT DER LIEFERUNG VON GAS ODER ELEKTRIZITAET 5.2.6 ORT DER
UNENTGELTLICHEN LIEFERUNGEN UND SONSTIGEN LEISTUNGEN 5.2.7 ORT DER
LIEFERUNG WAEHREND EINER BEFOERDERUNG AN BORD EINES SCHIFFES, IN EINEM
LUFTFAHRZEUG ODER IN EINER EISENBAHN 5.2.8 ORT DER LIEFERUNG IN
BESONDEREN FAELLEN 5.2.8.1 ALLGEMEINES 5.2.8.2 WARENBEWEGUNG 5.2.8.3
ABNEHMERKREIS 5.2.8.4 LIEFERSCHWELLE 5.2.8.5 SONDERREGELUNGEN 5.2.8.5.1
LIEFERUNG NEUER FAHRZEUGE 5.2.8.5.2 LIEFERUNG VERBRAUCHSTEUER-
PFLICHTIGER WAREN 5.2.8.5.3 DIFFERENZBESTEUERUNG RDN. 249 25 RDN. 391
391 395 404 SEITE 141 141 144 147 INHALT 5.3 ORT DER SONSTIGEN LEISTUNG
5.3.1 UEBERBLICK 5.3.2 ORT DER SONSTIGEN LEISTUNG NACH § 3A ABS. 1 UND §
3A ABS. 2 USTG 5.3.3 ORT DER SONSTIGEN LEISTUNG NACH § 3A ABS. 3 USTG
5.3.3.1 LEISTUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT GRUNDSTUECKEN 404 147 5.3.3.2
KURZFRISTIGE VERMIETUNG EINES BEFOERDERUNGSMITTELS 5.3.3.3
TAETIGKEITSBEZOGENE LEISTUNGEN 5.3.3.3.1 KUENSTLERISCHE UND AEHNLICHE
LEISTUNGEN 5.3.3.3.2 RESTAURATIONSLEISTUNGEN 5.3.3.3.3 ARBEITEN AN
BEWEGLICHEN KOERPERLICHEN GEGENSTAENDEN 5.3.3.4 VERMITTLUNGSLEISTUNGEN
5.3.4 ORT DER SONSTIGEN LEISTUNG NACH § 3A ABS.4 USTG UND § 3A ABS. 5
USTG 5.3.5 ORT DER SONSTIGEN LEISTUNG GEM. § 3A ABS. 6 USTG 5.3.6 ORT
DER SONSTIGEN LEISTUNG GEM. § 3A ABS. 7 USTG 5.3.7 ORT DER
BEFOERDERUNGSLEISTUNGEN 5.3.7.1 ALLGEMEINES 5.3.7.2 PERSONENBEFOERDERUNGEN
5.3.7.2.1 PERSONENBEFOERDERUNGEN IM INLAND 466 169 5.3.7.2.2
PERSONENBEFOERDERUNGEN ZWISCHEN DEM INLAND UND DEM AUSLAND 470 170
5.3.7.2.3 VEREINFACHUNGSREGELUNGEN 477 172 5.3.7.3 GUETERBEFOERDERUNGEN
485 174 5.3.7.3.1 GUETERBEFOERDERUNGEN IM INLAND 485 174 5.3.7.3.2
GUETERBEFOERDERUNGEN ZWISCHEN DEM INLAND UND DEM DRITTLANDSGEBIE INHALT
RDN. SEITE 5.3.7.4 MIT DER GUETERBEFOERDERUNG ZUSAMMENHAENGENDE LEISTUNGEN
500 178 5.3.8 ORT DER RESTAURATIONSLEISTUNGEN WAEHREND EINER BEFOERDERUNG
AN BORD EINES SCHIFFS, IN EINEM LUFTFAHRZEUG ODER IN EINER EISENBAHN 503
179 5.3.9 ORT DER UNENTGELTLICHEN LIEFERUNGEN UND SONSTIGEN LEISTUNGEN
6. ENTGELT 6.1 ALLGEMEINES 6.2 VORAUSSETZUNGEN DES LEISTUNGSAUSTAUSCHS
6.3 FEHLENDER LEISTUNGSAUSTAUSCH 6.4 LEISTUNGSAUSTAUSCH ZWISCHEN
GESELLSCHAFT UND GESELLSCHAFTER 7. SONDERREGELUNG DES § 1 ABS. 1 NR. 1
SATZ 2 USTG III. STEUERBARKEIT GEM. § 1 ABS. 1 NR. 4 USTG IV.
STEUERBARKEIT GEM. § 1 ABS. 1 NR. 5 USTG 1. ALLGEMEINES 2.
INNERGEMEINSCHAFTLICHER ERWERB 2.1 INNERGEMEINSCHAFTLICHER ERWERB BEI
LIEFERUNGEN 2.1.1 WARENBEWEGUNG 2.1.2 ERWERBER 2.1.3 LIEFERER 2.2
INNERGEMEINSCHAFTLICHES VERBRINGEN 2.2.1 ERWERBSFIKTION 2.2.2
WARENBEWEGUNG 2.2.3 UNTERNEHMENSGEGENSTAND 2.2.4 VERFUEGUNG DES
UNTERNEHMERS 2.2.5 NICHT NUR ZUR VORUEBERGEHENDEN VERWENDUNG 2.2.5.1
ALLGEMEINES 2.2.5.2 VORUEBERGEHENDE VERWENDUNG DER ART NACH 2.2.5.3
BEFRISTETE VERWENDUNG 2.2.6 BEMESSUNGSGRUNDLAGE 2.3 SONDERREGELUNGEN
2.3.1 ERWERB UNTERHALB AER ERWERBSSCHWELLE 2.3.1.1 ALLGEMEINES 2.3.1.2
BESTIMMTE ERWERBER 2.3.1. INHALT RDN. SEITE 2.3.1.4 OPTION 620 209 2.3.2
ERWERB NEUER FAHRZEUGE 625 210 2.3.3 ERWERB VERBRAUCHSTEUERPFLICHTIGER
WAREN 626 210 2.4 INNERGEMEINSCHAFTLICHER ERWERB NEUER FAHRZEUGE 629 211
2.4.1 ALLGEMEINES 629 211 2.4.2 ERWERBERKREIS 630 211 2.4.3
ERWERBSVORGANG 632 212 2.4.4 NEUE FAHRZEUGE 635 212 2.4.4.1
FAHRZEUGBEGRIFF 635 212 2.4.4.2 NEUHEITSKRITERIEN 641 214 2.4.5
BESTEUERUNGSVERFAHREN 646 214 2.5 INNERGEMEINSCHAFTLICHER ERWERB DURCH
DIPLOMATISCHE MISSIONEN ETC. 648 215 2.5.1 ALLGEMEINES 648 215 2.5.2
INNERGEMEINSCHAFTLICHER ERWERB 649 215 2.5.3 PERSONENKREIS 650 215 2.5.4
ERWERB NEUER FAHRZEUGE 654 216 2.5.5 INNERGEMEINSCHAFTLICHES VERBRINGEN
DURCH STREITKRAEFTE 655 216 3. ORT DES INNERGEMEINSCHAFTLICHEN ERWERBS
660 217 3.1 ALLGEMEINES 660 217 3.2 ORTSBESTIMMUNG GEM. § 3D SATZ 1 USTG
661 217 3.3 SONDERREGELUNG DES § 3D SATZ 2 USTG 665 218 3.3.1 VERWENDUNG
EINER UMSATZSTEUER-IDENTIFIKATIONSNUMMER 665 218 3.3.2
INNERGEMEINSCHAFTLICHES DREIECKSGESCHAEFT 668 220 4. ENTGELT 669 221 5.
EINZELFAELLE 672 221 V. UMSAETZE IN FREIHAEFEN 681 229 VI.
GESCHAEFTSVERAEUSSERUNG 691 230 C. STEUERBEFREIUNGEN I. ALLGEMEINES II.
STEUERBEFREIUNGEN GEM. § 4 USTG 1. AUSFUHRLIEFERUNG 1.1 AUSFUHRLIEFERUNG
GEM. § 6 ABS. 1 USTG 1 INHALT 1.1.1 AUSFUHR DURCH LIEFERER 1.1.2 AUSFUHR
DURCH DEN ABNEHMER 1.1.2.1 TRANSPORT IN DAS DRITTLANDSGEBIET 1.1.2.2
AUSLAENDISCHER ABNEHMER 1.1.3 AUSFUHR IN FREIHAEFEN 1.2 SONDERREGELUNGEN
1.2.1 BE- ODER VERARBEITUNG DES AUSFUHRGEGENSTANDES 1.2.2 AUSRUESTUNG
ODER VERSORGUNG EINES BEFOERDERUNGSMITTELS 1.2.3 AUSFUHR IM PERSOENLICHEN
REISEGEPAECK 1.3 NACHWEIS DER AUSFUHRLIEFERUNG 1.3.1 BEFOERDERUNGSFAELLE
1.3.2 VERSENDUNGSFAELLE 1.3.3 BEARBEITUNGS- UND VERARBEITUNGSFAELLE 1.3.4
NICHTKOMMERZIELLER REISEVERKEHR 1.3.5 SONDERREGELUNGEN
INNERGEMEINSCHAFTLICHE LIEFERUNG 2.1 INNERGEMEINSCHAFTLICHE LIEFERUNG
2.1.1 LIEFERUNG EINES UNTERNEHMERS 2.1.2 WARENBEWEGUNG 2.1.3 ABNEHMER
2.1.4 ERWERBSBESTEUERUNG 2.1.5 BE- ODER VERARBEITUNG 2.2
INNERGEMEINSCHAFTLICHES VERBRINGEN 2.3 NACHWEIS DER
INNERGEMEINSCHAFTLICHEN LIEFERUNG 2.3.1 BEFOERDERUNGS- UND
VERSENDUNGSFAELLE 2.3.2 BEARBEITUNGS- ODER VERARBEITUNGSFAELLE 2.3.3
VERBRINGENSFAELLE 2.4 VERTRAUENSSCHUTZREGELUNG GRENZUEBERSCHREITENDE
GUETERBEFOERDERUNGEN 3.1 BEGUENSTIGTE LEISTUNGEN NACH § 4 NR. 3 SATZ 1
BUCHST, A USTG 3.1.1 GRENZUEBERSCHREITENDE BEFOERDERUNGEN 3.1.2
BEFOERDERUNGEN IM EISENBAHNFRACHTVERKEHR 3.1.3 ANDERE SONSTIGE LEISTUNGEN
3.2 BEGUENSTIGTE LEISTUNGEN NACH § 4 NR. 3 SATZ 1 BUCHST, B USTG RDN
INHALT RDN. 3.3 BEGUENSTIGTE LEISTUNGEN NACH § 4 NR. 3 SATZ 1 BUCHST, C
USTG 3.4 NICHTANWENDBARKEIT DES § 4 NR. 3 USTG 3.5 NACHWEIS DER
STEUERBEFREIUNG 3.5.1 BELEGMAESSIGER NACHWEIS 3.5.2 BUCHMAESSIGER NACHWEIS
4. UMSATZSTEUERLAGERREGELUNG 5. VERMITTLUNGSLEISTUNGEN 5.1 VERMITTLUNG
5.2 UMFANG DER STEUERBEFREIUNG 5.2.1 VERMITTLUNG BESTIMMTER STEUERFREIER
UMSAETZE 5.2.2 VERMITTLUNG DER PERSONENBEFOERDERUNGEN 5.2.3 VERMITTLUNG
VON UMSAETZEN IM DRITTLANDSGEBIET 5.2.4 VERMITTLUNG VON BESTIMMTEN
LIEFERUNGEN 5.2.5 VERMITTLUNGEN DURCH REISEBUEROS 5.3 NACHWEIS DER
STEUERBEFREIUNG 6. GELD- UND KAPITALVERKEHR 6.1 ALLGEMEINES 6.2 UMSAETZE
MIT KREDITEN 6.2.1 GEWAEHRUNG VON KREDITEN 6.2.2 VERMITTLUNG VON KREDITEN
6.3 UMSAETZE MIT ZAHLUNGSMITTELN 6.4 UMSAETZE MIT FORDERUNGEN 6.5 UMSAETZE
IM EINLAGENGESCHAEFT ETC. 6.6 UMSAETZE MIT WERTPAPIEREN 6.7 UMSAETZE MIT
GESELLSCHAFTSANTEILEN 6.8 UMSAETZE MIT VERBINDLICHKEITEN ETC. 6.9 UMSAETZE
MIT INVESTMENTVERMOEGEN 6.10 UMSAETZE MIT WERTZEICHEN 6.11 UMSAETZE ALS
STILLER GESELLSCHAFTER 7. GRUNDSTUECKSUMSAETZE 7.1 ALLGEMEINES 7.2
UMSAETZE, DIE UNTER DAS GRUNDERWERBSTEUERGESETZ FALLEN 7.2.1
ERWERBSVORGAENGE 7.2.2 GRUNDSTUECKE 8. VERMIETUNGSUMSAETZE 8.1 ALLGEMEINES
8.2 UMFANG DER STEUERBEFREIUNG 865 86 INHALT 8.2.1 VERMIETUNG UND
VERPACHTUNG VON GRUNDSTUECKEN 8.2.2 KAUFANWARTSCHAFTSVERHAELTNISSE 8.2.3
DINGLICHE NUTZUNGSRECHTE 8.3 AUSNAHMEN VON DER STEUERBEFREIUNG 8.3.1
VERMIETUNG VON WOHN- UND SCHLAFRAEUMEN 8.3.2 VERMIETUNG VON
ABSTELLPLAETZEN 8.3.3 VERMIETUNG AUF CAMPINGPLAETZEN 8.3.4 VERMIETUNG VON
BETRIEBSVORRICHTUNGEN 8.4 BESONDERHEITEN 8.4.1 VERTRAG BESONDERER ART
8.4.2 GEMISCHTER VERTRAG 8.4.3 ABBAUVERTRAEGE 8.4.4 ABLAGERUNGSVERTRAEGE
8.4.5 VERMIETUNG VON SPORTANLAGEN 9. HEILBERUFLICHE TAETIGKEIT 10.
SONSTIGE STEUERBEFREIUNGEN DES § 4 USTG III. VERZICHT AUF DIE
STEUERBEFREIUNG 1. OPTION GEM. §9 ABS. 1 USTG 2. EINSCHRAENKUNG DER
OPTION GEM. § 9 ABS. 2 USTG 3. EINSCHRAENKUNG DER OPTION GEM. § 9 ABS. 3
USTG IV. STEUERBEFREIUNG GEM. §4B USTG 1. ALLGEMEINES 2. STEUERBEFREIUNG
GEM. § 4B NR. 1 USTG 3. STEUERBEFREIUNG GEM. § 4B NR. 2 USTG 4.
STEUERBEFREIUNG GEM. § 4B NR. 3 USTG 5. STEUERBEFREIUNG GEM. § 4B NR. 4
USTG V. STEUERBEFREIUNG GEM. § 5 USTG 1. ALLGEMEINES 2. STEUERBEFREIUNG
GEM. § 5 ABS. 1 USTG 2.1 EINFUHR BESTIMMTER GEGENSTAENDE 2.2 EINFUHR
INNERGEMEINSCHAFTLICHER TRANSITWARE 2.3 EINFUHR IM ZUSAMMENHANG MIT
EINEM UMSATZSTEUERLAGER 2.4 EINFUHR VON GAS UND ELEKTRIZITAET 3.
STEUERBEFREIUNG GEM. § 5 ABS. 2 UND 3 USTG 3.1
EINFUHRUMSATZSTEUER-BEFREIUNGSVERORDNUNG RDN INHALT KAN V-LT 3.2
VERORDNUNG UEBER DIE EINGANGSABGABENFREIHEIT VON WAREN IM PERSOENLICHEN
GEPAECK DER REISENDEN 1159 345 3.3 KLEINSENDUNGEN 1161 346 D.
BEMESSUNGSGRUNDLAGE I. BEMESSUNGSGRUNDLAGE GEM. §§ 10,11 USTG 1.
ALLGEMEINES 2. BEMESSUNGSGRUNDLAGE FUER UMSAETZE GEM. § 1 ABS. 1 NR. 1
USTG 2.1 ENTGELT 2.2 DURCHLAUFENDE POSTEN 2.3 TAUSCH UND TAUSCHAEHNLICHER
UMSATZ 2.4 STEUERFREIE LEISTUNGEN 2.5 ZUSCHUESSE 2.6 ENTGELTSMINDERUNGEN
2.7 BEMESSUNGSGRUNDLAGE FUER UNENTGELTLICHE LEISTUNGEN 2.7.1 ALLGEMEINES
2.7.2 LIEFERUNGEN I. S. DES § 3 ABS. LB USTG 2.7.3 LEISTUNGEN I. S. DES
§ 3 ABS. 9A NR. 1 USTG 2.7.4 LEISTUNGEN I. S. DES § 3 ABS. 9A NR. 2 USTG
2.7.5 UNENTGELTLICHE LEISTUNGEN AN DAS PERSONAL 3. BEMESSUNGSGRUNDLAGE
FUER UMSAETZE GEM. § 1 ABS. 1 NR. 4 USTG 1234 366 4. BEMESSUNGSGRUNDLAGE
FUER UMSAETZE GEM. § 1 ABS. 1 NR. 5 USTG 5. SONDERTATBESTAENDE 5.1
MINDEST-BEMESSUNGSGRUNDLAGE 5.2 DURCHSCHNITTSBEFOERDERUNGSENTGELT 5.3
PKW-UEBERLASSUNG AN ARBEITNEHMER II. AENDERUNG DER BEMESSUNGSGRUNDLAGE E.
STEUERSATZ 1181 1181 1182 1182 1188 1193 1197 1199 1205 1209 1209 1210
1217 1229 1230 347 34 INHALT F. ENTSTEHUNG 1. STEUERENTSTEHUNG FUER
LIEFERUNGEN UND SONSTIGE LEISTUNGEN 1.1 VEREINBARTE ENTGELTE 1.2
VEREINNAHMTE ENTGELTE 2. STEUERENTSTEHUNG FUER UNENTGELTLICHE LEISTUNGEN
3. STEUERENTSTEHUNG FUER DIE EINFUHR 4. STEUERENTSTEHUNG FUER DEN
INNERGEMEINSCHAFTLICHEN ERWERB 5. STEUERENTSTEHUNG IN SONSTIGEN FAELLEN
5.1 BEFOERDERUNGSEINZELBESTEUERUNG 5.2 ELEKTRONISCHE DIENSTLEISTUNGEN 5.3
UNRICHTIGER UND UNBERECHTIGTER STEUERAUSWEIS 5.4 AENDERUNG DER
BEMESSUNGSGRUNDLAGE 5.5 VERTRAUENSSCHUTZREGELUNG 5.6
UMSATZSTEUERLAGERREGELUNG G. RECHNUNG 1361 1361 1371 1375 1376 1377 1380
1380 1381 1382 1384 1385 1386 396 396 398 400 400 400 402 402 402 402
402 403 403 I. AUSSTELLUNG VON RECHNUNGEN GEM. § 14 USTG 1. ALLGEMEINES
2. RECHNUNGEN 2.1 BEGRIFF DER RECHNUNG 2.2 ANGABEN IN DER RECHNUNG 2.3
GUTSCHRIFT ALS RECHNUNG 3. BESONDERHEITEN 3.1 RECHNUNGEN MIT
VERSCHIEDENEN STEUERSAETZEN 3.2 KLEINBETRAGSRECHNUNGEN 3.3 FAHRAUSWEISE
3.4 VERBILLIGTE LEISTUNGEN 3.5 ANZAHLUNGEN 3.5.1 ANZAHLUNGSRECHNUNGEN
3.5. INHALT RDN. SEITE IV. AUSSTELLUNG VON RECHNUNGEN GEM. § 14A USTG
1521 438 1. ALLGEMEINES 1521 438 2. ANWENDUNGSBEREICH 1523 439 2.1
INNERGEMEINSCHAFTLICHE LIEFERUNG 1523 439 2.2 VERSANDHANDELSLIEFERUNG
1530 440 2.3 BESTIMMTE SONSTIGE LEISTUNGEN 1533 441 2.4
INNERGEMEINSCHAFTLICHES DREIECKSGESCHAEFT 1537 441 2.5 LIEFERUNGEN VON
NEUEN FAHRZEUGEN 1542 442 2.6 LEISTUNGEN I.S. DES § 13B USTG 1544 442
2.7 REISELEISTUNG UND DIFFERENZBESTEUERUNG 1545 443 V. AUFBEWAHRUNG VON
RECHNUNGEN 1551 443 1. AUFBEWAHRUNGSPFLICHT GEM. § 14B USTG 1551 443 2.
FOLGEN DER PFLICHTVERLETZUNG 1562 445 H. VORSTEUER I. VORSTEUERABZUG 1.
ALLGEMEINES 2. VORSTEUERABZUG AUS RECHNUNGEN 2.1 UNTERNEHMER 2.2
RECHNUNG 2.3 GESETZLICH GESCHULDETE STEUER 2.4 LEISTUNGEN 2.5 LEISTUNGEN
VON ANDEREN UNTERNEHMERN 2.6 LEISTUNGEN FUER DAS UNTERNEHMEN 2.7
VORSTEUERABZUG VOR AUSFUEHRUNG DER LEISTUNG 3. EINFUHRUMSATZSTEUER ALS
VORSTEUER 4. ERWERBSTEUER ALS VORSTEUER 5. VORSTEUERABZUG IN FAELLEN DES
§ 13B USTG 6. VORSTEUERABZUG DES AUSLAGERERS 7. ZUORDNUNG ZUM
UNTERNEHMEN 8. NACHWEIS 9. AUSSCHLUSS VOM VORSTEUERABZUG 9.1
AUSSCHLUSSUMSAETZE 9.2 AUSNAHMEN VOM ABZUGSVERBOT 9.3 AUSSCHLUSS NACH §
15 ABS. LA USTG 9.3.1 NICHT ABZUGSFAEHIGE BETRIEBSAUSGABEN 2 INHALT 9.3.2
REISEKOSTEN 9.3.3 UMZUGSKOSTEN 9.4 VORSTEUERBESCHRAENKUNG BEI FAHRZEUGEN
10. VORSTEUERAUFTEILUNG 10.1 AUFTEILUNGSMETHODE 10.2 ERLEICHTERUNGEN 11.
BESONDERHEITEN 11.1 FAHRZEUGLIEFERER 11.2 KLEINBETRAGSRECHNUNGEN 11.3
FAHRAUSWEISE 11.4 VORSTEUERABZUG BEI UNFREIEN VERSENDUNGEN ,
BERICHTIGUNG DES VORSTEUERABZUGS 1. ALLGEMEINES 2. VORAUSSETZUNGEN FUER
DIE BERICHTIGUNG 2.1 ANWENDUNGSBEREICH 2.2 AENDERUNG DER VERHAELTNISSE
2.2.1 AENDERUNG DER TATSAECHLICHEN VERWENDUNG 2.2.2 AENDERUNG DURCH
ERSTMALIGE VERWENDUNG 2.2.3 AENDERUNG DURCH WECHSEL DER BESTEUERUNGSFORM
2.2.4 AENDERUNG DURCH VERAEUSSERUNG ODER ENTNAHME 2.2.5 AENDERUNG DER
RECHTLICHEN BEURTEILUNG 2.3 BERICHTIGUNGSZEITRAUM 3.
BERICHTIGUNGSVERFAHREN 4. VEREINFACHUNGEN 5. AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN I.
BESTEUERUNGSVERFAHREN RDN. 1694 1702 1704 1715 1715 1728 1731 1731 1733
1736 1740 1761 1761 1764 1764 1769 1769 1776 1778 1781 1784 1785 1795
1799 1802 SEITE 485 488 488 493 49 INHALT 7.3 ENTSTEHUNG DER
STEUERSCHULD 7.4 LEISTUNGSEMPFAENGER ALS STEUERSCHULDNER 7.5 AUSNAHMEN
VOM STEUERSCHULDNERWECHSEL 7.6 IM AUSLAND ANSAESSIGER UNTERNEHMER 7.7
NICHTANWENDUNG DER §§ 19 UND 24 USTG 7.8 STEUERSCHULDNERSCHAFT BEI
UNFREIEN VERSENDUNGEN 8. VERGUETUNGSVERFAHREN 9. ZUSAMMENFASSENDE MELDUNG
10. BESTAETIGUNGSVERFAHREN RDN. 1867 1871 1877 1881 1884 1885 1887 1897
1926 SEITE 533 535 536 538 539 539 540 544 551 J. SONDERREGELUNGEN 1.
REIHENGESCHAEFT 1.1 BEGRIFF 1.2 REIHENGESCHAEFT INNERHALB DEUTSCHLANDS 1.3
REIHENGESCHAEFT MIT DEM DRITTLAND 1.4 REIHENGESCHAEFT INNERHALB DER EU 1.5
INNERGEMEINSCHAFTLICHES DREIECKSGESCHAEFT 1.5.1 ALLGEMEINES 1.5.2
VORAUSSETZUNGEN 1.5.3 AUSWIRKUNGEN 1.5.3.1 BEIM ERSTEN LIEFERER 1.5.3.2
BEIM ERSTEN ABNEHMER 1.5.3.3 BEIM LETZTEN ABNEHMER 1.5.4
AUFZEICHNUNGSPFLICHT 2. FISKALVERTRETER 2.1 ALLGEMEINES 2.2
VORAUSSETZUNGEN DER FISKALVERTRETUNG 2.2.1 BESTIMMTER UNTERNEHMER 2.2.2
AUSFUEHRUNG BESTIMMTER UMSAETZE 2.2.3 KEIN VORSTEUERABZUG 2.3
FISKALVERTRETER 2. 23 INHALT 3. STEUERVERGUETUNG 3.1 ALLGEMEINES 3.2
VERGUETUNGSBERECHTIGTE 3.3 VERGUETUNGSVORAUSSETZUNGEN 3.4 NACHWEIS 3.5
VERFAHREN 4. KLEINUNTERNEHMER 5. DURCHSCHNITTSSAETZE 5.1 ALLGEMEINE
DURCHSCHNITTSSAETZE 5.2 DURCHSCHNITTSSATZ GEM. § 23A USTG 5.3
DURCHSCHNITTSSAETZE FUER LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHE BETRIEBE 6.
REISELEISTUNGEN 7. DIFFERENZBESTEUERUNG 8. UMSAETZE MIT ANLAGEGOLD 8.1
ALLGEMEINES 8.2 STEUERBEFREIUNG 8.2.1 BEGUENSTIGTE UMSAETZE 8.2.2 VERZICHT
AUF DIE STEUERBEFREIUNG 8.3 VORSTEUERABZUG 8.4 AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN
STICHWORTVERZEICHNIS 605 RDN. 2038 2038 2039 2049 2056 2060 2062 2076
2076 2079 2082 2096 2106 2122 2122 2125 2125 2129 2132 2136 SEITE 578
578 578 579 582 582 583 587 587 587 588 592 595 600 600 600 600 601 602
603 |
any_adam_object | 1 |
author | Walkenhorst, Ralf |
author_GND | (DE-588)114208905 |
author_facet | Walkenhorst, Ralf |
author_role | aut |
author_sort | Walkenhorst, Ralf |
author_variant | r w rw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035652266 |
classification_rvk | PP 4524 PP 4584 QL 641 |
ctrlnum | (OCoLC)436278468 (DE-599)DNB994360460 |
dewey-full | 343.43055 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43055 |
dewey-search | 343.43055 |
dewey-sort | 3343.43055 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035652266</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100115</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090729s2009 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N23,1139</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">994360460</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783482584329</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 79.00</subfield><subfield code="9">978-3-482-58432-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783482584329</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)436278468</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB994360460</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43055</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4524</subfield><subfield code="0">(DE-625)138559:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4584</subfield><subfield code="0">(DE-625)138563:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 641</subfield><subfield code="0">(DE-625)141751:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walkenhorst, Ralf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114208905</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praktikerhandbuch Umsatzsteuer</subfield><subfield code="b">[systematische Darstellung des Umsatzsteuerrechts ; zahlreiche Beispiele ; weiterführende Hinweise ; inklusive Änderungen des UStG zum 1.1.2010 durch das MwSt-Paket]</subfield><subfield code="c">von Ralf Walkenhorst</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herne</subfield><subfield code="b">Verl. Neue Wirtschafts-Briefe</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">619 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umsatzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114557-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Umsatzsteuerrecht</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umsatzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114557-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-482-55662-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3308207&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017706834&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017706834</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland - Umsatzsteuerrecht Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Umsatzsteuerrecht Deutschland |
id | DE-604.BV035652266 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:15:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783482584329 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017706834 |
oclc_num | 436278468 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-M124 |
owner_facet | DE-M382 DE-M124 |
physical | 619 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Verl. Neue Wirtschafts-Briefe |
record_format | marc |
spelling | Walkenhorst, Ralf Verfasser (DE-588)114208905 aut Praktikerhandbuch Umsatzsteuer [systematische Darstellung des Umsatzsteuerrechts ; zahlreiche Beispiele ; weiterführende Hinweise ; inklusive Änderungen des UStG zum 1.1.2010 durch das MwSt-Paket] von Ralf Walkenhorst 2. Aufl. Herne Verl. Neue Wirtschafts-Briefe 2009 619 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 gnd rswk-swf Deutschland - Umsatzsteuerrecht Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-482-55662-3 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3308207&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017706834&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Walkenhorst, Ralf Praktikerhandbuch Umsatzsteuer [systematische Darstellung des Umsatzsteuerrechts ; zahlreiche Beispiele ; weiterführende Hinweise ; inklusive Änderungen des UStG zum 1.1.2010 durch das MwSt-Paket] Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114557-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Praktikerhandbuch Umsatzsteuer [systematische Darstellung des Umsatzsteuerrechts ; zahlreiche Beispiele ; weiterführende Hinweise ; inklusive Änderungen des UStG zum 1.1.2010 durch das MwSt-Paket] |
title_auth | Praktikerhandbuch Umsatzsteuer [systematische Darstellung des Umsatzsteuerrechts ; zahlreiche Beispiele ; weiterführende Hinweise ; inklusive Änderungen des UStG zum 1.1.2010 durch das MwSt-Paket] |
title_exact_search | Praktikerhandbuch Umsatzsteuer [systematische Darstellung des Umsatzsteuerrechts ; zahlreiche Beispiele ; weiterführende Hinweise ; inklusive Änderungen des UStG zum 1.1.2010 durch das MwSt-Paket] |
title_full | Praktikerhandbuch Umsatzsteuer [systematische Darstellung des Umsatzsteuerrechts ; zahlreiche Beispiele ; weiterführende Hinweise ; inklusive Änderungen des UStG zum 1.1.2010 durch das MwSt-Paket] von Ralf Walkenhorst |
title_fullStr | Praktikerhandbuch Umsatzsteuer [systematische Darstellung des Umsatzsteuerrechts ; zahlreiche Beispiele ; weiterführende Hinweise ; inklusive Änderungen des UStG zum 1.1.2010 durch das MwSt-Paket] von Ralf Walkenhorst |
title_full_unstemmed | Praktikerhandbuch Umsatzsteuer [systematische Darstellung des Umsatzsteuerrechts ; zahlreiche Beispiele ; weiterführende Hinweise ; inklusive Änderungen des UStG zum 1.1.2010 durch das MwSt-Paket] von Ralf Walkenhorst |
title_short | Praktikerhandbuch Umsatzsteuer |
title_sort | praktikerhandbuch umsatzsteuer systematische darstellung des umsatzsteuerrechts zahlreiche beispiele weiterfuhrende hinweise inklusive anderungen des ustg zum 1 1 2010 durch das mwst paket |
title_sub | [systematische Darstellung des Umsatzsteuerrechts ; zahlreiche Beispiele ; weiterführende Hinweise ; inklusive Änderungen des UStG zum 1.1.2010 durch das MwSt-Paket] |
topic | Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 gnd |
topic_facet | Umsatzsteuerrecht Deutschland - Umsatzsteuerrecht Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3308207&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017706834&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT walkenhorstralf praktikerhandbuchumsatzsteuersystematischedarstellungdesumsatzsteuerrechtszahlreichebeispieleweiterfuhrendehinweiseinklusiveanderungendesustgzum112010durchdasmwstpaket |