Der Grundsatz unionsrechtskonformer Auslegung nationalen Rechts: Erscheinungsformen und dogmatische Grundlage eines Rechtsprinzips des Unionsrechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2009
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4921 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXVIII, 411 S. |
ISBN: | 9783631595497 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035651841 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161128 | ||
007 | t| | ||
008 | 090729s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N31,0346 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 995335672 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631595497 |c PB. : EUR 75.80 |9 978-3-631-59549-7 | ||
035 | |a (OCoLC)489728435 | ||
035 | |a (DE-599)DNB995335672 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-523 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-M124 | ||
050 | 0 | |a KJC7 | |
082 | 0 | |a 341.2422 |2 22/ger | |
084 | |a PS 2580 |0 (DE-625)139722: |2 rvk | ||
084 | |a PS 2760 |0 (DE-625)139734: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gänswein, Olivier |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)138939977 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Grundsatz unionsrechtskonformer Auslegung nationalen Rechts |b Erscheinungsformen und dogmatische Grundlage eines Rechtsprinzips des Unionsrechts |c Olivier Gänswein |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2009 | |
300 | |a XXXVIII, 411 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 4921 | |
502 | |a Zugl.: St. Gallen, Univ., Diss., 2009 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innerstaatliches Recht |0 (DE-588)4161814-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konformität |0 (DE-588)4073679-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsdogmatik |0 (DE-588)4128412-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auslegung |0 (DE-588)4069008-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Innerstaatliches Recht |0 (DE-588)4161814-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Auslegung |0 (DE-588)4069008-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Konformität |0 (DE-588)4073679-9 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Rechtsdogmatik |0 (DE-588)4128412-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Auslegung |0 (DE-588)4069008-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Innerstaatliches Recht |0 (DE-588)4161814-2 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4921 |w (DE-604)BV000000068 |9 4921 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017706416&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017706416 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820136300505726976 |
---|---|
adam_text |
INHALTSFIBERSICHT INHALTSVERZEICHNIS XI ZUSAMMENFASSUNG XXIX SUMMARY
XXXI ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXXIII EINLEITUNG 1 TEIL I. VORBEMERKUNGEN
ZUR KONFORMAUSLEGUNG 3 A. BEGRIFF UND FUNKTION DER AUSLEGUNG 3 B.
BEGRIFF UND FUNKTION DER KONFORMAUSLEGUNG 4 C. DAS ERKLAERUNGSMODELL DER
*SYSTEMKONFORMEN AUSLEGUNG" 10 D. DAS ANWENDUNGSBEISPIEL DER
VERFASSUNGSKONFORMEN AUSLEGUNG 10 TEIL FI. ERSCHEINUNGSFORMEN DER
KONFORMAUSLEGUNG IM UNIONSRECHT 13 A. TERMINOLOGISCHE KLARSTELLUNG 13 B.
DIE KONFORMAUSLEGUNG IM SUPRANATIONALEN GEMEINSCHAFTSRECHT 14 C. DIE
KONFORMAUSLEGUNG IM BEREICH DER INTERGOUVERNEMENTALEN ZUSAMMENARBEIT 111
D. ERGEBNIS 215 TEIL III. DIE UNIONSRECHTSKONFORME AUSLEGUNG NATIONALEN
RECHTS ALS GRUNDSATZ DES UNIONSRECHTS 219 A. ANSAETZE FUER EINEN
ALLGEMEINEN GRUNDSATZ UNIONSRECHTSKONFORMER AUSLEGUNG 219 B. PROBLEMATIK
EINES ALLGEMEINEN GRUNDSATZES 226 C. DOGMATISCHE BEGRUENDUNG EINES
ALLGEMEINEN UNIONSRECHTLICHEN GRUNDSATZES 237 BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/995335672 DIGITALISIERT DURCH X
INHALTSUEBERSICHT D. ANWENDBARKEITSVORAUSSETZUNGEN 289 E. UMFANG UND
GRENZEN DER UNIONSRECHTSKONFORMEN AUSLEGUNG 302 F. ERGEBNIS 318 TEIL RV.
DER GRUNDSATZ UNIONSRECHTSKONFORMER AUSLEGUNG IN ANBETRACHT DER
FORTENTWICKLUNG DES PRIMAERRECHTS 321 A. DIE VERTRAGSREFORM VON LISSABON
321 B. DIE NEUE STRUKTUR DER EUROPAEISCHEN UNION 324 C. FOLGEN FUER DEN
GRUNDSATZ UNIONSRECHTSKONFORMER AUSLEGUNG 337 THESEN 355
LITERATURVERZEICHNIS 359 RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS 399 (1) GRUNDSATZ:
NUR MITTELBARE INNERSTAATLICHE WIRKUNG 18 INHALTSVERZEICHNIS
ZUSAMMENFASSUNG XXIX SUMMARY XXXI ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXXIII
EINLEITUNG 1 TEIL I. VORBEMERKUNGEN ZUR KONFORMAUSLEGUNG 3 A. BEGRIFF
UND FUNKTION DER AUSLEGUNG 3 B. BEGRIFF UND FUNKTION DER
KONFORMAUSLEGUNG .4 1. BEGRIFF DER KONFORMAUSLEGUNG 4 2. FUNKTION DER
KONFORMAUSLEGUNG IN HIERARCHISCHEN BEZIEHUNGEN 5 3. FUNKTION DER
KONFORMAUSLEGUNG ZWISCHEN NONNEN GLEICHEN RANGES 8 4. UMFANG DER
KONFORMAUSLEGUNG 8 5. GRENZE DER KONFORMAUSLEGUNG 9 C. DAS
ERKLAERUNGSMODELL DER *SYSTEMKONFORMEN AUSLEGUNG" 10 D. DAS
ANWENDUNGSBEISPIEL DER VERFASSUNGSKONFORMEN AUSLEGUNG 10 TEIL II.
ERSCHEINUNGSFORMEN DER KONFORMAUSLEGUNG IM UNIONSRECHT 13 A.
TERMINOLOGISCHE KLARSTELLUNG 13 B. DIE KONFORMAUSLEGUNG IM
SUPRANATIONALEN GEMEINSCHAFTSRECHT 14 1. DIE BESONDERHEITEN DER
GEMEINSCHAFTSRECHTSORDNUNG 14 A) AUTONOME GELTUNG. 15 B)
(ANWENDUNGS-)VORRANG 16 C) DIREKTWIRKUNG 16 2. DIE RICHTLINIENKONFORME
AUSLEGUNG 17 A) DIE RICHTLINIE ALS RECHTSQUELLE DES GEMEINSCHAFTSRECHTS
18 RICHTLINIENKONFORMEN AUSLEGUNG 39 XII INHALTSVERZEICHNIS (2)
AUSNAHMSWEISE AUCH UNMITTELBARE INNERSTAATLICHE WIRKUNGEN 19 (A)
BEGRIFFLICHE PRAEZISIERUNG 21 (B) INHALTLICHE PRAEZISIERUNG 22 (I)
SUBJEKTIVE UNMITTELBARE WIRKUNG 22 (II) OBJEKTIVE UNMITTELBARE WIRKUNG
23 (3) OBJEKTIVE INNERSTAATLICHE WIRKUNGEN 24 B) RECHTSPRECHUNG DES EUGH
ZUR RICHTLINIENKONFORMEN AUSLEGUNG 25 (1) DIE RECHTSSACHEN VON COLSON
UND KAMANN SOWIE HARZ 25 (2) DIE RECHTSSACHE KOLPINGHUIS NIJMEGEN 27 (3)
DIE RECHTSSACHEN MARLEASING UND WAGNER MIRET 28 (4) DIE RECHTSSACHEN
PFEIFFER UND ADENEIER 29 C) DOGMATISCHE BEGRUENDUNG 30 (1)
BEGRUENDUNGSANSAETZE DES EUGH 30 (2) DIE BEGRUENDUNGSANSAETZE IN DER
LITERATUR 32 (A) NATIONALE VERPFLICHTUNG 32 (B) GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE
VERPFLICHTUNG 34 (I) ART. 249 ABS. 3 EG I.V.M. ART. 10 EG 35 (II) NUR
ART. 10 EG 35 (III)NUR ART 249 ABS. 3 EG 36 (IV) VORRANG DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS 36 (V) GEDANKE DER PRAKTISCHEN WIRKSAMKEIT 37 (C)
PARALLELE INNERSTAATLICHE VERANKERUNG DES GEBOTS 37 D) UMFANG UND
GRENZEN DER RICHTLINIENKONFORMEN AUSLEGUNG 37 (1) ADRESSAT DES GEBOTS
RICHTLINIENKONFORMER AUSLEGUNG 38 (2) GEGENSTAND DER KONFORMAUSLEGUNG 39
(3) GEMEINSCHAFTSRECHTLICH GEBOTENER UMFANG DER ORDNUNGSGEMAESSEN
RICHTLINIENUMSETZUNG? 56 INHALTSVERZEICHNIS XIII (A) KEINE EINSCHRAENKUNG
AUF UNMITTELBAR WIRKENDES RICHTLINIENRECHT 39 (B) KEINE EINSCHRAENKUNG
BEI BETEILIGUNG VON PRIVATPERSONEN 42 (I) ZULAESSIGKEIT EINER
RICHTLINIENKONFORMEN AUSLEGUNG IN HORIZONTALEN BEZIEHUNGEN 42 (II)
ZULAESSIGKEIT EINER BELASTENDEN RICHTLINIENKONFORMEN AUSLEGUNG IM
VERHAELTNIS STAAT-BUERGER 44 (UEI) KRITISCHE WUERDIGUNG DER
RICHTLINIENKONFORMEN AUSLEGUNG BEI BETEILIGUNG PRIVATER 44 (C) KEINE
EINSCHRAENKUNG AUF UMSETZUNGSRECHT 47 (I) AUSLEGUNGSVERPFLICHTUNG UMFASST
GESAMTES NATIONALES RECHT 47 (II) RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG ALS
UMSETZUNGSERSATZ? 48 (D) BEGINN DER VERPFLICHTUNG ZUR
RICHTLINIENKONFORMEN AUSLEGUNG 50 (I) NACH ABLAUF DER UMSETZUNGSFRIST 50
(II) VOR ABLAUF DER UMSETZUNGSFRIST 51 (E) NEGATIVE KONFORMAUSLEGUNG UND
RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG DURCH BLOSSES UNTERLASSEN? 53 (4)
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE GRENZEN DER RICHTLINIENKONFORMEN AUSLEGUNG 55
(A) GEMEINSCHAFTSIMMANENTE GRENZEN 55 (I) ANWENDUNGSBEREICH DER
RICHTLINIE 55 (II) BEGRENZUNG DURCH EIGNUNG ZUR (1) ANSATZ DES EUGH 84
XTV INHALTSVERZEICHNIS (UEI) KEINE UMGEHUNG DES VERBOTS BELASTENDER
DIREKTWIRKUNG NICHTUMGESETZTER RICHTLINIEN BEI PRIVATEN 56 (IV)
ALLGEMEINE RECHTSGRUNDSAETZE 58 (AA) BEGRENZUNG DURCH RECHTSSTAATLICHE
GRUNDSAETZE 58 (BB) BEGRENZUNG DURCH DIE GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTE 61 (V)
KEINE AUSLEGUNG CONTRA LEGEM 63 (B) BEGRENZUNGEN MIT GRUNDLAGE IM
NATIONALEN RECHT 66 (I) NATIONALE METHODIK UND AUSLEGUNGSFAEHIGKEIT DES
INNERSTAATLICHEN RECHTS 66 (II) INNERSTAATLICHE KOMPETENZVERTEILUNG 72
E) FOLGEN EINER RICHTLINIENKONFORMEN AUSLEGUNG 73 F) FOLGEN BEI NICHT
MOEGLICHER RICHTLINIENKONFORMER AUSLEGUNG 74 G) FUNKTIONELLE BEDEUTUNG 76
(1) DIE FUNKTION DER RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG AUS
MITGLIEDSTAATLICHER PERSPEKTIVE 76 (A) RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG ZUR
NONNERHALTUNG 77 (B) RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG ZUR VERMEIDUNG VON
VERTRAGSVERLETZUNGEN 77 (2) DIE FUNKTION DER RICHTLINIENKONFORMEN
AUSLEGUNG AUS GEMEINSCHAFTSRECHTLICHER PERSPEKTIVE 78 3. DIE
VERTRAGSKONFORME AUSLEGUNG AN UNMITTELBAR ANWENDBAREN BESTIMMUNGEN DES
EG-VERTRAGS 81 A) DAS PRIMAERRECHT ALS RECHTSQUELLE DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS 81 B) RECHTSPRECHUNG DES EUGH 82 C) BEZUGSPUNKT DER
VERTRAGSKONFORMEN AUSLEGUNG 83 D) DOGMATISCHE BEGRUENDUNG 84 (2)
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE STELLUNGNAHME 106 INHALTSVERZEICHNIS XV (2)
AUFFASSUNG DER LITERATUR 86 (A) NATIONALE VERPFLICHTUNG 86 (B)
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE VERPFLICHTUNG 87 (I) ART 10 EG 87 (II) VORRANG
DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 87 E) UMFANG UND GRENZEN 88 F) FOLGEN BEI NICHT
MOEGLICHER VERTRAGSKONFORMER AUSLEGUNG 89 G) FUNKTIONELLE BEDEUTUNG 90 4.
DIE EMPFEHLUNGSKONFORME AUSLEGUNG 91 A) DIE EMPFEHLUNG ALS RECHTSQUELLE
DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 91 B) RECHTSPRECHUNG DES EUGH 92 C) DOGMATISCHE
BEGRUENDUNG 94 (1) ANSATZ DES EUGH 94 (A) KEIN AUSDRUECKLICHER
BEGRUENDUNGSANSATZ 94 (B) ABLEITUNG AUS DEN ANDEREN BEGRUENDUNGSANSAETZEN
DES EUGH 94 (2) AUFFASSUNG DER LITERATUR 95 D) UMFANG UND GRENZEN 96 E)
FUNKTIONELLE BEDEUTUNG UND KRITISCHE WUERDIGUNG 96 5. DIE
VERORDNUNGSKONFORME AUSLEGUNG 98 A) DIE VERORDNUNG ALS RECHTSQUELLE DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS 98 B) RECHTSPRECHUNG DES EUGH 98 C) DOGMATISCHE
BEGRUENDUNG 101 D) UMFANG UND GRENZEN 103 E) FUNKTIONELLE BEDEUTUNG 103
6. WEITERE BEZUGSPUNKTE DER KONFORMAUSLEGUNG IM GEMEINSCHAFTSRECHT 104
A) IM SEKUNDAERRECHT 104 (1) GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE ENTSCHEIDUNG 104
(AA) BEGRIFF DER UNMITTELBAREN WIRKUNG 133 XVI INHALTSVERZEICHNIS B) IM
PRIMAERRECHT 107 C) VOELKERRECHTLICHE VERTRAEGE DER EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT 109 7. ZUSAMMENFASSUNG 111 C. DIE KONFORMAUSLEGUNG IM
BEREICH DER INTERGOUVERNEMENTALEN ZUSAMMENARBEIT 111 1. DIE
SAEULENSTRUKTUR DER EUROPAEISCHEN UNION 112 A) DAS VERHAELTNIS VON
UNIONSRECHT UND GEMEINSCHAFTSRECHT 112 B) DAS VERHAELTNIS VON UNIONSRECHT
ZUM NATIONALEN RECHT 114 2. DIE KONFORMAUSLEGUNG IM BEREICH DER DRITTEN
SAEULE DER EUROPAEISCHEN UNION 118 A) DIE POLIZEILICHE UND JUSTITIELLE
ZUSAMMENARBEIT IN STRAFSACHEN IM SYSTEM DER EUROPAEISCHEN UNION 119 (1)
DIE EINFUEHRUNG DER INTERGOUVERNEMENTALEN ZUSAMMENARBEIT DES TITELS VI
EU-VERTRAG DURCH DEN VERTRAG VON MAASTRICHT 119 (2) DIE AENDERUNGEN DES
TITELS VI EU-VERTRAG DURCH DEN VERTRAG VON AMSTERDAM 122 (A)
VERGEMEINSCHAFTUNG DER ASYL- UND EINWANDERUNGSPOLITIK 123 (B)
WEITERENTWICKLUNG DES TITELS VI EU-VERTRAG 124 B) DIE
RAHMENBESCHLUSSKONFORME AUSLEGUNG 126 (1) DIE HANDLUNGSFORM DES
RAHMENBESCHLUSSES 127 (A) MERKMALE DES RAHMENBESCHLUSSES 127 (I) INHALT
UND ADRESSAT 128 (II) ERLASSVERFAHREN UND BESCHLUSSFASSUNG 129 (UEI)
BINDUNGSWIRKUNG 130 C) UMSETZUNGSBEDARF 132 (I) DER AUSSCHLUSS DER
UNMITTELBAREN WIRKUNG 133 (A) BEGRUENDUNGSANSATZ DES EUGH 153
INHALTSVERZEICHNIS XVII (BB) DIE DEUTUNGEN DES AUSSCHLUSSES IN DER
LITERATUR 135 (CC) STELLUNGNAHME 137 (B) RECHTSNATUR DES
RAHMENBESCHLUSSES 139 (I) VOELKERRECHTLICHE AUFFASSUNG 139 (AA)
EINSEITIGE WILLENSERKLAERUNGEN DER MITGLIEDSTAATEN 139 (BB)
VOELKERRECHTLICHERVERTRAG 139 (CC) VOELKERRECHTLICH VERBINDLICHER
BESCHLUSS EINER ZWISCHENSTAATLICHEN EINRICHTUNG 143 (II)
GEMEINSCHAFTSFREUNDLICHE THEORIEN 143 (IN) VERMITTELNDE THEORIE DER
OBJEKTIVEN WIRKUNG 144 (IV) SUI GENERIS CHARAKTER DES RAHMENBESCHLUSSES
145 (V) STELLUNGNAHME 145 (2) DIE RAHMENBESCHLUSSKONFORME AUSLEGUNG IN
DER RECHTSPRECHUNG DES EUGH: DIE RECHTSSACHE PUPINO 146 (A) SACHVERHALT
UND VORLAGEFRAGE 146 (B) DIE EINWAENDE DER MITGLIEDSTAATEN IM VERFAHREN
148 (C) DIE POSITION DER GENERALANWAELTIN 149 (D) DIE POSITION DES EUGH
150 (E) ANSICHT DER LITERATUR 151 (F) DIE REZEPTION IN DER
MITGLIEDSTAATLICHEN RECHTSPRECHUNG 151 (I) POLEN 152 (II) ZYPERN 153
(IIQTSCHECHISCHE REPUBLIK 153 (IV) DEUTSCHLAND 153 (3) DOGMATISCHE
BEGRUENDUNG DER RAHMENBESCHLUSSKONFORMEN AUSLEGUNG NATIONALEN RECHTS 153
SCHRIFTTUM 176 XVIN INHALTSVERZEICHNIS (B) ALTERNATIVE
BEGRUENDUNGSANSAETZE 154 (I) REIN INNERSTAATLICHER ANSATZ (ABLEHNUNG EINER
UNIONSRECHTLICHEN VERPFLICHTUNG) 154 (AA) EINSCHUB: VOELKERRECHT UND
KONFORMAUSLEGUNG 155 (BB) STELLUNGNAHME 162 (II) UNIONSRECHTLICHE
BEGRUENDUNGSANSAETZE 164 (AA) UEBERTRAGUNG DES GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN
ANSATZES? 165 (BB) ABLEITUNG AUS DER BINDUNGSWIRKUNG DES
RAHMENBESCHLUSSES? 165 (CC) UNIONSRECHTLICHES GEBOT DER VERMEIDUNG VON
VERTRAGSVERLETZUNGEN? 166 (DD) AUSPRAEGUNG DES KOHAERENZGEBOTS? 166 (EE)
ABLEITUNG AUS DEM *EFFET UTILE"-GEDANKEN? 168 (C) STELLUNGNAHME 169 (4)
STRUKTURELLE EINWAENDE GEGEN EINE UNIONSRECHTLICHE PFLICHT ZUR
RAHMENBESCHLUSSKONFORMEN AUSLEGUNG 169 (A) MANGELNDE DEMOKRATISCHE
LEGITIMATION DER ENTSCHEIDUNGSPROZESSE 170 (B) FEHLENDER VORRANG DES
EU-KOOPERATIONSRECHTS 171 (I) ANWENDUNGSVORRANG DES
EU-KOOPERATIONSRECHTS VOR NATIONALEM RECHT? 171 (II) IMPLIZITE
ANERKENNUNG DES ANWENDUNGSVORRANGS DURCH DEN EUGH IN DER RECHTSSACHE
PUPINO? 174 (C) DIE FEHLENDE LOYALITAETSVERPFLICHTUNG IM UNIONSRECHT 175
(I) BEGRUENDUNGSANSAETZE FUER EINE LOYALITAETSVERPFLICHTUNG IM UNIONSRECHT
IM INTERGOUVERNEMENTALEN ZUSAMMENARBEIT 194 INHALTSVERZEICHNIS XCC (II)
BEGRUENDUNGSANSATZ DES EUGH 178 (D) FEHLENDE DURCHGRIFFSWIRKUNG DES
UNIONSRECHTS 178 (I) BEGRIFFSBESTIMMUNG *DURCHGRIFF' IM
GEMEINSCHAFTSRECHT 179 (AA) DURCHGRIFF GEGENUEBER PRIVATEN 180 (BB)
DURCHGRIFF AUF DIE INNERSTAATLICHEN STELLEN 181 (II)
DURCHGRIFFSCHARAKTER DES UNIONSRECHTS 182 (E) FEHLENDES
ZURECHNUNGSOBJEKT IM UNIONSRECHT 183 (F) DAS EINGESCHRAENKTE
RECHTSSCHUTZSYSTEM IM BEREICH DER FORMEN DER INTERGOUVERNEMENTALEN
ZUSAMMENARBEIT 186 (I) DIE BEDEUTUNG DER GERICHTSBARKEIT IM EG- VERTRAG
186 (II) DIE STELLUNG DER NATIONALEN GERICHTE IM GEMEINSCHAFTSRECHT 186
(III)DIE AUSGESTALTUNG DER GERICHTSBARKEIT IN DEN BEREICHEN DER
INTERGOUVERNEMENTALEN ZUSAMMENARBEIT 187 (IV) INSBESONDERE: DAS
VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN NACH ART 35 ABS. 1-5 EU 188 (AA) BEDEUTUNG
DES VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN IM EG- VERTRAG 188 (BB) DIE BEDEUTUNG
DES VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHRENS IM TITEL VI EU-VERTRAG 191 (V)
BEWERTUNG 193 (G) DAS FEHLENDE SANKTIONSREGIME IM BEREICH DER
EUROPAEISCHEN UNION 209 XX INHALTSVERZEICHNIS (H) ZWISCHENERGEBNIS:
ANNAEHERUNG DER DRITTEN SAEULE AN GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE STRUKTUREN 196
(I) BEWERTUNG IM HINBLICK AUF DIE ANWENDBARKEIT DES GRUNDSATZES
KONFORMER AUSLEGUNG AUCH AUF DEN RAHMENBESCHLUSS 199 (5) UMFANG UND
GRENZEN 200 (A) WEITGEHENDE PARALLELE ZUR RICHTLINIENKONFORMEN AUSLEGUNG
200 (B) BESONDERHEITEN DER KONFORMAUSLEGUNG BEIM RAHMENBESCHLUSS? 201
(C) SONDERPROBLEMATIK: ZUSAMMENHANG VON PFLICHT ZUR
RAHMENBESCHLUSSKONFORMEN AUSLEGUNG UND ZUSTAENDIGKEITSUNTERWERFUNG? 202
(6) FOLGEN DER KONFORMAUSLEGUNG 204 (7) FOLGEN BEI NICHT MOEGLICHER
KONFORMAUSLEGUNG 204 D) WEITERE BEZUGSPUNKTE DER KONFORMAUSLEGUNG IM
BEREICH DER DRITTEN SAEULE 205 (1) KONFORMAUSLEGUNG AN DEN ANDEREN
SEKUNDAERRECHTSAKTEN DES UNIONSRECHTS? 205 (A) GEMEINSAME STANDPUNKTE 205
(B) BESCHLUESSE 206 (C) UEBEREINKOMMEN 207 (D) SONSTIGE HANDLUNGSFORMEN
208 (2) VERTRAGSKONFORME AUSLEGUNG IM BEREICH DER DRITTEN SAEULE? 208 E)
BEWERTUNG DER KONFORMAUSLEGUNG IM BEREICH DER DRITTEN SAEULE 209 3. DIE
KONFORMAUSLEGUNG IM BEREICH DER ZWEITEN SAEULE DER EINHEITLICHEN
GRUNDSATZES UNIONSRECHTSKONFORMER AUSLEGUNG 239 INHALTSVERZEICHNIS XXI
A) DIE GEMEINSAME AUSSEN- UND SICHERHEITSPOLITIK IM SYSTEM DER
EUROPAEISCHEN UNION 209 B) DIE HANDLUNGSFORMEN IM BEREICH DER GASP 211 C)
ANWENDUNG VON KONFORMAUSLEGUNGSUEBERLEGUNGEN IM BEREICH DER ZWEITEN SAEULE
213 4. ZUSAMMENFASSUNG 215 D. ERGEBNIS 215 TEIL III. DIE
UNIONSRECHTSKONFORME AUSLEGUNG NATIONALEN RECHTS ALS GRUNDSATZ DES
UNIONSRECHTS 219 A. ANSAETZE FUER EINEN ALLGEMEINEN GRUNDSATZ
UNIONSRECHTSKONFORMER AUSLEGUNG 219 1. IM BEREICH DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS 219 2. IM BEREICH DES UNIONSRECHTS 224 3.
ZWISCHENERGEBNIS 225 B. PROBLEMATIK EINES ALLGEMEINEN GRUNDSATZES 226 1.
NOTWENDIGKEIT EINES ALLGEMEINEN GRUNDSATZES 226 2. DIE RECHTSPOLITISCHE
PROBLEMATIK 227 3. METHODENRECHTLICHE PROBLEMATIK EINES ALLGEMEINEN
UNIONSRECHTLICHEN GRUNDSATZES 228 4. RECHTSEINHEIT VON EU- UND
EG-VERTRAG TROTZ SAEULENSTRUKTUR? 232 C. DOGMATISCHE BEGRUENDUNG EINES
ALLGEMEINEN UNIONSRECHTLICHEN GRUNDSATZES 237 1. SYSTEMATISIERUNG DER
EINZELFORMEN DER KONFORMAUSLEGUNG IM UNIONSRECHT 237 A) SYSTEMATISIERUNG
NACH DER TYPOLOGIE DER RECHTSAKTE 237 B) SYSTEMATISIERUNG NACH DEN
SPEZIFISCHEN WIRKUNGEN DER RECHTSAKTE 238 C) KONSEQUENZEN FUER DIE
DOGMATISCHE GRUNDLAGE EINES VERPFLICHTUNG ZUR KONFORMAUSLEGUNG BEI NICHT
INHALTSVERZEICHNIS 2. ABLEHNUNG EINES NATIONALEN BEGRUENDUNGSANSATZES 239
3. UNIONSRECHTLICHE GRUNDLAGE EINER ALLGEMEINEN VERPFLICHTUNG ZU
UNIONSRECHTSKONFORMER AUSLEGUNG NATIONALEN RECHTS 240 A)
NORMENHIERARCHISCHE ERWAEGUNGEN 240 (1) IM BEREICH DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS 240 (A) NORMENHIERARCHISCHE VORRANGIGKEIT DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS VOR DEM NATIONALEN RECHT? 241 (I) NORMENHIERARCHIE
AUS DEM ABLEITUNGSZUSAMMENHANG 241 (II) NONNENHIERARCHIE INFOLGE
DEROGATIONSKRAFT 242 (AA) DIE DOGMATIK DES EUGH ZUM ANWENDUNGSVORRANG
DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 242 (BB) CHARAKTER DES GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN
ANWENDUNGSVORRANGS 244 (CC) ZWISCHENERGEBNIS 245 (UEI) KRITIK AN DER
ANWENDUNG DER THEORIE VOM STUFENBAU DER RECHTSORDNUNG AUF DEN
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN BEREICH 246 (B) DER ANWENDUNGSVORRANG ALS
GRUNDLAGE DER VERPFLICHTUNG ZUR KONFORMAUSLEGUNG IM GEMEINSCHAFTSRECHT?
248 (I) ANWENDUNGSVORRANG UND KOLLISIONSTATBESTAND 249 (II) DER
ANWENDUNGSVORRANG ALS GRUNDLAGE DER VERPFLICHTUNG ZUR KONFORMAUSLEGUNG
BEI UNMITTELBAR ANWENDBAREN/WIRKENDEN GEMEINSCHAFTSRECHTSAKTEN 251
(III)DER ANWENDUNGSVORRANG ALS GRUNDLAGE DER AUSLEGUNG? 280
INHALTSVERZEICHNIS XXIII UNMITTELBAR ANWENDBAREN/WIRKENDEN
GEMEINSCHAFTSRECHTSAKTEN 251 (IV) ZWISCHENERGEBNIS 252 (2) IM BEREICH
DES EU-KOOPERATIONSRECHTS 254 (3) ZWISCHENERGEBNIS 255 B) ERWAEGUNGEN AUS
DEM GEDANKEN DER MITGLIEDSTAATLICHEN LOYALITAETSVERPFLICHTUNG 255 (1)
POSITIVRECHTLICHE VERANKERUNG DER LOYALITAETSVERPFLICHTUNG 256 (2)
TRAGFAEHIGKEIT DES BEGRUENDUNGSANSATZES UEBER DIE LOYALITAETSVERPFLICHTUNG
258 C) FUNKTIONELLE ERWAEGUNGEN 261 (1) INNERSTAATLICHE
RECHTSVERBINDLICHKEIT DES UNIONSRECHTS 261 (A) GEMEINSCHAFTSRECHTLICHER
BEREICH 262 (B) BEREICH DES EU-KOOPERATIONSRECHTS 263 (C)
ZWISCHENERGEBNIS 264 (2) GRUNDSATZ DER EINHEITLICHEN INNERSTAATLICHEN
ANWENDUNG UND INSTITUTIONELLES SYSTEM 264 (3) GEDANKE DER PRAKTISCHEN
WIRKSAMKEIT (*EFFET UTILE") 266 (4) FUNKTIONELLER VORRANGBEGRIFF: DER
*INTEGRATIONSVORRANG" DES EUROPAEISCHEN RECHTS 270 4. ZWISCHENERGEBNIS:
DOGMATISCHE GRUNDLAGE EINER ALLGEMEINEN VERPFLICHTUNG ZU
UNIONSRECHTSKONFORMER AUSLEGUNG 278 5. UEBERPRUEFUNG DER LOESUNG ANHAND DER
RECHTSPRECHUNG DES EUGH ZUR KONFORMAUSLEGUNG. 278 A) DIE
KONFORMAUSLEGUNG ANHAND VON NICHT UNMITTELBAR WIRKENDEM RICHTLINIENRECHT
279 (1) VORRANG DES GEMEINSCHAFTSRECHTS ALS NOTWENDIGE VORAUSSETZUNG ZUR
BEGRUENDUNG DER RICHTLINIENKONFORMEN XXTV INHALTSVERZEICHNIS (A)
RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG UND VORRANG DES GEMEINSCHAFTSRECHTS IN DER
RECHTSPRECHUNG DES EUGH 280 (B) RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG UND
VORRANG DES GEMEINSCHAFTSRECHTS IM SCHRIFTTUM 282 (2) VORRANG DER
RICHTLINIE 283 B) DIE RAHMENBESCHLUSSKONFORME AUSLEGUNG 285 (1)
RAHMENBESCHLUSSKONFORME AUSLEGUNG UND VORRANG IN DER RECHTSPRECHUNG DES
EUGH 285 (2) RAHMENBESCHLUSSKONFORME AUSLEGUNG UND VORRANG IM SCHRIFTTUM
286 (3) STELLUNGNAHME 286 C) ZWISCHENERGEBNIS 288 6. VERHAELTNIS VON
INTEGRATIONSVORRANG UND NORMATIVER BEGRUENDUNG 289 D.
ANWENDBARKEITSVORAUSSETZUNGEN 289 1. KOLLISION? 289 2. UNMITTELBARE
ANWENDBARKEIT/WIRKUNG UND ANWENDUNGSVORRANG? 290 3. BINDUNGSWIRKUNG DES
RECHTSAKTS? 292 4. SUPRANATIONALITAET DES REGELUNGSGEFUEGES? 293 5. DER
INTEGRATIONSGEDANKE ALS WESENTLICHE STUETZE DES GRUNDSATZES
UNIONSRECHTSKONFORMER AUSLEGUNG 294 6. DIE AUSGESTALTUNG DES
RECHTSSCHUTZSYSTEMS ALS WESENTLICHE STUETZE DES GRUNDSATZES
UNIONSRECHTSKONFORMER AUSLEGUNG 297 7. INNERSTAATLICHE RECHTSWIRKUNGEN
300 8. KONSEQUENZEN FUER DIE ANWENDBARKEIT DES GRUNDSATZES KONFORMER
AUSLEGUNG IM SAEULENSYSTEM DER EUROPAEISCHEN UNION 301 E. UMFANG UND
GRENZEN DER UNIONSRECHTSKONFORMEN AUSLEGUNG 302 1.
UNIONSRECHTSORIENTIERTE UND UNIONSRECHTSKONFORME AUSLEGUNG 302 A)
EINSCHUB: UNTERSCHEIDUNG VON VERFASSUNGSKONFORMER UND
VERFASSUNGSORIENTIERTE B. DIE NEUE STRUKTUR DER EUROPAEISCHEN UNION 324
INHALTSVERZEICHNIS XXV B) UNTERSCHEIDUNG VON UNIONSRECHTSORIENTIERTER
UND UNIONSRECHTS- KONFORMER AUSLEGUNG? 303 C) STELLUNGNAHME 305 2.
VERALLGEMEINERUNGSFAEHIGKEIT DER AUSSAGEN ZU DEN VERSCHIEDENEN
EINZELFORMEN 306 3. UNIONSRECHTLICH VORGEGEBENER UMFANG UND GRENZEN
EINES ALLGEMEI- NEN GRUNDSATZES UNIONSRECHTSKONFORMER AUSLEGUNG 306 A)
RECHTSAKTSPEZIFISCHE ASPEKTE 306 (1) REICHWEITE DER
AUSLEGUNGSVERPFLICHTUNG 307 (2) GRENZEN DER AUSLEGUNGSVERPFLICHTUNG 309
(3) RECHTSFOLGE EINER NICHT MOEGLICHEN KONFORMAUSLEGUNG 310 B) ALLGEMEINE
ASPEKTE FUER ALLE RECHTSAKTE 310 (1) UNIONSIMMANENTE GRENZE: ACHTUNG DER
RECHTSSTAATLICHEN GRUNDSAETZE 310 (2) GRENZEN AUS DEM VERHAELTNIS
EUROPAEISCHE UNION - MITGLIEDSTAATEN 312 (A) KOMPETENTIELLE GRENZEN 313
(B) STELLUNGNAHME 313 (C) MATERIELLE GRENZEN 314 (I) PFLICHT ZUR LOYALEN
ZUSAMMENARBEIT DER UNION MIT DEN MITGLIEDSTAATEN 314 (II) PFLICHT ZUR
ACHTUNG DER NATIONALEN IDENTITAET DER MITGLIEDSTAATEN 315
(UEI)STELLUNGNAHME 317 F. ERGEBNIS 318 TEIL IV. DER GRUNDSATZ
UNIONSRECHTSKONFORMER AUSLEGUNG IN ANBETRACHT DER FORTENTWICKLUNG DES
PRIMAERRECHTS 321 A. DIE VERTRAGSREFORM VON LISSABON 321
GESETZGEBUNGSCHARAKTER 347 XXVI INHALTSVERZEICHNIS 1. EINHEITLICHE
RECHTSPERSOENLICHKEIT 324 2. BEIBEHALTUNG DER AUFSPALTUNG DER
VERTRAGLICHEN GRUNDLAGEN 325 3. RECHTSQUELLEN DES UNIONSRECHTS 325 A)
EUGRC ALS PRIMAERRECHTSQUELLE 325 B) BEIBEHALTUNG DER SEKUNDAERRECHTSAKTE
DES EG-VERTRAGS 326 C) BEIBEHALTUNG DER SONDERSTELLUNG DER GASP 328 D)
ZURECHNUNG DER RECHTSAKTE 328 4. AUFHEBUNG DER SAEULENSTRUKTUR 329 A)
FORMELLE AUFHEBUNG 329 (1) UEBERFUEHRUNG DER PJZS IN DEN AEU-VERTRAG 329
(2) VERBLEIB DER GASP IM EU-VERTRAG 331 B) MATERIELLE AUFHEBUNG? 331 5.
INSTITUTIONELLE REFORMEN 333 6. VERHAELTNIS EUROPAEISCHE UNION -
MITGLIEDSTAATEN 335 7. VORRANG DES UNIONSRECHTS 336 C. FOLGEN FUER DEN
GRUNDSATZ UNIONSRECHTSKONFORMER AUSLEGUNG 337 1. DOGMATISCHE BEGRUENDUNG
338 A) LOYALITAETSPRINZIP 338 (1) REICHWEITE DES ART 291 ABS. 1 AEU 338
(2) REICHWEITE DES ART 4 ABS. 3 EU-L 339 B) VORRANGPRINZIP 340 C)
BEWERTUNG 344 2. ANWENDBARKEITSVORAUSSETZUNGEN 344 A)
INTEGRATIONSGEDANKE 345 B) INNERSTAATLICHE RECHTSWIRKUNGEN 345 C)
RECHTSSCHUTZSYSTEM 345 D) SCHLUSSFOLGERUNGEN 346 3. UMFANG UND GRENZEN
347 A) DIE UNTERSCHEIDUNG VON GESETZGEBUNGSAKTEN UND AKTEN OHNE
RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS 399 INHALTSVERZEICHNIS XXVII B) NEUFASSUNG
DER BESTIMMUNG UEBER DIE ACHTUNG DER NATIONALEN IDENTITAET 348 C)
BEDEUTUNG DER RECHTSVERBINDLICHEN EUGRC FUER DIE UNIONSRECHTSKONFORME
AUSLEGUNG 350 D) BEWERTUNG 352 4. ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG 352
THESEN 355 LITERATURVERZEICHNIS 359 |
any_adam_object | 1 |
author | Gänswein, Olivier 1980- |
author_GND | (DE-588)138939977 |
author_facet | Gänswein, Olivier 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Gänswein, Olivier 1980- |
author_variant | o g og |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035651841 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC7 |
callnumber-raw | KJC7 |
callnumber-search | KJC7 |
callnumber-sort | KJC 17 |
classification_rvk | PS 2580 PS 2760 |
ctrlnum | (OCoLC)489728435 (DE-599)DNB995335672 |
dewey-full | 341.2422 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 341 - Law of nations |
dewey-raw | 341.2422 |
dewey-search | 341.2422 |
dewey-sort | 3341.2422 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035651841</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161128</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090729s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N31,0346</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">995335672</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631595497</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 75.80</subfield><subfield code="9">978-3-631-59549-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)489728435</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB995335672</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC7</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.2422</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2580</subfield><subfield code="0">(DE-625)139722:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2760</subfield><subfield code="0">(DE-625)139734:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gänswein, Olivier</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138939977</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Grundsatz unionsrechtskonformer Auslegung nationalen Rechts</subfield><subfield code="b">Erscheinungsformen und dogmatische Grundlage eines Rechtsprinzips des Unionsrechts</subfield><subfield code="c">Olivier Gänswein</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVIII, 411 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">4921</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: St. Gallen, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innerstaatliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161814-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konformität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073679-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsdogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128412-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069008-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Innerstaatliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161814-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Auslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069008-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Konformität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073679-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsdogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128412-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Auslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069008-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Innerstaatliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161814-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4921</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">4921</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017706416&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017706416</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035651841 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:27:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631595497 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017706416 |
oclc_num | 489728435 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-521 DE-M382 DE-703 DE-523 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-M124 |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-521 DE-M382 DE-703 DE-523 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-M124 |
physical | XXXVIII, 411 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Gänswein, Olivier 1980- Verfasser (DE-588)138939977 aut Der Grundsatz unionsrechtskonformer Auslegung nationalen Rechts Erscheinungsformen und dogmatische Grundlage eines Rechtsprinzips des Unionsrechts Olivier Gänswein Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2009 XXXVIII, 411 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 4921 Zugl.: St. Gallen, Univ., Diss., 2009 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Innerstaatliches Recht (DE-588)4161814-2 gnd rswk-swf Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd rswk-swf Konformität (DE-588)4073679-9 gnd rswk-swf Rechtsdogmatik (DE-588)4128412-4 gnd rswk-swf Auslegung (DE-588)4069008-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 s Innerstaatliches Recht (DE-588)4161814-2 s Auslegung (DE-588)4069008-8 s Konformität (DE-588)4073679-9 s Rechtsdogmatik (DE-588)4128412-4 s DE-604 Recht (DE-588)4048737-4 s 1\p DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4921 (DE-604)BV000000068 4921 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017706416&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Gänswein, Olivier 1980- Der Grundsatz unionsrechtskonformer Auslegung nationalen Rechts Erscheinungsformen und dogmatische Grundlage eines Rechtsprinzips des Unionsrechts Europäische Hochschulschriften Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Innerstaatliches Recht (DE-588)4161814-2 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Konformität (DE-588)4073679-9 gnd Rechtsdogmatik (DE-588)4128412-4 gnd Auslegung (DE-588)4069008-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4161814-2 (DE-588)4170174-4 (DE-588)4073679-9 (DE-588)4128412-4 (DE-588)4069008-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Grundsatz unionsrechtskonformer Auslegung nationalen Rechts Erscheinungsformen und dogmatische Grundlage eines Rechtsprinzips des Unionsrechts |
title_auth | Der Grundsatz unionsrechtskonformer Auslegung nationalen Rechts Erscheinungsformen und dogmatische Grundlage eines Rechtsprinzips des Unionsrechts |
title_exact_search | Der Grundsatz unionsrechtskonformer Auslegung nationalen Rechts Erscheinungsformen und dogmatische Grundlage eines Rechtsprinzips des Unionsrechts |
title_full | Der Grundsatz unionsrechtskonformer Auslegung nationalen Rechts Erscheinungsformen und dogmatische Grundlage eines Rechtsprinzips des Unionsrechts Olivier Gänswein |
title_fullStr | Der Grundsatz unionsrechtskonformer Auslegung nationalen Rechts Erscheinungsformen und dogmatische Grundlage eines Rechtsprinzips des Unionsrechts Olivier Gänswein |
title_full_unstemmed | Der Grundsatz unionsrechtskonformer Auslegung nationalen Rechts Erscheinungsformen und dogmatische Grundlage eines Rechtsprinzips des Unionsrechts Olivier Gänswein |
title_short | Der Grundsatz unionsrechtskonformer Auslegung nationalen Rechts |
title_sort | der grundsatz unionsrechtskonformer auslegung nationalen rechts erscheinungsformen und dogmatische grundlage eines rechtsprinzips des unionsrechts |
title_sub | Erscheinungsformen und dogmatische Grundlage eines Rechtsprinzips des Unionsrechts |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Innerstaatliches Recht (DE-588)4161814-2 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Konformität (DE-588)4073679-9 gnd Rechtsdogmatik (DE-588)4128412-4 gnd Auslegung (DE-588)4069008-8 gnd |
topic_facet | Europäische Union Recht Innerstaatliches Recht Mitgliedsstaaten Konformität Rechtsdogmatik Auslegung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017706416&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT gansweinolivier dergrundsatzunionsrechtskonformerauslegungnationalenrechtserscheinungsformenunddogmatischegrundlageeinesrechtsprinzipsdesunionsrechts |