Die Anfechtung von Unterlassungen nach der Insolvenzordnung und dem Anfechtungsgesetz: unter besonderer Berücksichtigung des § 132 Abs. 2 InsO
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2009
|
Schriftenreihe: | Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
43 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LII, 494 S. |
ISBN: | 9783830044765 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035649883 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100114 | ||
007 | t | ||
008 | 090728s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N22,1132 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 99420745X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830044765 |c PB. : EUR 118.00 |9 978-3-8300-4476-5 | ||
024 | 3 | |a 9783830044765 | |
035 | |a (OCoLC)551977833 | ||
035 | |a (DE-599)DNB99420745X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 346.4307822 | |
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Schlie, Holger |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)138528594 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Anfechtung von Unterlassungen nach der Insolvenzordnung und dem Anfechtungsgesetz |b unter besonderer Berücksichtigung des § 132 Abs. 2 InsO |c Holger Schlie |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2009 | |
300 | |a LII, 494 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Insolvenzrecht in Forschung und Praxis |v 43 | |
502 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unterlassung |0 (DE-588)4125635-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzanfechtung |0 (DE-588)4414630-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Insolvenzanfechtung - Unterlassung | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Insolvenzanfechtung |0 (DE-588)4414630-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unterlassung |0 (DE-588)4125635-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Insolvenzrecht in Forschung und Praxis |v 43 |w (DE-604)BV019335866 |9 43 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4476-5.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017704497&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017704497 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139335211024384 |
---|---|
adam_text | IX INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 1 A. PROBLEMAUFRISS 1 B. GANG DER
UNTERSUCHUNG 3 KAPITEL 1 5 DIE GESETZESMATERIALIEN ZUR ANFECHTUNG VON
UNTERLASSUNGEN SOWIE EIN UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR
A. DIE GESETZESMATERIALIEN ZUR ANFECHTUNG VON UNTERLASSUNGEN 5 B.
UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSPRECHUNG ZUM ANFECHTBAREN UNTERLASSEN 7 C. DIE
LITERATUR ZUM ANFECHTBAREN UNTERLASSEN... 9 KAPITEL 2 DIE STRUKTUR DES
ANFECHTUNGSRECHTS UND DER REGELUNGSGEHALT DES §132 ABS. 2 INSO 13 A. DIE
STRUKTUR DES ANFECHTUNGSRECHTS UNTER EINBEZIEHUNG DER RECHTSFOLGEN DER
ANFECHTUNG 13 I DIE STRUKTUR DES ANFECHTUNGSRECHTS 13 II DIE
RECHTSFOLGEN DER ANFECHTUNG 14 1. DINGLICHE THEORIE 15 2.
SCHULDRECHTLICHE THEORIE 15 3. HAFTUNGSRECHTLICHE THEORIE 16 B. DER
REGELUNGSGEHALT DES §132 ABS. 2 INSO... 17 I DIE TATBESTANDSMAESSIGEN
VORAUSSETZUNGEN DER VORSCHRIFT 17 II DIE STRUKTURELLE EINORDNUNG UND
ANFECHTUNGSRECHTLICHE LEGITIMATION DER VORSCHRIFT ALS TAUGLICHE
GRUNDLAGE FUER DIE ANFECHTUNG VON UNTERLASSUNGEN 20 1. DIE
LUECKESCHLIESSUNGSFUNKTION DER VORSCHRIFT IM BEREICH DER BESONDEREN
INSOLVENZANFECHTUNG 22 A DER ANWENDUNGSBEREICH DES §132 ABS. 2., 3. UND
4. ALT. INSO IN DEN FAELLEN DER VERGROESSERUNG UND DES ERHALTS DER
SCHULDENMASSE.... 23 I DER ANWENDUNGSBEREICH IN ABGRENZUNG ZUR
DECKUNGSANFECHTUNG NACH §§130,131 INSO 23 I BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/99420745X DIGITALISIERT DURCH X III DER
ANWENDUNGSBEREICH DES §132 ABS. 2., 3. UND 4. ALT. INSO IN ABGRENZUNG ZU
§ 132 ABS. 1 INSO 27 IV ZWISCHENERGEBNIS 30 B DER ANWENDUNGSBEREICH DES
§ 132 ABS. 2,3. UND 4. ALT. INSO ALS REGELUNGSLUECKE DER BESONDEREN
INSOLVENZANFECHTUNG 30 I HISTORISCHE GESICHTSPUNKTE 31 II § 132 ABS. 2,
3. UND 4. ALT. INSO IM LICHTE DES GLAEUBIGERGLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZES
32 III UEBERBLICK UEBER DIE MATERIELLE VERANKERUNG DES
GLAEUBIGERGLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZES 34 (1) DIE MATERIELLE VERANKERUNG
NACH BERGES 35 (2) DIE MATERIELLE VERANKERUNG NACH HAESEMEYER 36 (3)
ZUSAMMENFASSUNG/SCHLUSSFOLGERUNG 37 IV DIE MATERIELLE LEGITIMATION DES
§132 ABS. 2, 3. UND 4. ALT. INSO AUF DER GRUNDLAGE DER PAR CONDITIO
CREDITORUM 37 V ZWISCHENERGEBNIS 40 C DER ANWENDUNGSBEREICH DES § 132
ABS. 2 INSO IN DEN FAELLEN DER VERRINGERUNG DER AKTIVMASSE 41 I DER
ANWENDUNGSBEREICH IN ABGRENZUNG ZUR DECKUNGSANFECHTUNG NACH §§130,131
INSO 42 II DER ANWENDUNGSBEREICH AUS DEM BLICKWINKEL DER UNMITTELBAR
NACHTEILIGEN RECHTSHANDLUNGEN GEM. §132 ABS. 1 INSO 44 III DER
ANWENDUNGSBEREICH DES § 132 ABS. 2,1. ALT. INSO IN ABGRENZUNG ZU §132
ABS. 2, 3. UND 4. ALT. INSO 45 IV ZWISCHENERGEBNIS 47 D DER
ANWENDUNGSBEREICH DES § 132 ABS. 2,1. UND 2. ALT. INSO ALS
REGELUNGSLUECKE DER BESONDEREN INSOLVENZANFECHTUN XI 2. DIE ERWEITERUNGEN
DER ANFECHTUNGSMOEGLICHKEIT UND DIE FRAG NACH DEREN
ANFECHTUNGSRECHTLICHEN LEGITIMATION 54 KAPITEL 3 DAS ANFECHTBARE
UNTERLASSEN 57 A. DER BEGRIFF DES ANFECHTBAREN UNTERLASSENS.... 57 I DER
UNTERLASSENSBEGRIFF AUS OBJEKTIVER SICHT 58 II DIE SUBJEKTIVE KOMPONENTE
DES UNTERLASSENSBEGRIFFS 61 1. DIE ANSICHT DER RECHTSPRECHUNG 61 2. DIE
ANSICHT DER HERRSCHENDEN LEHRE 62 3. ABWEICHENDE LITERATURMEINUNGEN 63
4. STELLUNGNAHME ZUR SUBJEKTIVEN SEITE DER ANFECHTBAREN UNTERLASSUNGEN
66 A TELEOLOGISCHE ASPEKTE 67 B SYSTEMATISCHE ASPEKTE 72 C KEINE
PRIVILEGIERUNG 75 I DIE ROEMISCH - RECHTLICHEN QUELLEN ZUM ANFECHTBAREN
UNTERLASSEN 76 II DAS ANFECHTBARE UNTERLASSEN IM GEMEINEN DEUTSCHEN
RECHT 78 III DIE ANFECHTUNG VON UNTERLASSUNGEN NACH DEM PREUSSISCHEN
KONKURSRECHT 79 IV DIE ANFECHTUNG VON UNTERLASSUNGEN NACH DER
KONKURSORDNUNG 1877 UND DEM ANFECHTUNGSGESETZ 1879 80 V UEBERBLICK UEBER
DIE ENTWICKLUNG IM OESTERREICHISCHEN RECHT 82 VI ZUSAMMENFASSUNG 83 5.
ZWISCHENERGEBNIS 85 B. BESONDERE FORMEN DES UNTERLASSENS 85 I DIE
ANFECHTUNG VON FIKTIONEN 85 II DIE UNTERLASSUNG ALS UNENTGELTLICHE
LEISTUNG GEMAESS §134 ABS. 1 INSO BZW. §4 ABS. 1 ANFG 87 III DIE
ANFECHTUNG VON DULDUNGEN 90 C. DER ZEITPUNKT DER ANFECHTBAREN
UNTERLASSUNG 90 I DER ZEITPUNKT DER OBJEKTIVEN VORNAHME EINER
UNTERLASSUNG 91 I XII D. DAS VERHAELTNIS VON §129 ABS. 2 INSO ZU §132
ABS. 2 INSO 97 KAPITEL 4 PERSON DES *UNTERLASSENDEN UND DIE DURCH DAS
UNTERLASSEN HERVORGERUFENE GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG 101 A. PERSON DES
*UNTERLASSENDEN 101 B. DIE DURCH DAS UNTERLASSEN HERVORGERUFENE
GLAEUBIGER- BENACHTEILIGUNG 106 KAPITEL 5 DAS ANFECHTBARE UNTERLASSEN IN
DEN EINZELNEN ANFECHTUNGSTATBE- STAENDEN UNTER BERUECKSICHTIGUNG
BESONDERER FALLKONSTELLATIONEN 109 A. ALLGEMEIN 109 B.
WERTUNGSWIDERSPRUCH ZWISCHEN §131 ABS. 1 INSO UND §132 ABS. 2 INSO? 112
C. DIE ANFECHTBARKEIT DES UNTERLASSENEN WIDERRUFS EINER ANWEISUNG ODER
LASTSCHRIFT BZW. DER UNTERLASSENEN KUENDIGUNG EINES UEBERWEISUNGSVERTRAGS
ALS AUGEWAEHLTE FAELLE VON UNTERLASSUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT MITTEL-
BAREN ZUWENDUNGEN 115 I STADIUM DER BEGEBUNG DER NICHT ANGENOMMENEN
ANWEISUNG, ABSCHLUSS DES UEBERWEISUNGVERTRAGS UND AUSFUEHRUNG DER
LASTSCHRIFT, OHNE DASS DIE WIDERSPRUCHS-/ KUENDIGUNGSFRIST ABGELAUFEN IST
118 II STADIUM DER AUSFUEHRUNG DER NICHT ANGENOMMENEN ANWEISUNG UND DER
BANKUEBERWEISUNG SOWIE AUSGEFUEHRTE LASTSCHRIFT NACH ABLAUF DER
WIDERSPRUCHSFRIST 119 1. ANWEISUNG AUF SCHULD BZW. BANKUEBERWEISUNG UND
LASTSCHRIFT AUS EINEM GUTHABEN 119 A ANFECHTUNGSMOEGLICHKEIT GGUE. DEM
ANGEWIESENEN, GGUE. DEM KREDITINSTITUT BZW. GGUE. DER ZAHLSTELLE 119 I
ANWEISUNG/UEBERWEISUNG/LASTSCHRIFT IM ABBUCHUNGSAUFTRAGSVERFAHREN .. 119
I XIII 2. ANWEISUNG AUF KREDIT BZW. BANKUEBERWEISUNG UND LASTSCHRIFT VON
EINEM DEBITORISCHEN KONTO 130 A ANFECHTUNGSMOEGLICHKEIT GGUE. DEM
ANGEWIESENEN, GGUE. DEM KREDITINSTITUT BZW. GGUE. DER ZAHLSTELLE 130 B
ANFECHTUNG GEGEN DEN ZAHLUNGSEMPFAENGER 135 III ANNAHME DER ANWEISUNG VOR
BEGEBUNG.... 137 IV STADIUM DER BEGEBUNG DER ANWEISUNG NACH ANNAHME 137
1. ANWEISUNG AUF SCHULD 137 A ANFECHTUNGSMOEGLICHKEIT GEGENUEBER DEM
ANGEWIESENEN 137 B ANFECHTUNGSMOEGLICHKEITEN GEGEN DEN
ANWEISUNGSEMPFAENGER 139 2. ANWEISUNG AUF KREDIT 141 A
ANFECHTUNGSMOEGLICHKEITEN GEGENUEBER DEM ANGEWIESENEN 141 B
ANFECHTUNGSMOEGLICHKEITEN GEGENUEBER DEM ANWEISUNGSEMPFANGER 144 V STADIUM
DER ANNAHME DER ANWEISUNG NACH DER BEGEBUNG 145 1. ANFECHTUNG GEGENUEBER
DEM ANGEWIESENEN 145 2. ANFECHTUNG GEGENUEBER DEM ANWEISUNGSEMPFANGER 147
A ANWEISUNG AUF SCHULD 147 B ANWEISUNG AUF KREDIT 149 C RECHTSFOLGEN 150
VI STADIUM DER AUSFUEHRUNGEN DER ANGENOMMENEN UND BEGEBENEN ANWEISUNG 151
1. ANFECHTUNG GEGENUEBER DEM ANGEWIESENEN 151 2. ANFECHTUNG GEGENUEBER DEM
ANWEISUNGSEMPFANGER 151 D. DAS ANFECHTBARE UNTERLASSEN IM ZUSAMMENHANG
MIT VOLLSTRECKUNGSUNTERLAGEN VON GLAEUBIGERN ... 152 I AUSGANGSLAGE ZUR
ANFECHTUNG VON VOLLSTRECKUNGSHANDLUNGEN 152 II DAS UNTERLASSEN DES
(GEMEIN-) SCHULDNERS IN §133 ABS. 1 INSO BZW. §3 ABS. 1 ANFG IM
ZUSAMMENHANG MIT VOLLSTRECKUNGSHANDLUNGEN AUS OBJEKTIVER SICHT 157 1 XIV
D RG JW 1914, 106 F. 158 E RG WARNRSPR. 1917, 95 FF. 159 F RGURTV.
05.12.1933 159 G RGURT. V. 30.04.1935 160 H BGH URTV. 30.04.1959 160 I
BGH URT.V. 25.11.1964 161 J BGHURTV. 27.11.1974 161 K BGH URT. V.
20.01.2000 162 1 BGH URT. V. 10.02.2005 162 M ZUSAMMENFASSUNG DER
RECHTSPRECHUNG 163 2. DIE HERRSCHENDE LITERATUR 164 3. AUFFASSUNG VON
GERMANN 165 4. AUFFASSUNG VON RENDELS 167 5. STELLUNGNAHME 167 A DER
ERFORDERLICHE OBJEKTIVIERTE ANSATZ 167 B DIE MOEGLICHEN UNTERLASSUNGEN
DES SCHULDNERS IN DEN VERSCHIEDENEN VERFAHRENSSTADIEN 169 C IST DIE
ERFOLGSAUSSICHT EINES UNTERLASSENEN RECHTSBEHELFS ODER UNTERLASSENEN
VERTEIDIGUNGS- VORBRINGENS VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ANFECHTBARKEIT IM
RAHMEN VON VOLLSTRECKUNGS- MASSNAHMEN? 171 I ERFOLG STEHT FEST 172 II
UNGEWISSE ERFOLGSAUSSICHT 172 III FEHLENDE ERFOLGSAUSSICHT STEHT FEST
173 IV AUSEINANDERSETZUNG MIT DEN VERSCHIEDENEN ANSICHTEN 175 6. DER
GEGENSTAND DER ANFECHTUNG BEI UNTERLASSUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT
VOLLSTRECKUNGSHANDLUNGEN 178 A FAELLE, IN DENEN MITTELBARE
GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG AUSREICHT 179 I DIE UNTERLASSUNG ALS GEGENSTAND
DER ANFECHTUNG 179 II ZUSAMMENHANG VON ANFECHTUNGSGEGENSTAND UND
GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG 181 III DIE AUSWIRKUNG DES GEGENSTANDES DER
ANFECHTUN XV B FAELLE, IN DENEN EINE UNMITTELBARE GLAEUBIGER-
BENACHTEILIGUNG ERFORDERLICH IST 185 7. DIE UNTERLASSENEN
INSOLVENZANTRAGSTELLUNG ALS ANFECHT- BARES UNTERLASSEN 189 A RENDELS
AUFFASSUNG 189 B WUERDIGUNG DER HERRSCHENDEN MEINUNG 190 I EINWAND DER
FEHLENDEN KAUSALITAET 190 II DIE AUSWIRKUNG AUF DEN FRISTABLAUF 192 III
SCHUTZLUECKE IM BEREICH DES § 133 ABS. 1 INSO 193 IV KEIN UNTERLASSEN BEI
FEHLENDER INSOLVENZANTRAGSPFLICHT 193 V GEFAHR DER UFERLOSEN AUSWEITUNG
. 194 VI WIDERSPRUCH ZUR SYSTEMATIK DES ANFECHTUNGSRECHTS 195 VII
METHODISCHE EINWAENDE GEGEN DIE WORTLAUTINTERPRETATION 197 VIUE DIE
AUSWEGLOSIGKEIT DES VOLLSTRECKENDEN GLAEUBIGERS 198 IX ERGEBNIS DER
WUERDIGENDEN BETRACHTUNG DER H.M. 198 C ABRISS ZUR OESTERREICHISCHEN
RECHTSLAGE 198 D DER UNTERLASSENE INSOLVENZANTRAG IM LICHTE DES TELEOS
DES ANFECHTUNGSRECHTES . 200 I DER VERGLEICH MIT SOGENANNTEN
DRUCKZAHLUNGEN 201 II DIE *KONGRUENZ DER MOEGLICHEN INSOLVENZ-
ANTRAGSTELLUNG MIT DEM ZEITPUNKT DER PAR CONDITIO CREDITORUM 202 III
AUSBLICK 204 III DER SUBJEKTIVE TATBESTAND BEI DER ANFECHTUNG VON UNTER-
LASSUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT VOLLSTRECKUNGS- HANDLUNGEN IM RAHMEN DER
VORSATZANFECHTUNG 205 1. ABSTRAKTE ANFORDERUNG AN DEN GLAEUBIGERBENACH-
TEILIGUNGSVORSATZ 206 2. INKONGRUENZ 208 A ALLGEMEIN 208 B XVI II DIE
*INKONGRUENTE UNTERLASSUNG ALS BEWEISZEICHEN 211 3. FEHLENDEINKONGRUENZ
213 4. KENNTNIS DES ANFECHTUNGSGEGNERS VOM
GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNGSVORSATZ 216 IV ZWISCHENERGEBNIS 219 E. DIE
ANFECHTUNG DER UNTERLASSENEN MIETZINSZAHLUNG NACH §132 ABS. 2 INSO 220
F. DIE ANFECHTUNG DES UNTERLASSENEN *VERMOEGENSERWERBS 224 I
PROBLEMATISCHE FALLKONSTELLATIONEN 225 II DER RESTITUTIONSGEDANKE DES
ANFECHTUNGSRECHTS 226 1. WORTLAUT DES §132 ABS. 2 INSO 227 2. DER
REGELUNGSURNFANG DES § 132 ABS. 2 INSO 228 A DIE LEGITIMATION DER
ANFECHTUNG NACH §132 ABS. 2 INSO AUF DER GRUNDLAGE DES
GLAEUBIGERGLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZES BEI UNTERLASSENEM VERMOEGENSERWERB?
229 B DIE FRAGE NACH EINER ANDERWEITIGEN LEGITIMATION DES §133 ABS. 2
INSO BEI DER ANFECHTUNG DES UNTERLASSENEN VERMOEGENSERWERBS 231 I
VERGLEICH MIT DEN UNENTGELTLICHEN LEISTUNGEN NACH §134 INSO 231 II
INTEGRATION EINES NEUEN LEGITIMATIONSGRUNDES 232 3. WORTLAUT DER §143
ABS. 1 INSO UND §11 ABS. 1 ANFG 236 4. RESTITUTION ALS
VERFAHRENSIMMANENTE GRUNDENTSCHEIDUNG DES INSOLVENZANFECHTUNGSRECHTS UND
DAS VERHAELTNIS ZU §35 INSO 239 5. LIMITIERUNG DURCH HAFTUNGSRECHTLICHE
UNWIRKSAMKEIT? 243 III UMFANG DES ANFECHTUNGSUNTERWORFENEN VERMOEGENS UND
DIE GRENZEN DER ANFECHTUNG 245 1. VERMOEGEN IM ALLGEMEINEN 246 2. DIE
BEDEUTUNG DES §517 BGB FUER DEN UMFANG DES VERMOEGENS 250 A XVII 4. DIE
AUSWIRKUNG DER ERWERBSBEFUGNISSE DER AM INSOLVENZVERFAHREN BZW. AN DER
VOLLSTRECKUNG BETEILIGTEN FUER DIE ANFECHTUNG 259 5. *VERMOEGENSERWERB
UND ANFECHTUNGSGRUENDE 263 A VORSATZANFECHTUNG UND ANFECHTUNG
UNENTGELTLICHER LEISTUNGEN 264 B BESONDERE INSOLVENZANFECHTUNG 264 I
EINFLUSSNAHME UND LEGITIMATION ... 264 II UNTERLASSENER ERWERB UND §§103
FF. INSO, EIN WERTUNGSWIDERSPRUCH? 270 IV DIE PROBLEMATISCHEN
KONSTELLATIONEN IM EINZELNEN 271 1. UNTERLASSENER VERTRAGSSCHLUSS 272 A
ANFECHTBARKEIT 272 B DIE RECHTSFOLGEN EINER ANFECHTUNG 278 2. AUFGABE
EINES VOR- ODER WIEDERKAUFSRECHTS BZW. EINER OPTION 283 A
RECHTVORAUSSETZUNGEN DER ANFECHTBARKEIT 283 B RECHTSFOLGEN DER
ANFECHTUNG 283 3. AUFGABE EINER DRITTBEGUENSTIGUNG BEIM VERTRAG ZUGUNSTEN
DRITTER 284 4. AUFGABE/VERZICHT AUF EIN ANWARTSCHAFTSRECHT 286 A
RECHTSVORAUSSETZUNGEN DER ANFECHTUNG 286 B RECHTSFOLGEN DER ANFECHTUNG
287 5. NICHT GEZOGENE NUTZUNGEN 288 A MATERIALIEN/KONSTELLATIONEN 288 B
SIND NUTZUNGEN AUS DEM VERMOEGEN DES SCHULDNERS HERAUSGEGEBEN? 292 I
DOGMATIK ZUR VERMOEGENSZUGEHOERIGKEIT 293 II DIE ABLEHNENDE AUFFASSUNG VON
WINDEL 294 III KRITISCHE WUERDIGUNG DER AUFFASSUNG VON PECH 296 IV KEINE
DOGMATISCHEN UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DER ANFECHTBAREN AUFGABE VON
NUTZUNGEN ALS HAUPTSACH XVIII E ZUSAMMENFASSUNG ZUR ANFECHTUNG NICHT
GEZOGENER NUTZUNGEN 303 6. UNTERLASSUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT ERB- UND
PFLICHTTEILSRECHTEN 303 A ERBSCHAFTS- BZW. VERMAECHTNISAUSSCHLAGUNG EINER
WERTHALTIGEN ERBSCHAFT UND ANFECHTUNG 304 B UNTERLASSENE AUSSCHLAGUNG
BZW. ANNAHME EINER UEBERSCHULDETEN ERBSCHAFT BZW. EINES UEBERSCHWERTEN
VERMAECHTNISSES UND ANFECHTUNG 305 I UNTERLASSENE AUSSCHLAGUNG ODER
ANNAHME 305 II UNTERLASSUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER
BESCHRAENKUNGSMOEGLICHKEIT DER ERBENHAFTUNG 310 C ANFECHTUNG DER
UNTERLASSENEN GELTENDMACHUNG DES PFLICHTTEILS BZW. DER ABTRETUNG DES
PFLICHTTEILSANSPRUCHS 314 I AUSGANGSLAGE/STREITSTAND 314 II
VERMOEGENSZUGEHOERIGKEIT DES PFLICHTTEILSANSPRUCHS 314 III PFAENDBARKEIT
DES PFLICHTTEILSANSPRUCHES 315 IV LIMITIERUNG DER ANFECHTUNG DURCH EINE
PERSOENLICHE ENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS DES SCHULDNERS 318 V TENDENZEN IM
ZUSAMMENHANG MIT DER RESTSCHULDBEFREIUNG UND DEM ZEITRAUM DANACH 325 VI
EXKURS OESTERREICHISCHES RECHT 327 D ERGEBNIS ZUR ANFECHTBARKEIT VON
UNTERLASSUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT ERB- UND PFLICHTTEILSRECHTEN 329 G.
ANFECHTUNGSRELEVANTE UNTERLASSUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER
EIGENKAPITALAUSSTATTUNG DER GMBH ... 330 I AUSGANGSLAGE/PROBLEMATISCHE
FALLKONSTELLATIONEN 330 II UEBERBLICK UEBER DAS EIGENKAPITALERSATZRECHT
331 III DIE ANFECHTUNG DES *STEHENLASSENS 334 1.
AUSGANGSSITUATION/INTERESSENLAGE 335 2 XIX A ANFECHTBARES VERHALTEN 341
B URSAECHLICHE GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG DURCH DAS STEHENLASSEN 345 C
RELEVANTE ANFECHTUNGSGRUENDE 346 I DECKUNGSANFECHTUNG GEMAESS §§130,131
INSO 346 II ANFECHTUNG ALS UNENTGELTLICHE LEISTUNG GEMAESS §134 INSO BZW.
§4ANFG 346 III VORSATZANFECHTUNG GEMAESS §133 INSO BZW. §3ANFG 347 IV
ANFECHTUNG NACH §132 INSO 352 (1) §132 ABS. 1 INSO 352 (2) §132 ABS. 2
INSO 352 (3) ZEITPUNKT DES STEHENLASSENS 353 (4) SUBJEKTIVE
VORAUSSETZUNGEN 353 4. DIE RECHTSFOLGEN DER ANFECHTUNG 355 5. ANFECHTUNG
DES *STEHENLASSENS NACH DER GEPLANTEN REFORMIERUNG DES
EIGENKAPITALERSATZRECHTS 357 IV DIE ANFECHTUNG DER UNTERLASSENEN
GELTENDMACHUNG EINES FREISTELLUNGS-/ERSTATTUNGSANSPRUCH NACH DEM
KAPITALERSATZRECHT 362 1. ANFECHTBARES VERHALTEN 362 2.
GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG 364 3. ANFECHTUNGSTATBESTAENDE 365 4.
RECHTSFOLGEN DER ANFECHTUNG 367 5. RECHTSLAGE NACH DER GEPLANTEN
REFORMIERUNG DES EIGENKAPITALERSATZRECHTES 368 V DIE ANFECHTUNG EINER
UNTERLASSENEN KAPITALERHOEHUNG 368 VI DIE ANFECHTUNG DER UNTERLASSENEN
GELTENDMACHUNG EINES ERSTATTUNGSANSPRUCHES NACH §31 GMBHG 371 1.
AUSGANGSLAGE 371 2. VORAUSSETZUNGEN DER ANFECHTUNG 371 3. RECHTSFOLGEN
DER ANFECHTUNG 373 4. RECHTSLAGE NACH IN-KRAFT-TRETEN DES MOMIG 374
KAPITEL 6 DIE RECHTSFOLGEN DER ANFECHTUNG, INSBESONDERE BEI PROZESSUALEN
UNTERLASSUNGE XX B. DIE RECHTSFOLGEN DER ANFECHTUNG MATERIELL -
RECHTLICHER UNTERLASSUNGEN 377 C. DIE RECHTSFOLGEN- (BEWAELTIGUNG) DER
ANFECHTUNG PROZESSUALER UNTERLASSUNGEN 378 I DIE ANFECHTUNG VON
PRAEKLUSIONSLAGEN 379 1. AUSGANGSSITUATION/PROBLEMLAGE 379 A
INSOLVENZVERFAHREN INSBESONDERE 380 B PROBLEMLAGEN AUSSERHALB EINES
INSOLVENZVERFAHRENS 383 2. GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG DURCH PRAEKLUSION?
384 A EIN URTEIL/EIN BESCHLUSS IST NOCH NICHT ERGANGEN 388 B EIN
URTEIL/EIN BESCHLUSS IST ERGANGEN, DAS/DER NOCH NICHT RECHTKRAEFTIG IST
389 C EIN URTEIL/EIN BESCHLUSS IST ERGANGEN, DAS/DER ZUDEM RECHTSKRAEFTIG
IST 390 D KAUSALITAET ZWISCHEN UNTERLASSEN UND GLAEUBIGERBE-
BENACHTEILIGUNG 391 3. DIE RECHTSFOLGEN DER ANFECHTUNG VON DURCH UNTER-
LASSUNGEN HERVORGERUFENEN PRAEKLUSIONSLAGEN 391 A *RUECKGEWAEHR DER DURCH
DIE UNTERLASSUNG HERVORGERUFENEN PRAEKLUSIONSLAGE? .. 392 B DIE
BEWAELTIGUNG DER RECHTSFOLGEN IM KONFLIKT MIT DEM PROZESSRECHT 396 I
ZEITRAUM VOR DEM SCHLUSS DER MUENDLICHEN VERHANDLUNG 396 (1) ANFECHTUNG
INNERHALB DES ANHAENGIGEN RECHTSSTREITS 397 (2) MOEGLICHKEIT EINER
GESONDERTEN ANFECHTUNGSKLAGE? 401 II ZEITRAUM NACH DEM SCHLUSS DER
MUENDLICHEN VERHANDLUNG 403 III ZEITRAUM NACH VERKUENDUNG EINER
ENTSCHEIDUNG VOR EINTRITT DER RECHTSKRAFT 406 IV ZEITRAUM NACH
VERKUENDUNG EINER ENTSCHEIDUNG UND NACH EINTRITT DER RECHTSKRAFT 410 ( 1
) EINGRIFF IN DIE RECHTSKRAFT DER ERSTENTSCHEIDUNG 412 (2 XXI II DIE
ANFECHTUNG VON UNTERLASSENEN RECHTSBEHELFEN/RECHTSMITTELN 424 1.
VORAUSSETZUNGEN DER ANFECHTUNG 424 2. RECHTSFOLGEN DER ANFECHTUNG 426
III DIE ANFECHTUNG DES UNTERLASSENEN WIDERRUFS EINES PROZESSVERGLEICHS
429 ZUSAMMENFASSUNG 431 LITERATURVERZEICHNIS XXILL
|
any_adam_object | 1 |
author | Schlie, Holger 1975- |
author_GND | (DE-588)138528594 |
author_facet | Schlie, Holger 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Schlie, Holger 1975- |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035649883 |
classification_rvk | PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)551977833 (DE-599)DNB99420745X |
dewey-full | 346.4307822 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4307822 |
dewey-search | 346.4307822 |
dewey-sort | 3346.4307822 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02149nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035649883</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100114 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090728s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N22,1132</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">99420745X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830044765</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 118.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-4476-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830044765</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)551977833</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB99420745X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4307822</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlie, Holger</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138528594</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Anfechtung von Unterlassungen nach der Insolvenzordnung und dem Anfechtungsgesetz</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung des § 132 Abs. 2 InsO</subfield><subfield code="c">Holger Schlie</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LII, 494 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Insolvenzrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">43</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterlassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125635-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzanfechtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4414630-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Insolvenzanfechtung - Unterlassung</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Insolvenzanfechtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4414630-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unterlassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125635-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Insolvenzrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">43</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019335866</subfield><subfield code="9">43</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4476-5.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017704497&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017704497</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Insolvenzanfechtung - Unterlassung Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Insolvenzanfechtung - Unterlassung Deutschland |
id | DE-604.BV035649883 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:42:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830044765 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017704497 |
oclc_num | 551977833 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | LII, 494 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Insolvenzrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Insolvenzrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Schlie, Holger 1975- Verfasser (DE-588)138528594 aut Die Anfechtung von Unterlassungen nach der Insolvenzordnung und dem Anfechtungsgesetz unter besonderer Berücksichtigung des § 132 Abs. 2 InsO Holger Schlie Hamburg Kovač 2009 LII, 494 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Insolvenzrecht in Forschung und Praxis 43 Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2009 Unterlassung (DE-588)4125635-9 gnd rswk-swf Insolvenzanfechtung (DE-588)4414630-9 gnd rswk-swf Deutschland - Insolvenzanfechtung - Unterlassung Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Insolvenzanfechtung (DE-588)4414630-9 s Unterlassung (DE-588)4125635-9 s DE-604 Insolvenzrecht in Forschung und Praxis 43 (DE-604)BV019335866 43 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4476-5.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017704497&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schlie, Holger 1975- Die Anfechtung von Unterlassungen nach der Insolvenzordnung und dem Anfechtungsgesetz unter besonderer Berücksichtigung des § 132 Abs. 2 InsO Insolvenzrecht in Forschung und Praxis Unterlassung (DE-588)4125635-9 gnd Insolvenzanfechtung (DE-588)4414630-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125635-9 (DE-588)4414630-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Anfechtung von Unterlassungen nach der Insolvenzordnung und dem Anfechtungsgesetz unter besonderer Berücksichtigung des § 132 Abs. 2 InsO |
title_auth | Die Anfechtung von Unterlassungen nach der Insolvenzordnung und dem Anfechtungsgesetz unter besonderer Berücksichtigung des § 132 Abs. 2 InsO |
title_exact_search | Die Anfechtung von Unterlassungen nach der Insolvenzordnung und dem Anfechtungsgesetz unter besonderer Berücksichtigung des § 132 Abs. 2 InsO |
title_full | Die Anfechtung von Unterlassungen nach der Insolvenzordnung und dem Anfechtungsgesetz unter besonderer Berücksichtigung des § 132 Abs. 2 InsO Holger Schlie |
title_fullStr | Die Anfechtung von Unterlassungen nach der Insolvenzordnung und dem Anfechtungsgesetz unter besonderer Berücksichtigung des § 132 Abs. 2 InsO Holger Schlie |
title_full_unstemmed | Die Anfechtung von Unterlassungen nach der Insolvenzordnung und dem Anfechtungsgesetz unter besonderer Berücksichtigung des § 132 Abs. 2 InsO Holger Schlie |
title_short | Die Anfechtung von Unterlassungen nach der Insolvenzordnung und dem Anfechtungsgesetz |
title_sort | die anfechtung von unterlassungen nach der insolvenzordnung und dem anfechtungsgesetz unter besonderer berucksichtigung des 132 abs 2 inso |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung des § 132 Abs. 2 InsO |
topic | Unterlassung (DE-588)4125635-9 gnd Insolvenzanfechtung (DE-588)4414630-9 gnd |
topic_facet | Unterlassung Insolvenzanfechtung Deutschland - Insolvenzanfechtung - Unterlassung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4476-5.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017704497&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019335866 |
work_keys_str_mv | AT schlieholger dieanfechtungvonunterlassungennachderinsolvenzordnungunddemanfechtungsgesetzunterbesondererberucksichtigungdes132abs2inso |