Taschenbuch der Umwelttechnik: mit ... 61 Tabellen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Hanser
2010
|
Ausgabe: | 2., aktualisierte Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 486 - 499 |
Beschreibung: | 520 S. Ill., graph. Darst. 19 cm |
ISBN: | 9783446419995 3446419993 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035647698 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231018 | ||
007 | t | ||
008 | 090727s2010 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N22,1646 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 994106270 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783446419995 |c PB. : ca. EUR 29.90, ca. EUR 30.80 (AT) |9 978-3-446-41999-5 | ||
020 | |a 3446419993 |9 3-446-41999-3 | ||
024 | 3 | |a 9783446419995 | |
028 | 5 | 2 | |a 554/41999 |
035 | |a (OCoLC)643501666 | ||
035 | |a (DE-599)DNB994106270 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 |a DE-M347 |a DE-12 |a DE-92 |a DE-1050 |a DE-M49 |a DE-91S |a DE-29T |a DE-210 |a DE-523 |a DE-Aug4 |a DE-862 |a DE-128 |a DE-898 |a DE-859 |a DE-573 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-1051 |a DE-860 |a DE-703 |a DE-1029 |a DE-1028 |a DE-B768 | ||
082 | 0 | |a 628 |2 22/ger | |
084 | |a WK 6000 |0 (DE-625)149275: |2 rvk | ||
084 | |a AR 26640 |0 (DE-625)8605: |2 rvk | ||
084 | |a AR 14300 |0 (DE-625)8326: |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
084 | |a UMW 043f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Taschenbuch der Umwelttechnik |b mit ... 61 Tabellen |c hrsg. von Karl Schwister. [Autoren: Mario Adam ...] |
250 | |a 2., aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Hanser |c 2010 | |
300 | |a 520 S. |b Ill., graph. Darst. |c 19 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 486 - 499 | ||
650 | 0 | 7 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umwelttechnik |0 (DE-588)4061650-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Umwelttechnik |0 (DE-588)4061650-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schwister, Karl |d 1954- |e Sonstige |0 (DE-588)132270897 |4 oth | |
700 | 1 | |a Adam, Mario |e Sonstige |0 (DE-588)140261745 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3298196&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017702358&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017702358 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/AR 14200 S415(2) |
DE-BY-FWS_katkey | 364859 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000474614 083000474669 |
_version_ | 1806528653502185472 |
adam_text |
Titel: Taschenbuch der Umwelttechnik
Autor: Schwister, Karl
Jahr: 2010
Inhaltsverzeichnis
1 Ursachen der Umweltprobleme 18
1.1 Eingrenzung der Umweltproblematik 18
1.2 Entwicklung der Erkenntnis über die Umweltproblematik. 20
1.3 Umwelt,,verbrauch" an quantitativen Lebensgrundlagen. 23
1.4 Umweltverschmutzung" qualitativer Lebensgrundlagen. 23
2 Naturwissenschaftliche Grundbegriffe 25
2.1 Chemisches Rechnen - Stöchiometrie 25
2.1.1 Stöchiometrische Größen und Formeln 25
2.1.2 Umrechnung von Stoff- und Gehaltsgrößen 28
2.1.3 Allgemeine Reaktionsbegriffe 30
2.2 Einführung in die Thermodynamik 32
2.2.1 Systeme und Zustandsgrößen 32
2.2.2 Erster Hauptsatz 33
2.2.3 Standard-Enthalpien 35
2.2.4 Zweiter Hauptsatz 37
2.3 Chemie und Physik des Wassers 39
2.3.1 Physikalische Eigenschaften 40
2.3.2 Chemische Eigenschaften 43
2.3.3 Autoprotolyse und pH-Wert 45
2.3.4 Härte und Leitfähigkeit 47
2.3.5 Löslichkeit 49
2.4 Mikrobiologie 53
2.4.1 Einteilung der Mikroorganismen 54
2.4.2 Bakterien 57
2.4.3 Pilze 60
2.4.4 Protozoen 60
2.4.5 Algen 62
2.4.6 Mehrzellige tierische und pflanzliche Formen 64
2.5 Kinetik chemischer und biochemischer Reaktionen 65
2.5.1 Reaktionen 0. Ordnung 66
2.5.2 Reaktionen 1. Ordnung 66
8 Inhaltsverzeichnis
2.5.3 Reaktionen 2. Ordnung 68
2.5.4 Temperaturabhängigkeit der
Reaktionsgeschwindigkeit 68
2.5.5 Wachstum und Vermehrung von Mikroorganismen. 69
2.5.6 Wachstumsphasen 71
3 Einführung in das Umweltrecht 73
3.1 Allgemeines Umweltrecht 73
3.1.1 Rechtsquellen des Umweltrechts 73
3.1.2 Ziele und Grundprinzipien des Umweltrechts 73
3.1.3 Medialer und integrativer Umweltschutz 75
3.1.4 Allgemeine Umweltgesetze 75
3.2 Immissionsschutzrecht 77
3.2.1 Ziele und Grundbegriffe des BlmSchG 77
3.2.2 Recht der genehmigungsbedürftigen Anlagen 78
3.2.3 Recht der nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen 81
3.2.4 Sonstige Instrumente des BlmSchG 81
3.3 Gewässerschutzrecht 82
3.3.1 Ziele, Grundsätze und allgemeine Pflichten des
WHG 82
3.3.2 Gestattung der Gewässerbenutzung 84
3.3.3 Abwasserrecht 86
3.3.4 Sonstige Instrumente des WHG 87
3.4 Bodenschutz- und Altlastenrecht 87
3.4.1 Zweck und Grundsätze des BBodSchG 88
3.4.2 Gefahrenabwehr- und Sanierungspflichten 89
3.4.3 Vorsorgepflicht 92
3.4.4 Sonstige Instrumente des Bodenschutzrechts 93
3.5 Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht 94
3.5.1 Ziele und Grundbegriffe des KrW-/AbfG 94
3.5.2 Grundsätze und Grundpflichten der
Kreislaufwirtschaft 96
3.5.3 Grundsätze und Grundpflichten der
Abfallbeseitigung 98
3.5.4 Das Recht der Abfallbeseitigungsanlagen 99
4 Umweltmanagement 100
4.1 Umweltbeziehungen von Unternehmen 100
4.2 Erfassen und Bewerten von Umweltbeeinflussungen in
Ökobilanzen 102
Inhaltsverzeichnis 9
4.2.1 Grundlagen der Stoff- und Energie-Bilanzierung 102
4.2.2 Komponenten der Ökobilanzierung 106
4.2.3 Prozess-Ökobilanzen und Module 107
4.2.4 Prozessverknüpfungen 108
4.2.5 Standort-, Unternehmens- und Organisations-
Ökobilanzen 110
4.2.6 Produkt-Ökobilanzen 111
4.2.7 Bewertungsverfahren 112
4.3 Umweltmanagement-Elemente und -Systeme 114
4.3.1 Management 114
4.3.2 Betriebliche Umweltpolitik und Ist-Analyse 116
4.3.3 Umweltziele und Umweltprogramme 117
4.3.4 Organisation 117
4.3.5 Dokumentation 119
4.3.6 Audit (Umweltbetriebsprüfung) 119
4.3.7 Zertifizierung/Validierung in Umweltmanagement-
Systemen 119
5 Risikoabschätzung und Grenzwerte 122
5.1 Definition des Risikos 122
5.1.1 Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses 122
5.1.2 Schadenswert als Folge eines Ereignisses 123
5.1.3 Begriffspaare 123
5.1.4 Mathematische Funktion zur Risikobewertung. 124
5.1.5 Spezielle Risikoarten 124
5.2 Bestimmung der Risiken 125
5.2.1 Zweck der Risikobewertungen 125
5.2.2 Praxis der Risikobewertung 126
5.2.3 Subjektive Aspekte und äußere Faktoren bei der
Bewertung von Risiken 127
5.3 Merkmale einer Entscheidung unter Risiko 127
5.3.1 Folgenbewertung 127
5.3.2 Entscheidungssituation 127
5.3.3 Erstellung eines Zielsystems 128
5.3.4 Prognose - Ereignisverlauf 129
5.3.5 Beurteilung von Strategien 130
5.3.6 Sensitivitätsanalyse 132
5.4 Grenzwerte 132
6 Wasserverschmutzung 139
6.1 Wasservorkommen und Wasserverbrauch 139
10 Inhaltsverzeichnis
6.2 Wasserkreislauf 141
6.3 Limnologische Grundlagen 143
6.3.1 Grundwasser 143
6.3.2 Fließgewässer 145
6.3.3 Stehende Gewässer 147
6.4 Gewässereutrophierung 149
6.5 Gewässerversauerung 151
6.6 Gewässergüte 151
6.6.1 Kennwerte zur Einstufung der Gewässergüte. 151
6.6.2 Gewässergütestufen 153
7 Bodenbelastungen 156
7.1 Bodenbestandteile und Bodenstruktur 156
7.2 Bodenfruchtbarkeit 163
7.3 Art und Menge von Stoffeinträgen 165
7.4 Verhalten und Wirkung der Bodenbelastung 170
8 Luftverschmutzung 176
8.1 Einteilung und Zusammensetzung der Atmosphäre 176
8.2 Grundbegriffe 177
8.2.1 Luftdruck 177
8.2.2 Luftfeuchtigkeit 178
8.2.3 Luftkeime 179
8.2.4 Emission, Transmission und Immission 179
8.3 Beschreibung der Luftschadstoffe 180
8.3.1 Kohlenstoffdioxid 180
8.3.2 Kohlenstoffmonoxid 181
8.3.3 Methan 181
8.3.4 Schwefeldioxid 182
8.3.5 Stickstoffoxide 183
8.3.6 Formaldehyd 184
8.3.7 Kohlenwasserstoffe 184
8.3.8 Halogenierte Kohlenwasserstoffe 185
8.3.9 Asbest 185
8.4 Treibhauseffekt 186
8.4.1 Natürlicher Treibhauseffekt 186
8.4.2 Anthropogener Treibhauseffekt 188
8.5 Ozonloch 189
Inhaltsverzeichnis 11
9 Abfall 191
9.1 Abfallwirtschaftliche Grundlagen 191
9.2 Abfallaufkommen und Abfallströme 193
9.3 Sammlung und Aufbereitung des Abfalls 195
10 Lärm 200
10.1 Physikalische Größen 200
10.2 Geräusche als Lärm 203
10.3 Pegelmaße 204
11 Elektromagnetische Strahlung 206
11.1 Grundlagen zur elektromagnetischen Strahlung 206
11.2 Strahlung elektrotechnischer Einrichtungen (Elektrosmog)208
11.3 UV-Strahlung 209
11.4 Ionisierende Strahlung 210
11.4.1 Natürliche Strahlung 211
11.4.2 Strahlenbelastung durch medizinische
Anwendungen 212
11.4.3 Strahlenbelastung durch die Nutzung von Kern¬
energie und andere technische Anwendungen
ionisierender Strahlen 213
12 Trinkwasseraufbereitung 216
12.1 Anforderungen an die Trinkwasserqualität 216
12.2 Aufbereitung von Trinkwasser 218
12.2.1 Gasaustausch 219
12.2.2 Enteisenung und Entmanganung 221
12.2.3 Filtration 223
12.2.4 Nitratreduktion 224
12.3 Desinfektion von Trinkwasser 227
12.3.1 Biologische Verfahren 227
12.3.2 Chemische Verfahren 227
12.3.3 Physikalische Verfahren 229
12.4 Korrosion in Trinkwassersystemen 230
13 Kommunale Abwasserreinigung 233
13.1 Einführung 233
13.2 Abwasserinhaltstoffe 234
12 Inhaltsverzeichnis
13.2.1 Messgrößen zur Abwasserbeurteilung 235
13.2.2 Typische Abwasserparameter 237
13.3 Aufbau und Funktion einer Kläranlage 238
13.3.1 Mechanischer Anlagenteil 238
13.3.2 Biologischer Anlagenteil 241
13.3.3 Klärschlammbehandlung 243
13.3.4 Nachklärung 243
13.4 Phosphat- und Stickstoffeliminierung 244
13.4.1 Chemische Fällung 245
13.4.2 Biologische P-Eliminierung 246
13.4.3 Eliminierung von Stickstoffverbindungen 247
13.4.4 Biologische Nitrifikation 248
13.4.5 Biologische Denitrifikation 249
13.4.6 Verfahrenskonzepte 250
13.5 Alternative Verfahren 251
14 Industrieile Abwasserreinigung 254
14.1 Aerobe Verfahren 254
14.1.1 Blasensäulenreaktor 254
14.1.2 Schlaufenreaktor 256
14.1.3 Festbettreaktoren 258
14.2 Anaerobe Verfahren 258
14.2.1 Mikrobiologische Besonderheiten 259
14.2.2 Verfahrenstechnische Aspekte 261
15 Schlammbehandlung 264
15.1 Überblick und Kenngrößen von Klärschlämmen 264
15.2 Schlammmenge und Schlammbeschaffenheit 267
15.3 Verfahren zur Schlammstabilisierung 269
15.3.1 Anaerobe Stabilisierung 270
15.3.2 Aerobe Schlammstabilisierung 272
15.4 Schlammentwässerung 274
15.5 Schlammverwertung und -entsorgung 275
16 Altlastenprobleme und Bodenschutz 276
16.1 Einführung 276
16.2 Sanierungsziele 277
16.3 Gefährdungsabschätzung 278
Inhaltsverzeichnis 13
16.4 Erkundung und Bewertung 280
16.5 Sanierungsstrategien 283
17 Sanierung von Altlasten 285
17.1 Überblick über Verfahren 285
17.2 Bodenluftabsaugung 287
17.3 Wasch- und Extraktionsverfahren 289
17.4 Thermische Verfahren 292
17.5 Biologische Verfahren 296
18 Staubabscheidung 298
18.1 Einführung 298
18.2 Massenkraftabscheider 300
18.3 Filternde Abscheider 303
18.4 Elektroabscheider 307
18.5 Mechanische Nassabscheider 309
19 Primärmaßnahmen bei der Verbrennung 312
19.1 Schadstoffbildung 312
19.2 Brennkammer und schadstoffarme Brenner 315
19.3 Trockenadditivverfahren 316
19.4 Wirbelschichtfeuerung 317
20 Thermische Abgasreinigung durch Oxidation und
Reduktion 322
20.1 Oxidative Schadstoffumsetzung in Verbrennungsanlagen 322
20.2 Flammen-, thermische und katalytische Verbrennung . 327
20.3 Grundlagen der reduktiven Abgasreinigung 334
20.4 Das SCR-Verfahren zur NOx-Reduktion 335
21 Abgasreinigung durch Kondensation, Ab- und
Adsorption 337
21.1 Theoretische Grundlagen 337
21.2 Absorber- und Adsorberbauarten 341
21.3 Verfahren zur Rauchgasentschwefelung 345
14 Inhaltsverzeichnis
22 Biologische Abgasreinigung 350
22.1 Grundlagen 350
22.2 Einteilung der Verfahren 352
22.3 Biofilter 352
22.3.1 Funktionsprinzip 353
22.3.2 Allgemeine Parameter 354
22.3.3 Bauformen 355
22.3.4 Einsatzgebiete 356
22.4 Biowäscher 357
22.4.1 Funktionsprinzip 357
22.4.2 Wichtige Parameter 359
22.4.3 Bauformen 359
22.4.4 Einsatzgebiete 362
22.5 Membranbioreaktor 362
22.5.1 Funktionsprinzip 362
22.5.2 Bauform 363
22.5.3 Einsatzgebiete 365
23 Emissionsminderung bei Kraftfahrzeugen 366
23.1 Einleitung 366
23.2 Entstehung der Schadstoffe 366
23.2.1 Ottomotor 368
23.2.2 Dieselmotor 369
23.3 Gesetzliche Vorschriften 369
23.4 Maßnahmen zur Minderung des Schadstoffausstoßes. 371
23.4.1 Ottomotor 371
23.4.2 Dieselmotor 372
23.5 Abgasnachbehandlung 373
23.5.1 Ottomotor 373
23.5.2 Dieselmotor 377
23.6 Kraftstoffe 380
23.7 Alternative Antriebe 380
23.8 Geräuschemissionen 381
24 Konzepte zur Abfallreduzierung 382
24.1 Primäre Maßnahmen 382
24.1.1 Haushalt 382
24.1.2 Industrie 384
Inhaltsverzeichnis 15
24.2 Sekundäre Maßnahmen 388
24.2.1 Gewinnung von Wertstoffen (werkstoffliche
Verwertung) 388
24.2.2 Gewinnung von Rohstoffen 396
24.2.3 Energetische Verwertung 396
25 Müllverbrennung 398
25.1 Anlagentechnik und Verfahrensvarianten 398
25.2 Rauchgasreinigung 403
25.2.1 Entstaubung 404
25.2.2 Abtrennung der sauren Schadgase 406
25.2.3 Entstickung 407
25.2.4 Entfernung von Dioxinen und Furanen 408
25.3 Rückstandsbeseitigung/Rückstandsbehandlung 409
26 Deponieren von Abfällen 411
26.1 Grundlagen der Deponietechnik/Deponien für
Siedlungsabfall 411
26.2 Verschiedene Möglichkeiten der Klassifizierung von
oberirdischen Deponien 416
26.3 Deponiegas und Sickerwasser 417
26.4 Deponien für Sonderabfall 420
27 Lärmschutz und Lärmvermeidung 422
27.1 Luftschallentstehung und primärer Schallschutz 422
27.2 Schallausbreitung im Freien 425
27.3 Schallausbreitung in Räumen 426
27.4 Sekundärer Schallschutz 428
27.4.1 Schallschirme 428
27.4.2 Schalldämpfer 429
27.4.3 Kapsel 432
27.5 Messung der Geräuschemission 432
27.6 Prognose der Lärmbelastung und Immissionsschutz. 433
28 Energieeinsparung 436
28.1 Überblick 436
28.2 Wirtschaftlichkeit und Finanzierung 442
16 Inhaltsverzeichnis
28.3 Wärmepumpen 447
28.4 Kraft-Wärme-Kopplung 450
29 Regenerative Energien 454
29.1 Überblick 454
29.2 Angebot an Solarenergie 458
29.3 Solarthermie 460
29.3.1 Energieumwandlung im Solarkollektor 461
29.3.2 Solaranlagen zur Brauchwassererwärmung und
Raumheizung 463
29.3.3 Dimensionierung. Energieertrag und
Wirtschaftlichkeit 465
29.4 Photovoltaik 468
29.4.1 Energieumwandlung in der Solarzelle und
Anlagentechnik 468
29.4.2 Dimensionierung, Energieertrag und
Wirtschaftlichkeit 471
29.5 Wasserkraft 472
29 5.1 Energieumwandlung mit Turbinen und
Wasserrädern 473
29.5.2 Dimensionierung, Energieertrag und
Wirtschaftlichkeit 474
29.6 Windkraft 475
29.6.1 Energieumwandlung an Rotorblättern 476
29.6.2 Dimensionierung, Energieertrag und
Wirtschaftlichkeit 477
29 7 Biomasse 478
29 8 Geothermie 481
29 9 Beiträge zu einer künftigen Energieversorgung 482
LITERATUR 485
SACHWORTVERZEICHNIS 501 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)132270897 (DE-588)140261745 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035647698 |
classification_rvk | WK 6000 AR 26640 AR 14300 |
classification_tum | UMW 043f |
ctrlnum | (OCoLC)643501666 (DE-599)DNB994106270 |
dewey-full | 628 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 628 - Sanitary engineering |
dewey-raw | 628 |
dewey-search | 628 |
dewey-sort | 3628 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Allgemeines Biologie Bauingenieurwesen Umwelt |
edition | 2., aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035647698</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231018</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090727s2010 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N22,1646</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">994106270</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783446419995</subfield><subfield code="c">PB. : ca. EUR 29.90, ca. EUR 30.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-446-41999-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3446419993</subfield><subfield code="9">3-446-41999-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783446419995</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">554/41999</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643501666</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB994106270</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-91S</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">628</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WK 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)149275:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 26640</subfield><subfield code="0">(DE-625)8605:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 14300</subfield><subfield code="0">(DE-625)8326:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 043f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Taschenbuch der Umwelttechnik</subfield><subfield code="b">mit ... 61 Tabellen</subfield><subfield code="c">hrsg. von Karl Schwister. [Autoren: Mario Adam ...]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Hanser</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">520 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">19 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 486 - 499</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umwelttechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061650-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umwelttechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061650-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwister, Karl</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)132270897</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Adam, Mario</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)140261745</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3298196&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017702358&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017702358</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035647698 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-05T08:39:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783446419995 3446419993 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017702358 |
oclc_num | 643501666 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-M347 DE-12 DE-92 DE-1050 DE-M49 DE-BY-TUM DE-91S DE-BY-TUM DE-29T DE-210 DE-523 DE-Aug4 DE-862 DE-BY-FWS DE-128 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-573 DE-634 DE-83 DE-1051 DE-860 DE-703 DE-1029 DE-1028 DE-B768 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-M347 DE-12 DE-92 DE-1050 DE-M49 DE-BY-TUM DE-91S DE-BY-TUM DE-29T DE-210 DE-523 DE-Aug4 DE-862 DE-BY-FWS DE-128 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-573 DE-634 DE-83 DE-1051 DE-860 DE-703 DE-1029 DE-1028 DE-B768 |
physical | 520 S. Ill., graph. Darst. 19 cm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Hanser |
record_format | marc |
spellingShingle | Taschenbuch der Umwelttechnik mit ... 61 Tabellen Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Umwelttechnik (DE-588)4061650-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061644-7 (DE-588)4061650-2 |
title | Taschenbuch der Umwelttechnik mit ... 61 Tabellen |
title_auth | Taschenbuch der Umwelttechnik mit ... 61 Tabellen |
title_exact_search | Taschenbuch der Umwelttechnik mit ... 61 Tabellen |
title_full | Taschenbuch der Umwelttechnik mit ... 61 Tabellen hrsg. von Karl Schwister. [Autoren: Mario Adam ...] |
title_fullStr | Taschenbuch der Umwelttechnik mit ... 61 Tabellen hrsg. von Karl Schwister. [Autoren: Mario Adam ...] |
title_full_unstemmed | Taschenbuch der Umwelttechnik mit ... 61 Tabellen hrsg. von Karl Schwister. [Autoren: Mario Adam ...] |
title_short | Taschenbuch der Umwelttechnik |
title_sort | taschenbuch der umwelttechnik mit 61 tabellen |
title_sub | mit ... 61 Tabellen |
topic | Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Umwelttechnik (DE-588)4061650-2 gnd |
topic_facet | Umweltschutz Umwelttechnik |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3298196&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017702358&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schwisterkarl taschenbuchderumwelttechnikmit61tabellen AT adammario taschenbuchderumwelttechnikmit61tabellen |
Beschreibung
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 AR 14200 S415(2) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |