Praktiken des Handels: Geschäfte und soziale Beziehungen europäischer Kaufleute in Mittelalter und früher Neuzeit
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Konstanz
UVK Verl.-Ges.
2010
|
Schriftenreihe: | Irseer Schriften
N.F., 6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | rezensiert in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 122 (2014), 1, S. 221-222 rezensiert in: sehepunkte 10 (2010), Nr. 12 Inhaltsverzeichnis Rezension |
Beschreibung: | 687 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 9783867642033 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035647292 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210617 | ||
007 | t | ||
008 | 090727s2010 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783867642033 |9 978-3-86764-203-3 | ||
035 | |a (OCoLC)698893801 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035647292 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-20 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-127 |a DE-526 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-155 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-37 |a DE-521 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-Di1 |a DE-B220 |a DE-188 |a DE-255 |a DE-Aug9 | ||
082 | 0 | |a 381.094 |2 22/ger | |
084 | |a NN 1350 |0 (DE-625)126531: |2 rvk | ||
084 | |a NW 3150 |0 (DE-625)132079: |2 rvk | ||
084 | |a NW 3200 |0 (DE-625)132080: |2 rvk | ||
084 | |a 8 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Praktiken des Handels |b Geschäfte und soziale Beziehungen europäischer Kaufleute in Mittelalter und früher Neuzeit |c Mark Häberlein, Christof Jeggle (Hg.) |
264 | 1 | |a Konstanz |b UVK Verl.-Ges. |c 2010 | |
300 | |a 687 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Irseer Schriften |v N.F., 6 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1400-1800 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Handel |0 (DE-588)4023222-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Handel |0 (DE-588)4023222-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1400-1800 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Häberlein, Mark |d 1966- |0 (DE-588)133070530 |4 edt | |
700 | 1 | |a Jeggle, Christof |d 1965- |0 (DE-588)188381996 |4 edt | |
830 | 0 | |a Irseer Schriften |v N.F., 6 |w (DE-604)BV038743388 |9 10006 | |
856 | 4 | 2 | |u https://www.recensio.net/r/79c24c7138a14767bce312be13400508 |y rezensiert in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 122 (2014), 1, S. 221-222 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |u http://www.sehepunkte.de/2010/12/16640.html |y rezensiert in: sehepunkte 10 (2010), Nr. 12 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017701959&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | |u http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=2022489&custom_att_2=simple_viewer |z Rezension | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_AHF_ISBN_2010 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017701959 | ||
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 0903 |g 4 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 0902 |g 4 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139331192881152 |
---|---|
adam_text | INHALT MARK HAEBERLEIN / CHRISTOF JEGGLE EINLEITUNG 15 1. STRUKTUREN DES
FERNHANDELS ULF CHRISTIAN EWERT UND STEPHAN SELZER WIRTSCHAFTLICHE
STAERKE DURCH VERNETZUNG. ZU DEN ERFOLGSFAKTOREN DES HANSISCHEN HANDELS
39 1. DER BINNENHANSISCHE HANDEL IN DER HANSEGESCHICHTE 39 2. STRUKTUR:
DER BINNENHANSISCHE HANDEL ALS NETZWERKORGANISATION 43 3. KOORDINATION:
DIE WIRKSAMKEIT VON REPUTATION, VERTRAUEN UND KULTUR 50 4. KONTEXT UND
WIRKUNG: EFFEKTIVITAET UND EFFIZIENZ DES HANSISCHEN HANDELS 59 JUERGEN G.
NAGEL USURPATOREN UND PRAGMATIKER. EINIGE TYPOLOGISCHE UEBERLEGUNGEN ZUR
STRATEGIE DER NIEDERLAENDISCHEN OSTINDIENKOMPANIE (1602-1799) 71 1. DIE
AUSGANGSLAGE 71 2. ZUM BEISPIEL: MAKASSAR UND DER MOLUKKENHANDEL 75 3.
STRATEGIE, AKTIONISMUS UND OHNMACHT 81 4. ZUM BEISPIEL: BANJARMASIN UND
DER PFEFFERHANDEL 84 5. VERSUCH EINER TYPOLOGIE 86 6.SCHLUSS 95
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/994203276 DIGITALISIERT
DURCH 6 INHALT CHRISTINA DALHEDE DER STANDORT GOETEBORG 1649-1700. EINE
FALLSTUDIE ZUM FERN-, REGIONAL- UND LOKALHANDEL IN SCHWEDEN AUF DER
GRUNDLAGE DER TOLAGS- UND HANDELSJOURNALE 99 1. EINFUEHRUNG:
STAEDTEGRUENDUNGEN IN SCHWEDEN IM 17. JAHRHUNDERT 101 2. DIE INFRASTRUKTUR
103 3. DIE ORGANISATION DES HANDELS: UPPSTOEDER UND STAPELSTAEDER 104 4.
QUELLEN ZUM GOETEBORGER HANDEL: TOLAGS- UND HANDELSJOURNALE 106 5.
HANDELSPRAKTIKEN IM GOETEBORGER FERN-, REGIONAL- UND LOKALHANDEL.
ERGEBNISSE AUS DEN GOETEBORGER TOLAGS- UND HANDELSJOURNALEN 113 6.
ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSBEMERKUNGEN 124 MARCEL BOLDORF
WELTWIRTSCHAFTLICHE VERFLECHTUNG UND LOKALE EXISTENZSICHERUNG. DIE
SCHLESISCHEN KAUFMANNSGILDEN IM INTERNATIONALEN LEINENHANDEL DES 18.
JAHRHUNDERTS 127 1. LEINEN ALS TRANSATLANTISCHE HANDELSWARE 128 2.
GILDENBILDUNG UND AUFSTIEG DER LEINENKAUFLEUTE 130 3. DAS
ERSCHEINUNGSBILD DER GILDEN IN DER PHASE IHRER ABSCHOTTUNG 133 4.
ORGANISATIONSFORMEN DES UEBERREGIONALEN HANDELS 136 5.
ABSICHERUNGSSTRATEGIEN DER FUHRENDEN KAUFMANNSSCHICHTEN 141 6.SCHLUSS
143 ALEXANDER ENGEL HOMO OECONOMICUS TRIFFT EHRBAREN KAUFMANN.
THEORETISCHE DIMENSIONEN UND HISTORISCHE SPEZIFITAET KAUFMAENNISCHEN
HANDELNS 145 L.DI 7. ZUSAMMENFASSUNG 222 INHALT 7 2. KAUFMAENNISCHE
PRAKTIKEN IM SPAETEN MITTELALTER KURT WEISSEN MACHTKAEMPFE UND
GESCHAEFTSBEZIEHUNGEN IN FLORENZ IM 15. JAHRHUNDERT. WIE COSIMO DE
MEDICI SEINE BANK IM KAMPF GEGEN SEINE INNEREN GEGNER EINSETZTE 175 1.
DIE SPHINX 177 2. COSIMO UNTER DRUCK 177 3. JOHANNES XXIII, UND DIE
KONKURRIERENDEN BANKIERS 179 4. NETZWERKE 179 5. DIE MEDICI-BANK ALS
ARBEITGEBER 180 6. GESCHENKE ERHALTEN DIE FREUNDSCHAFT 181 7. EXIL ALS
BEWAEHRUNGSPROBE 183 MATTHIAS STEINBRINK HANDELN AM OBERRHEIN. DER BASLER
KAUFMANN ULRICH MELTINGER 191 1. ULRICH MELTINGER ALS BASLER BUERGER 192
2. DIE INNERSTAEDTISCH-LOKALE EBENE: DER GELDKREDIT 196 3. DIE
UMLANDBEZIEHUNGEN: DER WARENKREDIT 199 4. DER UEBERREGIONALE HANDEL:
INVESTITION IN HANDELSGESELLSCHAFTEN 204 5.SCHLUSS 207 ARND REITEMEIER
KAUFLEUTE ALS VERWALTER DER KIRCHE. WIRTSCHAFTEN IM NETZWERK DER
SPAETMITTELALTERLICHEN STADT 209 L.DIE ORGANISATION DER KIRCHENFABRIK 211
2. TAETIGKEIT DER KIRCHENMEISTER 213 3. KAUFLEUTE UND DIE GESCHAEFTE EINER
STAEDTISCHEN EINRICHTUNG 214 4. DIE ENTSCHEIDUNGSSPIELRAEUME DER
KIRCHENMEISTER 216 5. EINBINDUNG DER KIRCHENMEISTER IN DIE NETZWERKE DER
STADT 218 6. BEWEGGRUENDE FUER DIE UEBERNAHME EINES AMTS 218 8 INHALT 3.
INFORMATIONEN UND MEDIALE WANDLUNGSPROZESSE CECILIE HOLLBERG
DEUTSCH-VENEZIANISCHER HANDELSALLTAG IM 15. JAHRHUNDERT 227 1. AUFBAU
UND INHALT DES SPRACHLEHRBUCHES VON MAISTRO ZORZI 230 2. GRUNDLAGEN DES
HANDELS 231 3. HANDELSWAREN UND QUALITAETSMERKMALE 232 4. DIE
HANDELSDIALOGE 233 5. STRATEGIEN DES HANDELS 236 O.VORAUSSETZUNGEN UND
UMGANGSFORMEN IM HANDEL 237 7. WOLT IR NICHT EIN TRUNCK TUN 240 8.
SCHLUSSBEMERKUNGEN 241 SVEN SCHMIDT KOMMUNIKATIONSREVOLUTION ODER ZWEITE
KOMMERZIELLE REVOLUTION? DIE NEUEN GESCHAEFTSMEDIEN DES 16. JAHRHUNDERTS
UND IHR EINFLUSS AUF DIE PRAKTIKEN DES FRUEHNEUZEITLICHEN BOERSENHANDELS
AM BEISPIEL DER NUERNBERGER PREISCOURANTS (1586-1640) 245 1. DIE
KOMMUNIKATIONS- UND MEDIENREVOLUTION DES 16. UND 17. JAHRHUNDERTS 245 2.
KONZEPTION UND ZIEL DER STUDIE 247 3. GEBRAUCH UND VERBREITUNG VON
PREISCOURANTS IM KAUFMAENNISCHEN KOMMUNIKATIONSWESEN DER FRUEHEN NEUZEIT
249 4. VERHALTENSMUSTER, ORGANISATIONS- UND KOSTENSTRUKTUREN
KAUFMAENNISCHER KOMMUNIKATION IM 16. UND BEGINNENDEN 17. JAHRHUNDERT 256
5. DIE EINFUHRUNG VON PREISCOURANTS AUF DER NUERNBERGER BOERSE (1586-1640)
268 6. PREISCOURANTS ALS INFORMATIONSTRAEGER DES FRUEHNEUZEITLICHEN
BOERSENHANDELS 275 7. ZUSAMMENFASSUNG 278 8. AUSBLICK:
KOMMUNIKATIONSREVOLUTION ODER ZWEITE KOMMERZIELLE REVOLUTION? 279 CL
INHALT 9 4. VERWANDTSCHAFTSBEZIEHUNGEN UND SOZIALE NETZWERKE CHRISTIAN
KUHN HANDELSPRAXIS ALS GEGENSTAND FAMILIAERER KONTINUITAETSDISKURSE. DER
GENERATIONENWECHSEL NACH DEM NUERNBERGER KAUFMANN LEONHART II. TUCHER
(1487-1568) IN DER HISTORISCHEN DARSTELLUNG UND IN BRIEFEN 309 1.
HANDELSPRAXIS ALS BEWERTUNGSKRITERIUM EINES GENERATIONENWECHSELS IN DER
HISTORISCHEN DARSTELLUNG 311 2. DIE FAMILIENHISTORIOGRAPHIE ALS MEDIUM
EINES KONTINUITAETSDISKURSES 315 3. DIE KONTINUITAETSPROBLEMATIK IN
JUNG-ALT-BEZIEHUNGEN WAEHREND DER AUSLANDSLEHRE 319 4. ZUSAMMENFASSUNG
UND AUSBLICK 330 MARK HAEBERLEIN DER KOPF IN DER SCHLINGE: PRAKTIKEN
DEUTSCHER KAUFLEUTE IM HANDEL ZWISCHEN SEVILLA UND ANTWERPEN UM 1540 335
1. EINLEITUNG 335 2. DIE HANDELSGESCHAEFTE VON SEBASTIAN KOETZLER UND HANS
VON DER KETTEN ZWISCHEN ANTWERPEN UND SEVILLA 336 3. WINKLER CONTRA
KOETZLER: DER PROZESSVERLAUF 343 4. DISTINKTION, DIFFAMIERUNG UND
*GESCHWINDE PRAKTIKEN 349 5. ZUSAMMENFASSUNG 352 MARJOLEIN T HART
NETZWERKE DES HANDELS UND DER MACHT. DIE FINANZIERUNG DES KRIEGS UND DIE
DIREKTOREN DER OSTINDIENKOMPANIE IM AMSTERDAM DES 17. JAHRHUNDERTS 355
1. DIE NIEDERLAENDISCHE OSTINDIENKOMPANIE 356 2. DIE STAATSSCHULD DER
REPUBLIK DER NIEDERLANDE 358 3. DER STEUEREINNEHMER VON AMSTERDAM UND
SEINE ANLEIHEN 363 4. ANALYSE DER ANLEIHEN 1665-1675 366 5. DIE MACHT
DER NETZWERKE 371 O.ZUSAMMENFASSUN 10 INHALT JAN WILLEM VELUWENKAMP
KAUFMAENNISCHES VERHALTEN UND FAMILIENNETZWERKE IM NIEDERLAENDISCHEN
RUSSLANDHANDEL (1590-1750) 379 1. DAS GESCHAEFTSGEBAREN NIEDERLAENDISCHER
KAUFLEUTE 381 2. DER HANDEL DER NIEDERLAENDER MIT RUSSLAND 387 3. DAS
GESCHAEFTSVERHALTEN DER NIEDERLAENDISCHEN RUSSLANDKAUFLEUTE 395 4.SCHLUSS
404 MIKI SUGIURA HEIRATSMUSTER DER WIJNKOPERS IN AMSTERDAM 1660-1710 407
1. EINLEITUNG 407 2. DER AUFSTIEG DER WIJNKOPERS IN AMSTERDAM 408 3. DIE
UNTERSUCHUNG VON EHESCHLIESSUNGEN: EHEVERTRAEGE 412 4. DAS HEIRATSMUSTER
DER WIJNKOPERS VERGLICHEN MIT DEMJENIGEN DER KOOPLIEDEN 415 5. DER
INHALT DER HEIRATSVERTRAEGE VON WIJNKOPERS 421 6. WAR DIE TOCHTER EINES
WIJNKOPERS EINE GUTE PARTNERWAHL? DER FALL DER MARIA VAN OMMEREN 424
7.SCHLUSS 436 5. FORMEN DES REGIONAL- UND EINZELHANDELS DANIEL SCHLAEPPI
GESCHAEFTE KLEINER LEUTE IM SPANNUNGSFELD VON MARKT, MONOPOL UND
TERRITORIALWIRTSCHAFT. *REGIONALER HANDEL ALS HEURISTISCHE KATEGORIE AM
BEISPIEL DES FLEISCHGEWERBES DER STADT BERN IM 17. UND 18. JAHRHUNDERT
451 1. EINLEITUNG 451 2. ZUENFTISCHE METZGERMEISTER UND IHRE KONKURRENZ
AUS DER LANDSCHAFT 452 3. SZENERIEN DES GRAUEN GEWERBES: VIEL BETRIEB
INNER- UND AUSSERHALB DER STADTMAUER INHALT 11 MICHAELA FENSKE KREDIT IM
KONTEXT DER FRUEHNEUZEITLICHEN MARKTKULTUR. ZAHLUNGSPRAKTIKEN AUF EINEM
JAHR- UND VIEHMARKT 477 1. DIE KONJUNKTUR DER MARKTKULTUR 477 2. ZUR
KULTUR DES HILDESHEIMER JAHR- UND VIEHMARKTS 480 3. HANDEL MIT
ERHEBLICHEN RISIKEN 483 4. ZAHLUNGSFORMEN UND ZAHLUNGSPRAKTIKEN 485 5.
KREDIT ALS TEIL EINER *KULTUR DES RISIKOAUSGLEICHS 491 SUSANNE SCHOETZ
WEIBLICHE TEILHABE AM LEIPZIGER HANDEL DES 16. UND 17. JAHRHUNDERTS
....493 1. DER GRUNDSAETZLICHE RECHTLICHE RAHMEN 495 2. WEIBLICHE
TEILHABE AM LEIPZIGER HANDEL DES 16. UND 17. JAHRHUNDERTS: EINUEBERBLICK
497 3. WEICHENSTELLUNGEN FUER DIE VERSCHLECHTERUNG EIGENSTAENDIGER
WIRTSCHAFTLICHER POSITIONEN VON FRAUEN IM LEIPZIGER HANDEL 503 DANIELLE
VAN DEN HEUVEL KAUFFRAUEN IN DER REPUBLIK DER NIEDERLANDE.
EINZELHAENDLERINNEN IM S-HERTOGENBOSCH DES 18. JAHRHUNDERTS: EINE
FALLSTUDIE 511 1. EINLEITUNG 511 2. (WEIBLICHE) ERWERBSARBEIT IN
S-HERTOGENBOSCH 513 3. DIE KRAEMERGILDE IM 18. JAHRHUNDERT 517 4. DER
ANTEIL VON FRAUEN UNTER DEN GILDEMITGLIEDERN 520 5. NEUE MOEGLICHKEITEN?
525 O.ZUSAMMENFASSUNG 534 12 INHALT 6. MINDERHEITEN IN DER
FRUEHNEUZEITLICHEN WIRTSCHAFT PETER RAUSCHER HOFFAKTOREN UND KLEINKRAEMER.
DIE ROLLE DER JUDEN IM FRUEHNEUZEITLICHEN HANDEL AM BEISPIEL DER
OESTERREICHISCHEN LAENDER IM 17. JAHRHUNDERT 539 1. DIE RESIDENZSTADT UND
DIE WIENER JUDENSCHAFT 545 2. DIE LANDJUDEN 548 3. EIN NEUES
OEKONOMISCHES BEWUSSTSEIN? 550 4. DER HANDEL DER JUDEN 551 MARTIN ZUERN
WIE ES IM BUCH STEHT. HANDEL, REGION UND VERWANDTSCHAFT DES PIERRE
MARQUERAI, IMMENSTADT (1720-1740) 561 1. WIE ES IM BUCH STEHT: ZIFFERN
IN EINEM *ZEMENTBAND 561 2. BLICK AUF DIE HERKUNFT 566 3. ALS FREMDER
DAHEIM: DER EINWANDERER IN IMMENSTADT 568 4. MARQUERAIS HANDELSPARTNER,
ORTE UND UMSAETZE 573 5. FREMDE FREUNDE * DIE NATIONALITAET DER
HANDELSPARTNER 579 6. AUGSBURGER HANDELSLEUTE 581 7. HANDEL MIT DEN
SAVOYISCHEN LANDSLEUTEN 583 8. UEBERLEGUNGEN ZUR HANDELSPRAXIS 584
9.SCHLUSS 585 IRMGARD SCHWANKE ... DEN WIRHASSEN DIE UNANGENEHME
CORESPODENZ... HANDELSPRAKTIKEN DER BRUEDER CASTELL IN ELZACH IM
SCHWARZWALD (1814-1843) 605 1. DIE BRUEDER CASTELL UND IHRE HANDELSFIRMA
606 2. KOMMUNIKATIONSMITTEL UND-WEGE 613 3. MODE UND MARKT 616 4.
LIEFERUNG UND BEZAHLUNG 619 5. REKLAMATIONEN UND PREISE 624 6.SCHLUSS
629 AUTORENVERZEICHNIS 687 INHALT 13 FRANK KONERSMANN HANDELSPRAKTIKEN
UND VERWANDTSCHAFTLICHE NETZWERKE VON BAUERNKAUFLEUTEN. DIE
MENNONITISCHEN BAUERNFAMILIEN MOELLINGER UND KAEGY IN RHEINHESSEN UND IN
DER PFALZ (1710-1846) 631 1. ASPEKTE EINER SOZIALGESCHICHTE HANDEL
TREIBENDER BAUERN 631 2. MENNONITISCHE GLAUBENSGEMEINSCHAFT UND
MARKTORIENTIERTES WIRTSCHAFTSHANDELN DER BAUERNFAMILIEN MOELLINGER UND
KAEGY 634 3. FAMILIE UND VERWANDTSCHAFT ALS SOZIALE GRUNDLAGEN DES
AGRARHANDELS DER BAUERNFAMILIEN MOELLINGER UND KAEGY 642 4.
VERWANDTSCHAFTLICHE NETZWERKE UND GESCHAEFTSRADIEN DER BAUERNFAMILIEN
MOELLINGER UND KAEGY 652 5. ROLLENDIVERSIFIKATION BEI BAUERNKAUFLEUTEN UND
IHRE FOLGEN FUER GLAUBENSGEMEINSCHAFT, VERWANDTSCHAFT UND FAMILIE - EIN
AUSBLICK 657 REGISTER 663 PERSONEN 663 GEOGRAPHISCHE NAMEN 674 PRODUKTE
683
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Häberlein, Mark 1966- Jeggle, Christof 1965- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | m h mh c j cj |
author_GND | (DE-588)133070530 (DE-588)188381996 |
author_facet | Häberlein, Mark 1966- Jeggle, Christof 1965- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035647292 |
classification_rvk | NN 1350 NW 3150 NW 3200 |
ctrlnum | (OCoLC)698893801 (DE-599)BVBBV035647292 |
dewey-full | 381.094 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 381 - Commerce (Trade) |
dewey-raw | 381.094 |
dewey-search | 381.094 |
dewey-sort | 3381.094 |
dewey-tens | 380 - Commerce, communications, transportation |
discipline | Geschichte Wirtschaftswissenschaften |
era | Geschichte 1400-1800 gnd |
era_facet | Geschichte 1400-1800 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02591nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035647292</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210617 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090727s2010 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783867642033</subfield><subfield code="9">978-3-86764-203-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)698893801</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035647292</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-B220</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-Aug9</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">381.094</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NN 1350</subfield><subfield code="0">(DE-625)126531:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 3150</subfield><subfield code="0">(DE-625)132079:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 3200</subfield><subfield code="0">(DE-625)132080:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praktiken des Handels</subfield><subfield code="b">Geschäfte und soziale Beziehungen europäischer Kaufleute in Mittelalter und früher Neuzeit</subfield><subfield code="c">Mark Häberlein, Christof Jeggle (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Konstanz</subfield><subfield code="b">UVK Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">687 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Irseer Schriften</subfield><subfield code="v">N.F., 6</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1400-1800</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023222-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Handel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023222-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1400-1800</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Häberlein, Mark</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="0">(DE-588)133070530</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jeggle, Christof</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="0">(DE-588)188381996</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Irseer Schriften</subfield><subfield code="v">N.F., 6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV038743388</subfield><subfield code="9">10006</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://www.recensio.net/r/79c24c7138a14767bce312be13400508</subfield><subfield code="y">rezensiert in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 122 (2014), 1, S. 221-222</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://www.sehepunkte.de/2010/12/16640.html</subfield><subfield code="y">rezensiert in: sehepunkte 10 (2010), Nr. 12</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017701959&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=2022489&custom_att_2=simple_viewer</subfield><subfield code="z">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_AHF_ISBN_2010</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017701959</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0903</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0902</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Europa (DE-588)4015701-5 gnd |
geographic_facet | Europa |
id | DE-604.BV035647292 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:42:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783867642033 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017701959 |
oclc_num | 698893801 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-127 DE-526 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-703 DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-824 DE-37 DE-521 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-29 DE-Di1 DE-B220 DE-188 DE-255 DE-Aug9 |
owner_facet | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-127 DE-526 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-703 DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-824 DE-37 DE-521 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-29 DE-Di1 DE-B220 DE-188 DE-255 DE-Aug9 |
physical | 687 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
psigel | DHB_AHF_ISBN_2010 |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | UVK Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Irseer Schriften |
series2 | Irseer Schriften |
spelling | Praktiken des Handels Geschäfte und soziale Beziehungen europäischer Kaufleute in Mittelalter und früher Neuzeit Mark Häberlein, Christof Jeggle (Hg.) Konstanz UVK Verl.-Ges. 2010 687 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Irseer Schriften N.F., 6 Geschichte 1400-1800 gnd rswk-swf Handel (DE-588)4023222-0 gnd rswk-swf Europa (DE-588)4015701-5 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Europa (DE-588)4015701-5 g Handel (DE-588)4023222-0 s Geschichte 1400-1800 z DE-604 Häberlein, Mark 1966- (DE-588)133070530 edt Jeggle, Christof 1965- (DE-588)188381996 edt Irseer Schriften N.F., 6 (DE-604)BV038743388 10006 https://www.recensio.net/r/79c24c7138a14767bce312be13400508 rezensiert in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 122 (2014), 1, S. 221-222 Rezension http://www.sehepunkte.de/2010/12/16640.html rezensiert in: sehepunkte 10 (2010), Nr. 12 Rezension DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017701959&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=2022489&custom_att_2=simple_viewer Rezension |
spellingShingle | Praktiken des Handels Geschäfte und soziale Beziehungen europäischer Kaufleute in Mittelalter und früher Neuzeit Irseer Schriften Handel (DE-588)4023222-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4023222-0 (DE-588)4015701-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Praktiken des Handels Geschäfte und soziale Beziehungen europäischer Kaufleute in Mittelalter und früher Neuzeit |
title_auth | Praktiken des Handels Geschäfte und soziale Beziehungen europäischer Kaufleute in Mittelalter und früher Neuzeit |
title_exact_search | Praktiken des Handels Geschäfte und soziale Beziehungen europäischer Kaufleute in Mittelalter und früher Neuzeit |
title_full | Praktiken des Handels Geschäfte und soziale Beziehungen europäischer Kaufleute in Mittelalter und früher Neuzeit Mark Häberlein, Christof Jeggle (Hg.) |
title_fullStr | Praktiken des Handels Geschäfte und soziale Beziehungen europäischer Kaufleute in Mittelalter und früher Neuzeit Mark Häberlein, Christof Jeggle (Hg.) |
title_full_unstemmed | Praktiken des Handels Geschäfte und soziale Beziehungen europäischer Kaufleute in Mittelalter und früher Neuzeit Mark Häberlein, Christof Jeggle (Hg.) |
title_short | Praktiken des Handels |
title_sort | praktiken des handels geschafte und soziale beziehungen europaischer kaufleute in mittelalter und fruher neuzeit |
title_sub | Geschäfte und soziale Beziehungen europäischer Kaufleute in Mittelalter und früher Neuzeit |
topic | Handel (DE-588)4023222-0 gnd |
topic_facet | Handel Europa Aufsatzsammlung |
url | https://www.recensio.net/r/79c24c7138a14767bce312be13400508 http://www.sehepunkte.de/2010/12/16640.html http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017701959&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=2022489&custom_att_2=simple_viewer |
volume_link | (DE-604)BV038743388 |
work_keys_str_mv | AT haberleinmark praktikendeshandelsgeschafteundsozialebeziehungeneuropaischerkaufleuteinmittelalterundfruherneuzeit AT jegglechristof praktikendeshandelsgeschafteundsozialebeziehungeneuropaischerkaufleuteinmittelalterundfruherneuzeit |