Repräsentative und symbolische Zeichen des klassischen Tanzes in Indien und in Europa: eine interkulturelle, vergleichende Analyse des indischen bharatanāṭyam und des französischen Balletts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Münster]
Sign and Science Publ. Gneuß
2009
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | III, 456 S. 21 cm, 776 gr. CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783981283303 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035641351 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131010 | ||
007 | t | ||
008 | 090722s2009 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N20,2137 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 993900321 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783981283303 |c kart. |9 978-3-9812833-0-3 | ||
024 | 3 | |a 9783981283303 | |
035 | |a (OCoLC)603009526 | ||
035 | |a (DE-599)DNB993900321 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 793.31954 |2 22/ger | |
084 | |a AP 88335 |0 (DE-625)8107:693 |2 rvk | ||
084 | |a AP 88365 |0 (DE-625)8107:725 |2 rvk | ||
084 | |a ZY 5040 |0 (DE-625)158641:13010 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Barboza, Kulkānti |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)138190917 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Repräsentative und symbolische Zeichen des klassischen Tanzes in Indien und in Europa |b eine interkulturelle, vergleichende Analyse des indischen bharatanāṭyam und des französischen Balletts |c Kulkānti Barboza |
264 | 1 | |a [Münster] |b Sign and Science Publ. Gneuß |c 2009 | |
300 | |a III, 456 S. |c 21 cm, 776 gr. |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bharata Natya |0 (DE-588)4191831-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ballett |0 (DE-588)4004351-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ballett |0 (DE-588)4004351-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bharata Natya |0 (DE-588)4191831-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017696133&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017696133 | ||
942 | 1 | 1 | |c 781.5 |e 22/bsb |g 4 |
942 | 1 | 1 | |c 781.5 |e 22/bsb |g 5 |
942 | 1 | 1 | |c 781.5 |e 22/bsb |g 44 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139322418397184 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS: SEITE VORWORT I DANKSAGUNG II 1. EINLEITUNG 1 1.1.
FRAGESTELLUNG 1 1.2. METHODIK 16 1.3. VORAUSSETZUNGEN 31 1.3.1. DER
SANSKRITISCH-BRAHMANISCHE KOSMOS 31 1.3.2. DAS SANSKRITISCH-BRAHMANISCHE
GESELLSCHAFTSSYSTEM 43 1.3.2.1. THEORIE DER VAMA UND JAETI 43 1.3.2.2.
DIE KOSMISCHEN QUALITAETEN DER PRIESTER UND KOENIGE 46 1.3.2.3. REINHEIT
UND UNREINHEIT 47 1.3.2.4. DAS KONZEPT DER HIERARCHIE 52 1.3.2.5. STATUS
UND MACHT 53 1.3.2.6. ROLLENVERSTAENDNIS 54 1.3.3. ZUSAMMENFASSUNG
GESELLSCHAFTSSYSTEM 62 2. HAUPTTEIL 63 2.1. KONZEPT DES RAUMES 63 2.1.1.
DAS SANSKRITISCH-BRAHMANISCHE RAUMKONZEPT 63 2.1.2. DAS RAUMKONZEPT IM
INDISCHEN TANZ 69 2.1.2.1. DAS BLUMENOPFER (PUSPAENJALI) 69 2.1.2.2. DIE
GRANDSCHRITTEMHEITEN (ADAVU) 74 2.1.3. INTERPRETATION DER DATEN 83
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/993900321 DIGITALISIERT
DURCH B) DER KONKRET DARSTELLENDE TANZ (NRTYA) 151 2.1.4.
ZUSAMMENFASSUNG DES RAUMKONZEPTS IM INDISCHEN TANZ 87 2.1.5. VERGLEICH
RAUMKONZEPT FRZ. BALLETT - IND. TANZ 89 2.1.5.1. DIE BEWEGUNGSEBENEN 89
2.1.5.2. DIE ACHT STELLUNGEN DES SPIELBEINS 92 2.1.5.3. DER KREIS 93
2.1.5.4. DAS KREUZ 94 2.1.5.5. DIE FUENF POSITIONEN DER FUESSE 95 2.1.6.
ZUSAMMENFASSUNG DES VERGLEICHS RAUMKONZEPT 103 2.2. KONZEPT DER ZEIT 105
2.2.1. DAS SANSKRITISCH-BRAHMANISCHE ZEITKONZEPT 105 2.2.1.1. INDISCHE
KOSMOGONIEN 111 2.2.2. DAS ZEITKONZEPT IM INDISCHEN TANZ 114 2.2.2.1.
MUSIK UND RHYTHMUS 114 2.2.2.2. DARSTELLUNG DER MYTHEN 120 2.2.3.
ZUSAMMENFASSUNG DES ZEITKONZEPTS IM INDISCHEN TANZ 123 2.2.4. VERGLEICH
ZEITKONZEPT FRZ. BALLETT - IND. TANZ 125 2.2.5. ZUSAMMENFASSUNG DES
VERGLEICHS ZEITKONZEPT 129 2.3. KONZEPT DES KOERPERS 131 2.3.1. DAS
KOERPERKONZEPT IM INDISCHEN TANZ 131 2.3.1.2. DAS KLASSIFIKATIONSSYSTEM
DES LEHRBUCHS DER DARSTELLENDEN KUNST (NAETYAAEAESTRA) 132 2.3.1.3. DIE
BEIDEN HAUPTKATEGORIEN DER BEWEGUNG (NRTTA/NRTYA) 141 A) DER RHYTHMISCH
BETONTE, ABSTRAKT DARSTELLENDE TANZ (NRTTA) 141 2.4.4. ZUSAMMENFASSUNG
DES VERGLEICHS KRAFTKONZEPT 205 2.3.2. ZUSAMMENFASSUNG DES
KOERPERKONZEPTS IM INDISCHEN TANZ 158 2.3.3. VERGLEICH KOERPERKONZEPT FRZ.
BALLETT - IND. TANZ 160 2.3.3.1. ERSTE VEROEFFENTLICHUNGEN 165 2.3.3.2.
DAS KLASSIFIKATIONSSYSTEM DES BALLETTS 168 A) BEWEGUNG DES
KOPFES/GESICHTS 169 B) BEWEGUNG DER ARME/HAENDE 169 C) BEWEGUNG DER
BEINE/FUESSE 171 D) POSEN 175 E) DIE DREHUNG (TOUR) 176 F) DER SPRUNG 176
G) DAS BATTERIEREN (BATTERIE) 177 2.3.3.3. ZIELE UND WIRKWEISEN DER
HOEFISCHEN TANZKUNST 186 A) ZIVILISIERUNG DER GESELLSCHAFT 187 B)
DISZIPLINIERUNG MENSCHLICHER OBJEKTE 191 C) LEISTUNGSVERMOEGEN DES
INDIVIDUUMS 193 2.3.4. ZUSAMMENFASSUNG DES VERGLEICHS KOERPERKONZEPT 195
2.4. KONZEPT DER KRAFT 197 2.4.1. DAS KRAFTKONZEPT IM INDISCHEN TANZ 197
2.4.1.1. BEWEGUNGSOPPOSITIONEN UND BEWEGUNGS- SYMMETRIEN 197 2.4.1.2.
DAS STATISCHE, DAS QUASI-STATISCHE UND DAS KINETISCHE VERHAELTNIS 199
2.4.2. ZUSAMMENFASSUNG DES KRAFTKONZEPTS IM INDISCHEN TANZ 201 2.4.3.
VERGLEICH KRAFTKONZEPT FRZ. BALLETT - IND. TANZ 202 2.7.1.2. DIE
SPIRITUELLE AUSRICHTUNG DER AESTHETIK 258 2.5. KONZEPT DER ERDE 207
2.5.1. DAS ERDKONZEPT IM INDISCHEN TANZ 207 2.5.1.1. DIE BEGRUESSUNG
(NAMASKAERAM) 209 2.5.1.2. SCHRITTE, FUSSSTELLUNG, GRUNDSTELLUNG 209
2.5.1.3. SPRUENGE 213 2.5.2. ZUSAMMENFASSUNG DES ERDKONZEPTS IM INDISCHEN
TANZ 215 2.5.3. VERGLEICH ERDKONZEPT FRZ. BALLETT - IND. TANZ 217 2.5.4.
ZUSAMMENFASSUNG DES VERGLEICHS ERDKONZEPT 225 2.6. KONZEPT DES
GESCHLECHTS 227 2.6.1. DAS GESCHLECHTERKONZEPT IM INDISCHEN TANZ 227
2.6.2. ZUSAMMENFASSUNG DES GESCHLECHTERKONZEPTS IM INDISCHEN TANZ 232
2.6.3. VERGLEICH GESCHLECHTERKONZEPT FRZ. BALLETT - IND. TANZ 233
2.6.3.1. RENAISSANCE (14.-16. JAHRHUNDERT) 233 2.6.3.2. BAROCK (17.
JAHRHUNDERT) 235 2.6.3.3. ROKOKO (18. JAHRHUNDERT) 236 2.6.3.4. ROMANTIK
(19. JAHRHUNDERT) 238 2.6.3.5. DIE TANZENDE PERSON ALS HERMAPHRODIT? 243
2.6.3.6. DAS PAS DE DEUX 248 2.6.4. ZUSAMMENFASSUNG DES VERGLEICHS
GESCHLECHTERKONZEPT 250 2.7. KONZEPT DER AESTHETIK/DES AUSDRUCKS 253
2.7.1. KONZEPT DER AESTHETIK/DES AUSDRUCKS IM INDISCHEN TANZ 253 2.7.1.1.
DIE ESSENZ AESTHETISCHER WAHRNEHMUNG (RASA) 254 2.8.4. ZUSAMMENFASSUNG
DES VERGLEICHS HANDLUNGSKONZEPT 309 2.7.2. ZUSAMMENFASSUNG DES KONZEPTS
DER AESTHETIK/ DES AUSDRUCKS IM INDISCHEN TANZ 259 2.7.3. VERGLEICH
KONZEPT DER AESTHETIK/DES AUSDRUCKS FRZ. BALLETT - IND. TANZ 261 2.7.4.
ZUSAMMENFASSUNG DES KONZEPTVERGLEICHS AESTHETIK/ AUSDRUCK 276 2.8.
KONZEPT DER HANDLUNG 279 2.8.1. DAS HANDLUNGSKONZEPT IM INDISCHEN TANZ
2.8.1.1. DIE VIER LEBENSSTADIEN (PURUSAERTHA) 2.8.1.2. DIE
UEBERGANGSRITUALE (SAMSKAERA) 2.8.1.3. DIE UEBERGANGSRITUALE DER
TEMPELTAENZERIN (DEVADAESI) A) DIE HEIRAT B) DIE BRANDZEREMONIE C) DAS
TANZDEBUET (ARANGITRAM) 279 279 280 284 284 285 286 2.8.2.
ZUSAMMENFASSUNG DES HANDLUNGSKONZEPTS IM INDISCHEN TANZ 290 2.8.3.
VERGLEICH HANDLUNGSKONZEPT FRZ. BALLETT - IND. TANZ 291 2.8.3.1. DIE
REPRAESENTATION DER GESELLSCHAFT 294 2.8.3.2. DIE STABILISIERUNG DER
GESELLSCHAFT 300 2.8.3.3. DIE REPRODUKTION BZW. ERNEUERUNG DER
GESELLSCHAFT 301 2.8.3.4. DIE LEGITIMATION BZW. RE-INTEGRATION DER
GESELLSCHAFT 302 3. FAZIT 377 2.9. KONZEPT DER GESUNDHEIT 311 2.9.1. DAS
GESUNDHEITSKONZEPT IM INDISCHEN TANZ 311 2.9.1.1. BEANSPRUCHUNG UND
ENTLASTUNG DES BEWEGUNGS- APPARATES 312 2.9.1.2. DIE REFLEXZONEN 317 A)
DIE REFLEXZONEN DES FUSSES 317 B) DIE REFLEXZONEN DER HAND 319 2.9.1.3.
DIE ENERGIEZENTREN (CAKRA) 321 2.9.1.4. DAS ALTER 323 2.9.2.
ZUSAMMENFASSUNG DES GESUNDHEITSKONZEPTS IM INDISCHEN TANZ 324 2.9.3.
VERGLEICH GESUNDHEITSKONZEPT FRZ. BALLETT - IND. TANZ 326 2.9.4.
ZUSAMMENFASSUNG DES VERGLEICHS GESUNDHEITSKONZEPT 343 2.10. KONZEPT DER
ERKENNTNIS 347 2.10.1. DAS ERKENNTNISKONZEPT IM INDISCHEN TANZ 347
2.10.1.1. DIE DEVOTIONALE HINGABE (BHAKTI) 349 2.10.1.2. DIE RITUELLE
OPFERHANDLUNG (YAJFLA) 357 2.10.1.3. DIE SPIRITUELLE ASKESE (YOGA) 362
2.10.2. ZUSAMMENFASSUNG DES ERKENNTNISKONZEPTS IM INDISCHEN TANZ 368
2.10.3. VERGLEICH ERKENNTNISKONZEPT FRZ. BALLETT - IND. TANZ 370
2.10.3.1. DAS OPFERRITUAL 370 2.10.3.2. DIE EKSTASE 372 2.10.4.
ZUSAMMENFASSUNG DES VERGLEICHS ERKENNTNISKONZEPT 374 CD-ROM
LITERATURVERZEICHNIS 399 INTERNETVERZEICHNIS 425 ABBILDUNGSVERZEICHNIS
426 DIAGRAMMVERZEICHNIS 428 VIDEOVERZEICHNIS 434 ANHANG A GLOSSAR 435 B
TRANSKRIPTIONSVERZEICHNIS 454 C ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 455 D
ENTWICKLUNGSUMGEBUNG 456 ANLAGE
|
any_adam_object | 1 |
author | Barboza, Kulkānti 1968- |
author_GND | (DE-588)138190917 |
author_facet | Barboza, Kulkānti 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Barboza, Kulkānti 1968- |
author_variant | k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035641351 |
classification_rvk | AP 88335 AP 88365 ZY 5040 |
ctrlnum | (OCoLC)603009526 (DE-599)DNB993900321 |
dewey-full | 793.31954 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 793 - Indoor games and amusements |
dewey-raw | 793.31954 |
dewey-search | 793.31954 |
dewey-sort | 3793.31954 |
dewey-tens | 790 - Recreational and performing arts |
discipline | Allgemeines Sport |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02070nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035641351</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131010 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090722s2009 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N20,2137</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">993900321</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783981283303</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">978-3-9812833-0-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783981283303</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)603009526</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB993900321</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">793.31954</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 88335</subfield><subfield code="0">(DE-625)8107:693</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 88365</subfield><subfield code="0">(DE-625)8107:725</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZY 5040</subfield><subfield code="0">(DE-625)158641:13010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Barboza, Kulkānti</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138190917</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Repräsentative und symbolische Zeichen des klassischen Tanzes in Indien und in Europa</subfield><subfield code="b">eine interkulturelle, vergleichende Analyse des indischen bharatanāṭyam und des französischen Balletts</subfield><subfield code="c">Kulkānti Barboza</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Münster]</subfield><subfield code="b">Sign and Science Publ. Gneuß</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">III, 456 S.</subfield><subfield code="c">21 cm, 776 gr.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bharata Natya</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191831-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ballett</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004351-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ballett</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004351-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bharata Natya</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191831-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017696133&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017696133</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">781.5</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">781.5</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">5</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">781.5</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">44</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd |
geographic_facet | Frankreich |
id | DE-604.BV035641351 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:42:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783981283303 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017696133 |
oclc_num | 603009526 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-29 DE-12 DE-11 |
owner_facet | DE-20 DE-29 DE-12 DE-11 |
physical | III, 456 S. 21 cm, 776 gr. CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Sign and Science Publ. Gneuß |
record_format | marc |
spelling | Barboza, Kulkānti 1968- Verfasser (DE-588)138190917 aut Repräsentative und symbolische Zeichen des klassischen Tanzes in Indien und in Europa eine interkulturelle, vergleichende Analyse des indischen bharatanāṭyam und des französischen Balletts Kulkānti Barboza [Münster] Sign and Science Publ. Gneuß 2009 III, 456 S. 21 cm, 776 gr. CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2006 Bharata Natya (DE-588)4191831-9 gnd rswk-swf Ballett (DE-588)4004351-4 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Frankreich (DE-588)4018145-5 g Ballett (DE-588)4004351-4 s Bharata Natya (DE-588)4191831-9 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017696133&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Barboza, Kulkānti 1968- Repräsentative und symbolische Zeichen des klassischen Tanzes in Indien und in Europa eine interkulturelle, vergleichende Analyse des indischen bharatanāṭyam und des französischen Balletts Bharata Natya (DE-588)4191831-9 gnd Ballett (DE-588)4004351-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4191831-9 (DE-588)4004351-4 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Repräsentative und symbolische Zeichen des klassischen Tanzes in Indien und in Europa eine interkulturelle, vergleichende Analyse des indischen bharatanāṭyam und des französischen Balletts |
title_auth | Repräsentative und symbolische Zeichen des klassischen Tanzes in Indien und in Europa eine interkulturelle, vergleichende Analyse des indischen bharatanāṭyam und des französischen Balletts |
title_exact_search | Repräsentative und symbolische Zeichen des klassischen Tanzes in Indien und in Europa eine interkulturelle, vergleichende Analyse des indischen bharatanāṭyam und des französischen Balletts |
title_full | Repräsentative und symbolische Zeichen des klassischen Tanzes in Indien und in Europa eine interkulturelle, vergleichende Analyse des indischen bharatanāṭyam und des französischen Balletts Kulkānti Barboza |
title_fullStr | Repräsentative und symbolische Zeichen des klassischen Tanzes in Indien und in Europa eine interkulturelle, vergleichende Analyse des indischen bharatanāṭyam und des französischen Balletts Kulkānti Barboza |
title_full_unstemmed | Repräsentative und symbolische Zeichen des klassischen Tanzes in Indien und in Europa eine interkulturelle, vergleichende Analyse des indischen bharatanāṭyam und des französischen Balletts Kulkānti Barboza |
title_short | Repräsentative und symbolische Zeichen des klassischen Tanzes in Indien und in Europa |
title_sort | reprasentative und symbolische zeichen des klassischen tanzes in indien und in europa eine interkulturelle vergleichende analyse des indischen bharatanatyam und des franzosischen balletts |
title_sub | eine interkulturelle, vergleichende Analyse des indischen bharatanāṭyam und des französischen Balletts |
topic | Bharata Natya (DE-588)4191831-9 gnd Ballett (DE-588)4004351-4 gnd |
topic_facet | Bharata Natya Ballett Frankreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017696133&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT barbozakulkanti reprasentativeundsymbolischezeichendesklassischentanzesinindienundineuropaeineinterkulturellevergleichendeanalysedesindischenbharatanatyamunddesfranzosischenballetts |