Faszien- und Membrantechnik: Handbuch für die Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Essevier, Urban & Fischer
2009
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 242 S. zahlr. Ill. |
ISBN: | 9783437565618 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035637550 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090727 | ||
007 | t | ||
008 | 090721s2009 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783437565618 |9 978-3-437-56561-8 | ||
035 | |a (OCoLC)432314737 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035637550 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 615.533 |2 22/ger | |
084 | |a MED 550f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schwind, Peter |e Verfasser |0 (DE-588)129109304 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Faszien- und Membrantechnik |b Handbuch für die Praxis |c Peter Schwind |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Essevier, Urban & Fischer |c 2009 | |
300 | |a XII, 242 S. |b zahlr. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Osteopathische Manipulationstherapie | |
650 | 0 | 7 | |a Osteopathie |0 (DE-588)4500118-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Osteopathie |0 (DE-588)4500118-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017692391&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017692391 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139316736163840 |
---|---|
adam_text | Titel: Faszien- und Membrantechnik
Autor: Schwind, Peter
Jahr: 2009
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung 1
2 Grundlagen 5
Terminologie 5
Materialeigenschaften des
Bindegewebes 6
Die Bedeutung des Tensegrity-
Modells 7
Plastizität - Die Formbarkeit des
Bindegewebes 9
3 Prinzipien der
Behandlungspraxis 13
Inneres Gleichgewicht des Therapeu¬
ten als Basis der Wahrnehmung .... 13
Präsenz des Therapeuten 14
Therapeutisch effiziente Berührung .. 14
Der Gebrauch der Hand -Technik
des Kontakts 15
Direkter Einsatz der Fingerspitzen
im Bereich der Oberflächenfaszie .. 17
Direkter Einsatz der Handfläche .. 18
Indirekter Einsatz der medialen
Fingerkante der beiden Zeige¬
finger 19
Indirekter Einsatz der gekrümmten
Fingerrücken beider Hände 19
Direkter kleinflächiger Einsatz der
zweiten Fingerglieder 19
Großflächiger Einsatz der ersten
Fingerglieder zur direkten
Dehnung 19
Flächiger Einsatz beider Hand¬
flächen 21
Punktueller Kontakt bei der Behand¬
lung kleiner Membraneinheiten .. 22
Globaler Kontakt mit Membran¬
schichten im Inneren des Kraniums
bzw. des Wirbelkanals 23
Kombinierter Kontakt mit der
Oberflächenfaszie und der Membran¬
konstruktion des Brustkorbs 23
Indirekter Einsatz beider Hände zur
Behandlung der Zwischenknochen¬
membran des Unterschenkels.... 24
Indirekter Einsatz der Fingerspitzen
am Periost des Knochens 24
Direkter Einsatz der Ulna an den
großen Bändern des Beckens .... 25
Unterstützung der inneren Form
im Bereich des Brustraums:
Der „natürliche Tisch 26
Grundregeln der Faszien- und
Membrantechnik 27
4 Formbezogene
Behandlungstechniken 29
4.1 Atmung 29
Die Atmung als zentrale Kraft der
Formentwicklung 29
Räumliche Beziehungen der
Rumpfsegmente 33
Anatomie der signifikanten Faszien
und Membranen des Atemraums ... 35
Untersuchung der Atembewegung .. 38
Beurteilung des Übergangs zwischen
Abdominalraum und Thorax 38
Beurteilung der Verbindung zwischen
Innen- und Außenkonstruktion ... 39
Beurteilung des Übergangs zwischen
oberem Brustraum und Halsbereich
in sagittaler Ebene 41
Beurteilung der Atembewegung im
unteren Beckenraum 42
Beurteilung der Atembewegung im
retroperitonealen Raum 43
Beurteilung der Übertragung der
Atembewegung in das Kranium .. 44
Behandlung des Fasziennetzes des
Atemraums 44
Behandlung der Oberflächenfaszie
und Interkostalmembranen 44
Behandlung des oberen Abschnitts
der Faszie des Rectus abdominis .. 45
VIII Inhaltsverzeichnis
Behandlung der Fasziengrenze
zwischen M. serratus anterior und
M. obliquus abdominis 46
Behandlung der Sternoklavikular-
Verbindung 47
Behandlung des posterioren
Abschnitts der Skalenusfaszie ... 47
Behandlung von Adhäsionen der
Pleura im oberen Brustraum 49
Behandlung des Sternums und des
M. transversus thoracis 50
Spezifische Einwirkung auf das
Mediastinum 50
Behandlung des thorakozervikalen
Übergangs 52
Behandlung der myofaszialen
Strukturen zwischen oberem
Brustraum und oberem Rücken¬
abschnitt 52
Behandlung des myofaszialen
Komplexes am lateralen Thorax .. 54
Behandlung der faszialen
Verbindung zwischen Brustraum
und Schultergürtel 54
Behandlungstechniken für das
Zwerchfell und angrenzende
Membranen 55
Behandlung der oberen
Zwerchfellgrenze 55
Behandlung der unteren
Zwerchfellgrenze 57
Simultane Behandlung der
Zwerchfellkuppeln 57
Behandlung der Relation
zwischen der Leber und der
rechten Zwerchfellkuppel 59
Behandlung des Magens
in seiner Relation zur linken
Zwerchfellkuppei 60
Behandlung der Relation von Leber,
Magen, Zwerchfell und Pleura ... 61
Behandlung des Atmungsmusters
über global ansetzende Wirbel¬
säulentechniken 62
Behandlung der Krümmungen von
Hals- und Brustwirbelsäule 63
Behandlung des Übergangs
zwischen Brustwirbelsäule und
Halswirbelsäule sowie zwischen
Halswirbelsäule und Kranium .... 64
Behandlung der Lendenlordose am
Übergang zum Beckenraum 66
Behandlung der Steilstellung der
Lendenwirbelsäule 66
Behandlung der posterioren
Beckenkippung über die myofas-
zialen Spannungszüge an der
Rückseite der Oberschenkel 67
Kombinierte Behandlung der
posterioren Beckenkippung und des
beidseitigen Out-Flare des lliums.. 70
Behandlung der Steilstellung der
Brustwirbelsäule 71
Behandlung der verstärkten
Kyphose der Brustwirbelsäule .... 72
Koordinative Behandlung der stark
ausgeprägten Brustwirbelsäulen-
kyphose 73
Behandlung des chronisch über¬
streckten Nackens 74
Behandlung chronisch
verkürzter myofaszialer Schichten
des Nackens 75
4.2 Myofasziale Behandlung der
Skoliose 76
Skoliosebehandlung im Säuglings¬
alter und bis zum 3. Lebensjahr .. 78
Skoliosebehandlung beim
Erwachsenen 79
4.3 Der Schultergürtel - die Brücke zur
oberen Extremität 79
Aspekte der Form 79
Anatomie der Faszien 80
Untersuchung der Schulterregion ... 82
Schultertest in Rückenlage 84
Schultertest in Seitenlage nach
Barral 84
Behandlungstechniken 85
Behandlung der Faszie des
M. pectoralis minor im Verhältnis
der faszialen Umscheidung des
M. latissimus dorsi 85
Behandlung der Fascia
infraspinata 86
Behandlung der Faszie des
M. subclavius 87
Behandlung des M. subclavius
nach Barral 88
Behandlung der Fascia
supraspinata 89
Behandlung der Fascia infraspinata
und der Fascia supraspinata 90
Ergänzende Bemerkungen 91
4.4 Obere Extremität: Oberarm -
Unterarm - Hand 92
Aspekte der Form 92
Anatomie der Faszien und
Membranen 93
Behandlungstechniken 95
Behandlung der oberflächlichen
Faszienschicht nach Ida Rolf 95
Behandlung der intermuskulären
Septen des Oberarms 96
Behandlung der Fascia antebrachii
nach Ida Rolf 96
Behandlung der Zwischenknochen¬
membran des Vorderarms 97
Behandlung der Faszien und
der tiefen Faszienräume an der
Beugeseite der Hand 99
4.4.1 Die Behandlung des Karpaltunnel-
syndroms 99
Konzeptueller Hintergrund 99
Methodische Überlegungen 101
Anatomische Gegebenheiten 101
Untersuchung 102
Behandlungstechnik 103
Schritt 1: Behandlung des
Fasziennetzes der Schulter-
Armverbindung 103
Schritt 2: Behandlung des Gewebe¬
betts der Abzweigung des N. me-
dianus vom Hauptnervenstrang ... 104
Schritt 3: Behandlung des
Übergangs zwischen Oberarm
und Unterarm mit gleichzeitiger
spezifischer Einwirkung auf die
Radices des N. medianus 104
Inhaltsverzeichnis IX
Schritt 4: Spezifische Einwirkung
auf die Passage des N. medianus
im Ellbogengelenk bei gleich¬
zeitiger Dehnungswirkung am
Karpaltunnel 105
Schritt 5: Behandlung des
Retinaculum flexorum 106
Schritt 6: Direkte Einwirkung
auf den N. medianus unterhalb
des Karpaltunnels 107
Techniken zur Behandlung
des fortgeschrittenen Karpaltunnel-
syndroms 109
Technik zur Behandlung
der Aponeurosis musculi bicipitis
brachii 109
Behandlung der Faszienverbindung
der Handfläche 110
Gleichzeitige Behandlung der
Zwischenknochenmembran und
der intermuskulären Septen des
Vorderarms 111
Ergänzende Bemerkungen 112
4.5 Untere Extremität: Oberschenkel -
Unterschenkel - Fuß 113
Aspekte der Form 113
Anatomie der Faszien des
Oberschenkels 115
Behandlungstechniken 117
Behandlung der Fascia lata
(laterale Schicht) 117
Behandlung der Fascia lata
(posteriore Schicht) und der Faszien
der Mm. biceps femoris, semimem-
branosus und semitendinosus ... 117
Behandlung der Tiefenschicht
desTractus iliotibialis in Verbindung
mit dem Sitzhalfter 119
Behandlung der Fascia lata
(mediale Schicht) und der
Gruppenfaszie der Adduktoren ... 120
Behandlung der anterioren Schicht
der Fascia lata in Kombination mit
der posterioren Schicht 122
Anatomie der Faszien des Unter¬
schenkels und des Fußes 122
X Inhaltsverzeichnis
Behandlungstechniken für die
Scharnierachsen auf Höhe des
Sprung-, Knie- und Hüftgelenks .... 124
Behandlung des Sprung- und
Kniegelenks mit Scharnierachsen¬
technik in drei Schritten 125
Behandlung der Oberflächenschicht
der Fascia cruris 128
Behandlung der Zwischenknochen¬
membran des Unterschenkels.... 129
Behandlung der Fascia cruris
profunda im übergreifenden
Faszienkontext 131
4.5.1 Die Behandlung des Hüftgelenks
bei beginnender Arthrose 132
Anatomie der Faszien und Membra¬
nen im Bereich des Hüftgelenks 133
Behandlungstechniken 134
Behandlung der myofaszialen
Spannungszüge, die sich auf den
Ramus ossis ischii übertragen ... 134
Behandlung des myofaszialen
Komplexes der Rotatorengruppe .. 135
Behandlung des Bindegewebs-
polsters in der Fossa acetabuli
und des Lig. capitis femoris 136
Ergänzende Behandlungs¬
techniken 138
5 Spezielle Gelenktechniken 141
5.1 Wirbelgelenke 141
Behandlung von Bewegungs¬
einschränkungen von Wirbet¬
gelenken der Brustwirbelsäule ... 141
Behandlung von Rippenwirbel-
gelenken im mittleren Bereich der
Brustwirbelsäule 141
Behandlung der unteren drei
Rippenwirbelgelenke 143
Behandlung von Bewegungs¬
einschränkungen der oberen
Lendenwirbelsäule 143
Dekompressionstechnik für
den Übergang zwischen
unterer Lendenwirbelsäule
und Kreuzbein 144
Behandlung von Bewegungs¬
einschränkungen der unteren
Halswirbelsäule 145
Behandlung der Atlanto-Okzipital-
Verbindung 146
Behandlung der Membran¬
verbindungen zwischen Axis, Atlas
und Os okzipitale 148
Behandlung der lliosakralgelenke
über die Band- und Membran¬
verbindungen des Beckenraums .. 148
Mobilisierung des kaudalen
Abschnitts der lliosakralgelenks-
fuge 149
5.2 Bandscheibenprotrusionen 151
Behandlung von Bandscheiben¬
protrusionen im Bereich der
unteren Lendenwirbelsäule 152
Behandlung der lumbalen
Bandscheibenvorwölbung im retro-
medialen Bereich nach Barral .... 153
Behandlung der lateralen Band-
scheibenvorwöibung im Bereich
des Nackens 154
Behandlung der retromedialen
Vorwölbung der Bandscheibe im
Bereich der Halswirbelsäule 156
Behandlung von Bandscheiben-
vorwölbungen im Bereich der
Brustwirbelsäule 158
5.3 Das Kreuzbein-Steißbeingelenk 159
Anatomie des Steißbeins und
angrenzender Strukturen 160
Untersuchung 161
Untersuchung der Zugwirkung des
anterior fixierten Steißbeins auf
das unterste Kreuzbeinsegment .. 161
Untersuchung der anterioren
Fixierung des Steißbeins und seiner
Verlagerung nach anterior 162
Untersuchung der lateralen
Fixierung während der Lateral¬
flexion des Rumpfs 164
Behandlungstechniken 164
Behandlung der lateralen
Fixierung 164
Behandlung der anterioren
Fixierung 165
Funktioneller Ansatz zur
Behandlung des Kreuzbeinstei߬
beingelenks im Kontext der
Muskelaktivität der Beckenboden¬
muskulatur 167
Gleichzeitige Behandlung der
anterioren und seitlichen
Fixierung 168
Behandlung der im Lenden¬
bereich angrenzenden
Faszienschichten 170
5.4 Fußgelenke 171
Behandlung der Gelenkverbindung
zwischen Talus und Calcaneus ... 172
Behandlung der Gelenkverbindung
zwischen Os naviculare und
Talus 172
Behandlung der Gelenkverbin¬
dungen zwischen Os cuboideum
und Calcaneus 173
Behandlung der intraossären
Spannung des Calcaneus 174
6 Viszerale Techniken im
myofaszialen Kontext 177
Mobilität und Motilität der
Organe 177
Behandlung der Mobilität der Leber
nach Barral 179
Behandlung der Motilität der Leber
bei einer Fixierung im Inspir 180
Behandlung der in Expir fixierten
Leber 182
Behandlung der Motilität der
Lungen 182
Behandlung der Mobilität der Niere
in Relation zum M. psoas 184
Stabilisierung des Peritonealraums
im Verhältnis zum retro- und
subperitonealen Raum 184
Zusammenfassende Aspekte 187
Die Bedeutung der Innenräume
des Rumpfes 188
Dynamik des Beckenraums 188
Inhaltsverzeichnis XI
Behandlung der Bewegungs¬
relation zwischen Peritonealraum
und Retroperitonealraum 188
Behandlung der Bewegungsrelation
zwischen Peritonealraum und
Subperitonealraum 190
Behandlung der Bewegungsrelation
zwischen oberem Brustraum und
anteriorem Halsbereich 191
7 Behandlung des
Kiefergelenks und des
kraniosakralen Systems 195
Anatomie der Faszien 196
Anmerkungen zur Diagnostik 198
Biomechanik des Kiefergelenks .... 199
Behandlung des Kiefergelenks 200
Erster Schritt: Behandlung des
thorakozervikalen Übergangs.... 200
Zweiter Schritt: Gleichzeitige
Einwirkung auf die Außen- und
Innenkonstruktion des Kraniums
im Bereich der Sutura sagittalis .. 201
Dritter Schritt: Behandlung der
Faszienschicht des M. temporalis .. 203
Vierter Schritt: Behandlung des
Ansatzes des M. temporalis am
Unterkiefer 204
Fünfter Schritt: Behandlung der
räumlichen Relation zwischen
Oberkiefer und Schädelbasis und
Nacken 204
Sechster Schritt: Korrektur
des einseitig fehlenden oder
reduzierten Vorschubs 205
7.1 Die Behandlung nach Einsetzen
von Implantaten im Bereich des
Oberkiefers 206
Anatomie des Os palatinum 207
Technik des operativen Eingriffs.... 209
Behandlung der einseitigen
Bewegungseinschränkung des
Oberkiefers 211
XII Inhaltsverzeichnis
8 Behandlung des Faszien-
und Membransystems nach
Schleudertrauma 213
Mechanik des Schleudertraumas ... 213
Untersuchung des Schleuder¬
traumas 214
General Listening im Stehen
(nach Barral) 216
General Listening im Sitzen
(nach Barral) 216
General Listening im Sitzen von
anterior (nach Barral) 216
Alternativtest zu Barrals General
Listening 218
General Listening nach
Jean-Pierre Barral 219
Behandlung des Schleudertraumas.. 220
Behandlung der veränderten
Zugwirkung der Dura mater über
die Mobilisierung des zweiten
Kreuzbeinsegments 221
Behandlung des Schockmusters im
Bereich des Zwerchfells 223
Behandlung des Übergangs
zwischen oberem Brustraum und
unterer Halsregion 224
Behandlung des Übergangs
zwischen oberer Halswirbelsäule
und Kopf 225
9 Behandlung nach Schwanger¬
schaft und Geburt 227
Behandlung verkürzter
myofaszialer Schichten im Bereich
des Unterschenkels 228
Behandlung der myofaszialen
Spannungsmuster des
Oberschenkels 229
Behandlung der Faszie des
M. transversus abdominis und
der räumlichen Relation
intraperitonealer und retro-
peritonealer Bauelemente 229
Zusammenfassende Aspekte 231
Schlussbemerkung 232
Literaturverzeichnis 233
Register 235
|
any_adam_object | 1 |
author | Schwind, Peter |
author_GND | (DE-588)129109304 |
author_facet | Schwind, Peter |
author_role | aut |
author_sort | Schwind, Peter |
author_variant | p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035637550 |
classification_tum | MED 550f |
ctrlnum | (OCoLC)432314737 (DE-599)BVBBV035637550 |
dewey-full | 615.533 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 615 - Pharmacology and therapeutics |
dewey-raw | 615.533 |
dewey-search | 615.533 |
dewey-sort | 3615.533 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01325nam a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035637550</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090727 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090721s2009 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783437565618</subfield><subfield code="9">978-3-437-56561-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)432314737</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035637550</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">615.533</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 550f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwind, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129109304</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Faszien- und Membrantechnik</subfield><subfield code="b">Handbuch für die Praxis</subfield><subfield code="c">Peter Schwind</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Essevier, Urban & Fischer</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 242 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Osteopathische Manipulationstherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Osteopathie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4500118-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Osteopathie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4500118-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017692391&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017692391</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035637550 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:42:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783437565618 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017692391 |
oclc_num | 432314737 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 |
physical | XII, 242 S. zahlr. Ill. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Essevier, Urban & Fischer |
record_format | marc |
spelling | Schwind, Peter Verfasser (DE-588)129109304 aut Faszien- und Membrantechnik Handbuch für die Praxis Peter Schwind 2. Aufl. München [u.a.] Essevier, Urban & Fischer 2009 XII, 242 S. zahlr. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Osteopathische Manipulationstherapie Osteopathie (DE-588)4500118-2 gnd rswk-swf Osteopathie (DE-588)4500118-2 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017692391&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schwind, Peter Faszien- und Membrantechnik Handbuch für die Praxis Osteopathische Manipulationstherapie Osteopathie (DE-588)4500118-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4500118-2 |
title | Faszien- und Membrantechnik Handbuch für die Praxis |
title_auth | Faszien- und Membrantechnik Handbuch für die Praxis |
title_exact_search | Faszien- und Membrantechnik Handbuch für die Praxis |
title_full | Faszien- und Membrantechnik Handbuch für die Praxis Peter Schwind |
title_fullStr | Faszien- und Membrantechnik Handbuch für die Praxis Peter Schwind |
title_full_unstemmed | Faszien- und Membrantechnik Handbuch für die Praxis Peter Schwind |
title_short | Faszien- und Membrantechnik |
title_sort | faszien und membrantechnik handbuch fur die praxis |
title_sub | Handbuch für die Praxis |
topic | Osteopathische Manipulationstherapie Osteopathie (DE-588)4500118-2 gnd |
topic_facet | Osteopathische Manipulationstherapie Osteopathie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017692391&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schwindpeter faszienundmembrantechnikhandbuchfurdiepraxis |