Outsourcing von Geschäftsbereichen: Prozesse prüfen, Risiken vermeiden, Fehler aufdecken, Handlungsempfehlungen ableiten
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Finanz-Colloquium Heidelberg
2009
|
Schriftenreihe: | Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 355 - 357 |
Beschreibung: | XV, 357 S. graph. Darst. 22 cm |
ISBN: | 9783936974959 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035635893 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091013 | ||
007 | t | ||
008 | 090720s2009 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N21,1489 |2 dnb | ||
015 | |a 09,A24,0298 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 994035136 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783936974959 |c Pp. : EUR 69.00 |9 978-3-936974-95-9 | ||
024 | 3 | |a 9783936974959 | |
035 | |a (OCoLC)609744380 | ||
035 | |a (DE-599)DNB994035136 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-1049 |a DE-1102 | ||
082 | 0 | |a 332.10684 |2 22/ger | |
084 | |a QK 380 |0 (DE-625)141650: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Outsourcing von Geschäftsbereichen |b Prozesse prüfen, Risiken vermeiden, Fehler aufdecken, Handlungsempfehlungen ableiten |c [Finanz-Colloquium Heidelberg]. Herausgegeben von: Axel Becker ... |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Finanz-Colloquium Heidelberg |c 2009 | |
300 | |a XV, 357 S. |b graph. Darst. |c 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden | |
500 | |a Literaturverz. S. 355 - 357 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Outsourcing |0 (DE-588)4127582-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschäftsbereich |0 (DE-588)4286251-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschäftsbereich |0 (DE-588)4286251-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Outsourcing |0 (DE-588)4127582-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Becker, Axel |d 1965- |e Sonstige |0 (DE-588)133699277 |4 oth | |
710 | 2 | |a Finanz Colloquium Heidelberg |e Sonstige |0 (DE-588)10075743-1 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017690752&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017690752 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812430114040840192 |
---|---|
adam_text |
VII INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS VORWORT DES BETREUENDEN
HERAUSGEBERS 1 A. AUFSICHTSRECHTLICHE DIMENSION DES OUTSOURCING *
ENTWICKLUNG UND INHALT DER REGULATORISCHEN VORGABEN 3 I. ENTWICKLUNG DER
REGULATORISCHEN GRUNDLAGEN 5 1. REGUKTORISCHE URSPRUENGE AUF NATIONALER
EBENE (KWG UND OUTSOURCINGRUNDSCHREIBEN DES BAKRED) 5 2. ENTWICKLUNGEN
AUF EUROPAEISCHER EBENE (CEBS-LEITLINIEN UNDMIFID) 6 2.1. CEBS-LEITLINIEN
ZUM OUTSOURCING 6 2.2. MIFID 6 3. INTERDEPENDENZEN DER REGULATORISCHEN
GRUNDLAGEN FUER AUSLAGERUNGEN AUF EUROPAEISCHER UND DEUTSCHER EBENE 7 II.
MARISK NEBST GEGENUEBERSTELLUNG DER ANFORDERUNGEN DES CEBS UND DES
BAKRED-RUNDSCHREIBENS 11 /2001 9 1. MARISK (JEWEILS SOWEIT BZGL
AUSLAGERUNGEN RELEVANT) 9 2. GEGENUEBERSTELLUNG BAKRED-RUNDSCHREIBEN
11/2001 UND MARISK AT 9 TZ. 1-9 13 3. GEGENUEBERSTELLUNG CEBS-GUIDELINES
UND MARISK NEBST EINFLUSS AUF DAS OUTSOURCINGMANAGEMENT DER INSTITUTE IN
DEUTSCHLAND 14 III. IMPLIKATIONEN DER OUTSOURCING-REGELN (§ 25A KWG UND
MARISK) 17 1. GRUNDSAETZLICHE (UN-) ZULAESSIGKEIT VON AUSLAGERUNGEN 17 1.1
MATERIELLE (UN-) ZULAESSIGKEIT 17 1.2. FORMALE (UN-) ZULAESSIGKEIT 18 2.
WESENTLICHE AUSLAGERUNGEN * AUFSICHTSRECHTLICHE ABGRENZUNG ZU »NICHT
WESENTLICHEN AUSLAGERUNGEN UND KONSEQUENZEN 19 3. SONSTIGE
INSTITUTSTYPISCHE DIENSTLEISTUNGEN 23 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/994035136 DIGITALISIERT DURCH INHALTSVERZEICHNIS 4.
AUSLAGERUNGSENTSCHEIDUNG BZW. ENTSCHEIDUNGSPROZESS UND CHECKLISTE FUER
BESCHLUSSVORLAGEN 25 5. UEBERWACHUNGS- UND STEUERUNGSERFORDERNISSE BEI
BESTEHENDEN AUSLAGERUNGEN 28 6. KONSEQUENZEN BEI VERSTOESSEN GEGEN DEN
PFLICHTENKATALOG FUER AUSLAGERUNGEN * EINGRIFFSBEFUGNISSE DER AUFSICHT
UND SANKTIONSMOEGLICHKEITEN 31 B. ETABLIERUNG EINER
OUTSOURCING-ORGANISATION IM AUSLAGERNDEN INSTITUT 35 I. FESTLEGUNG EINER
OUTSOURCING-STRATEGIE 37 1. (GESAMT-) VERANTWORTUNG DES GESCHAEFTSLEITUNG
37 2. RISIKOSTRATEGIE BEZUEGLICH AUSLAGERUNGSRISIKEN 38 II.
AUFBAUORGANISATORISCHE WEICHENSTELLUNGEN FUER AUSLAGERUNGEN 42 1. INTERNE
ORGANISATION DES OUTSOURCINGMANAGEMENTS/ »ORGANISATIONSRICHTLINIE
AUSLAGERUNGEN 42 2. MINDESTINHALTE EINER »ORGANISATIONSRICHTLINIE
AUSLAGERUNGEN 46 3. CHECKLISTE ZUM MINDESTINHALT DER
»ORGANISATIONSRICHTLINIE AUSLAGERUNGEN 56 4. STRUKTUR DER
»ORGANISATIONSRICHTLINIE AUSLAGERUNG 57 5. STRUKTURELLER AUFBAU EINER
»ORGANISATIONSRICHTLINIE AUSLAGERUNG 59 C. FORMEN DES OUTSOURCING *
CHARAKTERISTISCHE UNTERSCHIEDE DER DIENSTLEISTER * FORMALE KONSEQUENZEN
61 I. AUSGRUENDUNG (GESELLSCHAFTSRECHTLICHE LOESUNG) 63 1. DEFINITION
»AUSGRUENDUNG 63 2. AUSPRAEGUNGEN DER AUSGLIEDERUNG UND
AUFSICHTSRECHTLICHE FOLGEN (SPIN-OFF, SPLIT-OFF, OUTTASKING, OFFSHORING,
NEARSHORING) 64 II. MEHRMANDANTENDIENSDEISTER (SCHULDRECHTLICHE LOESUNG)
65 VII IX INHALTSVERZEICHNIS 1. DEFINITION »MEHRMANDANTENDIENSTIEISTER
65 2. AUFSICHTSRECHTLICHE KONSEQUENZEN BEI AUSLAGERUNGEN AN
MEHRMANDANTENDIENSTIEISTER (ZULAESSIGE FORMALE ERLEICHTERUNGEN) 67 III.
ZENTRALBANKFUNKTIONEN (VERBUNDORGANISATORISCHE LOESUNG) 67 1. DEFINITION
»ZENTRALBANKFUNKTION 67 2. AUFSICHTSRECHDICHE KONSEQUENZEN BEI
»ZENTRALBANKFUNKTIONEN 69 IV. SONSTIGER FREMDBEZUG 70 1. DEFINITION
»SONSTIGER FREMDBEZUG 70 2. AUFSICHTSRECHDICHE KONSEQUENZEN BEI
»SONSTIGEM FREMDBEZUG 73 V. GRUPPEN-/KONZERNINTEME AUSLAGERUNGEN 74 VI.
VARIANTEN VON AUSLAGERUNGSVERHAELTNISSEN UND KOMBINATIONSMODELLE DER
FORMEN DES OUTSOURCDNGS 76 D. FESTLEGUNG DES AUSZULAGERNDEN BEREICHS
EINSCHLIESSLICH DER RISIKOANALYSE 81 I. WESENTLICHKEITSKONZEPTION 83 1.
GEGENSTAND 83 2. EINRICHTUNG EINES INSTITUTSSPEZIFISCHEN
AUSLAGERUNGSPROZESSES UND DIE ABLEITUNG DER AUSLAGERUNGSENTSCHEIDUNG 84
3. EINRICHTUNG EINES RISIKOANALYSEPROZESSES 90 3.1. VORLIEGEN EINER
AUSLAGERUNG 92 3.2. AUSLAGERBARKEIT 95 3.3. RISIKOANALYSE 97 3.4.
AENDERUNG DER RISIKOSITUATION 106 II. AUSGESTALTUNG DER RISIKOANALYSE ZUR
BESTIMMUNG DER WESENDICHKEIT 108 1. ABLEITUNG EINER RISIKOANALYSE:
QUALITATIVE BESTIMMUNG DER WESENTLICHKEIT 108 1.1. GEGENSTAND 108
GESETZLICH GEFORDERTE REGELUNGEN 155 INHALTSVERZEICHNIS 1.2.
BEISPIELHAFTE AUSGESTALTUNG DER QUALITATIVEN RISIKOANALYSE 114 2.
RISIKOANALYSE: QUANTITATIVE BESTIMMUNG DER WESENDICHKEIT 116 2.1.
GEGENSTAND 116 2.2. BEISPIELHAFTE AUSGESTALTUNG DER QUANTITATIVEN
RISIKOANALYSE 122 3. ZWEISTUFIGE RISIKOANALYSE 124 IN. FAZIT UND
EMPFEHLUNG ZUR BESTIMMUNG DER RISIKOANALYSE 126 E. VERTRAGLICHE
DOKUMENTATION DES OUTSOURCING 131 I. VORUEBERLEGUNGEN BEI DER GESTALTUNG
VON OUTSOURCING- VERTTAEGEN 133 1. ALLGEMEINE UEBERLEGUNGEN UND
REGELUNGSGEHALT 133 2. SPANNUNGSVERHAELTNIS WEGEN LANGER LAUFZEIT 134 3.
UMSATZSTEUERBEFREIUNG (TEILWEISE) MOEGLICH? 135 3.1.
UMSATZSTEUERORGANSCHAFT 135 3.2. UMSATZSTEUERBEFREIUNGSVORSCHRIFTEN 136
4. VORUEBERLEGUNGEN ZUR ZUSAMMENSTELLUNG DES VERHANDLUNGSTEAMS 137 II.
BEARBEITUNGSLISTE FUER DEN JEWEILIGEN FACHBEREICH 138 1. EINLEITUNG UND
ALLGEMEINE HINWEISE 138 1.1. EINZUBEZIEHENDE FACHBEREICHE 138 1.2.
RECHDICHE VORGABEN FUER DIE VERTRAGSGESTALTUNG 139 1.3. RECHTSNATUR VON
OUTSOURCING-VERTRAEGEN 140 1.4. VERTRAGSSTRUKTUR 142 2. RAHMENVERTRAG 144
2.1. FORMALIEN 144 2.2. BESCHREIBUNG DER VOM AUSLAGERUNGSUNTEMEHMEN
GESCHULDETEN LEISTUNG 148 2.3. VERGUETUNGSREGELUNGEN 153 2.4. SPEZIFISCH
AUFSICHTSRECHDICHE UND SONSTIGE INHALTSVERZEICHNIS 2.5. SCHLECHDEISTUNG,
ESKALATIONSMECHANISMUS, 3. 4. AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG 2.6.
KUENDIGUNGSREGELUNG 2.7. SCHLUSSBESTIMMUNGEN SERVICE LEVEL AGREEMENTS
3.1. BEZUGNAHME AUF DEN RAHMENVERTRAG 3.2. SONSTIGE ANGABEN 3.3.
BESCHREIBUNG DES LEISTUNGSSOLLS DES DIENSDEISTERS GEGEBENENFALLS KAUF-
UND/ODER UEBERTRAGUNGSVERTRAG 4.1. EINLEITUNG 4.2. DEFINITION DER VOM
AUSLAGERUNGSUNTERNEHMEN ZU UEBERNEHMENDEN VERMOEGENSGEGENSTAENDE 4.3.
UEBERNAHME VON VERTRAEGEN 4.4. KAUFPREIS UND UMSATZSTEUER 4.5.
BETRIEBSUEBERGANG III. CHECKLISTE FUER DEN PRUEFER 1. 2. EINLEITUNG UND
ALLGEMEINE HINWEISE PRUEFUNGSLEITFADEN UMSETZUNG DES
OUTSOURCING-PROJEKTES I. ANPASSUNG DER PROZESSE 1. 2. 3. 4. 5. WELCHE
INTERNEN PROZESSE SIND DURCH DIE AUSLAGERUNG BETROFFEN? ANPASSUNG VOR
LEISTUNGSUEBERGANG ANPASSUNG NACH LEISTUNGSUEBERGANG NEUE TAETIGKEITEN FUER
DEN DIENSDEISTER OPTIMIERUNG UND RUECKBAU VON INTERNEN PROZESSEN NACH
AUSLAGERUNG II. TEST 1. 2. 3. PILOTIERUNG, VERPROBUNG SERVICELEVEL UND
QUALITAETSTEST BACKUP 159 162 166 170 170 170 170 171 171 172 172 17
INHALTSVERZEICHNIS III. UEBERFUEHRUNG (ZEIDICHER ABLAUF) 185 1. AUFBAU
EINER DIENSDEISTERSTEUERUNG (DLS) 185 2. KOMMUNIKATIONSMODELL 185 3.
PHASEN DES UEBERGANGS UND DES BETRIEBES 187 4. SERVICELEVEL IM
LEISTUNGSUEBERGANG 192 5. KONTINUIERLICHER VERBESSERUNGSPROZESS -
OPTIMIERUNG 194 G. STEUERUNG, UEBERWACHUNG UND KONTROLLE DES OUTSOURCING
195 I. EINBINDUNG IN DAS RISIKO-MANAGEMENT 197 1. DIENSDEISTERSTEUERUNG
197 1.1. LEGITIMATION AUS § 25 A (2) KWG UND DER AT 9 DER MARISK 197
1.2. AUFBAU EINER DIENSDEISTERSTEUERUNG MODELLHAFT UND IN DER PRAXIS 198
2. INTEGRATION DER DIENSDEISTERSTEUERUNG IN BESTEHENDE
RISIKOMANAGEMENT-SYSTEME 205 3. KONTROLLSYSTEM 206 3.1. IDENTIFIZIERUNG
UND BEWERTUNG VON RISIKEN 206 3.2. KONTROLLZIELE 210 3.3. KONTROLLEN 214
II. 4. 5. 6. AKTIVE DIENSDEISTERSTEUERUNG STEUERUNGSGREMIEN
SUBUNTEMEHMER LAUFENDES MANAGEMENT 1. 2. 3. 4. VERTRAGSMANAGEMENT 1.1.
WIE WERDEN NEUE LEISTUNGEN DEFINIERT ODER LEISTUNGEN GEAENDERT? 1.2. WIE
WERDEN AUFSICHTSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN UMGESETZT ? ANWEISUNGS- ODER
AUFTRAGSMANAGEMENT BUDGETMANAGEMENT LEISTUNGSMANAGEMENT 4.1. WIE KOENNEN
LEISTUNGEN KONTROLLIERT WERDEN? 221 221 22 XIII INHALTSVERZEICHNIS 4.2.
REPORTING 232 5. LEISTUNGSSTOERUNGEN 233 6. ESKALATION 235 7.
VERTRAGSENDE, VERTRAGSWECHSEL, INSOURCING 236 H. OUTSOURCING ALS
PRUEFUNGSOBJEKT DER INTERNEN REVISION 239 I. EINLEITUNG 241 II.
BEURTEILUNG DES OUTSOURCINGS AUS STRATEGISCHER SICHT 243 1. BEGRIFF DES
OUTSOURCINGS 244 2. BEDEUTUNG DES OUTSOURCINGS VOR DEM HINTERGRUND DER
GESCHAEFTSSTRATEGIE 247 3. CHANCEN UND RISIKEN DES OUTSOURCINGS 248 4.
CHECKLISTE »STRATEGISCHE ASPEKTE BEIM OUTSOURCING 250 III. MITWIRKUNG
UND PRUEFUNGSTECHNIK BEI OUTSOURCING-PRUEFUNGEN 251 1. DIIR-STANDARD ZUR
PROJEKTREVISION 252 2. EINBINDUNG DER INTERNEN REVISION BEI OUTSOURCING
PROJEKTEN 253 3. KLASSISCHE SYSTEMPRUEFUNGEN 259 4. REVISIONSSEITIGE
BERATUNG IN EINZELFAELLEN 261 5. CHECKLISTE PRUEFUNGSTECHNIK OUTSOURCING
262 IV. OUTSOURCING ALS PRUEFUNGSFELD DER INTERNEN REVISION 267 1.
GESETZLICHE UND BANKAUFSICHTLICHE ANFORDERUNGEN 267 2. WESENDICHE UND
UNWESENDICHE AUSLAGERUNGEN 268 2.1. ANFORDERUNGEN BEI UNWESENTLICHEN
AUSLAGERUNGEN 269 2.2. ANFORDERUNGEN BEI WESENTLICHEN AUSLAGERUNGEN 270
2.3. CHECKLISTE WESENDICHE UND UNWESENTLICHE AUSLAGERUNGEN 271 3.
ANFORDERUNGEN AN DIE RISIKOANALYSE 273 3.1. BESTANDTEILE DER
RISIKOANALYSE 274 3.2. CHECKLISTE RISIKOANALYSE 275 V. AUSBLICK 277
INHALTSVERZEICHNIS I. AUSGEWAEHLTE ASPEKTE DER PRUEFUNGSPFLICHTEN DER
INTERNEN REVISION BEI WESENTLICHEN AUSLAGERUNGEN 279 I. EINLEITUNG 281
II. SCHNITTSTELLENASPEKTE DER INTERNEN REVISIONEN DES AUSLAGERNDEN
INSTITUTS UND DES AUSLAGERUNGSUNTEMEHMENS 282 1. RISIKOANALYSE GEMAESS
MARISK AT 9, TZ. 2 283 2. FESDEGUNG UND ABGRENZUNG VON AUSLAGERUNGS- UND
REVISIONSGEGENSTAND 286 3. STEUERUNG UND UEBERWACHUNG IN DEN AUSLAGERNDEN
INSTITUTEN: KOORDINATION VON INTERNER REVISION, FACHABTEILUNGEN UND
AUSLAGERUNGSCONTROLLING 291 4. ZUSAETZLICHE EINZELASPEKTE: STRATEGIE UND
NOTFALLKONZEPT 293 5. ABSTIMMUNGS- UND VEREINHEIDICHUNGSBEDARF ZWISCHEN
AUSLAGERNDEN INSTITUTEN UND IHREN REVISIONEN 293 III. PRUEFUNGSPFLICHTEN
UND -FORMEN BEI WESENTLICHEN AUSLAGERUNGEN 295 1. PRUEFUNGSPFLICHTEN DER
INTERNEN REVISION 295 2. FORMEN DER AUSUEBUNG DER REVISIONSFUNKTION
BEZOGEN AUF DAS AUSLAGERUNGSUNTEMEHMEN 296 3. FORMEN DER ANDERWEITIGEN
DURCHFUEHRUNG DER REVISIONSTAETIGKEIT GEMAESS MARISK 298 4.
AUSLAGERUNGSUNTERNEHMEN MIT EIGENEM, INTERNEN REVISIONSBEREICH 299 4.1.
FUNKTIONSFAHIGKEIT DER INTERNEN REVISION 299 4.2. MOEGLICHE
INFORMATIONSQUELLEN ZUR BEURTEILUNG DER FUNKTIONSFAHIGKEIT DER INTERNEN
REVISION 305 4.3. WEITERE ASPEKTE DER BEURTEILUNG DER INTERNEN REVISION
DES AUSLAGERUNGSUNTERNEHMENS 309 5. DURCHFUEHRUNG ANDERWEITIGER
REVISIONSTAETIGKEITEN DURCH EINEN EXTERNEN DIENSDEISTER 312 5.1
INHALTSVERZEICHNIS TV. FAZIT 316 J. PRAXISBERICHT - GESCHAEFTSPOLITISCHE
DIMENSION DES OUTSOURCING 317 I. VERAENDERTE EXTERNE UND INTERNE
RAHMENBEDINGUNGEN ALS AUSGANGSPUNKTE VON OUTSOURCING-PROJEKTEN 319 1.
DURCHFUEHRUNG EINER STRATEGISCHEN ANALYSE ZUR UNTERSUCHUNG DER
AUSGANGSSITUATION 320 2. ANALYSE UND PROGNOSE DER EXTERNEN
RAHMENBEDINGUNGEN 321 3. ANALYSE UND PROGNOSE DER INTERNEN
RAHMENBEDINGUNGEN 323 N. DIE VISION DES »ERLEBBAREN QUALITAETSFUHRERS FUER
UNSERE KUNDEN ALS GEMEINSAME BASIS FUER EINE RADIKALKUR IN DER
PRODUKTIONS- UND STEUERUNGSBANK 326 1. ENTWICKLUNG DER VISION UND
KONSEQUENTE AUSRICHTUNG DES STRATEGISCHEN HANDELNS 327 2. ANSAETZE ZUR
STRUKTURELLEN VERAENDERUNG DER WERTSCHOEPFUNGSKETTE 332 3.
PARTNERSHIPBANKING ALS DIE LOESUNG DER VOLKSBANK DREIEICH EG 334 III.
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE UEBERLEGUNGEN AUS SICHT DER VOLKSBANK DREIEICH EG
339 1. BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE MOTIVE FUER AUSLAGERUNGEN 339 2. ZENTRALE
MODELLE VS. REGIONALE BUENDELUNG 342 3. VORTEILHAFTIGKEIT DES REGIONALEN
SERVICE CENTERS 345 LITERATURVERZEICHNIS 353 XV |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)133699277 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035635893 |
classification_rvk | QK 380 |
ctrlnum | (OCoLC)609744380 (DE-599)DNB994035136 |
dewey-full | 332.10684 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 332 - Financial economics |
dewey-raw | 332.10684 |
dewey-search | 332.10684 |
dewey-sort | 3332.10684 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035635893</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091013</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090720s2009 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N21,1489</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,A24,0298</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">994035136</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783936974959</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 69.00</subfield><subfield code="9">978-3-936974-95-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783936974959</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)609744380</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB994035136</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">332.10684</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)141650:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Outsourcing von Geschäftsbereichen</subfield><subfield code="b">Prozesse prüfen, Risiken vermeiden, Fehler aufdecken, Handlungsempfehlungen ableiten</subfield><subfield code="c">[Finanz-Colloquium Heidelberg]. Herausgegeben von: Axel Becker ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Finanz-Colloquium Heidelberg</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 357 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 355 - 357</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Outsourcing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127582-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschäftsbereich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4286251-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschäftsbereich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4286251-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Outsourcing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127582-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Axel</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)133699277</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Finanz Colloquium Heidelberg</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10075743-1</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017690752&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017690752</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035635893 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T10:00:49Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10075743-1 |
isbn | 9783936974959 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017690752 |
oclc_num | 609744380 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-1049 DE-1102 |
owner_facet | DE-703 DE-1049 DE-1102 |
physical | XV, 357 S. graph. Darst. 22 cm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Finanz-Colloquium Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden |
spelling | Outsourcing von Geschäftsbereichen Prozesse prüfen, Risiken vermeiden, Fehler aufdecken, Handlungsempfehlungen ableiten [Finanz-Colloquium Heidelberg]. Herausgegeben von: Axel Becker ... Heidelberg Finanz-Colloquium Heidelberg 2009 XV, 357 S. graph. Darst. 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Literaturverz. S. 355 - 357 Bank (DE-588)4004436-1 gnd rswk-swf Outsourcing (DE-588)4127582-2 gnd rswk-swf Geschäftsbereich (DE-588)4286251-6 gnd rswk-swf Bank (DE-588)4004436-1 s Geschäftsbereich (DE-588)4286251-6 s Outsourcing (DE-588)4127582-2 s DE-604 Becker, Axel 1965- Sonstige (DE-588)133699277 oth Finanz Colloquium Heidelberg Sonstige (DE-588)10075743-1 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017690752&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Outsourcing von Geschäftsbereichen Prozesse prüfen, Risiken vermeiden, Fehler aufdecken, Handlungsempfehlungen ableiten Bank (DE-588)4004436-1 gnd Outsourcing (DE-588)4127582-2 gnd Geschäftsbereich (DE-588)4286251-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004436-1 (DE-588)4127582-2 (DE-588)4286251-6 |
title | Outsourcing von Geschäftsbereichen Prozesse prüfen, Risiken vermeiden, Fehler aufdecken, Handlungsempfehlungen ableiten |
title_auth | Outsourcing von Geschäftsbereichen Prozesse prüfen, Risiken vermeiden, Fehler aufdecken, Handlungsempfehlungen ableiten |
title_exact_search | Outsourcing von Geschäftsbereichen Prozesse prüfen, Risiken vermeiden, Fehler aufdecken, Handlungsempfehlungen ableiten |
title_full | Outsourcing von Geschäftsbereichen Prozesse prüfen, Risiken vermeiden, Fehler aufdecken, Handlungsempfehlungen ableiten [Finanz-Colloquium Heidelberg]. Herausgegeben von: Axel Becker ... |
title_fullStr | Outsourcing von Geschäftsbereichen Prozesse prüfen, Risiken vermeiden, Fehler aufdecken, Handlungsempfehlungen ableiten [Finanz-Colloquium Heidelberg]. Herausgegeben von: Axel Becker ... |
title_full_unstemmed | Outsourcing von Geschäftsbereichen Prozesse prüfen, Risiken vermeiden, Fehler aufdecken, Handlungsempfehlungen ableiten [Finanz-Colloquium Heidelberg]. Herausgegeben von: Axel Becker ... |
title_short | Outsourcing von Geschäftsbereichen |
title_sort | outsourcing von geschaftsbereichen prozesse prufen risiken vermeiden fehler aufdecken handlungsempfehlungen ableiten |
title_sub | Prozesse prüfen, Risiken vermeiden, Fehler aufdecken, Handlungsempfehlungen ableiten |
topic | Bank (DE-588)4004436-1 gnd Outsourcing (DE-588)4127582-2 gnd Geschäftsbereich (DE-588)4286251-6 gnd |
topic_facet | Bank Outsourcing Geschäftsbereich |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017690752&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT beckeraxel outsourcingvongeschaftsbereichenprozesseprufenrisikenvermeidenfehleraufdeckenhandlungsempfehlungenableiten AT finanzcolloquiumheidelberg outsourcingvongeschaftsbereichenprozesseprufenrisikenvermeidenfehleraufdeckenhandlungsempfehlungenableiten |