Leistungsstörungen bei Lizenzverträgen aus Sicht des europäischen Rechts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Utz
2009
|
Schriftenreihe: | Rechtswissenschaften
70 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 280 S. |
ISBN: | 9783831609116 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035633693 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091222 | ||
007 | t| | ||
008 | 090717s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N30,0380 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 995081077 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783831609116 |c PB. : EUR 64.00 |9 978-3-8316-0911-6 | ||
024 | 3 | |a 9783831609116 | |
035 | |a (OCoLC)492225368 | ||
035 | |a (DE-599)DNB995081077 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-703 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 346.24048 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3800 |0 (DE-625)139790: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Stiel, Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Leistungsstörungen bei Lizenzverträgen aus Sicht des europäischen Rechts |c Peter Stiel |
264 | 1 | |a München |b Utz |c 2009 | |
300 | |a XVII, 280 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtswissenschaften |v 70 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2009 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leistungsstörung |0 (DE-588)4035255-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lizenzvertrag |0 (DE-588)4036081-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Lizenzvertrag |0 (DE-588)4036081-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Leistungsstörung |0 (DE-588)4035255-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Rechtswissenschaften |v 70 |w (DE-604)BV017985602 |9 70 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017688584&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017688584 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820136292899356672 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV 1. KAPITEL PROBLEMSTELLUNG
UND ZIEL DER ARBEIT / A) PROBLEMSTELLUNG. 2 B) ZIELSETZUNG UND AUFBAU 4
2. KAPITEL BEGRIFFLICHKEITEN 5 A) BEGRIFF DER LEISTUNGSSTOERUNG 5 B)
BEGRIFF DES LIZENZVERTRAGS IM EUROPAEISCHEN RECHT 5 I)
NUTZUNGSGEGENSTAND, NUTZUNGSDAUER UND SUKZESSIONSSCHUTZ 5 II)
PROZESSUALE BEFUGNISSE 7 III) BEGRIFF DER AUSSCHLIESSLICHEN UND NICHT
AUSSCHLIESSLICHEN LIZENZ S 1) EINORDNUNG IN DEUTSCHLAND 8 2) EINORDNUNG
IN FRANKREICH 10 3) ERGEBNIS DER NATIONALEN RECHTSORDNUNGEN II 4)
ANALYSE DER REGELUNGEN AUF EUROPAEISCHER EBENE // IV) ANWENDBARES RECHT
FIIR DEN LIZENZVERTRAG 12 1) VERTRAGLICHE EINORDNUNG 12 2) RECHTSSTATUT
BEI GRENZUEBERSCHREITENDEN LIZENZVERTRAEGEN 13 A) RECHTSSTATUT OHNE
RECHTSWAHL. 13 B) WAEHLBARES RECHTSSTATUT. 14 V) ERGEBNIS 15 C)
STELLUNGNAHME ZUM BEGRIFF DES LIZENZVERTRAGS 15 I) KNOW-HOW ALS
TAUGLICHER LIZENZGEGENSTAND 16 II) EINORDNUNG DER AUSSCHLIESSLICHEN
LIZENZ IN DIESER ARBEIT 16 III) PFLICHTEN UND ZIELSETZUNG DES
LIZENZVERTRAGS IN DIESER ARBEIT 17 1) PFLICHTENDES LIZENZGEBERS 17 2)
PFLICHTEN DES LIZENZNEHMERS 18 3) ZIELSETZUNG DES LIZENZVERTRAGS. 18 IV)
ERGEBNIS 19 3. BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/995081077
DIGITALISIERT DURCH I) COMMISSION ON EUROPEAN CONTRACT LAW (PECL) 24 1)
ARBEITSMETHODE 25 2) AUFBAU UND INHALT 25 3) GELTUNGSANSPRUCH 26 4)
AUSWAHL ZUR PRUEFUNG. 27 II) AKADEMIE EUROPAEISCHER
PRIVATRECHTSWISSENSCHAFTLER (GC) 27 1) ARBEITSMETHODE UND INHALT 27 2)
GELTUNGSANSPRUCH 28 3) AUSWAHL ZUR PRUEFUNG. 29 III) EUROPEAN GROUP ON
TORT LAW 29 IV) EUROPEAN TORT LAW PROJECT 29 V) COMMON CORE OF EUROPEAN
PRIVATE LAW 30 VI) STUDY GROUP ON A EUROPEAN CIVIL CODE 30 1)
ARBEITSMETHODE 30 2) AUFBAU, INHALT UND GELTUNGSANSPRUCH 31 3) ERGEBNIS
31 VII) EUROPAEISCHE FORSCHERGRUPPE DES GELTENDEN
GEMEINSCHAFTSPRIVATRECHTS 31 VILI) WISSENSCHAFTLICHER ENTWURF FUER DEN
GEMEINSAMEN REFERENZRAHMEN 32 1) ARBEITSMETHODE 32 2) AUFBAU, INHALT UND
GRUNDLAGE DES DCFR 33 3) GELTUNGSANSPRUCH DES DCFR. 35 4) AUSWAHL ZUR
PRUEFUNG. 35 IX) SONSTIGE PROJEKTE 35 X) ERGEBNIS 37 C) BESTIMMUNGEN ZUM
LIZENZVERTRAG IN DEN AUSGEWAEHLTEN MODELLENTWUERFEN. 37 I) VERTRAGLICHE
PFLICHTEN UND VERTRAGSGEGENSTAND NACH PEL CAFDC UND DCFR 38 II) ERGEBNIS
UND STELLUNGNAHME ZU DEN PEL CAFDC UND DEM DCFR. 39 D) ERGEBNIS 39 4.
KAPITEL ALLGEMEINE DARSTELLUNG DER LOESUNGEN BEI LEISTUNGSSTOERUNGEN .*.
.~. 49 A) REGELUNGEN DER PECL UND DES DCFR BEI LEISTUNGSSTOERUNGEN 40
I) ANFAENGLICHE UNMOEGLICHKEIT 40 II) D) ERFORDERNIS DER GELTENDMACHUNG
DER VERWEIGERUNG 43 E) RECHTSFOLGE EINER WEIGERUNG FUER DEN GELDGLAEUBIGER
43 2) NICHT AUF GELD GERICHTETE VERPFLICHTUNGEN 44 A)
NACHBESSERUNGSANSPRUCH 44 B) UNMOEGLICHKEIT UND RECHTSWIDRIGKEIT DER
LEISTUNG 45 C) UNANGEMESSENE ANSTRENGUNGEN ODER KOSTEN 45 D)
PERSONLICHER CHARAKTER DER LEISTUNG 46 E) ALTERNATIVE BEZUGSQUELLEN DER
LEISTUNG. 47 FI AUSSCHLUSS NACH ART. 8:101 (2), 8:108 PECL UND ART.
111.-3:101 (2), 3:104 DCFR 47 G) ERFORDERNIS DER BERUFUNG AUF DEN
AUSSCHLUSSGRUND 47 H) FRIST ZUR GELTENDMACHUNG DES ERSSLLUNGSANSPRUCHS 48
I) RECHTSFOLGEN DES AUSSCHLUSSES FUER DEN GLAEUBIGER 48 3) FOLGEN FUER DEN
GEGENLEISTUNGSANSPRUCH 48 4) ERGEBNIS UND BEWERTUNG DES
ERSSLLUNGSANSPRUCHS 49 A) ALLGEMEINE BEWERTUNG DES ERSSLLUNGSANSPRUCHS 49
B) BEWERTUNG DER REGEL DER GELDSCHULDEN 49 C) BEWERTUNG DER REGEL DER
NICHT AUF GELD GERICHTETEN VERPFLICHTUNGEN 50 D) BEWERTUNG DER FOLGEN
FUER DEN GEGENLEISTUNGSANSPRUCH 51 III) ZURUECKBEHALTUNGSRECHT 51 IV)
AUFHEBUNG DES VERTRAGS 52 1) ABGRENZUNG ZU KUENDIGUNG UND
VERTRAGSANPASSUNG 52 2) WESENTLICHE NICHTERFUELLUNG 53 A) BEGRIFF DER
NICHTERFUELLUNG 53 B) NICHTERFUELLUNG UND ZWECKSTOERUNGEN 54 C)
NICHTERFUELLUNG UND GLAEUBIGERVERANTWORTLICHKEIT 55 D) WESENTLICHKEIT DER
NICHTERFUELLUNG. 56 AA) WESENTLICHKEIT NACH ART. 8:103 (A) PECL 56 BB)
WESENTLICHKEIT NACH ART. 8:103 (B) PECL UND ART. 111.-3:502 (2) (A) DCFR
56 (1) WESENTLICHES ENTGEHEN ALS FOLGE 56 (2) B) ERGEBNIS UND BEWERTUNG
DER HEILUNG. 65 4) ANTIZIPIERTE NICHTERFUELLUNG UND GEWAEHR DER ERFUELLUNG
65 A) VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGEN DER ANTIZIPIERTEN NICHTERFUELLUNG
66 B) GEWAEHR DER ERFUELLUNG 66 C) ERGEBNIS UND BEWERTUNG DER
ANTIZIPIERTEN NICHTERFUELLUNG UND GEWAEHR DER ERFUELLUNG 67 5) AUFHEBUNG
DES VERTRAGS BEI VERZOEGERUNG DER LEISTUNG 67 A) AUFHEBUNG BEI
VERZOEGERUNG DER LEISTUNG 67 B) AUFHEBUNG BEI NICHT WESENTLICHER
NICHTERFUELLUNG UND FRISTSETZUNG 68 C) ABSTIMMUNG MIT ART. 9:102 (3) PECL
UND ART. 111.-3:302 (4) DCFR 69 D) ERGEBNIS UND BEWERTUNG DER
VERZOEGERTEN LEISTUNG 69 6) ERKLAERUNG DER VERTRAGSAUFHEBUNG. 69 A)
AUTOMATISCHE VERTRAGSAUFHEBUNG 70 B) VERTRAGSAUFHEBUNG UND ANFECHTUNG 71
C) ERGEBNIS UND BEWERTUNG DER ERKLAERUNGDER VERTRAGSAUFHEBUNG. 71 7)
WIRKUNG DER AUFHEBUNG 72 A) WIRKUNG DER VERTRAGSAUFHEBUNG NACH ART.
9:305 PECL 72 AA) AUSLEGUNGSMOEGLICHKEITEN VON ART. 9:305 (I) PECL 72 BB)
LOSUNG. 73 B) WIRKUNG DER AUFHEBUNG NACH ART. 111.-3:509 DCFR. 74 C)
ERGEBNIS UND BEWERTUNG DER AUFHEBUNG 75 8) RECHTSFOLGEN DER AUFHEBUNG 76
A) RECHTSFOLGENDER VERTRAGSAUFHEBUNG NACH DEN PECL 76 AA) WERTMINDERUNG
VON GEGENSTAENDEN UND IHRE ZURUECKWEISUNG 77 BB) RUECKERSTATTUNG VON GELD.
77 CC) RUECKGABE VON GEGENSTAENDEN 79 DD) 2) HAFTUNGSENTLASTUNG 89 A)
ENTSCHULDIGUNG 89 B) HEILUNG DER NICHTERFUELLUNG 91 C) VERURSACHUNG DER
NICHTERFUELLUNG DURCH DIE BENACHTEILIGTE PARTEI 91 D) ERGEBNIS UND
BEWERTUNG DER HAFTUNGSENTLASTUNG 91 3) UMFANG DES SCHADENERSATZANSPRUCHS
92 A) SCHADENERSATZ STATT DER LEISTUNG 93 B) VORHERSEHBARKEIT DES
SCHADENS 93 C) DECKUNGSGESCHAEFTE UND MARKTPREIS ALS SCHADEN 94 D)
MITVERSCHULDEN UND SCHADENSMINDERUNG 94 E) ERGEBNIS UND BEWERTUNG ZUM
UMFANG DES SCHADENERSATZES 95 4) ZINSPFLICHT BEI ZAHLUNGSVERZUG 95 5)
ERGEBNIS UND BEWERTUNG ZUM SCHADENERSATZ. 96 VII) ANFECHTUNG DES
VERTRAGS 96 1) ANFECHTUNG UND RECHTSBEHELFE WEGEN NICHTERFUELLUNG 97 2)
TATSACHEN- ODER RECHTSIRRTUM 98 A) IRRTUM BEI VERTRAGSSCHLUSS 98 B)
IRRTUM NACH ART. 4:103 (1) (A) (I) PECL BZW. ART. 11.-7:201 (1) (B) (I)
DCFR 95» C) IRRTUM NACH ART. 4:103 (I) (A) AA) ERFORDERLICHKEIT DER
ANFECHTUNG BEI KENNTNIS DES IRRTUMS 100 BB) TREUWIDRIG UNTERLASSENE
AUFKLAERUNG 101 CC) ERGEBNIS UND BEWERTUNG 102 D) IRRTUM NACH ART.
1.-7:201 (1) (B) (III) DCFR 103 E) IRRTUM NACH ART. 4:103 (1) (A) (III)
PECL BZW. ART. 1.-7:201 (1) (B) (TV) DCFR. 03 FI B) WERTBERECHNUNG BEI
UNMOEGLICHKEIT DER RUECKGABE 112 C) GEFAHRTRAGUNG, NUTZUNGEN UND
VERWENDUNGEN 114 D) RUECKABWICKLUNG BEI ARGLISTIGER TAEUSCHUNG 116 E)
ERGEBNIS UND BEWERTUNG DER RECHTSFOLGEN DER ANFECHTUNG. 6 10)
SCHADENERSATZ 116 A) SCHADENERSATZ BEI DURCHGEFUEHRTER ANFECHTUNG 117 B)
SCHADENERSATZ OHNE ANFECHTUNG 118 AA) KENNTNIS ODER KENNEN MUESSEN DES
IRRTUMS 118 BB) EINBEZUG DER VERTRAGSANPASSUNG 119 CC) BEMESSUNG DES
SCHADENS 119 C) ERGEBNIS UND BEWERTUNG ZUM SCHADENERSATZ 120 11)
SCHADENERSATZANSPRUCH BEI FALSCHER INFORMATION 120 12) ERGEBNIS UND
BEWERTUNG ZUR ANFECHTUNG DES VERTRAGS 121 VIII) KUENDIGUNG DES VERTRAGS
121 IX) VERAENDERTE UMSTAENDE UND VERTRAGSANPASSUNG. 123 1) VERAENDERTE
UMSTAENDE 123 A) ABGRENZUNG VON ART. 9:102 (2) (B), 4:105 PECL UND ART.
1.-3:102 (2) (B), .-7:203 DCFR 23 B) UEBERMAESSIG BELASTENDE ERFUELLUNG
124 C) UNVORHERSEHBARKEIT, FEHLENDE RISIKOZUWEISUNG UND ZWECKVERFEHLUNG
125 2) RECHTSFOLGE 125 3) VERTRAGSANPASSUNG 126 4) ERGEBNIS UND
BEWERTUNG DER VERAENDERTEN UMSTAENDEN UND DER VERTRAGSANPASSUNG. 27 X)
ERGEBNIS UND GESAMTBEWERTUNG 27 B) REGELUNGEN DES GANDOLFI-CODES BEI
LEISTUNGSSTOERUNGEN 128 I) GUELTIGKEIT DES VERTRAGS 129 1) MOEGLICHKEIT DER
LEISTUNG BEI VERTRAGSSCHLUSS. 129 2) FOLGEN DER NICHTIGKEIT 130 3)
ERGEBNIS UND BEWERTUNG DER GUELTIGKEIT DES VERTRAGS 130 II)
LEISTUNGSANSPRUCH. 3 1) ERFUELLUNGSANSPRUCH UND ERLOESCHEN DER
VERBINDLICHKEIT 132 2) B) RECHT DES SCHULDNERS ZUR ERSATZLIEFERUNG UND
NACHBESSERUNG 37 C) NICHTERFUELLUNG UND ART. 97 GC. 38 D)
KONKURRENZVERHAELTNIS DER SONDERREGELUNGEN 138 E) ERGEBNIS UND BEWERTUNG
DER NICHTERFUELLUNG 138 2) ERGEBNIS UND BEWERTUNG DER EINREDE DES NICHT
ERFUELLTEN VERTRAGS 139 IV) VERTRAGSAUFLOESUNG 139 1) VORAUSSETZUNG DER
VERTRAGSAUFLOESUNG 139 A) VERTRAGSAUFLOESUNG NACH ART. 114 ABS. 1, 107 GC
139 B) VERTRAGSAUFLOESUNG NACH ART. 114 ABS. 2 GC 40 C)
VERTRAGSAUFLOESUNG BEI NACHTRAEGLICHER UNVERSCHULDETER UNMOEGLICHKEIT 140
D) BEWERTUNG DER VORAUSSETZUNGEN DER VERTRAGSAUFLOESUNG. 141 2)
DURCHFUEHRUNG DER VERTRAGSAUFLOESUNG 14 3) RECHTSFOLGE DER
VERTRAGSAUFLOESUNG 142 A) ANWENDUNGSBEREICH VON ART. 114 ABS. 5GC 142 B)
RUCKGEWAEHR VON LEISTUNGEN 143 4) ABGRENZUNG DER VERTRAGSAUFLOESUNG VON
DER KUENDIGUNG 143 5) ERGEBNIS UND BEWERTUNG DER VERTRAGSAUFLOESUNG. 44
V) PREISMINDERUNG 44 VI) SCHADENERSATZ 145 1) VORAUSSETZUNGEN DES
SCHADENERSATZANSPRUCHS 145 2) ERSATZFAEHIGER SCHADEN UND MITVERURSACHUNG
DER NICHTERFUELLUNG 146 3) ERGEBNIS UND BEWERTUNG DES SCHADENERSATZES 146
VII) NEUVERHANDLUNG DES VERTRAGS 147 VIU) ANFECHTUNG DES VERTRAGS 148
X) ERGEBNIS UND GESAMTBEWERTUNG DES GANDOLFI-CODE 148 C) STELLUNGNAHME
ZU DEN ENTWUERFEN 149 5. KAPITEL ANWENDUNG 151 A) RUECKWIRKENDES ENTFALLEN
DES LIZENZGEGENSTANDS. 151 I) B) ANFAENGLICHE UNMOEGLICHKEIT. 158 C)
ANWENDUNG VON ART. 4:102 PECL UND ART. U.-7:102 DCFR 158 2)
ERFUELLUNGSANSPRUCH 158 3) ZURUECKBEHALTUNGSRECHT. 58 4) AUFHEBUNG 159 A)
WESENTLICHE NICHTERFUELLUNG 159 AA) WESENTLICHKEIL NACH ART. 8:103 (A)
PECL 160 BB) WESENTLICHKEIT NACH ART. 8:103 (B), (C) PECL UND ART.
111.-3:502 (A), (B) DCFR 161 B) ERKLAERUNG DER AUFHEBUNG 62 C)
RUECKABWICKLUNG DES LIZENZVERTRAGS 162 AA) RUECKABWICKLUNG NACH DEN PECL
162 (1) AUSSCHLUSS DER RUECKFORDERUNG VON LEISTUNGEN 162 (2)
RUECKFORDERUNG VON LEISTUNGEN 162 BB) RUECKABWICKLUNG NACH DEM DCFR 164 D)
ERGEBNIS DER AUFHEBUNG. 64 5) MINDERUNG DES PREISES /6J 6) ANSPRUCH AUF
SCHADENERSATZ 165 7) ANFECHTUNG DES LIZENZVERTRAGS. 165 A) TATSACHEN-
ODER RECHTSIRRTUM 166 AA) VORLIEGEN EINES IRRTUMS. 166 BB)
RISIKOZUWEISUNG. 167 CC) ERGEBNIS ZUR ANFECHTUNG AUFGRUND EINES
TATSACHEN-ODER RECHTSIRRTUMS 169 B) ARGLISTIGE TAUSCHUNG 169 C)
RUECKABWICKLUNG ALS RECHTSFOLGE DER ANFECHTUNG 71 D)
SCHADENERSATZANSPRUCH 172 E) ERGEBNIS ZUR ANFECHTUNG 72 8) ERGEBNIS DER
MOEGLICHKEITEN DES LIZENZNEHMERS 72 V) MOEGLICHKEITEN DES LIZENZGEBERS
73 ) AUFHEBUNG 73 A) RUECKABWICKLUNG NACH DEN PECL 173 AA) RUECKGABE
VON GEGENSTAENDEN 73 BB) ERSTATTUNGSANSPRUCH FUER NICHT RUECKGABEFAEHIGE
LEISTUNG 74 B) RUECKABWICKLUNG NACH DEM DCFR 175 3) VERAENDERTE UMSTAENDE
178 4) RUECKABWICKLUNG ALS RECHTSFOLGE DER ANFECHTUNG 179 A)
RUECKABWICKLUNG WEGEN ANFECHTUNG NACH DEN PECL 179 AA) ANWENDUNGSBEREICH
DES ART. 4:115 PECL 179 BB) WERTBERECHNUNG 180 B) RUECKABWICKLUNG WEGEN
ANFECHTUNG NACH DEM DCFR 180 AA) BEREICHERUNG DES LIZENZNEHMERS 180 BB)
ZURECHENBARER NACHTEIL DES LIZENZGEBERS 181 CC) RUECKABWICKLUNG DURCH
WERTERSATZ. 181 DD) ERGEBNIS DES DCFR 182 C) ERGEBNIS DER RUECKABWICKLUNG
WEGEN ANFECHTUNG 182 5) ERGEBNIS DER MOEGLICHKEITEN DES LIZENZGEBERS 182
V) ANWENDUNG DES GANDOLFL-CODES 183 1) NICHTIGKEIT DES VERTRAGS 183 A)
RUECKGEWAEHR ALS RECHTSFOLGE DER NICHTIGKEIT 183 B) ANSPRUCH AUF
SCHADENERSATZ 184 2) ERGEBNIS DES GANDOLFI-CODES 186 VI) STELLUNGNAHME
186 1) UEBEREINSTIMMUNG MIT DER WIRTSCHAFTLICHEN INTERESSENLAGE 187 2)
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN ZUR ERREICHUNG WIRTSCHAFTLICH SINNVOLLER ERGEBNISSE
188 A) MOEGLICHKEITEN FUER DIE PECL UND DEN DCFR 7SS B) MOEGLICHKEITEN FUER
DEN GC. 189 C) LOESUNG DURCH DIE SCHAFFUNG SPEZIELLER REGELN 190 3)
ERGEBNIS 190 B) LEISTUNGSUNFAEHIGKEIT DURCH ANFAENGLICHE UMSTAENDE 90 )
MOEGLICHKEITEN DES LIZENZNEHMERS 91 ) ZURUECKBEHALTUNGSRECHT. 91 2)
AUFHEBUNG DES VERTRAGS 92 A) WESENTLICHE NICHTERFUELLUNG 192 B) HEILUNG
DER WESENTLICHEN NICHTERFUELLUNG 192 C) ANTIZIPIERTE NICHTERFUELLUNG 193
D) B) ANFECHTUNG AUFGRUND ARGLISTIGER TAEUSCHUNG 197 C) RUECKABWICKLUNG
ALS RECHTSFOLGE DER ANFECHTUNG 197 D) SCHADENERSATZ ALS RECHTSFOLGE DER
ANFECHTUNG. I97 E) ERGEBNIS DER ANFECHTUNG 98 6) ERGEBNIS DER
MOEGLICHKEITEN DES LIZENZNEHMERS 198 II) MOEGLICHKEITEN DES LIZENZGEBERS
198 ) RECHTSBEHELFE WEGEN NICHTERFUELLUNG 98 2) ANFECHTUNG DES
LIZENZVERTRAGS. 99 A) UNENTSCHULDBARKEIT DES IRRTUMS 200 B)
RISIKOUEBERNAHME DURCH DEN LIZENZGEBER : 200 C) RUECKABWICKLUNG ALS
RECHTSFOLGE DER ANFECHTUNG, 201 D) SCHADENERSATZANSPRUCH DES
LIZENZNEHMERS 201 3) VERAENDERTE UMSTAENDE 202 4) ERGEBNIS DER
MOEGLICHKEITEN DES LIZENZGEBERS 202 III) ANWENDUNG DES GANDOLFI-CODES 202
) ANFAENGLICHE UNMOEGLICHKEIT DER LEISTUNG. 202 2) MOEGLICHKEITEN DES
LIZENZNEHMERS BEI UNVERMOEGEN DES LIZENZGEBERS 202 A) ERSSLLUNGSANSPRUCH
202 B) EINREDE DES NICHT ERFUELLTEN VERTRAGS 203 C) PREISMINDERUNG. 203
D) VERTRAGSAUFLOESUNG 204 AA) VERTRAGSAUFLOESUNG NACH ART. 114 ABS. I, 107
GC. 204 BB) VERTRAGSAUFLOESUNG NACH ART. LL4ABS.2GC. 204 CC) RECHTSFOLGEN
DER VERTRAGSAUFLOESUNG 205 E) ANSPRUCH AUF SCHADENERSATZ 205 FI
ANFECHTUNG DES LIZENZVERTRAGS 205 G) ERGEBNIS DER MOEGLICHKEILEN DES
LIZENZNEHMERS BEI SUBJEKTIVEM UNVERMOEGEN 206 3) MOEGLICHKEITEN DES
LIZENZGEBERS BEI EIGENEM UNVERMOEGEN 206 IV) STELLUNGNAHME 207 C)
LEISTUNGSUNFAEHIGKEIT DURCH NACHTRAEGLICHE UMSTAENDE 207 I) 3) MINDERUNG
DES PREISES 2I 4) ANSPRUCH AUF SCHADENERSATZ 212 5) ANFECHTUNG DES
LIZENZVERTRAGS 212 A) RRTUM 212 B) ARGLISTIGE TAEUSCHUNG 213 C)
RUECKABWICKLUNG 213 D) SCHADENERSATZANSPRUCH 213 E) ERGEBNIS DER
ANFECHTUNG. 213 6) ERGEBNIS DER MOEGLICHKEITEN DES LIZENZNEHMERS 214 II)
MOEGLICHKEITEN DES LIZENZGEBERS 214 1) AUFHEBUNG DES VERTRAGS 214 2)
SONSTIGE RECHTSBEHELFE WEGEN NICHTERFUELLUNG 215 3) HAFTUNG AUF
SCHADENERSATZ 215 4) ANFECHTUNG DES LIZENZVERTRAGS DURCH DEN
LIZENZNEHMER 26 5) ERGEBNIS DER MOEGLICHKEITEN DES LIZENZGEBERS 2/7 III)
ANWENDUNG DES GANDOLFI-CODES 217 1) VERTRAGSAUFLOESUNG 218 A)
NICHTERFUELLUNG UND ART. 97 ABS. 2 GC. 218 B) ERFORDERNISSE UND FOLGEN
DER VERTRAGSAUFLOESUNG 219 2) EINREDE DES NICHT ERFUELLTEN VERTRAGS 219 3)
PREISMINDERUNG 219 4) ANSPRUCH AUF SCHADENERSATZ 219 5) ANFECHTUNG DES
LIZENZVERTRAGS 279 6) NEUVERHANDLUNG DES VERTRAGS UND ART. 97 ABS. 2 GC
220 7) ERGEBNIS DES GANDOLFI-CODES 220 IV) STELLUNGNAHME 227 D)
VERZOEGERUNG DER ERFUELLUNG 222 I) ZURUECKBEHALTUNGSRECHT 222 II) AUFHEBUNG
DES VERTRAGS 22J 1) VERTRAGSAUFHEBUNG BEI VERZOEGERUNG DER LEISTUNG OHNE
NACHFRIST. 223 2) VERTRAGSAUFHEBUNG BEI VERZOEGERUNG DER LEISTUNG NACH
NACHFRISTSETZUNG. 224 3) VII) ANWENDUNG DES GANDOLFI-CODES 226 1)
EINREDE DES NICHT ERFUELLTEN VERTRAGS 226 2) VERTRAGSAUFLOESUNG 227 3)
ANSPRUCH AUF SCHADENERSATZ 227 VIII) STELLUNGNAHME 228 E) MANGELHAFTE
LEISTUNG 229 I) LOESUNGEN FUER DEN RECHTSMANGEL 229 1) MOEGLICHKEITEN DES
LIZENZNEHMERS. 230 A) ERFUELLUNGSANSPRUCH 230 AA) MANGELHAFTE LEISTUNG
BEI DER EINFACHEN LIZENZ 230 BB) MANGELHAFTE LEISTUNG BEI DER
AUSSCHLIESSLICHEN LIZENZ 231 CC) ANSPRUCH AUF ABHILFE. 231 B)
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT 232 C) AUFHEBUNG DES VERTRAGS 233 AA) WESENTLICHE
NICHTERFUELLUNG 233 BB) HEILUNGDERNICHTERFUELLUNG 233 CC) RUECKABWICKLUNG
DES LIZENZVERTRAGS 234 DD) ERGEBNIS DER VERTRAGSAUFHEBUNG 235 D)
MINDERUNG DES PREISES 25J E) ANSPRUCH AUF SCHADENERSATZ 236 FI
ANFECHTUNG DES LIZENZVERTRAGS 236 AA) TATSACHEN-ODER RECHTSIRRTUM 236
BB) ANFECHTUNG AUFGRUND ARGLISTIGER TAEUSCHUNG 237 CC) RECHTSFOLGE DER
ANFECHTUNG 238 DD) ERGEBNIS DER ANFECHTUNG. 238 G) ERGEBNIS DER
MOEGLICHKEITEN DES LIZENZNEHMERS 238 2) MOEGLICHKEITEN DES LIZENZGEBERS.
23 A) RECHTSBEHELFE WEGEN NICHTERFUELLUNG UND HEILUNG 239 B) AUFHEBUNG
DES VERTRAGS 239 C) B) EINREDE DES NICHT ERFUELLTEN VERTRAGS 243 C)
PREISMINDERUNG 243 D) VERTRAGSAUFLOESUNG 243 E) ANSPRUCH AUF
SCHADENERSATZ 244 FI ERGEBNIS DES GANDOLFI-CODES 244 U) SACHMANGEL 244
1) LOESUNGDER PECL UND DES DCFR BEI SACHMAENGELN 245 A) FABRIKATIONSREIFE
UND WIRTSCHAFTLICHE VERWERTBARKEIT 245 B) LOESUNGEN DER PECL UND DES DCFR
BEI SACHMAENGELN 246 2) LOESUNG DES GC BEI SACHMAENGELN. 247 IU)
STELLUNGNAHME 247 F) VERTRAEGE MIT MEHREREN LIZENZGEGENSTAENDEN 248 I)
TEILBARKEIT DES VERTRAGES 248 H) UNTEILBARKEIT DES VERTRAGES 250 III)
ANWENDUNG DES GANDOLFI-CODES 250 IV) STELLUNGNAHME 251 G) SONSTIGE
PFLICHTVERLETZUNGEN DES LIZENZGEBERS 251 H) NICHTERFUELLUNG DURCH DEN
LIZENZNEHMER 252 6. KAPITEL ERGEBNIS UND STELLUNGNAHME 254
LITERATURVERZEICHNIS 259 XIII |
any_adam_object | 1 |
author | Stiel, Peter |
author_facet | Stiel, Peter |
author_role | aut |
author_sort | Stiel, Peter |
author_variant | p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035633693 |
classification_rvk | PS 3800 |
ctrlnum | (OCoLC)492225368 (DE-599)DNB995081077 |
dewey-full | 346.24048 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.24048 |
dewey-search | 346.24048 |
dewey-sort | 3346.24048 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035633693</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091222</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090717s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N30,0380</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">995081077</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783831609116</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 64.00</subfield><subfield code="9">978-3-8316-0911-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783831609116</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)492225368</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB995081077</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.24048</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3800</subfield><subfield code="0">(DE-625)139790:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stiel, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Leistungsstörungen bei Lizenzverträgen aus Sicht des europäischen Rechts</subfield><subfield code="c">Peter Stiel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Utz</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 280 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaften</subfield><subfield code="v">70</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungsstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035255-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lizenzvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036081-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lizenzvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036081-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Leistungsstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035255-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtswissenschaften</subfield><subfield code="v">70</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017985602</subfield><subfield code="9">70</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017688584&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017688584</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035633693 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:27:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783831609116 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017688584 |
oclc_num | 492225368 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
owner_facet | DE-703 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
physical | XVII, 280 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Utz |
record_format | marc |
series | Rechtswissenschaften |
series2 | Rechtswissenschaften |
spelling | Stiel, Peter Verfasser aut Leistungsstörungen bei Lizenzverträgen aus Sicht des europäischen Rechts Peter Stiel München Utz 2009 XVII, 280 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtswissenschaften 70 Zugl.: München, Univ., Diss., 2009 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Leistungsstörung (DE-588)4035255-9 gnd rswk-swf Lizenzvertrag (DE-588)4036081-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Lizenzvertrag (DE-588)4036081-7 s Leistungsstörung (DE-588)4035255-9 s DE-604 Rechtswissenschaften 70 (DE-604)BV017985602 70 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017688584&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stiel, Peter Leistungsstörungen bei Lizenzverträgen aus Sicht des europäischen Rechts Rechtswissenschaften Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Leistungsstörung (DE-588)4035255-9 gnd Lizenzvertrag (DE-588)4036081-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4035255-9 (DE-588)4036081-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Leistungsstörungen bei Lizenzverträgen aus Sicht des europäischen Rechts |
title_auth | Leistungsstörungen bei Lizenzverträgen aus Sicht des europäischen Rechts |
title_exact_search | Leistungsstörungen bei Lizenzverträgen aus Sicht des europäischen Rechts |
title_full | Leistungsstörungen bei Lizenzverträgen aus Sicht des europäischen Rechts Peter Stiel |
title_fullStr | Leistungsstörungen bei Lizenzverträgen aus Sicht des europäischen Rechts Peter Stiel |
title_full_unstemmed | Leistungsstörungen bei Lizenzverträgen aus Sicht des europäischen Rechts Peter Stiel |
title_short | Leistungsstörungen bei Lizenzverträgen aus Sicht des europäischen Rechts |
title_sort | leistungsstorungen bei lizenzvertragen aus sicht des europaischen rechts |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Leistungsstörung (DE-588)4035255-9 gnd Lizenzvertrag (DE-588)4036081-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union Leistungsstörung Lizenzvertrag Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017688584&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017985602 |
work_keys_str_mv | AT stielpeter leistungsstorungenbeilizenzvertragenaussichtdeseuropaischenrechts |