Wesseling: Berzdorf, Keldenich, Urfeld ; Geschichte ; Bilder, Fakten, Zusammenhänge
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wesseling
Verein für Orts- und Heimatkunde
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 648 - 650 |
Beschreibung: | 668 S. Ill., Kt. 24 cm 1 Beil.: Anmerkungen zu Wesseling ; Berzdorf, Keldenich, Urfeld (S. 670 - 708) |
ISBN: | 9783000241277 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035631728 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091113 | ||
007 | t | ||
008 | 090716s2008 gw ab|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,B12,0766 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 99199180X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783000241277 |c Pp. |9 978-3-00-024127-7 | ||
035 | |a (OCoLC)465337383 | ||
035 | |a (DE-599)DNB99199180X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
050 | 0 | |a DD901.W487 | |
082 | 0 | |a 943.5513 |2 22/ger | |
084 | |a 943 |2 sdnb | ||
084 | |a 914.3 |2 sdnb | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Drösser, Wolfgang |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)1046393111 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wesseling |b Berzdorf, Keldenich, Urfeld ; Geschichte ; Bilder, Fakten, Zusammenhänge |c Wolfgang Drösser. [Gedr. im Auftr. des Vereins für Orts- und Heimatkunde Wesseling e.V.] |
264 | 1 | |a Wesseling |b Verein für Orts- und Heimatkunde |c 2008 | |
300 | |a 668 S. |b Ill., Kt. |c 24 cm |e 1 Beil.: Anmerkungen zu Wesseling ; Berzdorf, Keldenich, Urfeld (S. 670 - 708) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 648 - 650 | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
651 | 4 | |a Wesseling (Germany) |x History | |
651 | 7 | |a Wesseling |0 (DE-588)4065728-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Wesseling |0 (DE-588)4065728-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017686656&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017686656 | ||
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139307994185728 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Grußwort durch den Bürgermeister der Stadt Wesseiing, Herrn Günter Ditgens....13
Grußwort durch die Vorsitzende des Vereins für Orts- und Heimatkunde
Wesseiing e.
V.,
Frau Ilse Schellschmidt..................................................................14
Zur Einführung..........................................................................................................15
1 Wesseiing in der Vor-Geschichte..............................................................17
1.1 Wesseiing - ein Kind des Rheins ................................................................17
1.2 Ein Lager- und Werkplatz spätaltsteinzeitlicher Federmesser-Leute..........20
1.3 Spuren jungsteinzeitlicher Siedler auf Wesseiinger Boden..........................21
1.4 Bronze- und eisenzeitliche Funde in Wesseiing..........................................22
1.5 Wesseiing zur Römerzeit..............................................................................25
Der Beginn der römischen Herrschaft - Wesseiing - ein Marktflecken (vicus) -
Römische Gutshöfe um Wesseiing, in Berzdorf, Urfeld und Keldenich -
Vom Ende der römischen Herrschaft
Exkurs
I:
Das Reiterdenkmal von Keldenich................................................27
Exkurs
II:
Von den Geheimnissen einer Tonlampe......................................36
1.6 Franken in Wesseiing ..................................................................................37
Exkurs
III:
Das fränkische Gräberfeld an der Pontivystraße........................38
1.7 Berzdorf und Urfeld - fränkische Gründungen............................................42
Exkurs
IV:
Christen zur Frankenzeit in Wesseiing........................................43
2 Zur Geschichte der Vogtei bzw. „Freiheit
(Nieder-)Wesseling
(9. JI1.-1794) ..............................................................45
Exkurs
V:
Christlicher Glaube, Sozial- und Wirtschaftsordnung
im Mittelalter................................................................................................45
2.1 Das Stift Montfaucon wird Grundherr in Wesseiing (9. Jh.).........................47
Exkurs
VI:
Das Stift St. Germain de Montfaucon........................................47
Wesseiing kommt an Montfaucon. - Wesseiing als Wallfahrtsort - Vögte in Wesseiing
2.2 Von Herrschern und Beherrschten in Wesseiing (12.-14. Jh.)....................51
Von den Pfalzgrafen und Grafen von Jülich als Herrschern in Wesseiing - Montfaucon
und
Verdun
als Grundbesitzer in Wesseiing - Kriegerische Bedrohungen - Zur wirtschaftlichen
und sozialen Situation der Menschen in Wesseiing - Zur Kirche in Wesseiing
2.3 Pfandherren in Wesseiing (14.-16. Jh.)........................................................56
2.4 Wesseiing kommt an das Stift St. Cassius (1459).......................................58
Exkurs
VII:
Das Stift St. Cassius und Florentius in Bonn............................58
2.4.1 Das Stift St. Cassius kauft 1459 Wesseiing.................................................60
2.4.2 Das Wesseiinger Weistum............................................................................60
2.4.3 Vom großen Streit zwischen Wesseiing und dem Stift St. Cassius............62
2.5 Landesherren, Pfandherren und Grundherren in Wesseiing (16.-18. Jh.) ..64
Landesherren, Pfandherren und Grundherren - Herrengericht (Herrengeding) -
Hofgericht (Hofgeding)
Exkurs VIII: Das Wesseiinger Schöffensiegel..............................................68
2.6 Abgaben, Lasten und Steuern in Wesseiing (16.-18. Jh.) ..........................70
Abgaben an den Grundherrn - Steuern und Abgaben an den Landesherrn -
Landständische Steuern - „Gemeindekosten - „Kirchensteuern
2.7 Vom Schweid, von Grenzstreitigkeiten, Zollstöcken und Wegezöllen ........74
Vom Schweid und Grenzstreitigkeiten - Von Zollstöcken und Wegezöllen
2.8 Wesseling in den Kriegen des 16.-18. Jh...................................................78
2.8.1 Wesseling zur Zeit des 80-jährigen Krieges (1568-1648)............................79
Der Kölner oder Truchsessische Krieg (1583-1589) - Der Jülich-Klevische Erbfolgestreit
(1609-1614) und die Folgen - Wesseling im 30-jährigen Krieg (1618-1648) - Pest und
Hexenwahn
2.8.2 Wesseling zur Zeit der französischen Expansionspolitik
unter Ludwig XIV. (1643 bzw. 1661-1714) ..................................................83
Wesseling zur Zeit des „Niederländischen Krieges (1672-1678) - Wesseling zur Zeit des
„Pfälzischen Erbfolgekrieges (1688-1697) - Wesseling zur Zeit des „Spanischen
Erbfolgekrieges (1701 -1713/1714)
2.8.3 Wesseling zur Zeit der Auseinandersetzungen zwischen
Friedrich d. Gr. (1740-1786) und Maria Theresia (1740-1780)....................85
2.9 Die „Freiheit oder „Herrlichkeit Wesseling im 18. Jh...............................85
2.9.1 Ein Gang durch das Dorf..............................................................................85
2.9.2 Die „nachbarn ............................................................................................91
Exkurs
IX:
Juden in Wesseling (15.-18. Jh.)................................................93
2.9.3 Wirtschaftsstruktur und Arbeitsplätze..........................................................95
Exkurs
X:
Landwirtschaftals Lebensgrundlage..........................................95
Landwirtschaft in Wesseling - Der Rhein als „Arbeitgeber : Rheinhalfen, Hafenarbeiter
und Fischer - Arbeit durch den Durchgangsverkehr zu Land: von Kaufleuten,
Pilgern und Postkutschen
2.9.4 Kirche und Schule......................................................................................102
Exkurs
XI:
Krankenwesen und Siechenhäuser in Wesseling ....................106
2.9.5 Zur Infrastruktur..........................................................................................108
Exkurs XII: Mühlen in Niederwesseling......................................................109
2.9.6 Wesseling im Amt Lülsdorf (1767-1794)....................................................111
Wesseling als Teil des Herzogtums Berg - Die Einlösung Wesselings 1767
2.10 Höfe in Niederwesseling............................................................................114
2.10.1 Der Kirchhof................................................................................................114
2.10.2 Der Burghof................................................................................................116
2.10.3 Der Kreuzhof..............................................................................................117
3 Zur Geschichte von Oberwesseling (13. Jh.-1794)..............................119
3.1 Ludwig von Lülsdorf und Abt Gottfried
II.
von Siegburg -
Herren in Oberwesseling............................................................................119
3.2 Vom vergeblichen Versuch einer Klostergründung in Oberwesseling ......120
3.3 Das Kloster Sion und die Abtei Siegburg als Grundherren in Wesseling ..121
Exkurs XIII: Das Kloster Sion in Köln ........................................................121
3.4 Recht und Ordnung in Oberwesseling......................................................124
Die Gerichtsbarkeit des Landesherren - Weistum und Hofgerichtsbarkeit
3.5 Belastungen durch Kriege..........................................................................125
3.6 Landesdeskription, Steuern und Abgaben................................................126
3.7 Oberwesseling im 18. Jh...........................................................................128
3.7.1 Ein Gang durch das Dorf............................................................................128
3.7.2 Die „nachbarn in Oberwesseling..............................................................130
3.7.3 Wirtschaftliche Grundlagen........................................................................131
3.8 Zur Geschichte des Sioniterhofes..............................................................132
Exkurs
XIV:
Die Luziakapelle
......................................................................135
3.9
Niederwesseling
und Oberwesseling ........................................................136
4 Zur
Geschïchte Urfelds
(12.
JI1.-1794)
4.1
„Urfeld
- ursprünglich vor allem ein Ort der Überfahrt über den Rhein ..137
4.2 Macht-, Besitz- und kirchliche Verhältnisse in Urfeld im Mittelalter..........138
Exkurs
XV:
Hörige aus Urfeld werden freigelassen (1113).........................139
4.3 Das Stift Dietkirchen als Grundherr in Urfeld............................................140
Exkurs XVI: Das Stift Dietkirchen in Bonn..................................................140
4.4 Das Domstift als Grundherr........................................................................143
4.5 Recht und Ordnung....................................................................................143
Urfelder Belange aus den Kontraktenbüchern - Weistum und Hofgericht des Dietkirchener
Hofes - Weistum und Hofgericht des Domhofes
4.6 Leid in Urfeld..............................................................................................145
Kriege - Hexenwahn
4.7 Landesdeskription, Steuern und Abgaben................................................146
4.8 Urfeld im 18. Jh.........................................................................................149
4.8.1 Ein Gang durch das Dorf............................................................................149
Zur Situation am Rheinufer - Ein Gang durch das Dorf
4.8.2 Die „nachbarn in Urfeld............................................................................151
4.8.3 Zur Wirtschafts- und Sozialstruktur ..........................................................151
Exkurs XVII: Vom Weinanbau ....................................................................152
4.8.4 Kirche und Schule......................................................................................154
4.9 Größere Höfe in Urfeld ..............................................................................155
4.9.1 Der Dietkirchener Fronhof..........................................................................155
4.9.2 Der Eichholzer Hof, auch Michelshof........................................................157
4.9.3 Der Jülicher, Pannen- oder Dietkirchener Hof („Botschaft )......................159
4.9.4 Der Burghof oder Drolshagener Hof..........................................................160
4.9.5 Der Deutschherrenhof oder Schöllershof..................................................161
4.9.6 Der Domhof................................................................................................161
4.9.7 Schorns Hof (Kaderhof)..............................................................................162
5 Zur Geschichte der „Freiheit Keldenich (9. Jh.-1794)........................165
5.1 Das Kloster
Notre Dame
in Soissons als Grundherr (9. Jh-1288)............165
5.2 Die Grafen von Katzenelnbogen als Vögte in Keldenich -
dieScherfgin als Lehnsherrn......................................................................167
Die Grafen von Katzenelnbogen und Keldenich - Die Scherfgin als Herren in Keldenich
5.3 Hessen und Kurköln streiten sich um Keldenich.......................................170
5.4 Keldenich unter kurkölnischer Herrschaft..................................................172
5.4.1 Die Herrschaft der von Siegenhoven (1630-1751)....................................172
5.4.2 Keldenich in den Kriegen des 17.-18. Jh.................................................174
5.4.3 Keldenich als Privatbesitz des Kurfürsten ................................................175
5.5 Recht und Ordnung....................................................................................176
Das Keldenicher Weistum - Zur Gerichtsbarkeit der Herren von Keldenich
5.6 Landesdeskription, Steuern und Lasten....................................................178
5.7 Die „Herrlichkeit Keldenich im 18. Jh.......................................................179
5.7.1 Ein Gang durch das Dorf............................................................................179
5.7.2 Die „nachbarn in Keldenich......................................................................181
5.7.3 Zur Wirtschafts- und Infrastruktur..............................................................182
Exkurs
XVIII:
Die Keldenicher
Mühle..........................................................183
5.7.4 Kirchen und Schule....................................................................................185
Exkurs XIX: Der Eisgang von 1784............................................................187
5.8 Große Höfe in Keldenich............................................................................188
5.8.1 Kirchhof, Rittergut und Zehnthof................................................................188
5.8.2 Der Dikopshof (auch Oberkeldenicher Hof) ..............................................190
5.8.3 Der Schwingeier Hof (auch Bucheler, Metternicher,
Jabacher oder Roleffer Hof)......................................................................193
5.8.4 Der Gerresheimer Hof (auch Janshof)........................................................194
6 Zur Geschichte der „Freiheit Berzdorf (12. Jh.-1794) ........................197
6.1 Berzdorf und der Godorfer Hof..................................................................197
6.2 Macht- und Besitzverhältnisse bis 1273 ..................................................198
Berzdorf und der Godorfer Hof - Ritter von Berzdorf
6.3 Das Stift St. Gereon als Gewalt- und Grundherr - die Freiheit Berzdorf ....199
Exkurs
XX:
Das Stift St. Gereon................................................................199
Das Berzdorfer Weistum - Zur Gerichtsbarkeit in Berzdorf
6.4 Entenfang ..................................................................................................202
Exkurs XXI: Haus Entenfang......................................................................203
6.5 Landesdeskription, Steuern und Abgaben................................................204
6.6 Berzdorf in den Kriegen des 17. und 18. Jh.............................................206
6.7 Die „Herrlichkeit Berzdorf im 18. Jh.........................................................206
6.7.1 Ein Gang durch das Dorf............................................................................206
6.7.2 Die „nachbam in Berzdorf........................................................................208
6.7.3 Zur Wirtschafts- und Infrastruktur..............................................................208
Exkurs XXII: Die Mühle in Berzdorf............................................................209
6.7.4 Kirche und Schule......................................................................................210
6.8 Höfe in Berzdorf ........................................................................................212
6.8.1 Der Hagenhof bzw. Propsteihof ................................................................212
6.8.2 Der Burbacher oder Helmeshof ................................................................214
6.8.3 Der Godorfer Hof und die Godorfer Burg..................................................215
6.8.4 Der Offizialshof..........................................................................................217
6.8.5 Die Güter Löwenstein................................................................................218
7 Das Ende der „alten Ordnung -
Wesseling unter der Herrschaft der Franzosen (1794-1814) ..............221
7.1 Die Franzosen kommen nach Wesseling (1794-1797).............................221
7.1.1 Der Einmarsch der Franzosen....................................................................221
7.1.2 Administrative Neuerungen........................................................................222
7.1.3 Requisitionen, Kontributionen, Einquartierungen......................................224
7.1.4 Gründung einer Cisrhenanischen Republik in den Rheinlanden? ............228
7.2 Wesseling als Teil der Französischen Republik (1797-1799)....................228
7.2.1 Administrative Neuerungen........................................................................228
7.2.2 Die Beseitigung der „alten Ordnung ........................................................230
7.2.3 Einwohnerzahlen und Sozialstruktur Wesselings
und seiner heutigen Ortsteile (1799)..........................................................232
7.2.4 Die Reaktion der Bevölkerung....................................................................233
7.3 Wesseling im Napoleonischen Zeitalter (1799-1814)................................235
7.3.1 Administrative Neuerungen und schulische Gegebenheiten ....................235
7.3.2 Juden, Protestanten und Katholiken..........................................................237
Juden - Protestanten - Zur Lage der katholischen Kirche
7.3.3 Von der Säkularisierung zur großen Bodenreform ....................................239
7.3.4 Napoleon und Wesseling............................................................................244
7.4 Das Ende der französischen Herrschaft....................................................245
б
Wesseling und seine Ortsteile unter Preußens Adler (1814-1871)......247
8.1 Die Preußen kommen ins Rheinland.........................................................247
8.2 Administrative Neuerungen........................................................................247
8.3 Wesseling, Keldenich und Urfeld in der Bürgermeisterei Hersei ..............250
8.3.1 Bürgermeister, Bürgermeisterrat, Gemeindevorsteher und Gemeinderäte....250
8.3.2 Einwohnerzahlen und Leben der einfachen Menschen ............................253
8.4 Zur Entwicklung der Gemeinde Wesseling................................................255
8.4.1 Gemeindevorsteher und Gemeinderat......................................................255
8.4.2 Wirtschaftliche Blüte (1815-1844)..............................................................256
8.4.3 Zur Wirtschafts- und Sozialstruktur 1843..................................................260
8.4.4 Vom vorläufigen Ende der wirtschaftlichen Blütenträume (1844-1850) ....261
8.4.5 Die Ereignisse 1848/1849..........................................................................262
8.4.6 Zeichen eines neuen Aufschwungs (1850-1871)......................................265
8.4.7 Ausbau der Infrastruktur und Gemeinschaftseinrichtungen......................267
Dammbau - Fähre - Ausbau der Straßen - Post - Errichtung eines Wochenmarktes -
Wasserversorgung - Schule - Gesundheits- und Armenwesen - Feuerwehr
8.4.8 Religionsgemeinschaften und Vereinswesen ............................................273
Katholiken - Protestanten - Juden - Vereinswesen
Exkurs XXIII: Das St. Josephshaus („Altes Kloster )..................................276
8.4.9 Die Wesselinger und Preußen....................................................................279
8.5 Zur Entwicklung der Gemeinde Keldenich................................................281
Gemeindevorsteher und Gemeinderat - Zur Berufs- und Sozialstruktur 1843 und 1861 -
Infrastruktur und Gemeinschaftseinrichtungen - Katholische Kirche und Vereine
8.6 Zur Entwicklung der Gemeinde Urfeld......................................................286
Gemeindevorsteher und Gemeinderat - Berufs- und Sozialstruktur -
Infrastruktur und Gemeinschaftseinrichtungen - Katholische Kirche und Vereine
8.7 Zur Entwicklung der Gemeinde Berzdorf in der Bürgermeisterei Brühl ....288
Berzdorf in der Bürgermeisterei Brühl - Einwohnerentwicklung und Lebensverhältnisse in
Berzdorf - Infrastruktur und Gemeinschaftseinrichtungen - Katholische Kirche und Vereine
9 Wesseling und seine Ortsteile im Kaiserreich (1871-1918)..................293
9.1 Zum geschichtlichen Hintergrund..............................................................293
Exkurs XXIV: Kulturkampf..........................................................................295
Exkurs XXV: Sozialdemokraten im Kaiserreich..........................................296
Sozialistengesetze - Schwere Jahre für die Sozialdemokratie in Wesseling
9.2 Wesseling, Keldenich und Urfeld in der Bürgermeisterei Hersei ..............298
9.2.1 Bürgermeisterund Bürgermeisterrat..........................................................298
9.2.2 Einwohnerzahlen und „Stimmung in der Bürgermeisterei........................298
9.2.3 Zur Entwicklung der Finanzkraft in der Bürgermeisterei Hersei ..............299
9.2.4 Ein neues Rathaus der Bürgermeisterei in Wesseling ..............................300
9.3 Zur Entwicklung der Gemeinde Wesseling................................................302
9.3.1 Gemeindevorsteher, Gemeinderat und politische Parteien ......................302
9.3.2
Wesseling
- begehrter Ausflugsort............................................................304
9.3.3 Industrie kommt nach Wesseling (1871-1906).........................................305
Exkurs XXVI: Von der Chemischen Fabrik der Gebrüder Zimmermann
zur Chemischen Fabrik Wesseling ............................................................308
9.3.4 Querbahn, Werft und Rheinuferbahn ........................................................313
9.3.5 Der Aufschwung setzt sich fort (1906-1914).............................................317
9.3.6 Zur Entwicklung der Sozialstruktur (1871-1914) ......................................318
9.3.7 Ausbau der Infrastruktur............................................................................320
Dammbau - Fähren und Motorbootgesellschaften - Ausbau von Straßen und Entstehung
neuer Wohnviertel - Post-, Bank- und Zeitungswesen - Wasserversorgung, Kanalisation und
Elektrifizierung - Schule - Gesundheitswesen - Feuerwehr - Freizeiteinrichtungen - Friedhof
9.3.8 Religionsgemeinschaften ..........................................................................327
Katholische Kirche - Evangelische Kirchengemeinde - Jüdische Gemeinde
Exkurs XXVII: Das Dreifaltigkeits-Krankenhaus..........................................330
9.3.9 Vereine und Feste......................................................................................335
Vereine - Feste
9.4 Zur Entwicklung der Gemeinde Keldenich................................................338
Gemeinderat, Gemeindevorsteher und politische Parteien - Wirtschafts- und Sozialstruktur -
Infrastruktur und Gemeinschaftseinrichtungen - Katholische Kirche, Vereine und Feste
Exkurs
XXVIII:
Der Dikopshof als landwirtschaftliches Versuchsgut..........339
9.5 Zur Entwicklung der Gemeinde Urfeld......................................................344
Gemeinderat, Gemeindevorsteher und politische Parteien - Wirtschafts- und Sozialstruktur -
Infrastruktur und Gemeinschaftseinrichtungen - Katholische Kirche, Vereine und Feste
Exkurs XXIX: Haus Eichholz und die Familie (von) Joest..........................349
Exkurs XXX: Das „Paulinenstift ................................................................351
9.6 Zur Entwicklung der Gemeinde Berzdorf..................................................352
Berzdorf in der Bürgermeisterei Brühl-Land - Einwohnerentwicklung - Wirtschafts¬
und Sozialstruktur - Infrastruktur und Gemeinschaftseinrichtungen - Katholische Kirche,
Vereine und Feste
9.7 Wesseling und seine Ortsteile im Ersten Weltkrieg (1914-1918)..............358
Zum geschichtlichen Hintergrund - Kriegsvorbereitungen - Kriegsbegeisterung -
Einberufungen und Einquartierungen - Der Krieg wird zur Last. - Opferbereitschaft -
Kriegsgefangene - Feindliche Flieger über Wesseling - Die Haltung der Bevölkerung
und das Ende des Krieges
10 Wesseling und seine Ortsteile in der Weimarer Republik
(1918-1933)................................................................................................367
10.1 Zum geschichtlichen Hintergrund..............................................................367
10.2 Zur Entwicklung i.d. Bürgermeisterei bzw. im Amt Hersei zu Wesseling ....368
Zur politischen Entwicklung in der Bürgermeisterei / im Amt Hersei -
Zur Einwohnerentwicklung - Zur Struktur und den Aufgaben der Bürgermeisterei / des Amtes
10.3 Zur Entwicklung in der Gemeinde Wesseling............................................370
10.3.1 Das Kriegsende in Wesseling....................................................................370
Der Gemeinderat arbeitet weiter. - Rückzug deutscher Truppen - Alliierte Besetzung
10.3.2 Wesseling im Überblick..............................................................................371
10.3.3 Zur politischen Entwicklung ......................................................................373
Gemeinderat und Gemeindevorsteher - Neuerungen im Schulwesen
Exkurs XXXI: Parteien und Gewerkschaften in der Weimarer Republik ....374
10.3.4 Wirtschaftliche Not, neue industrielle Ansiedlungen
und Neuerungen bei den Kreditinstituten..................................................377
Lebensmittelknappheit und Wohnungsnot - Neue industrielle Ansiedlungen -
Neuerungen bei den Kreditinstituten
Exkurs XXXII: Die Reederei „Braunkohle GmbH und der
Hafen Wesseling........................................................................................379
10.3.5 Das Krisenjahr 1923 ..................................................................................384
Ruhrbesetzung - Inflation - Erste Hungerrevolte in Wesseling (August 1923) - Separatistische
Bedrohung - Zweite Hungerrevolte in Wesseling (November 1923 bis Januar 1924)
10.3.6 Ein Aufschwung deutet sich an (1924-1929).............................................389
Politische Stabilisierung - Hochwasser 1925/1926 - Ansätze einer wirtschaftlichen Erholung -
Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur
10.3.7 Ökonomische Krise und politische Verhältnisse zu Beginn
der 30er Jahre............................................................................................393
Ökonomische Krise - Maßnahmen zu Behebung der Krise - Die politischen Verhältnisse
in der Gemeinde Wesseling - Nazis ermorden Hubert Stupp.
10.3.8 Religionsgemeinschaften, Vereine und Feste............................................396
Katholische Kirche - Evangelische Kirche - Jüdische Gemeinde - Vereine -
Feste und Unterhaltung
10.4 Zur Entwicklung in der Gemeinde Keldenich............................................402
Statistisches - Zur politischen und wirtschaftlichen Entwicklung -
Katholische Kirche und Vereine
10.5 Zur Entwicklung in der Gemeinde Urfeld..................................................405
Statistisches - Zur politischen und wirtschaftlichen Entwicklung -
Katholische Kirche und Vereine
10.6 Zur Entwicklung der Gemeinde Berzdorf in der Bürgermeisterei
Köln-Land ..................................................................................................409
Berzdorf in der Bürgermeisterei bzw. im Amt Brühl-Land - Statistisches - Zur politischen
und wirtschaftlichen Entwicklung in Berzdorf - Katholische Kirche, Vereine und Feste
10.7 Die Bildung des Amtes Wesseling (Wesseling, Keldenich und Berzdorf)
im Landkreis Köln......................................................................................413
Die Auflösung des Amtes Hersei - Die Bildung des Amtes Wesseling - Urfeld im Amt Waldorf
11 Wesseling und seine Ortsteile unter dem Hakenkreuz (1933-1945) ...417
11.1 Zum geschichtlichen Hintergrund..............................................................417
11.2 Wesseling unter dem Hakenkreuz 1933-1945..........................................418
11.2.1 Die „Machtergreifung im Amt und in der Gemeinde Wesseling..............418
Die „Machtergreifung im Amt Wesseling - Die „Machtergreifung in der Gemeinde Wesseling
11.2.2 Statistisches und administrative Neuerungen und Wünsche....................421
Zur Einwohnerentwicklung - Die Eingemeindung von Keldenich - Das Scheitern weiterer
Eingemeindungswünsche
11.2.3 Zur Organisation der NSDAP in Wesseling ..............................................422
11.2.4 Gleichschaltung der Gesellschaft..............................................................423
Gleichschaltung des Wesselinger Volksblattes - Ausschaltung der Gewerkschaften und die
Deutsche Arbeitsfront (DAF) - Organisierung der Freizeit durch die Organisation „Kraft durch
Freude (KdF): Gleichschaltung von Vereinen und des Karnevals - Gleichschaltung der Schulen
11.2.5 NS-Propaganda und Terror in Wesseling..................................................428
Wortschöpfungen und Umbenennungen - Einsatz neuer Medien -
Festlichkeiten und Feiertage - Terror
11.2.6 Arbeitslosigkeit, Ausbau der Infrastruktur und NS-Wirtschaftspolitik
in Wesseling................................................................................................431
11.2.7 Katholiken und Protestanten unter den braunen Machthabem................435
Die katholische Kirche - Die evangelische Kirche
Exkurs
XXXIII:
Zum Schicksal der jüdischen Bevölkerung........................438
11.2.8 Wesseling im Zweiten Weltkrieg (1939-1945)............................................442
Kriegsvorbereitungen im Frieden
Exkurs XXXIV: Die Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff AG (UK)......443
Exkurs XXXV: Wesseling - eine Stadt der Lager........................................446
Die ersten Kriegsjahre (1939-1943) - Wesseling im „totalen Krieg - Das Ende des Krieges
11.2.9 Wesseling und der Nationalsozialismus....................................................456
Anpassung und Widerstand - Aufbau und Zerstörung Wesselings
11.3 Keldenich unter dem Hakenkreuz (1933-1945) ........................................458
11.4 Berzdorf unter dem Hakenkreuz (1933-1945) ..........................................461
11.5 Urfeld unter dem Hakenkreuz (1933-1945) ..............................................465
Exkurs XXXVI: Eine landwirtschaftliche Ausbildungsstätte
für Juden in Urfeld - der „Kibbuz Bamaaleh............................................467
12 Wesseling und seine Ortsteile in der unmittelbaren
Nachkriegszeit (1945-1948) ....................................................................473
12.1 Wesseling (und Keldenich) 1945-1948......................................................473
12.1.1 Alliierte Besetzung......................................................................................473
12.1.2 „Potsdam in Wesseling: Entmilitarisierung, Entnazifizierung,
Dezentralisierung und Demokratisierung ..................................................474
Das Potsdamer Abkommen - Entmilitarisierung und Entnazifizierung - Dezentralisierung -
Demokratisierung: Parteien und Gewerkschaften
Exkurs
XXXVII:
Politische Parteien in der Nachkriegszeit ........................476
12.1.3 Vom Leben in der unmittelbaren Nachkriegszeit ......................................478
Entwicklung der Einwohnerzahlen - Schwierige Lebensumstände -
Das Problem der Flüchtlinge - Erste Ansätze einer Normalisierung (Wirtschaft, Kirchen,
Schulen, Kultur, Vereinsleben)
12.1.4 Politische Verhältnisse in Amt und Gemeinde Wesseling ........................486
Politische Verhältnisse im Amt Wesseling - Politische Verhältnisse in der Gemeinde Wesseling
12.2 Keldenich 1945-1948................................................................................488
12.3 Berzdorf 1945-1948 ..................................................................................488
Zur Einwohnerentwicklung - Beginnende Normalisierung der Verhältnisse -
Politische Verhältnisse
12.4 Urfeld 1945-1948 ......................................................................................490
13 Wesseling und seine Ortsteile bis zur Eingemeindung
nach Köln (1948-1975)..............................................................................493
13.1 Zum geschichtlichen Hintergrund..............................................................493
13.2 Zur Entwicklung in Wesseling....................................................................496
13.2.1 Zur politischen Entwicklung in Wesseling 1948-1975..............................496
Die Amtsvertretung Wesseling 1948-1961 - Die Gemeindevertretung Wesseling 1948-1961 -
Die Eingemeindung Berzdorfs und die Auflösung des Amtes Wesseling 1961 - Der
Wesselinger Rat 1961-1969 - Die Eingemeindung Urfelds 1969 - Der Wesselinger Rat 1969
Exkurs
XXXVIII:
Mahnmale und Gedenktage............................................504
Mahnmale in Wesseling - Mahnmale in den Vororten - Gedenktage
Exkurs XXXIX: Wesseling und die Erinnerung an den Holocaust..............509
Exkurs XL: Städtepartnerschaften und Städtefreundschaften..................511
Städtepartnerschaft
mít Pontívy
- Städtepartnerschaft mit West Devon - Städtefreundschaft
mit Traunstein - Städtefreundschaft mit Leuna - Verleihung der Europafahne
10
13.2.2 Zur wirtschaftlichen Entwicklung ..............................................................515
Zur Erwerbsstruktur Wesselings - Produzierendes Gewerbe
Exkurs XLI: Die UK nach 1945: Von der UK über die
DEA
zur Shell
Deutschland
Oil
GmbH Rheinland Raffinerie Werk Wesseling..................518
Exkurs XLII: Die Degussa bzw. Evonik Industries......................................523
Exkurs XLIII: Die Rheinische Olefinwerke G.m.b.H.
{ROW)
-
Elenac -
Baseli
- LyondelBasell Industries................................................528
Dienstleistungsbereich - Landwirtschaft
13.2.3 Zur Bevölkerungsentwicklung....................................................................536
13.2.4 Zur Entwicklung der Gemeindefinanzen ..................................................537
13.2.5 Veränderungen im Ortsbild und Entwicklung der Infrastruktur..................537
Deichbau - Verkehrsverbindungen, Durchgangs- und Verbindungsstraßen - Erschließung
neuer Wohnviertel - Veränderungen im Ortszentrum - Sport- und Erholungsstätten -
Kulturelle Einrichtungen - Post-, Bank- und Zeitungswesen - Soziale Einrichtungen -
Wasser, Strom, Gas und Abwasserbeseitigung - Öffentliche Sicherheit:
Polizei, Wasserschutzpolizei und Feuerwehr - Friedhofswesen
Exkurs XLIV: Schulen in Wesseling nach 1945..........................................557
Volksschulen - Auflösung der Volksschulen - Grundschulen - Hauptschulen - Realschulen -
Gymnasium - Schulzentrum - Sonderschule - Berufsbildende Schulen
13.2.6 Christliche Kirchen ....................................................................................565
Katholische Kirche - Evangelische Kirche - Orthodoxe Kirche - Neuapostolische Kirche
13.2.7 Vereine und Freizeitverhalten ....................................................................571
13.3 Akzente im Ortsteil Keldenich....................................................................575
13.4 Zur Entwicklung in Berzdorf......................................................................576
Zur Einwohnerentwicklung -Zur politischen Entwicklung 1948-1961-
Zur wirtschaftlichen Entwicklung - Wohnungsbau und Infrastruktur -
Katholische Kirche, Vereine und Feste
13.5 Zur Entwicklung in Urfeld ..........................................................................583
Zur politischen Entwicklung - Zur Einwohnerentwicklung -
Landwirtschaft prägt Urfeld. - Wohnungsbau und Infrastruktur -
Christliche Kirchen, Vereine und Feste
Exkurs XLV: Die politische Akademie Eichholz..........................................588
13.6 Ein Höhepunkt Wesselinger Geschichte:
Die Erlangung der Stadtrechte 1972..........................................................590
13.7 Die Eingemeindung nach Köln 1975..........................................................592
14 Wesseling 1976-2005 ..............................................................................595
14.1 Zum geschichtlichen Hintergrund..............................................................595
14.2 Die „Befreiung von Köln - die Wiedererlangung der Stadtrechte 1976 ..596
Exkurs XLVI: Das Wappen von Wesseling..................................................598
14.3 Die politische Entwicklung 1976-2004......................................................600
14.4 Zur Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt....................................602
Zur wirtschaftlichen Entwicklung
Exkurs XLVII: Heitkamp - Pelzer - Hagebau..............................................606
Zur Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt
14.5 Zur Bevölkerungsentwicklung....................................................................608
Exkurs
XLVIII:
Ausländer sowie Aus- und Übersiedler in Wesseling ........609
Ausländer und Staatenlose in Wesseling - Asylsuchende - Jüdische Zuwanderer -
Aus- und Übersiedler - Einheimische und Ausländer
14.6 Zur Entwicklung der städtischen Finanzen................................................612
11
14.7 Veränderungen im Stadtbild und Entwicklung der Infrastruktur................613
Deichbau - Verkehrsverbindungen und Verbindungsstraßen -
Erschließung neuer Wohnviertel - Veränderungen im Ortszentrum - Sport- und
Erholungsstätten sowie Freizeiteinrichtungen - Post-, Bank und Kommunikationswesen -
Soziale Einrichtungen - Stadtwerke, Entsorgungsbetriebe und Gasversorgung - Öffentliche
Sicherheit
14.8 „Wesseling soll schöner werden ..............................................................626
Abrissaktionen - Werbeaktionen zur Verbesserung des Ansehens -
Verschönerungen im Stadtbild
14.9 Kultur in Wesseling....................................................................................629
Exkurs XLIX: Paul Nagel............................................................................634
14.10 Christliche Kirchen und muslimische Gemeinschaft..................................637
Religionsstatistik - Katholische Kirche - Evangelische Kirche - Orthodoxe Kirche -
Muslimische Gemeinde
14.11 Vereine und Museen..................................................................................640
Glossar....................................................................................................................643
Literaturverzeichnis................................................................................................648
Register..................................................................................................................651
Abkürzungsverzeichnis..........................................................................................667
Anmerkungen (s. Anhang) ....................................................................................669
12
|
any_adam_object | 1 |
author | Drösser, Wolfgang 1941- |
author_GND | (DE-588)1046393111 |
author_facet | Drösser, Wolfgang 1941- |
author_role | aut |
author_sort | Drösser, Wolfgang 1941- |
author_variant | w d wd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035631728 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DD901 |
callnumber-raw | DD901.W487 |
callnumber-search | DD901.W487 |
callnumber-sort | DD 3901 W487 |
callnumber-subject | DD - Germany |
ctrlnum | (OCoLC)465337383 (DE-599)DNB99199180X |
dewey-full | 943.5513 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943.5513 |
dewey-search | 943.5513 |
dewey-sort | 3943.5513 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01890nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035631728</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091113 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090716s2008 gw ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,B12,0766</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">99199180X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783000241277</subfield><subfield code="c">Pp.</subfield><subfield code="9">978-3-00-024127-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)465337383</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB99199180X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DD901.W487</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943.5513</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">914.3</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Drösser, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1046393111</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wesseling</subfield><subfield code="b">Berzdorf, Keldenich, Urfeld ; Geschichte ; Bilder, Fakten, Zusammenhänge</subfield><subfield code="c">Wolfgang Drösser. [Gedr. im Auftr. des Vereins für Orts- und Heimatkunde Wesseling e.V.]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wesseling</subfield><subfield code="b">Verein für Orts- und Heimatkunde</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">668 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield><subfield code="e">1 Beil.: Anmerkungen zu Wesseling ; Berzdorf, Keldenich, Urfeld (S. 670 - 708)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 648 - 650</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wesseling (Germany)</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wesseling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065728-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wesseling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065728-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017686656&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017686656</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Wesseling (Germany) History Wesseling (DE-588)4065728-0 gnd |
geographic_facet | Wesseling (Germany) History Wesseling |
id | DE-604.BV035631728 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:42:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783000241277 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017686656 |
oclc_num | 465337383 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 668 S. Ill., Kt. 24 cm 1 Beil.: Anmerkungen zu Wesseling ; Berzdorf, Keldenich, Urfeld (S. 670 - 708) |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Verein für Orts- und Heimatkunde |
record_format | marc |
spelling | Drösser, Wolfgang 1941- Verfasser (DE-588)1046393111 aut Wesseling Berzdorf, Keldenich, Urfeld ; Geschichte ; Bilder, Fakten, Zusammenhänge Wolfgang Drösser. [Gedr. im Auftr. des Vereins für Orts- und Heimatkunde Wesseling e.V.] Wesseling Verein für Orts- und Heimatkunde 2008 668 S. Ill., Kt. 24 cm 1 Beil.: Anmerkungen zu Wesseling ; Berzdorf, Keldenich, Urfeld (S. 670 - 708) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 648 - 650 Geschichte gnd rswk-swf Geschichte Wesseling (Germany) History Wesseling (DE-588)4065728-0 gnd rswk-swf Wesseling (DE-588)4065728-0 g Geschichte z DE-604 Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017686656&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Drösser, Wolfgang 1941- Wesseling Berzdorf, Keldenich, Urfeld ; Geschichte ; Bilder, Fakten, Zusammenhänge Geschichte |
subject_GND | (DE-588)4065728-0 |
title | Wesseling Berzdorf, Keldenich, Urfeld ; Geschichte ; Bilder, Fakten, Zusammenhänge |
title_auth | Wesseling Berzdorf, Keldenich, Urfeld ; Geschichte ; Bilder, Fakten, Zusammenhänge |
title_exact_search | Wesseling Berzdorf, Keldenich, Urfeld ; Geschichte ; Bilder, Fakten, Zusammenhänge |
title_full | Wesseling Berzdorf, Keldenich, Urfeld ; Geschichte ; Bilder, Fakten, Zusammenhänge Wolfgang Drösser. [Gedr. im Auftr. des Vereins für Orts- und Heimatkunde Wesseling e.V.] |
title_fullStr | Wesseling Berzdorf, Keldenich, Urfeld ; Geschichte ; Bilder, Fakten, Zusammenhänge Wolfgang Drösser. [Gedr. im Auftr. des Vereins für Orts- und Heimatkunde Wesseling e.V.] |
title_full_unstemmed | Wesseling Berzdorf, Keldenich, Urfeld ; Geschichte ; Bilder, Fakten, Zusammenhänge Wolfgang Drösser. [Gedr. im Auftr. des Vereins für Orts- und Heimatkunde Wesseling e.V.] |
title_short | Wesseling |
title_sort | wesseling berzdorf keldenich urfeld geschichte bilder fakten zusammenhange |
title_sub | Berzdorf, Keldenich, Urfeld ; Geschichte ; Bilder, Fakten, Zusammenhänge |
topic | Geschichte |
topic_facet | Geschichte Wesseling (Germany) History Wesseling |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017686656&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT drosserwolfgang wesselingberzdorfkeldenichurfeldgeschichtebilderfaktenzusammenhange |