Allgemeines Verwaltungsrecht: mit Jura-Kartei (JK) auf CD-ROM
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
de Gruyter
2010
|
Ausgabe: | 14., neu bearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | De-Gruyter-Lehrbuch
De-Gruyter-Studium |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | CD-ROM-Beil. u.d.T.: Jura-Kartei (JK). - 15. Aufl. hrsg. von Dirk Ehlers |
Beschreibung: | XL, 1066 S. CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783899496222 9783899496239 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035627785 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221014 | ||
007 | t | ||
008 | 090714s2010 l||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783899496222 |c kar. |9 978-3-89949-622-2 | ||
020 | |a 9783899496239 |c Pp. : EUR 64.95 |9 978-3-89949-623-9 | ||
035 | |a (OCoLC)699011593 | ||
035 | |a (DE-599)HBZHT015865990 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-523 |a DE-29 |a DE-898 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-1051 |a DE-M489 |a DE-526 |a DE-188 |a DE-70 |a DE-2070s |a DE-M347 | ||
082 | 0 | |a 342.4306 |2 22/ger | |
084 | |a PN 225 |0 (DE-625)137303: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Allgemeines Verwaltungsrecht |b mit Jura-Kartei (JK) auf CD-ROM |c hrsg. von Hans-Uwe Erichsen und Dirk Ehlers. Bearb. von Martin Burgi ... |
246 | 1 | 3 | |a Jura-Kartei (JK) |
250 | |a 14., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b de Gruyter |c 2010 | |
300 | |a XL, 1066 S. |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a De-Gruyter-Lehrbuch | |
490 | 0 | |a De-Gruyter-Studium | |
500 | |a CD-ROM-Beil. u.d.T.: Jura-Kartei (JK). - 15. Aufl. hrsg. von Dirk Ehlers | ||
650 | 0 | 7 | |a Allgemeines Verwaltungsrecht |0 (DE-588)4117367-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Allgemeines Verwaltungsrecht - Lehrbuch | |
651 | 4 | |a Deutschland - Allgemeines Verwaltungsrecht - Lehrbuch - CD-ROM | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Deutschland | ||
653 | |a Allgemeines Verwaltungsrecht | ||
653 | |a Lehrbuch | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Allgemeines Verwaltungsrecht |0 (DE-588)4117367-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Erichsen, Hans-Uwe |d 1934- |0 (DE-588)106211943 |4 edt | |
700 | 1 | |a Burgi, Martin |d 1964- |e Sonstige |0 (DE-588)121041573 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-89949-850-9 |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitung von |b 13. Auflage |d 2006 |z 978-3-89949-215-6 |w (DE-604)BV021525061 |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitet als |b 15. Auflage |z 978-3-11-036835-2 |w (DE-604)BV042365658 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017682795&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017682795 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139302035128320 |
---|---|
adam_text | AUTOREN- UND INHALTSUEBERSICHT DR. DIRK EHLERS PROFESSOR AN DER
UNIVERSITAET MUENSTER VERWALTUNG UND VERWALTUNGSRECHT IM DEMOKRATISCHEN
UND SOZIALEN RECHTSSTAAT . 1 DR. MARTIN BURGI PROFESSOR AN DER
UNIVERSITAET BOCHUM VERWALTUNGSORGANISATIONSRECHT 253 DR. MATTHIAS
JESTAEDT PROFESSOR AN DER UNIVERSITAET ERLANGEN-NUERNBERG MASSSTAEBE DES
VERWALTUNGSHANDELNS 329 DR. ARNO SCHERZBERG PROFESSOR AN DER UNIVERSITAET
ERFURT SUBJEKTIV-OEFFENTLICHE RECHTE 379 DR. HERMANN PUENDER PROFESSOR AN
DER BUCERIUS LAW SCHOOL, HAMBURG VERWALTUNGSVERFAHREN 415 DR. BARBARA
REMMERT PROFESSORIN AN DER UNIVERSITAET TUEBINGEN VERWALTUNGSHANDELN UND
VERWALTUNGSRECHTSVERHAELTNIS IM UEBERBLICK 585 DR. MARKUS MOSTI PROFESSOR
AN DER UNIVERSITAET BAYREUTH NORMATIVE HANDLUNGSFORMEN 614 DR. MATTHIAS
RUFFERT PROFESSOR AN DER UNIVERSITAET JENA VERWALTUNGSAKT . . . . 669 DR.
ELKE GURLIT PROFESSORIN AN DER UNIVERSITAET MAINZ VERWALTUNGSRECHTLICHER
VERTRAG UND ANDERE VERWALTUNGSRECHTLICHE SONDERVERBINDUNGEN 756 DR.
BARBARA REMMERT PROFESSORIN AN DER UNIVERSITAET TUEBINGEN SCHLICHTES
VERWALTUNGSHANDELN 832 DR. HANS-JUERGEN PAPIER PROFESSOR AN DER
UNIVERSITAET MUENCHEN RECHT DER OEFFENTLICHEN SACHEN 855 V BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1003493092 DIGITALISIERT DURCH AUTOREN-
UND INHALTSUEBERSICHT DR. BERND GRZESZICK PROFESSOR AN DER UNIVERSITAET
HEIDELBERG STAATSHAFTUNGSRECHT 931 SACHVERZEICHNIS 1041 MIT JURA-KARTEI
(JK) AUF CD-ROM INNENTASCHE VM . INHALTSVERZEICHNIS VERZEICHNIS DER
ABGEKUERZT ZITIERTEN LITERATUR XXVII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXXI ERSTER
ABSCHNITT VERWALTUNG UND VERWALTUNGSRECHT IM DEMOKRATISCHEN UND SOZIALEN
RECHTSSTAAT 1 STAATLICHE VERWALTUNG 4 I. BEGRIFF DER STAATLICHEN
VERWALTUNG 4 1. STAATLICHE VERWALTUNG IM ORGANISATORISCHEN SINNE 5 2.
STAATLICHE VERWALTUNG IM MATERIELLEN SINNE 5 3. STAATLICHE VERWALTUNG IM
FORMELLEN SINNE 9 II. ORGANISATION DER STAATLICHEN VERWALTUNG 9 III.
PERSONAL DER STAATLICHEN VERWALTUNG 16 1. BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSE 16
2. ZULAESSIGKEIT EINER MITBESTIMMUNG DES VERWALTUNGSPERSONALS . . . 18 3.
PARTIZIPATION AN VERWALTUNGSENTSCHEIDUNGEN 21 IV. ZIELSETZUNG DER
STAATLICHEN VERWALTUNG 23 V. AUFGABEN DER STAATLICHEN VERWALTUNG 26 VI.
MASSSTAEBE DES VERWALTUNGSHANDELNS 27 VU. ARTEN DER STAATLICHEN VERWALTUNG
28 1. UNTERSCHEIDUNG NACH DER ART DER AUFGABENSTELLUNG 28 2.
UNTERSCHEIDUNG NACH DEM GEGENSTAND DER VERWALTUNG 34 3. UNTERSCHEIDUNG
NACH DEM VERWALTUNGSTRAEGER 35 4. UNTERSCHEIDUNG NACH DER RECHTSFORM DES
TAETIGWERDENS 35 5. UNTERSCHEIDUNG NACH DER MODALITAET DES HANDELNS 35 6.
UNTERSCHEIDUNG NACH DER INTENSITAET DER GESETZESBINDUNG 36 VIII.
HANDLUNGSFORMEN DER VERWALTUNG 37 IX. PLANENDE VERWALTUNG 39 X.
INFORMATIONELLE VERWALTUNG 42 1. RECHT DER PRIVATEN AUF ZUGANG ZU
AMTLICHEN INFORMATIONEN . . INHALTSVERZEICHNIS XII. VERWALTUNGSKONTROLLE
59 XIII. VERWALTUNGSWISSENSCHAFTEN 61 2 RECHTSQUELLEN UND RECHTSNORMEN
DER VERWALTUNG 64 I. RECHT, RECHTSQUELLE UND RECHTSNORM 64 1. BEGRIFF
DES RECHTS 64 2. BEGRIFF DER RECHTSQUELLE 66 3. BEGRIFF DER RECHTSNORM
66 4. WIRKUNGSWEISE VON RECHTSNORMEN 67 5. ALLGEMEINE RECHTSGRUNDSAETZE
UND IHRE WIRKUNGSWEISE 68 6. RECHTSAUSLEGUNG, RECHTSKONKRETISIERUNG UND
RECHTSANWENDUNG . 71 II. ARTEN DER RECHTSNORMEN 73 1. NORMEN DES
INTERNATIONALEN RECHTS . . 74 2. NORMEN DES NATIONALEN RECHTS 80 IH.
GELTUNGSBEREICH DER RECHTSNORMEN 103 1. NORMEN DES INTERNATIONALEN
RECHTS 103 2. NORMEN DES NATIONALEN RECHTS 108 IV. RANGORDNUNG DER
RECHTSQUELLEN 111 1. NOTWENDIGKEIT EINER RANGORDNUNG 111 2. STUFEN DER
VOELKERRECHTSORDNUNG 112 3. VERHAELTNIS VON VOELKERRECHT UND UNIONSRECHT
112 4. VERHAELTNIS VON VOELKERRECHT UND INNERSTAATLICHEM RECHT 113 5.
STUFEN DER UNIONSRECHTSORDNUNG 114 6. VERHAELTNIS VON UNIONSRECHT UND
INNERSTAATLICHEM RECHT . . . . . . 114 7. VERHAELTNIS VON UNIONSRECHT UND
EMRK-RECHT 121 8. STUFEN DER INNERSTAATLICHEN RANGORDNUNG 122 V.
FEHLERFOLGEN BEI VERSTOESSEN GEGEN DAS HOEHERRANGIGE RECHT 123 1. FOLGEN
FEHLERHAFTER NORMEN DES VOELKER- UND UNIONSRECHTS SOWIE FEHLERHAFTER
PARLAMENTSGESETZE 123 2 INHALTSVERZEICHNIS 3. GELTUNGSBEREICH DES
OEFFENTLICHEN UND PRIVATEN RECHTS 149 4. EINWIRKUNGEN DES EUROPAEISCHEN
UNIONSRECHTS 159 S.EINZELFAELLE 160 6. GRENZFAELLE 165 7. EINWIRKUNGEN DES
OEFFENTLICHEN UND PRIVATEN RECHTS AUFEINANDER . . 166 8. EINWIRKUNGEN DES
VERWALTUNGSRECHTS UND STRAFRECHTS AUFEINANDER . 170 IV.
VERWALTUNGSPRIVATRECHT 172 1. TAETIGWERDEN DER VERWALTUNG IN
PRIVATRECHTLICHEN FORMEN 172 2. STEUERUNG DER PRIVATRECHTLICH
ORGANISIERTEN VERWALTUNG 175 3. BINDUNG DER VERWALTUNG AN DAS
PRIVATRECHT BEIM HANDELN IN PRIVAT- RECHTSFORM 176 4. BINDUNG DER
VERWALTUNG AN DAS OEFFENTLICHE RECHT BEIM HANDELN IN PRIVATRECHTSFORM 177
5. RECHTSWEG IM FALLE EINER BINDUNG DER PRIVATRECHTLICHEN VERWALTUNG AN
DAS OEFFENTLICHE RECHT 181 V. VERWALTUNGSRECHTSWISSENSCHAFT 183 1.
GRUNDLEGUNG UND AUSFORMUNG 183 2. REFORM DES VERWALTUNGSRECHTS UND
NEUAUSRICHTUNG DER VERWAL- TUNGSRECHTSDOGMATIK 185 § 4 INTERNATIONALES
VERWALTUNGSRECHT 188 I. OEFFENTLICHES KOLLISIONSRECHT 188 II.
VOELKERRECHTLICH BEGRUENDETES VERWALTUNGSRECHT 190 III.
GRENZUEBERSCHREITEND BEDEUTSAME VERWALTUNGSTAETIGKEIT 191 IV.
FORTENTWICKLUNG DES INTERNATIONALEN VERWALTUNGSRECHTS 192 § 5
EUROPAEISCHES RECHT UND VERWALTUNGSRECHT 192 I. RECHTSETZUNG DER
EUROPAEISCHEN UNION 193 1. ZUSTAENDIGKEITEN DER EUROPAEISCHEN UNION . 193
2. ARTEN DER ZUSTAENDIGKEITEN 193 3. KOMPETENZAUSUEBUNGSSCHRANKEN 194 4.
ORGANZUSTAENDIGKEITEN UND FORMEN DES RECHTSETZUNGS- VERFAHREN
INHALTSVERZEICHNIS VI. VOLLZIEHUNG DES UNIONSRECHTS DURCH DIE
MITGLIEDSTAATEN 219 1. ARTEN DER VOLLZIEHUNG 219 2. AUSWIRKUNGEN AUF DIE
VERWALTUNGSORGANISATION 224 3. AUSWIRKUNGEN AUF DIE
VERWALTUNGSKOMPETENZEN 225 4. AUSWIRKUNGEN AUF DAS VERWALTUNGSPERSONAL
226 5. AUSWIRKUNGEN AUF DAS VERWALTUNGSVERFAHREN 227 6. AUSWIRKUNGEN AUF
DIE VERWALTUNGSKONTROLLE 228 VII. VERWALTUNGSKOOPERATION 229 VNI.
VOLLZIEHUNG DES UNIONSRECHTS DURCH PRIVATE 232 IX. RECHTSSCHUTZ 234 § 6
VERFASSUNGSRECHT UND VERWALTUNGSRECHT 237 I. ALLGEMEINES 237 II. DIE
BEDEUTUNG DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN GRUNDENTSCHEIDUNGEN FUER DAS
VERWALTUNGSRECHT 239 1. DEMOKRATIE 239 2. BUNDESSTAAT 242 3.
RECHTSSTAATLICHKEIT 246 4. WEITERE VERFASSUNGSAUFTRAEGE 251 ZWEITER
ABSCHNITT VERWALTUNGSORGANISATIONSRECHT § 7 GRUNDLAGEN 254 I. BEGRIFF
UND BEDEUTUNG DER VERWALTUNGSORGANISATION 256 1. ORGANISATION UND
ORGANISATIONSRECHT 256 2. VERWALTUNGSORGANISATION ALS TEIL ORGANISIERTER
STAATLICHKEIT . . . . 257 3. FUNKTIONEN DES
VERWALTUNGSORGANISATIONSRECHTS 261 4. VERWALTUNGSWISSENSCHAFTLICHE
ZUGAENGE 262 II. VERFASSUNGSRECHT 265 1. BEDEUTUNG UND BESTAND . 265 2.
VERFASSUNGSAUSSAGEN MIT FOEDERALEM GEHALT 265 3. VERFASSUNGSAUSSAGEN MIT
ORGANISATIONSBEZUG 268 DI. EUROPARECHT . . . 272 § 8 STRUKTUREN UND
ORGANISATIONSEINHEITEN 275 I INHALTSVERZEICHNIS III. DIE EBENE DER
BINNENORGANISATION 286 1. VERSCHIEDENE VERWALTUNGSSTELLEN INNERHALB
EINES VERWALTUNGSTRAEGERS (DEKONZENTRATION) 286 2. ORGAN, BEHOERDE, AMT
287 3. EINZELNE OEFFENTLICH-RECHTLICHE ORGANISATIONSFORMEN 289 IV.
ZUSTAENDIGKEIT 290 1. BEGRIFF UND ARTEN 290 2. BEDEUTUNG UND FEHLERFOLGEN
291 V. STAATSAUFSICHT 292 1. FUNKTION UND STANDORT 292 2. ARTEN 293 3.
INSTRUMENTE 294 VI. VERWALTUNGSPROZESSRECHT 296 1.
VERWALTUNGSORGANISATION IM VERWALTUNGSPROZESS 297 2. DER
VERWALTUNGSGERICHTLICHE INNENRECHTSSTREIT 298 § 9 BESTAND UND AUFBAU DER
UNMITTELBAREN STAATSVERWALTUNG 300 I. UNMITTELBARE BUNDESVERWALTUNG 300
1. STRUKTUR 300 2. EINZELNE AUFGABENFELDER 302 II. UNMITTELBARE
LANDESVERWALTUNG . 304 1. NORMENBESTAND UND STRUKTUR 304 2. AUSBLICK AUF
DIE KOMMUNALE UND REGIONALE EBENE 307 § 10 ENTWICKLUNGSLINIEN 308 I.
GESCHICHTE 308 II. VERWALTUNGSMODERNISIERUNG 309 HI. PRIVATISIERUNG 312
1. GRUENDE UND UEBERBLICK 313 2. ORGANISATIONSPRIVATISIERUNG
EINSCHLIESSLICH BELEIHUNG 314 3. FUNKTIONALE PRIVATISIERUNG
(VERWALTUNGSHILFE) 324 4. AUFGABENPRIVATISIERUNG 327 DRITTER ABSCHNITT
MASSSTAEBE DES VERWALTUNGSHANDELNS 11 MASSSTAEBE DES VERWALTUNGSHANDELNS 329
I. MASSSTAEBE DES RECHTS UND RECHT ALS MASSSTAB 329 1. RECHTMAESSIGKEIT UND
ZWECKMAESSIGKEIT DES VERWALTUNGSHANDELNS . . 329 2 INHALTSVERZEICHNIS III.
DIE DOGMATIK ZU UNBESTIMMTEM RECHTSBEGRIFF UND ERMESSEN IM WANDEL 337 1.
UNBESTIMMTER RECHTSBEGRIFF UND ERMESSEN ALS TRADITIONELLE
DOPPEL-THEMATIK 337 2. DIE DICHOTOMIE VON UNBESTIMMTEM RECHTSBEGRIFF UND
ERMESSEN IN DER KRITIK 338 IV. DER SOGENANNTE UNBESTIMMTE RECHTSBEGRIFF
347 1. BESTIMMTHEIT UND UNBESTIMMTHEIT VON RECHTSBEGRIFFEN . . . . . .
347 2. NOTWENDIGE, ABER NICHT HINREICHENDE BEDINGUNG ADMINISTRATIVER
ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT 349 3. DIE FUNKTION DES UNBESTIMMTEN
RECHTSBEGRIFFS ALS KONTRASTFIGUR . 350 V. DER ADMINISTRATIVE
ENTSCHEIDUNGSFREIRAUM 351 1. GRUNDLINIEN EINER DOGMATIK DES
ADMINISTRATIVEN ENTSCHEIDUNGS- FREIRAUMS 351 2. DER
BEURTEILUNGSSPIELRAUM 363 3. DAS ERMESSEN 370 VIERTER ABSCHNITT
SUBJEKTIV-OEFFENTLICHE RECHTE § 12 SUBJEKTIV-OEFFENTLICHE RECHTE . 380 I.
BEGRIFF UND FUNKTION DES SUBJEKTIV-OEFFENTLICHEN RECHTS . 380 1. DIE
UNTERSCHEIDUNG VON SUBJEKTIVEM UND OBJEKTIVEM RECHT . . . . 380 2. EINE
TYPOLOGIE SUBJEKTIV-OEFFENTLICHER RECHTE . . . . . . . . . . . . 380 3.
DAS SUBJEKTIV-OEFFENTLICHE RECHT ALS RECHT AUF NORMVOLLZUG . . . . 381 4.
DIE FUNKTION DES SUBJEKTIV-OEFFENTLICHEN RECHTS 383 H .
INHALTSVERZEICHNIS 3. STAATLICHE KOMPETENZEN UND BEFUGNISSE ALS
SUBJEKTIV-OEFFENTLICHE RECHTE 401 VI. DAS SUBJEKTIV-OEFFENTLICHE RECHT IM
VERWALTUNGSPROZESS 402 VII. DAS SUBJEKTIV-OEFFENTLICHE RECHT IM
EUROPAEISCHEN UNIONSRECHT . . . . 406 1. DER AUSGANGSBEFUND 406 2. DIE
PROBLEMFELDER - 407 VNI. ENTWICKLUNGSTENDENZEN DES
SUBJEKTIV-OEFFENTLICHEN RECHTS 412 FUENFTER ABSCHNITT VERWALTUNGSVERFAHREN
13 GRUNDLAGEN 417 I. ENTWICKLUNG DES VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHTS 418 1.
VERWALTUNGSVERFAHREN IN DER ENTWICKLUNG ZUM BUERGERLICHEN RECHTS- STAAT
418 2. KODIFIKATION DES VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHTS 419 3.
VERFAHRENSEUPHORIE 424 4. ERNUECHTERUNG . 425 N. VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORGABEN 426 1. KOMPETENZ ZUR NORMIERUNG VON VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHT
. . . 426 2. VERFAHRENSBEZOGENE VERFASSUNGSPRINZIPIEN: EFFEKTIVITAET,
RECHTS- SCHUTZ, LEGITIMATION UND EFFIZIENZ 427 M. VORGABEN AUS
EUROPAEISCHEM UNIONSRECHT UND INTERNATIONALEM RECHT 434 1.
UNIONSRECHTLICHE VORGABEN FUER DAS VERWALTUNGSVERFAHREN DER
MITGLIEDSTAATEN 434 2. VOELKERRECHTLICHE VORGABEN FUER DAS
VERWALTUNGSVERFAHREN 437 IV. RECHTSVERGLEICHENDE HINWEISE 439 1.
VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHT IN EUROPA, HERAUSBILDUNG EINES GEMEIN-
EUROPAEISCHEN VERWALTUNGSRECHTS 439 2. VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHT IM
AUSSEREUROPAEISCHEN RAUM . . . INHALTSVERZEICHNIS 2. ANHOERUNGSRECHT DER
BETEILIGTEN 471 3. RECHT AUF AKTENEINSICHT UND INFORMATION SOWIE AUF
GEHEIMHALTUNG UND DATENSCHUTZ 476 4. BERATUNGS- UND AUSKUNFTSPFLICHTEN
DER BEHOERDE 484 5. MITWIRKUNG ANDERER BEHOERDEN 487 IV. ABSCHLUSS DES
VERWALTUNGSVERFAHRENS 491 1. ARTEN UND RECHTSWIRKUNGEN DES
VERFAHRENSABSCHLUSSES; GENEHMI- GUNGSFIKTION 491 2. FORM DES
VERWALTUNGSAKTES 496 3. KOSTENENTSCHEIDUNG 497 4. BEGRUENDUNG DES
VERWALTUNGSAKTES 498 5. RECHTSBEHELFSBELEHRUNG . . . 502 6. BEKANNTGABE
DES VERWALTUNGSAKTES 503 V. BEHANDLUNG VON ZUSTAENDIGKEITS-, VERFAHRENS-
UND FORMFEHLERN . . . 503 1. HEILUNG VON VERFAHRENS- UND FORMFEHLERN 504
2. KEIN AUFHEBUNGSANSPRUCH TROTZ VERFAHRENS-, FORM- UND (OERTLICHEN)
ZUSTAENDIGKEITSFEHLERN 509 3. KEINE SELBSTAENDIGE GERICHTLICHE
GELTENDMACHUNG VON VERFAHRENS- FEHLERN . . . 513 § 15 MODIFIKATIONEN DES
GRUNDMODELLS: PLANFESTSTELLUNGSVERFAHREN UND ANDERE BESONDERE
VERFAHRENSARTEN UND -GESTALTUNGEN . . 515 I. PLANFESTSTELLUNGSVERFAHREN
515 1. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 516 2. DAS ANHOERUNGSVERFAHREN 517 3. DER
PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSS 526 4. FOLGEN VON VERFAHRENS- UND
ABWAEGUNGSFEHLERN 538 5. GERICHTLICHER RECHTSSCHUTZ 540 N. SONSTIGE
BESONDERE VERFAHRENSARTEN 548 1. DAS SOGENANNTE FOERMLICHE
VERWALTUNGSVERFAHREN DER VERWALTUNGS- VERFAHRENSGESETZE ... 548 2.
ANDERE FOERMLICHE VERWALTUNGSVERFAHREN (VOR ALLEM IM TELE-
KOMMUNIKATIONS- INHALTSVERZEICHNIS § 16 MEDIATION IN
VERWALTUNGSVERFAHREN 568 I. KONFLIKTBEWAELTIGUNG DURCH MEDIATION 568 1.
SCHWAECHEN DER HERKOEMMLICHEN VERFAHREN 568 2. VORAUSSETZUNGEN FUER EINE
ERFOLGREICHE MEDIATION 570 3. DAS KOSTENARGUMENT UND
MEDIATIONSERFAHRUNGEN 574 II. ZULAESSIGKEIT VON MITTLERGESTUETZTEN
AUSHANDLUNGSPROZESSEN 575 1. ZULAESSIGKEIT VON AUSHANDLUNGSPROZESSEN 575
2. ZULAESSIGKEIT DES EINSATZES EINES EXTERNEN MEDIATORS 578 III.
UMSETZUNG DES VERHANDLUNGSERGEBNISSES 579 1. BINDUNG DER BETEILIGTEN 579
2. ART DER UMSETZUNG UND GERICHTLICHE KONTROLLE 581 3. RECHTSFOLGEN DES
SCHEITERNS 583 SECHSTER ABSCHNITT VERWALTUNGSHANDELN UND
VERWALTUNGSRECHTSVERHAELTNIS 1. TEIL: VERWALTUNGSHANDELN UND
VERWALTUNGSRECHTSVERHAELTNIS IM UEBERBLICK § 17 HANDLUNGSFORMEN DER
VERWALTUNG 585 I. UEBERSICHT UEBER DIE HANDLUNGSFORMEN DER VERWALTUNG 585
II. RECHTLICHE BEDEUTUNG DER HANDLUNGSFORMEN DER VERWALTUNG 590 1.
RECHTSBINDUNGEN 590 2. FEHLERFOLGEN 592 3. RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN 593
III. BEDEUTUNG DER HANDLUNGSFORMEN DER VERWALTUNG IM SYSTEM DES
VERWALTUNGSRECHTS 595 § 18 VERWALTUNGSRECHTSVERHAELTNIS 596 I. BEGRIFF
UND UEBERBLICK 596 N. EINZELFRAGEN . . . 599 1. DIE AM
VERWALTUNGSRECHTSVERHAELTNIS BETEILIGTEN 599 2 DIE BEGRUENDUNG VON
VERWALTUNGSRECHTSVERHAELTNISSEN . . . . . . . 602 3 INHALTSVERZEICHNIS 2.
TEIL: NORMATIVE HANDLUNGSFORMEN S 19 ALLGEMEINER TEIL 614 I. BEGRIFF UND
FUNKTION NORMATIVER HANDLUNGSFORMEN - AUFGABEN EINER
HANDLUNGSFORMENLEHRE 614 N. GRUND UND GRENZEN DES MANDATS DER EXEKUTIVE
ZUR NORMSETZUNG - ARTEN NORMATIVER HANDLUNGSFORMEN 618 1.
GRUNDSAETZLICHER RECHTSETZUNGSVORBEHAELT DER LEGISLATIVE ODER ORIGINAERES
NORMSETZUNGSRECHT DER EXEKUTIVE? 618 2. ARTEN EXEKUTIVISCHER NORMSETZUNG
- NUMERUS CLAUSUS DER NORM- SETZUNGSFORMEN? 622 3. GRENZ- UND
SONDERFAELLE 624 HI. NORMSETZUNGSVERFAHREN 627 1. ANHOERUNGS- UND
BETEILIGUNGSRECHTE, INSBESONDERE DIE OEFFENTLICH- KEITSBETEILIGUNG 629 2.
BEGRUENDUNG VON NORMSETZUNGSAKTEN 632 3. AUSFERTIGUNG UND VERKUENDUNG, IN-
UND AUSSERKRAFTTRETEN 632 IV. NORMSETZUNGSERMESSEN UND GESETZESBINDUNG
633 1. DAS GESETZ ALS DETERMINANTE EXEKUTIVER NORMSETZUNGSSPIELRAEUME 634
2. UEBERTRAGBARKEIT VON ELEMENTEN DER AUF EXEKUTIVE EINZELAKTE BEZOGENEN
LEHRE VOM ERMESSEN/BEURTEILUNGSSPIELRAUM? 637 V. FEHLERFOLGEN UND
RECHTSSCHUTZ 642 § 20 BESONDERER TEIL 645 I. EXEKUTIVE NORMSETZUNG KRAFT
DELEGATION: DIE RECHTSVERORDNUNG . . 645 II. EXEKUTIVE NORMSETZUNG KRAFT
(VERLIEHENER) AUTONOMIE: DIE SATZUNG . 653 HI. EXEKUTIVE NORMSETZUNG
KRAFT EIGENEN RECHTS: DIE VERWALTUNGS- VORSCHRIFT 659 3. TEIL:
VERWALTUNGSAKT § 21 BEDEUTUNG, FUNKTION UND BEGRIFF DES VERWALTUNGSAKTS
. . . . . . . . . . . 671 I. BEDEUTUNG UND HISTORISCHE ENTWICKLUNG 671 N
INHALTSVERZEICHNIS § 22 RECHTMAESSIGKEIT UND RECHTSWIRKUNGEN VON
VERWALTUNGSAKTEN 698 I. RECHTMAESSIGKEIT UND RECHTSWIRKSAMKEIT 698 1.
GRUNDLAGEN 698 2. NICHTIGE VERWALTUNGSAKTE 699 3. TEILRECHTSWIDRIGKEIT
UND TEILNICHTIGKEIT 701 4. UMDEUTUNG 702 II. BEGINN DER WIRKSAMKEIT 703
III. EINZELNE WIRKUNGSEBENEN 703 1. EXISTENZ UND WIRKSAMKEIT 703 2.
BINDUNGSWIRKUNG 704 IV. ENDE DER WIRKSAMKEIT 707 V. VORAUSSETZUNGEN DER
RECHTMAESSIGKEIT VON VERWALTUNGSAKTEN 707 1. ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE UND
VERWALTUNGSAKTSBEFUGNIS 707 2. FORMELLE RECHTMAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
709 3. MATERIELLE RECHTMAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 711 VI. ZEITPUNKT DER
BEURTEILUNG DES VERWALTUNGSAKTS 711 § 23 NEBENBESTIMMUNGEN 712 I.
BEGRIFF UND BEDEUTUNG 712 II. EINZELNE NEBENBESTIMMUNGEN 713 1.
BEFRISTUNG, BEDINGUNG UND WIDERRUFSVORBEHALT 713 2. AUFLAGE UND
AUFLAGENVORBEHALT 714 III. ZULAESSIGKEIT 716 IV. RECHTSSCHUTZ GEGEN
NEBENBESTIMMUNGEN 717 § 24 RUECKNAHME VON VERWALTUNGSAKTEN 719 I. DIE
BEHOERDLICHE AUFHEBUNG VON VERWALTUNGSAKTEN 719 II. BEGRIFF UND FUNKTION
DER RUECKNAHME 720 HI. SONDERREGELUNGEN 721 IV. RUECKNAHME BELASTENDER
VERWALTUNGSAKTE 722 1. BEGUENSTIGENDE UND BELASTENDE VERWALTUNGSAKTE . .
722 2. RUECKNAHMEERMESSEN 723 V. VERTRAUENSSCHUTZ BEI DER RUECKNAHME
BEGUENSTIGENDER VERWALTUNGSAKTE 725 1. DIE REGELUNG DES VWVFG 725 2.
RUECKNAHMEFRIST 725 3. GELDLEISTUNGSVERWALTUNGSAKTE 727 4 .
INHALTSVERZEICHNIS IV. VERTRAUENSSCHUTZ BEI WIDERRUF BEGUENSTIGENDER
VERWALTUNGSAKTE . . . 738 1. WIDERRUFSFRIST 738 2. WIDERRUFSGRUENDE 738
3. ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH 741 4. WIDERRUF BEGUENSTIGENDER VERWALTUNGSAKTE
ANLAESSLICH EINES RECHTS- BEHELFSVERFAHRENS 742 V. WIDERRUFSENTSCHEIDUNG
UND FOLGEN DES WIDERRUFS 742 § 26 WIEDERAUFGREIFEN DES VERFAHRENS 743 I.
FUNKTION DES WIEDERAUFGREIFENS 743 H. VORAUSSETZUNGEN DES
WIEDERAUFGREIFENS 745 1. WIEDERAUFGREIFENSGRUENDE 745 2. VERHALTEN DES
BETROFFENEN 745 IH. ENTSCHEIDUNG DER BEHOERDE UND RECHTSSCHUTZ 746 IV.
WIEDERAUFGREIFEN IM WEITEREN SINNE? 747 § 27 VOLLSTRECKUNG VON
VERWALTUNGSAKTEN 748 I. GRUNDLAGEN 748 H. BEITREIBUNG VON
GELDFORDERUNGEN 748 1. GEGENSTAND UND MITTEL DER VOLLSTRECKUNG 748 2.
VOLLSTRECKUNGSVORAUSSETZUNGEN 749 3. VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN 749 4.
RECHTSSCHUTZ 749 HL VERWALTUNGSZWANG . . . . 750 1. GEGENSTAND UND
MITTEL DER VOLLSTRECKUNG 750 2. VOLLSTRECKUNGSVORAUSSETZUNGEN 751 3.
VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN 753 4. RECHTSSCHUTZ 754 4. TEIL:
VERWALTUNGSRECHTLICHER VERTRAG UND ANDERE VERWALTUNGSRECHTLICHE
SONDERVERBINDUNGEN § 28 DIE VERWALTUNGSRECHTLICHE WILLENSERKLAERUNG . . .
. . .* . . . 757 I. BEGRIFF UND EINORDNUNG IN DIE HANDLUNGSFORMENLEHRE
757 H. WIRKSAMWERDEN VERWALTUNGSRECHTLICHER WILLENSERKLAERUNGEN . . .
INHALTSVERZEICHNIS II. UNTERSCHEIDUNGSKRITERIEN 770 III. DIE ANWENDUNG
DER VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZE 773 IV. DIE ANWENDUNG DES BUERGERLICHEN
GESETZBUCHS 775 § 31 ZUSTANDEKOMMEN VON VERWALTUNGSVERTRAEGEN 776 I.
ZUSTANDEKOMMEN EINES VERTRAGES DURCH UEBEREINSTIMMENDE WILLENS- ERKLAERUNG
777 N. VERWALTUNGS- UND VERBANDSKOMPETENZ 778 § 32 WIRKSAMKEIT VON
VERWALTUNGSVERTRAEGEN 781 I. WIRKSAMKEITSERFORDERNISSE . . . 781 II.
WIRKSAMKEITSHINDERNISSE 783 1. RECHTMAESSIGKEITSMASSSTAEBE . 784 2.
NICHTIGKEITSGRUENDE 793 § 33 VERTRAGSERFUELLUNG UND LEISTUNGSSTOERUNGEN 800
§ 34 DURCHSETZUNG VERTRAGLICHER ANSPRUECHE 804 § 35 WEITERE
VERWALTUNGSRECHTLICHE SONDERVERBINDUNGEN 806 I. BEGRIFF UND
RECHTSFOLGENREGIME 806 II. DAS OEFFENTLICH-RECHTLICHE
VERWAHRUNGSVERHAELTNIS 809 M. DIE OEFFENTLICH-RECHTLICHE GESCHAEFTSFUEHRUNG
OHNE AUFTRAG 811 1. BEGRIFF UND FUNKTIONEN DER GOA 811 2. DIE GOA IM
VERHAELTNIS ZWISCHEN HOHEITSTRAEGERN 812 3. DIE GOA DER VERWALTUNG FUER DEN
BUERGER 814 4. DIE GOA DES BUERGERS FUER DIE VERWALTUNG 816 IV. DER
OEFFENTLICH-RECHTLICHE ERSTATTUNGSANSPRUCH 818 1. GESETZLICHE
ERSTATTUNGSANSPRUECHE 818 2. DER ALLGEMEINE OEFFENTLICH-RECHTLICHE
ERSTATTUNGSANSPRUCH 822 V. DAS OEFFENTLICH-RECHTLICHE
BENUTZUNGSVERHAELTNIS 826 5. TEIL: SCHLICHTES VERWALTUNGSHANDELN § 36
GRUNDLAGEN DES SCHLICHTEN VERWALTUNGSHANDELNS 832 I. BEGRIFF UND
BEDEUTUNG 832 N. RECHTSBINDUNGEN 834 FFL. FEHLERFOLGEN UND RECHTSSCHUTZ
838 1 INHALTSVERZEICHNIS SIEBENTER ABSCHNITT RECHT DER OEFFENTLICHEN
SACHEN § 38 BEGRIFF UND WESEN DER OEFFENTLICHEN SACHEN 856 I. DER
SACHBEGRIFF 857 H. DER OEFFENTLICH-RECHTLICHE STATUS 858 1. DIE SACHEN
DES *FINANZVERMOEGENS 858 2. ENTSTEHUNG DURCH RECHTSAKT 858 3.
VERWALTUNGSRECHTLICHER SONDERSTATUS ALS *DINGLICHE RECHTSMACHT . 859 4.
DAS *OEFFENTLICHE EIGENTUM 859 5. DUALISTISCHE KONSTRUKTION DES
RECHTSSTATUS 861 6. OEFFENTLICH-RECHTLICHER SONDERSTATUS OHNE
*DINGLICHKEIT - DAS VERHAELTNIS VON *SACHEN- UND *ANSTALTSRECHT . 863
§ 39 DIE ARTEN DER OEFFENTLICHEN SACHEN 866 I. OEFFENTLICHE SACHEN IM
ZIVILGEBRAUCH 866 1. SACHEN IM GEMEINGEBRAUCH 866 2. OEFFENTLICHE SACHEN
IM SONDERGEBRAUCH 870 3. OEFFENTLICHE SACHEN IM *ANSTALTSGEBRAUCH 872 4.
DIE *EISENBAHNRECHTLICHE WIDMUNG 877 H. OEFFENTLICHE SACHEN IM
VERWALTUNGSGEBRAUCH 878 FFL. DIERESSACRAE 880 § 40 ENTSTEHUNG, INHALT
UND BEENDIGUNG DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN STATUS . . . 881 I. ENTSTEHUNG
EINER *OEFFENTLICHEN SACHE IM RECHTSSINNE 881 1. RECHTSFORM UND
RECHTSNATUR DER WIDMUNG 881 2. WIDMUNG BEI SACHEN IM ANSTALTS-UND
VERWALTUNGSGEBRAUCH ... 884 3. ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN EINER
VERWALTUNGSAKTSMAESSIGEN WIDMUNG 885 4. RECHTSFOLGEN BEI FEHLERHAFTER
WIDMUNGSVERFUEGUNG 887 H. BEENDIGUNG DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
SONDERSTATUS (*ENTWIDMUNG , *EINZIEHUNG ) 888 HI. DIE AENDERUNGSVERFUEGUNG
(*UMSTUFUNG ) 889 1 . INHALTSVERZEICHNIS 2. REALAKTE DES EIGENTUEMERS 897
3. GELTENDMACHUNG DER OEFFENTLICH-RECHTLICHEN SACHHERRSCHAFT . . . . 897
4. HERAUSGABE- UND ABWEHRANSPRUECHE DES EIGENTUEMERS 898 HI.
GEMEINGEBRAUCHSBESTIMMENDE UND -BEGRENZENDE WIDMUNGSFUNKTION 899 1.
GRUNDLAGEN 899 2. VERKEHRSGEBRAUCH 900 3. ANLIEGERGEBRAUCH 901 4. DER
RUHENDE VERKEHR 903 5. *ZUM ZWECKE DES VERKEHRS ALS SUBJEKTIVE
KOMPONENTE . . . . 905 6. SONDERREGELUNGEN DURCH SATZUNG 911 7.
BESONDERE GEMEINGEBRAUCHSSCHRANKEN 911 8. ERLAUBNISFREIE BENUTZUNG 912
9. UNENTGELTLICHKEIT? 912 10. GEBRAUCH IM RAHMEN DER
VERKEHRSVORSCHRIFTEN 913 IV. GEMEINGEBRAUCH UND SUBJEKTIVES OEFFENTLICHES
RECHT 916 1. DER *SCHLICHTE GEMEINGEBRAUCH 916 2. DER ANLIEGERGEBRAUCH
918 § 42 SONDERNUTZUNG 922 I. GRUNDLAGEN 922 II. SONDERNUTZUNGSERLAUBNIS
923 1. VORAUSSETZUNGEN, FORMEN UND INHALT DER ERLAUBNISERTEILUNG . . .
924 2. BENUTZUNGSGEBUEHR 925 3. ERLAUBNISBEHOERDE 926 4. DAS VERHAELTNIS ZU
ANDEREN VERWALTUNGSRECHTLICHEN ERLAUBNISSEN UND GENEHMIGUNGEN 926 5.
DULDUNGSPFLICHT DES EIGENTUEMERS 927 6. DER *ILLEGALE SONDERGEBRAUCH 927
NI. GESTATTUNG DES WEGEEIGENTUEMERS 928 1. ANWENDUNGSBEREICH 928 2.
BINDUNGEN DES WEGEEIGENTUEMERS . . . 929 ACHTER ABSCHNITT
STAATSHAFTUNGSRECHT I 43 EINLEITUNG . . . . INHALTSVERZEICHNIS 2.
BEGRIFF DES BEAMTEN 940 3. AMTSPFLICHT GEGENUEBER EINEM DRITTEN 940 4.
VERSCHULDEN 948 5. KAUSALITAET 949 6. HAFTUNGSEINSCHRAENKUNGEN 950 7.
VERJAEHRUNG UND RECHTSWEG 953 DI. HAFTUNG WEGEN VERLETZUNG EINER
AMTSPFLICHT BEI PRIVATRECHTLICHEM HANDELN 954 1. HAFTUNG DES BEAMTEN 954
2. HAFTUNG DES DIENSTHERRN 954 IV. ART UND HOEHE DES SCHADENSERSATZES 955
V. RUECKGRIFF DES STAATES UND INNENHAFTUNG 956 § 45 GRUNDRECHTSHAFTUNG
958 I. GRUNDLAGEN 958 1. HISTORISCHER URSPRUNG: ENTEIGNUNGS- UND
AUFOPFERUNGSRECHT ... 958 2. ENTEIGNUNG UND AUFOPFERUNG UNTER DER
WEIMARER REICHSVERFASSUNG 959 3. ENTWICKLUNG UNTER DEM GRUNDGESETZ 961
H. ENTEIGNUNG 964 1. TATBESTAND DER ENTEIGNUNG 964 2. ZULAESSIGKEIT DER
ENTEIGNUNG 965 3. ENTSCHAEDIGUNG ; 967 4. ENTEIGNUNGSVERFAHREN 971 HI.
AUSGLEICHSPFLICHTIGE INHALTS- UND SCHRANKENBESTIMMUNG 972 1. GRUNDLAGEN
972 2. VORAUSSETZUNGEN UND GRENZEN 973 3. FOLGEN 975 4. ABGRENZUNG VON
ENTSCHAEDIGUNGSPFLICHTIGER UND ENTSCHAEDIGUNGSLOS ZULAESSIGER
INHALTSBESTIMMUNG 976 5. SALVATORISCHE KLAUSELN 977 IV.
ENTEIGNUNGSGLEICHER EINGRIFF 978 1. GRUNDLAGEN 978 2. TATBESTAND 980 3.
RECHTSFOLGE: ENTSCHAEDIGUNG 983 4. VORRANG DES PRIMAERRECHTSSCHUTZES UND
MITVERSCHULDEN 984 V. ENTEIGNENDER EINGRIFF 985 1. GRUNDLAGEN 985 2
INHALTSVERZEICHNIS 3. ANSPRUECHE IM UMKREIS DES
FOLGENBESEITIGUNGSANSPRUCHS 1001 4. DER SOZIALRECHTLICHE
HERSTELLUNGSANSPRUCH 1002 § 46 ERGAENZUNGEN DES ALLGEMEINEN
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN SCHADENSERSATZ- UND ENTSCHAEDIGUNGSRECHTS 1004 I.
SONDERBESTIMMUNGEN DES POLIZEIRECHTS 1004 H. ENTSCHAEDIGUNG BEI WIDERRUF
ODER RUECKNAHME BEGUENSTIGENDER VERWALTUNGSAKTE 1005 IN. SOZIALE
ENTSCHAEDIGUNG 1005 IV. PLANGEWAEHRLEISTUNG 1006 V.
SCHADENSERSATZANSPRUECHE AUS VERWALTUNGSRECHTLICHEN SCHULD- VERHAELTNISSEN
1008 VI. OEFFENTLICH-RECHTLICHE GEFAEHRDUNGSHAFTUNG 1011 VII.
STAATSHAFTUNGSGESETZE IN DEN NEUEN BUNDESLAENDERN 1012 § 47 HAFTUNG NACH
EUROPAEISCHEM RECHT 1015 I. HAFTUNG NACH UNIONSRECHT 1015 1. HAFTUNG DER
UNION 1015 2. HAFTUNG VON MITGLIEDSTAATEN 1018 II. HAFTUNG NACH EMRK
1026 1. GRUNDLAGEN 1026 2. HAFTUNG NACH ART 41 EMRK 1028 3. HAFTUNG NACH
ART 5 V EMRK 1037 § 48 KUENFTIGE ENTWICKLUNG DES STAATSHAFTUNGSRECHTS
1038 SACHVERZEICHNIS 1041 XXV
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Erichsen, Hans-Uwe 1934- |
author2_role | edt |
author2_variant | h u e hue |
author_GND | (DE-588)106211943 (DE-588)121041573 |
author_facet | Erichsen, Hans-Uwe 1934- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035627785 |
classification_rvk | PN 225 |
ctrlnum | (OCoLC)699011593 (DE-599)HBZHT015865990 |
dewey-full | 342.4306 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.4306 |
dewey-search | 342.4306 |
dewey-sort | 3342.4306 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 14., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02504nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035627785</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221014 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090714s2010 l||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899496222</subfield><subfield code="c">kar.</subfield><subfield code="9">978-3-89949-622-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899496239</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 64.95</subfield><subfield code="9">978-3-89949-623-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)699011593</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HBZHT015865990</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.4306</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 225</subfield><subfield code="0">(DE-625)137303:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeines Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="b">mit Jura-Kartei (JK) auf CD-ROM</subfield><subfield code="c">hrsg. von Hans-Uwe Erichsen und Dirk Ehlers. Bearb. von Martin Burgi ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Jura-Kartei (JK)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">de Gruyter</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XL, 1066 S.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">De-Gruyter-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">De-Gruyter-Studium</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CD-ROM-Beil. u.d.T.: Jura-Kartei (JK). - 15. Aufl. hrsg. von Dirk Ehlers</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeines Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117367-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Allgemeines Verwaltungsrecht - Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Allgemeines Verwaltungsrecht - Lehrbuch - CD-ROM</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Allgemeines Verwaltungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Allgemeines Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117367-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Erichsen, Hans-Uwe</subfield><subfield code="d">1934-</subfield><subfield code="0">(DE-588)106211943</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Burgi, Martin</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121041573</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-89949-850-9</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitung von</subfield><subfield code="b">13. Auflage</subfield><subfield code="d">2006</subfield><subfield code="z">978-3-89949-215-6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021525061</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitet als</subfield><subfield code="b">15. Auflage</subfield><subfield code="z">978-3-11-036835-2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042365658</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017682795&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017682795</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland - Allgemeines Verwaltungsrecht - Lehrbuch Deutschland - Allgemeines Verwaltungsrecht - Lehrbuch - CD-ROM Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Allgemeines Verwaltungsrecht - Lehrbuch Deutschland - Allgemeines Verwaltungsrecht - Lehrbuch - CD-ROM Deutschland |
id | DE-604.BV035627785 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:41:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899496222 9783899496239 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017682795 |
oclc_num | 699011593 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-384 DE-523 DE-29 DE-898 DE-BY-UBR DE-12 DE-521 DE-1051 DE-M489 DE-526 DE-188 DE-70 DE-2070s DE-M347 |
owner_facet | DE-703 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-384 DE-523 DE-29 DE-898 DE-BY-UBR DE-12 DE-521 DE-1051 DE-M489 DE-526 DE-188 DE-70 DE-2070s DE-M347 |
physical | XL, 1066 S. CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | de Gruyter |
record_format | marc |
series2 | De-Gruyter-Lehrbuch De-Gruyter-Studium |
spelling | Allgemeines Verwaltungsrecht mit Jura-Kartei (JK) auf CD-ROM hrsg. von Hans-Uwe Erichsen und Dirk Ehlers. Bearb. von Martin Burgi ... Jura-Kartei (JK) 14., neu bearb. Aufl. Berlin [u.a.] de Gruyter 2010 XL, 1066 S. CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier De-Gruyter-Lehrbuch De-Gruyter-Studium CD-ROM-Beil. u.d.T.: Jura-Kartei (JK). - 15. Aufl. hrsg. von Dirk Ehlers Allgemeines Verwaltungsrecht (DE-588)4117367-3 gnd rswk-swf Deutschland - Allgemeines Verwaltungsrecht - Lehrbuch Deutschland - Allgemeines Verwaltungsrecht - Lehrbuch - CD-ROM Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Allgemeines Verwaltungsrecht Lehrbuch (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Allgemeines Verwaltungsrecht (DE-588)4117367-3 s DE-188 Erichsen, Hans-Uwe 1934- (DE-588)106211943 edt Burgi, Martin 1964- Sonstige (DE-588)121041573 oth Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-89949-850-9 Überarbeitung von 13. Auflage 2006 978-3-89949-215-6 (DE-604)BV021525061 Überarbeitet als 15. Auflage 978-3-11-036835-2 (DE-604)BV042365658 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017682795&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Allgemeines Verwaltungsrecht mit Jura-Kartei (JK) auf CD-ROM Allgemeines Verwaltungsrecht (DE-588)4117367-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117367-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Allgemeines Verwaltungsrecht mit Jura-Kartei (JK) auf CD-ROM |
title_alt | Jura-Kartei (JK) |
title_auth | Allgemeines Verwaltungsrecht mit Jura-Kartei (JK) auf CD-ROM |
title_exact_search | Allgemeines Verwaltungsrecht mit Jura-Kartei (JK) auf CD-ROM |
title_full | Allgemeines Verwaltungsrecht mit Jura-Kartei (JK) auf CD-ROM hrsg. von Hans-Uwe Erichsen und Dirk Ehlers. Bearb. von Martin Burgi ... |
title_fullStr | Allgemeines Verwaltungsrecht mit Jura-Kartei (JK) auf CD-ROM hrsg. von Hans-Uwe Erichsen und Dirk Ehlers. Bearb. von Martin Burgi ... |
title_full_unstemmed | Allgemeines Verwaltungsrecht mit Jura-Kartei (JK) auf CD-ROM hrsg. von Hans-Uwe Erichsen und Dirk Ehlers. Bearb. von Martin Burgi ... |
title_short | Allgemeines Verwaltungsrecht |
title_sort | allgemeines verwaltungsrecht mit jura kartei jk auf cd rom |
title_sub | mit Jura-Kartei (JK) auf CD-ROM |
topic | Allgemeines Verwaltungsrecht (DE-588)4117367-3 gnd |
topic_facet | Allgemeines Verwaltungsrecht Deutschland - Allgemeines Verwaltungsrecht - Lehrbuch Deutschland - Allgemeines Verwaltungsrecht - Lehrbuch - CD-ROM Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017682795&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT erichsenhansuwe allgemeinesverwaltungsrechtmitjurakarteijkaufcdrom AT burgimartin allgemeinesverwaltungsrechtmitjurakarteijkaufcdrom AT erichsenhansuwe jurakarteijk AT burgimartin jurakarteijk |