Werkintegritätsschutz im deutschen und US-amerikanischen Recht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
de Gruyter Recht
2009
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 401 S. |
ISBN: | 9783899496420 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035627751 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091015 | ||
007 | t | ||
008 | 090714s2009 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783899496420 |9 978-3-89949-642-0 | ||
035 | |a (OCoLC)458696788 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035627751 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.430482 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.730482 |2 22/ger | |
084 | |a PU 5440 |0 (DE-625)140642: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Dietz-Polte, Claire |e Verfasser |0 (DE-588)1043695249 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Werkintegritätsschutz im deutschen und US-amerikanischen Recht |c Claire Dietz |
264 | 1 | |a Berlin |b de Gruyter Recht |c 2009 | |
300 | |a XXIII, 401 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Nutzungsrecht |0 (DE-588)4129060-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Werk |0 (DE-588)4117633-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urheberpersönlichkeitsrecht |0 (DE-588)4134488-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Werk |0 (DE-588)4117633-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Urheberpersönlichkeitsrecht |0 (DE-588)4134488-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Nutzungsrecht |0 (DE-588)4129060-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017682762&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017682762 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139301957533696 |
---|---|
adam_text | ZUEINANDER 34 INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 1 1. TEIL: DER SCHUTZ DER
WERKINTEGRITAET IM DEUTSCHEN URHEBERRECHT 7 1. KAPITEL: DAS
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT 7 A. DIE ENTWICKLUNG UND DOGMATIK DES
URHEBERRECHTS 8 I. DIE ANFANGE DES SCHUTZES GEISTIGEN EIGENTUMS 8 II.
DIE ENTWICKLUNG DER *MODERNEN URHEBERRECHTSTHEORIEN ... 15 III. DIE
ENTWICKLUNG DER GESETZGEBUNG UND RECHTSPRECHUNG IM BEREICH DES
URHEBERRECHTS 18 B. DAS VERHAELTNIS VON URHEBERRECHT UND
URHEBERPERSOENLICHKEITS- RECHT 22 I. DIE DOPPELTE SCHUTZRICHTUNG DES
URHEBERRECHTS 22 II. DER URHEBERPERSOENLICHKEITSSCHUTZ 23 1. DER BEGRIFF
UND DER INHALT DES URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTS 23 2. DER SCHUTZZWECK
DES URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTS 24 3. DIE BESONDEREN MERKMALE DES
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTS 25 3.1. DIE UNUEBERTRAGBARKEIT 25 3.2. DIE
VERERBLICHKEIT 26 3.3. DIE ZEITLICHE BEGRENZTHEIT 27 III. DAS
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT ALS BESONDERES PERSOENLICH- KEITSRECHT 27 2.
KAPITEL: DAS RECHT AUF WERKINTEGRITAET 30 A. DAS SYSTEM DER
AENDERUNGSRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN 30 I. DIE LEHRE VON DER
SELBSTAENDIGKEIT DER AENDERUNGSRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN 31 1. DIE
HERLEITUNG DES AENDERUNGSVERBOTS 31 1.1. DIE MEINUNG DER RECHTSPRECHUNG
UND EINES TEILS DER LEHRE 31 1.2. DIE IN DER LEHRE VERTRETENEN
EINZELANSICHTEN 32 2. DAS VERHAELTNIS DER AENDERUNGSRECHTLICHEN
VORSCHRIFTEN BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/997088567
DIGITALISIERT DURCH X INHALTSVERZEICHNIS 2.1. DAS VERHAELTNIS DES
ALLGEMEINEN AENDERUNGSVERBOTS ZU§39URHG 34 2.2. DAS VERHAELTNIS DES
ALLGEMEINEN AENDERUNGSVERBOTS ZU § 14 URHG 35 II. DIE LEHRE VON DER
GESAMTSCHAU DER AENDERUNGSRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN 37 1. DIE HERLEITUNG
DES AENDERUNGSVERBOTS 37 2. DAS VERHAELTNIS DER AENDERUNGSRECHTLICHEN
VORSCHRIFTEN ZUEINANDER 38 III. STELLUNGNAHME 38 B. DAS ENTSTELLUNGS-
UND BEEINTRAECHTIGUNGSVERBOT DES §14 URHG 43 I. DER INHALT UND AUFBAU DER
VORSCHRIFT 43 II. DIE GESCHUETZTEN WERKARTEN 44 III. DIE BEEINTRAECHTIGUNG
DES WERKES 45 1. DIE BEDEUTUNG VON *ENTSTELLUNG UND *BEEINTRAECHTIGUNG
45 2. DIE ERFORDERLICHKEIT DER ABGRENZUNG DER VERSCHIEDENEN
EINGRIFFSARTEN 48 3. STELLUNGNAHME 49 IV. DER BEURTEILUNGSMASSSTAB 50 V.
DIE ENTSTELLUNG UND BEEINTRAECHTIGUNG VON WERKEN DER BILDEN- DEN KUNST 50
VI. DAS ERFORDERNIS EINER GROEBLICHEN ENTSTELLUNG ODER BEEINTRAECH- TIGUNG
BEI FILMWERKEN 53 VII. § 14 URHG ALS RECHTSGRUNDLAGE FUER EIN
VERNICHTUNGSVERBOT . 54 1. DIE WERKVERNICHTUNG ALS *ANDERE
BEEINTRAECHTIGUNG IM SINNE DES § 14 URHG 55 1.1. ARGUMENTE FUER DIE
ERFASSUNG DER WERKVERNICHTUNG DURCH § 14 URHG 55 1.2. ARGUMENTE GEGEN
DIE ERFASSUNG DER WERKVERNICHTUNG DURCH § 14 URHG 57 2. DER SCHUTZ VOR
WERKVERNICHTUNG UEBER DIE GENERALKLAUSEL DES § 11 S. 1 URHG 60 2.1.
ARGUMENTE FUER EIN AUS § 11 S. 1 URHG ABGELEITETES ZERSTOERUNGSVERBO
INHALTSVERZEICHNIS XI 3.1. DER SCHUTZBEREICH DES ALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITS- RECHTS 63 3.2. DER EINGRIFF IN DEN SCHUTZBEREICH DURCH
DIE WERK- VERNICHTUNG 64 3.3. DIE BESCHRAENKUNG DES SCHUTZES DURCH
GEGENLAEUFIGE INTERESSEN 66 4. DIE HERLEITUNG EINES ZERSTOERUNGSVERBOTS
AUS DEN §§ 25. 26 URHG 69 4.1. ARGUMENTE FUER DIE HERLEITUNG AUS DEN §§
25, 26 URHG 69 4.2. ARGUMENTE GEGEN DIE HERLEITUNG AUS DEN §§ 25. 26
URHG 70 5. STELLUNGNAHME 70 VIII. DIE INTERESSENGEFAEHRDUNG 77 1. DAS
ERFORDERNIS EINER INTERESSENGEFAEHRDUNG 77 2. STELLUNGNAHME 79 3. DIE
ANFORDERUNGEN AN EINE INTERESSENGEFAEHRDUNG .... 80 IX. DIE
INTERESSENABWAEGUNG 81 1. DIE BEGRUENDUNG DES MERKMALS 81 2. DIE
BESONDEREN RECHTE DRITTER UND BESONDERE RECHTS- BEZIEHUNGEN 82 3. DIE
KRITERIEN BEI DER INTERESSENABWAEGUNG 84 X. DIE ANSPRUECHE IN FOLGE EINER
VERLETZUNG DES RECHTS AUF WERKINTEGRITAET 87 3. KAPITEL: DIE
BESCHRAENKUNGEN DES RECHTS AUF WERKINTEGRITAET . . 89 A. DAS RECHT AUF
WERKINTEGRITAET ALS GEGENSTAND VON RECHTS- GESCHAEFTEN 89 I. DER GRUNDSATZ
DER UNUEBERTRAGBARKEIT UND DIE ZULAESSIGKEIT VON RECHTSGESCHAEFTEN UEBER DAS
RECHT AUF WERKINTEGRITAET . . 90 II. §39 ABS. 1 URHG ALS NICHT
ABSCHLIESSENDE REGELUNG 92 III. DIE ZULAESSIGKEIT DER KONSTITUTIVEN
UEBERTRAGUNG DES RECHTS AUF WERKINTEGRITAET 94 1. DIE KONSTITUTIVE
UEBERTRAGUNG 95 1.1. DIE KLARSTELLUNG VON BEGRIFFLICHKEITEN 95 1.2 XII
INHALTSVERZEICHNIS B. DIE *LUECKENFUELLUNG DURCH DIE RECHTSPRECHUNG UND
LITERATUR 98 I. DIE THEORIEN ZUR BESTIMMUNG DES UMFANGS DER ZULAESSIGEN
RECHTSGESCHAEFTE 99 1. DIE KERNBEREICHSTHEORIE 99 1.1. DER UNVERZICHTBARE
KERN ALS GRENZE DER ZULAESSIGEN RECHTSGESCHAEFTE 99 1.2. DIE UNWIRKSAMKEIT
DER RECHTSGESCHAEFTE IM FALLE DES EINGRIFFS IN DEN UNVERZICHTBAREN KERN
102 2. DIE VORHERSEHBARKEITSTHEORIE 103 2.1. DIE VORHERSEHBARKEIT DES
EINGRIFFS ALS GRENZE DER ZULAESSIGEN RECHTSGESCHAEFTE 103 2.2. DIE
UNWIRKSAMKEIT DER RECHTSGESCHAEFTE BEI UNVORHER- SEHBAREN EINGRIFFEN 104
2.3. DIE ERWEITERTE VORHERSEHBARKEITSTHEORIE 105 3. STELLUNGNAHME 105
II. DIE VERSCHIEDENEN ARTEN VON RECHTSGESCHAEFTEN 108 1. DIE KLARSTELLUNG
VON BEGRIFFLICHKEITEN 109 1.1. DIE ABGRENZUNG VON DINGLICHEN RECHTEN UND
URHEBER- RECHT 109 1.2. DIE ABGRENZUNG VON VERFUEGUNGSWIRKUNG UND *DING-
LICHER WIRKUNG 110 1.3. SCHLUSSFOLGERUNG 111 2. DER AENDERUNGSVERTRAG
112 3. DER ERLASSVERTRAG 113 4. DAS PACTUM DE NON PETENDO 114 5. DIE
EINWILLIGUNG 115 6. DIE UEBERTRAGUNG 119 6.1. DIE *FREIE UEBERTRAGUNG ALS
VERFUEGUNG MIT ABSOLUTER WIRKUNG 119 6.2. DIE GEBUNDENE RECHTSEINRAEUMUNG
120 7. DER VERZICHT 123 8. DIE UEBERLASSUNG ZUR AUSUEBUNG UND DIE
GEWILLKUERTE PROZESS- STANDSCHAFT 125 9. STELLUNGNAHME 127 C. DIE
ZULAESSIGEN AENDERUNGEN IM RAHMEN EINES VERTRAGLICHEN NUTZUNGSVERHAELTNISSE
INHALTSVERZEICHNIS XIII IV. DAS VERHAELTNIS DES § 39 URHG ZU ANDEREN
VORSCHRIFTEN . . . . 135 1. DAS VERHAELTNIS VON §39 URHG ZU § 14 URHG 135
2. DAS VERHAELTNIS VON § 39 URHG ZU § 23 URHG 136 V. DIE ENTSPRECHENDE
ANWENDUNG DES § 39 URHG 137 1. DAS VERHAELTNIS VON URHEBER UND INHABER
GESETZLICHER NUT- ZUNGSVERHAELTNISSE 137 2. DAS VERHAELTNIS VON URHEBER
UND EIGENTUEMER 137 D. DAS RECHT AUF WERKINTEGRITAET IM RAHMEN VON
ARBEITSVERHAELT- NISSEN 140 I. DIE GELTUNG DES SCHOEPFERPRINZIPS 140 II.
DIE EINSCHRAENKUNG DES URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTS IM ARBEITSVERHAELTNIS
141 1. DAS SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN ARBEITNEHMERURHEBER UND
ARBEITGEBER 141 2. DER INTERESSENAUSGLEICH ZWISCHEN ARBEITNEHMERURHEBER
UND ARBEITGEBER 142 3. DIE BESCHRAENKUNG DES RECHTS AUF WERKINTEGRITAET
144 3.1. DIE AENDERUNGSVEREINBARUNG IM ARBEITSVERHAELTNIS ... 144 3.2. DIE
GESETZLICH ZULAESSIGEN AENDERUNGEN IM ARBEITS- VERHAELTNIS 145 E. DIE
SONDERREGELUNG DES § 93 ABS. 1 URHG FUER FILMWERKE ... 147 I. DIE
ERGAENZUNG DER §§88 FF. URHG 147 II. DIE URHEBER VON FILMWERKEN 148 III.
DER ANWENDUNGSBEREICH DES § 93 ABS. 1 S. 1 URHG 149 IV. DIE PRUEFUNG
EINER INTEGRITAETSRECHTSVERLETZUNG VON FILMWERKEN 150 1. DER BEGRIFF DER
*GROEBLICHKEIT 150 2. DIE MODIFIZIERTE INTERESSENABWAEGUNG 150 3. DIE
BEURTEILUNG DER GROEBLICHKEIT VON ENTSTELLUNGEN UND BEEINTRAECHTIGUNGEN
151 4 XIV INHALTSVERZEICHNIS A. EINE GESETZLICHE REGELUNG FUER
RECHTSGESCHAEFTE UEBER DAS RECHT AUF WERKINTEGRITAET 164 B. DIE STELLUNG
UND ZUKUNFT DES URHEBERPERSOENLICHKEITS- SCHUTZES IN DER EU UND IN
INTERNATIONALEN ABKOMMEN .... 168 C. DIE VERANKERUNG DES
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTS IN DER VERFASSUNG 178 2. TEIL: DER SCHUTZ
DER WERKINTEGRITAET IM US-AMERIKA- NISCHEN RECHT 183 I. KAPITEL: DIE
MORAL RIGHTS 183 A. DIE ENTWICKLUNG DES COPYRIGHT UND DER MORAL RIGHTS
184 I. DIE ENGLISCHEN WURZELN DES US-AMERIKANISCHEN COPYRIGHT LAW 184 1.
DIE KOENIGLICHEN DRUCKPRIVILEGIEN UND DAS STATIONERS COPYRIGHT 184 2.
DAS STATUTE OF ANNE, DIE LEHRE VOM GEISTIGEN EIGENTUM UND DIE
ENTWICKLUNG DER ENGLISCHEN RECHTSPRECHUNG IM 18. JH 188 2.1. DAS STATUTE
OF ANNE VON 1710 188 2.2. DIE LEHRE VOM GEISTIGEN EIGENTUM 191 2.3. DIE
ENTWICKLUNG DER ENGLISCHEN RECHTSPRECHUNG IM 18. JH 193 2.4.
ZUSAMMENFASSUNG 196 II. DIE REZEPTION DES ENGLISCHEN COPYRIGHT IN DEN
USA 198 1. DIE GESETZE DER EINZELSTAATEN, DIE VERFASSUNGSKLAUSEL UND DAS
ERSTE BUNDESGESETZ 198 1.1. DIE GESETZE DER EINZELSTAATEN 198 1.2. DIE
VERFASSUNGSKLAUSEL 200 1.3. DAS ERSTE BUNDESGESETZ 201 2. DIE
ENTSCHEIDUNG WHEATON V. PETERS 203 3. ZUSAMMENFASSUNG 204 III. DAS
COPYRIGHT ACT VON 1976 205 IV. DIE ENTWICKLUNG DES MORAL RIGHTS-SCHUTZES
206 1. DIE ENTSCHEIDENDEN ENTWICKLUNGSSTUFEN BIS ZUR GESETZ- LICHE
INHALTSVERZEICHNIS XV 4. DIE MORAL RIGHTS IN DER RECHTSPRECHUNG 217 5.
ZUSAMMENFASSUNG 218 B. DAS DOGMATISCHE FUNDAMENT DER MORAL RIGHTS 219 C.
DAS VERHAELTNIS VON COPYRIGHT UND MORAL RIGHTS 221 2. KAPITEL: DAS RIGHT
OF INTEGRITY 226 A. EINLEITUNG 226 B. DER WERKINTEGRITAETSSCHUTZ DES VARA
227 I. DAS VISUAL ARTISTS RIGHTS ACT 227 II. DIE ALLGEMEINEN
SCHUTZVORAUSSETZUNGEN 228 1. DIE GESCHUETZTEN WERKARTEN 228 1.1. DIE
WERKE DER BILDENDEN KUNST 229 1.2. DIE VOM ANWENDUNGSBEREICH
AUSGENOMMENEN WERKE 233 1.3. DIE MASSGABEN FUER DIE GERICHTE 236 2. DIE
WAHRNEHMUNG DES RECHTS AUF WERKINTEGRITAET 236 3. DIE SCHUTZDAUER 237 4.
STELLUNGNAHME 238 III. DAS RECHT, DIE VERAENDERUNG DES WERKES ZU
VERHINDERN, GEMAESS 17 U.S.C. §106A(A) (3) (A) 239 1. DER INHALT DES
RECHTS 239 2. DIE AUSNAHMEN 245 3. STELLUNGNAHME 246 IV. DAS RECHT, DIE
ZERSTOERUNG DES WERKES ZU VERHINDERN, GEMAESS 17 U.S.C. § 106A (A) (3)(B)
247 1. DER INHALT DES RECHTS 247 2. DIE AUSNAHMEN 253 3. STELLUNGNAHME
254 V. DIE BESCHRAENKUNGEN DES VERAENDERUNGS- UND ZERSTOERUNGS- VERBOTS 257
1. DIE SONDERREGELUNG FUER IN GEBAEUDE INTEGRIERTE WERKE . . . 257 1.1.
DER REGELUNGSINHALT 257 1.2. STELLUNGNAHME 259 2. DIE ANWENDBARKEIT DER
FAIR-USE-DOCTRINE 260 2.1. DER REGELUNGSINHALT DER FAIR-USE-DOCTRINE 260
2.2. STELLUNGNAHME 261 VI. DAS RECHT, DIE NENNUNG DES URHEBERNAMENS ZU
VERHINDERN, GEMAE XVI INHALTSVERZEICHNIS 1. DIE VORAUSSETZUNGEN DES
RECHTSVERZICHTS 263 2. STELLUNGNAHME 265 VIII. DIE ANSPRUECHE IN FOLGE
EINER VERLETZUNG DES RIGHT OF INTEGRITY 266 IX. ZUSAMMENFASSUNG UND
ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG DES VARA 269 B. DIE MORAL RIGHTS-GESETZE DER
EINZELSTAATEN 273 I. EINLEITUNG 273 II. DIE ANWENDBARKEIT DER
EINZELSTAATLICHEN REGELUNGEN . . . . 273 III. DER REGELUNGSINHALT DER
EINZELSTAATLICHEN GESETZE 276 1. DIE EINTEILUNG DER GESETZE IN ZWEI
GRUPPEN 276 2. DAS CALIFORNIA ART PRESERVATION ACT 277 2.1. DIE
ALLGEMEINEN SCHUTZVORAUSSETZUNGEN 277 2.2. DAS RIGHT OF INTEGRITY 279
2.3. DER VERZICHT AUF DAS RIGHT OF INTEGRITY 281 2.4. DIE BESCHRAENKUNGEN
DES RIGHT OF INTEGRITY 281 2.5. DIE ANSPRUECHE IN FOLGE EINER VERLETZUNG
DES RIGHT OF INTEGRITY 282 2.6. STELLUNGNAHME 283 3. NACH DEM VORBILD
DES CALIFORNIA ART PRESERVATION ACT GESTALTETE GESETZE 284 4. DAS NEW
YORK ARTISTS AUTHORSHIP RIGHTS ACT 287 4.1. DIE ALLGEMEINEN
SCHUTZVORAUSSETZUNGEN 287 4.2. DAS RIGHT OF INTEGRITY 288 4.3. DIE
BESCHRAENKUNGEN DES RIGHT OF INTEGRITY 291 4.4. STELLUNGNAHME 292 5. NACH
DEM VORBILD DES NEW YORK ARTISTS AUTHORSHIP RIGHTS ACT GESTALTETE
GESETZE 292 6. DIE GESETZE VON MONTANA, UTAH AND SOUTH DAKOTA . . . 295
IV. ZUSAMMENFASSUNG UND ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG DER EINZEL- STAATLICHEN
MORAL RIGHTS-GESETZE 296 3 INHALTSVERZEICHNIS XVII 3. DIE REGELUNG FUER
ZWANGSLIZENZEN GEMAESS 17 U.S.C. §115 (A) (2) 306 4. DAS RIGHT OF
TERMINATION GEMAESS 17 U.S.C. §203 306 5. EIN RIGHT OF INTEGRITY BASIEREND
AUF DEN COPYRIGHT-THEORIEN 307 B. DER SCHUTZ DER WERKINTEGRITAET DURCH
DAS VERTRAGSRECHT (CONTRACT LAW) 308 I. DAS AUSDRUECKLICHE UND
KONKLUDENTE VERTRAGLICHE AENDERUNGS- VERBOT 308 II. STELLUNGNAHME 313 C.
DER SCHUTZ DER WERKINTEGRITAET DURCH DAS WETTBEWERBSRECHT (LAW AGAINST
UNFAIR COMPETITION) 314 I.§43(A)LANHAMACT 314 II. STELLUNGNAHME 320 D.
DER SCHUTZ DER WERKINTEGRITAET DURCH DAS DELIKTSRECHT (LAW OF TORTS) 324
I. DER SCHUTZ DER WERKINTEGRITAET DURCH DAS BELEIDIGUNGSRECHT . . 325 1.
DAS DELIKT DEFAMATION 325 2. STELLUNGNAHME 328 II. DER SCHUTZ DER
WERKINTEGRITAET DURCH DAS RIGHT OF PRIVACY . . . 329 1. DAS RIGHT OF
PRIVACY 329 2. STELLUNGNAHME 333 III. DER SCHUTZ DER WERKINTEGRITAET
DURCH DAS RIGHT OF PUBLICITY . . 333 E. ZUSAMMENFASSUNG UND
ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG DES US-AMERIKANISCHEN WERKINTEGRITAETSSCHUTZES
336 4. KAPITEL: DIE ZUKUNFT DES WERKINTEGRITAETSSCHUTZES IM US-AMERI-
KANISCHEN RECHT 343 3. TEIL: RESUMEE 347 A. DER RECHTSVERGLEICH ANHAND
VON BEISPIELSFALLEN 347 I. DIE BEISPIELSFAELLE 347 II. DER
RECHTSVERGLEICH 349 III XVIII INHALTSVERZEICHNIS ANLAGE 371 1. AUSZUEGE
AUS DEM COPYRIGHT ACT (17 U.S.C.) 371 2. AUSZUG AUS DEM VISUAL ARTISTS
RIGHTS ACT 379 LITERATURVERZEICHNIS 381 STICHWORTVERZEICHNIS 395
|
any_adam_object | 1 |
author | Dietz-Polte, Claire |
author_GND | (DE-588)1043695249 |
author_facet | Dietz-Polte, Claire |
author_role | aut |
author_sort | Dietz-Polte, Claire |
author_variant | c d p cdp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035627751 |
classification_rvk | PU 5440 |
ctrlnum | (OCoLC)458696788 (DE-599)BVBBV035627751 |
dewey-full | 346.430482 346.730482 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430482 346.730482 |
dewey-search | 346.430482 346.730482 |
dewey-sort | 3346.430482 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01971nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035627751</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091015 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090714s2009 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899496420</subfield><subfield code="9">978-3-89949-642-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)458696788</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035627751</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430482</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.730482</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 5440</subfield><subfield code="0">(DE-625)140642:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dietz-Polte, Claire</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043695249</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Werkintegritätsschutz im deutschen und US-amerikanischen Recht</subfield><subfield code="c">Claire Dietz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">de Gruyter Recht</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 401 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nutzungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129060-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117633-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberpersönlichkeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134488-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Werk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117633-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Urheberpersönlichkeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134488-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Nutzungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129060-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017682762&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017682762</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | USA (DE-588)4078704-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | USA Deutschland |
id | DE-604.BV035627751 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:41:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899496420 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017682762 |
oclc_num | 458696788 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | XXIII, 401 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | de Gruyter Recht |
record_format | marc |
spelling | Dietz-Polte, Claire Verfasser (DE-588)1043695249 aut Werkintegritätsschutz im deutschen und US-amerikanischen Recht Claire Dietz Berlin de Gruyter Recht 2009 XXIII, 401 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2008 Nutzungsrecht (DE-588)4129060-4 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Werk (DE-588)4117633-9 gnd rswk-swf Urheberpersönlichkeitsrecht (DE-588)4134488-1 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Werk (DE-588)4117633-9 s Urheberpersönlichkeitsrecht (DE-588)4134488-1 s Nutzungsrecht (DE-588)4129060-4 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s USA (DE-588)4078704-7 g DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017682762&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dietz-Polte, Claire Werkintegritätsschutz im deutschen und US-amerikanischen Recht Nutzungsrecht (DE-588)4129060-4 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Werk (DE-588)4117633-9 gnd Urheberpersönlichkeitsrecht (DE-588)4134488-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129060-4 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4117633-9 (DE-588)4134488-1 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Werkintegritätsschutz im deutschen und US-amerikanischen Recht |
title_auth | Werkintegritätsschutz im deutschen und US-amerikanischen Recht |
title_exact_search | Werkintegritätsschutz im deutschen und US-amerikanischen Recht |
title_full | Werkintegritätsschutz im deutschen und US-amerikanischen Recht Claire Dietz |
title_fullStr | Werkintegritätsschutz im deutschen und US-amerikanischen Recht Claire Dietz |
title_full_unstemmed | Werkintegritätsschutz im deutschen und US-amerikanischen Recht Claire Dietz |
title_short | Werkintegritätsschutz im deutschen und US-amerikanischen Recht |
title_sort | werkintegritatsschutz im deutschen und us amerikanischen recht |
topic | Nutzungsrecht (DE-588)4129060-4 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Werk (DE-588)4117633-9 gnd Urheberpersönlichkeitsrecht (DE-588)4134488-1 gnd |
topic_facet | Nutzungsrecht Rechtsvergleich Werk Urheberpersönlichkeitsrecht USA Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017682762&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dietzpolteclaire werkintegritatsschutzimdeutschenundusamerikanischenrecht |