Die Regelungssystematik, grundlegende Problematik und Zweifelsfälle des § 321 ZPO: unter besonderer Betrachtung der Bindungswirkung des § 318 ZPO
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln ; München
Heymann
2009
|
Schriftenreihe: | Prozeßrechtliche Abhandlungen
129 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 243 S. 21 cm |
ISBN: | 9783452269256 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035626633 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190930 | ||
007 | t | ||
008 | 090714s2009 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 995178291 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783452269256 |c kart. : EUR 65.00 |9 978-3-452-26925-6 | ||
035 | |a (OCoLC)645481701 | ||
035 | |a (DE-599)DNB995178291 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 347.43077 |2 22/ger | |
084 | |a PG 460 |0 (DE-625)135953: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hofmann, Sandra |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Regelungssystematik, grundlegende Problematik und Zweifelsfälle des § 321 ZPO |b unter besonderer Betrachtung der Bindungswirkung des § 318 ZPO |c von Sandra Hofmann |
264 | 1 | |a Köln ; München |b Heymann |c 2009 | |
300 | |a XVI, 243 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Prozeßrechtliche Abhandlungen |v 129 | |
502 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Ergänzungsurteil |0 (DE-588)4332077-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ergänzungsurteil |0 (DE-588)4332077-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Prozeßrechtliche Abhandlungen |v 129 |w (DE-604)BV000003481 |9 129 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017681668&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017681668 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139300297637888 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT VORWORT V[I INHALT XI ERSTER TEIL EINLEITUNG 1 § 321
ZPO ERGAENZUNG DES URTEILS 1 A. UEBERBLICK UEBER DIE VORAUSSETZUNGEN DES §
321 ZPO 3 B. UEBERBLICK UEBER DAS VERFAHREN NACH § 321 ZPO 6 ZWEITER TEIL
DIE BEDEUTUNG DES § 321 ZPO IM PROZESSGEFUEGE 9 A. ERSTER ANSATZ DER
LITERATUR: RECHTSHAENGIGKEIT BZW. ANHAENGIGKEIT DES UEBERGANGENEN ANSPRUCHS
11 B. ZWEITER ANSATZ DER LITERATUR: DAS VERHAELTNIS DER §§ 318 UND 321
ZPO 17 C. ERKLAERUNGSANSAETZE DER RECHTSPRECHUNG 54 D. ZUSAMMENFIIHRUNG
DER GEFUNDENEN ANSAETZE ZUR ERKLAERUNG DER BEDEUTUNG DES § 321 ZPO 55
DRITTER TEIL RECHTSHAENGIGKEIT UND ANHAENGIGKEIT EINES UEBERGANGENEN
ANSPRUCHS 83 A. RECHTSHAENGIGKEIT UND ANHAENGIGKEIT VOR FRISTABLAUF GEM.
§321 II ZPO 84 B. RECHTSHAENGIGKEIT UND ANHAENGIGKEIT NACH FRISTABLAUF
GEM. § 321 II ZPO .... 86 VIERTER TEIL DER DIREKTE ANWENDUNGSBEREICH DES
§ 321 ZPO 105 A. ERGAENZUNGSFAEHIGE ENTSCHEIDUNGEN 105 B. GEGENSTAND DES
UEBERGEHENS 118 C. DAS UEBERGEHEN 122 D. BEDEUTUNG DES TATBESTANDS IM
RAHMEN DES § 321 ZPO 161 E. BESONDERE ANWENDUNGSFAELLE DES § 321 ZPO 166
FUENFTER TEIL DIE GRUNDSAETZE EINER ANALOGEN ANWENDBARKEIT DES § 321 ZPO
193 A. REGELUNGSLUECKE 194 B BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/995178291 DIGITALISIERT DURCH INHALT VORWORT VII
INHALTSUEBERSICHT IX ERSTER TEIL EINLEITUNG 1 § 321 ZPO ERGAENZUNG DES
URTEILS 1 A. UEBERBLICK UEBER DIE VORAUSSETZUNGEN DES §321 ZPO 3 B.
UEBERBLICK UEBER DAS VERFAHREN NACH § 321 ZPO 6 ZWEITER TEIL DIE BEDEUTUNG
DES § 321 ZPO IM PROZESSGEFUEGE 9 A. ERSTER ANSATZ DER LITERATUR:
RECHTSHAENGIGKEIT BZW. ANHAENGIGKEIT DES UEBERGANGENEN ANSPRUCHS 11 I.
PETER 11 II. STELLUNGNAHME ZU PETER 12 III. BOETTCHER 13 IV.
STELLUNGNAHME ZU BOETTCHER 14 V. ERGEBNIS ZU DIESEM ANSATZ 16 B. ZWEITER
ANSATZ DER LITERATUR: DAS VERHAELTNIS DER §§ 3IS UND 321 ZPO 17 I.
EINFUEHRUNG 17 II. PRO AUSNAHMEVERHAELTNIS 17 III. CONTRA
AUSNAHMEVERHAELTNIS 18 IV. DIE BINDUNGSWIRKUNG DES § 318 ZPO 21 1. DIE
BEIDEN KOMPONENTEN DES § 318 ZPO 21 2. DIE LITERATUR ZUM GEGENSTAND UND
UMFANG DER BINDUNGSWIRKUNG DES §318 ZPO 24 A) EINFUEHRUNG 24 B)
WEITESTGEHENDER SCHUTZ DER ENTSCHEIDUNG 25 C) ENGE BINDUNG AN DEN
ENTSCHEIDUNGSSATZ 27 D) BINDUNG AN DIE GEWOLLTE ENTSCHEIDUNG 28 V.
STELLUNGNAHME ZUR LITERATUR ZUR BINDUNGSWIRKUNG DES § 318 ZPO UND ZUM
VERHAELTNIS DER §§318 UND 321 ZPO 30 1. MINDESTMASS DER BINDUNGSWIRKUNG
DES § 318 ZPO 30 A) DIE FESTSTELLUNG DER ENTSCHEIDUNG IM ENGEREN SINN
ANHAND DES URTEILS . . 31 B INHALT 3. BESTANDSSCHUTZ HINSICHTLICH DES
GESAMTURTEILS VON KOPF BIS FUSS 45 4. KONSEQUENZEN FUER DAS VERHAELTNIS DER
§§ 318 UND 321 ZPO 49 A) DIE NEGATIVE BINDUNG DES § 318 ZPO UND § 321
ZPO 49 B) DIE POSITIVE BINDUNG DES § 318 ZPO UND § 321 ZPO 51 5. § 321
ZPO ALS REGELUNG DES UNWILLKUERLICHEN TEILURTEILS? 52 C. ERKLAENMGSANSAETZE
DER RECHTSPRECHUNG 54 D. ZUSAMMENFUEHRUNG DER GEFUNDENEN ANSAETZE ZUR
ERKLAERUNG DER BEDEUTUNG DES § 321 ZPO 55 I. ANHAENGIGKEIT EINES IM URTEIL
ENTSCHIEDENEN ANSPRUCHS 55 II. ANHAENGIGKEIT EINES IM URTEIL UEBERGANGENEN
ANSPRUCHS 59 1. AUSSCHLUSS DER NACHENTSCHEIDUNG UEBER EINEN UEBERGANGENEN
ANSPRUCH? . . 59 2. VERGLEICH MIT DER FUNKTIONSWEISE DES § 318 IM FALLE
DER §§ 319, 320 ZPO 60 A) EXKURS: 61 I) §319 ZPO 61 II) § 320 ZPO 66 B)
DIE FUNKTIONSWEISE DES § 318 ZPO IM FALLE DER §§ 319 UND 320 ZPO . . 69
3. SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE BINDUNGSWIRKUNG DES § 318 ZPO IM FALLE DES
UEBERGEHENS GEM. § 321 ZPO 70 4. ERGEBNIS ZUR FRAGE DER ANHAENGIGKEIT
EINES UEBERGANGENEN STREITGEGENSTANDES 70 III. DIE BEDEUTUNG DES § 321
ZPO IM PROZESSGEFFIGE 72 1. DAS VERHAELTNIS DER §§ 318 UND 321 ZPO 72 2.
ANTRAGSERFORDERNIS DES § 321 ZPO 73 3. SYSTEMATISCHE FUNKTIONSBESTIMMUNG
DES § 321 ZPO 75 A) STELLUNG DES § 321 NACH §§ 318 FF. ZPO 75 B)
AUSGESTALTUNG DER KORREKTURVERFAHREN UND DEREN WIRKUNGSBEREICH ... 76 C
INHALT B) DAS HOCHZIEHEN EINES ANSPRUCHS IN DER LITERATUR 94 2. DAS
HOCHZIEHEN EINES ANSPRUCHS IM FALLE DES UNVOLLSTAENDIGEN URTEILS I.S.V. §
321 ZPO 95 A) DIE ANSICHT RIECHERTS 95 I) HOCHZIEHEN AUFGRUND
BEIDSEITIGEN PARTEIANTRAGS 95 II) HOCHZIEHEN IN DEN DREI ANERKANNTEN
PRAEJUDIZIALITAETSFAELLEN 97 B) STELLUNGNAHME 97 I) HOCHZIEHEN AUFGRUND
BEIDSEITIGEN PARTEIANTRAGS 99 II) HOCHZIEHEN IN DEN DREI ANERKANNTEN
PRAEJUDIZIALITAETSFAELLEN 102 III. ERGEBNIS 104 VIERTER TEIL DER DIREKTE
ANWENDUNGSBEREICH DES § 321 ZPO 105 A. ERGAENZUNGSFAEHIGE ENTSCHEIDUNGEN
105 I. URTEIL 105 II. ERGAENZUNGSFAEHIGE URTEILSARTEN 105 1. FUER DIE
BESTIMMUNG DES ABSCHLUSSCHARAKTERS AUSSCHEIDENDE KRITERIEN ... 106 2.
AUSSCHLUSS DER ZWISCHEN- UND VORBEHALTSURTEILE ALS URTEILSFORMIGE
ENDENTSCHEIDUNGEN IM SINNE DES § 321 ZPO? 108 A) EINTEILUNG DER URTEILE
IN END-, ZWISCHEN-UND VORBEHALTSURTEILE 108 B) UEBERGEHEN EINES
PROZESSUALEN ANSPRUCHS ODER DES KOSTENPUNKTS DURCH ZWISCHEN- UND
VORBEHALTSURTEILE 110 C) VERFAHRENSFORTGANG NACH ZWISCHEN- UND
VORBEHALTSURTEILEN 111 D) BESTIMMUNG DER IN BETRACHT KOMMENDEN
URTEILSARTEN ANHAND DER ZWECKSETZUNG DES § 321 ZPO 112 I) ERGAENZUNG
HINSICHTLICH EINES PROZESSUALEN ANSPRUCHS 113 II) ERGAENZUNG HINSICHTLICH
DES KOSTENPUNKTES 116 3. ERGEBNIS 117 B. GEGENSTAND DES UEBERGEHENS 11
INHALT C) DAS KLAGEABWEISENDE PROZESSURTEIL 135 D) ENTSCHEIDUNG IN DEN
GRUENDEN 136 I) PROBLEMSTELLUNG 136 II) RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 136
IUE) STELLUNGNAHME 137 3. AUSSCHEIDUNG DER »ABSICHTSFAELLE 141 A)
ABGRENZUNG DES VERSEHENTLICHEN VOM ABSICHTLICHEN UNTERLASSEN IN
SUBJEKTIVER HINSICHT 142 B) WORTLAUTINTERPRETATION DES BEGRIFFS DES
UEBERGEHENS 143 C) GELTENDMACHUNG DES ANSPRUCHS NACH DEM TATBESTAND DES
URTEILS .... 143 D) SYSTEMATIK DER URTEILSERGAENZUNG 145 I) ERSTE
FALLGRUPPE: DAS »ABSICHTLICHE AUFSCHIEBEN 145 (1) § 321 ZPO BEI
ABSICHTLICHER UND RECHTSIRRTUMSFREIER AUFSCHIEBUNG DER ENTSCHEIDUNG 146
(2) § 321 ZPO BEI ABSICHTLICHER, ABER RECHTSIRRTUEMLICHER AUFSCHIEBUNG
DER ENTSCHEIDUNG 148 (3) ERGEBNIS ZU DIESER FALLGRUPPE 148 II) ZWEITE
FALLGRUPPE: DIE ENDGUELTIGE ABLEHNUNG EINER ENTSCHEIDUNG .. 149 (1)
URTEILSERLASS TROTZ FEHLENDER ANHAENGIGKEIT BZW. PROZESSBEENDIGENDER
PARTEIHANDLUNGEN 150 (2) ABLEHNUNG DER ENTSCHEIDUNG ALS
PROZESSENTSCHEIDUNG UEBER DEN ANSPRUCH 150 (3) § 321 ZPO BEI
ABSICHTLICHER UND RECHTSIRRTUMSFREIER ENDGUELTIGER UNTERLASSUNG DER
ENTSCHEIDUNG 154 (A) EXKURS 154 (B) ENTFALL BZW. ANFAENGLICHES FEHLEN DER
RECHTSHAENGIGKEIT ... 157 (C) KEINE VERMEINTLICHE ENTSCHEIDUNG UEBER
ERLEDIGTEN GEGENSTAND 158 (D) ENTGEGENSTEHENDE ENTSCHEIDUNG UEBER
BESEITIGUNG DER RECHTSHAENGIGKEIT 159 (4) § 321 ZPO BEI ABSICHTLICHER,
ABER RECHTSIRRTUEMLICHER ENDGUELTIGER UNTERLASSUN INHALT C) VOLLSTAENDIGE
ENTSCHEIDUNG TROTZ UNVOLLSTAENDIGEN TENORS 173 D) QUALITATIVES
ZURUECKBLEIBEN DER ENTSCHEIDUNG HINTER DEM GESTELLTEN ANTRAG 173 2.
TEILWEISES UEBERGEHEN DES KOSTENPUNKTS 174 A) LUECKENHAFTE KOSTENQUOTELUNG
174 B) DAS UEBERGEHEN EINZELNER ABTRENNBARER TEILE DER KOSTEN 175 I) DIE
RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR ZUM UEBERGEHEN EINZELNER ABTRENNBARER TEILE
DER KOSTEN 175 (1) UEBERGEHEN DER KOSTEN DER NEBENINTERVENTION GEM. §1011
ZPO 175 (2) UEBERGEHEN DER MEHRKOSTEN GEM. § 281 III2 BZW. DER
SAEUMNISKOSTEN GEM. § 344 ZPO 177 (A) VERHAELTNIS DER BEGRIFFE »KOSTEN DES
RECHTSSTREITS UND »MEHRKOSTEN I.S.D. § 281 HI 2 ZPO BZW. § 344 ZPO 177
(B) DIE ANWENDBARKEIT DES § 321 ZPO IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 179
II) STELLUNGNAHME ZUM UEBERGEHEN EINZELNER ABTRENNBARER TEILE DER KOSTEN
181 (1) § 101 ZPO 182 (A) LUECKENHAFTIGKEIT DER ENTSCHEIDUNG UEBER DIE
»KOSTEN DES RECHTSSTREITS 182 (B) ANWENDBARKEIT DES § 321 ZPO 184 (2)
§§ 281 III, 344 ZPO 184 (B) ANWENDBARKEIT DES § 321 ZPO 185 FUENFTER TEIL
DIE GRUNDSAETZE EINER ANALOGEN ANWENDBARKEIT DES § 321 ZPO 193 A.
REGEHMGSLUECKE 194 I. DIE ANHOERUNGSRUEGE GEM. § 321 A ZPO 195 II.
ANWENDBARKEIT DES §321 A ZPO AUF DIE DISKUTIERTEN FALLGESTALTUNGEN 198
1. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR ZUR ANWENDBARKEIT DES § 321 A ZPO 198 2.
STELLUNGNAHME ZUR ANWENDBARKEIT DES § 321 A ZPO 199 A INHALT C) §§ 302
II BZW. 599 II ZPO 218 I) DIE AUFTEILUNG DES STREITSTOFFS IM FALLE DER
VORBEHALTSURTEILE GEM. §§ 302 BZW. 599 ZPO 219 II) DIE BINDUNG GEM. §
318 ZPO IM FALLE DER VORBEHALTSURTEILE GEM. §§ 302 BZW. 599 ZPO 220 III)
VEREINBARKEIT DER §§ 302 II, 599 II ZPO MIT DER GEFUNDENEN WERTUNG 224
(1) ZUM AUSDRUCK GEKOMMENE ENTSCHEIDUNG DES GERICHTS GEM. § 318 ZPO 224
(2) ANHAND DES URTEILS ERKENNBARER TATSAECHLICH GEBILDETER
ENTSCHEIDUNGSWILLE 225 D) ERGEBNIS ZUR FRAGE DER ANWENDBARKEIT DES § 321
ZPO IM FALLE FEHLERHAFTER WILLENSBILDUNG DES GERICHTS 229 3. ERGEBNIS
ZUM KRITERIUM DER VERGLEICHBARKEIT DER ANWENDUNGSFAELLE DES § 321 ZPO 231
ABKUERZUNGEN 233 LITERATUR 235 SACHREGISTER 241 XVI
|
any_adam_object | 1 |
author | Hofmann, Sandra |
author_facet | Hofmann, Sandra |
author_role | aut |
author_sort | Hofmann, Sandra |
author_variant | s h sh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035626633 |
classification_rvk | PG 460 |
ctrlnum | (OCoLC)645481701 (DE-599)DNB995178291 |
dewey-full | 347.43077 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.43077 |
dewey-search | 347.43077 |
dewey-sort | 3347.43077 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01750nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035626633</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190930 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090714s2009 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">995178291</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783452269256</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 65.00</subfield><subfield code="9">978-3-452-26925-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)645481701</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB995178291</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.43077</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 460</subfield><subfield code="0">(DE-625)135953:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hofmann, Sandra</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Regelungssystematik, grundlegende Problematik und Zweifelsfälle des § 321 ZPO</subfield><subfield code="b">unter besonderer Betrachtung der Bindungswirkung des § 318 ZPO</subfield><subfield code="c">von Sandra Hofmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; München</subfield><subfield code="b">Heymann</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 243 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Prozeßrechtliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">129</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ergänzungsurteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4332077-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ergänzungsurteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4332077-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Prozeßrechtliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">129</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003481</subfield><subfield code="9">129</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017681668&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017681668</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035626633 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:41:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783452269256 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017681668 |
oclc_num | 645481701 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 |
physical | XVI, 243 S. 21 cm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Heymann |
record_format | marc |
series | Prozeßrechtliche Abhandlungen |
series2 | Prozeßrechtliche Abhandlungen |
spelling | Hofmann, Sandra Verfasser aut Die Regelungssystematik, grundlegende Problematik und Zweifelsfälle des § 321 ZPO unter besonderer Betrachtung der Bindungswirkung des § 318 ZPO von Sandra Hofmann Köln ; München Heymann 2009 XVI, 243 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Prozeßrechtliche Abhandlungen 129 Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2008 Ergänzungsurteil (DE-588)4332077-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Ergänzungsurteil (DE-588)4332077-6 s DE-604 Prozeßrechtliche Abhandlungen 129 (DE-604)BV000003481 129 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017681668&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hofmann, Sandra Die Regelungssystematik, grundlegende Problematik und Zweifelsfälle des § 321 ZPO unter besonderer Betrachtung der Bindungswirkung des § 318 ZPO Prozeßrechtliche Abhandlungen Ergänzungsurteil (DE-588)4332077-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4332077-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Regelungssystematik, grundlegende Problematik und Zweifelsfälle des § 321 ZPO unter besonderer Betrachtung der Bindungswirkung des § 318 ZPO |
title_auth | Die Regelungssystematik, grundlegende Problematik und Zweifelsfälle des § 321 ZPO unter besonderer Betrachtung der Bindungswirkung des § 318 ZPO |
title_exact_search | Die Regelungssystematik, grundlegende Problematik und Zweifelsfälle des § 321 ZPO unter besonderer Betrachtung der Bindungswirkung des § 318 ZPO |
title_full | Die Regelungssystematik, grundlegende Problematik und Zweifelsfälle des § 321 ZPO unter besonderer Betrachtung der Bindungswirkung des § 318 ZPO von Sandra Hofmann |
title_fullStr | Die Regelungssystematik, grundlegende Problematik und Zweifelsfälle des § 321 ZPO unter besonderer Betrachtung der Bindungswirkung des § 318 ZPO von Sandra Hofmann |
title_full_unstemmed | Die Regelungssystematik, grundlegende Problematik und Zweifelsfälle des § 321 ZPO unter besonderer Betrachtung der Bindungswirkung des § 318 ZPO von Sandra Hofmann |
title_short | Die Regelungssystematik, grundlegende Problematik und Zweifelsfälle des § 321 ZPO |
title_sort | die regelungssystematik grundlegende problematik und zweifelsfalle des 321 zpo unter besonderer betrachtung der bindungswirkung des 318 zpo |
title_sub | unter besonderer Betrachtung der Bindungswirkung des § 318 ZPO |
topic | Ergänzungsurteil (DE-588)4332077-6 gnd |
topic_facet | Ergänzungsurteil Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017681668&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003481 |
work_keys_str_mv | AT hofmannsandra dieregelungssystematikgrundlegendeproblematikundzweifelsfalledes321zpounterbesondererbetrachtungderbindungswirkungdes318zpo |