Když Krupp byl "dělovým králem" ...: Fa. Fried. Krupp/Essen od založení ocelárny po rozšíření ve zbrojovku a koncern (1811 - počátek 90. let 19. století)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Czech |
Veröffentlicht: |
Praha
Univ. Karlova, Nakl. Karolinum
2009
|
Ausgabe: | Vyd. 1. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Abstract |
Beschreibung: | Zsfassung in dt. Sprache u.d.T.: Als Krupp der "Kanonenkönig" war ..: die Fa. Fried. Krupp/Essen von der Gründung des Stahlwerks bis zur Erweiterung zum Kanonenwerk und Konzern (von 1811 bis zum Anfang der 1890er Jahre) |
Beschreibung: | 640 S. Ill. |
ISBN: | 9788024615912 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035624759 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090717 | ||
007 | t | ||
008 | 090713s2009 a||| |||| 00||| cze d | ||
020 | |a 9788024615912 |9 978-80-246-1591-2 | ||
035 | |a (OCoLC)428365340 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035624759 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a cze | |
045 | |a w1w9 | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M457 | ||
080 | |a (048.8) | ||
080 | |a (430) | ||
080 | |a 334.72(091) | ||
080 | |a 338 | ||
080 | |a 338(091) | ||
080 | |a 623.4:338.45 | ||
080 | |a 669.18:338.45 | ||
082 | 0 | |a 338.766914209435538 |2 22/ger | |
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Jindra, Zdeněk |d 1931- |e Verfasser |0 (DE-588)139638547 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Když Krupp byl "dělovým králem" ... |b Fa. Fried. Krupp/Essen od založení ocelárny po rozšíření ve zbrojovku a koncern (1811 - počátek 90. let 19. století) |c Zdeněk Jindra |
250 | |a Vyd. 1. | ||
264 | 1 | |a Praha |b Univ. Karlova, Nakl. Karolinum |c 2009 | |
300 | |a 640 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zsfassung in dt. Sprache u.d.T.: Als Krupp der "Kanonenkönig" war ..: die Fa. Fried. Krupp/Essen von der Gründung des Stahlwerks bis zur Erweiterung zum Kanonenwerk und Konzern (von 1811 bis zum Anfang der 1890er Jahre) | ||
610 | 1 | 7 | |a Fried. Krupp AG |2 czenas |
610 | 2 | 7 | |a Fried. Krupp |g Firma |0 (DE-588)37252-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 4 | |a 1811-1890 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1811-1895 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Dějiny podniků - Německo - 19. stol |2 czenas | |
650 | 7 | |a Economic history - Germany - 19th century |2 czenas | |
650 | 7 | |a History of business enterprises - Germany - 19th century |2 czenas | |
650 | 7 | |a Hospodářské dějiny - Německo - 19. stol |2 czenas | |
650 | 7 | |a Ocelářský průmysl - Německo - 19. stol |2 czenas | |
650 | 7 | |a Steel industry - Germany - 19th century |2 czenas | |
650 | 7 | |a Weapons industry - Germany - 19th century |2 czenas | |
650 | 7 | |a Zbrojní průmysl - Německo - 19. stol |2 czenas | |
650 | 4 | |a Wirtschaft. Geschichte | |
651 | 7 | |a Germany - economic conditions - 19th century |2 czenas | |
651 | 7 | |a Německo - hospodářské poměry - 19. stol |2 czenas | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |a Monografie |2 czenas | |
655 | 7 | |a Monographs |2 czenas | |
689 | 0 | 0 | |a Fried. Krupp |g Firma |0 (DE-588)37252-3 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1811-1895 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017679827&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017679827&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Abstract |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017679827 | ||
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139297384693760 |
---|---|
adam_text | OBSAH
ÚVOD
7
1.
OD ZALOŽENÍ OCELÁRNY
К
JEJÍMU SVĚTOVÉMU
VĚHLASU
1811-1851 17
1.1
Předkové
19
1.2
Založení ocelárny
-
„setba pro příští žně
28
1.3
Stabilizace
47
1.4
Přechod
к
tovární velkovýrobě
60
1.5
Nové obzory
72
1.6
Podnikatel a dělníci
93
1.7
Obchodní vztahy
s
cizinou, zvláště
s
Rakouskem
a s
českými zeměmi
110
1.8
Bouflivý přelom
125
2.
KORUNOVÁNÍ NA OCELÁŘSKÉHO A DĚLOVÉHO KRÁLE
1851-1873 137
2.1
Ve službách železnic
141
2.2
S
ocelí proti dělovému bronzu
156
2.3
Převrat v ocelářství
178
2.4
Snaha o dělový monopol
197
2.5
Jak a komu se prodávají zbraně
219
2.6
Rozvoj obchodů
s
cizinou, zvláště
s
Rakouskem
246
2.7
V dělnickém Essenu
272
3.
„STÁT VE STÁTĚ
-
CESTA KE KONCERNU
A „NÁRODNÍMU ZÁVODU
1873 -
POČÁTEK
90.
LET
295
3.1
Zárodky koncernu a moderního managementu
301
3.2
„Pán z
Hüglu
v ohrožení hospodářskou a finanční krizí
327
3.3
Zbrojním byznysem proti krizi a v boji o domácí monopol
361
3.4
V boji o zahraniční trhy
395
3.4.1
Exportní politika firmy
395
3.4.2
Struktura vývozu fy
Krupp 427
3.5
Pokus o
dobytí zbrojního trhu v Rakousku-Uhersku
460
3.6
Pro blaho „kruppovců a proti sociální demokracii
494
EPILOG
553
ZUSAMMENFASSUNG 564
STATISTICKÁ PŘÍLOHA
584
OBRAZOVÁ PŘÍLOHA
593
SEZNAM ZKRATEK
596
SEZNAM TABULEK A GRAFŮ V TEXTU
597
SEZNAM PRAMENŮ A LITERATURY
600
REJSTŘÍK OSOB
631
REJSTŘÍK FIREM AINSTTTUCÍ
637
-564-
ZUSAMMENFASSUNG
ALS KRUPP DER „KANONENKÖNIG WAR
Die
Fa
Fried. Krupp/Essen von
der Gründung des Stahlwerks
bis zur Erweiterung zum Kanonenwerk und Konzern
(von 1811 bis zum Anfang der 1890er Jahre)
Einleitung
Die Studie ist in drei Kapitel nach dem zeitlichen Prinzip gegliedert: das
I.
Ka¬
pitel reicht bis zur Londoner Weltausstellung, das
її.
Kapitel bis zum Anfang der
1870er Jahre und das
Ш.
Kapitel bis zur Mitte der 1890er Jahre. Jedes Kapitel
teilt sich nach thematischem Prinzip in mehrere Unterkapitel.
Die Geschichte der Gußstahlfabrik und der Krappwerke bietet dem Histo¬
riker eine einzigartige Gelegenheit zum Detaileinblick in den reichen und dy¬
namischen Komplex der Industrialisierung Deutschlands, in die Entwicklung
der Technik und des Militärwesens, oft auch in die Staatspolitik im Innern und
nach auswärts. Auf Grund dieser Zusammenhänge widmet die Arbeit möglichst
große Aufmerksamkeit den Handelsbeziehungen der Firma mit den Staatsbe¬
hörden und dem Export im allgemeinen und nach dem Kaisertum Österreich
und den böhmischen Ländern insbesonders. Sie ist weit davon entfernt bloß eine
beschreibende Entwicklung des Unternehmens im positivistischen Sinne vor¬
zulegen, vielmehr bemüht sie sich diese Entwicklung mit den grundsätzlichen
Forschungsfragen der modernen Wirtschafts- und Militärgeschichtsschreibung
zu konfrontieren und zu erklären (z. B. den Ursprang, die Typologie und die
wechselnde Funktion der Unternehmer, den Aufstieg des deutschen Wirtschafts¬
bürgertums und der Arbeiterschaft, die industrielle Revolution in Deutschland
im allgemeinen und im Eisenhüttenwesen im besonderen, die Umwälzungen
in der Stahlerzeugung und in der Militärtechnik, den Ausbau der Fabrik zum
Großunternehmen und Konzern, ihr Verhältnis zu den Interessenorganisationen
und Kartellverembarangen sowie zu Banken, den Verlauf der Management-Re¬
volution, die Entstehung und den Aufstieg des „organisierten Kapitalismus ,
-565-
die
Eigenarten der Rüstungsindustrie und des Waffenhandels im Innern und im
Ausland u. a.).
Zur Bearbeitung dieses vielgestaltigen Beitrags zur deutschen Uhternehmer-
und Unternehmensgeschichte wurden neben der allgemeinen kritisch-histori¬
schen Methode häufig auch die für die Wirtschafts- und Sozialgeschichte übliche
quantitative, statistische, komparative und biographische Methoden benutzt. In
diesem Zusammenhang stellen die Zahlen der Fabrik- und Staatsstatistik ein
besonders beweiskräftiges Material dar, das meistens direkt in den Text in Form
von Tabellen und Grafiken (mit einem Kommentar) eingereiht wurde. In seinem
wissenschaftlichen Forschungsvorhaben stellt sich der Verfasser zum Ziel die
bahnbrechenden Leistungen der Krupp-Werke und der Krapp-Familie im brei¬
ten Rahmen der wirtschaftlichen, sozialpolitischen, technischen und militäri¬
schen Entwicklung Preußens und Deutschlands zu erfassen und sie sine
ira
et
studio
zu interpretieren.
Die Arbeit basiert auf langjährigem Studium der alten und neuen Literatur
sowie der Archivquellen, die mit einigen Pausen schon seit Ende der 1960er
Jahre zielbewusst gesammelt wurden: im J. 1967 dank eines Stipendium des
DAAD (3 Monate an der Universität zu Köln-Seminar für Wirtschafts- und So¬
zialgeschichte, bei Prof. H. Kellenbenz), im J. 1968/69 dank des Stipendiums
der Alexander von Humboldt-Stiftung (21 Monate dortselbst in Bibliotheken,
im Historischen Archiv Krupp, im Bundesarchiv Koblenz und im Archiv des
Auswärtigen Amtes Bonn), im J. 1990 wieder mit Hilfe des Humboldt-Stipen¬
diums (3 Monate Studien in Bonn, in Villa Hügel, Berlin und Leipzig), im J.
1998/99 als Humboldt-Stipendiat (3 Monate im Historischen Archiv Krupp,
Bundesarchiv-Militärarchiv Freiburg, Berlin). Inzwischen benutzte der Verfas¬
ser auch die Kooperationsverträge zwischen den Universitäten zu kurzfristigen
Studienaufenthalten in den Bibliotheken und Archiven in Berlin (bei Prof. J.
Kocka)
und Merseburg, in der Leipziger Deutschen Bücherei, in Bonn (bei
Prof. H. Pohl), in Wien (Staatsarchiv und Wirtschaftsuniversität) und in den
letzten Jahren in Köln und Essen (bei Prof. T. Pierenkemper). Allen diesen In¬
stitutionen und Personen gehört mein bester Dank für ihre
grosse
und langjäh¬
rige Beihilfe.
I·
Kapitel: Von der Gründung bis zum Londoner Weltruf
Einleitung: Der Erfolg der preußischen
Fa
Fried. Krupp auf der Weltausstellung
m
London 1851 machte sie weltbekannt und beendete die fast monopolartige
Stellung Sheffields in der geheimnisvollen Erzeugung des Tiegel-Gußstahls.
Wer war der Besitzer des Werkes? Alfred Krupp als Protagonist der „Deutschen
-566-
Doppelrevolution (H.-U.
Wehler). Das Werk hatte gerade vier Jahrzehnte be¬
wegter Geschichte hinter sich: die Gründungsjahre unter Fried. Krupp 1811/26,
die Stabilisierungsjahre 1827/34 und die Jahre des Suchens und des allmähli¬
chen Aufstiegs 1835/51.
Die Ahnen. Die Geschichte des Krupp-Geschlechtes vor 1811 - ein Beispiel
der multikausalen Entstehung des Handels-, Wucher-, Verlags- und Manufak¬
turkapitals. Wer ist ein „Unternehmer - die Familienherkunft und die fachliche
Vorbereitung in Rheinland-Westfalen und bei Krupp. Die Leistung und das Erbe
von Helene
Amálie
Krupp/Ascherfeld. Die unternehmerischen Anfänge des jun¬
gen Friedrich Krupp an der Gute Hoffnung-Hütte und im Kolonialwarenhandel.
Wie war er vorbereitet die Gußstahlerzeugung aufzunehmen?
Die Gründung der Gußstahlfabrik. Die Pioniere der Gußstahlerzeugung am
europäischen Festland anfangs des 19. Jahrhunderts. Die Verbindung des Kapi¬
taleigentümers (F. Krupp) mit den angeblichen Hüttenleuten bzw. Patentbesitzer
(Kechel, Nicolai). Der Übergang vom Versuchs- zum Fabrikationsstadium im
Oktober 1816. Die in der Frühphase der Industrialisierung der deutschen Länder
begrenzten Absatzmöglichkeiten des Krupp-Stahls, der in Qualität schwankte
und das englische Niveau nicht erreichte. Der Gesamtumsatz des Werkes blieb
1817/23 niedrig und hauptsächlich auf den Lokalabsatz angewiesen. Ein aus¬
gedehnter Markt für Stahlerzeugnisse stand in dieser Zeit noch nicht zur Verfü¬
gung. Trotzdem baute F. Krupp 1818/20 eine neue Schmelzhütte aus, was ihn
finanziell ruinierte und auch um das letzte Vertrauen der Kunden, Gläubiger und
ebenso der Familienmitglieder brachte. Die Gegenüberstellung der Gesamtko¬
sten und Gesamteinnahmen 1811/24 (Tab.l). Die Stillegung der Erzeugung und
des Verkaufs, die Streichung der Firma aus dem Handelsregister und der Tod F.
Krupps im Oktober 1826. Die Formen, Beschränkungen und Risiken der Finan¬
zierung der Eisenhütten-Unternehmen in der Frühphase der Industrialisierung.
Die Stabilisierung. Die Witwe
Thérèse
Krupp führte das Unternehmen for¬
mell weiter, in Wirklichkeit kümmerte sich am Anfang der Onkel
С
Schulz um
den Vertrieb und der älteste Sohn Alfred um den Betrieb der Hütte. Alfred war
außerordentlich strebsam und gelehrsam, hatte Sinn für die praktische Erwerbs¬
tätigkeit und zielbewusste Betriebsleitung, zeichnete sich auch durch besondere
kaufmännische Tüchtigkeit aus, das alles verhalf ihm schließlich zum Erfolg. Er
hatte dazu auch günstige Vorbedingungen: er stammte aus den wohlhabenden
Schichten, erbte vom Vater die schon eingerichteten Werkstätten, gewissen Kun¬
denstamm und durch Vermittlung der Arbeiter auch die Grundlagen des „know-
-how . Alfred Krupp musste auch mehrere Hemmnisse in der damaligen Zirku¬
lation des investierten Kapitals überwinden: (1) bei der Umwandlung des Geld¬
kapitals in Betriebskapital: Beschaffung der einzelnen Rohstoffe, Lohnkosten;
(2) im Produktionsprozess: die Trennung der Schmelzhütte vom Wasser-Ham-
-567-
mer, die
Schwankung in Qualität des Tiegelstahls, das Bedürfnis die Produk¬
tionsstruktur zu ändern - vom Stab/Werkzeugstahl zu den hochwertigen Fertig¬
erzeugnissen wie Gerber- und Schlosserwerkzeugen, Walzen für Goldschmiede
und Stempel für Münzen; es war der Weg zur Rationalisierung, Vergrösserung
der Produktion sowie zum höheren Geschäftsumsatz; (3) im Warenvertrieb: das
unentwickelte Banksystem - Wechselverkehr, der fehlende Großhandel mit den
Hüttenerzeugnissen - die Notwendigkeit ihn selbst betreiben, auf der anderen
Seite die etwas günstigeren Markt- und Wirtschaftsverhältnisse (Deutscher Zoll¬
verein, Bau der ersten Eisenbahn).
Übergang zur Großerzeugung. Die historische Bedeutung der Persönlichkeit
von A. Krupp als Prototyp des deutschen Grossindustriellen beruht objektiv
darauf,
dass
er in die Entwicklung Deutschlands gerade in der Zeit der tiefsten
sozialökonomischen Transformation - der industriellen und der bürgerlichen
Revolution eingegriffen hat. Drei Phasen des deutschen Industriekapitalismus:
die frühe Industrialisierung 1815-1845, die Take-off-Phase 1845/50-1873, die
Hochindustrialierung nach 1873. Die
Fa
Krupp baute auf zwei Vorzügen: sie
entwickelte sich inmitten einer der „führenden Industrieregionen und prägte
den Weg in einem der „führenden Sektoren der Industrialisierung. Der Beitrag
der
Fa
zur beschleunigten Entwicklung nach 1833 ist an den Zahlen der Stahl¬
erzeugung, der Belegschaft und der Umsätze 1833/40 zu ersehen (Tab. 2). Die
Marktausdehnung im Rahmen des Deutschen Zollvereins und in den benachbar¬
ten Ländern, dabei zuerst die Lieferungen spezieller Walzen für die Handwerker.
°as gab 1835/37 die Anregung zur ersten Investitionswelle: unter finanzieller
Teilnahme des Familienkapitals (C. F. Müller) wurde die erste Dampfmaschine
installiert, neue Werkstätten zugebaut und die Gesamtproduktion an einer Stelle
zentralisiert. Das führte zur Anknüpfung regelmässiger Kreditverbindungen mit
dem Bankhaus J. D. Herstatt/Köln und zur besseren Organisation und Arbeits¬
teilung in der Leitung. Die Familie gehörte wieder zu
Honorationen
in Essen.
Die Ergebnisse der Firma 1827/36 und 1837/46: Vergleich der Gesamterzeu¬
gung von Stahl und der Gesamtumsätze (Tab. 3). Der hohe Anteil der Walzen
an den Pertigerzeugnissen, die so hart waren,
dass
die
Finna
fortwährend neue
Kunden suchen musste, zum großen Teil im Ausland. Der einzige Ausweg für
e Zukunft war das Sortiment zu erweitern, den Massenabsatz in Werkzeug-
Und Stabstahl zu suchen und auch weiterhin nach der besten Qualität des Stahls
zu streben.
Neue Horizonte. Die Forschungsreise A. Krupps nach England 1838 als Be¬
standteil der breiteren Frage, mit welchen Mittel konnte die Rückständigkeit
eutschlands im Vergleich zu England nachgeholt weiden. A. Krupp brachte
! s England das
„know-how
besonders über den Rohstoffeinsatz in die Tiegel,
er den Ton zur Tiegelherstellung, über die Walztechnik und über die
Orga-
-568-
nisation
und Kontrolle der Arbeit im Betrieb. Auf der Rückreise erlebte er in
Paris den Blanqui-Aufstand, was zukünftig sein Verhältnis zur sozialen Frage
beeinflusste, sowie die Wirtschaftskrise, die gerade seine Hauptkunden - die
Handwerker und Goldschmiede ruinierte. Schlussfolgerung: man soll den Ab¬
satz mehr bei den Fabriken, Bergwerken und Eisenbahnen suchen und größere,
schwere und komplette Walz- und Stempelmaschinen liefern. Das brachte der
Firma wirklich auch größere Einnahmen, es war aber auch mit größerem Risiko
verbunden. Das kam bei der großen Lieferung an die Wiener Münze 1841/42
zutage. Die Folge: finanzielle Schwierigkeiten, seit dieser Zeit herrschte bei
Krupp Misstrauen gegenüber dem Bankkapital und die Bestrebung die Firma
auch weiterhin als ein unabhängiges Familienunternehmen zu erhalten. Nach¬
dem ein stiller Kapitalteilhaber F.
Soiling
(1844) gewonnen wurde, kam es in
der Fabrik zur zweiten Investitionswelle in die Werkstätten und ihre maschinelle
Ausstattung, was die Stahlerzeugung sowie die Belegschaft und die Umsätze
1841/49 zu vergrößern ermöglichte (Tab. 5) und zugleich die Strukturumwand¬
lung der Stahlartikel (Tab. 6) zugunsten des Stabstahls, einzelner Maschinen¬
teile und erster Waffen- und Eisenbahnteile vorzunehmen. Die Erfindung der
Löffelwalze und die Gründung der Berndorfer Metallwarenfabrik in Gemein¬
schaft mit Alexander Schoeller/Wien. Die Angebote und Lieferangen der ersten
Gewehrläufe und Kanonenrohre aus Tiegelstahl an das preußische Kriegsmini¬
sterium. Der Wettbewerb um die Priorität der Gußstahlkanonen zwischen Krupp
und dem Bochumer Stahlwerk.
Der Unternehmer und die Arbeiter. Die Bildung von zwei neuen Gesell¬
schaftsklassen in der Vormärzzeit: das Industriebürgertum war noch schwach
in Menge und Kapital und auch politisch nicht sehr selbstbewußt. Die Unter¬
nehmer waren anfangs nicht nur die Betriebsleiter und Träger der strategischen
Entscheidungen, sondern zugleich oft die Techniker, Erfinder, eigene Buch¬
halter und Finanzier, Handelsreisende und waren manchmal auch manuell tä¬
tig. Ebenso „unfertig waren auch die ersten Fabrikarbeiter: zerstreut in den
Kleinbetrieben, meistens ländlicher Herkunft, manchmal noch mit eigenem
Bauernhaus und kleinem Ackerland. Sie mussten getrennt von der Familie eine
„Sozialisation im Fabrikberuf erleben und gegen einen Wochenlohn sich mit
der strengen Disziplin, Kontrolle und mit dem langen Arbeitstag in der Fabrik
abfinden. Das Ergebnis war: (1) die allmähliche Bildung der aus nächster Um¬
gebung stammenden, angelernten und besser bezahlten „Kruppianer , (2) die
hohe Fluktuation der Arbeitskräfte (Tab. 7), besonders bei der Umgestaltung
der Fabrik gegen Ende der 1830er Jahre und während der Wirtschafts- und Re¬
volutionskrise 1846/48. Die Prinzipien der Arbeiterauslese. Die erste Fabrik¬
ordnung. Ascherfeld - verläßlicher Mann für die Aufsicht und Kontrolle der
Arbeiter, der auch die ersten großen Stahlgüsse organisierte. Die Indikatoren der
-569-
Lage
der Arbeiter: die Arbeitszeit, die durchschnittlichen Nominallöhne und die
differenzierten Tarife für die Tagelöhner, angelernte und gelernte Arbeiter. Die
Kaufkraft der Löhne war damals in Deutschland überhaupt niedrig und sank be¬
sonders während der Agrarkrise 1845/47 und der nachfolgenden Industriekrise.
Damals wurden mehrere Arbeiter wegen Aufträgemangel entlassen, die anderen
mussten zum Teil auf Lager erzeugen und wurden von Krupp mit importierten
Getreide unterstützt.
Anfänge der Handelsbeziehungen mit Österreich und mit den böhmischen
Ländern. Noch in der Zeit Friedrich Krupps kam es zur ersten kleinen Stem¬
pellieferung an die Wiener Münze (1818). Um 1830 ging die deutsche Indu¬
strialisierung weiterhin ohne eine entwickelte Handelsorganisation voran. Die
Fabrikanten mussten oft auch die Warendistribution übernehmen - in der Um¬
gebung persönlich, am entfernten Markt schriftlich bzw. mit Hilfe der Kommis¬
sionshändler und Lokallager, eigener Handelsreisenden, evtl. durch Teilnahme
an den regionalen Ausstellungen. Die Tendenz zum Verkauf von Fertigerzeug¬
nissen setzt sich durch, ebenso das Übergewicht des Exports. Die Offerte an die
Wiener Münze vom Dezember 1834 blieb ohne Wirkung. Auch ein Versuch in
Wien die erste Handelsvertretung (J. A. Schiffer) zu emchten (1836/37) schei¬
terte. Die Handelsreise von M. Thies nach Österreich im Juni 1837 brachte klei¬
ne Probelieferungen an die Wiener Münze und eine
Textilfabrik,
sowie an drei
Goldschmiede in Prag. Die Handelsumsätze mit Österreich in den einzelnen
Artikeln 1836/43 (Tab. 8) waren die zweitgrößten nach Frankreich und waren
hauptsächlich aus den Fertigerzeugnissen zusammengestellt. Die Handelsreise
A. Krupps nach Wien im Juni 1840 und drei Riesenaufträge von der Wiener
Münze und einer Besteckfabrik. Die unglückliche Justierungsklausel und die
langwierigen Verhandlungen um die Bezahlung brachten die Firma in finanzielle
Bedrängnis. Die Handelsumsätze mit Österreich in einzelnen Artikeln 1844/52
(Tab. 9) am Hintergrund des Gesamtabsatzes der Firma und im Vergleich mit
aderen
Abnehmern im Ausland. Die Gründung der Beradorfer Metallwaren¬
fabrik zur Ausnützung der Kruppschen Löffelwalze mit Kapitaleinsatz von A.
ochoeller. Hermann Krupp - Begründer des Nebenzweiges der Krupp-Familie
W
Osterreich.
öer stürmische Wendepunkt. Die Fabrik kam in Februar 1848 in das Eigen-
Um A· Krupps am tiefsten Punkt der Wirtschafts- und Revolutionskrise in Eu-
roPa und Deutschland. A. Krupp blieb abseits der „großen Politik in Berlin,
sowie der Bürgergarde in Essen. Wichtiger war für ihn die Fabrik zu bewachen,
ie Arbeiter mit Arbeit auf Lager zu beschäftigen und sie vor der revolutionären
steckung zu beschützen. In schwierigster Finanzlage der Fabrik bewirkten
,We!8roße Aufträge auf die Löffelvvalzmaschinen aus Petersburg und Berlin
le endung. Fast gleichzeitig begann für das Unternehmen auch eine neue
-570-
Konjunktur,
diesmal getragen von den Lieferungen der Maschinenteile für die
Eisenbahnen, Dampfschiffahrt u. a. Den Durchbruch brachte 1849/50 der Ach¬
sen- und Federnauftrag der Köln-Mindener Eisenbahngesellschaft sowie die
erste Weltausstellung in London 1851.
П.
Kapitel: Der Aufstieg zum Stahl- und Kanonenkönig
Einleitung. Die fruchtbarsten Jahre seiner Unternehmertätigkeit erlebte A.
Krupp in der Zeit der größten wirtschaftlichen und sozialpolitischen Umwäl¬
zungen in Deutschland 1850/73: in Ära der industriellen Revolution mit dem
Vorzugswachstum der Schwerindustrie und dem großen Eisenbahnausbau, in
der Zeit der liberal-ökonomischen Reformen, der oktroyierter Verfassung und
der Einigung Deutschlands von oben.
Im Dienste der Eisenbahnen. Der in den 1850er Jahren im Vordergrund ste¬
hende Eisenbahnbau und die wachsende Fluss- und Seeschiffahrt boten der
Krupp-Fabrik neue Absatzmöglichkeiten in Achsen, Federn, Rädern, Kolben¬
stangen, Kurbel- und Schiffswellen. Gemeinsam mit der Originalerfindung der
nahtlosen Radreifen 1851/53 (später drei Ringe als Schutzmarke der Firma)
löste dies den ersten Massenabsatz der Stahlerzeugnissen aus. Der bis 1867
verlängerte Patentschutz der Radreifenerzeugung brachte der Firma Extrapro¬
fite, die sie (1) zur großen Investitionen anregten (Verbreitung der Werkstätten,
Öfen, Hammer, Dampf- und Arbeitsmaschinen 1848/58 (Tab. 10-14), (2) und
auch in den Stand setzten, die Versuche mit Kanonen fortzusetzen und ihre Er¬
zeugung einzuführen. Allgemeines Missverhältnis zwischen der Hochofen- und
Schmiedeeisen- bzw. Stahlproduktion in Deutschland wurde anfangs der 1850er
Jahre durch die Entwicklung des Puddelstahls etwas gemildert. Bis zur diesen
Zeit wurde in der Gußstahlfabrik der Zementstahl als Einsatzmaterial in die Tie¬
gel benutzt. Der Einsatz des Puddelstahls ermöglichte der Fabrik die Tiegel¬
stahlerzeugung wesentlich zu vergrößern und die führende Stellung in Preußen
trotz der Entstehung einiger neuen Tiegelstahlwerken zu erhalten (Tab. 15). So
konnte A. Krapp zum „Stahlkönig avancieren.
Mit Stahl gegen Geschützbronze. Um die Hälfte des 19. Jahrhunderts be¬
gann die technische Umwälzung im Bereich der Feuerwaffen (Übergang zu
den gezogenen Gewehrläufen und Geschützrohren, zur Hinterladung, zu Me¬
tallpatronen und -hülsen, neuen Verschluss- und Lafettenkonstruktionen usw.).
Der Aufgabe, die mehr beanspruchten Gewehr- und Kanonenbestandteile aus
Stahl, in geeigneter Konstruktion und mit größerem Kapitaleinsatz massenhaft
zu erzeugen, konnten die staatlichen Heereswerkstätten nur teilweise gerecht
werden. Sie musste großenteils von der neu entstehenden privateigenen Rü-
-571-
stungsindustrie übernommen werden - in Gewehrproduktion von N. Dreyse/
Sömmerda, bei Kanonen von Krupp/Essen. Die Ergebnisse der Probe des ersten
Krupp-Kanonenrohres 1849: die Anerkennung des Materials, aber die Ableh¬
nung ihrer Benutzung und Bestellung. Die reservierte Einstellung der preußi¬
schen Militärverwaltung änderte sich erst unter dem Einfluss der äußeren Er¬
eignissen (Preußens „Demütigung in Olmütz 1850, die Vorführung des zwei¬
ten Krupp-Geschützes in London 1851, Napoleon
III.
als französischer Kaiser
1852, Krimkrieg 1853/56, die Probelieferungen der Krupp-Kanonen an andere
Staaten, erster Auftrag aus Ägypten, französ. Angebote) sowie einer Reihe in¬
terner Erkenntnisse und Erfahrungen (der Besuch des preußischen Kronprinzen
Wilhelm in der Gußstahlfabrik, die Industrieausstellung in München 1854, die
preußischen Versuche mit den Hinterladekanonen, zuerst aus Gusseisen, seit
1856 aus Tiegelstahl, die Einführung der Hinterlader in preußischer Armee im
Februar 1858). Der Zwischenfall mit der Bochumer Glocke aus Stahlformguß.
Nach den kleinen Probebestellungen aus anderen Staaten (Tab. 16) trat die gro¬
ße Wende im Mai 1859 ein: der preußische Großauftrag auf 300 Kanonenrohre.
Aber auch in den 60er Jahren war Krupp genötigt einerseits den Kampf mit
der „Bronzepartei , andererseits mit den Konkurrenten (Bochumer Verein) zu
führen. Neben der Leistungsfähigkeit des Werkes kamen dabei der
Fa
Krupp
teils die äußeren Verhältnisse (Einigungskriege, allgemeine Einführung der Hin¬
terlader, Beginn des Stahlzeitalters), teils die gut gepflegten Verbindungen A.
Krupps mit den höchsten Würdenträger am Hof, in der Regierung und in den
Heereskreisen zugute. Die Entstehung der führenden europäischen Geschützfa¬
briken im 19. Jahrhundert (Tab. 17).
Umwälzung in der Stahlerzeugung. Die erste deutsche Industriekrise 1857/59
ließ die Firma im Grunde genommen unbetroffen: (1) dank der Staatsaufträ¬
ge auf Eisenbahn- und Kriegsmaterial (Tab. 18), (2) dank der Kapitalinjektion
aer
neuen „stillen Teilhaber (Niemann, Waldthausen), (3) dank der Beschäfti¬
gung der Arbeiter mit dem Bau der neuen Werkstätten, Arbeitervvohnungen und
privater Reithalle. Die Verweigerung A. Krupps weitere Finanzierung mittels
er Umwandlung in die Aktiengesellschaft zu lösen. Neben der kurzfristigen
ankkredite schöpfte er die erforderlichen Geldmittel aus den wachsenden Er-
agnissen der Fabrik sowie aus den Vorschüssen der staatlichen und größeren
^vatkunden. Die Basis für den großen Aufstieg der 60er Jahren bildete: (1)
le allgemeine Konjunktur, (2) der Aufbruch des Stahlzeitalters mit Bessemer-
onverter. Krupp führte dieses Verfahren als dritte nach England und
Göranson/
chweden ein, trotz der hohen Lizenz- und Einrichtungskosten. Seine Motivati¬
on. Die Versuche verschiedene Tiegelstahlfabrikate (Bandagen, Kanonenrohre)
Ufch den Bessemerstahl zu ersetzen sind gescheitert, demgegenüber bewährte
dieser Stahl sehr gut für die Eisenbahnschienen, -räder und -federn, sowie
-572-
für die Kesselbleche. Das Wachstum der Flußstahlerzeugung in Preußen und bei
Krupp 1861/70 (Tab. 19), begleitet durch die Vermehrung der Öfen, Hammer,
Dampf- und Arbeitsmaschinen 1858/67 (Tab. 22). Das alles ermöglichte der
Firma auf den Weltausstellungen 1851/73 immer größere Stahlblöcke vorzu¬
führen (Tab. 23). Das hatte zur Folge: die Vermehrung des leitenden Personals
um Ingeniere, Chemiker und Metallurgen, die Errichtung der Probieranstalt zur
Prüfung des Stahls und der Stahlfabrikate, sowie Reorganisation der Leitung
und der Betriebsstruktur zur Form eines
„entrepreneurial enterprise .
Bemühungen um ein Kanonenmonopol. In den Konjunkturjahren 1860/67
vergrößerte sich der Gesamtumsatz der Firma mehr als sechsmal, dabei wuchs
der Kriegsmaterialabsatz schneller (Tab. 24), das kann man mit größerem Er¬
lös bei dem Kriegsmaterial, errechnet auf eine Tonne, bekräftigen (Tab. 25).
Die Grundaufgabe der Umrüstung der deutschen Staaten in der Epoche der
Einigungskriege: ihre Bestellungen bei Krupp bis 1863 und 1864/71. Mehrere
Umstände, die die
Fa
Krupp den Weg zum Kanonenmonopol erleichterten: (1)
kein Staatsarsenal war imstande die Tiegelstahlrohre zu liefern, (2) Krupp war
während der deutschen Einigungskriege unentbehrlich, (3) neue Aktivität des
Bochumer Vereins im Geschützwesen kam zu spät und war nicht gründlich,
(4) vorläufig hatte Krupp auch im Ausland in Stahlkanonen keinen seinesglei¬
chen Mitbewerber. Die Lage in England, Frankreich, USA und Russland. Nach
außen kam das im A. Krupps öffentlichen Prädikat des „Kanonenkönigs zum
Ausdruck (ca. seit 1863), im Innern in der Vergrößerung der Werkstättenfläche
und der Belegschaft sowie in der Zahl der jährlich gefertigten Kanonen (Tab.
26). Krapp hat spezielle Kanonenwerkstätten gebaut, einen Schießplatz in Essen
(1863) sowie ein Konstraktionsbüro für Kriegsmaterial (1866) errichtet, dazu
auch die Fachleute von der preußischen Artillerie-Prüfungskommission erwor¬
ben (Groß, Prehn). Die eigene Kanonenkonstruktion wurde auf dem Umweg
über die Lieferungen kompletter Geschütze an fremde Staaten durchgesetzt,
teils auf Grund von ihnen vorgelegten Zeichnungen, teils in Kooperation mit
ihren technischen Experten (Russland!). Die vorherigen Handelsbeziehungen
mit Russland, besonders der Besuch des Generals Totleben in Essen 1857. Die
russischen Kanonenbestellungen 1862/71 waren zahlenmäßig größer als irgend¬
eines anderen fremden Staates und einzigartig in ihrer Struktur (mehrere schwe¬
re Geschütze), überdies waren sie anregend in technischer Hinsicht (künstliche
Ringkonstruktion der Rohre) durch längere Anwesenheit einiger russischer Ex¬
perten (Majevskij, Gadolin) in Essen. Die Vorstellung dieser Erfolge auf der
Pariser Weltausstellung 1867. Prokurist A. Pieper als Organisator und „Besieger
Russlands 1862/70.
Wem und wie verkauft man die Waffen? Die Wechselwirkung des Heerwesens
und der Rüstung einerseits und der Wirtschaft und modernen Technik anderer-
-573-
seits. „Spinn-off-effect (Trebilcock).
Die Eigenarten der privateigenen Rü¬
stungsindustrie: (1 ) die Auftraggeber und Abnehmer sind die Staaten, sie bestel¬
len in
gros,
fordern kurze Lieferungstermine, deshalb sehen oft vom Preis ab,
zahlen ohne Risiko die Millionenbeträge aus und sind bereit sogar Vorschüsse
zu gewähren, (2) der Erfolg setzt eine privilegierte Stellung im heimischen Ab¬
satz und ungehinderten Waffenexport voraus, (3) „war
business
hat nahe zur
Politik und wird im Ausland mit den diplomatischen Mitteln unterstützt. Krupps
Methoden: (1) Pflege der engen Beziehungen zu einflussreichen Hof-, Regie-
rungs- und Militärpersönlichkeiten, (2) ihre Einladungen und Besuche in Essen,
(3) Geschenke von Gala-Geschützen bis zu Ölgemälden, (4) Bestechungen in
Orientländern (trotz des persönlichen Mißfallens A. Krupps), (5) Aufbau eines
Handelsvertreter-Netzes zu Hause und in der Welt, bedeutendste war Carl Mey¬
er/Berlin, der dort wertvolle persönliche Verbindungen pflegte und die Taktik
der Verhandlungen mit Behörden vollkommen beherrschte. Krupp an Seite der
Bismarck-Regierung im Kampf um die Heeresreform und während der Verfas¬
sungskrise in Preußen. A. Krupp formulierte die geschäftlichen Grundsätze für
den KM-Verkauf vor dem Krieg mit Österreich. Die Versuche um den Absatz in
Frankreich und die Napoleon-Brief-Affäre. Der Wettbewerb Armstrong - Krupp
um die Geschützausrüstung der Bundesmarine 1868. Die Folgerung: die Fe¬
stigung der Kruppschen Monopolstellung in Preußen und Verbreitung auf den
Norddeutschen Bund, sowie von der leichten auf schwere Artillerie und vom
Feldheer auf Kriegsmarine. Nach dem erfolgreichen Krieg gegen Frankreich
wurde diese Stellung auf ganz Deutschland ausgedehnt. Drei Entwicklungspha¬
sen des preußisch-deutschen Militarismus, seine Blütezeit seit der 1860er Jahre.
A. Krupp hat sich zum Militarismus nie geäußert, man findet diesen Begriff
auch nicht bei Berdrow und im Jubiläumswerk, dessen ungeachtet war er objek¬
tiv für die Firma Krupp vorteilhaft.
Ausdehnung des Handels mit Ausland, speziell mit Österreich. Die libera¬
le Blütezeit des Welthandels im allgemeinen und Deutschlands Stellung. Die
Exportexpansion der Firma setzte in den 50er und 60er Jahren fort. Die Rei¬
henfolge einzelner fremder Staaten im Vergleich von 1850 und 1875/76: die
Habsburgermonarchie sank im Umsatz von der dritten auf die neunte Stelle
(Tab. 27). Im Gegensatz zur Struktur des ausländischen Umsatzes der Firma
bezog Österreich aus Essen mehr Friedens- als Kriegsartikel: an Stelle der Wal¬
zen und Walzmaschinen der Vormärzzeit wurden seit 50er Jahren Artikel für
Eisenbahnen und Schiffsgesellschaften geliefert. Der Handelsreisende Emst-
hausen im Frühjahr 1853 in Wien und Prag. Essener Erzeugung der Radrei¬
fen (Bandagen) auf Bestellung und Lager 1853/59 für die deutschen Staaten,
Österreich und andere Staaten (Tab. 28). Österreich kaufte damals neben den
eutschen Staaten den größten Teil gefertigter Radreifen. Die Errichtung der
-574-
ständigen Handelsvertretung in Wien 1853, die M. von Ficzek, gleichzeitig Ver¬
treter von Rothschild, übernahm. A. Krupps Handelsreise nach Wien und Prag
im November 1856. Auf Grund einer Sonde im Versand-Journal der Firma vom
November 1852 bis Oktober 1855 hatte die
Fa
Krupp die Handelsverbindun¬
gen mit insgesamt 35 österreichischen Unternehmen angeknüpft und ihnen 98
Fakturen im Gesamtwert von mehr als 152 000 fl. österr. Währung ausgestellt,
davon am meisten den Firmen in Wien,
Triest,
Prag und Wittkowitz. Direkt
über Ficzek wurde nach Österreich auch die erste Krupp-Kanone in Zollausland
geliefert. Trotzdem fiel Österreich in den nächsten Jahren unter den fremden
Kanonenabnehmer an die vorletzte Stelle und bestand in der Artillerietechnik
vorläufig am System der gezogene Vorderlader aus
Βτοηζε.
Dagegen war für
Krupp sehr wichtig der Import des südböhmischen Graphits, der damals die
führende Stellung am Weltmarkt besaß, hauptsächlich aus Gruben des Fürsten
Schwarzenberg. Der Absatz der Schwarzenbergschen Graphitwerke 1812-1912
(Tab. 29). Die deutschen und böhmischen Firmen, die den Graphit-Einkauf für
Kruppwerke besorgten. Der Handelsagent
Κ. Α.
Noback/Prag als Vermittler
der Graphitlieferungen bis 1869. Dann direkte Verbindung der
Fa
Krupp mit
Schwarzenbergs Graphitwerken und mit der Gewerkschaft Porak. Uhlenhauts
Bericht vom 1.12.1871 über seine Reise nach Südböhmen. Die vorherigen
Anerbietungen und Projekte Kruppsches Tiegelstahlwerk in Österreich zu er¬
richten (1856, 1860). Nach dem Tod von Ficzek wurde als Krapps Handels¬
vertreter an seine Stelle A. Strecker 1862/74 engagiert. Unter ihm kam es zum
Verfall der Geschäfte mit Österreich, besonders im Kriegsmaterial. Die Reise A.
Krupps nach Berlin im Mai 1866, um dort weitere Kriegsmaterial-Bestellungen
und Millionen-Vorschüsse durchzusetzen. Der Sieg der preußischen gezogenen
Hinterladerkanonen aus Stahl über die österreichischen Vorderlader aus Bron¬
ze in der Schlacht bei Königsgrätz war die beste Empfehlung für Krupp. Die
Zersprengung einiger Feldkanonen (aus Bessemerstahl) bewog Krupp 300 an
Preußen gelieferte Rohre unentgeltlich durch neue zu ersetzen. Im Rahmen des
beginnenden Aufbaues eines Vertikalkonzerns schickte A. Krupp drei Fachleute
im Sommer 1868 nach Oberösterreich, Vorarlberg und Steiermark, um die hie¬
sigen Eisenerzbergwerke, Hüttenwerke und Maschinenfabriken zu besichtigen.
Aus dem Bericht über diese Reise geht hervor,
dass
sich A. Krupp hauptsächlich
um das unlängst gegründete Bessemerstahlwerk in Ternitz interessierte, da sich
dort auch Hermann Krupp in Gemeinschaft mit A. Schoeller engagierte. Das
führte zum Bruch zwischen beiden Brüdern. Die Bemühungen der
Fa
Krupp
an der Umrüstung der österreichisch-ungarischen Armee und Marine 1867/71
teilzunehmen.
In der Arbeiterstadt Essen. Die industrielle Revolution hat eine große
Umwandlung auch in sozialer Hinsicht bewirkt: in Rheinland-Westfalen
ent-
-575-
stand
einerseits ein kapitalkräftiges Industriebürgertum, anderseits eine zahl¬
reiche Industriearbeiterschaft. Die unteren Schichten nahmen in der sozialen
Gestaltung Essens die erste Stelle ein (Tab. 32). Krupps Fabrik stieg zum
Großunternehmen auf, von dem beinahe die Hälfte der Essener Einwohner
abhängig war (Tab. 31). Die Mehrheit der neuen Krupp-Arbeiter bildeten die
Einwanderer vom Lande, hauptsächlich aus den entferntesten Gegenden Deu¬
tschlands. Bei ihrer Aufnahme gab die Firma den jungen, anspruchslosen und
ungelernten Arbeiter den Vorrang. Dem entsprach auch die „aristokratische
Differenzierung der Löhne (Tab. 33). Obwohl die Nominallöhne etwas in die
Höhe gingen, kam es nicht zu einer ausdrucksvollen Verbesserung der Lage der
Arbeiter, weil inzwischen auch die Lebenskosten hochgegangen sind (Tab. 34),
die Arbeitszeit immer noch hoch blieb und gleichzeitig die Produktivität und
Arbeitsintensität wuchsen. Das hatte zur Folge die ziemlich großen Unfall- und
Erkrankungsziffer sowie eine hohe Mortalität der Arbeiter (Tab. 36). Schuldig
daran waren auch die schlechten Wohnungszustände in Essen. Der Unternehmer
brauchte dagegen nie physisch arbeiten, er widmete sich mehr der strategischen
Planung und Organisation, der Führung und Aufsicht im Betrieb. In seinen pri¬
vaten Ausgaben, die in den 50er Jahren schon sehr hoch waren, blieb A. Krupp
ganz unbeschränkt (Tab. 37). Gleichzeitig kam auch ein schroffer Unterschied
zwischen der Entwicklung des investierten Grundkapitals und der Summe der
ausgezahlten Löhne zum Vorschein.
Ш.
Kapitel: Ein „Staat im Staate - Weg zum Konzern
und „Nationalwerk
Einleitung. Die politische und militärische Gestaltung des Deutschen Rei¬
ches zugunsten Preußen und der Junker-Aristokratie, gleichzeitig der Eintritt
des ökonomisch erstarkten deutschen Wirtschaftsbürgertums in die Phase der
Hochindustrialisierung unter den Bedingungen der Industrie- und Agrarkrise
nd
„grossen
Depression 1873/95. Das Erwachen der Arbeiterbewegung und
e Erstehung der Allianz zwischen den Junkern und großem Wirtschaftsbür¬
gertum. Die Lage der Eisenhütten, speziell der Rüstungsindustrie.
Keime des Konzerns und des modernen Managements. Wahrend der Hoch¬
konjunktur und des „Gründungsfiebers 1867/73 wurde die Leistungsfähigkeit
er Gußstahlfabrik wesentlich vergrößert. Unter dem Druck der folgenden Kri-
e Wufde
II.
Bessemervverk stillgelegt,
I.
Bessemerwerk modernisiert und die
Stahlerzeugung rationalisiert. Das 1869/71 eingeführte SM-Verfahren schiebte
le Tiegelstahlerzeugung definitiv auf die dritte Stelle und ermöglichte der
Fa-
-576-
brik in die
Massenerzeugung des Flußstahls einzusteigen und ihre dominante
Stellung in Rheinland-Westfalen und Deutschland aufrechtzuerhalten (Tab. 39).
Die strategische Entscheidung für die funktioneile Integration (vertikale Kon¬
zentration) und weitere Diversifikation der Erzeugung (in horizontaler Rich¬
tung) als Zeichen des allgemeinen Übergangs zum „organisierten Kapitalis¬
mus . Die
Fa
Krupp verfolgte diesen Weg nicht als erste, aber ganz eigenartig:
sie war dabei nicht auf das Aktienkapital gestützt wie viele andere Hüttenwerke,
sondern nach wie vor als Privatunternehmen. Überblick über die 1864/1882
einverleibten Bergwerke, Eisenerzfelder, Hütten, einschließlich einer Reederei
und die Zusammensetzung des Anlagekapitals der Firma 1848/50, 1860, 1865,
1873/74 (Tab. 40). Bereits bei dem Erwerb der Sayner Hütte vom Staat (1865)
half der Firma ihre Stellung des unentbehrlichen Heereslieferanten. Krupps An¬
teil an der Eröffnung des Eisenerzlagers bei Bilbao/Spanien und die Bedeutung
der phosphorfreien Erze für die
Bessemer-
und Martinwerke. Der Aufstieg der
Kohlen- und Eisenerzförderung und der Koks- und Roheisenproduktion sowie
der Arbeiter außerhalb Essen 1864-1894/95 (Tab. 42). Dem passt sich auch die
Struktur des Managements 1878 (Tab. 43) und das neue General-Regulativ 1872
an. Laut der
A. D. Chandler s
Unternehmentypen kann man Krupp in die Mittel¬
kategorie der
„entrepreneurial enterprises
eingliedern.
„Herr am Hügel am Rande des Abgrundes. Stolz auf die enorme Wirt¬
schaftsleistung und akkumuliertes Kapital und im neuen Preußen-Deutschland
auch sozialpolitisch gesichert, näherte sich das deutsche Großbürgertum an die
aristokratische Machtelite auch mit seiner Lebensweise - die Aufnahme der No-
bilitierungen und Titel der Geheim- und Kommerzienräte, die vornehme Lebens¬
weise, der Ausbau der prunkvollen Siedlungen u. a. Auf der anderen Seite gilt
nach J. M. Keynes: Kapitalisten verzehren nie den ganzen „Kuchen (Einkom¬
men), sie kümmern um sein ständiges Wachstum, verstehen das Geld zu sparen
und investieren. A. Krupps privates Gewinnkonto. Entwicklung der Familien¬
siedlung bis zum Bau der Villa Hügel. Ausbruch der Wirtschaftskrise im Herbst
1873. Die Stahlindustrie überstand die Krise etwas besser als die Hochofen wer¬
ke, aber alle waren von der Preissenkung betroffen. Bei Krupp waren hauptsäch¬
lich die Friedensmaterialressorts betroffen, was zur Entlassung der Arbeiter und
zur Senkung der Erzeugungskosten führte, zum höheren Schienenexport nötigte
und zum Teil auch durch den höheren Waffenexport kompensiert wurde. Weit
größere Erschütterung brachte dem Unternehmen die Finanzkrise 1873/74. Die
Überspannung der kurzfristigen Bankkredite, besonders des Kontokorrentkonto
bei dem Bankhaus Deichmann/Köln, führte zum kritischen Mangel an Betriebs¬
kapital. Projekt einer
30-Millionen-
Anleihe bei der Preußischen Central-Boden-
Credit-Anstalt/Berlin scheiterte an für A. Krupp unannehmbaren Bedingungen.
Die Firma suchte den Ausweg in den Vorschüssen auf KM-Lieferungen für
-577-
das
deutsche Heer und die Marine in den Jahren 1873/78 (Tab. 44). Zu diesem
Zweck wurden fieberhafte und komplizierte Verhandlungen zwischen C. Meyer
und
Bismarck,
zwischen C. Meyer und Kaiser, zwischen A. Krupp und Kaiser,
zwischen A. Krupp und Deichmann und überhaupt zwischen Meyer und den
Behörden geführt. Der zweite Ausweg: große KM-Bestellungen 1873 und 1874.
Das alles hilft nicht im Ganzen. An der Wende 1873/74 kam der Bankkredit der
Firma immer mehr ins Wanken, es blieb nur eine große Anleihe übrig, die aber
jetzt, am Anfang der allgemeinen Krise, keine Bank alleine riskieren wollte.
Umfassendes
„Mémoire A.
Krupps an den Kaiser (20. 3. 1874), daneben die
persönliche Intervention bei dem Kaiser (19. 3.). Die Regierung, die gerade in
gespannten Beziehungen zu Frankreich stand, brauchte Krupp, deshalb stand
sie Pate bei der Bildung eines Bankenkonsortiums, geführt von der (staatlichen)
preußischen Seehandlungs-Societät/Berlin, die dem Unternehmen 30-Millionen
Obligationsanleihe bewilligte (4. 4. 1874). Überraschend wurde
С
Meyer zum
Treuhänder der Banken, als solcher auch in die Prokura eingenommen und für
seine Verdienste 1875 auch zum preußischen Kommerzienrat ernannt. Die Fol¬
gen der Finanzkrise: die Einstellung der Expansion nach außen und der weiteren
Bauten in der Gußstahlfabrik, die Finanzrevision und Schaffung von zwei Bü¬
ros für regelmäßige Rechnungskontrolle und Kalkulation, Personalwechsel in
Prokura, vorübergehende Beschränkung der Stahlerzeugung und darüber hinaus
Maßnahmen zur Betriebsrationalisierung. Die vorteilhafte Anleihe-Konversion
(1879), geschlossen mit einem anderen Bankenkonsortium unter Führung der
Deutschen Bank/Berlin, auch mit besseren Bedingungen.
Die Paliativmittel gegen die Krise und der Konflikt mit den deutschen Mi¬
litärbehörden, Die Wechselbeziehungen zwischen dem Kriegswesen und der
Wirtschaft im allgemeinen. Die Geschäftsinteressen der
Finna
im und nach dem
deutsch-französischen Krieg. Bei der Umrüstung der Artillerie setzt sich Krupp
trotz des Widerstandes der Stahlbronzepartei mit selbstständiger Konstruktion
der Feldkanone C/73 durch - unter nachdrücklicher Fürsprache des Generals
. B. Voigts-Rhetz und persönlicher Intervention A. Krupps bei den höchsten
«eilen und Personen in Berlin. Fazit: der größte deutsche Auftrag auf fast 2900
Feldkanonen und 337 schweren Belagerungs- und Festungsgeschützen 1873/75.
Der Vergleich der Friedens- und Kriegsmaterialumsätze 1873/74-1877/78 (Tab.
)· Krupp präsentierte sich selbst als
„Nationalvverk
und protestierte gegen die
rrobebestellungen der Geschütze bei der Bochumer Konkurrenzfirma (1872).
Die erste öffentliche Kritik des Krupp-Monopols im Reichstag (Dezember 1874)
n die für Krupp nicht angenehme Reaktion des neuen Chefs des Allgemeinen
epartements des Kriegsministeriums, des Generals J. Voigts-Rhetz, der das
°nstruktionseigentum der Firma an Kanone C/73 in Frage stellte und auch
]ne freie Auftragvergebung des Ministeriums bestätigte. A. Krupp ließ dagegen
-578-
eine
Denkschrift über die Entwicklung der Kanonen-Fabrikation in Essen (März
1875) und eine Denkschrift über das geistliche Konstruktionseigentum der Firma
ausarbeiten (Mai 1875). Daneben schrieb A. Krupp einen vertraulichen Brief an
J. Voigts-Rhetz (Januar 1876) und erhob eine Beschwerde gegen die feindliche
Haltung der Artilleriebehörden bei dem Kaiser (März, Juni 1876). Die Prokura
war mit der schroffen Haltung A. Krupps nicht einverstanden, daneben übte
Major Trautmann Kritik an der technischen Unfehlbarkeit von Groß. Der Streit
mit den Behörden wurde mit gewisser Versöhnung und mit einem Kompromiß
abgeschlossen: die Firma bestand nicht mehr auf den Rechtshaftungen und die
Militärbehörden respektierten künftighin die Ausnahmestellung der Firma am
inländischen Markt. Die Firma festigte diese Stellung auch mit der Errichtung
eigener Schießplätzen in Dülmen, nachher in
Meppen.
Die Veranstaltung des sg.
„Völkerschießens in
Meppen
(August 1879) und der Durchbrach der Firma in
der Konstruktion der schwersten Geschütze.
Kampf um die Auslandsmärkte. 1. Exportpolitik der Firma. Den Begriff der
Exportpolitik treffen wir in den Akten der Firma im 19. Jahrhundert kaum, trotz¬
dem kann man wenigstens seit den 1860er Jahren und markanter seit den 1870er
Krisenjahren gewisse Schritte in dieser Richtung beobachten: die Errichtung der
kaufmännischen Abteilung und der Güterexpedition, den Ausbau der Vertretun¬
gen im Ausland, die Konstituierung des Beratungshandelskomitee, des Komitee
für den auswärtigen Verkehr mit Kriegsmaterial, des Büro für Kriegsmaterial
(1882) und des Nachrichtenbüro (1890). Mehrere Gründe, die nach 1870 KM-
Absatz förderten und den Waffenexport für die Unternehmer sowie für den
Staat vorteilhaft machten. Dadurch wurden die Waffenlieferungen wenigstens
seit den 1880er Jahren auch zum ständig verfolgten Objekt der auswärtigen und
zugleich der Militärpolitik des Reiches. Die Staaten, die 1854/95 Kruppsche
Kanonen kauften (Tab. 46). Die „goldene Zeit des Kruppschen Waffenabsatzes
im Ausland 1874/86, gefolgt mit gewissen Verfall oder Stagnation des Friedens¬
und Kriegsmaterialexports in den 1890er Jahren (Tab. 47). Die Handelsvertre¬
tungen der Firma im Ausland 1851-1900 (Tab. 48). Die einzelnen Kategorien
der Vertreter, ihre Aufgaben und die Entwicklung ihrer Provisionen (Tab. 49).
Unter den Instrumenten dieser Vertreter figurierte in der Türkei, Russland, dem
Balkan, Südamerika und anderen Ländern auch die Bestechung alias Bakschisch.
Die Beeinflussung der ausschlaggebenden Personen mittels ausgewählter Gast¬
freundschaft und Geschenke. Die wohlwollende Stellungnahme der Bismarck-
Regierung zum Kruppschen Waffenexport, gezeigt am Beispiel der Kooperation
während des russisch-türkischen Krieges 1876/78. Die Vertragsbedingungen für
die Waffenabnehmer, der Grundsatz der Vorschussbezahlung und der unbe¬
hinderten Lieferungen für alle Staaten, mit Ausnahme Frankreichs und unter
vorherigen „höflichen Informierung der deutschen Regierung. Die Beteiligung
-579-
der
Firma an den Weltausstellungen seit 1873 und die Errichtung eines perma¬
nenten Musterlagers in der Gußstahlfabrik. Die verschlechterten Wirtschafts¬
verhältnisse in den 1870er Jahren bewegten die am meisten betroffenen Schwer¬
industriellen Rheinland-Westfalens zur Gründung der Interessenorganisationen
(VDESI,
ZDI,
Langnamverein) und zur Agitation zugunsten der Wandlung der
staatlichen Wirtschaftspolitik vom liberalen Freihandel zum Protektionismus.
Die reservierte Einstellung A. Krupps zu kollektiven Schritten und Interessen¬
organisationen wurde schließlich unter dem Druck der Prokura und
С
Mey¬
ers überwunden. Die Firma nahm teil an den Petitionen und Versammlungen
der Industriellen vor der Verabschiedung des Schutzzolltarifs (1879). Vergrö¬
ßerter Absatz der Schienen im Ausland mit Hilfe der Dumping-Preise. Trotz
der persönlichen Abneigung A. Krupps beteiligte sich die Firma an den ersten
rheinisch-westfälischen Kartellvereinbarangen für die Schienen und das andere
Eisenbahnmaterial sowohl im Inland als auch im Ausland.
2. Die Exportstruktur der Firma. Die starke Abhängigkeit vom Auslands¬
absatz vor 1850 wuchs noch mehr in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Die Exportquote bei dem Friedens- und Kriegsmaterial 1874/87. Die gefertigten
Kanonen 1847/99 für Deutschland und Ausland (Tab. 50). Die Handelsbezie¬
hungen mit Amerika, davon größtenteils mit den wenig entwickelten südame¬
rikanischen Staaten. Für den Kanonenabsatz waren besonders die ABC-Staaten
(Argentinien, Brasilien, Chile) wichtig, gepflegt unter Beihilfe der hiesigen
Handelsagenten, der deutschen Militärinstruktoren
(z. B.
Körner in Chile), der
deutschen Überseebanken sowie der kaiserlichen Diplomaten. Die Gesamtum¬
sätze im Friedens- und Kriegsmaterial mit Nord- und Südamerika 1875/96 (Tab.
51). Die Handelsbeziehungen mit Asien, vor allem mit Japan und China. Die
ersten Kontakte mit einer japanischen Delegation in Holland 1862, die ersten
Probebestellungen der Kanonen 1865, erster Besuch der Japaner in Essen 1867,
zweiter Besuch 1873. Während der ersten diplomatischen Mission Chinas in
Europa im Sommer 1866 kam es auch zu ihrem Besuch in Essen. Die Errich¬
tung der Handelsvertretung in
Hong-Kong
und Schang-hai 1870, dann in Pe-
«ng 1875. Die Gesamtbilanz der Lieferungen nach Japan und China 1875/96
Zeigt,
dass
dorthin mehr Kriegs- als Friedensmaterial geliefert wurde, davon
bezog den größten Teil China (Tab. 52). Über die Rolle und Beziehungen zu Li-
Hung-Tschang. Die Aktivierung der Geschäfte mit China dank
С
Menshausen
1879/80, sowie dank der dt. Militärinstruktoren und Diplomaten. Die Mandl-
AfSre 1889/90. Die Handelsbeziehungen mit Afrika: Ägypten bis 1883, die
Burenrepubliken, Kongo, Marokko. Die Gesamtbilanz der Umsätze mit den
Afrikaländern 1875/1903 zeigt,
dass
dorthin mehr Kriegs- als Friedensmaterial
geliefert wurde (Tab. 53). Die Handelsbeziehungen mit Australien und Ozea-
ňlen
senden ganz am Rande und betrafen bloß das Friedensmaterial, bestimmt
-580-
hauptsächlich für die australischen Eisenbahnen. Die Handelsbeziehungen mit
Europa standen im Auslandsabsatz der Firma an erster Stelle, wie dies die terri¬
toriale Verteilung der Umsätze nach Weltteilen 1875/96 bestätigt (Tab. 54). Mit
Ausnahme des fünften Weltteils und Nordamerika überwog das Kriegsmate¬
rial im Export in alle andere Weltteile, davon in absoluten und relativen Zahlen
nach Europa (außerhalb Deutschlands). Die Verteilung der Umsätze und der
gelieferten Kanonen 1875/96 in vier europäische Zonen: Zone
A
- Westeuropa,
Zone
В
- Skandinavien, Zone
С
- Nachbarländer im Westen und Süden, Zone
D
- Österreich-Ungarn, Russland, Balkanländer und Türkei 1875/96 (Tab. 56),
zeigt ausgeglichenen Absatz des Friedens- und Kriegsmaterial nach Russland
und Österreich-Ungarn, dagegen die Überlegenheit der Kriegsmaterialliefe¬
rungen in die wenig entwickelten Länder wie die Türkei und die Balkanländer
(mit Ausnahme von Serbien, das sich in der Artillerie nach Frankreich orien¬
tierte).
Versuch den österreichisch-ungarischen Markt zu erobern. A. Krupp hatte
mehrere Motive und Gründe persönlicher und geschäftlicher Art die Beziehun¬
gen mit dem Habsburgerreich zu erweitern. Für kurze Zeit erwägte A. Krupp
sogar in der Steiermark die Erzlager zu kaufen, um dort eine eigene Eisenhütte
zu betreiben (1871). Dagegen lehnte er ein Projekt ab in Österreich gemeinsam
mit Alexander Schoeller und Hermann Krupp eine Tiegelstahl- und Kanonenfa¬
brik zu gründen. Statt dessen führte er die Verhandlungen mit den hohen Hof-,
Regierungs- und Militärpersonen um eigene Waffenlieferungen nach Öster¬
reich zu erweitern. Er war aber abgeneigt dort eine Zweigfabrik zu errichten
(1873/74). Die Aussichten der Firma waren ziemlich groß, weil die Umrüstung
der
k. u. k
Artillerie damals eine unaufschiebbare Angelegenheit war. Das K. u.
k. technische und administrative Militär-Komitee probte verschiedene Systeme
und Offerten der einheimischen und ausländischen Unternehmen und ersuchte
im Januar 1872 auch Krupp um Probelieferung einer Feldkanone. Die Firma
erledigte diesen Auftrag erst an der Wende 1872/73. In Erwartung des riesen¬
großen Auftrags von ca. 2000 Kanonen schickte sie 1873/74 weitere leichte und
schwere Probekanonen, einschließlich der Munition nach Wien. Die Kräfte,
die dort gegen Krupp im Spiel waren: (1) die Finanzschwierigkeiten der Mo¬
narchie, (2) die Gegenaktionen der österreichischen Eisenindustriellen, (3) der
Wechsel in der Leitung des Kriegsministerium in Wien, (4) die Entdeckung der
Uchatius-Stahlbronze, gefolgt im Oktober 1874 mit der ersten Probelieferung
einer Feldkanone aus diesem Material. Um die Uchatius-Kanone durchzusetzen
übten seine Anhänger im Hintergrand einen Druck auf den Leiter des Militär-
Komitee (General Bylandt-Rheidt) und den Kriegsminister Koller. Mit Erlass
des Kaisers Franz Josephs
I.
wurden in Österreich-Ungarn die neuen Feldkano¬
nen
M
75 nach dem Uchatius-Muster eingeführt (Juni 1875), mit den schwer-
-581-
wiegenden Folgen: (1)
das
k. u. k.
Heer trat den Weg gegen den allgemeinen
Strom des technischen Fortschritts in der modernen Artillerie an, (2) die Stahl¬
bronze konnte die Lebensdauer der Bronzegeschütze nur bis zur Einführung des
rauchschwachen Pulvers und Nickelstahls als Baumaterials für Kanonenrohre
nach 1885 verlängern, (3) die Stahlbronze bewährte sich nicht bei großkalibri¬
gen Geschützen. Gerade diese letzte Erkenntnis scheint den General Uchatius
zum Selbstmord bewegen (1881).
Fa
Krupp fühlte sich zuerst mehr von der
Verletzung ihrer Konstruktionsrechte betroffen. Die diesbezüglichen Missionen
von Groß und Meyer nach Wien (im Oktober 1874 und im April 1875) wurden
aber von österreichischer Seite nur mit Ausreden erwidert. Deshalb reichte A.
Krupp eine Immediat-Eingabe direkt an den Kaiser von Österreich-Ungarn ein
(8.6.1875). Zur Unterstützung dieser Aktion kam wieder Groß nach Wien (10.
6.), bald darauf inkognito selbst von A. Krupp (15. 6.) und von den Prokuris¬
ten Meyer und
Goose
gefolgt. So kam ein Kompromiß-Vertrag zustande (Ende
August 1875): die Rückgabe der Probegeschützen und die Entschädigung der
Firma mit 160 000
öst.
Gulden. Österreich-Ungarn blieb weiterhin auf Krupps
schweren Schiffs- und Küstengeschütze angewiesen, aber die diesbezüglichen
Lieferungen waren 1871/90 relativ nicht groß (Tab. 57). Die Stellung Österreich-
Ungarns im ausländischen Absatz der Firma in den Geschäftsjahren 1875/76,
1882/83 und 1889/90 (Tab. 58) und unter den zehn größten Abnehmer-Staaten
(Tab. 59). Eine Detailübersicht der Handelsumsätze mit Österreich-Ungarn in
einzelnen Jahren 1875/90 zeigt ein mäßiges Übergewicht der Kriegsmaterial-
Heferungen (Tab. 60). Deutschland und Krupp an der Wiener Weltausstellung
1873. Eine Archiv-Sonde in die Zusammensetzung der nach Österreich-Ungarn
expedierter Friedensartikel im J. 1879, getrennt nach Warensorten, den einzel¬
nen Eisenbahngesellschaften und Fabrikunternehmen und geliefert nach Wien,
Prag, in die böhmischen Länder und nach Ungarn (Tab. 61). Nach dem Tod
von Hermann Krupp im Juli 1879 kam in der Bemdorfer Metallwarenfabrik der
Sohn Arthur Krupp an seine Stelle. Er beabsichtigte den Schoellers Anteil am
öerndorfer Werk zu erwerben, aber A. Krupp hat sein Bittgesuch um finanziel-
le Beihilfe abgewiesen. Zur Verwirklichung dieses Vorhabens kam erst F. A.
Krupp zurück (mit Anteilnahme von 4
Mill.
Gulden im J. 1890). Eine Episode
v°m J. 1884/85 den Generaldirektor der Wittkowitzer Eisenwerke, Paul Kupel-
Wieser, zum technischen Direktor der Gußstahlfabrik zu gewinnen. Kurz darauf
(Februar 1886) unterschrieb Emil Skoda/Pilsen einen Kontrakt mit F. Asthöwers
tahlwerk/Annen über die Lieferung von
„know-how
und Einrichtung eines
Martin- und Tiegelstahlwerks in Pilsen. Drei Monate nach der Inbetriebnahme
leses
Stahlwerks wurde das Asthövver-Werk in den Krupp-Konzern eingeglie-
ertl 189° führte Skoda in Pilsen auch die Kanonenerzeugung ein und laut ei-
Пеш
Vertrag mit Krupp bezog er die ersten Kanonenrohre aus Essen.
-582-
Für das Wohl der „Kruppianer und gegen die Sozialdemokratie. Dank der
fortschreitenden Einwanderung der Arbeitskräfte in die Kohlen- und Hüttenin¬
dustrie, besonders zu Krupp, trat Essen in den 1890er Jahren in die Reihe der
30 deutschen Großstädte ein. Essen wurde einerseits in vieler Hinsicht mit
Krupp identifiziert: im großen Umfang des bebauten Fabrikgeländes, im hohen
Anteil der Krupp-Arbeiter an der Summe der Essener Beschäftigten (Tab. 62)
und auf Grund des sog. Dreiklassenwahlrechts in die Essener Stadtverordne¬
tenversammlung auch in ihrem dominanten Einfluss auf die Stadtverwaltung.
Anderseits baute Krupp neben der Stadt und unabhängig von ihm auf seinem
Eigentum-Territorium eine eigene Stadt und Domäne, wo grundsätzlich nur
sein autoritärer „Herr-im Hause-Standpunkt herrschte. Das äusserte sich auch
in seiner Stellungnahme zur sozialen Frage im allgemeinen und in der konse¬
quenten Bekämpfung jedes Streiks, jeder eigenständigen Arbeiterstimme und
jeder Arbeiterorganisation im besonderen. Die repressiven Mittel des einzelnen
Unternehmers wurden offiziell mit der Herausgabe des Gesetzes gegen die So¬
zialdemokratie unterstützt (1878). Gleichzeitig war man bemüht die Arbeiter
mittels verschiedener Paliativmassregeln zu pazifizieren: im Krupp-Unterneh¬
men konkret mit dem zielbewußten Ausbau mehrerer Wohlfahrtseinrichtun¬
gen, im Staatsbereich mit der sozialen Gesetzgebung der 1880er Jahre. Die of¬
fiziellen und unofiziellen, primären und sekundären Motive der betrieblichen
Sozialpolitik bei Krupp, gezeigt am Wohnungsausbau, an der Konsumanstalt
und an der Kranken- und Pensionskasse. Auch die Lasten der Krise der 70er
Jahre suchte die Firma möglichst auf die Arbeiter umzuwälzen. Das zeigte sich
in den Massnahmen zur Beschränkung und Rationalisierung der Produktion,
in der Heraufsetzung der Akkordnormen und in der Kürzung der Löhne, in der
Entlassung der unqualifizierten, älteren und zur Sozialdemokratie inklinierten
Arbeiter (Tab. 63). Und wenn die durchschnittlichen Reallöhne 1873/95 doch
etwas erhöht wurden, dann hatte von dieser Verbesserung bloß eine enge Grup¬
pe hochqualifizierter und treuer Arbeiter und Meister (sog. Kruppianer) pro¬
fitiert. Die unvollkommene Schutzgesetzgebung erleichterte der
Fa
Krupp die
Arbeitsbedingungen in der Fabrik in ihrem Interesse zu gestalten.
Der „neue Mittelstand - die Angestellten, bei Krupp bis 1914 als Privatbe¬
amte bezeichnet, war relativ nicht groß (Tab. 64). Die Angestellten waren ei¬
nerseits den Arbeitern mit gewissen Befugnissen vorgesetzt und genossen auch
einige ökonomische Vorteile, aber waren anderseits an den Unternehmer ver¬
tragsmäßig fest gebunden. Sie teilten sich in niedrigere und höhere ein, ergänzt
ganz oben noch durch ganz enge Gruppe der sog. „angestellten Unternehmer
(Prokuristen, Direktoren), die akademisch gebildet oder hohe Offiziere waren,
zu Krapp meist vom Staats- und Militärdienst gekommen sind und dort die
höchsten Posten und auch die überhöhten Gehälter
inne
hatten (Tab. 65).
-583-
Epilog. Die
Einschätzung des Lebenswerks von Friedrich und Alfred Krupp.
Ihre Taten waren hauptsächlich von den äusseren Bedingungen und Umstän¬
den beeinflusst. Die sechs Entwicklungstrends und Erscheinungen, die den Ab¬
schluß der Arbeit sowie den bedeutenden Markstein der Krupp-Geschichte in
derersten
Hälfte der 1890er Jahre begründen.
|
any_adam_object | 1 |
author | Jindra, Zdeněk 1931- |
author_GND | (DE-588)139638547 |
author_facet | Jindra, Zdeněk 1931- |
author_role | aut |
author_sort | Jindra, Zdeněk 1931- |
author_variant | z j zj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035624759 |
ctrlnum | (OCoLC)428365340 (DE-599)BVBBV035624759 |
dewey-full | 338.766914209435538 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.766914209435538 |
dewey-search | 338.766914209435538 |
dewey-sort | 3338.766914209435538 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | Vyd. 1. |
era | 1811-1890 Geschichte 1811-1895 gnd |
era_facet | 1811-1890 Geschichte 1811-1895 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03170nam a2200733 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035624759</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090717 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090713s2009 a||| |||| 00||| cze d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9788024615912</subfield><subfield code="9">978-80-246-1591-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)428365340</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035624759</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">cze</subfield></datafield><datafield tag="045" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">w1w9</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M457</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(048.8)</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(430)</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">334.72(091)</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">338</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">338(091)</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">623.4:338.45</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">669.18:338.45</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.766914209435538</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jindra, Zdeněk</subfield><subfield code="d">1931-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139638547</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Když Krupp byl "dělovým králem" ...</subfield><subfield code="b">Fa. Fried. Krupp/Essen od založení ocelárny po rozšíření ve zbrojovku a koncern (1811 - počátek 90. let 19. století)</subfield><subfield code="c">Zdeněk Jindra</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vyd. 1.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Praha</subfield><subfield code="b">Univ. Karlova, Nakl. Karolinum</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">640 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in dt. Sprache u.d.T.: Als Krupp der "Kanonenkönig" war ..: die Fa. Fried. Krupp/Essen von der Gründung des Stahlwerks bis zur Erweiterung zum Kanonenwerk und Konzern (von 1811 bis zum Anfang der 1890er Jahre)</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Fried. Krupp AG</subfield><subfield code="2">czenas</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Fried. Krupp</subfield><subfield code="g">Firma</subfield><subfield code="0">(DE-588)37252-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">1811-1890</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1811-1895</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Dějiny podniků - Německo - 19. stol</subfield><subfield code="2">czenas</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Economic history - Germany - 19th century</subfield><subfield code="2">czenas</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">History of business enterprises - Germany - 19th century</subfield><subfield code="2">czenas</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hospodářské dějiny - Německo - 19. stol</subfield><subfield code="2">czenas</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ocelářský průmysl - Německo - 19. stol</subfield><subfield code="2">czenas</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Steel industry - Germany - 19th century</subfield><subfield code="2">czenas</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Weapons industry - Germany - 19th century</subfield><subfield code="2">czenas</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Zbrojní průmysl - Německo - 19. stol</subfield><subfield code="2">czenas</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft. Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Germany - economic conditions - 19th century</subfield><subfield code="2">czenas</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Německo - hospodářské poměry - 19. stol</subfield><subfield code="2">czenas</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Monografie</subfield><subfield code="2">czenas</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Monographs</subfield><subfield code="2">czenas</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fried. Krupp</subfield><subfield code="g">Firma</subfield><subfield code="0">(DE-588)37252-3</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1811-1895</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017679827&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017679827&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Abstract</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017679827</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Monografie czenas Monographs czenas |
genre_facet | Monografie Monographs |
geographic | Germany - economic conditions - 19th century czenas Německo - hospodářské poměry - 19. stol czenas Deutschland |
geographic_facet | Germany - economic conditions - 19th century Německo - hospodářské poměry - 19. stol Deutschland |
id | DE-604.BV035624759 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:41:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9788024615912 |
language | Czech |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017679827 |
oclc_num | 428365340 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M457 |
owner_facet | DE-12 DE-M457 |
physical | 640 S. Ill. |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Univ. Karlova, Nakl. Karolinum |
record_format | marc |
spelling | Jindra, Zdeněk 1931- Verfasser (DE-588)139638547 aut Když Krupp byl "dělovým králem" ... Fa. Fried. Krupp/Essen od založení ocelárny po rozšíření ve zbrojovku a koncern (1811 - počátek 90. let 19. století) Zdeněk Jindra Vyd. 1. Praha Univ. Karlova, Nakl. Karolinum 2009 640 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zsfassung in dt. Sprache u.d.T.: Als Krupp der "Kanonenkönig" war ..: die Fa. Fried. Krupp/Essen von der Gründung des Stahlwerks bis zur Erweiterung zum Kanonenwerk und Konzern (von 1811 bis zum Anfang der 1890er Jahre) Fried. Krupp AG czenas Fried. Krupp Firma (DE-588)37252-3 gnd rswk-swf 1811-1890 Geschichte 1811-1895 gnd rswk-swf Dějiny podniků - Německo - 19. stol czenas Economic history - Germany - 19th century czenas History of business enterprises - Germany - 19th century czenas Hospodářské dějiny - Německo - 19. stol czenas Ocelářský průmysl - Německo - 19. stol czenas Steel industry - Germany - 19th century czenas Weapons industry - Germany - 19th century czenas Zbrojní průmysl - Německo - 19. stol czenas Wirtschaft. Geschichte Germany - economic conditions - 19th century czenas Německo - hospodářské poměry - 19. stol czenas Deutschland Monografie czenas Monographs czenas Fried. Krupp Firma (DE-588)37252-3 b Geschichte 1811-1895 z DE-604 Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017679827&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017679827&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Abstract |
spellingShingle | Jindra, Zdeněk 1931- Když Krupp byl "dělovým králem" ... Fa. Fried. Krupp/Essen od založení ocelárny po rozšíření ve zbrojovku a koncern (1811 - počátek 90. let 19. století) Fried. Krupp AG czenas Fried. Krupp Firma (DE-588)37252-3 gnd Dějiny podniků - Německo - 19. stol czenas Economic history - Germany - 19th century czenas History of business enterprises - Germany - 19th century czenas Hospodářské dějiny - Německo - 19. stol czenas Ocelářský průmysl - Německo - 19. stol czenas Steel industry - Germany - 19th century czenas Weapons industry - Germany - 19th century czenas Zbrojní průmysl - Německo - 19. stol czenas Wirtschaft. Geschichte |
subject_GND | (DE-588)37252-3 |
title | Když Krupp byl "dělovým králem" ... Fa. Fried. Krupp/Essen od založení ocelárny po rozšíření ve zbrojovku a koncern (1811 - počátek 90. let 19. století) |
title_auth | Když Krupp byl "dělovým králem" ... Fa. Fried. Krupp/Essen od založení ocelárny po rozšíření ve zbrojovku a koncern (1811 - počátek 90. let 19. století) |
title_exact_search | Když Krupp byl "dělovým králem" ... Fa. Fried. Krupp/Essen od založení ocelárny po rozšíření ve zbrojovku a koncern (1811 - počátek 90. let 19. století) |
title_full | Když Krupp byl "dělovým králem" ... Fa. Fried. Krupp/Essen od založení ocelárny po rozšíření ve zbrojovku a koncern (1811 - počátek 90. let 19. století) Zdeněk Jindra |
title_fullStr | Když Krupp byl "dělovým králem" ... Fa. Fried. Krupp/Essen od založení ocelárny po rozšíření ve zbrojovku a koncern (1811 - počátek 90. let 19. století) Zdeněk Jindra |
title_full_unstemmed | Když Krupp byl "dělovým králem" ... Fa. Fried. Krupp/Essen od založení ocelárny po rozšíření ve zbrojovku a koncern (1811 - počátek 90. let 19. století) Zdeněk Jindra |
title_short | Když Krupp byl "dělovým králem" ... |
title_sort | kdyz krupp byl delovym kralem fa fried krupp essen od zalozeni ocelarny po rozsireni ve zbrojovku a koncern 1811 pocatek 90 let 19 stoleti |
title_sub | Fa. Fried. Krupp/Essen od založení ocelárny po rozšíření ve zbrojovku a koncern (1811 - počátek 90. let 19. století) |
topic | Fried. Krupp AG czenas Fried. Krupp Firma (DE-588)37252-3 gnd Dějiny podniků - Německo - 19. stol czenas Economic history - Germany - 19th century czenas History of business enterprises - Germany - 19th century czenas Hospodářské dějiny - Německo - 19. stol czenas Ocelářský průmysl - Německo - 19. stol czenas Steel industry - Germany - 19th century czenas Weapons industry - Germany - 19th century czenas Zbrojní průmysl - Německo - 19. stol czenas Wirtschaft. Geschichte |
topic_facet | Fried. Krupp AG Fried. Krupp Firma Dějiny podniků - Německo - 19. stol Economic history - Germany - 19th century History of business enterprises - Germany - 19th century Hospodářské dějiny - Německo - 19. stol Ocelářský průmysl - Německo - 19. stol Steel industry - Germany - 19th century Weapons industry - Germany - 19th century Zbrojní průmysl - Německo - 19. stol Wirtschaft. Geschichte Germany - economic conditions - 19th century Německo - hospodářské poměry - 19. stol Deutschland Monografie Monographs |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017679827&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017679827&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT jindrazdenek kdyzkruppbyldelovymkralemfafriedkruppessenodzalozeniocelarnyporozsirenivezbrojovkuakoncern1811pocatek90let19stoleti |