Blutverbrauch und Bereitstellungspraxis bei Tumoroperationen und rekonstruktiven Folgeeingriffen in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie der Universität zu Köln:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2009
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 91 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035624679 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090806 | ||
007 | t | ||
008 | 090713s2009 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)436307314 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035624679 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 616.994 |2 22/ger | |
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Zerhusen, Walburga |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)138611289 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Blutverbrauch und Bereitstellungspraxis bei Tumoroperationen und rekonstruktiven Folgeeingriffen in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie der Universität zu Köln |c vorgelegt von Walburga Zerhusen |
264 | 1 | |c 2009 | |
300 | |a 91 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Köln, Univ., Diss., 2009 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017679750&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017679750 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139297278787584 |
---|---|
adam_text | Titel: Blutverbrauch und Bereitstellungspraxis bei Tumoroperationen und rekonstruktiven Folgeeingriffen in
Autor: Zerhusen, Walburga
Jahr: 2009
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1
1.1 Geschichte der Hämotherapie 1
1.2 Heutige Hämotherapie 4
1.2.1 Rechtliche Grundlagen 4
1.2.2 Bedeutung des Qualitätsmanagements in der Transfusionsmedizin 5
1.2.3 Transfusion von Blutkomponenten 7
1.2.4 Transfusionsassoziierte unerwünschte Wirkungen 7
1.2.5 Fremdblut einsparende Maßnahmen 12
1.3 Aufgabenstellung 13
2 Material und Methoden 14
2.1 Auswahl des Patientenkollektives 14
2.2 GruppeneinteUung des Patientenkollektives in Operationstypen 14
23 Datenerhebung « 17
2.4 Statistische Datenauswertung 19
3 Ergebnisse ~ 20
3.1 Demographische Stattatik des FatientenkoUekÜves „ 20
3.2 Pertoperative Himoglobinwerte ~ 23
3.2.1 Hamoglobinwert abhängig vom Geschlecht 24
3.2.2 Hämoglobinwerte abhängig vom Alter 25
3-2.3 Hämoglobinwerte abhängig vom Operationstyp 26
3.2.4 Hämoglobinwerte abhängig von der Operationsdauer 27
33 Intraoperativer Blutverlust „ 30
3.3.1 Intraoperativer Blutverlust abhängig vom Geschlecht 30
3.3.2 Intraoperativer Blutverlust abhängig vom Alter 31
3.3.3 Intraoperativer Blutverlust abhängig vom Operationstyp 31
3.3.4 Intraoperativer Blutverlust abhängig von der Operationsdauer 33
3.4 Verbrauch von Blut und Blutprodukten 35
3.4.1 Perioperativ gekreuzte Erythrozytenkonzentrate 35
3.4.1.1 Perioperativ gekreuzte Erythrozytenkonzentrate pro Operationstyp 36
3.4.2 Perioperativ ausgelieferte Erythrozytenkonzentrate 37
3.4.2.1 Perioperativ ausgelieferte Erythrozytenkonzentrate pro Operationstyp 38
3.4.3 Perioperativ transfundierte Erythrozytenkonzentrate 40
3.4.3.1 Transfundierte Erythrozytenkonzentrate abhängig vom Geschlecht 40
3.4.3.2 Transfiindierte Erythrozytenkonzentrate abhängig vom Alter 41
3.4.3.3 Transfundierte Erythrozytenkonzentrate pro Operationstyp 42
3.4.3.4 Transfundierte Erythrozytenkonzentrate abhängig von Operationsdauer 44
3.4.3.5 Transfundierte Erythrozytenkonzentrate abhängig vom Operateur 46
3.4.4 Nicht-transfundierte Erythrozytenkonzentrate 48
3.4.4.1 Zur Blutbank zurückgegebene Erythrozytenkonzentrate 48
3.4.4.1.1 Zur Blutbank zurückgegebene Erythrozytenkonzentrate pro Operationstyp 49
3.4.4.2 Nicht-dokumentierte Erythrozytenkonzentrate 50
3.4.5 Transfusion weiterer Blutprodukte (FFP, TK, TT, Eigenblut) 51
3.5 Transfusionsspezifische Kenngrößen 51
3.6 Weitere mögliche EinflussgröOen 53
3.6.1 Perioperative Gabe blutgerinnungsaktiver Medikamente 53
3.6.2 Weitere Prädiktoren für die Transfusion von Erythrozytenkonzentraten 55
4 Diskussion 58
4.1 Demographie 58
4.2 Operationstypen 58
4.3 Hämoglobinwerte und intraoperativer Blutverlust •• 59
4.4 Verbrauch von Blutprodukten 62
4.4.1 Erythrozytenkonzentrate 62
4.4.1.1 Verbrauch von Erythrozytenkonzentraten und Transfusionskenngrößen 62
4.4.1.2 Nicht-dokumentierte Erythrozytenkonzentrate 68
4.4.1.3 Mögliche Prädiktoren für die Transfusion von Erythrozytenkonzentraten 68
4.4.1.4 Vorschlag eines Standardanforderungsmodells 69
4.4.2 Weitere Blutprodukte 70
4.4.2.1 FFP,TK,TT 70
4.4.2.2 Eigenblutspende 71
4.5 Bedarfsgerechte Nutzung und weitere Möglichkeiten der Effizienzsteigerung 72
4 6 Schlussfolgerung 77
5 Zusammenfassung 78
6 Literaturverzeichnis..« 80
7 Annans 88
7.1 Tabellenverzeichnis 88
7.2 Abbildungsverzeichnfc 89
8 Lebenslauf. 91
M
7 Anhang
7.1 Tabellen Verzeichnis
Tabelle 1 Klassifizierung der Operationstypen 16
Tabelle 2 Erfassungsbogen 17
Tabelle 3 Demographische Daten des Gesamtkollektives 20
Tabelle 4 Demographische Daten des Gesamtkollektives pro Operationstyp 22
Tabelle 5 Prä- und postoperativer Hämoglobinwert pro Altersgruppe 25
Tabelle 6 Prä- und postoperativer Hämoglobinwert pro Operationstyp 26
Tabelle 7 Prä- und postoperativer Hämoglobinwert pro Operationsdauer-Gruppe 29
Tabelle 8 Intraoperativer Blutverlust pro Altersgruppe 31
Tabelle 9 Intraoperativer Blutverlust pro Operationstyp 32
Tabelle 10 Intraoperativer Blutverlust pro Operationsdauer-Gruppe 34
Tabelle 11 Häufigkeitsverteilung perioperativ gekreuzter Erythrozytenkonzentrate 35
Tabelle 12 Perioperativ gekreuzte Erythrozytenkonzentrate pro Operationstyp 36
Tabelle 13 Häufigkeitsverteilung perioperativ ausgelieferter Erythrozytenkonzentrate 38
Tabelle 14 Perioperativ ausgelieferte Erythrozytenkonzentrate pro Operationstyp 39
Tabelle 15 Häufigkeitsverteilung perioperativ transfundierter Erythrozytenkonzentrate 40
Tabelle 16 Perioperativ transfundierter Erythrozytenkonzentrate pro Altersgruppe 41
Tabelle 17 Häufigkeitsverteilung perioperativ transfundierter Erythrozytenkonzentrate pro Operationstyp
42
Tabelle 18 Perioperativ transfundierte Erythrozytenkonzentrate pro Operationstyp 43
Tabelle 19 Perioperativ Transfundierte Erythrozytenkonzentrate pro Operationsdauer-Gruppe 45
Tabelle 20 Häufigkeitsverteilung der Operateure 46
Tabelle 21 Erster Operateur pro Operationstyp 47
Tabelle 22 Perioperativ transfundierte Erythrozytenkonzentrate pro Operateur 47
Tabelle 23 Häufigkeitsverteilung perioperativ zur Blutbank zurückgegebener Erythrozytenkonzentrate. 48
Tabelle 24 Perioperativ zur Blutbank zurückgegebene Erythrozytenkonzentrate pro Operationstyp 49
Tabelle 25 Häufigkeitsverteilung nicht-dokumentierter Erythrozytenkonzentrate 50
. 89
Tabelle 26 Transfusionskenngrö6en 52
Tabelle 27 Einsatz gerinnungsaktiver Medikation 54
Tabelle 28 Weitere mögliche Prädiktoren für eine EK-Transfusion 55
Tabelle 29 Blutgruppenverteilung im Vergleich verschiedener Quellen 58
Tabelle 30 Vergleich von Transfusionsindex und CT Relation dieser Studie mit anderen Autoren 65
Tabelle 31 Standardanforderungskatalog 70
Tabelle 32 Einsparpotential der Kreuzproben durch Standardanforderungskatalog 74
Tabelle 33 Einsparpotential ausgelieferter Erythrozytenkonzentrate durch Standardanforderungskatalog74
7.2 Abbfldungsverzeichnis
Abbildung I Alters- und BMI-Verteilung im Gesamtkollektiv 20
Abbildung 2 Blutgruppenverteilung im Gesamtkollektiv 21
Abbildung 3 Häufigkeitsverteilung der Operationstypen im Gesamtkollektiv 22
Abbildung 4 Prä-und postoperativei Hämoglobinwert im Gesamtkollektiv 23
Abbildung 5 Prä- und postoperative Hämoglobinwerte pro Geschlecht 24
Abbildung 6 Prä-und postoperativer Hämoglobinwert pro Altersgruppe 25
Abbildung 7 Prä- und Postoperativer Hämoglobinwert pro Operationstyp 27
Abbildung 8 Prä- und postoperativer Hämoglobinwert pro Operationsdauer 28
Abbildung 9 Prä- und Postoperativer Hämoglobinwert pro Operationsdauer-Gruppe 29
Abbildung 10 Intraoperativer Blutverlust pro Operationstyp 32
Abbildung 11 Intraoperativer Blutverlust pro Operationsdauer 33
Abbildung 12 Intraoperativer Blutverlust pro Operationsdauer-Gruppe 34
Abbildung 13 Perioperativ gekreuzte Erythrozytenkonzentrate pro Operationstyp 37
Abbildung 14 Perioperativ ausgelieferte Erythrozytenkonzentrate pro Operationstyp 39
Abbildung 15 Perioperativ transfundierte Erythrozytenkonzentrate pro Operationstyp 43
Abbildung 16 Perioperativ transfundierte Erythrozytenkonzentrate pro Operationsdauer 44
Abbildung 17 Perioperativ transfundierte Erythrozytenkonzentrate pro Operationsdauer-Gruppe 45
Abbildung 18 Perioperativ zur Blutbank zurückgegebene Erythrozytenkonzentrate pro Operationstyp... 49
|
any_adam_object | 1 |
author | Zerhusen, Walburga 1977- |
author_GND | (DE-588)138611289 |
author_facet | Zerhusen, Walburga 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Zerhusen, Walburga 1977- |
author_variant | w z wz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035624679 |
ctrlnum | (OCoLC)436307314 (DE-599)BVBBV035624679 |
dewey-full | 616.994 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.994 |
dewey-search | 616.994 |
dewey-sort | 3616.994 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01243nam a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035624679</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090806 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090713s2009 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)436307314</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035624679</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.994</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zerhusen, Walburga</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138611289</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Blutverbrauch und Bereitstellungspraxis bei Tumoroperationen und rekonstruktiven Folgeeingriffen in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie der Universität zu Köln</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Walburga Zerhusen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">91 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Köln, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017679750&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017679750</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035624679 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:41:50Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017679750 |
oclc_num | 436307314 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 91 S. graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
record_format | marc |
spelling | Zerhusen, Walburga 1977- Verfasser (DE-588)138611289 aut Blutverbrauch und Bereitstellungspraxis bei Tumoroperationen und rekonstruktiven Folgeeingriffen in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie der Universität zu Köln vorgelegt von Walburga Zerhusen 2009 91 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Köln, Univ., Diss., 2009 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017679750&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zerhusen, Walburga 1977- Blutverbrauch und Bereitstellungspraxis bei Tumoroperationen und rekonstruktiven Folgeeingriffen in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie der Universität zu Köln |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Blutverbrauch und Bereitstellungspraxis bei Tumoroperationen und rekonstruktiven Folgeeingriffen in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie der Universität zu Köln |
title_auth | Blutverbrauch und Bereitstellungspraxis bei Tumoroperationen und rekonstruktiven Folgeeingriffen in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie der Universität zu Köln |
title_exact_search | Blutverbrauch und Bereitstellungspraxis bei Tumoroperationen und rekonstruktiven Folgeeingriffen in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie der Universität zu Köln |
title_full | Blutverbrauch und Bereitstellungspraxis bei Tumoroperationen und rekonstruktiven Folgeeingriffen in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie der Universität zu Köln vorgelegt von Walburga Zerhusen |
title_fullStr | Blutverbrauch und Bereitstellungspraxis bei Tumoroperationen und rekonstruktiven Folgeeingriffen in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie der Universität zu Köln vorgelegt von Walburga Zerhusen |
title_full_unstemmed | Blutverbrauch und Bereitstellungspraxis bei Tumoroperationen und rekonstruktiven Folgeeingriffen in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie der Universität zu Köln vorgelegt von Walburga Zerhusen |
title_short | Blutverbrauch und Bereitstellungspraxis bei Tumoroperationen und rekonstruktiven Folgeeingriffen in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie der Universität zu Köln |
title_sort | blutverbrauch und bereitstellungspraxis bei tumoroperationen und rekonstruktiven folgeeingriffen in der klinik fur mund kiefer und plastische gesichtschirurgie der universitat zu koln |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017679750&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zerhusenwalburga blutverbrauchundbereitstellungspraxisbeitumoroperationenundrekonstruktivenfolgeeingriffeninderklinikfurmundkieferundplastischegesichtschirurgiederuniversitatzukoln |