Mehr Opferschutz ohne Abbau liberaler Strukturen im Verständnis der Prinzipien der Strafprozessordnung: dargestellt am Beispiel des verbesserten Zeugenschutzes in § 255a Abs. 2 StPO
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Kieler rechtswissenschaftliche Abhandlungen / Neue Folge
59 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 290 S. |
ISBN: | 9783832942977 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035624521 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090911 | ||
007 | t | ||
008 | 090713s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N28,0482 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 994878109 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832942977 |c PB. (Pr. in Vorb.) |9 978-3-8329-4297-7 | ||
024 | 3 | |a 9783832942977 | |
035 | |a (OCoLC)554512796 | ||
035 | |a (DE-599)DNB994878109 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-B1533 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 345.4305042 |2 22/ger | |
084 | |a PH 8600 |0 (DE-625)136512: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wollmann, Susanne |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mehr Opferschutz ohne Abbau liberaler Strukturen im Verständnis der Prinzipien der Strafprozessordnung |b dargestellt am Beispiel des verbesserten Zeugenschutzes in § 255a Abs. 2 StPO |c Susanne Wollmann |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2009 | |
300 | |a 290 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kieler rechtswissenschaftliche Abhandlungen / Neue Folge |v 59 | |
502 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 4 | |a Criminal Law |d Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Opferschutz |0 (DE-588)4315073-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zeugenschutz |0 (DE-588)4456298-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zeugenschutz |0 (DE-588)4456298-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Opferschutz |0 (DE-588)4315073-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Neue Folge |t Kieler rechtswissenschaftliche Abhandlungen |v 59 |w (DE-604)BV004836677 |9 59 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017679597&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017679597 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139297027129344 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 11 TEIL I: OPFERSCHUTZ ALS EIN PRINZIP IM
STRAFVERFAHREN 17 A. KURZE DARSTELLUNG DER NEUEREN GESETZGEBUNG ZUM
ZEUGENSCHUTZ 20 I. ERSTE GESETZE ZUM SCHUTZ VON ZEUGEN IN DER
HAUPTVERHANDLUNG (1974/1975) 20 II. DAS OPFERSCHUTZGESETZ (1986) 21 III.
DAS ZEUGENSCHUTZGESETZ (1998) 23 IV. DAS OPFERRECHTSREFORMGESETZ (2004)
25 V. DAS ZWEITE JUSTIZMODERNISIERUNGSGESETZ (2007) 26 VI. EXKURS: DIE
DISKUSSIONSENTWUERFE AUS DEN JAHREN 2001 UND 2004 SOWIE DER
EU-RAHMENBESCHLUSS VON 2001 28 1 ) DER DISKUSSIONSENTWURF AUS DEM JAHR
2001 28 2) DER DISKUSSIONSENTWURF AUS DEM JAHR 2004 29 3) DER
EU-RAHMENBESCHLUSS AUS DEM JAHR 2001 30 VII. ZUSAMMENFASSUNG 32 B.
HERLEITUNG DES OPFERSCHUTZES IM STRAFVERFAHREN 33 I.
VERFASSUNGSRECHTLICHE BEGRUENDUNGEN 38 1) VERFASSUNGSRECHT UND
STRAFPROZESSRECHT 38 A) ACHTUNG DER MENSCHENWUERDE (ART. 1 ABS. 1 GG) 39
B) SCHUTZ DES PERSOENLICHKEITSRECHTS (ART. 2 ABS. 1,1 ABS. 1 GG) 42 C)
RECHT AUF LEBEN UND KOERPERLICHE UNVERSEHRTHEIT (ART. 2 ABS. 2 S. 1 GG)
44 D) RECHTSSTAATSPRINZIP 46 E) SOZIALSTAATSPRINZIP 48 F) GEDANKE DES
SONDEROPFERS 49 G) ZUSAMMENFASSUNG 49 2) EXKURS: DAS STRAFRECHT UND DIE
ROLLE STAATLICHER SCHUTZPFLICHTEN 50 II. STRAFZWECKE UND OPFERSCHUTZ 54
1) RECHTSGUT UND INDIVIDUELLE BETROFFENHEIT DURCH EINE STRAFTAT 55 2)
STRAFTHEORIEN UND GESICHTSPUNKTE DES OPFERSCHUTZES 58 3)
WIEDERGUTMACHUNG 63 4) BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/994878109 DIGITALISIERT DURCH C. DAS VERHAELTNIS DES
OPFERSCHUTZES GEGENUEBER DEM STRAFANSPRUCH DER ALLGEMEINHEIT UND DEN
VERTEIDIGUNGSRECHTEN DER BESCHULDIGTEN PERSON 79 I. DAS VERHAELTNIS DES
OPFERSCHUTZES ZUM STRAFANSPRUCH DER ALLGEMEINHEIT 80 II. DAS VERHAELTNIS
DES OPFERSCHUTZES ZU DEN VERTEIDIGUNGSRECHTEN DER BESCHULDIGTEN PERSON
87 III. ZUSAMMENFASSUNG 90 D. DIE (VERAENDERTE) ROLLE DER VERLETZTEN
PERSON IN EINEM OPFERORIENTIERTEN STRAFVERFAHREN 91 I. DIE VERLETZTE
PERSON ALS ERKENNTNISQUELLE 92 1) DIE PFLICHTEN ALS ZEUGE 92 2) DIE
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT VON ZEUGEN 94 3) EXKURS: DIE VERLETZTE PERSON ALS
AUGENSCHEINSOBJEKT 97 4) ZUSAMMENFASSUNG 99 II. DIE WIEDERGUTMACHUNG IM
STRAFVERFAHREN 100 III. DIE VERLETZTE PERSON ALS SELBSTAENDIGES
PROZESSSUBJEKT 102 IV. ZUSAMMENFASSUNG 105 TEIL II: KINDLICHE UND
JUGENDLICHE ZEUGEN UND OPFER IM STRAFVERFAHREN - WURDE IM RAHMEN DES §
255A ABS. 2 STPO EINE AUSREICHENDE BALANCE ZWISCHEN DEN VERSCHIEDENEN
BELANGEN HERGESTELLT? 106 A. UEBERBLICK UND VERGLEICH DER VORAUSSETZUNGEN
VON §§ 58A, 168E UND 255A STPO 106 I. DIE AUFZEICHNUNG EINER
ZEUGENVERNEHMUNG GEMAESS § 58A STPO 107 II. DIE MOEGLICHKEIT EINER
GETRENNTEN ZEUGENVERNEHMUNG NACH § 168E STPO 109 III. DIE VORFUEHRUNG DER
VIDEOAUFZEICHNUNG IN DER HAUPTVERHANDLUNG GEMAESS § 255A STPO 110 B.
UNTERSUCHUNG DES § 255A ABS. 2 STPO IM HINBLICK AUF DIE EINZELNEN
VERFAHRENSPRINZIPIEN 116 I. DIE UNSCHULDSVERMUTUNG 118 II 1) DURCH
MOEGLICHST TATNAHE VERNEHMUNG (§ 58A STPO) 158 2) § 255A ABS. 2 S. 2 STPO
163 V. DER UNMITTELBARKEITSGRUNDSATZ 164 VI. DER GRUNDSATZ DER
MUENDLICHKEIT 174 VII. DER GRUNDSATZ DER FREIEN RICHTERLICHEN
BEWEISWUERDIGUNG 175 1) IST DER BEWEISWERT EINES VIDEOBANDES GERINGER ALS
DIE PERSOENLICHE ZEUGENVERNEHMUNG IN DER HAUPTVERHANDLUNG? 176 2) EXKURS:
DIE BEWEISWUERDIGUNGSLOESUNG DES BUNDESGERICHTSHOFES BEI VERSTOSS GEGEN
EINZELNE VERFAHRENSRECHTE 184 3) ZUSAMMENFASSUNG 188 VIII.EXKURS: DER
OEFFENTLICHKEITSGRUNDSATZ 188 DI. ZUSAMMENFASSUNG 190 DIE UMSETZUNG VON §
255A ABS. 2 STPO DURCH DIE RECHTSPRECHUNG 192 I. BEGRUENDET § 58A ABS. 1
S. 2 NR. 1 STPO EINE PFLICHT ZUR VIDEOAUFZEICHNUNG? 192 II. WANN HATTEN
VERTEIDIGUNG UND ANGEKLAGTE PERSON *GELEGENHEIT ZUR MITWIRKUNG ? 193
III. ZUR BEGRENZUNG DES FRAGERECHTS DURCH § 68A ABS. 1 STPO 197 IV. IST
DIE SPAETERE AUSUEBUNG DES ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHTS IM RAHMEN DES § 255A
ABS. 2 S. 1 STPO MOEGLICH? 199 V. KANN DIE VIDEOAUFHAHME ERGAENZEND NEBEN
DER ZEUGENAUSSAGE IN DER HAUPTVERHANDLUNG VORGEFUEHRT WERDEN? 203 VI. DIE
ERGAENZENDE VERNEHMUNG GEMAESS § 255A ABS. 2 S. 2 STPO 206 VII.
ZUSAMMENFASSUNG 210 TEIL III: IST EINE AUSDEHNUNG DES § 255A ABS. 2 STPO
AUS OPFERSCHUTZGRUENDEN GEBOTEN? 211 A. STELLT DIE VORVERLAGERUNG DES
SCHWERPUNKTES DES VERFAHRENS VON DER HAUPTVERHANDLUNG IN DAS
ERMITTLUNGSVERFAHREN EINE ENTWERTUNG DER HAUPTVERHANDLUNG DAR? 211 I.
IST § 255A ABS. 2 STPO EIN ERSTER SCHRITT ZU EINEM PARTIZIPATORISCHEN
ERMITTLUNGSVERFAHREN (5) DER AUSSCHLUSS DER OEFFENTLICHKEIT GEMAESS §§
171B, 172 GVG 237 (6) ZUSAMMENFASSUNG 238 B) SOLLTEN DIE LUECKEN IM
SYSTEM DER STPO GESCHLOSSEN WERDEN? 239 2) AUF ANDERE GEFAHRLICHE
STRAFTATEN 250 B. WELCHE ALTERNATIVEN GIBT ES ZU § 255A ABS. 2 STPO, DIE
AUCH DIE BELANGE DER VERLETZTEN PERSON AUSREICHEND BERUECKSICHTIGEN? 254
I. EINFUEHRUNG EINES ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHTES BEI BESONDERS
SCHUTZWUERDIGEN GRUNDRECHTEN? 256 II. DIVERSION AUS GRUENDEN DES
OPFERSCHUTZES 261 ZUSAMMENFASSUNG 266 LITERATURVERZEICHNIS 271 10
|
any_adam_object | 1 |
author | Wollmann, Susanne |
author_facet | Wollmann, Susanne |
author_role | aut |
author_sort | Wollmann, Susanne |
author_variant | s w sw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035624521 |
classification_rvk | PH 8600 |
ctrlnum | (OCoLC)554512796 (DE-599)DNB994878109 |
dewey-full | 345.4305042 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.4305042 |
dewey-search | 345.4305042 |
dewey-sort | 3345.4305042 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02121nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035624521</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090911 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090713s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N28,0482</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">994878109</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832942977</subfield><subfield code="c">PB. (Pr. in Vorb.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-4297-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832942977</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)554512796</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB994878109</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.4305042</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8600</subfield><subfield code="0">(DE-625)136512:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wollmann, Susanne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mehr Opferschutz ohne Abbau liberaler Strukturen im Verständnis der Prinzipien der Strafprozessordnung</subfield><subfield code="b">dargestellt am Beispiel des verbesserten Zeugenschutzes in § 255a Abs. 2 StPO</subfield><subfield code="c">Susanne Wollmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">290 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kieler rechtswissenschaftliche Abhandlungen / Neue Folge</subfield><subfield code="v">59</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal Law</subfield><subfield code="d">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Opferschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4315073-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeugenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4456298-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zeugenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4456298-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Opferschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4315073-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Neue Folge</subfield><subfield code="t">Kieler rechtswissenschaftliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">59</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004836677</subfield><subfield code="9">59</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017679597&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017679597</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035624521 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:41:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832942977 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017679597 |
oclc_num | 554512796 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-B1533 DE-20 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-B1533 DE-20 |
physical | 290 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series2 | Kieler rechtswissenschaftliche Abhandlungen / Neue Folge |
spelling | Wollmann, Susanne Verfasser aut Mehr Opferschutz ohne Abbau liberaler Strukturen im Verständnis der Prinzipien der Strafprozessordnung dargestellt am Beispiel des verbesserten Zeugenschutzes in § 255a Abs. 2 StPO Susanne Wollmann 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2009 290 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kieler rechtswissenschaftliche Abhandlungen / Neue Folge 59 Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2008 Criminal Law Germany Opferschutz (DE-588)4315073-1 gnd rswk-swf Zeugenschutz (DE-588)4456298-6 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Zeugenschutz (DE-588)4456298-6 s Opferschutz (DE-588)4315073-1 s DE-604 Neue Folge Kieler rechtswissenschaftliche Abhandlungen 59 (DE-604)BV004836677 59 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017679597&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wollmann, Susanne Mehr Opferschutz ohne Abbau liberaler Strukturen im Verständnis der Prinzipien der Strafprozessordnung dargestellt am Beispiel des verbesserten Zeugenschutzes in § 255a Abs. 2 StPO Criminal Law Germany Opferschutz (DE-588)4315073-1 gnd Zeugenschutz (DE-588)4456298-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4315073-1 (DE-588)4456298-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Mehr Opferschutz ohne Abbau liberaler Strukturen im Verständnis der Prinzipien der Strafprozessordnung dargestellt am Beispiel des verbesserten Zeugenschutzes in § 255a Abs. 2 StPO |
title_auth | Mehr Opferschutz ohne Abbau liberaler Strukturen im Verständnis der Prinzipien der Strafprozessordnung dargestellt am Beispiel des verbesserten Zeugenschutzes in § 255a Abs. 2 StPO |
title_exact_search | Mehr Opferschutz ohne Abbau liberaler Strukturen im Verständnis der Prinzipien der Strafprozessordnung dargestellt am Beispiel des verbesserten Zeugenschutzes in § 255a Abs. 2 StPO |
title_full | Mehr Opferschutz ohne Abbau liberaler Strukturen im Verständnis der Prinzipien der Strafprozessordnung dargestellt am Beispiel des verbesserten Zeugenschutzes in § 255a Abs. 2 StPO Susanne Wollmann |
title_fullStr | Mehr Opferschutz ohne Abbau liberaler Strukturen im Verständnis der Prinzipien der Strafprozessordnung dargestellt am Beispiel des verbesserten Zeugenschutzes in § 255a Abs. 2 StPO Susanne Wollmann |
title_full_unstemmed | Mehr Opferschutz ohne Abbau liberaler Strukturen im Verständnis der Prinzipien der Strafprozessordnung dargestellt am Beispiel des verbesserten Zeugenschutzes in § 255a Abs. 2 StPO Susanne Wollmann |
title_short | Mehr Opferschutz ohne Abbau liberaler Strukturen im Verständnis der Prinzipien der Strafprozessordnung |
title_sort | mehr opferschutz ohne abbau liberaler strukturen im verstandnis der prinzipien der strafprozessordnung dargestellt am beispiel des verbesserten zeugenschutzes in 255a abs 2 stpo |
title_sub | dargestellt am Beispiel des verbesserten Zeugenschutzes in § 255a Abs. 2 StPO |
topic | Criminal Law Germany Opferschutz (DE-588)4315073-1 gnd Zeugenschutz (DE-588)4456298-6 gnd |
topic_facet | Criminal Law Germany Opferschutz Zeugenschutz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017679597&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004836677 |
work_keys_str_mv | AT wollmannsusanne mehropferschutzohneabbauliberalerstrukturenimverstandnisderprinzipienderstrafprozessordnungdargestelltambeispieldesverbessertenzeugenschutzesin255aabs2stpo |