Ein Vergleich von Netzpulsstromrichtern mit eingeprägtem Gleichstrom und eingeprägter Gleichspannung im Zwischenkreis:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2009
|
Schriftenreihe: | Berichte aus der Elektrotechnik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 196 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783832278694 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035624465 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090729 | ||
007 | t | ||
008 | 090713s2009 ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 992480922 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832278694 |c : EUR 49.80 |9 978-3-8322-7869-4 | ||
035 | |a (OCoLC)916482593 | ||
035 | |a (DE-599)DNB992480922 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 621.313 |2 22/ger | |
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bierhoff, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ein Vergleich von Netzpulsstromrichtern mit eingeprägtem Gleichstrom und eingeprägter Gleichspannung im Zwischenkreis |c vorgelegt von Michael Bierhoff |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2009 | |
300 | |a 196 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Elektrotechnik | |
502 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Pulsstromrichter |0 (DE-588)4176346-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Netzrückwirkung |0 (DE-588)4041692-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verzerrung |0 (DE-588)4188172-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verlustleistung |0 (DE-588)4187881-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gleichspannung |0 (DE-588)4124940-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Raumzeiger |0 (DE-588)4470794-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ansteuerung |0 (DE-588)4195850-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gleichstromzwischenkreis |0 (DE-588)4157558-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stromregelung |0 (DE-588)4183743-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zwischenkreisumrichter |0 (DE-588)4191344-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Pulsstromrichter |0 (DE-588)4176346-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Zwischenkreisumrichter |0 (DE-588)4191344-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ansteuerung |0 (DE-588)4195850-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verlustleistung |0 (DE-588)4187881-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Netzrückwirkung |0 (DE-588)4041692-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Stromregelung |0 (DE-588)4183743-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Netzrückwirkung |0 (DE-588)4041692-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Pulsstromrichter |0 (DE-588)4176346-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Gleichstromzwischenkreis |0 (DE-588)4157558-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Gleichspannung |0 (DE-588)4124940-9 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Verzerrung |0 (DE-588)4188172-2 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Raumzeiger |0 (DE-588)4470794-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017679542&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017679542 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139296936951808 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG 1 2. GRUNDLAGEN ZU
PULSSTROMRICHTERN MIT EINGEPRAGTEM STROM- UND SPANNUNGSZWISCHENKREIS 3
2.1 TOPOLOGIENUNDMODELLBILDUNG 3 2.1.1 DER PULSSTROMRICHTER MIT
SPANNUNGSZWISCHENKREIS 3 2.1.2 DER PULSSTROMRICHTER MIT
STROMZWISCHENKREIS 4 2.1.3 DUALITATEN DERNETZWERKE 5 2.2 ANSTEUERUNG DER
STROMRICHTER 7 2.2.1 PULSWEITENMODULATION MIT DEM
UNTERSCHWINGUNGSVERFAHREN 7 2.2.1.1 DAS UNTERSCHWINGUNGSVERFAHREN FUR
DEN U-UMRICHTER 7 2.2.1.2 DAS UNTERSCHWINGUNGSVERFAHREN FUR DEN
I-UMRICHTER 8 2.2.1.3 ABGETASTETE MODULATIONSFIMKTION 9 2.2.1.4
HARMONISCHE IN DER MODULATIONSFUNKTION 9 2.2.2 RAUMZEIGERMODULATION 12
2.2.2.1 DIE RAUMZEIGERMODULATION FUR DEN U-UMRICHTER 13 2.2.2.2 DIE
RAUMZEIGERMODULATION FUR DEN I-UMRICHTER 14 2.2.3 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN
RAUMZEIGER- UND TRAGERMODULATIONSVERFAHREN 17 3.
HALBLEITERVERLUSTLEISTUNGEN 19 3.1 ALLGEMEINES LINEARISIERTES
NSHERUNGSMODELL 19 3.2 HALBLEITERVERLUSTE BEIM UMRICHTER MIT
SPANNUNGSZWISCHENKREIS 21 3.2.1 SCHALTVERLUSTE 21 3.2.1.1 SCHALTVERLUSTE
BEI KONVENTIONELLEN MODULATIONSFUNKTIONEN 21 3.2.1.2 SCHALTVERLUSTE BEI
DISKONTMUIERIICHEN MODULATIONSFUNKTIONEN.... 21 3.2.2 DURCHLASSVERHISTE
24 3.3 HALBLEITERVERLUSTE BEIM UMRICHTER MIT STROMZWISCHENKREIS 25 3.3.1
SCHALTVERLUSTE 25 3.3.1.1 SCHAHVERLUSTE BEI PWM MIT TESTER
RAUMZEIGERABFOLGE 25 3.3.1.2 SCHAHVERLUSTE BEI PWM MIT VARIABLER
RAUMZEIGERABFOLGE 31 3.3. BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/992480922 DIGITALISIERT DURCH INHALTSVERZEICHNIS 3.4.1
MESSERGEBNISSE FUR DIE HALBLEITERVERLUSTE BEIM PULSSTROMRICHTER MIT
SPANNUNGSZWISCHENKREIS ... . . . 33 3.4.2 MESSERGEBNISSE FUR DIE
HALBLEITERVERLUSTE BEIM PULSSTROMRICHTER MIT STROMZWISCHENKREIS 35 3.4.3
GENAUIGKEIT DER MESSUNGEN 38 4. REALISIERUNG SPEZDELLER
PULSWEITENMODULATIONEN. 42 4.1 PULSWEITENMODULATIONEN FUR UMRICHTER MIT
SPANNUNGSZWISCHENKREIS 42 4.2 PULSWEITENMODULATIONEN FUR UMRICHTER MIT
STROMZWISCHENKREIS 44 5. NETZRUCKWIRKUNGEN 49 5.1 BERECHNUNGEN DER
VERZERRUNGSGROBEN IM ZEITBEREICH 50 5.1.1 BERECHNUNGEN DER DIREKTEN
DREHSTROMEROBEN 50 5.1.2 BERECHNUNGEN SEKUNDARER DREHSTROMGROFIEN UND
KORRESPONDIERENDER NETZFFLTER 52 5.1.2.1 BERECHNUNG DES
VERZEIRUNGSSTROMS IM L-FILTER BEIM NETZPULSSTROMRICHTER MIT
SPANNUNGSZWISCHENKREIS 53 5.1.2.2 AUSLEGUNG DER FILTERINDUKTIVITATEN FUR
DEN NETZPULSSTROMRICHTER MIT SPANNUNGSZWISCHENKREIS UBER DAS
VERZERRUNGSSTROMKRITERIUM 57 5.1.2.3 BERECHNUNG DER VERZERRUNGSGROBEN AM
LC-FILTER BEIM NETZPULSSTROMRICHTER MIT STROMZWISCHENKREIS 59 5.1.2.4
BERECHNUNG DER VERZERRUNGSSPANNUNG AM LC-FILTER 61 5.1.2.5 AUSLEGUNG DER
FILTERKONDENSATOREN FUR DEN NETZPULSSTROMRICHTER MIT STROMZWISCHENKREIS
66 5.1.2.6 BERECHNUNG DES VERZERRUNGSSTROMS IM LC-FILTER 66 5.1.2.7
AUSLEGUNG DER FILTERINDUKTIVITATEN FUR DEN NETZPULSSTROMRICHTER MIT
STROMZWISCHENKREIS UBER DAS VERZERRUNGSSTROMKRITERIUM 70 5.2 BERECHNUNG
DER VERZERRUNGSGROFIEN IM FREQUENZBEREICH 72 5.2. TNHAITSVEROICHNIS 5.4
DIREKTER VERGLEICH DER UMRICHTERTYPEN 90 6. VERZERRUNGSGROFIEN IM
ZWISCHENKREIS 97 6.1 BERECHNUNG DER ZWISCHENKREISGROFIEN IM ZEITBEREICH
97 6.1.1 DER VERZERRUNGSSTROM IM SPANNUNGSZWISCHENKREIS 97 6.1.2 DIE
VERZERRUNGSSPANNUNG IM STROMZWISCHENKREIS 99 6.1.3 DIEWELLIGKEIT 100 6.2
BERECHNUNG DER ZWISCHENKREISGROFIEN IM FREQUENZBEREICH 101 6.2.1 DAS
STROMSPEKTRUM IM SPANNUNGSZWISCHENKREIS 102 6.2.2 DAS SPANNUNGSSPEKTRUM
IM STROMZWISCHENKREIS 103 6.2.3 ERGEBNISSE 103 6.2.3.1 UMRICHTER MIT
SPANNUNGSZWISCHENKREIS 104 6.2.3.2 UMRICHTER MIT STROMZWISCHENKREIS 107
7. REGELUNG 109 7.1 NETZSTROMREGELUNG FUR PULSSTROMRICHTER MIT
SPANNUNGSZWISCHENKREIS UND L-FILTER 110 7.2 NETZSTROMREGELUNG FUR
PULSSTROMRICHTER MIT STROMZWISCHENKREIS UND LC- FILTER 112 7.3
NETZSTROMREGELUNG FUR PULSSTROMRICHTER MIT SPANNUNGSZWISCHENKREIS UND
LCL-FILTER 114 7.4 DER GLEICHSPANNUNGSREGELKREIS BEIM U-UMRICHTER 116
7.5 DER GLEICHSTROMREGELKREIS BEIM I-UMRICHTER. 117 7.6 REGELDYNAMIK VON
GLEICHSPANMMGS- UND GLEICHSTROMREGELUNG 119 7.6.1 SIMULATION 121 7.6.2
MESSERGEBNISSE 128 7.6.3 REGELVERHALTEN MIT UBLICHEN ENERGIESPEICHERN IM
ZWISCHENKREIS 137 7.6.4 SCHLUSSFOLGERUNGEN UND ERLAUTERUNGEN 145 8.
BAUTEILAUSLEGUNG UND -AUFWAND 149 8.1 LEISTUNGSHALBLEITER 149 8.1.1
BAUTEILNENNSPANNUNGEN 149 8.1.2 BAUTEUNENNSTROME 150 8.1.
INHALTSVERZEICHNIS 8.3 ENERGIESPEICHER IM ZWISCHENKREIS 162 9.
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 163 10. ANHAUG 165 10.1 EINSTELLUNG DES
PHASENWINKELS AN DEN PULSSTROMRICHTEM. 165 10.2 DISKONTINUIERLICHE
MODULATIONSFUNKTIONEN. 167 10.3 BERECHNUNG DES EFFEKTIVWERTES VON
DREHSTROMGROFIEN UBER RAUMZEIGERKOMPONENTEN 173 10.4 BERECHNUNG DER
AUSGANGSSTROMSPEKTREN FUR DEN PULSSTROMRICHTER MIT STROMZWISCHENKREIS
174 10.4.1 MODULATIONSART MOD 1 174 10.4.2 MODULATIONSART MOD 2 175
10.4.3 MODULATIONSART MOD 3 176 10.4.4 MODULATIONSART MOD 4 177 10.5
BERECHNUNG DER ZWISCHENKREISSTROMSPEKTREN FUR DEN PULSSTROMRICHTER MIT
SPANNUNGSZWISCHENKREIS 178 10.6 KONSTRUKTION DER BLOCKSCHALTBILDER FUR
DIE NETZSTROMREGELUNGEN 180 10.7 AKTIVE DAMPFUNG 183 10.7.1 AKTIVE
DAMPFUNG FUR DEN I-UMRICHTER MIT LC-FILTER 183 10.7.2 AKTIVE DAMPFUNG
FUR DEN U-UMRICHTER MIT LCL-FILTER 187 LEBENSLAUF 192 LITERATUR 193 IV
|
any_adam_object | 1 |
author | Bierhoff, Michael |
author_facet | Bierhoff, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Bierhoff, Michael |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035624465 |
ctrlnum | (OCoLC)916482593 (DE-599)DNB992480922 |
dewey-full | 621.313 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.313 |
dewey-search | 621.313 |
dewey-sort | 3621.313 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02671nam a2200625zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV035624465</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090729 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090713s2009 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">992480922</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832278694</subfield><subfield code="c">: EUR 49.80</subfield><subfield code="9">978-3-8322-7869-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)916482593</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB992480922</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.313</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bierhoff, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ein Vergleich von Netzpulsstromrichtern mit eingeprägtem Gleichstrom und eingeprägter Gleichspannung im Zwischenkreis</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Michael Bierhoff</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">196 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Elektrotechnik</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pulsstromrichter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176346-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Netzrückwirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041692-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verzerrung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188172-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verlustleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187881-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gleichspannung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124940-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Raumzeiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4470794-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ansteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195850-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gleichstromzwischenkreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157558-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stromregelung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183743-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zwischenkreisumrichter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191344-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pulsstromrichter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176346-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zwischenkreisumrichter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191344-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ansteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195850-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verlustleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187881-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Netzrückwirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041692-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Stromregelung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183743-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Netzrückwirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041692-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Pulsstromrichter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176346-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Gleichstromzwischenkreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157558-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Gleichspannung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124940-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Verzerrung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188172-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Raumzeiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4470794-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017679542&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017679542</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035624465 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:41:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832278694 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017679542 |
oclc_num | 916482593 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 |
owner_facet | DE-634 |
physical | 196 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Elektrotechnik |
spelling | Bierhoff, Michael Verfasser aut Ein Vergleich von Netzpulsstromrichtern mit eingeprägtem Gleichstrom und eingeprägter Gleichspannung im Zwischenkreis vorgelegt von Michael Bierhoff Aachen Shaker 2009 196 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Elektrotechnik Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2008 Pulsstromrichter (DE-588)4176346-4 gnd rswk-swf Netzrückwirkung (DE-588)4041692-6 gnd rswk-swf Verzerrung (DE-588)4188172-2 gnd rswk-swf Verlustleistung (DE-588)4187881-4 gnd rswk-swf Gleichspannung (DE-588)4124940-9 gnd rswk-swf Raumzeiger (DE-588)4470794-0 gnd rswk-swf Ansteuerung (DE-588)4195850-0 gnd rswk-swf Gleichstromzwischenkreis (DE-588)4157558-1 gnd rswk-swf Stromregelung (DE-588)4183743-5 gnd rswk-swf Zwischenkreisumrichter (DE-588)4191344-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Pulsstromrichter (DE-588)4176346-4 s Zwischenkreisumrichter (DE-588)4191344-9 s Ansteuerung (DE-588)4195850-0 s Verlustleistung (DE-588)4187881-4 s Netzrückwirkung (DE-588)4041692-6 s Stromregelung (DE-588)4183743-5 s DE-604 Gleichstromzwischenkreis (DE-588)4157558-1 s Gleichspannung (DE-588)4124940-9 s Verzerrung (DE-588)4188172-2 s Raumzeiger (DE-588)4470794-0 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017679542&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bierhoff, Michael Ein Vergleich von Netzpulsstromrichtern mit eingeprägtem Gleichstrom und eingeprägter Gleichspannung im Zwischenkreis Pulsstromrichter (DE-588)4176346-4 gnd Netzrückwirkung (DE-588)4041692-6 gnd Verzerrung (DE-588)4188172-2 gnd Verlustleistung (DE-588)4187881-4 gnd Gleichspannung (DE-588)4124940-9 gnd Raumzeiger (DE-588)4470794-0 gnd Ansteuerung (DE-588)4195850-0 gnd Gleichstromzwischenkreis (DE-588)4157558-1 gnd Stromregelung (DE-588)4183743-5 gnd Zwischenkreisumrichter (DE-588)4191344-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4176346-4 (DE-588)4041692-6 (DE-588)4188172-2 (DE-588)4187881-4 (DE-588)4124940-9 (DE-588)4470794-0 (DE-588)4195850-0 (DE-588)4157558-1 (DE-588)4183743-5 (DE-588)4191344-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Ein Vergleich von Netzpulsstromrichtern mit eingeprägtem Gleichstrom und eingeprägter Gleichspannung im Zwischenkreis |
title_auth | Ein Vergleich von Netzpulsstromrichtern mit eingeprägtem Gleichstrom und eingeprägter Gleichspannung im Zwischenkreis |
title_exact_search | Ein Vergleich von Netzpulsstromrichtern mit eingeprägtem Gleichstrom und eingeprägter Gleichspannung im Zwischenkreis |
title_full | Ein Vergleich von Netzpulsstromrichtern mit eingeprägtem Gleichstrom und eingeprägter Gleichspannung im Zwischenkreis vorgelegt von Michael Bierhoff |
title_fullStr | Ein Vergleich von Netzpulsstromrichtern mit eingeprägtem Gleichstrom und eingeprägter Gleichspannung im Zwischenkreis vorgelegt von Michael Bierhoff |
title_full_unstemmed | Ein Vergleich von Netzpulsstromrichtern mit eingeprägtem Gleichstrom und eingeprägter Gleichspannung im Zwischenkreis vorgelegt von Michael Bierhoff |
title_short | Ein Vergleich von Netzpulsstromrichtern mit eingeprägtem Gleichstrom und eingeprägter Gleichspannung im Zwischenkreis |
title_sort | ein vergleich von netzpulsstromrichtern mit eingepragtem gleichstrom und eingepragter gleichspannung im zwischenkreis |
topic | Pulsstromrichter (DE-588)4176346-4 gnd Netzrückwirkung (DE-588)4041692-6 gnd Verzerrung (DE-588)4188172-2 gnd Verlustleistung (DE-588)4187881-4 gnd Gleichspannung (DE-588)4124940-9 gnd Raumzeiger (DE-588)4470794-0 gnd Ansteuerung (DE-588)4195850-0 gnd Gleichstromzwischenkreis (DE-588)4157558-1 gnd Stromregelung (DE-588)4183743-5 gnd Zwischenkreisumrichter (DE-588)4191344-9 gnd |
topic_facet | Pulsstromrichter Netzrückwirkung Verzerrung Verlustleistung Gleichspannung Raumzeiger Ansteuerung Gleichstromzwischenkreis Stromregelung Zwischenkreisumrichter Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017679542&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bierhoffmichael einvergleichvonnetzpulsstromrichternmiteingepragtemgleichstromundeingepragtergleichspannungimzwischenkreis |