Kinder- und Jugendliteratur: Theorie und Praxis
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Neusäß
Kieser
2008
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 258 S. Ill. 1 CD-ROM (Zusatzinformationen) |
ISBN: | 9783824211043 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035623841 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190513 | ||
007 | t | ||
008 | 090713s2008 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783824211043 |9 978-3-8242-1104-3 | ||
035 | |a (OCoLC)370754708 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035623841 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 809.89282071 |2 22/ger | |
084 | |a GE 6267 |0 (DE-625)39169: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fürst, Iris Andrea |e Verfasser |0 (DE-588)122546830 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kinder- und Jugendliteratur |b Theorie und Praxis |c Fürst; Helbig; Schmitt |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Neusäß |b Kieser |c 2008 | |
300 | |a 258 S. |b Ill. |e 1 CD-ROM (Zusatzinformationen) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Jugendliteratur |0 (DE-588)4028911-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Literarische Erziehung |0 (DE-588)4167841-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kinderliteratur |0 (DE-588)4073409-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kinderliteratur |0 (DE-588)4073409-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Jugendliteratur |0 (DE-588)4028911-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Literarische Erziehung |0 (DE-588)4167841-2 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Jugendliteratur |0 (DE-588)4028911-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Helbig, Elke |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)13995435X |4 aut | |
700 | 1 | |a Schmitt, Vera |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)139954406 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017678932&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017678932 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139295996379136 |
---|---|
adam_text | Titel: Kinder- und Jugendliteratur
Autor: Fürst, Iris Andrea
Jahr: 2008
Inhaltsverzeichnis Seite
Vorwort 9
1 Informationen für Lernende und Lehrende 11
1.1 Hinweise zum Umgang mit dem Buch 12
1.2 Lernsituationen 12
1.2.1 Canzheitliche Sprachförderung durch Kinderliteratur 13
1.2.2 Kinderliteratur als Zuwendung bei Kleinstkindern 14
1.2.3 Eröffnung eines Leseclubs im Schülerhort 15
1.2.4 Wecken der Lesemotivation von Jungen 17
1.2.5 Mädchentreff im Heimbereich 17
1.3 Hinweise für die Unterrichtsgestaltung 19
1.3.1 Medienbiografie als Einstieg in das Unterrichtsfach 19
1.3.2 Karusselldiskussion 19
1.3.3 Mensch, red mit mir! 20
1.3.4 Unterrichtsprojekt zum Thema Märchen 21
1.3.5 Arbeitsblätter zum Märchenprojekt 24
1.3.6 Das Märchenprojekt im fächerverbindenden Unterricht 29
1.3.7 Handlungsorientierter Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur 30
1.4 Sprachförderung durch Kinder- und Jugendliteratur 31
1.4.1 Die Bedeutung der Sprache für den Menschen 31
1.4.2 Zusatzinformation: Anthropologische Erkenntnisse über den Menschen 32
1.4.3 Die Funktionen der Sprache - ein Überblick 34
1.4.4 Die Bedeutung der Sprache - ein Überblick 35
1.4.5 Arbeitsmaterial zur frühkindlichen Sprachentwicklung 36
1.4.6 Die Bedeutung der sekundären Sozialisationsinstanz Kindergarten für die
Sprachentwicklung 36
2 Lyrik -die Faszination der Worte 39
2.1 Was ist Lyrik? 41
2.2 Kinderkunstlyrik und Kindervolkslyrik - vom Dichten und Umdichten 42
2.2.1 Die Kinderkunstlyrik - das erlebte Wort 42
2.2.2 Kindervolkslyrik - vom Spiel mit den Worten 44
2.3 Der Einsatz von Kinderlyrik - mit Goethe, Guggenmos und Krüss auf Du und Du 46
2.3.1 Erste Zuwendungspiele 47
2.3.2 Kniereiter 49
2.3.3 Fingerspiele 51
2.3.4 Matspiele 53
2.3.5 Rätsel 53
2.3.6 Gedichte 55
2.3.7 Zungenbrecher 59
2.3.8 Hosentaschenabzählreime 59
2.3.9 Schöner Unsinn 60
2.4 Praktische Umsetzung - Fingerspiele 61
3 Märchen - Einblick in magische Welten 65
3.1 Was ist ein Märchen? 67
3.1.1 Abgrenzung zu anderen Erzählgattungen 67
3.1.2 Märchen, die Seele der Völker - Entstehung der Märchen 67
3.2 Volks- und Kunstmärchen - vom Überliefern und Erfinden 68
3.2.1 Volksmärchen 68
3.2.1.1 Die Handschrift der Brüder Grimm 69
3.2.1.2 Weitere Märchensammler 71
3.2.2 Kunstmärchen 72
3.2.2.1 Merkmale des Kunstmärchens 72
3.2.2.2 Die Handschrift von Novalis, Brentano, Hauff und Andersen 72
3.3 Moderne Märchen 75
3.4 Märchensprache: Worte, die Bilder zaubern 77
3.5 Märchen ein Leben lang 78
3.5.1 Märchen - eine Frage des Alters? 78
3.5.2 Märchen - eine Lebenshilfe 79
3.5.3 Rollenverteilung im Märchen 81
3.5.4 Märchen - ein Für und ein Wider 82
3.6 Märchen erleben 82
3.6.1 Anforderung an die pädagogische Fachkraft 83
3.6.2 Auswahlkriterien 84
3.6.3 Unterschiedliche Vermittlungsmethoden 84
3.7 Praktische Umsetzung 86
3.7.1 Legemärchen: Dornröschen zum Anschauen 86
3.7.2 Baumärchen: Das Märchen vom begabten Baumeister 87
3.7.3 Bewegungsmärchen: Die Befreiung der Prinzessin 90
3.7.4 Assoziationsmärchen: Hannah und das Geheimnis des kleinen Schächtelchens 91
3.7.5 Außereuropäische Märchen 93
4 Bilderbuch-das Fenster zur Welt 95
4.1 Was ist ein Bilderbuch? 96
4.1.1 Das Bilderbuch als Kinderbuch 97
4.1.2 Bilderbuch ist nicht gleich Bilderbuch 98
4.2 Die Bedeutung des Bilderbuches für das Kind - die sichtbare Welt
4.2.1 Das Bilderbuch als Spielzeug 99
4.2.2 Das Bilderbuch als Mittel zur Bildung - Schauen macht schlau? 100
4.2.2.1 Das Bilderbuch als umwelterklärende und umweltverstehende Hilfe - warum ist die
Banane krumm? 101
4.2.2.2 Das Bilderbuch als Hilfe zur Bewältigung der Realität - das Buch als Tor zur Welt? 101
4.2.2.3 Das Bilderbuch als Hilfe bei der Übernahme von Normen und Werten - Trude Trau
Dich? 102
4.2.2.4 Das Bilderbuch zur Förderung der Denkfähigkeit und Sprachleistung - Lesen macht
schlau? 102
4.2.2.5 Das Bilderbuch fördert die Ansprechbarkeit der Gefühle - vom Mitfiebern? 103
4.2.2.6 Das Bilderbuch als Hilfe bei der Entwicklung von Formgefühl und Formverstehen -
ist Barbie schön? 103
4.3 Formen und Themenbereiche von Bilderbüchern 104
4.3.1 Elementarbilderbuch 104
4.3.2 Szenenbilderbuch 104
4.3.3 Wirklichkeitsnahe Bilderbuchgeschichten 105
4.3.4 Fantastische Bilderbuchgeschichten 106
4.3.5 Sachbilderbuch 107
4.3.6 Märchenbilderbuch 107
4.3.7 Religiöse Bilderbuchgeschichten 108
4.4 Allgemeine Anforderungen an ein Bilderbuch 109
4.4.1 Äußere Gestaltung 109
4.4.2 Inhaltliche Aspekte 110
4.4.3 Möglichkeiten zur Bilderbuchanalyse 111
4.5 Vermittlung von Bilderbüchern 112
4.5.1 Hinweise für den Einsatz des Bilderbuches 112
4.5.2 Individuelle Auswahl 115
4.5.3 Vermittlungstechniken 118
4.5.4 Die Bilderbuchecke 120
4.6 Praktische Umsetzung 122
5 Das Erstlesebuch - ich kann jetzt alleine lesen 725
5.1 Lesen wird nicht erst in der Schule gelernt - Voraussetzungen zum Lesen lernen 127
5.1.1 Allgemeine Voraussetzungen zum Lesen lernen 127
5.1.2 Das Wahrnehmen von Sprechen und lautsprachliche Grundfertigkeiten 128
5.1.2.1 Die optische Differenzierungsfähigkeit 129
5.1.2.2 Die akustische Differenzierungsfähigkeit 129
5.1.2.3 Die artikulatorische Differenzierungsfähigkeit 130
5.1.2.4 Die melodische Differenzierungsfähigkeit 130
5.1.2.5 Die rhythmische Differenzierungsfähigkeit 131
5.2 Überlegungen zur psychosozialen Situation der Erstleser 132
5.3 So lernen Kinder lesen 133
5.4 Anforderungen an geeignete Kinderbücher für Erstleser 136
5.4.1 Äußere Gestaltung eines Erstlesebuches 136
5.4.2 Innere Gestaltung eines Erstlesebuches 138
5.4.3 Textqualität 140
5.4.4 Handlung 140
5.5 Praktische Umsetzung von Erstlesebüchern 141
5.5.1 Überlegungen zur Zielgruppe 141
5.5.2 Inhaltsbeschreibung des Erstlesebuches „Die Eisenbahn-Oma von Paul Maar 142
5.5.3 Didaktische Überlegungen zum Einsatz des Erstlesebuches 143
5.5.4 Methodische Überlegungen zur Einführung und Vertiefung des Erstlesebuches 143
6 Kindergeschichte-in der Kürze liegt die Würze 145
7 Kinderbücher-das größte aller (Lese-) Abenteuer 749
7.1 Bedeutung des Lesens für die Entwicklung der Kinder 153
7.2 Kinderbücher in ihren verschiedenen Erscheinungsformen 155
7.2.1 Das Sachbuch für Kinder 155
7.2.2 Realistische Kinderbücher 159
7.2.3 Fantastische Kinderbücher 162
7.2.4 Das Tierbuch 165
7.2.5 Klassiker im Kinderbuch 169
7.3 Kriterien für die Auswahl von Kinderbüchern 172
7.4 Lesepädagogische Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten von Kinderbüchern 175
8 Jugendbuch -zwischen Fantasie und Wirklichkeit 179
8.1 Was ist ein Jugendbuch? 18°
8.1.1 Das problemorientierte Jugendbuch 181
8.1.1.1 Das historisch orientierte Jugendbuch 181
8.1.1.2 Das sozial orientierte Jugendbuch 182
8.1.1.3 Das entwicklungsorientierte Jugendbuch 183
8.2 Kriterien zur Beurteilung eines Jugendbuches 189
8.3 Einsatzmöglichkeiten von Jugendbüchern in der sozialpädagogischen Praxis 190
9 Jugendsachbuch-die Welt, diemich umgibt 191
9.1 Was ist ein Jugendsachbuch? 192
9.1.1 Formale Unterscheidungskriterien 192
9.1.2 Überblick über Themenbereiche des Jugendsachbuches 193
9.2 Beurteilungskriterien 195
9.3 Einsatzmöglichkeiten in der sozialpädagogischen Praxis 196
10 Das Abenteuerbuch - in der Welt des Außergewöhnlichen 799
10.1 Was ist ein Abenteuerbuch? 200
10.1.1 Merkmale des Abenteuerbuches 200
10.1.2 Systematisierung und Einteilung des Abenteuerbuches 201
10.1.3 Inhaltliche Kategorien 202
10.1.3.1 Robinsonaden 202
10.1.3.2 Seefahrergeschichten 202
10.1.3.3 Völkerkundlich-geografische Abenteuergeschichten 202
10.1.3.4 Das historisch orientierte Abenteuerbuch 203
10.1.3.5 Indianergeschichten 203
10.1.3.6 Utopische Abenteuergeschichten 204
10.1.3.7 Fantastische Abenteuergeschichten 204
10.1.3.8 Detektivgeschichten 205
10.2 Bedeutung der Abenteuerliteratur 206
10.3 Funktionen und Gefahren der Abenteuerliteratur 206
77 Mädchenbuch -ein Buch, wirklich nur für Mädchen! 207
11.1 Was ist ein Mädchenbuch? 208
11.2 Das traditionelle Backfischbuch - was Mädchen wissen sollten 210
11.3 Das konventionelle Backfischbuch - Kinder, Küche, Kirche? 211
11.4 Das emanzipatorische Mädchenbuch 212
12 Comics - umstrittene Literatur in Bildern 275
12.1 Begriff und Definition von Comics 216
12.2 Entstehung der Comics 217
12.3 Gestaltungselemente von Comics 218
12.3.1 Formale Bildgestaltungsmerkmale 218
12.3.2 Inhaltliche Merkmale des Comics 221
12.4 Kindercomic-Arten: ein Überblick 222
12.5 Manga und Manhwa - neue Entwicklungen auf dem Comicmarkt 224
12.5.1 Begriffserklärung 224
12.5.2 Entstehung von Manga 225
12.5.3 Kennzeichen von Manga und Manhwa 225
12.5.4 Lesepädagogische Bedeutung von Manga 227
12.6 Kriterien für die Beurteilung von Comics 228
12.7 Pädagogischer Umgang mit Comics 229
12.8 Comics in der sozialpädagogischen Praxis 234
12.9 Sozialpädagogische Angebote - rund um Comics 235
12.10 Zeichnerische Entwicklung von Comicfiguren - fächerverbindender Unterricht 236
13 Kinder- und Jugendzeitschriften-meine eigene Zeitschrift! 237
13.1 Begriff der Kinder- und Jugendzeitschriften 238
13.2 Geschichte der Kinder-und Jugendzeitschrift 239
13.3 Die Kinderzeitschrift 239
13.3.1 Überblick über den Kinderzeitschriftenmarkt 239
13.3.2 Bedeutung und Funktion von Kinderzeitschriften 241
13.4 Jugendzeitschriften 242
13.4.1 Überblick über den Jugendzeitschriftenmarkt 242
13.4.2 Bedeutung und Funktion von Jugendzeitschriften 244
13.5 Beurteilung von Kinder- und Jugendzeitschriften 245
13.6 Sozialpädagogischer Einsatz von Kinder-und Jugendzeitschriften 246
Literaturverzeichnis 249
Adressen 253
Bildquellenverzeichnis 254
Stichwortverzeichnis 255
Was ist auf der CD? 258
|
any_adam_object | 1 |
author | Fürst, Iris Andrea Helbig, Elke 1962- Schmitt, Vera 1960- |
author_GND | (DE-588)122546830 (DE-588)13995435X (DE-588)139954406 |
author_facet | Fürst, Iris Andrea Helbig, Elke 1962- Schmitt, Vera 1960- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Fürst, Iris Andrea |
author_variant | i a f ia iaf e h eh v s vs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035623841 |
classification_rvk | GE 6267 |
ctrlnum | (OCoLC)370754708 (DE-599)BVBBV035623841 |
dewey-full | 809.89282071 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 809 - History, description & criticism |
dewey-raw | 809.89282071 |
dewey-search | 809.89282071 |
dewey-sort | 3809.89282071 |
dewey-tens | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Literaturwissenschaft |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01976nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035623841</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190513 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090713s2008 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824211043</subfield><subfield code="9">978-3-8242-1104-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)370754708</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035623841</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">809.89282071</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GE 6267</subfield><subfield code="0">(DE-625)39169:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fürst, Iris Andrea</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122546830</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kinder- und Jugendliteratur</subfield><subfield code="b">Theorie und Praxis</subfield><subfield code="c">Fürst; Helbig; Schmitt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neusäß</subfield><subfield code="b">Kieser</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">258 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM (Zusatzinformationen)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendliteratur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028911-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literarische Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167841-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kinderliteratur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073409-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kinderliteratur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073409-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jugendliteratur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028911-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Literarische Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167841-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jugendliteratur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028911-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Helbig, Elke</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13995435X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmitt, Vera</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139954406</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017678932&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017678932</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV035623841 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:41:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783824211043 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017678932 |
oclc_num | 370754708 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 258 S. Ill. 1 CD-ROM (Zusatzinformationen) |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Kieser |
record_format | marc |
spelling | Fürst, Iris Andrea Verfasser (DE-588)122546830 aut Kinder- und Jugendliteratur Theorie und Praxis Fürst; Helbig; Schmitt 2. Aufl. Neusäß Kieser 2008 258 S. Ill. 1 CD-ROM (Zusatzinformationen) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jugendliteratur (DE-588)4028911-4 gnd rswk-swf Literarische Erziehung (DE-588)4167841-2 gnd rswk-swf Kinderliteratur (DE-588)4073409-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Kinderliteratur (DE-588)4073409-2 s Jugendliteratur (DE-588)4028911-4 s Literarische Erziehung (DE-588)4167841-2 s 2\p DE-604 DE-604 Helbig, Elke 1962- Verfasser (DE-588)13995435X aut Schmitt, Vera 1960- Verfasser (DE-588)139954406 aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017678932&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Fürst, Iris Andrea Helbig, Elke 1962- Schmitt, Vera 1960- Kinder- und Jugendliteratur Theorie und Praxis Jugendliteratur (DE-588)4028911-4 gnd Literarische Erziehung (DE-588)4167841-2 gnd Kinderliteratur (DE-588)4073409-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4028911-4 (DE-588)4167841-2 (DE-588)4073409-2 (DE-588)4123623-3 |
title | Kinder- und Jugendliteratur Theorie und Praxis |
title_auth | Kinder- und Jugendliteratur Theorie und Praxis |
title_exact_search | Kinder- und Jugendliteratur Theorie und Praxis |
title_full | Kinder- und Jugendliteratur Theorie und Praxis Fürst; Helbig; Schmitt |
title_fullStr | Kinder- und Jugendliteratur Theorie und Praxis Fürst; Helbig; Schmitt |
title_full_unstemmed | Kinder- und Jugendliteratur Theorie und Praxis Fürst; Helbig; Schmitt |
title_short | Kinder- und Jugendliteratur |
title_sort | kinder und jugendliteratur theorie und praxis |
title_sub | Theorie und Praxis |
topic | Jugendliteratur (DE-588)4028911-4 gnd Literarische Erziehung (DE-588)4167841-2 gnd Kinderliteratur (DE-588)4073409-2 gnd |
topic_facet | Jugendliteratur Literarische Erziehung Kinderliteratur Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017678932&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT furstirisandrea kinderundjugendliteraturtheorieundpraxis AT helbigelke kinderundjugendliteraturtheorieundpraxis AT schmittvera kinderundjugendliteraturtheorieundpraxis |