Visum nach Amerika: Geschichte einer Flucht

Gerade dreißig Stunden ist es her, daß im Radio verkündet wurde, Deutschland denke nicht daran, die neutralen Länder Belgien und Holland anzugreifen, als die ersten Bomben auf Brüssel fallen. Sylvian Horn und seine Freundin Malvine van Gent befinden sich plötzlich auf der Flucht und teilen mit so vi...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Dembitzer, Salamon 1888-1964 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Bonn Weidle 2009
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Zusammenfassung:Gerade dreißig Stunden ist es her, daß im Radio verkündet wurde, Deutschland denke nicht daran, die neutralen Länder Belgien und Holland anzugreifen, als die ersten Bomben auf Brüssel fallen. Sylvian Horn und seine Freundin Malvine van Gent befinden sich plötzlich auf der Flucht und teilen mit so vielen anderen ein Schicksal: von den Deutschen verfolgt zu werden und keine neue Heimat in Frankreich zu finden. Denn bald wird deutlich, daß die Wehrmacht nicht an der Grenze zu Frankreich haltmacht, und so bleibt nur der Ausweg, über Spanien nach Portugal zu kommen. Lissabon ist der letzte offene Hafen Europas, die letzte Hoffnung der Verfolgten. Mit schonungsloser Direktheit schildert Dembitzer die Geschichte einer Liebe unter den Bedingungen von Entbehrung, Furcht und Heimatlosigkeit. ----- Als spannenden Tatsachenbericht kündigte das »Israelitische Wochenblatt für die Schweiz« 1974 den Fortsetzungsroman an, der hier erstmals in der Originalsprache erschien. Geschrieben in New York, verarbeitete Dembitzer in dem Roman die Erlebnisse seiner Flucht von Belgien über Frankreich und Spanien nach Portugal. Unter dem Titel »Visas for America. A Story of an Escape« erschien das Buch 1952 in Australien.
Beschreibung:313 S. Ill. 21 cm
ISBN:9783938803134

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Beschreibung