Planung im Anlagenbau:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Würzburg
Vogel
2009
|
Ausgabe: | 3., überarb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Vogel Fachbuch : Kamprath-Reihe
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 216 S. Ill., zahlr. graph. Darst. 23 cm |
ISBN: | 9783834331564 3834331562 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035596379 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210622 | ||
007 | t | ||
008 | 090702s2009 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 993568246 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834331564 |c kart. : EUR 32.80 (DE), ca. EUR 33.80 (AT), ca. sfr 55.00 (freier Pr.) |9 978-3-8343-3156-4 | ||
020 | |a 3834331562 |9 3-8343-3156-2 | ||
035 | |a (OCoLC)501314303 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035596379 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1029 |a DE-523 |a DE-12 |a DE-91G |a DE-92 |a DE-83 |a DE-210 |a DE-20 |a DE-1050 |a DE-859 |a DE-1046 |a DE-573 |a DE-Aug4 |a DE-703 |a DE-91S |a DE-M347 | ||
082 | 0 | |a 658.23 |2 22/ger | |
084 | |a QP 550 |0 (DE-625)141903: |2 rvk | ||
084 | |a ZG 9220 |0 (DE-625)156051: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a CIT 410f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wagner, Walter |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)115698906 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Planung im Anlagenbau |c Walter Wagner |
250 | |a 3., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Würzburg |b Vogel |c 2009 | |
300 | |a 216 S. |b Ill., zahlr. graph. Darst. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Vogel Fachbuch : Kamprath-Reihe | |
650 | 0 | 7 | |a Fabrikplanung |0 (DE-588)4134388-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anlagenplanung |0 (DE-588)4002100-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anlagenbau |0 (DE-588)4120898-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Anlagenbau |0 (DE-588)4120898-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fabrikplanung |0 (DE-588)4134388-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Anlagenplanung |0 (DE-588)4002100-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017651513&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017651513 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139261165830144 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 5
1 PLANUNG VON ANLAGEN 13
1.1 GRUNDKONZEPTION 14
1.2 SICHERHEITS- UND UMWELTTECHNISCHE ANFORDERUNGEN 17
1.2.1 GESETZE, VERORDNUNGEN, NORMEN, VORSCHRIFTEN 17
1.2.2 SICHERHEITSTECHNIK 17
1.2.3 SICHERHEITSEINRICHTUNGEN 19
1.2.4 PROZESSLEITTECHNIK (PLT) SICHERT ANLAGEN 20
1.2.4.1 KLASSIFIZIERUNG VON PLT-EINRICHTUNGEN 21
1.2.4.2 KLASSIFIZIERUNGSBEISPIELE 22
1.2.4.3 ANWENDUNGSBEISPIEL ABSICHERUNG VON RUEHRKESSELN 23
1.2.5 EMISSIONEN UND EMISSIONSMINDERUNG 23
1.2.6 ABFALL ODER RESTSTOFF? 25
1.2.7 UMGANG MIT WASSERGEFAEHRDENDEN STOFFEN 25
1.2.8 EXPLOSIONSGEFAHR UND BRENNBARE FLUESSIGKEITEN 29
1.2.9 UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG (UVP) 29
1.2.9.1 UMWELTDOKUMENTATION 30
1.2.9.2 UMWELTRISIKOANALYSE 31
1.2.9.3 GEPRUEFTE TECHNISCHE VERFAHRENSALTERNATIVEN 32
1.2.10 DRUCKGERAETE 33
1.2.11 CE-KENNZEICHNUNG 34
1.3 ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN PLANUNGSSCHRITTE 35
1.4 VOR- UND GROBPLANUNG 35
1.4.1 FESTLEGUNG DER AUFGABENSTELLUNG 35
1.4.2 DATENERFASSUNG 35
1.4.3 VERFAHRENSBESCHREIBUNG MIT MENGEN- UND ENERGIEBILANZEN 37
1.4.4 VERFAHRENSTECHNISCHE GROBAUSLEGUNG 39
1.4.5 AUSLEGUNG DER NEBENANLAGEN 39
1.4.6 LAGEPLANENTWURF 39
1.4.7 PROJEKTBESCHREIBUNG, KOSTENSCHAETZUNG, TERMINPLAN 40
1.4.8 PROJEKTIERUNGSHILFEN 42
1.4.9 BETRIEBSKOSTENSCHAETZUNG 42
1.5 DETAILPLANUNG 42
1.5.1 ALLGEMEINE HINWEISE 42
1.5.2 GENEHMIGUNGSANTRAG 43
1.5.3 ERSTELLUNG VON SPEZIFIKATIONEN 43
1.6 ANFRAGEN UND BESTELLUNGEN 44
1.6.1 ANFRAGEN 44
1.6.1.1 ANGEBOTE 44
1.6.1.2 UNTERLIEFERANTEN 44
1.6.1.3 LIEFERGRENZEN UND LEISTUNGSGRENZEN DES LIEFERERS 44
1.6.1.4 ANGEBOTSVERGLEICH 44
1.6.2 BESTELLUNGEN 46
1.6.2.1 LIEFERUNGEN UND LEISTUNGEN DES BESTELLERS 47
1.7 ABWICKLUNG 47
1.7.1 AUFTRAGSVERFOLGUNG 47
1.7.2 ERGAENZENDE DETAILPLANUNG 47
1.73 DOKUMENTATION 47
1.7.3.1 ABWICKLUNGSDOKUMENTATION 48
1.7.3.2 TECHNISCHE DOKUMENTATION 49
1.8 CAE IN DER ANLAGENTECHNIK 50
1.8.1 ANGEBOTSPHASE 53
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/993568246
DIGITALISIERT DURCH
8 INHALTSVERZEICHNIS
1.8.2 AUFTRAGSPHASE: BASK^/DETAIL-ENGINEERING, ROHRLEITUNGS- UND
INSTRUMENTIERUNGSDIAGRAMM 53
1.8.3 DREIDIMENSIONALE AUFSTELLUNGSPLANUNG 53
1.9 PRUEFLISTEN FUER HAUPTTAETIGKEITEN 55
1.9.1 DARSTELLUNG DES ANLAGENSCHEMAS 55
1.9.2 VERFAHRENSABLAUF 56
1.9.3 AUSLEGUNG VON EINZELNEN ANLAGENTEILEN 57
1.9.4 ROHRLEITUNGSANLAGEN 59
1.9.5 MESS- UND REGELUNGSEINRICHRUNGEN 59
1.9.6 SICHERHEIT UND UMWELT 60
1.9.7 AUFSTELLUNGSPLAN 62
1.9.8 MONTAGEVORBEREITUNG 62
1.10 PLANUNGSFEHLER 62
KAUFMAENNISCHE PLANUNG 65
2.1 KOSTENERMITTLUNG 65
2.1.1 KAPITALGEBUNDENE KOSTEN 65
2.1.2 VERBRAUCHSGEBUNDENE KOSTEN 66
2.1.3 BETRIEBSGEBUNDENE KOSTEN 66
2.1.4 SONSTIGE KOSTEN 66
2.1.5 MONTAGEKOSTEN 66
2.1.6 PREISE VON ANLAGENBAUTEILEN 68
2.1.6.1 PREISDEGRESSION 69
2.2 WIRTSCHAFTLICHKEIT 69
2.2.1 WIRTSCHAFTLICHKEITSBERECHNUNG 70
2.2.1.1 KAPITALRUECKFLUSSDAUER 70
2.2.1.2 ANNUITAETSMETHODE 70
2.2.1.3 AMORTISATIONSDAUER 70
2.2.1.4 BARWERTMETHODE (KAPITALWERTMETHODE) 71
2.2.1.5 DYNAMISCHE BERECHNUNG 72
2.3 WAERME- UND ENERGIEKOSTEN 72
2.3.1 KAPITALKOSTEN 73
2.3.2 ENERGIEKOSTEN 73
2.3.3 BETRIEBSKOSTEN 74
2.3.4 SONSTIGE KOSTEN 74
2.3.5 GESAMTKOSTEN 74
2.4 DYNAMISCHE WIRTSCHAFTLICHKEITSBERECHNUNG NACH DER ANNUITAETSMETHODE
74
2.4.1 ANNUITAET DER KAPITALGEBUNDENEN KOSTEN (AUSZAHLUNGEN) 75
2.4.2 ANNUITAET DER VERBRAUCHSGEBUNDENEN KOSTEN 75
2.4.3 ANNUITAET DER BETRIEBSGEBUNDENEN KOSTEN 76
2.4.4 ANNUITAET DER SONSTIGEN KOSTEN 76
2.4.5 JAHRESEINNAHMEN (ERLOESE, EINZAHLUNGEN) 76
2.4.6 ANNUITAET DER JAEHRLICHEN GESAMTZAHLUNGEN 76
2.4.7 ARMORTISATIONSDAUER T
A
76
2.5 LIFE-CYDE-KOSTEN 79
2.6 VERTRAEGE 79
2.6.1 VERTRAGSARTEN 79
2.6.2 VERTRAGSFORMEN 80
2.6.3 ZUSAMMENARBEITSVERTRAEGE 81
2.6.4 EINFLUESSE DER VERTRAGSFORM 82
2.6.5 VERTRAGSGESTALTUNG 83
2.7 VERTRAGSBEDINGUNGEN 84
2.7.1 ZAHLUNGSBEDINGUNGEN 84
2.7.2 LIEFERTERMIN 85
2.7.3 PROBEBETRIEB, RISIKOUEBERGANG, BETRIEBSUEBERNAHME 86
2.7.4 ZUGESICHERTE EIGENSCHAFTEN 87
2.7.5 GEWAEHRLEISTUNG 87
2.7.6 NACHWEIS DER ZUGESICHERTEN AUSLEGUNGSDATEN 88
INHALTSVERZEICHNIS 9
2.7.7 RECHTE DES BESTELLERS BEI MAENGELN AN DER LIEFERUNG 88
2.7.8 SONSTIGES 90
2.7.8.1 STREITFAELLE 90
3 BAULICHE PLANUNG 93
3.1 ALLGEMEINES 93
3.2 TRANSPORT- UND LAGERVERHAELTNISSE 93
3.3 BAUSTELLENEINRICHTUNG 94
3.4 MONTAGE 94
3.5 PERSONAL 94
3.6 HAFTUNG UND VERANTWORTUNG DES LIEFERERS 95
3.7 BAU- UND/ODER MONTAGEUEBERWACHUNG 95
3.8 BETRIEBSDOKUMENTATION 96
3.8.1 SPEZIELLE BETRIEBSDOKUMENTATION 96
3.8.1.1 BETRIEBSPROGRAMM 96
3.8.1.2 BETRIEBSABLAEUFE 97
3.8.1.3 BETRIEB EINZELNER GEBIETE UND TEILGEBIETE 97
3.8.1.4 WIRTSCHAFTLICHER BETRIEB 97
3.8.1.5 STEUERUNGS- BZW. REGELUNGS- SOWIE SICHERHEITSSYSTEME
UND SICHERHEITSEINRICHTUNGEN 97
3.8.1.6 BETRIEBSBERICHT 97
3.8.1.7 REGELMAESSIGE INSPEKTIONEN 97
3.8.1.8 BETRIEBSSTOERUNGEN 97
3.8.2 DOKUMENTATION VON WARTUNG, REPARATUR UND KUNDENDIENST 97
3.8.2.1 PRODUKTWARTUNG 98
3.8.2.2 KUNDENDIENSTBERICHT 98
3.8.2.3 WARNINGS- UND REPARATURBERICHTE 98
3.8.2.4 SICHERHEIT 98
3.8.3 EINSATZ VON EINRICHTUNGEN 98
3.8.3.1 ANLEITUNGEN FUER DEN BETREIBER 98
3.8.3.2 INHALT DER ANLEITUNGEN FUER DEN BETREIBER 98
3.8.3.3 SICHERHEIT 99
3.9 INBETRIEBNAHME 99
3.9.1 INBETRIEBNAHMEABLAUF AM BEISPIEL EINER WAERMETRAEGER-OELANLAGE 99
3.9.1.1 ABNAHMEPRUEFUNG 99
3.9.1.2 REINIGUNG 99
3.9.1.3 DICHTHEITSPRUEFUNG 100
3.9.1.4 FUELLEN DER ANLAGE MIT WAERMETRAEGER UND DRUCKPRUEFUNG 100
3.9.1.5 FUNKTIONSPRUEFUNG 101
3.9.1.6 INBETRIEBNAHME 101
3.9.1.7 MESSPROTOKOLL 102
3.10 ABNAHME 102
3.11 AUFMASS 102
4 BETRIEB DER ANLAGE 103
4.1 WARTUNG UND INSTANDHALTUNG 103
4.1.1 INSTANDHALRUNGSKONZEPT 103
4.1.2 INSTANDSETZUNG NACH AUSFALL 103
4.1.3 VORBEUGENDE INSTANDHALTUNG 104
4.1.4 ZUSTANDSBEZOGENE INSTANDHALTUNG 104
5 BEISPIELHAFTER ABLAUF EINES ANLAGENPROJEKTES IN DIAGRAMMEN 107
5.1 ZEITLICHE PLANUNG 107
5.2 TYPISCHER PLANUNGSABLAUF 108
5.3 AUFGABEN UND ZIELSTELLUNGEN DER INBETRIEBNAHME 109
5.4 TYPISCHER INBETRIEBNAHMEABLAUF 109
5.5 BETRIEB DER ANLAGE 110
5.6 PUMPENUEBERWACHUNG HO
10 INHALTSVERZEICHNIS
5.7 STANDARDABLAUF EINER WARTUNG 111
5.8 STANDARDABLAUF EINER INSPEKTION 112
5.9 STANDARDABLAUF EINER INSTANDSETZUNG 113
6 PROJEKTIERUNGSGLEICHUNGEN UND FAUSTFORMELN 115
6.1 ALLGEMEINES 115
6.2 PROJEKTIERUNGSGLEICHUNGEN 115
6.3 FAUSTFORMELN 115
6.3.1 VOLUMENSTROMBESTIMMUNG 115
6.3.1.1 HEISSWASSER 115
6.3.1.2 THERMOOELE BEI DER OBEREN ANWENDUNGSTEMPERATUR 115
6.3.1.3 LUFT (IM NORMZUSTAND) 115
6.3.2 ROHRLEITUNGSINNENDURCHMESSER 123
6.3.3 LEISTUNGSBEDARF VON PUMPEN 123
6.3.4 LEISTUNGSBEDARF VON VENTILATOREN 124
6.3.5 ELEKTRISCHE STROMSTAERKE /FUER DIE ZULEITUNG ZUM MOTOR IM
DREHSTROMNETZ 124
6.3.6 MESSBLENDENBOHRUNG 124
6.3.6.1 WASSER 125
6.3.6.2 THERMOOEL 125
6.3.6.3 WASSERDAMPF (SATTDAMPF) 125
6.3.7 VERBRENNUNGSTECHNIK 125
6.3.7.1 BRENNSTOFFSTROM BUND ABGASSTROM V
A
125
6.3.7.2 FLUESSIGE UND GASFOERMIGE BRENNSTOFFE 126
6.3.7.3 HOLZVERBRENNUNG 126
7 DATENSAMMLUNG UND PLANUNGSMATERIAL 127
7.1 AUSLEGUNGEN 127
7.1.1 STROEMUNGSGESCHWINDIGKEITEN AUS DER PRAXIS 127
7.1.2 HAUPTDATEN VON ROHRLEITUNGEN UND ROHRLEITUNGSELEMENTEN 128
7.1.3 ROHRANSCHLUSSABMESSUNGEN, DIE SICH AUS DEN FLANSCHNORMEN ERGEBEN
130
7.1.4 KENNGROESSEN FUER DIE DRUCKVERLUSTBERECHNUNG 131
7.1.5 VERLUSTHOEHENBESTIMMUNG BEI WASSERLEITUNGEN 132
7.1.6 NOMOGRAMM ZUR BERECHNUNG DES STROEMUNGSWIDERSTANDES VON
ROHRLEITUNGEN 133
7.1.7 GESCHWINDIGKEIT UND DRUCKVERLUST IN DURCHSTROEMTEN ROHREN 134
7.1.8 VERLUSTHOEHE 135
7.1.9 ERFORDERLICHE DEHNSCHENKELLAENGEN BEI WARMGEHENDEN
STAHLROHRLEITUNGEN 136
7.1.10 VERHAELTNIS DER GESTRECKTEN LAENGE ZUR VERBINDUNGSLAENGE ALS
KRITERIUM FUER DAS ELASTISCHE VERHALTEN EINES STAHLROHRSYSTEMS 137
7.1.11 DEHNUNGSAUFNAHME VON ROHRSCHENKELN 138
7.1.12 DEHNSCHENKEL BEI KUNSTSTOFFROHREN 139
7.1.13 LEISTUNGSBESTIMMUNG BEI PUMPEN 140
7.1.14 WIRKUNGSGRAD UND LEISTUNGSBEDARF VON 1-SRUFIGEN KREISELPUMPEN IM
OPTIMUM 141
7.1.15 LEISTUNGSBESTIMMUNG BEI VENTILATOREN 142
7.1.16 DIAGRAMM ZUR BESTIMMUNG DER WANDDICKE VON ZYLINDRISCHEN MAENTELN
143
7.1.17 DIAGRAMM ZUR BESTIMMUNG GEWOELBTER BOEDEN 144
7.1.18 DIAGRAMM ZUR BESTIMMUNG VON EBENEN BOEDEN 145
7.1.19 STRECKGRENZE UND LANGZEIT-WARMFESTIGKEITSWERTE VON NAHTLOSEN
ROHREN
AUS WARMFESTEN STAEHLEN 146
7.1.20 STOFFWERTE VON STAEHLEN 147
7.1.21 DREHMOMENT IN ABHAENGIGKEIT VON ANTRIEBSLEISTUNG UND DREHZAHL 148
7.1.22 WELLENDURCHMESSER IN ABHAENGIGKEIT VOM DREHMOMENT 148
7.1.23 ABBLASLEISTUNGEN VON VOLLHUB-SICHERHEITSVENTILEN UND
NORMAL-SICHERHEITSVENTILEN FUER WASSER 149
7.1.24 ABBLASELEISTUNGEN VON VOLLHUB-SICHERHEITSVENTILEN UND
NORMAL-SICHERHEITSVENTILEN FUER SATTDAMPF UND LUFT 150
7.1.25 STROEMUNGSGESCHWINDIGKEIT IN DAMPFLEITUNGEN 151
7.1.26 BEMESSUNG VON KONDENSATLEITUNGEN 152
7.1.27 AUSLEGUNG VON SATTDAMPFLEITUNGEN 154
INHALTSVERZEICHNIS 11
7.1.28 NACHVERDAMPFUNG BEI DER ENTSPANNUNG VON KONDENSAT 155
7.1.29 ANHALTSWERTE FUER DEN WAERMEDURCHGANGSKOEFFIZIENTEN/{ BEI
WAERMEAUSTAUSCHERN 156
7.1.30 MITTLERE TEMPERATURDIFFERENZ FUER REINEN GLEICH- UND GEGENSTROM
157
7.1.31 RICHTWERTE DES SCHALLDRUCKPEGELS VON DREHSTROMMOTOREN 158
7.1.32 A-SCHALL-LEISTUNGSPEGEL AN SPIRAL- ODER RINGGEHAEUSEPUMPEN 158
7.1.33 SCHALL-LEISRUNGSPEGEL VON VENTILATOREN 158
7.2 KONSTRUKTION 159
7.2.1 BILDZEICHEN FUER WAERMEKRAFTANLAGEN 159
7.2.2 TRANSPORTABMESSUNGEN 160
7.2.3 MINDESTABSTAENDE VON LEITUNGEN 162
7.2.4 ROHRBRUECKE 163
7.2.5 U-ROHR-WAERMEAUSTAUSCHER 164
7.2.6 HAUPTABMESSUNGEN SOWIE HEIZFLAECHEN BEI EINEM
ROHRBUENDEL-WAERMEUEBERTRAGER 165
7.2.7 BEZEICHNUNG VON WAERMEAUSTAUSCHER-BAUELEMENTEN NACH TEMA 166
7.2.8 DRUCK-TEMPERATUR-ZUORDNUNGEN FUER NICHTAUSTENITISCHE STAEHLE 167
7.2.9 UEBERSICHTSDIAGRAMM ZUR BESTIMMUNG DER BAUGROESSEN VON
RADIALVENTILATOREN 168
7.2.10 KENNFELDER VON KREISELPUMPEN 169
7.2.11 LIEGENDE BEHAELTER 170
7.2.12 SAETTEL FUER LIEGENDE BEHAELTER 173
7.2.13 APPARAT MIT PROFILFUESSEN 174
7.2.14 ROHRFUESSE FUER STEHENDE APPARATE 175
7.3 DATENBLAETTER 176
7.3.1 DATENBLATT FUER KREISELPUMPEN 176
7.3.2 DATENBLATT FUER SICHERHEITSVENTILE 177
7.3.3 SPEZIFIKATIONSBLATT FUER STELLGERAETE 178
7.3.4 DATENBLATT FUER ELEKTROMOTOREN 180
7.3.5 DATENBLATT FUER WAERMEAUSTAUSCHER - ALLGEMEINE DATEN 181
7.3.6 DATENBLATT FUER WAERMEAUSTAUSCHER - PROZESSDATEN UND STOFFWERTE 182
7.3.7 DATENBLATT FUER WAERMEAUSTAUSCHER - STUTZEN UND MASSSKIZZE 183
7.4 VORSCHRIFTEN 184
7.4.1 GELTUNGSBEREICH DER GESETZLICHEN REGELWERKE ZUR LUFTREINHALTUNG
BEI
FEUERUNGSANLAGEN 184
7.4.2 UEBERSICHT FUER ZULAESSIGE EMISSIONSWERTE GEMAESS TA LUFT 185
7.4.3 EMISSIONSGRENZWERTE BEI GROSSFEUERUNGSANLAGEN 186
7.4.4 DRUCKGERAETERICHTLINIE: EINTEILUNG DER FLUIDE 187
7.4.5 BEHAELTEREINSTUFUNG (DRUCKGERAETE RL)
FLUIDE DER GRUPPE 1: P
(DAMP(
,
TC)
0,5 BAR(UE) 187
7.4.6 BEHAELTEREINSTUFUNG (DRUCKGERAETE RL)
FLUIDE DER GRUPPE 2: P
LOAM
^
TSI
0,5 BAR(UE) 188
7.4.7 BEHAELTEREINSTUFUNG (DRUCKGERAETE RL)
FLUIDE DER GRUPPE 1, FLUESSIGKEITEN: P
IOAMF
,
LS)
0,5 BAR(UE) 188
7.4.8 BEHAELTEREINSTUFUNG (DRUCKGERAETE RL)
FLUIDE DER GRUPPE 2, FLUESSIGKEITEN: P
LD
^
PL
15)
0,5 BAR(UE) 189
7.4.9 BEHEIZTE UEBERHITZUNGSGEFAEHRDETE DRUCKGERAETE (DRUCKGERAETE RL)
TS 110 C, FLUIDE: DAMPF ODER HEISSWASSER 189
7.4.10 ROHRLEITUNGSEINSTUFUNG: FLUIDE DER GRUPPE 1: P^
WPL
TC)
0,5 BAR(UE) 190
7.4.11 ROHRLEITUNGSEINSTUFUNG: FLUIDE DER GRUPPE 2: P
IDIM?ILSI
03 BAR(UE) 190
7.4.12 ROHRLEITUNGSEINSTUFUNG: FLUIDE DER GRUPPE 1: P,
OM?
,
RE)
0,5 BAR(UE) 191
7.4.13 ROHRLEITUNGSEINSTUFUNG: FLUIDE DER GRUPPE 2: ^
TTIIP(
N)
0,5 BAR(UE) 191
7.4.14 KONFORMITAETSBEWERTUNG . .. . 192
7.4.15 INHALT DER KONFORMITAETSBEWERTUNGSVERFAHREN 192
7.5 STOFFWERTE 193
7.5.1 WASSERDAMPFTAFEL: SAETTIGUNGSZUSTAND (DRUCKTAFEL) 193
7.5.2 ENTHALPIEDIAGRAMM VON WASSERDAMPF (//-/^-DIAGRAMM) 194
7.5.3 UEBERSICHTSDIAGRAMM: 7 -S-DIAGRAMM VON WASSERDAMPF MIT
ISOBAREN UND ISOCHOREN 195
7.5.4 UEBERSICHTSDIAGRAMM: //-I-DIAGRAMM VON WASSERDAMPF 196
7.5.5 DICHTE VON TROCKENER LUFT 197
12 INHALTSVERZEICHNIS
7.5.6 SPEZIELLE WAERMEKAPAZITAET VON TROCKENER LUFT BEI KONSTANTEM DRUCK
197
7.5.7 STOFFWERTE VON WASSER BEI SAETTIGUNGSDRUCK 198
7.5.8 STOFFWERTE VON TROCKENER LUFT 199
7.5.9 SPEZIELLE WAERMEKAPAZITAET VON TROCKENER LUFT UND RAUCHGASEN 200
7.5.10 /IR-.R-DIAGRAMM FUER FEUCHTE LUFT 201
7.5.11 STOFFWERTEBEREICH VON GASEN, FLUESSIGKEITEN UND FESTSTOFFEN 202
7.6 KALKULATION 203
7.6.1 MONTAGEZEITEN FUER DIE HAEUFIGSTEN STAHLROHRLEITUNGSTEILE 203
7.6.2 SPEZIFISCHE KOSTEN VON WAERMEAUSTAUSCHERN AUS C-STAHL 204
7.6.3 SPEZIFISCHE KOSTEN VON BEHAELTERN AUS C-STAHL 205
7.6.4 KOSTEN FUER ANLAGENTEILE IN ABHAENGIGKEIT VON DER NENNWEITE 206
7.6.5 RICHTWERTE FUER SPEZIELLE KOSTEN 207
7.6.6 HEIZWERTE VONBRENNSTOFFEN 208
LITERATURVERZEICHNIS 209
STICHWORTVERZEICHNIS 211
|
any_adam_object | 1 |
author | Wagner, Walter 1941- |
author_GND | (DE-588)115698906 |
author_facet | Wagner, Walter 1941- |
author_role | aut |
author_sort | Wagner, Walter 1941- |
author_variant | w w ww |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035596379 |
classification_rvk | QP 550 ZG 9220 |
classification_tum | CIT 410f |
ctrlnum | (OCoLC)501314303 (DE-599)BVBBV035596379 |
dewey-full | 658.23 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.23 |
dewey-search | 658.23 |
dewey-sort | 3658.23 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Technik Chemie-Ingenieurwesen Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01999nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035596379</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210622 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090702s2009 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">993568246</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834331564</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 32.80 (DE), ca. EUR 33.80 (AT), ca. sfr 55.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8343-3156-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3834331562</subfield><subfield code="9">3-8343-3156-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)501314303</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035596379</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-91S</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.23</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 550</subfield><subfield code="0">(DE-625)141903:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 9220</subfield><subfield code="0">(DE-625)156051:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CIT 410f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, Walter</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115698906</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Planung im Anlagenbau</subfield><subfield code="c">Walter Wagner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">Vogel</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">216 S.</subfield><subfield code="b">Ill., zahlr. graph. Darst.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Vogel Fachbuch : Kamprath-Reihe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fabrikplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134388-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anlagenplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002100-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anlagenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120898-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Anlagenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120898-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fabrikplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134388-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Anlagenplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002100-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017651513&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017651513</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035596379 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:41:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834331564 3834331562 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017651513 |
oclc_num | 501314303 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1029 DE-523 DE-12 DE-91G DE-BY-TUM DE-92 DE-83 DE-210 DE-20 DE-1050 DE-859 DE-1046 DE-573 DE-Aug4 DE-703 DE-91S DE-BY-TUM DE-M347 |
owner_facet | DE-1029 DE-523 DE-12 DE-91G DE-BY-TUM DE-92 DE-83 DE-210 DE-20 DE-1050 DE-859 DE-1046 DE-573 DE-Aug4 DE-703 DE-91S DE-BY-TUM DE-M347 |
physical | 216 S. Ill., zahlr. graph. Darst. 23 cm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Vogel |
record_format | marc |
series2 | Vogel Fachbuch : Kamprath-Reihe |
spelling | Wagner, Walter 1941- Verfasser (DE-588)115698906 aut Planung im Anlagenbau Walter Wagner 3., überarb. und erw. Aufl. Würzburg Vogel 2009 216 S. Ill., zahlr. graph. Darst. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vogel Fachbuch : Kamprath-Reihe Fabrikplanung (DE-588)4134388-8 gnd rswk-swf Anlagenplanung (DE-588)4002100-2 gnd rswk-swf Anlagenbau (DE-588)4120898-5 gnd rswk-swf Anlagenbau (DE-588)4120898-5 s Fabrikplanung (DE-588)4134388-8 s Anlagenplanung (DE-588)4002100-2 s 1\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017651513&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wagner, Walter 1941- Planung im Anlagenbau Fabrikplanung (DE-588)4134388-8 gnd Anlagenplanung (DE-588)4002100-2 gnd Anlagenbau (DE-588)4120898-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4134388-8 (DE-588)4002100-2 (DE-588)4120898-5 |
title | Planung im Anlagenbau |
title_auth | Planung im Anlagenbau |
title_exact_search | Planung im Anlagenbau |
title_full | Planung im Anlagenbau Walter Wagner |
title_fullStr | Planung im Anlagenbau Walter Wagner |
title_full_unstemmed | Planung im Anlagenbau Walter Wagner |
title_short | Planung im Anlagenbau |
title_sort | planung im anlagenbau |
topic | Fabrikplanung (DE-588)4134388-8 gnd Anlagenplanung (DE-588)4002100-2 gnd Anlagenbau (DE-588)4120898-5 gnd |
topic_facet | Fabrikplanung Anlagenplanung Anlagenbau |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017651513&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wagnerwalter planungimanlagenbau |