Amulett [Tılsım] - BSB Cod.turc. 41:
طلسم
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Manuskript Buch
Sprache:Arabic
Ottoman Turkish
Turkish
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cod.turc. 41
Aumer, Joseph: Verzeichniss der orientalischen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek in München, mit Ausschluss der hebraeischen, arabischen und persischen. - München : in Kommission der Palm'schen Hofbuchhandlung, 1875. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 1 Pars 4)
Beschreibung:Inhalt: Amulett. Der Anfang des ersten Gebetes ist abgerissen, dann folgt 'şerh-i dua seyfî'; hierauf 'dua-ı nûr' litaneiartig und so in Quadraten geschrieben, dass es wie ein Tapetenmuster aussieht; dann 'şerh-i dua-ı esmâʾ ül-hüsnâ şerh-i dua-ı nûr', das 'dua-ı esmâʾ ül-hüsnâ' ist wieder in Quadraten geschrieben; 'şerh-i dua-ı buzurgvâr' mit dem 'dua-ı buzurgvâr'; zuletzt 'üd-dua-yı Şâhî merdân ʿAlî'. Längs der Ränder laufen Qurʾānstellen
Ausstattung: Papierrolle
Datierte Handschrift: Geschrieben 913 [h.q.] [1507 oder 1508]
Kurzaufnahme einer Handschrift
Altsignatur: Cod.or. 408
Beschreibung:Rolle 350 x 13 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!