Atlas zur Geschichte des Niederrheins: 2
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bottrop
Pomp
(2008)
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Niederrhein-Akademie
8 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 175 S. Kt. Schriftenreihe der Niederrhein-Akademie ; .. |
ISBN: | 9783893552580 9783893552573 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035593474 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 090701s2008 gw b||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N49,1644 |2 dnb | ||
015 | |a 09,A10,2307 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 991267524 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783893552580 |c Pp. : EUR 18.00 |9 978-3-89355-258-0 | ||
020 | |a 9783893552573 |c kart. |9 978-3-89355-257-3 | ||
024 | 3 | |a 9783893552573 | |
028 | 5 | 2 | |a 257 |
035 | |a (OCoLC)611828346 | ||
035 | |a (DE-599)DNB991267524 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-B1550 | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Hantsche, Irmgard |d 1936- |e Verfasser |0 (DE-588)122928172 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Atlas zur Geschichte des Niederrheins |n 2 |c Irmgard Hantsche. Kartographie: Harald Krähe |
264 | 1 | |a Bottrop |b Pomp |c (2008) | |
300 | |a 175 S. |b Kt. |c Schriftenreihe der Niederrhein-Akademie ; .. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der Niederrhein-Akademie |v 8 | |
700 | 1 | |a Krähe, Harald |e Sonstige |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV035593456 |g 2 |
830 | 0 | |a Schriftenreihe der Niederrhein-Akademie |v 8 |w (DE-604)BV012475033 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017648655&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017648655 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139257087918080 |
---|---|
adam_text | INHALT HEINZ EICKMANS VORWORT DES HERAUSGEBERS DER SCHRIFTENREIHE DER
NIEDERRHEIN-AKADEMIE 19 IRMGARD HANTSCHE EINLEITUNG 21 VERZEICHNIS DER
KARTEN UND TEXTE 1. UEBERSICHTSKARTE DES NIEDERRHEINGEBIETS 24 2. DIE
ROEMISCHE COLONIA ULPIA TRAIANA UND DAS MITTELALTERLICHE XANTEN 26 3.
ROEMISCHE HOEFE UND LANDGUETER (VILLAE RUSTICAE) AM NIEDERRHEIN IM 2.
JAHRHUNDERT N.CHR. 28 4. DER NIEDERRHEIN INNERHALB DER BISTUMSSTRUKTUR
IM NORDWESTEN DES REICHES UM 1450 30 5. KLOESTER DER BURSFELDER
KONGREGATION AM NIEDERRHEIN UM 1550 32 6. SIECHENHAEUSER FUER AUSSAETZIGE
(LEPROSORIEN) AM NIEDERRHEIN IM MITTELALTER UND IN DER FRUEHEN NEUZEIT 34
7. LANDESBURGEN UND LANDESHERRLICHE RESIDENZEN AM NIEDERRHEIN BIS 1500
36 8. DER NIEDERRHEIN IM VISIER BURGUNDS IN DER ZWEITEN HAELFTE DES 15.
JAHRHUNDERTS 38 9. DAS OBERQUARTIER GELDERN UM 1470 40 10. GELDERN IM
17. JAHRHUNDERT 42 11. SPANISCH GELDERN 1570-1702 44 12. FESTUNGEN AM
NIEDERRHEIN IM 16./17. JAHRHUNDERT 46 13. DIE RHEINTEILUNG BEI LOBITH
UND SCHENKENSCHANZ I BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/991267524 DIGITALISIERT DURCH 20. VERBREITUNGSGEBIET
DES CODE CIVIL (CODE NAPOLEON) AM NIEDERRHEIN NACH 1815 62 21.
EINZUGSBEREICH DER KEVELAERER MARIENWALLFAHRT BIS 1875 64 22. DAS BISTUM
AACHEN 1802-1821 UND AB 1930 66 23. DER REGIERUNGSBEZIRK KLEVE 1816-1821
68 24. WOHLTAETIGKEITS- UND STRAFANSTALTEN AM NIEDERRHEIN 1827 70 25.
MILITAERSTANDORTE AM NIEDERRHEIN UM 1830 72 26. CHAUSSEEN UM 1830 74 27.
POSTROUTEN UND POSTAEMTER 1829 76 28. TELEGRAPHENLINIEN 1833, 1852 UND
1860 78 29. MEDIZINALWESEN (AERZTE, APOTHEKEN UND HEBAMMEN) IM KREIS
KLEVE 1840 UND IM GROSSKREIS GELDERN 1843 80 30. MEDIZINALWESEN IM
REGIERUNGSBEZIRK DUESSELDORF 1876: I. AERZTE UND HEBAMMEN 82 A. AERZTE B.
HEBAMMEN UND ZAHNAERZTE 31. MEDIZINALWESEN IM REGIERUNGSBEZIRK DUESSELDORF
1876: II. HEILANSTALTEN UND APOTHEKEN 84 A. HEILANSTALTEN B. APOTHEKEN
32. ELEMENTARSCHULEN IM KREIS KLEVE 1826 86 33. ELEMENTARSCHULEN IM
GROSSKREIS GELDERN 1843 88 34. JUEDISCHE VOLKSSCHULEN IM REGIERUNGSBEZIRK
DUESSELDORF 1821-1942 90 35. JUDEN IM KREIS KLEVE 1841 UND IM GROSSKREIS
GELDERN 1843 92 36. EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDEN AM LINKEN NIEDERRHEIN
(1816-1971 43. WASSER- UND WINDMUEHLEN AM LINKEN NIEDERRHEIN ZWISCHEN
GOCH UND VIERSEN IM 19. JAHRHUNDERT 70S 44. BERUFSSTRUKTUREN IN DEN
KREISEN GELDERN UND MOERS 1895 UND 1907 SOWIE GEWERBLICHE ARBEITSPLAETZE
AM UNTEREN LINKEN NIEDERRHEIN 1861-1925 7 70 45. STAEDTE UEBER 10000
EINWOHNER IM REGIERUNGSBEZIRK DUESSELDORF 1815-1939 7 72 46. DIE
STADTERWEITERUNG VON DUISBURG IM 20. JAHRHUNDERT 7 74 47. ZIEGELEIEN IM
HEUTIGEN GEBIET DES REGIERUNGSBEZIRKS DUESSELDORF 1895 7 76 48. DIE
FESTUNG WESEL UM 1880 7 78 49. DIE GROSSEN PRIVATEN
EISENBAHNGESELLSCHAFTEN AM NIEDERRHEIN 1880 720 50. DIE
NORDBRABANT-DEUTSCHE EISENBAHN MIT IHREN D-ZUG-, POST- UND
KURSWAGEN-VERBINDUNGEN ZU BEGINN DES 20. JAHRHUNDERTS 722 51.
KLEINBAHNEN UND STRASSENBAHNEN IM BEREICH VON WESEL, EMMERICH UND KLEVE
BIS ZUM ERSTEN WELTKRIEG 724 52. RHEINQUERUNGEN BEI DUESSELDORF SEIT DEM
19. JAHRHUNDERT 726 53. DIE ENTWICKLUNG DER DUISBURG-RUHRORTER HAEFEN 72S
54. SCHUETZENVEREINE AM LINKEN NIEDERRHEIN ZWISCHEN GOCH UND VIERSEN BIS
1939 730 55. KAISER-WILHELM-DENKMAELER UND BISMARCK-DENKMAELER IM
REGIERUNGSBEZIRK DUESSELDORF VON 1880 BIS 1913 132 56.
NS-SCHUTZHAFTSTAETTEN 1933 UND KZ-AUSSENLAGER 1942-1945 AM NIEDERRHEIN 734
57. ZWANGSARBEITER- UND KRIEGSGEFANGENENLAGER IN DUISBURG WAEHREND DES
ZWEITEN WELTKRIEGS 736 58. EVAKUIERUNGSORTE EMMERICHER BUERGER NACH DER
ZERSTOERUNG DER STADT AM 7. OKTOBER 1944 138 59. DIE INVASION UND DER
RHEINUEBERGANG DER ALLIIERTEN A VERZEICHNIS DER KARTEN UND TEXTE IN
SYSTEMATISCHER ANORDNUNG UEBERSICHTSKARTE DES NIEDERRHEINGEBIETS (1) 24
TERRITORIALE ENTWICKLUNG, POLITISCHE GESCHICHTE UND
VERWALTUNGSEINTEILUNG DIE ROEMISCHE COLONIA ULPIA TRAIANA UND DAS
MITTELALTERLICHE XANTEN (2) 26 LANDESBURGEN UND LANDESHERRLICHE
RESIDENZEN AM NIEDERRHEIN BIS 1500 (7) 36 DER NIEDERRHEIN IM VISIER
BURGUNDS IN DER ZWEITEN HAELFTE DES 15. JAHRHUNDERTS (8) 38 DAS
OBERQUARTIER GELDERN UM 1470 (9) 40 GELDERN IM 17. JAHRHUNDERT (10) 42
SPANISCH GELDERN 1570-1702 (11) 44 FESTUNGEN AM NIEDERRHEIN IM 16./17.
JAHRHUNDERT (12) 46 DIE ZUGEHOERIGKEIT DES NIEDERRHEINGEBIETS ZU DREI
REICHSKREISEN (UM 1715) (17) 56 VERBREITUNGSGEBIET DES CODE CIVIL (CODE
NAPOLEON) AM NIEDERRHEIN NACH 1815 (20) 62 DER REGIERUNGSBEZIRK KLEVE
1816-1821 (23) 68 MILITAERSTANDORTE AM NIEDERRHEIN UM 1830 (25) 72 DIE
FESTUNG WESEL UM 1880 (48) 7 78 NS-SCHUTZHAFTSTAETTEN 1933 UND
KZ-AUSSENLAGER 1942-1945 AM NIEDERRHEIN (56) 734 ZWANGSARBEITER- UND
KRIEGSGEFANGENENLAGER IN DUISBURG WAEHREND DES ZWEITEN WELTKRIEGS (57)
736 EVAKUIERUNGSORTE EMMERICHER BUERGER NACH DER ZERSTOERUNG DER STADT AM
7. OKTOBER 1944 (58) 738 DI DIE EINSCHRAENKUNG DER GEISTLICHEN OBRIGKEIT
DES KOELNER ERZBISCHOFS AM NIEDERRHEIN UM DIE MITTE DES 17. JAHRHUNDERTS
(16) 54 EINZUGSBEREICH DER KEVELAERER MARIENWALLFAHRT BIS 1875 (21) 64
DIE SAEKULARISATION VON KLOESTERN UND STIFTEN AM UNTEREN NIEDERRHEIN UM
1800 (18) 58 DAS BISTUM AACHEN 1802-1821 UND AB 1930 (22) 66 JUDEN IM
KREIS KLEVE 1841 UND IM GROSSKREIS GELDERN 1843 (35) 92 EVANGELISCHE
KIRCHENGEMEINDEN AM LINKEN NIEDERRHEIN (1816-1971) (36) 94 EVANGELISCHE
KIRCHENBAUTEN 1860-1914 IN DEN HEUTE ZUR RHEINISCHEN LANDESKIRCHE
GEHOERENDEN ORTEN AM NIEDERRHEIN (37) 96 DAS GEBIET DER .EVANGELISCHEN
KIRCHE IM RHEINLAND 2002: EIN RELIKT DER PREUSSISCHEN RHEINPROVINZ (63)
748 KULTUR-, BEVOELKERUNGS-, SOZIAL- UND WIRTSCHAFTSGESCHICHTE ROEMISCHE
HOEFE UND LANDGUETER (VILLAE RUSTICAE) AM NIEDERRHEIN IM 2. JAHRHUNDERT
N.CHR. (3) 28 SIECHENHAEUSER FUER AUSSAETZIGE (LEPROSORIEN) AM NIEDERRHEIN
IM MITTELALTER UND IN DER FRUEHEN NEUZEIT (6) 34 PARK- UND GARTENANLAGEN
DES JOHANN MORITZ VON NASSAU-SIEGEN IN KLEVE (1647-1679) (15) 52
AGRARKOLONIEN AM NIEDERRHEIN VOM 18. BIS 20. JAHRHUNDERT (38) 98
FRAUEN-HILFSVEREINE AM NIEDERRHEIN ZUR ZEIT DER BEFREIUNGSKRIEGE
(1813-1815) (19) 60 STAEDTE UEBER 10000 EINWOHNER IM REGIERUNGSBEZIRK
DUESSELDORF 1815-1939 (45) 112 DIE STADTERWEITERUNG VON DUISBURG IM 20.
JAHRHUNDERT (46) 7 74 BEVOELKERUNGSDICHTE IN DEN KREISEN DES
REGIERUNGSBEZIRKS DUESSELDORF 1858 UND 1905 (40) 702 A. 1858 B. 1905
STADT- UND LANDBEVOELKERUNG IN DEN KREISEN DES REGIERUNGSBEZIRKS
DUESSELDORF 1858 (41) 704 DER VIEHBESTAND IN DEN KREISEN DES
REGIERUNGSBEZIRKS DUESSELDORF 1858 (42) 706 BERUFSSTRUKTUREN IN DEN
KREISEN GELDERN UND MOERS 1895 UND 1907 SOWIE GEWERBLICHE ARBEITSPLAETZE
AM UNTEREN LINKEN NIEDERRHEIN 1861-1925 (44) 7 70 SCHUETZENVEREINE AM
UNTEREN NIEDERRHEIN ZWISCHEN GOCH UND VIERSEN BIS 1939 (54) 730
KAISER-WILHELM-DENKMAELER UND BISMARCK-DENKMAELER IM REGIERUNGSBEZIRK
DUESSELDORF VON 1880 BIS 1913 (55) 732 WASSER- UND WINDMUEHLEN AM LINKEN
NIEDERRHEIN ZWISCHEN GOCH UND VIERSEN IM 19. JAHRHUNDERT (43) 708
ZIEGELEIEN IM HEUTIGEN GEBIET DES REGIERUNGSBEZIRKS DUESSELDORF 1895 (47)
7 76 BRAUNKOHLENTAGEBAU AM NIEDERRHEIN (64) 750 VERKEHRSGESCHICHTE DIE
RHEINTEILUNG BEI LOBITH UND SCHENKENSCHANZ IM 16. UND 17. JAHRHUNDERT
(13) 48 VERKEHRSVERBINDUNGEN ZWISCHEN DEM NIEDERRHEIN UND DEN
NIEDERLANDEN UM DIE MITTE DES 17. JAHRHUNDERTS (14) 50 CHAUSSEEN UM 1830
(26) 74 POSTROUTEN UND POSTAEMTER 1829 (27) 76 TELEGRAPHENLINIE INHALT
DES ERSTEN BANDS DIETER GEUENICH VORWORT DES HERAUSGEBERS DER
SCHRIFTENREIHE DER NIEDERRHEIN-AKADEMIE 73 IRMGARD HANTSCHE
VORBEMERKUNGE ZUR VIERTEN UND ZUR FUENFTEN AUFLAGE 74 IRMGARD HANTSCHE
EINLEITUNG 75 VERZEICHNIS DER KARTEN UND TEXTE 1. UEBERSICHTSKARTE DES
NIEDERRHEINGEBIETS 19 2. DAS NIEDERRHEINGEBIET IN ROEMISCHER ZEIT 20 3.
CHRISTIANISIERUNG ZUR ZEIT DER MEROWINGER UND FRUEHEN KAROLINGER 22 4.
PFARRKIRCHEN IM ARCHIDIAKONAT XANTEN BIS ZUM ENDE DES 10. JAHRHUNDERTS
24 5. FILIATIONEN VON KLOSTER (ALTEN-)KAMP IM 12. UND 13. JAHRHUNDERT 26
6. STIFTE UND KLOESTER AM NIEDERRHEIN BIS 1250 28 7. GRUNDBESITZ DES
XANTENER STIFTS IM MITTELALTER 30 8. DIE MACHTKONSTELLATION VOR DER
SCHLACHT BEI WORRINGEN 1288 32 9. DIE TERRITORIALE ENTWICKLUNG DES
KURFUERSTENTUMS KOELN 34 10. DIE TERRITORIALE ENTWICKLUNG DES HERZOGTUMS
KLEVE 36 1 7. DIE TERRITORIALE ENTWICKLUNG DES HERZOGTUMS JUELICH 38 12.
DIE TERRITORIALE ENTWICKLUNG DES HERZOGTUMS BERG 40 13. GEISTLICHER
GRUNDBESITZ ALS TERRITORIALE GRUNDLAGE DER GRAFSCHAFT MOERS IM
MITTELALTER 42 14. VON RHEINVERLAGERUNGEN BEEINFLUSSTE SIEDLUNGEN 44 15.
DER RHEIN BEI DUISBURG VOM 1. BIS 20. JAHRHUNDERT 46 16. ZOLLSTATTEN AM
NIEDERRHEIN BIS 1400 48 17. MUENZSTAETTEN AM NIEDERRHEIN IN DER ERSTEN
HAELFTE DES 18. JUDEN AM NIEDERRHEIN BIS ZUR MITTE DES 14. JAHRHUNDERTS
52 19. LOMBARDEN AM NIEDERRHEIN IM 14. JAHRHUNDERT 54 20. STRASSENNETZ
UND HANSESTAEDTE AM NIEDERRHEIN IM SPAETEN MITTELALTER 56 21. STAEDTE UND
FREIHEITEN AM NIEDERRHEIN BIS 1520 58 22. EINWOHNERZAHLEN
NIEDERRHEINISCHER STAEDTE UM 1550 60 23. BEGINEN AM NIEDERRHEIN BIS 1520
62 24. KIRCHLICHE ORGANISATION AM NIEDERRHEIN UM 1450 64 25.
SPRACHENTWICKLUNG IM RHEIN-MAAS-DREIECK 66 26. TERRITORIEN AM
NIEDERRHEIN UM DIE MITTE DES 16. JAHRHUNDERTS 68 27. DAS HERZOGTUM
GELDERN 1543 70 28. DIE HERZOGTUEMER JUELICH, KLEVE, BERG UND DIE
GRAFSCHAFTEN MARK UND RAVENSBERG SOWIE DAS HERZOGTUM GELDERN IM 16. UND
17. JAHRHUNDERT 72 29. SPANISCH UND STAATISCH-NIEDERLAENDISCH BESETZTE
UND UMKAEMPFTE PLAETZE (1585-1672) 74 30. NIEDERLAENDISCHE EXULANTEN AM
NIEDERRHEIN IM 16. JAHRHUNDERT 76 31. KONFESSIONEN AM NIEDERRHEIN UM
1610 78 32. KATHOLISCHE DIOEZESEN AM NIEDERRHEIN 1610 80 33.
WALLFAHRTSORTE AM NIEDERRHEIN 82 34. HEXENVERFOLGUNGEN AM NIEDERRHEIN 84
35. BUCHDRUCK AM NIEDERRHEIN BIS ZUM 17. JAHRHUNDERT 86 36. AKADEMISCHE
BILDUNGSSTAETTEN IM EINZUGSBEREICH DES NIEDERRHEINS IM 17. UND FRUEHEN 18.
JAHRHUNDERT 88 37. TERRITORIEN AM NIEDERRHEIN UM DIE MITTE DES 17.
JAHRHUNDERTS 90 38. GEPLANTE KANALVERBINDUNG ZWISCHEN RHEIN UND MAAS:
FOSSA EUGENIANA (1626) UND NORDKANAL (1808) 92 39. DIE AUFTEILUNG DES
OBERQUARTIERS GELDERN NACH 1713 94 40. 42. STAATSGEBIETE AM NIEDERRHEIN
1789 700 43. STAATSGEBIETE AM NIEDERRHEIN 1789 (AUSSCHNITT) 702 44.
TERRITORIALE ZERSPLITTERUNG DES HEUTIGEN KREISES VIERSEN 1789 704 45.
GELDERN UNTER FRANZOESISCHER HERRSCHAFT 706 46. STAATSGEBIETE AM
NIEDERRHEIN 1800 708 47. DEPARTEMENT-EINTEILUNG DER LINKSRHEINISCHEN
GEBIETE 1798-1814 7 70 48. DAS ROER-DEPARTEMENT 1808 7 72 49. DAS
ARRONDISSEMENT KLEVE ALS TEIL DES KAISERREICHS FRANKREICH 1808 7 74 50.
STAATSGEBIETE AM NIEDERRHEIN 1804 7 76 57. STAATSGEBIETE AM NIEDERRHEIN
1806 7 78 52. STAATSGEBIETE AM NIEDERRHEIN 1809 720 53. STAATSGEBIETE AM
NIEDERRHEIN 1811 722 54. DAS RHEIN-DEPARTEMENT 1813 724 55. DIE
RHEINLANDE NACH 1815 126 56. GRENZVERAENDERUNGEN BEI ELTEN UND ZYFFLICH
1816 UND 1949-1963 728 57. GELDERN NACH 1815 730 58. KREISE UND
KREISFREIE STAEDTE AM NIEDERRHEIN 1825 732 59. LUTHERISCHE UND
REFORMIERTE GEMEINDEN AM NIEDERRHEIN VOR DER PREUSSISCHEN UNION 1817 66.
DIE SYNODEN DER EVANGELISCHEN KIRCHE AM NIEDERRHEIN 1879 748 67.
WIRKUNGSSTAETTEN VON KAISERSWERTHER DIAKONISSEN UND DUISBURGER DIAKONEN
AM NIEDERRHEIN 1879 750 68. EINRICHTUNGEN UND VEREINE DER EVANGELISCHEN
SOZIALFUERSORGE AM NIEDERRHEIN 1879 752 69. KOLPINGVEREINE AM NIEDERRHEIN
1879 754 70. KATHOLISCHE ARBEITERVEREINE AM NIEDERRHEIN 1877 156 71.
KONFESSIONELLE VERSCHIEBUNGEN DURCH DIE INDUSTRIALISIERUNG AM BEISPIEL
VON DUISBURG UND MEIDERICH 758 72. KONFESSIONSVERTEILUNG AM NIEDERRHEIN
1905 760 73. RHEINLANDBESETZUNG UND RUHRKAMPF 762 74. GEMEINNUETZIGE
BAUVEREINE AM NIEDERRHEIN 1926 764 75. KREISE UND KREISFREIE STAEDTE AM
NIEDERRHEIN 1930 766 76. DIE ZERSTOERUNG VON SYNAGOGEN UND BETRAEUMEN AM
NIEDERRHEIN 1938 168 77. DIE GAUE UND NSDAP-KREISE AM NIEDERRHEIN 1939
770 78. TOTALZERSTOERUNG VON WOHNUNGEN IN NIEDERRHEINISCHEN STAEDTEN
1941-1945 772 79. DIE EINGLIEDERUNG DER VERTRIEBENEN AM NIEDERRHEIN NACH
DEM ZWEITEN WELTKRIEG 774 80. KONFESSIONSVERTEILUNG IM REGIERUNGSBEZIRK
DUESSELDORF 1970 776 87. KATHOLISCHE DIOEZESEN AM NIEDERRHEIN 1957 778 82.
DIE KIRCHENKREISE DER EVANGELISCHEN KIRCHE AM NIEDERRHEIN 1975 78
|
any_adam_object | 1 |
author | Hantsche, Irmgard 1936- |
author_GND | (DE-588)122928172 |
author_facet | Hantsche, Irmgard 1936- |
author_role | aut |
author_sort | Hantsche, Irmgard 1936- |
author_variant | i h ih |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035593474 |
ctrlnum | (OCoLC)611828346 (DE-599)DNB991267524 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01606nam a2200433 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV035593474</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090701s2008 gw b||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N49,1644</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,A10,2307</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">991267524</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783893552580</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 18.00</subfield><subfield code="9">978-3-89355-258-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783893552573</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">978-3-89355-257-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783893552573</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">257</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)611828346</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB991267524</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hantsche, Irmgard</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122928172</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Atlas zur Geschichte des Niederrheins</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="c">Irmgard Hantsche. Kartographie: Harald Krähe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bottrop</subfield><subfield code="b">Pomp</subfield><subfield code="c">(2008)</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">175 S.</subfield><subfield code="b">Kt.</subfield><subfield code="c">Schriftenreihe der Niederrhein-Akademie ; ..</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Niederrhein-Akademie</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krähe, Harald</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV035593456</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der Niederrhein-Akademie</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012475033</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017648655&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017648655</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035593474 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:41:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783893552580 9783893552573 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017648655 |
oclc_num | 611828346 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-B1550 |
owner_facet | DE-12 DE-B1550 |
physical | 175 S. Kt. Schriftenreihe der Niederrhein-Akademie ; .. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Pomp |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe der Niederrhein-Akademie |
series2 | Schriftenreihe der Niederrhein-Akademie |
spelling | Hantsche, Irmgard 1936- Verfasser (DE-588)122928172 aut Atlas zur Geschichte des Niederrheins 2 Irmgard Hantsche. Kartographie: Harald Krähe Bottrop Pomp (2008) 175 S. Kt. Schriftenreihe der Niederrhein-Akademie ; .. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe der Niederrhein-Akademie 8 Krähe, Harald Sonstige oth (DE-604)BV035593456 2 Schriftenreihe der Niederrhein-Akademie 8 (DE-604)BV012475033 8 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017648655&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hantsche, Irmgard 1936- Atlas zur Geschichte des Niederrheins Schriftenreihe der Niederrhein-Akademie |
title | Atlas zur Geschichte des Niederrheins |
title_auth | Atlas zur Geschichte des Niederrheins |
title_exact_search | Atlas zur Geschichte des Niederrheins |
title_full | Atlas zur Geschichte des Niederrheins 2 Irmgard Hantsche. Kartographie: Harald Krähe |
title_fullStr | Atlas zur Geschichte des Niederrheins 2 Irmgard Hantsche. Kartographie: Harald Krähe |
title_full_unstemmed | Atlas zur Geschichte des Niederrheins 2 Irmgard Hantsche. Kartographie: Harald Krähe |
title_short | Atlas zur Geschichte des Niederrheins |
title_sort | atlas zur geschichte des niederrheins |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017648655&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035593456 (DE-604)BV012475033 |
work_keys_str_mv | AT hantscheirmgard atlaszurgeschichtedesniederrheins2 AT kraheharald atlaszurgeschichtedesniederrheins2 |