Neuere Rechtsprechung zum Verwaltungsprozessrecht: (1996 - 2009)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2009
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 264 S. |
ISBN: | 9783161500404 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035592789 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091117 | ||
007 | t | ||
008 | 090701s2009 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N28,0450 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 994804679 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161500404 |c GEH. : EUR 29.00 |9 978-3-16-150040-4 | ||
024 | 3 | |a 9783161500404 | |
035 | |a (OCoLC)456186270 | ||
035 | |a (DE-599)DNB994804679 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-19 |a DE-M489 |a DE-11 |a DE-1051 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK5607.5 | |
082 | 0 | |a 342.4306640264 |2 22/ger | |
084 | |a PN 945 |0 (DE-625)137849: |2 rvk | ||
084 | |a PN 946 |0 (DE-625)137850: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schenke, Wolf-Rüdiger |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)108787699 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Neuere Rechtsprechung zum Verwaltungsprozessrecht |b (1996 - 2009) |c Wolf-Rüdiger Schenke |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2009 | |
300 | |a X, 264 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1996-2009 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Administrative procedure |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsstreitverfahren |0 (DE-588)4117368-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Verwaltungsstreitverfahren - Rechtsprechung - Geschichte 1996-2009 | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verwaltungsstreitverfahren |0 (DE-588)4117368-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1996-2009 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017647977&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017647977 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139256057167872 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
I.
Einführung ...........................................1
II.
Der Verwaltungsrechtsweg........................... 3
1. Das Vorliegen einer öffentlich-rechtlichen Streitigkeit
i.S. des § 40 VwGO ................................. 3
a) Die Abgrenzung von öffentlich-rechtlichen und
privat-rechtlichen Streitigkeiten.................... 4
b) Kirchliche Streitigkeiten .......................... 15
2. Streitigkeiten nichtverfassungsrechtlicher Art........... 16
3. Abdrängende Sonderzuweisungen .................... 20
4. Rechtsweg kraft Sachzusammenhangs................. 24
5. Der Umfang der Verweisung gem. § 17a Abs. 2 GVG .... 27
III.
Die Anfechtungsklage ............................... 30
1. Die Abgrenzung der Rechtsschutzzone der Anfechtungs¬
klage von anderen Klagearten......................... 30
a) Konkurrentenklagen ............................. 30
b) Die isolierte Anfechtungsklage..................... 38
c) Rechtsschutz gegen Nebenbestimmungen ........... 40
d) Sonstige Abgrenzungsprobleme.................... 48
2. Der Gegenstand der Anfechtungsklage ................ 49
a) Der Verwaltungsakt als Gegenstand der Anfechtungs¬
klage ........................................... 49
b) Die Nichterledigung des angefochtenen
Verwaltungsakts................................. 74
3. Die Prozessvertretung............................... 75
4. Die Klagebefugnis .................................. 76
a) Die Klagebefugnis bei Nachbarklagen .............. 77
b) Klagebefugnis bei gestuften Verwaltungsverfahren ... 86
c) Sonstige Fälle des Drittschutzes.................... 92
d) Klagebefugnis bei Konkurrentenklagen............. 94
e)
Klagebefugnis und Gemeinschaftsrecht........... 97
f)
Klagebefugnis und Verbandsklage................ 100
5. Die Prozessführungsbefugnis ...................... 102
6. Fehlende Rechtshängigkeit bzw. Rechtskraft ......... 103
7. Die Durchführung des Widerspruchsverfahrens...... 108
a) Der Anwendungsbereich des Vorverfahrens ....... 108
b) Entbehrlichkeit eines prinzipiell gesetzlich
vorgeschriebenen Vorverfahrens ................. 109
c) Die Einlegung des Widerspruchs und seine
Rücknehmbarkeit.............................. 110
d) Die Widerspruchsfrist.......................... 111
e) Der maßgebliche Zeitpunkt für die Widerspruchs¬
entscheidung .................................. 112
f) Kein Verbot der
reformatio
in peius .............. 114
8. Sonstige Zulässigkeitsvoraussetzungen, insbesondere
Rechtsschutzbedürfnis und Klagefristen............. 116
a) Rechtsschutzbedürfnis ......................... 116
b) Die Klagefrist ................................. 116
9. Die gerichtliche Kontrolle von Ermessens¬
entscheidungen ................................... 118
a) Allgemeines................................... 118
b) Gerichtlich überprüf bare Ermessensfehler ........ 120
10. Die gerichtliche Kontrolle in Bezug auf unbestimmte
Rechtsbegriffe mit Beurteilungsspielraum............ 124
11. Maßgeblicher Zeitpunkt für die gerichtliche
Beurteilung des angefochtenen Verwaltungsakts...... 126
12. Das Nachschieben von Gründen und die Umdeutung
von Verwaltungsakten............................. 132
13. Der Untersuchungsgrundsatz ...................... 135
a) Die Pflicht zur Aufklärung des entscheidungs¬
relevanten Sachverhalts ......................... 135
b) Das „in-camera -Verfahren...................... 136
14. Die Aufhebung des Verwaltungsakts................ 139
Die Verpflichtungsklage............................. 142
1. Der Gegenstand der Verpflichtungsklage.............. 142
a) Der begehrte Verwaltungsakt..................... 142
b) Bescheidungsklage und Bescheidungsurteil......... 143
c) Die Klage auf Erlass eines Widerspruchsbescheids ... 146
d)
Die Abgrenzung der Rechtsschutzzone der
Verpflichtungsklage von anderen Klagearten........ 146
2. Das Rechtsschutzbedürfnis für eine Verpflichtungsklage 147
3. Die Rechtskraft der aufgrund einer Verpflichtungs¬
klage ergehenden Entscheidung und ihre Folgen ....... 148
4. Die Durchführung des Vorverfahrens ................ 150
5. Die Klagefrist..................................... 151
6. Der maßgebliche Zeitpunkt für die Entscheidung ...... 152
V.
Die Fortsetzungsfeststellungsklage .................. 153
1. Die analoge Anwendung des § 113 Abs. 1 Satz 4 VwGO . 153
a) Analoge Anwendung des § 113 Abs. 1 Satz 4 VwGO
bei Erledigung vor Klageerhebung................. 153
b) Analoge Anwendung des § 113 Abs. 1 Satz 4 VwGO
bei Ausschluss des Aufhebungsanspruchs trotz
subjektiver Rechtsverletzung des Klägers........... 154
c) Analoge Anwendung des § 113 Abs. 1 Satz 4 VwGO
bei Fortfall eines Anspruchs auf Erlass eines
Verwaltungsakts................................ 156
d) Keine analoge Anwendung des § 113 Abs. 1 Satz 4
VwGV in Bezug auf erledigtes sonstiges hoheitliches
Handeln....................................... 157
2. Die Geltung der Zulässigkeitsvoraussetzungen der
Anfechtungsklage für die Fortsetzungsfeststellungsklage 157
3. Das berechtigte Interesse an der Feststellung .......... 158
VI.
Die allgemeine Leistungsklage....................... 161
1. Der Gegenstand einer allgemeinen Leistungsklage...... 161
2. Die Zulässigkeit einer vorbeugenden Unterlassungs¬
klage gegenüber drohenden Verwaltungsakten......... 162
VII. Die
allgemeine verwaltungsgerichtliche
Feststellungsklage .................................. 163
1. Das Rechtsverhältnis als Gegenstand der
Feststellungsklage ................................. 163
2. Die Beteiligten des Rechtsverhältnisses ............... 165
3. Die zeitliche Dimension des Rechtsverhältnisses ....... 166
4. Rechtsschutz durch Feststellungsklage bei normativem
Unrecht .......................................... 167
5. Die Feststellung der Nichtigkeit eines Verwaltungsakts . 172
6. Die Subsidiarität der Feststellungsklage............... 173
7. Das berechtigte Interesse............................ 176
VIII. Der Erledigungsrechtsstreit ......................... 178
IX.
Die oberverwaltungsgerichtliche Normenkontrolle ... 180
1. Allgemeines....................................... 180
2. Der Gegenstand des Normenkontrollverfahrens ....... 181
3. Antragsbefugnis, Antragsgegner, Beiladung und
Antragsfrist....................................... 187
a) Die Antragsbefugnis ............................ 187
b) Antragsgegner.................................. 194
c) Beiladung...................................... 195
d) Die Antragsfrist ................................ 196
4. Das Rechtsschutzbedürfnis ......................... 197
5. Keine entgegenstehende Rechtskraft.................. 199
6. Der Prüfungsmaßstab einer Normenkontrolle......... 200
7. Der Inhalt der Entscheidung ........................ 201
X.
Der vorläufige Rechtsschutz gem. §§ 80 ff. VwGO___ 203
1. Der Eintritt der aufschiebenden Wirkung ............. 203
a) Die durch den Suspensiveffekt erfassten
Verwaltungsakte................................ 203
b) Die Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Anfechtungs¬
klage als Voraussetzung für den Eintritt der
aufschiebenden Wirkung......................... 206
c) Das Wesen der aufschiebenden Wirkung ........... 207
d) Das Ende des Suspensiveffekts.................... 207
2. Die sofortige Vollziehbarkeit des Verwaltungsakts...... 209
a) Gesetzlich angeordnete Fälle der sofortigen
Vollziehbarkeit ................................. 209
b) Die Vollziehungsanordnung gem. § 80 Abs. 2 Satz 1
Nr. 4 VwGO ................................... 210
3. Die gerichtliche Aussetzung der Vollziehung des
Verwaltunesakts................................... 213
a) Die Statthaftigkeit
eines Antrags gem. §§ 80 Abs. 5,
80a Abs. 3 VwGO............................... 213
b) Die Zulässigkeit eines Antrags gem. §§ 80 Abs. 5,
80a Abs. 3 VwGO vor Einlegung eines Widerspruchs 215
c) Das Erfordernis der Antragsbefugnis sowie die
Befristung des Antrags........................... 216
d) Grundsätzlich keine vorherige erfolglose
Durchführung eines behördlichen Aussetzungs¬
verfahrens erforderlich........................... 216
e) Die passive Prozessführungsbefugnis.............. 218
f) Das Rechtsschutzbedürfnis....................... 219
g) Die Begründetheit des Aussetzungsantrags......... 220
h) Die Bindungswirkung einer Entscheidung und
ihre Abänderbarkeit gem. § 80 Abs. 7 VwGO ....... 233
4. Rechtsschutz bei faktischer Vollziehung eines
Verwaltungsakts................................... 236
a) Feststellung der aufschiebenden Wirkung analog
§ 80 Abs. 5 Satz 1 VwGO........................ 236
b) Die Zulässigkeit einer Untersagung der faktischen
Vollziehung des Verwaltungsakts.................. 236
5. Die Anordnung der sofortigen Vollziehung............ 237
XI.
Die einstweilige Anordnung gem. § 123 VwGO...... 240
1. Sicherungs- und Regelungsanordnung................ 240
2. Die Zulässigkeit eines Antrags auf Erlass einer
einstweiligen Anordnung gem. § 123 VwGO .......... 240
a) Die Statthaftigkeit einer einstweiligen Anordnung ... 240
b) Sonstige Zulässigkeitsvoraussetzungen............. 243
3. Die Begründetheit eines Antrags gem. § 123 VwGO .... 245
a) Der Anordnungsanspruch........................ 246
b) Der Anordnungsgrund .......................... 249
4. Die Pflicht zum Erlass der einstweiligen Anordnung
und ihr Inhalt..................................... 250
5. Die Änderbarkeit der gerichtlichen Entscheidung ...... 251
6. Einstweilige Anordnungen beim Verstoß formeller
Gesetze gegen höherrangiges Recht .................. 252
XII. Die einstweilige Anordnung gem. § 47 Abs. 6 VwGO . 254
1. Die Zulässigkeit eines Antrags....................... 256
2. Die Begründetheit eines Antrags..................... 256
3. Der Inhalt der einstweiligen Anordnung.............. 258
4. Die Folgen des Erlasses einer einstweiligen
Anordnung ....................................... 259
Register................................................... 261
|
any_adam_object | 1 |
author | Schenke, Wolf-Rüdiger 1941- |
author_GND | (DE-588)108787699 |
author_facet | Schenke, Wolf-Rüdiger 1941- |
author_role | aut |
author_sort | Schenke, Wolf-Rüdiger 1941- |
author_variant | w r s wrs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035592789 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK5607 |
callnumber-raw | KK5607.5 |
callnumber-search | KK5607.5 |
callnumber-sort | KK 45607.5 |
classification_rvk | PN 945 PN 946 |
ctrlnum | (OCoLC)456186270 (DE-599)DNB994804679 |
dewey-full | 342.4306640264 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.4306640264 |
dewey-search | 342.4306640264 |
dewey-sort | 3342.4306640264 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte 1996-2009 gnd |
era_facet | Geschichte 1996-2009 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02058nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035592789</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091117 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090701s2009 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N28,0450</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">994804679</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161500404</subfield><subfield code="c">GEH. : EUR 29.00</subfield><subfield code="9">978-3-16-150040-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161500404</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)456186270</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB994804679</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK5607.5</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.4306640264</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 945</subfield><subfield code="0">(DE-625)137849:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 946</subfield><subfield code="0">(DE-625)137850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schenke, Wolf-Rüdiger</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)108787699</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neuere Rechtsprechung zum Verwaltungsprozessrecht</subfield><subfield code="b">(1996 - 2009)</subfield><subfield code="c">Wolf-Rüdiger Schenke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 264 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1996-2009</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Administrative procedure</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsstreitverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117368-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Verwaltungsstreitverfahren - Rechtsprechung - Geschichte 1996-2009</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltungsstreitverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117368-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1996-2009</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017647977&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017647977</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland - Verwaltungsstreitverfahren - Rechtsprechung - Geschichte 1996-2009 Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Verwaltungsstreitverfahren - Rechtsprechung - Geschichte 1996-2009 Deutschland |
id | DE-604.BV035592789 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:41:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161500404 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017647977 |
oclc_num | 456186270 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-20 DE-29 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-M489 DE-11 DE-1051 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-20 DE-29 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-M489 DE-11 DE-1051 DE-188 |
physical | X, 264 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
spelling | Schenke, Wolf-Rüdiger 1941- Verfasser (DE-588)108787699 aut Neuere Rechtsprechung zum Verwaltungsprozessrecht (1996 - 2009) Wolf-Rüdiger Schenke Tübingen Mohr Siebeck 2009 X, 264 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1996-2009 gnd rswk-swf Administrative procedure Germany Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Verwaltungsstreitverfahren (DE-588)4117368-5 gnd rswk-swf Deutschland - Verwaltungsstreitverfahren - Rechtsprechung - Geschichte 1996-2009 Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verwaltungsstreitverfahren (DE-588)4117368-5 s Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s Geschichte 1996-2009 z DE-604 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017647977&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schenke, Wolf-Rüdiger 1941- Neuere Rechtsprechung zum Verwaltungsprozessrecht (1996 - 2009) Administrative procedure Germany Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Verwaltungsstreitverfahren (DE-588)4117368-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115710-2 (DE-588)4117368-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Neuere Rechtsprechung zum Verwaltungsprozessrecht (1996 - 2009) |
title_auth | Neuere Rechtsprechung zum Verwaltungsprozessrecht (1996 - 2009) |
title_exact_search | Neuere Rechtsprechung zum Verwaltungsprozessrecht (1996 - 2009) |
title_full | Neuere Rechtsprechung zum Verwaltungsprozessrecht (1996 - 2009) Wolf-Rüdiger Schenke |
title_fullStr | Neuere Rechtsprechung zum Verwaltungsprozessrecht (1996 - 2009) Wolf-Rüdiger Schenke |
title_full_unstemmed | Neuere Rechtsprechung zum Verwaltungsprozessrecht (1996 - 2009) Wolf-Rüdiger Schenke |
title_short | Neuere Rechtsprechung zum Verwaltungsprozessrecht |
title_sort | neuere rechtsprechung zum verwaltungsprozessrecht 1996 2009 |
title_sub | (1996 - 2009) |
topic | Administrative procedure Germany Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Verwaltungsstreitverfahren (DE-588)4117368-5 gnd |
topic_facet | Administrative procedure Germany Rechtsprechung Verwaltungsstreitverfahren Deutschland - Verwaltungsstreitverfahren - Rechtsprechung - Geschichte 1996-2009 Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017647977&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schenkewolfrudiger neuererechtsprechungzumverwaltungsprozessrecht19962009 |