Strafvollstreckung:
Gespeichert in:
Späterer Titel: | Theurer, Daniel Strafvollstreckung |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2009
|
Ausgabe: | 8., neu bearb. Aufl. des von Ludwig Leiß und Friedrich Weingartner begr., von der 3.-5. Aufl. von Paul Wetterich und Helmut Hamann und von der 6.-7. Aufl. von Franz Isak und Alois Wagner fortgef. Werkes |
Schriftenreihe: | Handbuch der Rechtspraxis
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXX, 668 S. |
ISBN: | 9783406580871 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035586162 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241030 | ||
007 | t | ||
008 | 090626s2009 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N25,0310 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 994546955 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406580871 |c GB. : ca. EUR 72.00, ca. sfr 119.00 (freier Pr.) |9 978-3-406-58087-1 | ||
024 | 3 | |a 9783406580871 | |
035 | |a (OCoLC)466118908 | ||
035 | |a (DE-599)DNB994546955 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-M39 |a DE-B1533 |a DE-525 |a DE-2070s |a DE-11 |a DE-473 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 344.43035 |2 22/ger | |
084 | |a PH 5100 |0 (DE-625)136185: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Strafvollstreckung |c bearb. von Reinhard Röttle und Alois Wagner |
250 | |a 8., neu bearb. Aufl. des von Ludwig Leiß und Friedrich Weingartner begr., von der 3.-5. Aufl. von Paul Wetterich und Helmut Hamann und von der 6.-7. Aufl. von Franz Isak und Alois Wagner fortgef. Werkes | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2009 | |
300 | |a XXX, 668 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Handbuch der Rechtspraxis |v 9 | |
650 | 0 | 7 | |a Strafvollstreckung |0 (DE-588)4137479-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafvollzug |0 (DE-588)4057808-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafvollstreckung |0 (DE-588)4137479-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Strafvollzug |0 (DE-588)4057808-2 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Röttle, Reinhard |d 1965- |e Sonstige |0 (DE-588)1294225472 |4 oth | |
700 | 1 | |a Wagner, Alois |e Sonstige |0 (DE-588)1294225650 |4 oth | |
700 | 1 | |a Leiß, Ludwig |d 1909- |e Sonstige |0 (DE-588)1042337683 |4 oth | |
785 | 0 | 0 | |i Ersetzt durch |a Theurer, Daniel |t Strafvollstreckung |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitung von |b 7. Auflage |d 2004 |z 3-406-51235-6 |w (DE-604)BV017473666 |
830 | 0 | |a Handbuch der Rechtspraxis |v 9 |w (DE-604)BV001889552 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017641466&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017641466 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814336516407689216 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGEN XXI
LITERATURVERZEICHNIS XXIX
ERSTES BUCH. STRAFVOLLSTRECKUNG
ERSTER TEIL. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE DER STRAFVOLLSTRECKUNG
I. VORBEMERKUNGEN A. BEGRIFF DER STRAFVOLLSTRECKUNG 1
B. STRAFVOLLSTRECKUNG - STRAFVOLLZUG 1
1. AUFGABENSTELLUNG UND ABGRENZUNG 1
2. STRAFVOLLZUGSBEGRIFF 2
C. STRAFVOLLSTRECKUNGS- UND STRAFVOLLZUGSRECHT 2
1. BEGRIFFSKLAERUNG 2
2. STRAFVOLLSTRECKUNGSVORSCHRIFTEN 2
3. STRAFVOLLZUGSBESTIMMUNGEN 3
H. GELTUNGSBEREICH DES STRAFVOLLSTRECKUNGSRECHTS
A. SACHLICHER GELTUNGSBEREICH 4
1. STRAFGERICHTLICHE ENTSCHEIDUNGEN 4
2. BUSSGELDSACHEN, JUGENDSACHEN, ORDNUNGS- (ZWANGS-)HAFT 4
B. OERTLICHER GELTUNGSBEREICH 5
1. INLAENDISCHER ANWENDUNGSBEREICH 5
2. INTERNATIONALE STRAFVOLLSTRECKUNG 5
FFL. VOLLSTRECKUNGSBEHOERDEN UND IHRE ZUSTAENDIGKEIT
A. SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 6
1. ZUSTAENDIGKEITSREGELUNG 6
2. ZUSAMMENFASSENDE UEBERSICHT 7
3. NOTZUSTAENDIGKEIT 8
B. OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 8
1. REGELZUSTAENDIGKEIT 8
2. ZUSTAENDIGKEIT BEI GESAMTSTRAFEN 8
3. NOTZUSTAENDIGKEIT 10
4. KOMPETENZKONFLIKT 10
TV. ZUSTAENDIGKEIT DES RECHTSPFLEGERS
A. KOMPETENZBEREICH 11
1. UMFANG DER UEBERTRAGUNG 11
2. GRENZEN DER UEBERTRAGUNG 11
B. ABGRENZUNG RECHTSPFLEGER- STAATSANWALT 12
1. UEBERTRAGENE UND NICHT UEBERTRAGENE GESCHAEFTE (§ 1 DER VO) 12
2. VORLAGEPFLICHT (§ 2 DER VO) 14
C. VERHAELTNIS RECHTSPFLEGER - URKUNDSBEAMTER DER GESCHAEFTSSTELLE 15
D. AUSSCHLIESSUNG UND ABLEHNUNG DES RECHTSPFLEGERS 15
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/994546955
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
VIII INHALTSVERZEICHNIS
V. RECHTSBEHELFE UND RECHTSMITTEL IN DER STRAFVOLLSTRECKUNG A.
INSTANZENZUG 17
1. ANFECHTUNGSREGELUNG 17
2. VERFAHRENSABLAUF (UEBERSICHT) 18
B. EINZELNE RECHTSBEHELFE 18
1. VERWALTUNGSWEG 18
2. ANRUFUNG DES GERICHTS 19
C. ZUSAMMENFASSENDE UEBERSICHT 21
D. DIENSTAUFSICHTSBESCHWERDE 22
VI. PFLICHTVERTEIDIGER IM STRAFVOLLSTRECKUNGSVERFAHREN A. FRUEHERE
AUFFASSUNG 23
B. NEUERE RECHTSPRECHUNG 23
VII. RECHTSKRAFT ALS VOLLSTRECKUNGSVORAUSSETZUNG A. RECHTSKRAFT UND
VOLLSTRECKBARKEIT 24
B. EINZELFRAGEN ZUR RECHTSKRAFT 24
1. FORMELLE RECHTSKRAFT 24
2. ABSOLUTE, MATERIELLE RECHTSKRAFT 26
3. TEILRECHTSKRAFT 26
C. URKUNDLICHE GRUNDLAGE DER VOLLSTRECKUNG 27
D. RECHTSKRAFTBESCHEINIGUNG DURCH DEN URKUNDSBEAMTEN 28
1. ART DER BESCHEINIGUNG 28
2. ZUSTAENDIGER URKUNDSBEAMTER 28
3. UEBERPRUEFUNG DER RECHTSKRAFTBESCHEINIGUNG 29
4. FORMULIERUNGSVORSCHLAEGE 29
VOI. ALLGEMEINE PFLICHTEN DER VOLLSTRECKUNGSBEHOERDE A.
VOLLSTRECKUNGSPFLICHT UND BESCHLEUNIGUNGSGEBOT 30
B. PRUEFUNG DER VOLLSTRECKUNGSVORAUSSETZUNGEN 31
DI. GESCHAEFTLICHE BEHANDLUNG DER STRAFVOLLSTRECKUNGSSACHEN A.
VOLLSTRECKUNGSHEFT 32
B. REGISTERFUEHRUNG 33
1. ALLGEMEINES 33
2. ZENTRAL GEFUEHRTES JS-REGISTER (OHNE BEWEGUNGSKARTEI) 33
3. ZENTRALE REGISTERFUEHRUNG UND BEWEGUNGSKARTEI 34
ZWEITER TEIL. VOLLSTRECKUNG VON FREIHEITSSTRAFEN
I. EINLEITUNG DER VOLLSTRECKUNG A. VOLLSTRECKUNGSVERFUEGUNG 36
B. STRAFAUSSETZUNG ZUR BEWAEHRUNG 38
1. EINGANGSVERFUEGUNG 38
2. BEWAEHRUNGSUEBERWACHUNG UND STRAFERLASS 39
II. ZUSTAENDIGKEIT DER JUSTIZVOLLZUGSANSTALTEN A. VOLLSTRECKUNGSPLAN 41
B. SACHLICHE VOLLZUGSZUSTAENDIGKEIT 42
C. OERTLICHE VOLLZUGSZUSTAENDIGKEIT 43
D. ABWEICHEN VOM VOLLSTRECKUNGSPLAN 46
E. ZUSAMMENWIRKEN VOLLSTRECKUNGSBEHOERDE - VOLLZUGSBEHOERDE 47
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS IX
DI. LADUNG ZUM STRAFANTRITT A. ANWENDUNGSBEREICH 51
B. LADUNG MIT FRISTSETZUNG 51
C. LADUNG ZUM SOFORTIGEN STRAFANTRITT 52
D. LADUNG BEI AUSLANDSWOHNSITZ 57
RV. VERSCHUBUNG DES VERURTEILTEN A. UEBERFUEHRUNGSERSUCHEN 58
B. GEFANGENENTRANSPORTVORSCHRIFT (GTV) 63
C. TRANSPORTKOSTEN 63
V. EINWEISUNG DES VERURTEILTEN A. AUFNAHMEERSUCHEN 64
B. ANLAGEN ZUM AUFNAHMEERSUCHEN 69
C. VOLLSTRECKUNGSEINLEITUNGEN (ZUSAMMENFASSENDE UEBERSICHT) 69
VI. VORFUEHRUNGS- UND HAFTBEFEHL A. BEGRIFFSBESTIMMUNG 71
B. VORAUSSETZUNGEN UND INHALT 71
C. VOLLZIEHUNG UND BEKANNTGABE 76
VII. FAHNDUNGSMASSNAHMEN A. AUFENTHALTSERMITTLUNG 77
B. ERGREIFUNGSFAHNDUNG 77
C. AUSSCHREIBUNG ZUR FESTNAHME 78
D. STECKBRIEFNACHRICHT 81
E. EINLEITUNG DER FAHNDUNG (VFG) 83
F. FAHNDUNG IM AUSLAND 83
G. BEENDIGUNG DER FAHNDUNG (VFG) 84
VID. STRAFZEITBERECHNUNG A. ALLGEMEINE REGELN 85
1. GETRENNTE BERECHNUNG 85
2. BERECHNUNG NACH TAGEN ODER STUNDEN 87
3. BERECHNUNG NACH DER KALENDERZEIT 89
4. MEHRERE ZEITEINHEITEN 90
5. BERECHNUNG DES ZWEIDRITTEL- UND HALBSTRAFENZEITPUNKTES 91
6. BERECHNUNG BEI LEBENSLANGER FREIHEITSSTRAFE 95
B. STRAFBEGINN 98
1. VERURTEILTER AUF FREIEM FUSS 98
2. VERURTEILTER IN HAFT 99
C. ANRECHNUNG VON UNTERSUCHUNGSHAFT UND ANDERER FREIHEITSENTZIEHUNG 104
1. GRUNDREGELN 104
2. ANRECHENBARE HAFTZEITEN 109
3. BERECHNUNG DER UNTERSUCHUNGSHAFT 112
D. ANRECHNUNG AUSLAENDISCHER STRAFE BZW FREIHEITSENTZIEHUNG 117
1. ERNEUTE VERURTEILUNG IM INLAND 11~
2. EINLIEFERUNG ZUR STRAFVERFOLGUNG 118
3. EINLIEFERUNG ZUR STRAFVOLLSTRECKUNG 118
E. BERECHNUNG DES STRAFRESTES 121
F. GERICHTLICHE ENTSCHEIDUNG UEBER DIE STRAFBERECHNUNG 123
IMAGE 4
X INHALTSVERZEICHNIS
IX. REIHENFOLGE/UNTERBRECHUNG DER VOLLSTRECKUNG A.
VOLLSTRECKUNGSREIHENFOLGE 125
B. UNTERBRECHUNGSMODELL (§ 454 B STPO) 129
1. VORAUSSETZUNGEN UND VERFAHREN 129
2. ERSTVERBUESSERREGELUNG 132
3. VERHAELTNIS ERSTVERBUESSERMODELL ZUR ^-ENTSCHEIDUNG 134
4. ANWENDUNGSBEREICH DES § 454 B ABS 2, 3 STPO 134
C. ZUSAMMENTREFFEN MIT JUGENDSTRAFE 135
D. HINZUTRETEN EINER FREIHEITSSTRAFE 137
E. HINZUTRETEN EINES WIDERRUFENEN STRAFRESTES 140
F. BERECHNUNG DES GEMEINSAMEN AUSSETZUNGSTERMINS 141
X. ABSCHLUSS DER VOLLSTRECKUNG A. ENTLASSUNGSMITTEILUNG 142
B. ABSCHLUSSVERFUEGUNG 143
XI. BESONDERE VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN A. VOLLSTRECKUNG NACH EINEM
WIDERRUF 146
1. VOLLSTRECKUNGSVORAUSSETZUNGEN 146
2. OEFFENTLICHE ZUSTELLUNG 147
3. SICHERUNGSHAFTBEFEHL 149
B. VOLLSTRECKUNG VON NACHTRAEGLICH GEBILDETEN GESAMTSTRAFEN 154
1. BILDUNG DER GESAMTSTRAFE (ABRISS) 154
2. DURCHFUEHRUNG DER VOLLSTRECKUNG DER NACHTRAEGLICHEN GESAMTSTRAFE (VFG)
157 3. GRUNDSAETZE DER VOLLSTRECKUNG UND STRAFZEITBERECHNUNG 161
C. VOLLSTRECKUNG GEGEN SOLDATEN UND SOLDATINNEN DER BUNDESWEHR 172
1. EINSCHLAEGIGE SONDERVORSCHRIFTEN 172
2. VOLLZUG DURCH BEHOERDEN DER BUNDESWEHR 172
3. DURCHFUEHRUNG DER VOLLSTRECKUNG (VERFUEGUNG) 174
D. VOLLSTRECKUNG GEGEN AUSLAENDER 177
1. EINLEITUNG DER VOLLSTRECKUNG (VFG) 177
2. ABSEHEN VON DER VOLLSTRECKUNG (§ 456 A STPO) 178
3. NACHHOLUNG DER VOLLSTRECKUNG 180
DRITTER TEIL. VOLLSTRECKUNG VON GELD- UND ERSATZFREIHEITSSTRAFEN
I. MASSGEBENDE VORSCHRIFTEN UND MUSTERVERFUEGUNGEN A. VORSCHRIFTEN 182
B. MUSTERVERFUEGUNGEN 184
1. EINFORDERUNG DER GELDSTRAFE 184
2. VERWARNUNG MIT STRAFVORBEHALT 184
3. ZUSAMMENTREFFEN GELDSTRAFE/GELDBUSSE 185
II. EINFORDERUNG UND BEITREIBUNG DER GELDSTRAFE A. EINFORDERUNG 186
B. MAHNUNG 187
C. ZAHLUNGSERLEICHTERUNGEN 188
D. ANORDNUNG DER BEITREIBUNG 192
1. ZWANGSWEISE EINZIEHUNG 192
2. UNTERBLEIBENSANORDNUNG (§§ 459C ABS 2, 459D STPO) 193
E. VOLLSTRECKUNG IN BEWEGLICHE SACHEN 193
1. VOLLSTRECKUNGSAUFTRAG UND VOLLZIEHUNGSBEAMTER 193
2. DURCHSUCHUNGSANORDNUNG 194
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS XI
F. ZWANGSVOLLSTRECKUNG IN FORDERUNGEN UND ANDERE VERMOEGENSRECHTE 195
G. INANSPRUCHNAHME VON GEFANGENENGELDERN 200
H. SONSTIGE VOLLSTRECKUNGSMASSNAHMEN 202
1. ZWANGSVOLLSTRECKUNG IN UNBEWEGLICHES VERMOEGEN 202
2. INSOLVENZVERFAHREN 203
3. ABNAHME DER EIDESSTATTLICHEN VERSICHERUNG 203
J. AUFRECHNUNG 207
K. DINGLICHER ARREST 208
1. VORAUSSETZUNGEN UND ANORDNUNG 208
2. VOLLZIEHUNGSKOMPETENZ 209
L. EINWENDUNGEN 210
M. ZURUECKZAHLUNG VON GELDSTRAFE UND KOSTEN 210
N. DURCHLAUFENDE GELDER 211
O. LOESUNG VON GELDSTRAFE UND KOSTEN 211
P. GELDSTRAFENVOLLSTRECKUNG BEI AUSLAENDERN 212
IH. VOLLSTRECKUNG DER ERSATZFREIHEITSSTRAFE A.
VOLLSTRECKUNGSVORAUSSETZUNGEN 213
B. GRUNDSATZFRAGEN UND STRAFZEITBERECHNUNG 214
C. ANORDNUNG UND DURCHFUEHRUNG DER VOLLSTRECKUNG 216
D. § 57 STGB AUCH BEI ERSATZFREIHEITSSTRAFEN? 228
E. ABSCHLUSS DER VOLLSTRECKUNG 229
IV. ABWENDUNG DER VOLLSTRECKUNG DER ERSATZFREIHEITSSTRAFE DURCH FREIE
ARBEIT A. REGELUNGSINHALT 230
B. ANTRAGSVERFAHREN UND GESTATTUNG 231
C. ABLEHNUNG DES GESTATTUNGSANTRAGS 233
D. WIDERRUF DER GESTATTUNG 233
E. ERLEDIGUNG DER ERSATZFREIHEITSSTRAFE 234
F. EINFUEHRUNG DES EURO UND GELDSTRAFE 235
VIERTER TEIL. DIE VERMOEGENSSTRAFE
I. ANWENDUNGSBEREICH A. AUSGESTALTUNG DER VERMOEGENSSTRAFE 236
B. SICHERUNGS- UND VOLLSTRECKUNGSVORSCHRIFTEN 237
N. ENTSCHEIDUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 238
A. STELLUNGNAHMEN DER BETEILIGTEN 238
B. ENTSCHEIDUNGSGRUENDE DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 238
DI. BISHER GELTENDE VOLLSTRECKUNGSVORSCHRIFTEN 239
FUENFTER TEIL. VOLLSTRECKUNG VON MASSREGELN DER BESSERUNG UND SICHERUNG
I. VORBEMERKUNGEN
A. KATALOG DER MASSREGELN 240
B. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 240
C. AUSSETZUNG ZUR BEWAEHRUNG, AUFSCHUB/UNTERBRECHUNG, URLAUB 241
IMAGE 6
XII INHALTSVERZEICHNIS
II. FREIHEITSENTZIEHENDE MASSREGELN A. VOLLZUGSORGANISATION 2.44
B. VOLLSTRECKUNGSPLAN UND OERTLICHE VOLLZUGSZUSTAENDIGKEIT 245
C. UNTERBRINGUNGSKOSTEN 246
1. ART DER KOSTEN. KOSTENTRAEGER 246
2. ERHEBUNG DER VOLLSTRECKUNGSKOSTEN 247
D. VOLLSTRECKUNGSHILFE 248
E. DAUER DER UNTERBRINGUNG UND PRUEFUNGSFRISTEN 250
1. UEBERSICHT 250
2. BEGINN DER UNTERBRINGUNG 250
3. HOECHSTFRISTEN 252
4. PRUEFUNGSFRISTEN 259
F. VOLLSTRECKUNGSREIHENFOLGE (GRUNDSAETZE) 260
1. VORWEGVOLLZUG DER MASSREGEL 260
2. HALBSTRAFENAUSSETZUNG DER ZUGLEICH ERKANNTEN FREIHEITSSTRAFE 261 3.
ERLEDIGUNGSERKLAERUNG DER UNTERBRINGUNG 262
4. VORWEGVOLLZUG DER STRAFE 264
G. ZUSAMMENTREFFEN FREIHEITSSTRAFE - SICHERUNGSVERWAHRUNG 266
H. FREIHEITSSTRAFE/UNTERBRINGUNG (§§ 63, 64 STGB) AUS DEMSELBEN
VERFAHREN 269 1. VORWEGVOLLZUG DER MASSREGEL (§ 67 ABS 1 STGB) 269
2. AENDERUNGEN DER VOLLZUGSREIHENFOLGE (§ 67 ABS 3 STGB) 271
3. VORWEGVOLLZUG DER STRAFE (§ 67 ABS 2 STGB) 272
J. FREIHEITSSTRAFE/UNTERBRINGUNG (§§ 63, 64 STGB) AUS VERSCHIEDENEN
VERFAHREN 273 K. ZUSAMMENTREFFEN MEHRERER FREIHEITSENTZIEHENDER
MASSREGELN 275 L. ABSCHLUSS DER VOLLSTRECKUNG 277
M. VOLLSTRECKUNGSABLAUF ANHAND VON VERFUEGUNGEN 277
1. VOLLSTRECKUNGSEINLEITUNG 277
2. UEBERWACHUNGSAUFGABEN 279
3. ABSCHLUSS DER VOLLSTRECKUNG 280
III. MASSREGELN OHNE FREIHEITSENTZIEHUNG A. FUEHRUNGSAUFSICHT 281
1. ZWECK UND VORAUSSETZUNGEN 281
2. ORGANISATION UND DAUER 282
3. AUFSICHTSSTELLE 284
4. MITWIRKUNG DER VOLLSTRECKUNGSBEHOERDE 285
5. VERFUEGUNGEN DER VOLLSTRECKUNGSBEHOERDE BEI FUEHRUNGSAUFSICHT 287 B.
ENTZIEHUNG DER FAHRERLAUBNIS 290
1. VORAUSSETZUNGEN 290
2. DAUER DER SPERRE 291
3. BERECHNUNG DER SPERRFRIST 292
4. AUFGABEN DER VOLLSTRECKUNGSBEHOERDE 294
C. BERUFSVERBOT 296
1. VORAUSSETZUNGEN UND DAUER 296
2. AUSSETZUNG, AUFSCHUB, WIDERRUF UND ERLEDIGUNG 297
3. AUFGABEN DER VOILSTRECKUNGSBEHOERDE 298
SECHSTER TEIL. VOLLSTRECKUNG VON NEBENSTRAFEN UND NEBENFOLGEN
I. NEBENFOLGEN, DIE ZU EINER GELDZAHLUNG VERPFLICHTEN. BEKANNTGABE DES
URTEILS. FAHRVER- BOT. VERLUST DER AMTSFAEHIGKEIT, DER WAEHLBARKEIT UND
DES STIMMRECHTS A. NEBENFOLGEN, DIE ZU EINER GELDZAHLUNG VERPFLICHTEN
299
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS XIII
B. BEKANNTGABE DES URTEILS 300
C. FAHRVERBOT 301
1. VORAUSSETZUNGEN UND REGELUNGSINHALT 301
2. AUFGABEN DER VOLLSTRECKUNGSBEHOERDE 304
3. BERECHNUNG DER FAHRVERBOTSDAUER 306
4. VOLLSTRECKUNGSVERFUEGUNG 310
D. VERLUST DER AMTSFAEHIGKEIT, DER WAEHLBARKEIT UND DES STIMMRECHTS 311
1. VORAUSSETZUNGEN UND DAUER 311
2. EINTRITT UND BERECHNUNG DES VERLUSTES 312
3. WIEDERVERLEIHUNG VON FAEHIGKEITEN UND RECHTEN 313
D. VERFALL, EINZIEHUNG, UNBRAUCHBARMACHUNG UND VERNICHTUNG A. ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE 314
1. RECHTSERWERB BEI VERFALL UND EINZIEHUNG 314
2. WEGNAHME VON GEGENSTAENDEN 315
3. EIDESSTATTLICHE VERSICHERUNG 316
4. VERWERTUNG, UNBRAUCHBARMACHUNG UND VERNICHTUNG 317
B. VERWENDUNG BESTIMMTER GEGENSTAENDE 318
III. BEHANDLUNG DER AMTLICH VERWAHRTEN GEGENSTAENDE A. AUFBEWAHRUNG 320
B. ABWICKLUNG 321
SIEBENTER TEIL. VOLLSTRECKUNG VON ENTSCHEIDUNGEN NACH DEM GESETZ UEBER
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
I. GRUNDLAGEN DER VOLLSTRECKUNG A. VORBEMERKUNGEN 323
B. GEGENSTAND DER VOLLSTRECKUNG 323
C. VOLLSTRECKUNGSBEHOERDE: ABGRENZUNG VERWALTUNG - JUSTIZ 325
1. ZUSTAENDIGKEIT DER VERWALTUNGSBEHOERDE 325
2. ZUSTAENDIGKEIT DER JUSTIZBEHOERDEN 326
D. VOLLSTRECKUNGSBEHOERDEN DER JUSTIZ 327
1. ZUSTAENDIGKEITSREGELUNG BEI VOLLSTRECKUNG GERICHTLICHER
BUSSGELDENTSCHEIDUNGEN 327 2. ZUSTAENDIGKEITSREGELUNG BEI VOLLSTRECKUNG
VON ERZWINGUNGSHAFT 328
E. ZUSTAENDIGKEIT DES RECHTSPFLEGERS 329
1. VOLLSTRECKUNG GEGEN ERWACHSENE 329
2. VOLLSTRECKUNG GEGEN JUGENDLICHE UND HERANWACHSENDE 330
F. MASSGEBENDE VOLLSTRECKUNGSVORSCHRIFTEN 330
G. RECHTSBEHELFE UND RECHTSMITTEL BEI DER VOLLSTRECKUNG GERICHTLICHER
BUSSGELDENTSCHEI- DUNGEN UND VON ERZWINGUNGSHAFT 332
1. RECHTSBEHELFE 332
2. RECHTSMITTEL 333
H. VOLLSTRECKBARKEIT UND URKUNDLICHE GRUNDLAGE 334
J. GNADENMASSNAHMEN 335
N. DURCHFUEHRUNG DER VOLLSTRECKUNG A. EINFORDERUNG UND BEITREIBUNG DER
GELDBUSSE 336
1. VOLLSTRECKUNGSEINLEITUNG (VFG) 336
2. ANORDNUNG DER BEITREIBUNG 339
3. EINZELNE BEITREIBUNGSMASSNAHMEN 342
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
4. ZAHLUNGSERLEICHTERUNGEN 343
5. ABSCHLUSS DER VOLLSTRECKUNG 345
B. VOLLSTRECKUNG VON NEBENFOLGEN 345
1. NEBENFOLGEN MIT VERPFLICHTUNG ZUR GELDZAHLUNG 346
2. SONSTIGE NEBENFOLGEN 346
C. ANORDNUNG UND VOLLSTRECKUNG DER ERZWINGUNGSHAFT 347
1. ANORDNUNG VON ERZWINGUNGSHAFT 347
2. VOLLSTRECKUNG DER ERZWINGUNGSHAFT 349
D. ERZIEHERISCHE MASSNAHMEN UND JUGENDARREST 352
ACHTER TEIL. VOLLSTRECKUNG VON ORDNUNGS- UND ZWANGSGELDERN SOWIE
GERICHTLICH ERKANNTER ORDNUNGS- UND ZWANGSHAFT IN STRAF- UND
BUSSGELDSACHEN
I. GRUNDLAGEN DER VOLLSTRECKUNG A. ORDNUNGS- UND ZWANGSGELDER 354
1. UEBERSICHT 354
2. MASSGEBENDE VOLLSTRECKUNGSVORSCHRIFTEN 355
3. VOLLSTRECKUNGSBEHOERDEN 356
B. ORDNUNGS- UND ZWANGSHAFT 357
1. UEBERSICHT 357
2. MASSGEBENDE VOLLSTRECKUNGSVORSCHRIFTEN 359
3. VOLLSTRECKUNGSBEHOERDEN 359
H. DURCHFUEHRUNG DER VOLLSTRECKUNG A. ORDNUNGS- UND ZWANGSGELDER 360
1. EINFORDERUNG UND BEITREIBUNG 360
2. ZAHLUNGSERLEICHTERUNGEN 360
B. ORDNUNGS- UND ZWANGSHAFT 361
1. ART UND DAUER DER FREIHEITSENTZIEHUNG 361
2. EINZELHEITEN ZUR VOLLSTRECKUNG 362
NEUNTER TEIL. VOLLSTRECKUNG GEGEN JUGENDLICHE UND HERANWACHSENDE
I. GRUNDLAGEN DER VOLLSTRECKUNG A. ANWENDUNGSBEREICH 364
B. RECHTSFOLGENSYSTEM DES JGG 365
C. MASSGEBENDE VOLLSTRECKUNGSVORSCHRIFTEN 368
D. KOSTENANSATZ 369
E. GNADENMASSNAHMEN 371
F. JUGENDRICHTER ALS VOLLSTRECKUNGSLEITER 371
1. SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 371
2. OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 372
G. ZUSTAENDIGKEIT DES RECHTSPFLEGERS 374
1. RECHTSLAGE 374
2. EINZELFRAGEN 376
H. VOLLZUGSORGANISATION 377
J. ENTSCHEIDUNGEN IM VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN UND DEREN ANFECHTUNG 380
1. NICHTJUGENDRICHTERLICHE ENTSCHEIDUNGEN (VERWALTUNGSWEG) 380
2. ANRUFUNG DES GERICHTS 380
3. JUGENDRICHTERLICHE ENTSCHEIDUNGEN 381
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS XV
K. RECHTSKRAFT ALS VOLLSTRECKUNGSVORAUSSETZUNG 382
L. URKUNDLICHE GRUNDLAGE DER VOLLSTRECKUNG UND BESCHLEUNIGUNGSGEBOT 383
N. DURCHFUEHRUNG DER VOLLSTRECKUNG A. VOLLSTRECKUNG BEI
ERZIEHUNGSMASSREGELN 384
1. KATALOG DER ERZIEHUNGSMASSREGELN 384
2. GRUNDSAETZE DER VOLLSTRECKUNG 386
B. VOLLSTRECKUNG VON ZUCHTMITTELN (MIT AUSNAHME DES JUGENDARRESTES) 387
1. ARTEN UND ANWENDUNG DER ZUCHTMITTEL 387
2. GRUNDSAETZE DER VOLLSTRECKUNG 388
3. RECHTSKRAFTVERFUEGUNG 389
C. VOLLSTRECKUNG DES JUGENDARRESTES 392
1. RECHTSNATUR UND FORMEN DES JUGENDARRESTES 392
2. GRUNDSAETZE DER VOLLSTRECKUNG 393
3. VOLLSTRECKUNGSVERFUEGUNG 396
D. VOLLSTRECKUNG DER JUGENDSTRAFE 402
1. FORM UND DAUER DER JUGENDSTRAFE 402
2. GRUNDSAETZE DER VOLLSTRECKUNG 404
3. VOLLSTRECKUNGSVERFUEGUNGEN 407
E. VOLLSTRECKUNG VON MASSREGELN DER BESSERUNG UND SICHERUNG UND VON
NEBENSTRAFEN UND NEBENFOLGEN 409
ZEHNTER TEIL. NEBENGESCHAEFTE DER VOLLSTRECKUNG
I.VORBEMERKUNGEN 411
H. EINZELNE NEBENGESCHAEFTE A. ZAEHLKARTEN (STRAFVERFOLGUNGSSTATISTIK) 411
B. MITTEILUNGEN IN STRAFSACHEN (MISTRA) 412
1. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 412
2. MITTEILUNGSPFLICHTEN IM UEBERBLICK 414
C. MITTEILUNGEN ZUM VERKEHRSZENTRALREGISTER 421
1. ZWECK UND AUFGABEN DES VERKEHRSZENTRALREGISTERS 421
2. MITTEILUNGSPFLICHTEN DER VOLLSTRECKUNGSBEHOERDE 422
3. ART UND INHALT DER MITTEILUNGEN 424
D. MITTEILUNGEN ZUM ZENTRALREGISTER UND ZUM ERZIEHUNGSREGISTER 425
1. BUNDESZENTRALREGISTERGESETZ UND DURCHFUEHRUNGSBESTIMMUNGEN (ABRISS)
425 2. MITTEILUNGSPFLICHTEN DER VOLLSTRECKUNGSBEHOERDE 428
3. FORM UND INHALT DER MITTEILUNGEN (AFJ) 431
4. REGISTERVERGUENSTIGUNGEN 432
E. MITTEILUNGEN ZUM GEWERBEZENTRALREGISTER 435
1. GESETZLICHE GRUNDLAGE UND DURCHFUEHRUNGSBESTIMMUNGEN 435
2. MITTEILUNGSPFLICHTEN DER VOLLSTRECKUNGSBEHOERDE 436
3. ABFASSUNG DER MITTEILUNGEN (AUSFUELLANLEITUNG) 437
ELFTER TEIL. VOLLSTRECKUNGSHINDERNISSE
I. AMNESTIE. IMMUNITAET. SPEZIALITAET. VOLLSTRECKUNGSVERJAEHRUNG
A. AMNESTIE 441
B. IMMUNITAET 441
C. SPEZIALITAET 443
D. VOLLSTRECKUNGSVERJAEHRUNG 447
IMAGE 10
XVI INHALTSVERZEICHNIS
H. STRAFAUSSTAND (URLAUB) A. BEGRIFFSKLAERUNG UND ANWENDUNGSBEREICH
(UEBERSICHT) 451
B. EINZELFRAGEN 454
1. AUFSCHUB DER VOLLSTRECKUNG 454
2. VOLLZUGSUNTAUGLICHKEIT 456
HI. ZURUECKSTELLUNG DER STRAFVOLLSTRECKUNG. BEWAEHRUNGSAUSSETZUNG (§§35,
36 BTMG)
A. VORAUSSETZUNGEN DER ZURUECKSTELLUNG 460
B. RUECKSTELLUNGSVERFAHREN 463
C. RUECKSTELLUNGSVERFUEGUNG 464
D. WIDERRUF DER ZURUECKSTELLUNG 465
E. VOLLSTRECKUNGSHAFTBEFEHL 466
F. ANRECHNUNG DER THERAPIEZEITEN 467
G. STRAFAUSSETZUNG ZUR BEWAEHRUNG 469
IV. GNADENMASSNAHMEN A. GRUNDLAGEN UND INHALT DES GNADENRECHTS 469
B. GNADENORDNUNG UND GNADENBEHOERDEN 471
C. GNADENVERFAHREN 473
ZWOELFTER TEIL. RECHTS- UND AMTSHILFE IN STRAFSACHEN
I.VORBEMERKUNGEN 478
H. VOLLSTRECKUNGSHILFE IM INLAND 479
HI. RECHTSHILFEVERKEHR MIT DEM AUSLAND (OHNE VOLLSTRECKUNGSHILFE)
A. RECHTSGRUNDLAGEN 481
B. BEWILLIGUNGSBEFUGNIS 481
C. MEHRSEITIGE ABKOMMEN 481
D. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 482
E. EINGEHENDE ERSUCHEN 484
F. AUSGEHENDE ERSUCHEN 485
1. RICHTLINIEN 485
2. EINLIEFERUNG 487
3. SONSTIGE RECHTSHILFE 492
RV. VOLLSTRECKUNGSHILFE DURCH DAS AUSLAND A. RECHTSGRUNDLAGEN 494
B. VOLLSTRECKUNGSHILFE BEI FREIHEITSSTRAFEN UND FREIHEITSENTZIEHENDEN
MASSREGELN 495 1. MIT ZUSTIMMUNG DES VERURTEILTEN 495
A) RECHTSGRUNDLAGEN/ALLGEMEINES 495
B) VERFAHRENSABLAUF 495
C) AUFGABEN NACH EINER UEBERSTELLUNG 498
2. OHNE ZUSTIMMUNG DES VERURTEILTEN 499
A) RECHTSGRUNDLAGEN 499
B) UEBERSTELLUNG EINES VERURTEILTEN 499
AA) VORAUSSETZUNGEN 500
BB) VERFAHRENSABLAUF 500
C) UEBERTRAGUNG DER VOLLSTRECKUNG 501
AA) FLUCHT 501
BB) AUSLANDSAUFENTHALT 501
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS XVII
C. VOLLSTRECKUNGSHILFE BEI GELDSTRAFEN, GELDBUSSEN, EINZIEHUNG UND
VERFALL 502 1. RECHTSGRUNDLAGEN 502
2. VERFAHREN 502
A) VORAUSSETZUNGEN 502
B) INHALT DES ERSUCHENS 503
C) GESCHAEFTSWEG 503
D) INFORMATIONSPFLICHTEN 503
E) VOLLSTRECKUNG 503
F) VOLLSTRECKUNGSERLOES 504
G) WIRKUNG DER UEBERTRAGUNG DER VOLLSTRECKUNG FUER DEN URTEILSTAAT 504
V. VOLLSTRECKUNGSHILFE FUER DAS AUSLAND A. RECHTSGRUNDLAGEN 504
B. EXEQUATURENTSCHEIDUNG 505
C. VOLLSTRECKUNG IM INLAND 507
D. VOLLSTRECKUNGSHILFE FUER DAS AUSLAND UND EUROPAEISCHER HAFTBEFEHL 509
VI. DAS VERBOT DER DOPPELTEN STRAFVERFOLGUNG AUFGRUND INTERNATIONALER
UEBEREINKOMMEN A. ALLGEMEINES 510
B. VOELKERRECHTLICHE UEBEREINKOMMEN 510
1. DAS UEBEREINKOMMEN V. 2 5 . 5. 1987 ZWISCHEN DEN MITGLIEDSSTAATEN DER
EUROPAEI- SCHEN GEMEINSCHAFTEN UEBER DAS VERBOT DER DOPPELTEN
STRAFVERFOLGUNG - NE BIS IN IDEM - UEBK 510
2. DAS SCHENGENER DURCHFUEHRUNGSUEBEREINKOMMEN (SDUE) V. 19.6. 1990, IN
DEUTSCH- LAND IN KRAFT SEIT 26. 3. 1995 511
DREIZEHNTER TEIL. KOSTEN IN STRAF- UND BUSSGELDSACHEN
I. BEGRIFFSBESTIMMUNG, KOSTENSCHULDNER, FAELLIGKEIT 513
II. KOSTENERHEBUNG IM EINZELNEN A. GEBUEHREN IN STRAFSACHEN 515
B. GEBUEHREN IN BUSSGELDSACHEN 519
C. AUSLAGEN 520
*. KOSTEN DER VOLLSTRECKUNG A. ART DER VOLLSTRECKUNGSKOSTEN 524
B. ERHEBUNG DER HAFTKOSTEN (UEBERSICHT) 524
C. HAFTKOSTEN IM EINZELNEN 525
RV. KOSTENANSATZ A. AUFSTELLUNG DER KOSTENRECHNUNG, ERINNERUNG 528
B. EINZIEHUNGSVERFAHREN, STUNDUNG, KOSTENERLASS, NACHLASSHAFTUNG 529
C. GEBUEHREN UND AUSLAGEN DES VERTEIDIGERS 530
IMAGE 12
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
ZWEITES BUCH. GERICHTLICHE ENTSCHEIDUNGEN IN DER STRAFVOLLSTRECKUNG UND
IM STRAFVOLLZUG, VORBEHALTENE UND NACHTRAEGLICHE ANORDNUNG DER
SICHERUNGSVER- WAHRUNG
ERSTER TEIL. STRAFVOLLSTRECKUNGSKAMMER. ZUSTAENDIGKEIT UND AUFGABEN IM
STRAFVOLLSTRECKUNGSVERFAHREN
I. VERFAHRENSFRAGEN A. ZUSTAENDIGKEIT "9
1. SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 539
2. OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 5 45
B. ERRICHTUNG, BESETZUNG UND INNERBEHOERDLICHE ZUSTAENDIGKEIT 548
1. ERRICHTUNG DER STRAFVOLLSTRECKUNGSKAMMER 548
2. BESETZUNG UND INNERBEHOERDLICHE ZUSTAENDIGKEIT DER
STRAFVOLLSTRECKUNGSKAMMER 550 C. DIE VORBEREITUNG DER ENTSCHEIDUNGEN DER
STRAFVOLLSTRECKUNGSKAMMER 552
1. INITIATIVE 552
2. ALLGEMEINE VORBEREITUNG 552
3. RECHTLICHES GEHOER 554
D. DIE ENTSCHEIDUNG UND IHRE BEKANNTMACHUNG 555
1. GEGENSTAND DER ENTSCHEIDUNG 555
2. FORM DER ENTSCHEIDUNG 555
3. INHALT DER ENTSCHEIDUNGEN 555
4. BEKANNTMACHUNG DER ENTSCHEIDUNG 557
5. RECHTSMITTEL UND RECHTSKRAFT, WEITERES VERFAHREN 559
E. GESCHAEFTLICHE BEHANDLUNG DER VERFAHREN VOR DER
STRAFVOLLSTRECKUNGSKAMMER 560
II. EINZELNE ENTSCHEIDUNGEN A. AUSSETZUNG DES STRAFRESTES (§§ 57FF STGB)
561
1. VORBEREITENDE TAETIGKEITEN DER VOLLSTRECKUNGSBEHOERDE UND DES
STAATSANWALTS 561 A) ANFRAGE DER VOLLZUGSANSTALT 562
B) STELLUNGNAHME UND ANTRAG DER STAATSANWALTSCHAFT 563
C) ZEITPUNKT DES BEGINNS DER VORBEREITUNG DER VOLLSTRECKUNGSBEHOERDE 565
D) BERECHNUNG DES ZWEIDRITTELZEITPUNKTS 566
E) BESONDERHEITEN BEI DER HALBSTRAFENAUSSETZUNG NACH § 57 ABS. 2 NR. 2
STGB 568 2. DIE VORBEREITUNG DER ENTSCHEIDUNG DURCH DIE
STRAFVOLLSTRECKUNGSKAMMER. RECHTLI- CHES GEHOER 569
3. DIE MUENDLICHE ANHOERUNG DES VERURTEILTEN 571
4. DIE ENTSCHEIDUNG UEBER DIE AUSSETZUNGSFRAGE 574
A) ZURUECKWEISUNG EINES ANTRAGS ALS UNZULAESSIG 574
B) POSITIVE STRAFRESTAUSSETZUNGSENTSCHEIDUNGEN 576
C) DER INHALT POSITIVER AUSSETZUNGSENTSCHEIDUNGEN 579
D) NEGATIVE AUSSETZUNGSENTSCHEIDUNG 582
5. DIE FORM DER ENTSCHEIDUNGEN UND DER BELEHRUNGEN 585
6. DIE VOLLSTRECKUNG DER AUSSETZUNGSENTSCHEIDUNGEN 586
7. UEBERWACHUNG DER BEWAEHRUNG UND NACHTRAEGLICHE ENTSCHEIDUNGEN 586
8. DAS WIDERRUFSVERFAHREN INSBESONDERE 588
9. AUSSETZUNG DER LEBENSLANGEN FREIHEITSSTRAFE 590
B. AUSSETZUNG DES VOLLZUGS EINER FREIHEITSENTZIEHENDEN MASSREGEL DER
BESSERUNG UND SI- CHERUNG 592
1. ANWENDUNG VON BEI DER STRAFVOLLSTRECKUNG GELTENDEN VORSCHRIFTEN 592
2. VOLLSTRECKUNGSREIHENFOLGE UND UEBERPRUEFUNG DER AUSSETZUNGSFRAGE 592
A) VOLLSTRECKUNGSREIHENFOLGE 592
IMAGE 13
INHALTSVERZEICHNIS XIX
B) UEBERPRUEFUNG DER AUSSETZUNGSFRAGE NOCH VOR BEGINN DER
MASSREGELVOLLSTRECKUNG, § 67C STGB 593
C) UEBERPRUEFUNG DER AUSSETZUNGSFRAGE WAEHREND DER MASSREGELVOLLSTRECKUNG, §
67E STGB 594
C. FUEHRUNGSAUFSICHT 595
ZWEITER TEIL. ENTSCHEIDUNGEN DER STRAFVOLLSTRECKUNGSKAMMER UND DER
JUGENDKAMMER NACH DEM STRAFVOLLZUGSGESETZ
I. GERICHTLICHE ENTSCHEIDUNGEN 599
II. BERUEHRUNGEN MIT DER STRAFVOLLSTRECKUNG A. URLAUB 604
B. ARBEITSENTGELT - ARBEITSURLAUB 605
C. VORZEITIGE ENTLASSUNG 606
D. AUSWIRKUNG DIESER REGELUNGEN 606
DRITTER TEIL. ENTSCHEIDUNGEN NACH DEM GESETZ UEBER DIE INTERNATIONALE
RECHTSHILFE IN
STRAFSACHEN (IRG)
I. DIE VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDUNGEN IM INLAND 607
H. DIE VOLLSTRECKUNG INLAENDISCHER ENTSCHEIDUNGEN IM AUSLAND 612
VIERTER TEIL. ENTSCHEIDUNGEN DES ERSTINSTANZLICHEN GERICHTS IN FRAGEN
DER STRAFVOLLSTRECKUNG
I. ZUSTAENDIGKEIT A. VOR BEGINN EINER VOLLSTRECKUNG 616
B. NACHTRAEGLICHE GESAMTSTRAFENBILDUNG 616
C. UEBERTRAGUNG DER ZUSTAENDIGKEIT VON DER STRAFVOLLSTRECKUNGSKAMMER (§
462 A ABS. 1 SATZ 3) UND ERSATZZUSTAENDIGKEIT 617
D. BEI ALLEN ANDEREN STRAFARTEN ALS FREIHEITSSTRAFE UND NEBENFOLGEN UND
BEI MASSREGELN DER BESSERUNG UND SICHERUNG OHNE FREIHEITSENTZUG 617
E. ENTSCHEIDUNGEN BEI ZURUECKSTELLUNG DER VOLLSTRECKUNG NACH § 36 BTMG
617
II. BESONDERHEITEN DER ZUSTAENDIGKEITSREGELUNG A. EINFLUSS VON
ENTSCHEIDUNGEN UEBER RECHTSMITTEL 617
B. ABGABE AN DAS WOHNSITZ-AMTSGERICHT 618
C. ZUSTAENDIGKEITSKONZENTRATION 618
DI. EINZELHEITEN ZUR NACHTRAEGLICHEN GESAMTSTRAFENBILDUNG, 460 STPO A.
ZUSTAENDIGKEIT 619
B. VORAUSSETZUNGEN 621
C. DAS BESCHLUSSVERFAHREN 624
D. GRUNDSAETZE DER GESAMTSTRAFENBILDUNG 626
IV. ENTSCHEIDUNGEN BEI ZURUECKSTELLUNG DER VOLLSTRECKUNG BEI
VERURTEILUNGEN NACH DEM BETAEUBUNGSMITTELGESETZ A. ZUSTIMMUNG ZUR
ZURUECKSTELLUNG DER STRAFVOLLSTRECKUNG (RDN. 688) 631
B. ANRECHNUNG (RDN. 694) 633
C. AUSSETZUNG DES STRAFRESTES ZUR BEWAEHRUNG 633
IMAGE 14
XX INHALTSVERZEICHNIS
FUENFTER TEIL. DIE ENTSCHEIDUNG UEBER DER VORBEHALT UND DIE NACHTRAEGLICHE
ANORDNUNG DER UNTERBRINGUNG IN DER SICHERUNGSVERWAHRUNG
I. ALLGEMEINES
H. DIE VORBEHALTENE UNTERBRINGUNG IN DER SICHERUNGSVERWAHRUNG, §§66 A
STGB, 106 A B S 3 S 2 U . 3 J GG
A. DIE ANORDNUNG DES VORBEHALTS 636
1. VORAUSSETZUNGEN 636
A) § 66A ABS 1 STGB 636
B) § 106 ABS 3 S 2 UND 3 JGG 636
2. VERFAHRENSFRAGEN 637
B. DIE ENTSCHEIDUNG UEBER DIE VORBEHALTENE UNTERBRINGUNG IM
NACHVERFAHREN, § 66 A ABS 2 STGB 1. VORBEREITUNG DER ENTSCHEIDUNG 637
2. VERFAHRENSFRAGEN 638
3. INHALT DER ENTSCHEIDUNG 638
4. STRAFRESTAUSSETZUNG 639
ID. DIE NACHTRAEGLICHE ANORDNUNG DER UNTERBRINGUNG IN DER
SICHERUNGSVERWAHRUNG, §§ 66 B STGB, 7 ABS 2, 3, 106 ABS 5, 6 JGG A.
PRUEFUNGSVERFAHREN DER STAATSANWALTSCHAFT 639
1. ALLGEMEINES 639
2. VORGEHENSWEISE 639
B. GERICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 643
C. FORMELLE ANORDNUNGSVORAUSSETZUNGEN 643
1. DIE ANORDNUNG BEI VORLIEGEN MEHRERER VERURTEILUNGEN, § 66 B ABS 1
STGB 643 2. DIE ANORDNUNG BEI VORLIEGEN NUR EINER VERURTEILUNG, § 66 B
ABS 2 STGB, §§ 7 ABS 2,106 ABS 5 JGG 643
3. DIE ANORDNUNG NACH ERLEDIGTERKLAERUNG EINER UNTERBRINGUNG IN EINEM
PSYCHIATRI- SCHEN KRANKENHAUS, § 66 B ABS 3 STGB, §§ 7 ABS 3,106 ABS 6
JGG 644
D. MATERIELLE ANORDNUNGSVORAUSSETZUNGEN 645
1. NEUE TATSACHEN (NOVA) 645
2. GEFAEHRLICHKEITSPROGNOSE 647
E. VERFAHRENSFRAGEN 647
F. EINZELFAELLE DER ANORDNUNG EINER NACHTRAEGLICHEN UNTERBRINGUNG IN DER
SICHERUNGSVER- WAHRUNG 648
SECHSTER TEIL RECHTSWEG NACH § 23 EGGVG BEI JUSTIZVERWALTUNGSAKTEN IN
DER STRAFVOLL- STRECKUNG 649
SACHREGISTER 653 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1294225472 (DE-588)1294225650 (DE-588)1042337683 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035586162 |
classification_rvk | PH 5100 |
ctrlnum | (OCoLC)466118908 (DE-599)DNB994546955 |
dewey-full | 344.43035 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43035 |
dewey-search | 344.43035 |
dewey-sort | 3344.43035 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 8., neu bearb. Aufl. des von Ludwig Leiß und Friedrich Weingartner begr., von der 3.-5. Aufl. von Paul Wetterich und Helmut Hamann und von der 6.-7. Aufl. von Franz Isak und Alois Wagner fortgef. Werkes |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035586162</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241030</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090626s2009 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N25,0310</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">994546955</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406580871</subfield><subfield code="c">GB. : ca. EUR 72.00, ca. sfr 119.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-406-58087-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406580871</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)466118908</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB994546955</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43035</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5100</subfield><subfield code="0">(DE-625)136185:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strafvollstreckung</subfield><subfield code="c">bearb. von Reinhard Röttle und Alois Wagner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8., neu bearb. Aufl. des von Ludwig Leiß und Friedrich Weingartner begr., von der 3.-5. Aufl. von Paul Wetterich und Helmut Hamann und von der 6.-7. Aufl. von Franz Isak und Alois Wagner fortgef. Werkes</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 668 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Handbuch der Rechtspraxis</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafvollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137479-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafvollzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057808-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafvollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137479-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Strafvollzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057808-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Röttle, Reinhard</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1294225472</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, Alois</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1294225650</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leiß, Ludwig</subfield><subfield code="d">1909-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1042337683</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Ersetzt durch</subfield><subfield code="a">Theurer, Daniel</subfield><subfield code="t">Strafvollstreckung</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitung von</subfield><subfield code="b">7. Auflage</subfield><subfield code="d">2004</subfield><subfield code="z">3-406-51235-6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017473666</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der Rechtspraxis</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001889552</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017641466&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017641466</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035586162 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-30T11:02:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406580871 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017641466 |
oclc_num | 466118908 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M39 DE-B1533 DE-525 DE-2070s DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M39 DE-B1533 DE-525 DE-2070s DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 |
physical | XXX, 668 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series | Handbuch der Rechtspraxis |
series2 | Handbuch der Rechtspraxis |
spelling | Strafvollstreckung bearb. von Reinhard Röttle und Alois Wagner 8., neu bearb. Aufl. des von Ludwig Leiß und Friedrich Weingartner begr., von der 3.-5. Aufl. von Paul Wetterich und Helmut Hamann und von der 6.-7. Aufl. von Franz Isak und Alois Wagner fortgef. Werkes München Beck 2009 XXX, 668 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Handbuch der Rechtspraxis 9 Strafvollstreckung (DE-588)4137479-4 gnd rswk-swf Strafvollzug (DE-588)4057808-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafvollstreckung (DE-588)4137479-4 s DE-604 Strafvollzug (DE-588)4057808-2 s 1\p DE-604 Röttle, Reinhard 1965- Sonstige (DE-588)1294225472 oth Wagner, Alois Sonstige (DE-588)1294225650 oth Leiß, Ludwig 1909- Sonstige (DE-588)1042337683 oth Ersetzt durch Theurer, Daniel Strafvollstreckung Überarbeitung von 7. Auflage 2004 3-406-51235-6 (DE-604)BV017473666 Handbuch der Rechtspraxis 9 (DE-604)BV001889552 9 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017641466&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Strafvollstreckung Handbuch der Rechtspraxis Strafvollstreckung (DE-588)4137479-4 gnd Strafvollzug (DE-588)4057808-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4137479-4 (DE-588)4057808-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Strafvollstreckung |
title_auth | Strafvollstreckung |
title_exact_search | Strafvollstreckung |
title_full | Strafvollstreckung bearb. von Reinhard Röttle und Alois Wagner |
title_fullStr | Strafvollstreckung bearb. von Reinhard Röttle und Alois Wagner |
title_full_unstemmed | Strafvollstreckung bearb. von Reinhard Röttle und Alois Wagner |
title_new | Theurer, Daniel Strafvollstreckung |
title_short | Strafvollstreckung |
title_sort | strafvollstreckung |
topic | Strafvollstreckung (DE-588)4137479-4 gnd Strafvollzug (DE-588)4057808-2 gnd |
topic_facet | Strafvollstreckung Strafvollzug Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017641466&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001889552 |
work_keys_str_mv | AT rottlereinhard strafvollstreckung AT wagneralois strafvollstreckung AT leißludwig strafvollstreckung |