Aus der Arbeitslosigkeit in die Selbständigkeit?: individuelle und soziale Faktoren bei Erfolg und Scheitern von Existenzgründern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Uni-Ed.
2009
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 326 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783937151830 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035580016 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090716 | ||
007 | t | ||
008 | 090623s2009 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N12,0225 |2 dnb | ||
015 | |a 09,H06,2463 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 992963834 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783937151830 |c kart. : EUR 39.90 |9 978-3-937151-83-0 | ||
024 | 3 | |a 9783937151830 | |
035 | |a (OCoLC)437306661 | ||
035 | |a (DE-599)DNB992963834 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-634 | ||
050 | 0 | |a HD5707.5 | |
082 | 1 | |a 658.11 |2 22//ger | |
082 | 0 | |a 658.11 |2 22/ger | |
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Peniuk, Alexander |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)137761082 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aus der Arbeitslosigkeit in die Selbständigkeit? |b individuelle und soziale Faktoren bei Erfolg und Scheitern von Existenzgründern |c Alexander Peniuk |
264 | 1 | |a Berlin |b Uni-Ed. |c 2009 | |
300 | |a 326 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 4 | |a Arbeitslosigkeit - Selbständige Arbeit - Unternehmensgründung - Erfolgsfaktor | |
650 | 7 | |a Arbeitslosigkeit |2 stw | |
650 | 7 | |a Arbeitsmarktpolitik |2 stw | |
650 | 7 | |a Deutschland |2 stw | |
650 | 7 | |a Erfolgsfaktor |2 stw | |
650 | 7 | |a Selbstständige |2 stw | |
650 | 7 | |a Sozialpolitik |2 stw | |
650 | 7 | |a Unternehmensgründung |2 stw | |
650 | 7 | |a Wirtschaftsförderung |2 stw | |
650 | 4 | |a Self-employed | |
650 | 4 | |a Success in business | |
650 | 4 | |a Unemployment | |
650 | 0 | 7 | |a Selbstständige Arbeit |0 (DE-588)4180812-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erfolgsfaktor |0 (DE-588)4197034-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitslosigkeit |0 (DE-588)4002730-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Arbeitslosigkeit |0 (DE-588)4002730-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Selbstständige Arbeit |0 (DE-588)4180812-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Erfolgsfaktor |0 (DE-588)4197034-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3252352&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017635442&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017635442 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805092550093045760 |
---|---|
adam_text |
Titel: Aus der Arbeitslosigkeit in die Selbständigkeit?
Autor: Peniuk, Alexander
Jahr: 2009
Aus der Arbeitslosigkeit in die Selbständigkeit?
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 17
1.1 Gegenstand, Fragestellungen und Zielsetzung der Arbeit 18
1.2 Zur Methodologie 23
1.3 Die Region der Detailuntersuchung 27
1.4 Der Zeitraum der Untersuchung 29
1.5 Forschungskonzeptioneller Zugang 30
1.6 Der Verlauf der Argumentation 34
2. Existenzgründung: Zum Stand der Forschung 37
2.1 Begriffliche Abgrenzungen aus der
Gründungsforschung 37
2.2 Erfolg und Scheitern von Existenzgründungen 39
2.3 Motive, Typen und Formen von Existenzgründungen 40
2.4 Spezifika für Existenzgründungen aus Arbeitslosigkeit 44
2.5 Zur Kultur der Selbständigkeit 48
2.6 Empirische Zeitreihenuntersuchungen zur
Selbständigkeit 51
2.7 Spezifische Probleme einzelner Gruppen von Gründern
in Deutschland 60
2.8 Erstes Zwischenresümee.' Aufschlüsse und
Konsequenzen aus Untersuchungen zur
Selbständigkeit 62
2.8.1 Zum sozio-kulturellen Hintergrund der Selbständigkeit 62
2.8.2 Zu Gründungen aus Arbeitslosigkeit 63
2.8.3 Politische Konsequenzen der Lage für
Unternehmensgründungen und Arbeitsmarkt 64
2.8.4 Konsequenzen der bisherigen Befunde für die weitere
Untersuchung 66
3. Die gesamtwirtschaftliche Situation als Bedingung
und Chance für Existenzgründer 67
3.1 Bruttoinlandsprodukt und Arbeitslosigkeit 67
3.2 Sektoren der Volkswirtschaft im Wandel 73
3.3 Selbständigenanteile im Wandel 75
3.4 Die Mikroperspektive: Wirtschaft in Essen 85
3.5 Zweites Zwischenresümee: Gesamtauswertung der
präsentierten Daten im Blick auf politische
Entscheidungen 87
4. Die Arbeitsmarktlage als Bedingung und
Chance für Existenzgründer 91
Aus der Arbeitslosigkeit in die Selbständigkeit?
4.1 Struktur der Arbeitslosigkeit 91
4.2 Arbeitslosigkeit in Deutschland 94
4.3 Arbeitslosigkeit in Nordrhein-Westfalen 97
4.4 Arbeitslosigkeit in Essen 99
4.5 Drittes Zwischenresümee: Aufschlüsse aus den
Daten zur Arbeitslosigkeit 102
5. Märkte und Möglichkeiten für Existenzgründer
aus der Arbeitslosigkeit 103
5.1 Der Dienstleistungssektor als Betätigungsfeld für
Existenzgründer 103
5.2 Personenbezogene Dienstleistungen 110
5.3 Andere Dienstleistungsbereiche 116
5.4 Viertes Zwischenresümee: Zur Relevanz der
Dienstleistungen für die Selbständigkeit aus
Arbeitslosigkeit 117
6. Politische Initiativen zur Förderung von
Dienstleistungstätigkeiten 119
6.1 Förderung von „Dienstleistungen für das
21. Jahrhundert" 119
6.2 Förderung personenbezogener und
haushaltsbezogener Dienstleistungen 122
6.3 Dienstleistungspools/Dienstleistungsagenturen 124
6.4 Hartz II 126
6.5 Konsequenzen 128
6.6 Fünftes Zwischenresümee: Einschätzungen der
Förderprogramme 132
7. Der Weg aus der Arbeitslosigkeit in die
Selbständigkeit 133
7.1 Institutionelle Unterstützung für Existenzgründer in
Nordrhein-Westfalen und Essen 133
7.1.1 Vorhandene Institutionen und ihre Zielsetzung 133
7.1.2 Bilder von Selbständigkeit in der Beratung 137
7.2 Beratungsangebote 139
7.2.1 Allgemeine Inhalte der Beratungsangebote 139
7.2.2 Spezielle Seminare der Anbieter von Beratungen 143
7.3 Sechstes Zwischenresümee: Auswertung der
Seminarangebote 145
8. Existenzgründungsprogramme 147
8.1 Ökonomisch akzentuierte Förderprogramme 147
8.2 Arbeitsmarktpolitisch akzentuierte Förderprogramme 151
Aus der Arbeitslosigkeit in die Selbständigkeit?
8.2.1 Überbrückungsgeld 152
8.2.2 Existenzgründungszuschuss (Ich-AG) 154
8.2.3 Neuerung seit 2005: Das Einstiegsgeld 156
8.2.4 Der neue Gründungszuschuss seit dem 1.8.2006 157
8.2.5 Entscheidungsgrundlagen für Ich-AG oder
Überbrückungsgeld 159
8.2.6 Siebentes Zwischenresümee: Struktureller Vergleich
der arbeitsmarktbezogenen Förderungsinstrumente 164
9. Faktoriale Evaluationsstudien zum Einsatz von
Fördermitteln zur Existenzgründungen von
Arbeitslosen 167
9.1 Allgemeine Entwicklungen 167
9.1.1 Evaluationsstudie von KfW und ZEW (2005) 167
9.1.2 Untersuchungen aufgrund der Beratungspraxis 169
9.2 Gründungen mit Überbrückungsgeld 171
9.3 Gründungen mit Existenzgründungszuschuss 174
9.4 Regionalspezifische Untersuchungen zu
Existenzgründungen aus der Arbeitslosigkeit 179
9.4.1 Existenzgründungen in den Neuen Bundesländern 179
9.4.2 Existenzgründungen in Bayern an der
ehemaligen innerdeutschen Grenze 180
9.4.3 Existenzgründungen in Nordrhein-Westfalen 183
9.4.3.1 Ich-AG und Überbrückungsgeld (Studie von 2004) 183
9.4.3.2 Existenzgründungszuschuss (Studie von 2005) 186
9.5 Vergleichende Evaluationsstudie des BMAS zu
Existenzgründungen 190
9.6 Vergleichende Langzeitbeurteilungen durch das IAB 194
9.7 Existenzgründungen aus der Hochschule 195
9.8 Achtes Zwischenresümee: Entwicklung der
Förderprogramme 198
10. Soziale und sozialpolitische Einbindungen von
Existenzgründern aus der Arbeitslosigkeit 201
Neue Selbständigkeit und prekäre Arbeitsverhältnisse 201
Zum Begriff Prekarität 201
Integration der neuen Selbständigen in die
Sozialversicherungen 206
Die Bedeutung von Netzwerken 209
Öffentlich kommunizierte Bilder von den
Chancen einer Selbständigkeit nach der
Arbeitslosigkeit 215
10 .1
10. ,1.1
10. .1.2
10.2
11
Aus der Arbeitslosigkeit in die Selbständigkeit?
12. Zusammenfassende Überlegungen 223
12.1 Existenzgründungen als Instrument der
Arbeitsmarktpolitik 223
12.2 Neue Strukturen der Erwerbsarbett und Selbständigkeit 225
12.3 Chancen für neue Selbständigkeit 226
13. Durchführung und Ergebnisse der Befragung 229
13.1 Gründernetzwerke im Raum Essen 229
13.1.1 TripleZ 229
13.1.2 StartUp 230
13.1.3 Erfa-Gruppe 231
13.1.4 Akademiker-Initiative 231
13.1.5 „Die Spinnen" 232
13.1.6 Schlussfolgerungen 233
14. Zur Konzeption der Untersuchung 235
14.1 Fragebogendesign 235
14.2 Praxisaspekte der Durchführung der Untersuchung 236
15 Ergebnisse I: Beschreibung der
Untersuchungsgruppe 239
15.1 Soziodemographische Merkmale 239
15.2 Berufsdemographische Merkmale 239
15.3 Gründungsmotive: Faktoren der Entscheidung für
die Selbständigkeit 242
15.4 Gründungsqualifikationen 244
15.5 Vorbereitung der Gründer 245
15.6 Untersuchungsgruppe nach 6 Monaten 246
15.7 Aufgabe der Selbständigkeit 246
15.8 Situation der Existenzgründungen in der ersten Phase 247
15.8.1 Geschäftsfelder 247
15.8.2 Gründungsfinanzierung 248
15.8.3 Unternehmensstruktur 250
15.8.4 Beurteilung der eigenen Entscheidung 250
15.9 Die Situation der Existenzgründungen in der 2. Phase:
nach mindestens sechs Monaten Selbständigkeit 251
15.9.1 Wirtschaftliche Faktoren 251
15.9.2 Soziale Faktoren 253
15.9.3 Individuelle Faktoren 253
15.9.4 Netzwerkaktivitäten 254
16 Gruppen von Existenzgründern 257
16.1 Vergleichende Analyse 258
Aus der Arbeitslosigkeit in die Selbständigkeit?
16.2 Aus der Not gegründet und gescheitert 260
16.3 Aus der Not gegründet I: Am Rande der Sozialhilfe 263
16.4 Aus der Not gegründet II: Aussichten auf Erfolg 265
16.5 Aus der Not gegründet III: Unterstützung durch Partner 267
16.6 Aus Eigeninitiative: der eigentliche Gründer 269
16.7 Zweitgründer 271
17 Diskussion der Ergebnisse 273
18. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 279
18.1 Zusammenfassung der Ergebnisse 279
18.2 Einordnung in bisherige Forschungsergebnisse 285
18.3 Folgerungen für Politik und Beratungsstellen 286
Literaturverzeichnis 291
Anhang 307
Abbildungen
Abbildung 1: Zusammenfassende Auswertung der kategorialen
Zuordnung von Motivation und Position 42
Abbildung 2: Werdende Gründer in Deutschland nach Motiven
der Gründung (2005) 57
Abbildung 3: Bruttoinlandsprodukt pro Kopf 68
Abbildung 4: Veränderung des Bruttoinlandsprodukts gegenüber dem
Vorjahr in Prozent (bis 1991 altes Bundesgebiet/
ab 1992 Deutschland) 70
Abbildung 5: Arbeitslose im Jahresdurchschnitt
(bis 1990 altes Bundesgebiet / ab 1991 Deutschland) 71
Abbildung 6: Arbeitslosen- und Langzeitarbeitslosenquote (1992-2005) 72
Abbildung 7: Beschäftigtenanteile der Wirtschaftssektoren in Deutschland
nach Gebietsstand von Reich und Bundesrepublik 74
Abbildung 8:Überbrückungsgeld und Existenzgründungszuschuss im
Vergleich: rechtliche Ausgestaltung 161
Abbildung 9: Überbrückungsgeld und Existenzgründungszuschuss im
Vergleich: Förderungshöhe und -dauer bei einem
Arbeitslosengeld I in Höhe von 1200 € 162
Abbildung 10: Überbrückungsgeld und Existenzgründungszuschuss
2001 bis 2004 163
Abbildung 11 Motive für die Fördervariante Ich-AG 175
Abbildung 12: Gründe für die Aufgabe der selbständigen Tätigkeit
bei den Ich-AGs 177
Abbildung 13: Verteilung der Umsatzerlöse von Ich-AGs 189
Abbildung 14: Zusätzliches Familieneinkommen zur Verbesserung
der Einkommen von ICH-AGs 189
Abbildung 15: Erfolgsfaktoren für das Fortbestehen einer
geförderten Gründung 193
Tabellen
Tabelle 1: Bevölkerungsanteil mit unternehmerischen
Gründungsaktivitäten 52
Tabelle 2: Relation von Unternehmensgründungen mit originärer
Idee zu Notgründungen 55
Tabelle 3: Bruttoinlandsprodukt und Bruttoinlandsprodukt
pro Kopf in langfristiger Entwicklung 68
Tabelle 4: Veränderung des Bruttoinlandsprodukts gegenüber
dem Vorjahr in Prozent 70
Tabelle 5: Erwerbspersonen, Erwerbstätige und Arbeitslose
im Zeitablauf 71
Tabelle 6: Beschäftigtenanteile der Wirtschaftssektoren in Deutschland 74
Tabelle 7: Anteil der Selbständigen und mithelfenden
Familienangehörigen an den Erwerbstätigen 76
Tabelle 8: Selbständige nach ausgewählten Ländern und Branchen 77
Tabelle 9: Erwerbstätige nach Geschlecht und Stellung im Beruf 78
Tabelle 10: Erwerbstätige nach Stellung im Beruf und
Ausbildungsabschluss 79
Tabelle 11: Selbständige in ausgewählten Ländern im Zeitvergleich 80
Tabelle 12: An- und Abmeldung von Gewerbebetrieben im Zeitablauf 82
Tabelle 13: Geförderte Gründungen aus Arbeitslosigkeit in
Abhängigkeit von gesamtwirtschaftlichen Daten 83
Tabelle 14: Erwerbstätige, Arbeitslose und Stellenangebote
in Deutschland 95
Tabelle 15: Arbeitslosigkeit im Bund, in NRW und Essen (2003-2006) 101
Tabelle 16: Förderungsangebote im Zeitablauf I 151
Tabelle 17: Förderungsangebote im Zeitablauf II 164
Tabelle 18: Abgang aus Arbeitslosigkeit, Stellenangebote
und Förderungen 282
Tabelle 19: Identifizierte Einflussfaktoren auf den Gründungserfolg
aus Sicht der Gründer 283
Tabellen zur Befragung
Tabelle I: Alter der Untersuchungsgruppe 239
Tabelle II: Schulabschluss 240
Tabelle IM: Ausbildung 240
Tabelle IV: Bisherige Tätigkeit 241
Tabelle V: Dauer der Arbeitslosigkeit 242
Tabelle VI: Geschäftsfeld der Selbständigkeit 247
Tabelle VII: Förderung der Selbständigkeit 249
Tabelle VIII : Weitere finanzielle Absicherung 249
Tabelle IX : Form der Selbständigkeit 250
Tabelle X : Verdienst der Existenzgründer 259
Tabelle XI -. Notwendige finanzielle Unterstützung der Existenzgründer 259
Tabelle XII: Alter der Existenzgründer 260
Tabelle XI11 : Geschäftsfelder der Existenzgründer 260 |
any_adam_object | 1 |
author | Peniuk, Alexander 1952- |
author_GND | (DE-588)137761082 |
author_facet | Peniuk, Alexander 1952- |
author_role | aut |
author_sort | Peniuk, Alexander 1952- |
author_variant | a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035580016 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD5707 |
callnumber-raw | HD5707.5 |
callnumber-search | HD5707.5 |
callnumber-sort | HD 45707.5 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
ctrlnum | (OCoLC)437306661 (DE-599)DNB992963834 |
dewey-full | 658.11 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.11 |
dewey-search | 658.11 |
dewey-sort | 3658.11 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035580016</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090716</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090623s2009 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N12,0225</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,H06,2463</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">992963834</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783937151830</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 39.90</subfield><subfield code="9">978-3-937151-83-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783937151830</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)437306661</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB992963834</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD5707.5</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">658.11</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.11</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Peniuk, Alexander</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137761082</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aus der Arbeitslosigkeit in die Selbständigkeit?</subfield><subfield code="b">individuelle und soziale Faktoren bei Erfolg und Scheitern von Existenzgründern</subfield><subfield code="c">Alexander Peniuk</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Uni-Ed.</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">326 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbeitslosigkeit - Selbständige Arbeit - Unternehmensgründung - Erfolgsfaktor</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeitslosigkeit</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmarktpolitik</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Selbstständige</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialpolitik</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsförderung</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Self-employed</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Success in business</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unemployment</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstständige Arbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180812-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197034-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitslosigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002730-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitslosigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002730-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Selbstständige Arbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180812-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197034-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3252352&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017635442&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017635442</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035580016 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:13:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783937151830 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017635442 |
oclc_num | 437306661 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-634 |
owner_facet | DE-12 DE-634 |
physical | 326 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Uni-Ed. |
record_format | marc |
spelling | Peniuk, Alexander 1952- Verfasser (DE-588)137761082 aut Aus der Arbeitslosigkeit in die Selbständigkeit? individuelle und soziale Faktoren bei Erfolg und Scheitern von Existenzgründern Alexander Peniuk Berlin Uni-Ed. 2009 326 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2008 Arbeitslosigkeit - Selbständige Arbeit - Unternehmensgründung - Erfolgsfaktor Arbeitslosigkeit stw Arbeitsmarktpolitik stw Deutschland stw Erfolgsfaktor stw Selbstständige stw Sozialpolitik stw Unternehmensgründung stw Wirtschaftsförderung stw Self-employed Success in business Unemployment Selbstständige Arbeit (DE-588)4180812-5 gnd rswk-swf Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd rswk-swf Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd rswk-swf Arbeitslosigkeit (DE-588)4002730-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Arbeitslosigkeit (DE-588)4002730-2 s Selbstständige Arbeit (DE-588)4180812-5 s Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 s Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3252352&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017635442&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Peniuk, Alexander 1952- Aus der Arbeitslosigkeit in die Selbständigkeit? individuelle und soziale Faktoren bei Erfolg und Scheitern von Existenzgründern Arbeitslosigkeit - Selbständige Arbeit - Unternehmensgründung - Erfolgsfaktor Arbeitslosigkeit stw Arbeitsmarktpolitik stw Deutschland stw Erfolgsfaktor stw Selbstständige stw Sozialpolitik stw Unternehmensgründung stw Wirtschaftsförderung stw Self-employed Success in business Unemployment Selbstständige Arbeit (DE-588)4180812-5 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd Arbeitslosigkeit (DE-588)4002730-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4180812-5 (DE-588)4078599-3 (DE-588)4197034-2 (DE-588)4002730-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Aus der Arbeitslosigkeit in die Selbständigkeit? individuelle und soziale Faktoren bei Erfolg und Scheitern von Existenzgründern |
title_auth | Aus der Arbeitslosigkeit in die Selbständigkeit? individuelle und soziale Faktoren bei Erfolg und Scheitern von Existenzgründern |
title_exact_search | Aus der Arbeitslosigkeit in die Selbständigkeit? individuelle und soziale Faktoren bei Erfolg und Scheitern von Existenzgründern |
title_full | Aus der Arbeitslosigkeit in die Selbständigkeit? individuelle und soziale Faktoren bei Erfolg und Scheitern von Existenzgründern Alexander Peniuk |
title_fullStr | Aus der Arbeitslosigkeit in die Selbständigkeit? individuelle und soziale Faktoren bei Erfolg und Scheitern von Existenzgründern Alexander Peniuk |
title_full_unstemmed | Aus der Arbeitslosigkeit in die Selbständigkeit? individuelle und soziale Faktoren bei Erfolg und Scheitern von Existenzgründern Alexander Peniuk |
title_short | Aus der Arbeitslosigkeit in die Selbständigkeit? |
title_sort | aus der arbeitslosigkeit in die selbstandigkeit individuelle und soziale faktoren bei erfolg und scheitern von existenzgrundern |
title_sub | individuelle und soziale Faktoren bei Erfolg und Scheitern von Existenzgründern |
topic | Arbeitslosigkeit - Selbständige Arbeit - Unternehmensgründung - Erfolgsfaktor Arbeitslosigkeit stw Arbeitsmarktpolitik stw Deutschland stw Erfolgsfaktor stw Selbstständige stw Sozialpolitik stw Unternehmensgründung stw Wirtschaftsförderung stw Self-employed Success in business Unemployment Selbstständige Arbeit (DE-588)4180812-5 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd Arbeitslosigkeit (DE-588)4002730-2 gnd |
topic_facet | Arbeitslosigkeit - Selbständige Arbeit - Unternehmensgründung - Erfolgsfaktor Arbeitslosigkeit Arbeitsmarktpolitik Deutschland Erfolgsfaktor Selbstständige Sozialpolitik Unternehmensgründung Wirtschaftsförderung Self-employed Success in business Unemployment Selbstständige Arbeit Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3252352&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017635442&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT peniukalexander ausderarbeitslosigkeitindieselbstandigkeitindividuelleundsozialefaktorenbeierfolgundscheiternvonexistenzgrundern |