Reduzierung von Risikoselektionsanreizen im System der gesetzlichen Krankenversicherung: ein ordnungspolitischer Vorschlag
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Beiträge zum Gesundheitsmanagement
26 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 231 S. |
ISBN: | 9783832938741 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035577550 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091029 | ||
007 | t | ||
008 | 090623s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N20,0936 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 993924166 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832938741 |c PB. : ca. EUR 38.00, ca. sfr 63.90 (freier Pr.) |9 978-3-8329-3874-1 | ||
024 | 3 | |a 9783832938741 | |
035 | |a (OCoLC)419645139 | ||
035 | |a (DE-599)DNB993924166 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-83 |a DE-703 |a DE-19 | ||
050 | 0 | |a HG9399.G32 | |
082 | 0 | |a 368.4/200943 |2 22 | |
084 | |a QX 710 |0 (DE-625)142188: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Roppel, Cirsten |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)138468400 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Reduzierung von Risikoselektionsanreizen im System der gesetzlichen Krankenversicherung |b ein ordnungspolitischer Vorschlag |c Cirsten Roppel |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2009 | |
300 | |a 231 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zum Gesundheitsmanagement |v 26 | |
502 | |a Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 7 | |a Deutschland |2 stw | |
650 | 7 | |a Gesetzliche Krankenversicherung |2 stw | |
650 | 7 | |a Gesundheitsreform |2 stw | |
650 | 7 | |a Risikostrukturausgleich |2 stw | |
650 | 7 | |a Versicherungstechnisches Risiko |2 stw | |
650 | 4 | |a Health insurance |z Germany | |
650 | 4 | |a Risk (Insurance) |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzliche Krankenversicherung |0 (DE-588)4071796-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risikostrukturausgleich |0 (DE-588)4344532-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesetzliche Krankenversicherung |0 (DE-588)4071796-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Risikostrukturausgleich |0 (DE-588)4344532-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zum Gesundheitsmanagement |v 26 |w (DE-604)BV013140360 |9 26 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017633015&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017633015 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139233912291328 |
---|---|
adam_text | Titel: Reduzierung von Risikoselektionsanreizen im System der gesetzlichen Krankenversicherung
Autor: Roppel, Cirsten
Jahr: 2009
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis 17
Tabellenverzeichnis 18
Abkürzungsverzeichnis 19
Symbolverzeichnis 21
1. Gegenstand und Vorgehensweise 25
2. Versicherungstheorie und die Rechtfertigung staatlicher Eingriffe in
(Versicherungs-)Märkte 31
2.1. Versicherungstheoretische Grundlagen 31
2.1.1. Das versicherungstechnische Risiko und das Angebot von Ver¬
sicherungsleistungen 32
2.1.2. Die Nachfrage nach Versicherungen 34
2.1.3. Die Nachfrage speziell nach Krankenversicherungen 41
2.2. Staatliche Eingriffe in Versicherungsmärkte aufgrund von ,Besonder¬
heitsargumenten 45
2.3. Marktversagen und Marktmängel als Ursache für staatliche Markteingriffe 48
2.3.1. Einleitende Bemerkung 48
2.3.2. Marktmängel aufgrund von Moral Hazard 50
2.3.2.1. Zu den Ursachen für Moral Hazard 51
2.3.2.2. Das .Tempelhof-Modell 56
2.3.3. Zu den Marktmängeln aufgrund von Adverser Selektion 59
2.3.3.1. Adverse Selektion auf Märkten mit symmetrischer Infor¬
mationsverteilung 66
2.3.3.2. Adverse Selektion auf Märkten mit asymmetrischer Infor¬
mationsverteilung 69
2.3.3.2.1. Asymmetrische Informationsverteilung und das An¬
gebot von separierenden Versicherungsverträgen 71
2.3.3.2.2. Asymmetrische Informationsverteilung und das An¬
gebot von Pooling-Verträgen 74
2.3.3.3. Stabile Versicherungsmarktgleichgewichte unter den Be¬
dingungen der Adversen Selektion 77
2.4. Zwischen-Resümee 80
13
3. Der Krankenversicherungsmarkt in Deutschland 83
3.1. Überblick über die gesetzlichen Grundlagen der privaten und gesetzlichen
Krankenversicherung 83
3.1.1. Solidarität in der gesetzlichen Krankenversicherung und ihre Ver¬
fehlungen 88
3.1.1.1. Zu den Auswirkungen des GKV-WSG auf die Solidarität
und den Wettbewerb innerhalb der GKV 92
3.1.1.1.1. Die Einführung von Selbstbehalten und Wahltarifen
in das System der GKV 92
3.1.1.1.2. Die (modelltheoretischen) Auswirkungen des dif¬
ferenzierten Vertragsangebots 95
3.1.1.2. Zwischenfazit 101
3.1.2. Zum Wettbewerb zwischen den gesetzlichen Krankenkassen 104
3.1.3. Das Modell des regulierten Wettbewerbs und die Wettbewerbs¬
parameter der GKV 108
3.2. Risikoselektion im gesetzlichen Krankenkassenwettbewerb aufgrund des
Konflikts zwischen Wettbewerb und .Solidarität 111
3.2.1. Einleitende Bemerkung 111
3.2.2. Zum Begriff der,Risikoselektion 112
3.2.3. Zu den unterschiedlichen Ausprägungen der Risikoselektion 114
3.2.3.1. Direkte positive resp. negative Risikoselektion 120
3.2.3.2. Indirekte positive resp. negative Risikoselektion 121
3.2.4. Empirie der Risikoselektion im deutschen GKV-System 123
3.2.5. Zwischenfazit 124
3.3. Instrumente zur Reduzierung der Anreize zur Risikoselektion 124
3.3.1. Einleitende Bemerkung 124
3.3.2. Administrative Regelungen 125
3.3.3. Implementierung von Finanzausgleichssystemen 128
3.3.3.1. Das Modell des ,Ausgabenausgleichs 129
3.3.3.2. Die Möglichkeit zur Rückversicherung 131
3.3.3.3. Das Modell des Risikostrukturausgleichs 134
3.3.3.3.1. Auswahl des Ausgleichsverfahrens 135
3.3.3.3.2. Auswahl der Ausgleichsvariablen 144
3.4. Zwischen-Resümee 146
4. Der Risikostrukturausgleich im System der GKV 148
4.1. Zur Ausgestaltung des RSA-Status quo 148
4.1.1. Ziele, Charakteristika und Aufgaben des deutschen Risikostruk¬
turausgleichs 148
4.1.2. Zur praktischen Umsetzung 152
4.1.3. Formale Darstellung des RSA 155
4.1.4. Zwischenfazit 159
14
4.2. Verfehlungen des RSA-Status quo und Möglichkeiten zur Erhöhung sei¬
ner Zielgenauigkeit 160
4.2.1. Zu den Verfehlungen des RSA-Status quo 160
4.2.2. Verbesserung der Zielgenauigkeit des RSA durch seine ,Perfek¬
tionierung 164
4.2.2.1. Gruppe der sozioökonomischen und sozialrechtlichen
Ausgleichsvariablen 167
4.2.2.1.1. Alter, Geschlecht, Familienstand und Bildungsniveau 167
4.2.2.1.2. Subjektiv wahrgenommener Gesundheitszustand,
Wechselbereitschaft und regionale Unterschiede 169
4.2.2.2. Gruppe der morbiditätsorientierten Ausgleichsvariablen 171
4.2.2.2.1. Leistungsausgaben der Vorperiode und sterbebedingte
Kosten 171
4.2.2.2.2. Diagnostischeinformationen 173
4.2.3. Erhöhung der Zielgenauigkeit durch Verbesserung des Risiko¬
pools 174
4.3. RSA-Reform(-vorschlag) für Deutschland 175
4.3.1. Einleitende Bemerkung 175
4.3.2. Zum Gutachten ,Klassifikationsmodelle für Versicherte im Risi¬
kostrukturausgleich 176
4.3.2.1. Darstellung unterschiedlicher morbiditätsorientierter
(Versicherten-)Klassifikationsmodelle 176
4.3.2.2. Zur Empfehlung des Klassifikationsmodells
,RxGroups+IPHCC 180
4.3.3. Die Auswirkungen des GKV-WSG auf den RSA 181
4.3.3.1. Zu den geplanten Änderungen 181
4.3.3.2. Kritische Anmerkungen 183
4.4. Zwischen-Resümee 185
5. Flankierende ordnungspolitische Maßnahmen zur Reduzierung von Risi¬
koselektionsanreizen 189
5.1. Einleitende Bemerkung 189
5.2. Weitestgehende Beibehaltung der Struktur des RSA-Status quo 190
5.2.1. Wahl der Ausgleichsvariablen 190
5.2.1.1. Beibehaltung der Morbiditätsindikatoren des RSA-Status
quo und dessen Erweiterung um ,standardisierte Verwal¬
tungsausgaben 190
5.2.1.2. Erweiterung des RSA-Status quo um einen ,regionalen
Ausgleich 192
5.2.2. Wahl des Ausgleichsverfahrens 195
5.2.2.1. Beibehaltung des Zellansatzes 195
5.2.2.2. Beibehaltung des Ist-Kostenansatzes 195
5.2.2.3. Wechsel zur prospektiven Ausgestaltung des RSA 196
15
5.2.3. Zwischenfazit 198
5.3. .Administrative Regelungen zur Reduzierung der Risikoselektionsanreize 199
5.3.1. Einleitende Bemerkung 199
5.3.2. Die Erhebung einer .Konventionalstrafe als ergänzende ,ord-
nungspolitische Maßnahme zur Reduzierung der Risikoselek¬
tionsanreize 200
5.3.2.1. Nachweis der erfolgten Risikoselektion 201
5.3.2.2. Zur Höhe und .Verteilung der Konventionalstrafe 205
5.3.3. Auswirkung des GKV-WSG auf die Einführung einer Konven¬
tionalstrafe 207
5.4. Zwischen-Resümee 209
6. Schlussbemerkung 211
Literaturverzeichnis 215
Die Autorin 231
16
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Risikonutzenftinktionen in Abhängigkeit der individuellen
Risikotypen 36
Abbildung 2: Nachfrage nach (Kranken-)Versicherungsleistungen unter
Moral Hazard-Bedingungen 56
Abbildung 3: Versicherungsnachfrage auf Märkten mit symmetrischer
Informationsverteilung 67
Abbildung 4: Selektive Verträge bei asymmetrischer Informationsver¬
teilung zur Verhinderung von Adverser Selektion 73
Abbildung 5: Das Angebot von Pooling-Verträgen bei asymmetrischer
Informationsverteilung 75
Abbildung 6: Markt(in)stabilitäten auf Märkten mit asymmetrischer
Informationsverteilung 78
Abbildung 7: Versicherungsnachfrage bei drei unterschiedlichen Risiko¬
typen 96
Abbildung 8: Versicherungsnachfrage unter Berücksichtigung von Teil¬
versicherungsverträgen 99
Abbildung 9: Nutzensteigerung der chronisch kranken Versicherten durch
Vertragsdifferenzierung 102
Abbildung 10: Nutzensteigerung der guten Risikotypen durch Vertrags¬
differenzierung 103
Abbildung 11: Der interne und externe Risikostrukturausgleich 136
Abbildung 12: Funktionsweise des Risikopools 158
17
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Matrix der Versicherungsnachfrage in Abhängigkeit von
Schadenshöhe und Schadenseintrittswahrscheinlichkeit 39
Tabelle 2: Entscheidungsmatrix eines Versicherungsnehmers im
(Nicht-)Schadensfall bei (Nicht-)Versicherung 64
Tabelle 3: Risikoselektionsmatrix 119
Tabelle 4: Staatliche Regulierungsmaßnahmen zur Reduzierung von
Risikoselektionsanreizen 125
Tabelle 5: Anreizwirkung prospektiv und retrospektiv ausgestalteter
Risikostrukturausgleiche 138
Tabelle 6: Ausgestaltung des Risikoausgleichs in verschiedenen
Ländern 145
Tabelle 7: Gruppe der soziökonomischen/sozialrechtlichen und morbi-
ditätsorientierten Ausgleichsvariablen 166
Tabelle 8: Schätzgüte (R2 in %) verschiedener Ausgleichsmodelle 179
Tabelle 9: Ausgestaltungsvorschlag des Risikostrukturausgleichs 198
18
|
any_adam_object | 1 |
author | Roppel, Cirsten 1974- |
author_GND | (DE-588)138468400 |
author_facet | Roppel, Cirsten 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Roppel, Cirsten 1974- |
author_variant | c r cr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035577550 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HG9399 |
callnumber-raw | HG9399.G32 |
callnumber-search | HG9399.G32 |
callnumber-sort | HG 49399 G32 |
callnumber-subject | HG - Finance |
classification_rvk | QX 710 |
ctrlnum | (OCoLC)419645139 (DE-599)DNB993924166 |
dewey-full | 368.4/200943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 368 - Insurance |
dewey-raw | 368.4/200943 |
dewey-search | 368.4/200943 |
dewey-sort | 3368.4 6200943 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02407nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035577550</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091029 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090623s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N20,0936</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">993924166</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832938741</subfield><subfield code="c">PB. : ca. EUR 38.00, ca. sfr 63.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-3874-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832938741</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)419645139</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB993924166</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HG9399.G32</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">368.4/200943</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 710</subfield><subfield code="0">(DE-625)142188:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roppel, Cirsten</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138468400</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Reduzierung von Risikoselektionsanreizen im System der gesetzlichen Krankenversicherung</subfield><subfield code="b">ein ordnungspolitischer Vorschlag</subfield><subfield code="c">Cirsten Roppel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">231 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zum Gesundheitsmanagement</subfield><subfield code="v">26</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gesetzliche Krankenversicherung</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsreform</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Risikostrukturausgleich</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Versicherungstechnisches Risiko</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Health insurance</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Risk (Insurance)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzliche Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071796-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikostrukturausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4344532-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesetzliche Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071796-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Risikostrukturausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4344532-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zum Gesundheitsmanagement</subfield><subfield code="v">26</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013140360</subfield><subfield code="9">26</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017633015&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017633015</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035577550 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:40:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832938741 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017633015 |
oclc_num | 419645139 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-83 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-83 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 231 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Beiträge zum Gesundheitsmanagement |
series2 | Beiträge zum Gesundheitsmanagement |
spelling | Roppel, Cirsten 1974- Verfasser (DE-588)138468400 aut Reduzierung von Risikoselektionsanreizen im System der gesetzlichen Krankenversicherung ein ordnungspolitischer Vorschlag Cirsten Roppel 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2009 231 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zum Gesundheitsmanagement 26 Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2008 Deutschland stw Gesetzliche Krankenversicherung stw Gesundheitsreform stw Risikostrukturausgleich stw Versicherungstechnisches Risiko stw Health insurance Germany Risk (Insurance) Germany Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 gnd rswk-swf Risikostrukturausgleich (DE-588)4344532-9 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 s Risikostrukturausgleich (DE-588)4344532-9 s DE-604 Beiträge zum Gesundheitsmanagement 26 (DE-604)BV013140360 26 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017633015&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Roppel, Cirsten 1974- Reduzierung von Risikoselektionsanreizen im System der gesetzlichen Krankenversicherung ein ordnungspolitischer Vorschlag Beiträge zum Gesundheitsmanagement Deutschland stw Gesetzliche Krankenversicherung stw Gesundheitsreform stw Risikostrukturausgleich stw Versicherungstechnisches Risiko stw Health insurance Germany Risk (Insurance) Germany Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 gnd Risikostrukturausgleich (DE-588)4344532-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071796-3 (DE-588)4344532-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Reduzierung von Risikoselektionsanreizen im System der gesetzlichen Krankenversicherung ein ordnungspolitischer Vorschlag |
title_auth | Reduzierung von Risikoselektionsanreizen im System der gesetzlichen Krankenversicherung ein ordnungspolitischer Vorschlag |
title_exact_search | Reduzierung von Risikoselektionsanreizen im System der gesetzlichen Krankenversicherung ein ordnungspolitischer Vorschlag |
title_full | Reduzierung von Risikoselektionsanreizen im System der gesetzlichen Krankenversicherung ein ordnungspolitischer Vorschlag Cirsten Roppel |
title_fullStr | Reduzierung von Risikoselektionsanreizen im System der gesetzlichen Krankenversicherung ein ordnungspolitischer Vorschlag Cirsten Roppel |
title_full_unstemmed | Reduzierung von Risikoselektionsanreizen im System der gesetzlichen Krankenversicherung ein ordnungspolitischer Vorschlag Cirsten Roppel |
title_short | Reduzierung von Risikoselektionsanreizen im System der gesetzlichen Krankenversicherung |
title_sort | reduzierung von risikoselektionsanreizen im system der gesetzlichen krankenversicherung ein ordnungspolitischer vorschlag |
title_sub | ein ordnungspolitischer Vorschlag |
topic | Deutschland stw Gesetzliche Krankenversicherung stw Gesundheitsreform stw Risikostrukturausgleich stw Versicherungstechnisches Risiko stw Health insurance Germany Risk (Insurance) Germany Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 gnd Risikostrukturausgleich (DE-588)4344532-9 gnd |
topic_facet | Deutschland Gesetzliche Krankenversicherung Gesundheitsreform Risikostrukturausgleich Versicherungstechnisches Risiko Health insurance Germany Risk (Insurance) Germany Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017633015&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013140360 |
work_keys_str_mv | AT roppelcirsten reduzierungvonrisikoselektionsanreizenimsystemdergesetzlichenkrankenversicherungeinordnungspolitischervorschlag |