APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Mesenhöller, M. (2009). Der Gespensterseher: Ein preußischer Beamter mit Hang zu Dämonie und Exzess wird im frühen 19. Jahrhundert zu einem der bedeutendsten Schriftsteller der Romantik ; Ernst Theodor Amadeus Hoffmann spricht vormittags akribisch Recht - und ersinnt danach im Rausch schaurig-düstere Geschichten über Untote, Naturgeister und sprechende Tiere ; mit anderen Autoren revolutioniert er die Literatur einer Zeit, der das Künstlerische das Maß aller Dinge geworden ist.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Mesenhöller, Mathias. Der Gespensterseher: Ein Preußischer Beamter Mit Hang Zu Dämonie Und Exzess Wird Im Frühen 19. Jahrhundert Zu Einem Der Bedeutendsten Schriftsteller Der Romantik ; Ernst Theodor Amadeus Hoffmann Spricht Vormittags Akribisch Recht - Und Ersinnt Danach Im Rausch Schaurig-düstere Geschichten über Untote, Naturgeister Und Sprechende Tiere ; Mit Anderen Autoren Revolutioniert Er Die Literatur Einer Zeit, Der Das Künstlerische Das Maß Aller Dinge Geworden Ist. 2009.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Mesenhöller, Mathias. Der Gespensterseher: Ein Preußischer Beamter Mit Hang Zu Dämonie Und Exzess Wird Im Frühen 19. Jahrhundert Zu Einem Der Bedeutendsten Schriftsteller Der Romantik ; Ernst Theodor Amadeus Hoffmann Spricht Vormittags Akribisch Recht - Und Ersinnt Danach Im Rausch Schaurig-düstere Geschichten über Untote, Naturgeister Und Sprechende Tiere ; Mit Anderen Autoren Revolutioniert Er Die Literatur Einer Zeit, Der Das Künstlerische Das Maß Aller Dinge Geworden Ist. 2009.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.