Der Gespensterseher: ein preußischer Beamter mit Hang zu Dämonie und Exzess wird im frühen 19. Jahrhundert zu einem der bedeutendsten Schriftsteller der Romantik ; Ernst Theodor Amadeus Hoffmann spricht vormittags akribisch Recht - und ersinnt danach im Rausch schaurig-düstere Geschichten über Untote, Naturgeister und sprechende Tiere ; mit anderen Autoren revolutioniert er die Literatur einer Zeit, der das Künstlerische das Maß aller Dinge geworden ist
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2009
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | zahlr. Ill. |
ISBN: | 978-3-570-19878-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035576696 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 090622s2009 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035576696 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
084 | |a 759000 Hoffmann, E. T. A.*by*of |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Mesenhöller, Mathias |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)133208478 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Gespensterseher |b ein preußischer Beamter mit Hang zu Dämonie und Exzess wird im frühen 19. Jahrhundert zu einem der bedeutendsten Schriftsteller der Romantik ; Ernst Theodor Amadeus Hoffmann spricht vormittags akribisch Recht - und ersinnt danach im Rausch schaurig-düstere Geschichten über Untote, Naturgeister und sprechende Tiere ; mit anderen Autoren revolutioniert er die Literatur einer Zeit, der das Künstlerische das Maß aller Dinge geworden ist |c von Mathias Mesenhöller |
264 | 1 | |c 2009 | |
300 | |b zahlr. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Hoffmann, E. T. A. |d 1776-1822 |0 (DE-588)118552465 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hoffmann, E. T. A. |d 1776-1822 |0 (DE-588)118552465 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 1 | 8 | |g pages:70-80 |
773 | 0 | 8 | |t Die Deutsche Romantik / [Heftkonzept: Insa Bethke; Textredaktion: Jens-Rainer Berg ...] |d Hamburg, 2009 |g S. 70 - 80 |k [Geo / Epoche] ; 37 |w (DE-604)BV035568282 |z 978-3-570-19878-0 |
940 | 1 | |n by | |
941 | |s 70-80 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017632178 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818270167048650752 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV035568282 |
author | Mesenhöller, Mathias 1969- |
author_GND | (DE-588)133208478 |
author_facet | Mesenhöller, Mathias 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Mesenhöller, Mathias 1969- |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035576696 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV035576696 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000naa a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035576696</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090622s2009 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035576696</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">759000 Hoffmann, E. T. A.*by*of</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mesenhöller, Mathias</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133208478</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Gespensterseher</subfield><subfield code="b">ein preußischer Beamter mit Hang zu Dämonie und Exzess wird im frühen 19. Jahrhundert zu einem der bedeutendsten Schriftsteller der Romantik ; Ernst Theodor Amadeus Hoffmann spricht vormittags akribisch Recht - und ersinnt danach im Rausch schaurig-düstere Geschichten über Untote, Naturgeister und sprechende Tiere ; mit anderen Autoren revolutioniert er die Literatur einer Zeit, der das Künstlerische das Maß aller Dinge geworden ist</subfield><subfield code="c">von Mathias Mesenhöller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Hoffmann, E. T. A.</subfield><subfield code="d">1776-1822</subfield><subfield code="0">(DE-588)118552465</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hoffmann, E. T. A.</subfield><subfield code="d">1776-1822</subfield><subfield code="0">(DE-588)118552465</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">pages:70-80</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Die Deutsche Romantik / [Heftkonzept: Insa Bethke; Textredaktion: Jens-Rainer Berg ...]</subfield><subfield code="d">Hamburg, 2009</subfield><subfield code="g">S. 70 - 80</subfield><subfield code="k">[Geo / Epoche] ; 37</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035568282</subfield><subfield code="z">978-3-570-19878-0</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="s">70-80</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017632178</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content |
genre_facet | Biografie |
id | DE-604.BV035576696 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-12T21:05:58Z |
institution | BVB |
isbn | 978-3-570-19878-0 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017632178 |
open_access_boolean | |
physical | zahlr. Ill. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
record_format | marc |
spelling | Mesenhöller, Mathias 1969- Verfasser (DE-588)133208478 aut Der Gespensterseher ein preußischer Beamter mit Hang zu Dämonie und Exzess wird im frühen 19. Jahrhundert zu einem der bedeutendsten Schriftsteller der Romantik ; Ernst Theodor Amadeus Hoffmann spricht vormittags akribisch Recht - und ersinnt danach im Rausch schaurig-düstere Geschichten über Untote, Naturgeister und sprechende Tiere ; mit anderen Autoren revolutioniert er die Literatur einer Zeit, der das Künstlerische das Maß aller Dinge geworden ist von Mathias Mesenhöller 2009 zahlr. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 (DE-588)118552465 gnd rswk-swf (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 (DE-588)118552465 p DE-604 pages:70-80 Die Deutsche Romantik / [Heftkonzept: Insa Bethke; Textredaktion: Jens-Rainer Berg ...] Hamburg, 2009 S. 70 - 80 [Geo / Epoche] ; 37 (DE-604)BV035568282 978-3-570-19878-0 |
spellingShingle | Mesenhöller, Mathias 1969- Der Gespensterseher ein preußischer Beamter mit Hang zu Dämonie und Exzess wird im frühen 19. Jahrhundert zu einem der bedeutendsten Schriftsteller der Romantik ; Ernst Theodor Amadeus Hoffmann spricht vormittags akribisch Recht - und ersinnt danach im Rausch schaurig-düstere Geschichten über Untote, Naturgeister und sprechende Tiere ; mit anderen Autoren revolutioniert er die Literatur einer Zeit, der das Künstlerische das Maß aller Dinge geworden ist Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 (DE-588)118552465 gnd |
subject_GND | (DE-588)118552465 (DE-588)4006804-3 |
title | Der Gespensterseher ein preußischer Beamter mit Hang zu Dämonie und Exzess wird im frühen 19. Jahrhundert zu einem der bedeutendsten Schriftsteller der Romantik ; Ernst Theodor Amadeus Hoffmann spricht vormittags akribisch Recht - und ersinnt danach im Rausch schaurig-düstere Geschichten über Untote, Naturgeister und sprechende Tiere ; mit anderen Autoren revolutioniert er die Literatur einer Zeit, der das Künstlerische das Maß aller Dinge geworden ist |
title_auth | Der Gespensterseher ein preußischer Beamter mit Hang zu Dämonie und Exzess wird im frühen 19. Jahrhundert zu einem der bedeutendsten Schriftsteller der Romantik ; Ernst Theodor Amadeus Hoffmann spricht vormittags akribisch Recht - und ersinnt danach im Rausch schaurig-düstere Geschichten über Untote, Naturgeister und sprechende Tiere ; mit anderen Autoren revolutioniert er die Literatur einer Zeit, der das Künstlerische das Maß aller Dinge geworden ist |
title_exact_search | Der Gespensterseher ein preußischer Beamter mit Hang zu Dämonie und Exzess wird im frühen 19. Jahrhundert zu einem der bedeutendsten Schriftsteller der Romantik ; Ernst Theodor Amadeus Hoffmann spricht vormittags akribisch Recht - und ersinnt danach im Rausch schaurig-düstere Geschichten über Untote, Naturgeister und sprechende Tiere ; mit anderen Autoren revolutioniert er die Literatur einer Zeit, der das Künstlerische das Maß aller Dinge geworden ist |
title_full | Der Gespensterseher ein preußischer Beamter mit Hang zu Dämonie und Exzess wird im frühen 19. Jahrhundert zu einem der bedeutendsten Schriftsteller der Romantik ; Ernst Theodor Amadeus Hoffmann spricht vormittags akribisch Recht - und ersinnt danach im Rausch schaurig-düstere Geschichten über Untote, Naturgeister und sprechende Tiere ; mit anderen Autoren revolutioniert er die Literatur einer Zeit, der das Künstlerische das Maß aller Dinge geworden ist von Mathias Mesenhöller |
title_fullStr | Der Gespensterseher ein preußischer Beamter mit Hang zu Dämonie und Exzess wird im frühen 19. Jahrhundert zu einem der bedeutendsten Schriftsteller der Romantik ; Ernst Theodor Amadeus Hoffmann spricht vormittags akribisch Recht - und ersinnt danach im Rausch schaurig-düstere Geschichten über Untote, Naturgeister und sprechende Tiere ; mit anderen Autoren revolutioniert er die Literatur einer Zeit, der das Künstlerische das Maß aller Dinge geworden ist von Mathias Mesenhöller |
title_full_unstemmed | Der Gespensterseher ein preußischer Beamter mit Hang zu Dämonie und Exzess wird im frühen 19. Jahrhundert zu einem der bedeutendsten Schriftsteller der Romantik ; Ernst Theodor Amadeus Hoffmann spricht vormittags akribisch Recht - und ersinnt danach im Rausch schaurig-düstere Geschichten über Untote, Naturgeister und sprechende Tiere ; mit anderen Autoren revolutioniert er die Literatur einer Zeit, der das Künstlerische das Maß aller Dinge geworden ist von Mathias Mesenhöller |
title_short | Der Gespensterseher |
title_sort | der gespensterseher ein preußischer beamter mit hang zu damonie und exzess wird im fruhen 19 jahrhundert zu einem der bedeutendsten schriftsteller der romantik ernst theodor amadeus hoffmann spricht vormittags akribisch recht und ersinnt danach im rausch schaurig dustere geschichten uber untote naturgeister und sprechende tiere mit anderen autoren revolutioniert er die literatur einer zeit der das kunstlerische das maß aller dinge geworden ist |
title_sub | ein preußischer Beamter mit Hang zu Dämonie und Exzess wird im frühen 19. Jahrhundert zu einem der bedeutendsten Schriftsteller der Romantik ; Ernst Theodor Amadeus Hoffmann spricht vormittags akribisch Recht - und ersinnt danach im Rausch schaurig-düstere Geschichten über Untote, Naturgeister und sprechende Tiere ; mit anderen Autoren revolutioniert er die Literatur einer Zeit, der das Künstlerische das Maß aller Dinge geworden ist |
topic | Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 (DE-588)118552465 gnd |
topic_facet | Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 Biografie |
work_keys_str_mv | AT mesenhollermathias dergespenstersehereinpreußischerbeamtermithangzudamonieundexzesswirdimfruhen19jahrhundertzueinemderbedeutendstenschriftstellerderromantikernsttheodoramadeushoffmannsprichtvormittagsakribischrechtundersinntdanachimrauschschaurigdusteregeschichtenuberuntote |