Strategische Preispolitik im Retailbanking: eine empirische Analyse am Beispiel einer Großsparkasse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Knapp
2009
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des ZEB
58 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 257 - 280 |
Beschreibung: | XXVI, 349 S. graph. Darst. 25 cm, 808 gr. |
ISBN: | 9783831408351 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035574969 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101102 | ||
007 | t | ||
008 | 090622s2009 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,A24,0375 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 993840574 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783831408351 |c Pp. : ca. EUR 78.00, ca. sfr 131.00 (freier Pr.) |9 978-3-8314-0835-1 | ||
024 | 3 | |a 9783831408351 | |
035 | |a (OCoLC)370755712 | ||
035 | |a (DE-599)DNB993840574 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-703 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 332.17 |2 22/ger | |
084 | |a QK 320 |0 (DE-625)141644: |2 rvk | ||
084 | |a QK 400 |0 (DE-625)141652: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Stöppel, Jörn |e Verfasser |0 (DE-588)138110859 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strategische Preispolitik im Retailbanking |b eine empirische Analyse am Beispiel einer Großsparkasse |c von Jörn Stöppel |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Knapp |c 2009 | |
300 | |a XXVI, 349 S. |b graph. Darst. |c 25 cm, 808 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des ZEB |v 58 | |
500 | |a Literaturverz. S. 257 - 280 | ||
502 | |a Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss. | ||
650 | 7 | |a Betriebliche Preispolitik |2 stw | |
650 | 7 | |a Deutschland |2 stw | |
650 | 7 | |a Konsumentenverhalten |2 stw | |
650 | 4 | |a Privatkundengeschäft - Preispolitik - Strategisches Management - Verbraucherverhalten - Präferenz | |
650 | 7 | |a Privatkundengeschäft |2 stw | |
650 | 7 | |a Retail Banking |2 stw | |
650 | 7 | |a Sparkasse |2 stw | |
650 | 7 | |a Strategisches Management |2 stw | |
650 | 0 | 7 | |a Preispolitik |0 (DE-588)4047118-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Präferenz |0 (DE-588)4121501-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatkundengeschäft |0 (DE-588)4115631-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherverhalten |0 (DE-588)4062644-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Privatkundengeschäft |0 (DE-588)4115631-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Preispolitik |0 (DE-588)4047118-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verbraucherverhalten |0 (DE-588)4062644-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Präferenz |0 (DE-588)4121501-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des ZEB |v 58 |w (DE-604)BV006168379 |9 58 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017630477&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017630477 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139230199283712 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS XVII TABELLENVERZEICHNIS XXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXV PROBLEMSTELLUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 1
ERSTER TEIL: STATUS QUO DER PREISPOLITIK FUER PRIVATE BANKKUNDEN 5 A.
AUSGANGSLAGE UND HERAUSFORDERUNGEN IM RETAILBANKING 5 I. DEFINITION UND
BEDEUTUNG DES PRIVATKUNDENMARKTES IN DEUTSCHLAND 5 II. VERAENDERUNGEN DER
RAHMENBEDINGUNGEN IM RETAILBANKING 8 1 MEGATRENDS ALS AUSLOESER FUER
VERAENDERUNGEN 9 2. VERAENDERUNGEN AUF DER ANBIETEREBENE 13 3.
VERAENDERUNGEN AUF DER NACHFRAGEREBENE 17 III. AUSWIRKUNGEN AUF DIE
WETTBEWERBSPOSITION DER SPARKASSEN 20 B. PREISPOLITIK ALS ZENTRALES
ELEMENT DER GESAMTBANKSTRATEGIE 24 I. GRUNDLAGEN DER PREISPOLITIK UND
DEREN BEDEUTUNG FUER BANKEN 24 1. PREISTHEORETISCHE GRUNDLAGEN 24 A)
DEFINITION UND BESONDERHEITEN VON BANKPREISEN 24 B)
PREIS-ABSATZ-FUNKTIONEN ALS GRUNDLEGENDES KONZEPT DER KLASSISCHEN
PREISTHEORIE 25 C) DER PREIS ALS HERAUSGEHOBENES ELEMENT IM
MARKETING-MIX 27 2. DEFINITION UND INHALTE DER STRATEGISCHEN
PREISPOLITIK 29 3. STELLENWERT DER STRATEGISCHEN PREISPOLITIK IN BANKEN
31 II. PREISSTRATEGIEN FUER RETAILBANKEN UND DEREN ANWENDBARKEIT FUER
SPARKASSEN 33 1. GRUNDLEGENDE WETTBEWERBSSTRATEGIEN IN RETAILBANKEN 33
2. STRATEGISCHES DILEMMA DER SPARKASSEN 35 3. EIGNUNG ALTERNATIVER
PREISSTRATEGIEN FUER DAS RETAILGESCHAEFT VON SPARKASSEN 37 III.
INSTRUMENTE DER STRATEGISCHEN PREISPOLITIK IN RETAILBANKEN 39 1
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/993840574 DIGITALISIERT
DURCH INHALTSVERZEICHNIS 1. PREISVERHALTEN ALS EIN ELEMENT DER
KAUFVERHALTENSFORSCHUNG 55 2. RELEVANTE KONSTRUKTE DES PREISVERHALTENS
EINES INDIVIDUUMS 57 A) AKTIVIERENDE PROZESSE 57 B) KOGNITIVE PROZESSE
59 C) PREISINTENTIONEN 61 3. EXTERNE EINFLUSSFAKTOREN AUF DAS
PREISVERHALTEN EINES INDIVIDUUMS 62 II. BANKDIENSTLEISTUNGEN ALS
BEZUGSGROESSE FUER DAS PREISVERHALTEN VON RETAILKUNDEN 64 1. BESONDERHEITEN
VON BANKDIENSTLEISTUNGEN 64 2. TYPOLOGISIERUNG VON BANKDIENSTLEISTUNGEN
UEBER DIE RELEVANTEN LEISTUNGSDIMENSIONEN 65 3. EINGRENZUNG AUF ZENTRALE
BASISPRODUKTE IM RETAILBANKING 68 III. EMPIRISCHE ERGEBNISSE ZUM
PREISVERHALTEN VON RETAILKUNDEN 69 1. SYSTEMATISIERUNG VORLIEGENDER
EMPIRISCHER UNTERSUCHUNGEN ZUM PREISVERHALTEN VON RETAILKUNDEN 69 2.
DARSTELLUNG UND BEWERTUNG RELEVANTER EMPIRISCHER UNTERSUCHUNGEN 73 3.
EIGNUNG DER ERGEBNISSE FUER DIE PREISPOLITIK VON BANKEN 76 ZWEITER TEIL:
ERMITTLUNG VON KUNDENPRAEFERENZEN ZUR PREISGESTALTUNG IM
RETAILKUNDENGESCHAEFT AUF BASIS EINER CONJOINT-ANALYSE 79 A. ZIELE,
METHODEN UND SPEZIFIZIERUNG DER EMPIRISCHEN ANALYSE 79 I. ZIELE DER
EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 79 II. AUSWAHL EINER GEEIGNETEN
ERHEBUNGSMETHODE ZUR BESTIMMUNG DER KUNDENSPEZIFISCHEN PREISPRAEFERENZEN
81 1. BEOBACHTUNG 82 2. PREISEXPERIMENT 83 3. BEFRAGUNG 83 A)
EXPERTENBEFRAGUNGEN 84 B) KUNDENBEFRAGUNGEN 84 III. BESTIMMUNG DES
ERHEBUNGSVERFAHRENS DER CONJOINT-ANALYSE 89 1 INHALTSVERZEICHNIS 3.
AUSWAHL DES ERHEBUNGSDESIGNS 106 4. PRAESENTATION DER STIMULI 108 5.
BEWERTUNG DER STIMULI 111 II. OPERATIVE DURCHFUEHRUNG DER KUNDENBEFRAGUNG
112 1. ABLAUF DER KUNDENBEFRAGUNG 112 2. STRUKTUR UND INHALT DES
FRAGEBOGENS 116 III. GUETE UND STRUKTUR DER STICHPROBE 120 C.
STRUKTURIERTE AUFBEREITUNG DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE ZUR BESTIMMUNG
VON KUNDENPRAEFERENZEN 123 I. DESKRIPTIVE ANALYSE DER EMPIRISCHEN
ERGEBNISSE 123 1. KENNTNISSE, TATSAECHLICHE NUTZUNG UND BEWERTUNG VON
BANKDIENSTLEISTUNGEN 123 2. PREISVERHALTEN 127 3. PREISINSTRUMENTE 128
II. AUSWERTUNG DER INDIVIDUELL ERHOBENEN PRAEFERENZEN AUS DER CONJ
OINT-ANALYSE 130 1. AUSWAHL EINES VERFAHRENS ZUR SCHAETZUNG DER
INDIVIDUELLEN NUTZENWERTE 130 2. AGGREGATION DER NUTZENWERTE 132 3.
AGGREGIERTE ERGEBNISSE FUER JEDES BASISPRODUKT 133 A) GIROKONTO 133 B)
KURZFRISTIGE GELDANLAGE 135 C) BAUFINANZIERUNG 136 D) RATENKREDIT 138
III. DETAILLIERTE ANALYSE DER PREISPRAEFERENZEN AUF BASIS HOMOGENER
KUNDENTYPEN 139 1. NUTZENSEGMENTIERUNG ALS FORM DER MARKTSEGMENTIERUNG
139 2. IDENTIFIZIERUNG HOMOGENER KUNDENTYPEN JE BASISPRODUKT 140 A)
VERFAHREN DER CLUSTERBILDUNG 140 B) BESCHREIBUNG HOMOGENER KUNDENTYPEN
JE BASISPRODUKT 142 C) WEITERGEHENDE ANALYSE DER GEBILDETEN HOMOGENEN
KUNDENTYPEN 154 3. IDENTIFIZIERUNG PRODUKTUEBERGREIFENDER HOMOGENER
KUNDENTYPEN 159 A INHALTSVERZEICHNIS 2. ABLEITUNG UND INTERPRETATION DER
MARKTANTEILE 166 3. BESTIMMUNG PRODUKTSPEZIFISCHER
PREIS-ABSATZ-FUNKTIONEN (PAF) AUS DEN ERMITTELTEN MARKTANTEILEN 167 A)
VORGEHEN ZUR EMPIRISCHEN ERMITTLUNG DER PAF 167 B) DARSTELLUNG UND
BEWERTUNG PRODUKTSPEZIFISCHER PREIS-ABSATZ- FUNKTIONEN 169 C) EIGNUNG
DER PREIS-ABSATZ-FUNKTIONEN IM RAHMEN EINER MARKTSIMULATION 181 II.
BERUECKSICHTIGUNG WEITERER DETERMINANTEN PREISPOLITISCHER ENTSCHEIDUNGEN
IN SPARKASSEN 182 1. DAS ZIELSYSTEM ALS BEURTEILUNGSMASSSTAB FUER
PREISPOLITISCHE ENTSCHEIDUNGEN 183 2. EXTERNE EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE
PREISPOLITIK 185 A) KUNDEN 185 B) WETTBEWERBER 186 C) MEGATRENDS 186 3.
INTERNE EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE PREISPOLITIK 187 A) KOSTEN 187 B) NICHT
PREISLICHE MARKETINGAKTIVITAETEN 188 III. AUFBAU EINES SIMULATIONSMODELLS
ALS KONZEPTIONELLE ERWEITERUNG DER CONJOINT-ANALYSE 190 1. ALLGEMEINE
DEFINITION EINES SIMULATIONSMODELLS 190 2. BESCHREIBUNG ZENTRALER
ELEMENTE DES SIMULATIONSMODELLS 190 A) DECKUNGSBEITRAG UND MARKTANTEIL
ALS ZIELGROESSEN DES SIMULATIONSMODELLS 190 B) ALLGEMEINE PRAEMISSEN DES
SIMULATIONSMODELLS 193 C) INDIVIDUELLE PARAMETEREINSTELLUNGEN JE
BASISPRODUKT 194 3. SPEZIFISCHER OPTIMIERUNGSANSATZ DES
SIMULATIONSMODELLS 195 B. SIMULATION ALTERNATIVER PREISSTRATEGIEN AUF
BASIS DER ERMITTELTEN KUNDENPRAEFERENZEN 199 I. IDENTIFIZIERUNG OPTIMALER
MERKMALSAUSPRAEGUNGEN JE BASISPRODUKT IN DER AUSGANGSSITUATIO
INHALTSVERZEICHNIS III. MOEGLICHKEITEN EINER WEITEREN DIFFERENZIERUNG DER
PREISSTRATEGIE AUF PRODUKTEBENE 213 1. GIROKONTO 213 A)
LEISTUNGSBEZOGENE PREISDIFFERENZIERUNG 213 B) PERSOENLICHE
PREISDIFFERENZIERUNG 214 C) PREISBUENDELUNG 217 2. KURZFRISTIGE
GELDANLAGE 218 A) PERSONENBEZOGENE PREISDIFFERENZIERUNG 218 B)
MENGENBEZOGENE PREISDIFFERENZIERUNG 219 3. BAUFINANZIERUNG 220 A)
PERSONENBEZOGENE PREISDIFFERENZIERUNG 220 B) LEISTUNGSBEZOGENE
PREISDIFFERENZIERUNG 221 C) MENGENBEZOGENE PREISDIFFERENZIERUNG 222 4.
RATENKREDIT 223 A) PERSONENBEZOGENE PREISDIFFERENZIERUNG 223 B)
MENGENBEZOGENE PREISDIFFERENZIERUNG 223 C) PREISBUENDELUNG 224 IV.
BERUECKSICHTIGUNG VON DAUER UND INTENSITAET DER KUNDENBEZIEHUNG IN DER
STRATEGISCHEN PREISPOLITIK 224 1. DAUER DER KUNDENBEZIEHUNG 224 2.
INTENSITAET DER KUNDENBEZIEHUNG 225 V. ZUSAMMENFASSUNG GEEIGNETER
STRATEGISCHER PREISINSTRUMENTE 229 C. IMPLIKATIONEN DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE ZUR GESTALTUNG DER STRATEGISCHEN PREISPOLITIK
229 I. CHANCEN INTELLIGENTER PREISSTRATEGIEN IN DER PRAXIS 229 1.
DEFINITION UND BESONDERHEITEN INTELLIGENTER PREISSTRATEGIEN 229 2.
ERGEBNISWIRKUNGEN EINER INTELLIGENTEN PREISPOLITIK 230 3. NOTWENDIGKEIT
INTELLIGENTER PREISSTRATEGIEN FUER SPARKASSEN 234 II. ABLEITUNG
STRATEGISCHER HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN FUER SPARKASSEN 235 III. UEBERTRAGUNG
DER ERGEBNISSE AUF ANDERE KUNDENSEGMENTE 238 1
|
any_adam_object | 1 |
author | Stöppel, Jörn |
author_GND | (DE-588)138110859 |
author_facet | Stöppel, Jörn |
author_role | aut |
author_sort | Stöppel, Jörn |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035574969 |
classification_rvk | QK 320 QK 400 |
ctrlnum | (OCoLC)370755712 (DE-599)DNB993840574 |
dewey-full | 332.17 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 332 - Financial economics |
dewey-raw | 332.17 |
dewey-search | 332.17 |
dewey-sort | 3332.17 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02713nam a2200649 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035574969</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101102 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090622s2009 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,A24,0375</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">993840574</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783831408351</subfield><subfield code="c">Pp. : ca. EUR 78.00, ca. sfr 131.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8314-0835-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783831408351</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)370755712</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB993840574</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">332.17</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141644:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141652:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stöppel, Jörn</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138110859</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strategische Preispolitik im Retailbanking</subfield><subfield code="b">eine empirische Analyse am Beispiel einer Großsparkasse</subfield><subfield code="c">von Jörn Stöppel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Knapp</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 349 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">25 cm, 808 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des ZEB</subfield><subfield code="v">58</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 257 - 280</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Betriebliche Preispolitik</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Konsumentenverhalten</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Privatkundengeschäft - Preispolitik - Strategisches Management - Verbraucherverhalten - Präferenz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Privatkundengeschäft</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Retail Banking</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sparkasse</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Preispolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047118-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Präferenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121501-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatkundengeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115631-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062644-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Privatkundengeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115631-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Preispolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047118-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verbraucherverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062644-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Präferenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121501-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des ZEB</subfield><subfield code="v">58</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV006168379</subfield><subfield code="9">58</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017630477&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017630477</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035574969 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:40:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783831408351 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017630477 |
oclc_num | 370755712 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-703 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-703 DE-11 |
physical | XXVI, 349 S. graph. Darst. 25 cm, 808 gr. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Knapp |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des ZEB |
series2 | Schriftenreihe des ZEB |
spelling | Stöppel, Jörn Verfasser (DE-588)138110859 aut Strategische Preispolitik im Retailbanking eine empirische Analyse am Beispiel einer Großsparkasse von Jörn Stöppel Frankfurt am Main Knapp 2009 XXVI, 349 S. graph. Darst. 25 cm, 808 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des ZEB 58 Literaturverz. S. 257 - 280 Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss. Betriebliche Preispolitik stw Deutschland stw Konsumentenverhalten stw Privatkundengeschäft - Preispolitik - Strategisches Management - Verbraucherverhalten - Präferenz Privatkundengeschäft stw Retail Banking stw Sparkasse stw Strategisches Management stw Preispolitik (DE-588)4047118-4 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Präferenz (DE-588)4121501-1 gnd rswk-swf Privatkundengeschäft (DE-588)4115631-6 gnd rswk-swf Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Privatkundengeschäft (DE-588)4115631-6 s Preispolitik (DE-588)4047118-4 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 s Präferenz (DE-588)4121501-1 s DE-604 Schriftenreihe des ZEB 58 (DE-604)BV006168379 58 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017630477&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stöppel, Jörn Strategische Preispolitik im Retailbanking eine empirische Analyse am Beispiel einer Großsparkasse Schriftenreihe des ZEB Betriebliche Preispolitik stw Deutschland stw Konsumentenverhalten stw Privatkundengeschäft - Preispolitik - Strategisches Management - Verbraucherverhalten - Präferenz Privatkundengeschäft stw Retail Banking stw Sparkasse stw Strategisches Management stw Preispolitik (DE-588)4047118-4 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Präferenz (DE-588)4121501-1 gnd Privatkundengeschäft (DE-588)4115631-6 gnd Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047118-4 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4121501-1 (DE-588)4115631-6 (DE-588)4062644-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Strategische Preispolitik im Retailbanking eine empirische Analyse am Beispiel einer Großsparkasse |
title_auth | Strategische Preispolitik im Retailbanking eine empirische Analyse am Beispiel einer Großsparkasse |
title_exact_search | Strategische Preispolitik im Retailbanking eine empirische Analyse am Beispiel einer Großsparkasse |
title_full | Strategische Preispolitik im Retailbanking eine empirische Analyse am Beispiel einer Großsparkasse von Jörn Stöppel |
title_fullStr | Strategische Preispolitik im Retailbanking eine empirische Analyse am Beispiel einer Großsparkasse von Jörn Stöppel |
title_full_unstemmed | Strategische Preispolitik im Retailbanking eine empirische Analyse am Beispiel einer Großsparkasse von Jörn Stöppel |
title_short | Strategische Preispolitik im Retailbanking |
title_sort | strategische preispolitik im retailbanking eine empirische analyse am beispiel einer großsparkasse |
title_sub | eine empirische Analyse am Beispiel einer Großsparkasse |
topic | Betriebliche Preispolitik stw Deutschland stw Konsumentenverhalten stw Privatkundengeschäft - Preispolitik - Strategisches Management - Verbraucherverhalten - Präferenz Privatkundengeschäft stw Retail Banking stw Sparkasse stw Strategisches Management stw Preispolitik (DE-588)4047118-4 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Präferenz (DE-588)4121501-1 gnd Privatkundengeschäft (DE-588)4115631-6 gnd Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd |
topic_facet | Betriebliche Preispolitik Deutschland Konsumentenverhalten Privatkundengeschäft - Preispolitik - Strategisches Management - Verbraucherverhalten - Präferenz Privatkundengeschäft Retail Banking Sparkasse Strategisches Management Preispolitik Präferenz Verbraucherverhalten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017630477&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV006168379 |
work_keys_str_mv | AT stoppeljorn strategischepreispolitikimretailbankingeineempirischeanalyseambeispieleinergroßsparkasse |