Zeichen der Macht: keine mittelalterliche Stadt ohne Mauerring, doch welchen Zweck erfüllten diese aufwendigen Bauwerke? ; erstaunlicherweise stand der Wehrcharakter oft im Hintergrund ; vielmehr dienten die Mauern als Herrschaftszeichen, das Kontrolle über die Stadt sichtbar machte, oder umgekehrt als Rechtssymbol zur Dokumentation der städtischen Freiheit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2009
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Inhalt u.a.: Villach im Hochstift Bamberg |
Beschreibung: | Ill. |
ISSN: | 0011-5908 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035574685 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121127 | ||
007 | t | ||
008 | 090621s2009 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035574685 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
084 | |a 266000 Bamberg <Hochstift>*by*of |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Kleinschmidt, Harald |d 1949- |e Verfasser |0 (DE-588)133096998 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zeichen der Macht |b keine mittelalterliche Stadt ohne Mauerring, doch welchen Zweck erfüllten diese aufwendigen Bauwerke? ; erstaunlicherweise stand der Wehrcharakter oft im Hintergrund ; vielmehr dienten die Mauern als Herrschaftszeichen, das Kontrolle über die Stadt sichtbar machte, oder umgekehrt als Rechtssymbol zur Dokumentation der städtischen Freiheit |c Harald Kleinschmidt |
264 | 1 | |c 2009 | |
300 | |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Inhalt u.a.: Villach im Hochstift Bamberg | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Stadtmauer |0 (DE-588)4139373-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Hochstift Bamberg |0 (DE-588)4080249-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Villach |0 (DE-588)4063533-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Villach |0 (DE-588)4063533-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Stadtmauer |0 (DE-588)4139373-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Hochstift Bamberg |0 (DE-588)4080249-8 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 1 | 8 | |g volume:41 |g number:6 |g year:2009 |g pages:64-69 |
773 | 0 | 8 | |t Damals |d Leinfelden-Echterdingen |g 41 (2009),6, S. 64 - 69 |w (DE-604)BV002695982 |x 0011-5908 |o (DE-600)512126-7 |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017630198 | ||
941 | |b 41 |h 6 |j 2009 |s 64-69 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139229788241920 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV002695982 |
author | Kleinschmidt, Harald 1949- |
author_GND | (DE-588)133096998 |
author_facet | Kleinschmidt, Harald 1949- |
author_role | aut |
author_sort | Kleinschmidt, Harald 1949- |
author_variant | h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035574685 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV035574685 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01732naa a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035574685</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121127 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090621s2009 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035574685</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">266000 Bamberg <Hochstift>*by*of</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kleinschmidt, Harald</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133096998</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zeichen der Macht</subfield><subfield code="b">keine mittelalterliche Stadt ohne Mauerring, doch welchen Zweck erfüllten diese aufwendigen Bauwerke? ; erstaunlicherweise stand der Wehrcharakter oft im Hintergrund ; vielmehr dienten die Mauern als Herrschaftszeichen, das Kontrolle über die Stadt sichtbar machte, oder umgekehrt als Rechtssymbol zur Dokumentation der städtischen Freiheit</subfield><subfield code="c">Harald Kleinschmidt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inhalt u.a.: Villach im Hochstift Bamberg</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtmauer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139373-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochstift Bamberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4080249-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Villach</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063533-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Villach</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063533-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stadtmauer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139373-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Hochstift Bamberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4080249-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:41</subfield><subfield code="g">number:6</subfield><subfield code="g">year:2009</subfield><subfield code="g">pages:64-69</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Damals</subfield><subfield code="d">Leinfelden-Echterdingen</subfield><subfield code="g">41 (2009),6, S. 64 - 69</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002695982</subfield><subfield code="x">0011-5908</subfield><subfield code="o">(DE-600)512126-7</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017630198</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">41</subfield><subfield code="h">6</subfield><subfield code="j">2009</subfield><subfield code="s">64-69</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Hochstift Bamberg (DE-588)4080249-8 gnd Villach (DE-588)4063533-8 gnd |
geographic_facet | Hochstift Bamberg Villach |
id | DE-604.BV035574685 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:40:46Z |
institution | BVB |
issn | 0011-5908 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017630198 |
open_access_boolean | |
physical | Ill. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
record_format | marc |
spelling | Kleinschmidt, Harald 1949- Verfasser (DE-588)133096998 aut Zeichen der Macht keine mittelalterliche Stadt ohne Mauerring, doch welchen Zweck erfüllten diese aufwendigen Bauwerke? ; erstaunlicherweise stand der Wehrcharakter oft im Hintergrund ; vielmehr dienten die Mauern als Herrschaftszeichen, das Kontrolle über die Stadt sichtbar machte, oder umgekehrt als Rechtssymbol zur Dokumentation der städtischen Freiheit Harald Kleinschmidt 2009 Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Inhalt u.a.: Villach im Hochstift Bamberg Geschichte gnd rswk-swf Stadtmauer (DE-588)4139373-9 gnd rswk-swf Hochstift Bamberg (DE-588)4080249-8 gnd rswk-swf Villach (DE-588)4063533-8 gnd rswk-swf Villach (DE-588)4063533-8 g Stadtmauer (DE-588)4139373-9 s Hochstift Bamberg (DE-588)4080249-8 g Geschichte z DE-604 volume:41 number:6 year:2009 pages:64-69 Damals Leinfelden-Echterdingen 41 (2009),6, S. 64 - 69 (DE-604)BV002695982 0011-5908 (DE-600)512126-7 |
spellingShingle | Kleinschmidt, Harald 1949- Zeichen der Macht keine mittelalterliche Stadt ohne Mauerring, doch welchen Zweck erfüllten diese aufwendigen Bauwerke? ; erstaunlicherweise stand der Wehrcharakter oft im Hintergrund ; vielmehr dienten die Mauern als Herrschaftszeichen, das Kontrolle über die Stadt sichtbar machte, oder umgekehrt als Rechtssymbol zur Dokumentation der städtischen Freiheit Stadtmauer (DE-588)4139373-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139373-9 (DE-588)4080249-8 (DE-588)4063533-8 |
title | Zeichen der Macht keine mittelalterliche Stadt ohne Mauerring, doch welchen Zweck erfüllten diese aufwendigen Bauwerke? ; erstaunlicherweise stand der Wehrcharakter oft im Hintergrund ; vielmehr dienten die Mauern als Herrschaftszeichen, das Kontrolle über die Stadt sichtbar machte, oder umgekehrt als Rechtssymbol zur Dokumentation der städtischen Freiheit |
title_auth | Zeichen der Macht keine mittelalterliche Stadt ohne Mauerring, doch welchen Zweck erfüllten diese aufwendigen Bauwerke? ; erstaunlicherweise stand der Wehrcharakter oft im Hintergrund ; vielmehr dienten die Mauern als Herrschaftszeichen, das Kontrolle über die Stadt sichtbar machte, oder umgekehrt als Rechtssymbol zur Dokumentation der städtischen Freiheit |
title_exact_search | Zeichen der Macht keine mittelalterliche Stadt ohne Mauerring, doch welchen Zweck erfüllten diese aufwendigen Bauwerke? ; erstaunlicherweise stand der Wehrcharakter oft im Hintergrund ; vielmehr dienten die Mauern als Herrschaftszeichen, das Kontrolle über die Stadt sichtbar machte, oder umgekehrt als Rechtssymbol zur Dokumentation der städtischen Freiheit |
title_full | Zeichen der Macht keine mittelalterliche Stadt ohne Mauerring, doch welchen Zweck erfüllten diese aufwendigen Bauwerke? ; erstaunlicherweise stand der Wehrcharakter oft im Hintergrund ; vielmehr dienten die Mauern als Herrschaftszeichen, das Kontrolle über die Stadt sichtbar machte, oder umgekehrt als Rechtssymbol zur Dokumentation der städtischen Freiheit Harald Kleinschmidt |
title_fullStr | Zeichen der Macht keine mittelalterliche Stadt ohne Mauerring, doch welchen Zweck erfüllten diese aufwendigen Bauwerke? ; erstaunlicherweise stand der Wehrcharakter oft im Hintergrund ; vielmehr dienten die Mauern als Herrschaftszeichen, das Kontrolle über die Stadt sichtbar machte, oder umgekehrt als Rechtssymbol zur Dokumentation der städtischen Freiheit Harald Kleinschmidt |
title_full_unstemmed | Zeichen der Macht keine mittelalterliche Stadt ohne Mauerring, doch welchen Zweck erfüllten diese aufwendigen Bauwerke? ; erstaunlicherweise stand der Wehrcharakter oft im Hintergrund ; vielmehr dienten die Mauern als Herrschaftszeichen, das Kontrolle über die Stadt sichtbar machte, oder umgekehrt als Rechtssymbol zur Dokumentation der städtischen Freiheit Harald Kleinschmidt |
title_short | Zeichen der Macht |
title_sort | zeichen der macht keine mittelalterliche stadt ohne mauerring doch welchen zweck erfullten diese aufwendigen bauwerke erstaunlicherweise stand der wehrcharakter oft im hintergrund vielmehr dienten die mauern als herrschaftszeichen das kontrolle uber die stadt sichtbar machte oder umgekehrt als rechtssymbol zur dokumentation der stadtischen freiheit |
title_sub | keine mittelalterliche Stadt ohne Mauerring, doch welchen Zweck erfüllten diese aufwendigen Bauwerke? ; erstaunlicherweise stand der Wehrcharakter oft im Hintergrund ; vielmehr dienten die Mauern als Herrschaftszeichen, das Kontrolle über die Stadt sichtbar machte, oder umgekehrt als Rechtssymbol zur Dokumentation der städtischen Freiheit |
topic | Stadtmauer (DE-588)4139373-9 gnd |
topic_facet | Stadtmauer Hochstift Bamberg Villach |
work_keys_str_mv | AT kleinschmidtharald zeichendermachtkeinemittelalterlichestadtohnemauerringdochwelchenzweckerfulltendieseaufwendigenbauwerkeerstaunlicherweisestandderwehrcharakteroftimhintergrundvielmehrdientendiemauernalsherrschaftszeichendaskontrolleuberdiestadtsichtbarmachteoderumgekehrta |