CSS: missing manual ; [das fehlende Handbuch zu Ihrer Website]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Beijing [u.a.]
Pogue Press, O'Reilly
2009
|
Ausgabe: | Dt. Ausg., 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 490 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 9783897218901 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035571540 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090702 | ||
007 | t | ||
008 | 090618s2009 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N07,0145 |2 dnb | ||
015 | |a 09,A21,0036 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 992333008 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783897218901 |c kart. : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT), sfr 67.90 (freier Pr.) |9 978-3-89721-890-1 | ||
024 | 3 | |a 9783897218901 | |
035 | |a (OCoLC)321087081 | ||
035 | |a (DE-599)DNB992333008 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-29T |a DE-634 |a DE-523 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 006.76 |2 22/ger | |
084 | |a ST 250 |0 (DE-625)143626: |2 rvk | ||
084 | |a ST 252 |0 (DE-625)143627: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a McFarland, David Sawyer |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a CSS: the missing manual |
245 | 1 | 0 | |a CSS |b missing manual ; [das fehlende Handbuch zu Ihrer Website] |c David Sawyer McFarland |
250 | |a Dt. Ausg., 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Beijing [u.a.] |b Pogue Press, O'Reilly |c 2009 | |
300 | |a XXVII, 490 S. |b Ill., graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Cascading Style Sheets | |
650 | 4 | |a Web-Seite - Gestaltung | |
650 | 0 | 7 | |a Cascading Style Sheets |0 (DE-588)4467617-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Web-Seite |0 (DE-588)4356308-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gestaltung |0 (DE-588)4157139-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Cascading Style Sheets |0 (DE-588)4467617-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Web-Seite |0 (DE-588)4356308-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Gestaltung |0 (DE-588)4157139-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017627113&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017627113 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139225359056896 |
---|---|
adam_text | Titel: CSS
Autor: McFarland, David Sawyer
Jahr: 2009
Inhaltsverzeichnis
Die fehlenden Danksagungen XI
Einleitung XV
Teil 1: CSS-Grundlagen
Kapitell: HTML-Code für CSS optimieren 3
HTML: Vergangenheit und Zukunft 3
HTML in der Vergangenheit: Hauptsache, es sieht gut aus 4
HTML heute: Das Grundgerüst für CSS 5
HTML-Code für die Verwendung mit CSS schreiben 6
HTML = Struktur 6
Zwei neue HTML-Tags 7
HTML-Code, den Sie am besten vergessen 9
Ein paar Tipps für unterwegs 10
Die Bedeutung der Dokumenttyp-Definition 13
Kapitel 2: Stildefinitionen und Stylesheets 17
Anatomie einer Stildefinition 17
Stylesheets verstehen 20
Intern oder extern - die richtige Wahl 20
Interne Stylesheets 21
Externe Stylesheets 22
Stylesheets mit HTML einbinden 23
Stylesheets mit CSS einbinden 24
Übung: Ihre ersten eigenen Stildefinitionen 25
Inline-Stile definieren 25
Interne Stylesheets erstellen 28
Externe Stylesheets erstellen 31
Kapitel 3: Selektoren-Crundlagen: Welcher Stil für wen? 35
Typ-Selektoren: Stile für die ganze Seite 36
Klassen-Selektoren: zielgenaue Kontrolle 36
ID-Selektoren: Regeln für ein bestimmtes Seitenelement 39
Stildefinitionen für verschachtelte Tags 41
Der HTML-Stammbaum 42
Selektoren für Nachfahren-Elemente verwenden 44
Stile für mehrere Tags auf einmal definieren 46
Selektoren gruppieren 47
Der universelle Selektor (Asterisk, *) 47
Pseudoklassen und Pseudoelemente 48
Stildefinitionen für Links 48
Noch mehr Pseudoelemente und -klassen 49
Selektoren für Fortgeschrittene 52
Kind-Selektoren 52
Benachbarte Geschwister-Elemente 54
Attribut-Selektoren 54
Übung: Beispiele für Selektoren 55
Selektoren gruppieren 58
Klassen-Selektoren anlegen und verwenden 59
ID-Selektoren erstellen und anwenden 62
Nachfahren-Selektoren erstellen und verwenden 64
Kapitel 4: Zeit sparen durch Vererbung 67
Was ist Vererbung? 67
Wie die Vererbung Stylesheets vereinfachen kann 68
Einschränkungen der Vererbung 70
Übung: Vererbung 70
Ein einfaches Beispiel: Eine Vererbungsebene 72
Vererbung verwenden, um eine ganze Seite umzugestalten 74
Ausnahmen von der Vererbung 76
Kapitel 5: Mit mehreren Stilen umgehen: die Kaskade 79
Wie Stile kaskadiert werden 80
Vererbte Stile werden zusammengefasst 80
Der nächste Vorfahr gewinnt 81
Direkt zugewiesene Stildefinitionen gewinnen 82
Ein Tag, viele Stile 82
Spezifität: Welcher Stil gewinnt? 84
Das Zünglein an der Waage: Der zuletzt definierte Stil gewinnt 86
Die Kaskade unter Kontrolle behalten 87
Die Spezifität ändern 88
Selektives Überschreiben 88
Übung: Die Kaskade in Aktion 90
Eine hybride Stildefinition erstellen 91
Kaskadierung und Vererbung kombinieren 92
Konflikte ausräumen 94
Teil 2: Angewandtes CSS
Kapitel 6: Textformatierung 99
Text formatieren 99
Die richtige Schrift auswählen 101
Farbiger Text 102
Die Schriftgröße ändern 104
Pixel 105
Schlüsselwörter, Prozentwerte und em-Einheiten 105
Wörter und Buchstaben formatieren 109
Kursiv- und Fettschrift 110
Großbuchstaben 111
Ausschmückungen 111
Buchstaben- und Wortabstände 113
Ganze Absätze formatieren 114
Zeilenabstand anpassen 114
Textausrichtung 116
Zeilen einrücken und unerwünschte Ränder entfernen 117
Den ersten Buchstaben oder die erste Zeile eines Absatzes formatieren 118
Stildefinitionen für Listen 119
Verschiedene Aufzählungszeichen oder: die Quadratur des Kreises 119
Aufzählungszeichen positionieren 122
Grafische Aufzählungszeichen 123
Übung: Textformatierung in der Praxis 125
Die Seite einrichten 125
Überschriften und Absätze formatieren 127
Listen formatieren 129
Der letzte Schliff 132
Kapitel 7: Rahmen, Innen- und Außenabstände 137
Das Boxmodell verstehen 137
Den Leerraum mit Innen- und Außenabstanden kontrollieren 139
Kurzschrift-Eigenschaften für Innen- und Außenabstände 140
Wenn Außenabstände kollabieren 141
Negative Außenabstände zum Entfernen von Leerraum 143
Inline- und Block-Elemente darstellen 144
Rahmen 146
Die Kurzschrift-Eigenschaft für Rahmen 148
Rahmenseiten einzeln formatieren 148
Hintergrundfarben 150
Höhe und Breite festlegen 151
Die tatsächliche Höhe und Breite einer Box berechnen 152
Textüberlauf im Griff mit der Eigenschaft overflow 153
Das defekte Boxmodell des Internet Explorer 5 reparieren 154
Elemente umfließen lassen 159
Hintergründe, Rahmen und Floats 161
Umfließen verhindern 162
Übung: Außenabstände, Hintergründe und Rahmen 164
Seitenränder anpassen 164
Den Leerraum zwischen den Elementen anpassen 166
Text mit Hintergründen und Rahmen hervorheben 167
Eine Seitenleiste erstellen 170
Die Programmierfehler ausbügeln 174
Weitere Schritte 177
Kapitel 8: Webseiten mit Grafiken versehen 179
CSS und das img -Tag 179
Hintergrundbilder 180
Bildwiederholungen steuern 184
Hintergrundbilder positionieren 185
Schlüsselwörter 185
Präzise Werte 187
Prozentwerte 88
Hintergrundbilder fixieren 190
Die Kurzschrift-Eigenschaft für Hintergründe 192
Übung: Eine Fotogalerie erstellen 192
Bilder rahmen 193
Bildunterschriften hinzufügen 195
Eine Fotogalerie erstellen 199
Schattenwürfe 203
Übung: Hintergrundbilder verwenden 206
Ein Bild als Hintergrund für Seitenelemente verwenden 206
Rahmenlinien durch Grafiken ersetzen 210
Eigene Grafiken als Aufzählungszeichen für Listen 212
Abgerundete Ecken für die Seitenleiste 214
Ein externes Stylesheet anlegen 218
Kapitel 9: Zeitgemäße Navigation für Ihre Website 221
Entscheiden, welche Links formatiert werden sollen 221
Den Link-Zustand verstehen 222
Nur bestimmte Links formatieren 223
Links gestalten 224
Links unterstreichen 225
Buttons erstellen 227
Grafiken verwenden 228
Navigationsleisten erstellen 231
Ungeordnete Listen verwenden 231
Vertikale Navigationsleisten 232
Horizontale Navigationsleisten 235
Fortgeschrittene Techniken für Links 241
Große, anklickbare Buttons 242
CSS-basierte Rollover-Effekte 244
Sliding Doors 245
Übung: Links formatieren 248
Grundsätzliche Formatierungen für Links 248
Links mit Hintergrundbildern versehen 250
Externe Links speziell kennzeichnen 251
Besuchte Seiten markieren 254
Ein vertikales Navigationsmenü erstellen 255
Rollover-Effekte und »Sie sind hier«-Links 259
Programmierfehler im Internet Explorer ausbügeln 262
Von vertikal nach horizontal 264
Kapitel 10: Tabellen und Formulare 269
Tabellen richtig verwenden 269
Tabellen mit Stil 271
Innenabstände 272
Vertikale und horizontale Ausrichtung anpassen 272
Rahmen anlegen 274
Zeilen und Spalten gestalten 275
Formulare mit Stil 277
HTML-Formularelemente 278
Formulardesign mit CSS 280
Übung: Stile für Tabellen 282
Übung: Stile für Formulare 287
Teil 3: Seitenlayout mit CSS
Kapitel 11: Float-basierte Layouts 297
Wie das Layout mit CSS funktioniert 297
Das mächtige div -Tag 298
Verschiedene Arten von Webseitenlayouts 299
Grundlagen des Float-basierten Layouts 301
Floats für Ihre Layouts einsetzen 305
Alle Spalten als Float definieren 306
Floats in Floats 308
Elemente mit negativen Außenabständen positionieren 310
Probleme mit Floats lösen 314
Das Umfließen von Floats steuern 315
Spalten über die gesamte Höhe der Seite 319
Das Verrutschen von Floats verhindern 322
Programmierfehler im Internet Explorer umgehen 325
Der »Double-Margin«-Bug 325
3-Pixel-Lücken 327
Weitere Probleme mit dem Internet Explorer 329
Übung: Mehrspaltige Layouts 330
Strukturieren Sie den HTML-Code 331
Die Layoutregeln erstellen 332
Weitere Spalten hinzufügen 334
Spalten über die ganze Höhe der Seite (»Faux Columns«) 335
Die Breite korrigieren 337
Übung: Layout mit negativen Außenabständen 338
Das Layout zentrieren 339
Die Spalten als Floats definieren 343
Letzte Anpassungen 347
Kapitel 12: HTML-Elemente positionieren 349
Wie CSS-Eigenschaften für die Positionierung funktionieren 350
Die Positionierung steuern 352
Einstein und die absolute Positionierung 356
Wann (und wo) relative Positionierung sinnvoll ist 356
Elemente stapeln 360
Teile einer Seite verstecken 361
Sinnvolle Strategien für die Positionierung 363
Positionierung innerhalb eines Elements 363
Ein Element außerhalb seiner Box darstellen 364
CSS-Positionierung für das Seitenlayout verwenden 365
Frames mit CSS und fester Positionierung 371
Übung: Seitenelemente positionieren 375
Den Kopfteil einer Seite verbessern 375
Fotos mit Beschriftungen versehen 380
Seitenlayout 382
Teil 4: Fortgeschrittenes CSS
Kapitel 13: CSS für gedruckte Seiten 391
Wie medienspezifische Stylesheets funktionieren 391
Medienspezifische Stylesheets einbinden 394
Medientypen für ein externes Stylesheet angeben 394
Medientypen innerhalb eines Stylesheets angeben 394
Stylesheets für den Ausdruck erstellen 395
Regeln zur Bildschirmdarstellung mithilfe von ümportant überschreiben 396
Textstile überarbeiten 397
Hintergründe für den Ausdruck formatieren 398
Unerwünschte Bereiche einer Seite ausblenden 400
Seitenumbrüche für das Ausdrucken hinzufügen 401
Übung: Ein Stylesheet für die Druckversion einer Webseite erstellen 403
Unerwünschte Seitenelemente entfernen 403
Hintergründe entfernen und das Layout anpassen 405
Den Text neu formatieren 407
Das Logo darstellen 408
URLs mit ausdrucken 408
Kapitel 14: Besseren CSS-Code schreiben 411
Kommentare 411
Stildefinitionen und Stylesheets sinnvoll ordnen 412
Aussagekräftige Namen verwenden 412
Mehrere Klassen gleichzeitig verwenden 414
Stile durch thematische Zusammenfassung ordnen 416
Mehrere Stylesheets verwenden 417
Unterschiede in der Browserdarstellung beheben 420
Nachfahren-Selektoren verwenden 423
Unterteilen Sie Ihre Seiten 424
Mein Körper gehört mir 425
Mit Hacks für den Internet Explorer umgehen 428
Entwickeln Sie zuerst für aktuelle Browser 428
Isolieren Sie CSS-Code für den IE mit Conditional Comments 429
Teil 5: Anhänge
Anhang A: Referenz der CSS-Eigenschaften 435
Anhang B: CSS-Ressourcen 465
Index 475
|
any_adam_object | 1 |
author | McFarland, David Sawyer |
author_facet | McFarland, David Sawyer |
author_role | aut |
author_sort | McFarland, David Sawyer |
author_variant | d s m ds dsm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035571540 |
classification_rvk | ST 250 ST 252 |
ctrlnum | (OCoLC)321087081 (DE-599)DNB992333008 |
dewey-full | 006.76 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 006 - Special computer methods |
dewey-raw | 006.76 |
dewey-search | 006.76 |
dewey-sort | 16.76 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik |
edition | Dt. Ausg., 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01979nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035571540</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090702 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090618s2009 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N07,0145</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,A21,0036</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">992333008</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783897218901</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT), sfr 67.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-89721-890-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783897218901</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)321087081</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB992333008</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">006.76</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 250</subfield><subfield code="0">(DE-625)143626:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 252</subfield><subfield code="0">(DE-625)143627:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">McFarland, David Sawyer</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">CSS: the missing manual</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">CSS</subfield><subfield code="b">missing manual ; [das fehlende Handbuch zu Ihrer Website]</subfield><subfield code="c">David Sawyer McFarland</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dt. Ausg., 1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Beijing [u.a.]</subfield><subfield code="b">Pogue Press, O'Reilly</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 490 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cascading Style Sheets</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Web-Seite - Gestaltung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Cascading Style Sheets</subfield><subfield code="0">(DE-588)4467617-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Web-Seite</subfield><subfield code="0">(DE-588)4356308-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157139-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Cascading Style Sheets</subfield><subfield code="0">(DE-588)4467617-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Web-Seite</subfield><subfield code="0">(DE-588)4356308-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157139-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017627113&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017627113</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035571540 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:40:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783897218901 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017627113 |
oclc_num | 321087081 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29T DE-634 DE-523 DE-11 |
owner_facet | DE-29T DE-634 DE-523 DE-11 |
physical | XXVII, 490 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Pogue Press, O'Reilly |
record_format | marc |
spelling | McFarland, David Sawyer Verfasser aut CSS: the missing manual CSS missing manual ; [das fehlende Handbuch zu Ihrer Website] David Sawyer McFarland Dt. Ausg., 1. Aufl. Beijing [u.a.] Pogue Press, O'Reilly 2009 XXVII, 490 S. Ill., graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Cascading Style Sheets Web-Seite - Gestaltung Cascading Style Sheets (DE-588)4467617-7 gnd rswk-swf Web-Seite (DE-588)4356308-9 gnd rswk-swf Gestaltung (DE-588)4157139-3 gnd rswk-swf Cascading Style Sheets (DE-588)4467617-7 s DE-604 Web-Seite (DE-588)4356308-9 s Gestaltung (DE-588)4157139-3 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017627113&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | McFarland, David Sawyer CSS missing manual ; [das fehlende Handbuch zu Ihrer Website] Cascading Style Sheets Web-Seite - Gestaltung Cascading Style Sheets (DE-588)4467617-7 gnd Web-Seite (DE-588)4356308-9 gnd Gestaltung (DE-588)4157139-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4467617-7 (DE-588)4356308-9 (DE-588)4157139-3 |
title | CSS missing manual ; [das fehlende Handbuch zu Ihrer Website] |
title_alt | CSS: the missing manual |
title_auth | CSS missing manual ; [das fehlende Handbuch zu Ihrer Website] |
title_exact_search | CSS missing manual ; [das fehlende Handbuch zu Ihrer Website] |
title_full | CSS missing manual ; [das fehlende Handbuch zu Ihrer Website] David Sawyer McFarland |
title_fullStr | CSS missing manual ; [das fehlende Handbuch zu Ihrer Website] David Sawyer McFarland |
title_full_unstemmed | CSS missing manual ; [das fehlende Handbuch zu Ihrer Website] David Sawyer McFarland |
title_short | CSS |
title_sort | css missing manual das fehlende handbuch zu ihrer website |
title_sub | missing manual ; [das fehlende Handbuch zu Ihrer Website] |
topic | Cascading Style Sheets Web-Seite - Gestaltung Cascading Style Sheets (DE-588)4467617-7 gnd Web-Seite (DE-588)4356308-9 gnd Gestaltung (DE-588)4157139-3 gnd |
topic_facet | Cascading Style Sheets Web-Seite - Gestaltung Web-Seite Gestaltung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017627113&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mcfarlanddavidsawyer cssthemissingmanual AT mcfarlanddavidsawyer cssmissingmanualdasfehlendehandbuchzuihrerwebsite |