Allzeitverfügbar?: Rechtsansprüche auf Teilzeit in der betrieblichen Praxis bei Hochqualifizierten mit Kindern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Westfälisches Dampfboot
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Arbeit, Demokratie, Geschlecht
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 267 S. 21 cm |
ISBN: | 9783896917553 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035571502 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110808 | ||
007 | t| | ||
008 | 090618s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,H02,0619 |2 dnb | ||
020 | |a 9783896917553 |c kart. : EUR 27.90 |9 978-3-89691-755-3 | ||
024 | 3 | |a 9783896917553 | |
035 | |a (OCoLC)297543476 | ||
035 | |a (DE-599)DNB991244346 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-525 |a DE-188 |a DE-Bo133 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 344.0125727 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 305.42 |2 22/ger | |
084 | |a CW 4700 |0 (DE-625)19180: |2 rvk | ||
084 | |a MS 3050 |0 (DE-625)123657: |2 rvk | ||
084 | |a MS 5200 |0 (DE-625)123722: |2 rvk | ||
084 | |a QV 350 |0 (DE-625)142150: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Koch, Angelika |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Allzeitverfügbar? |b Rechtsansprüche auf Teilzeit in der betrieblichen Praxis bei Hochqualifizierten mit Kindern |c Angelika Koch |
246 | 1 | 3 | |a Familienorientierte Arbeitspolitik in der betrieblichen Praxis |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Münster |b Westfälisches Dampfboot |c 2008 | |
300 | |a 267 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Arbeit, Demokratie, Geschlecht |v 9 | |
502 | |a Zugl.: Duisburg, Essen, Univ., Diss., 2008 u.d.T.: Koch, A.: Familienorientierte Arbeitspolitik in der betrieblichen Praxis | ||
650 | 7 | |a Akademiker |2 fes | |
650 | 7 | |a Arbeitsmarktpolitik |2 fes | |
650 | 7 | |a Arbeitswelt und Privatleben |2 fes | |
650 | 7 | |a Betriebspolitik |2 fes | |
650 | 7 | |a Frau und Familie |2 fes | |
650 | 7 | |a Frauenarbeit |2 fes | |
650 | 7 | |a Mutter |2 fes | |
650 | 7 | |a Teilzeitbeschäftigung |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Geschlechterverhältnis |0 (DE-588)4020548-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Teilzeitbeschäftigung |0 (DE-588)4078190-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familienfreundlichkeit |0 (DE-588)4537745-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochqualifizierter Beruf |0 (DE-588)4291007-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4522595-3 |a Fallstudiensammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hochqualifizierter Beruf |0 (DE-588)4291007-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Teilzeitbeschäftigung |0 (DE-588)4078190-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Familienfreundlichkeit |0 (DE-588)4537745-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschlechterverhältnis |0 (DE-588)4020548-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Arbeit, Demokratie, Geschlecht |v 9 |w (DE-604)BV019265038 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017627076&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017627076 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822589466312704000 |
---|---|
adam_text |
INHALT VORWORT 9 1 EINLEITUNG 10 2 AUSGANGSLAGE 20 2.1
ARBEITSMARKTBETEILIGUNG VON FRAUEN MIT KINDERN: EMPIRISCHE BEFUNDE 20
2.1.1 UMFANG UND AUSMASS DER ERWERBSBETEILIGUNG 21 2.1.2 ELTERNZEIT UND
ERZIEHUNGSURLAUB ALS TEIL DER ERWERBSBIOGRAPHIE 24 2.2 SOZIALSTAATLICHE
STEUERUNG DER FRAUENERWERBSTAETIGKEIT IN DER BUNDESREPUBLIK: ZUM
POLITIKREGIME DER VEREINBARKEIT VON ERWERBSTAETIGKEIT UND FAMILIENARBEIT
29 2.2.1 NEUJUSTIERUNG VON ERWERBS- UND FAMILIENARBEIT DURCH
ARBEITSZEITPOLITIK: GESETZLICHE REGELUNGEN AB 2001 32 2.2.2 DAS DEUTSCHE
VEREINBARKEITSMODELL IM KONTEXT DER WOHLFAHRTSSTAATFORSCHUNG: ENTWICKELT
SICH EIN NEUES PARADIGMA? 37 3 STAND DER FORSCHUNG 41 3.1 ERGEBNISSE DER
ARBEITSZEITFORSCHUNG 41 3.2 BEFUNDE UEBER FAMILIENORIENTIERTE
ARBEITSZEITREGELUNGEN IN DER BETRIEBLICHEN PRAXIS 45 4
FORSCHUNGSKONZEPTION DER UNTERSUCHUNG 50 4.1 ZIELSETZUNGEN UND
FRAGESTELLUNGEN DER STUDIE 50 4.2 THEORETISCH-ANALYTISCHER BEZUGSRAHMEN
54 4.2.1 ZUR BEDEUTUNG VON SOZIALER PRAXIS UND HABITUS 54 4.2.2
GESCHLECHT ALS PROZESS- UND STRUKTURKATEGORIE 60 5 METHODISCHES
VERFAHREN UND METHODOLOGISCHE IMPLIKATIONEN 64 5.1 QUALITATIVER
FORSCHUNGSZUGANG UND ERHEBUNG 64 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/991244346 DIGITALISIERT DURCH 5.2 STRUKTUR DER
UNTERSUCHUNGSSAMPLES 73 5.2.1 AUSWAHL UND CHARAKTERISTIKA DER
BEFRAGTENGRUPPEN 73 5.2.2 AUSWAHL UND CHARAKTERISTIKA DER UNTERNEHMEN 74
5.3 AUSWERTUNGSVERFAHREN UND FALLAUSWAHL 76 5.4 GELTUNGSBEREICH 82 5.5
ZUR PRAESENTATION DER FORSCHUNGSERGEBNISSE 83 6 FALLAUSWERTUNGEN 85 6.1
VORBEMERKUNG ZU DEN FALLAUSWERTUNGEN 85 6.2 FRANZ-XAVER SCHMIDT: *WIR
LEITER VON OPERATIVEN EINHEITEN, IM KAMPFGETUEMMEL DES MARKTES, BEGRUESSEN
EINE FAMILIENFREUNDLICHE POLITIK, (.) AUF DER ANDEREN SEITE SCHNEIDEN
WIR UNS DAMIT UNSERE EIGENE KEHLE DURCH." 87 6.2.1 TEILZEITUMSETZUNG IM
BETRIEB: *ES IST WIE EIN INTELLEKTUELLES ABMAGERN DES SYSTEMS." 88 6.2.2
DAS EIGENE ARBEITS- UND LEBENSMODELL: *WENN MAN SOZUSAGEN SEINE SEELE
DEM TEUFEL VERSCHREIBT, DANN BLENDET MAN DAS EINFACH AUS." 101 6.2.3
ZUSAMMENFASSUNG 109 6.3 JULIA BASSI: *MACHE ES IHNEN VOR, UND DANN SEHEN
SIE AUCH: IST JA SOZUSAGEN EINE SELBSTVERSTAENDLICHKEIT." 112 6.3.1 DIE
EIGENE ERFAHRUNG ALS BERUFSTAETIGE MUTTER: *ALSO, ICH HABE NICHT DAS
GEFUEHL, DASS ES IRGENDWO ETWAS WAR, WAS EINER BESONDEREN THEMATISIERUNG
BEDURFTE." 113 6.3.2 TEILZEITUMSETZUNG IM BETRIEB: *WIR (LASSEN) IN
DIESEM BEREICH HIER DEN FRAUEN, WUERDE ICH SAGEN, ABSOLUTE FREIHEIT." 117
6.3.2.1 MITARBEITERINNEN 117 6.3.2.2 TEILZEIT IN FUEHRUNGSPOSITIONEN:
*ALSO DASS MAN AUF HAUPTABTEILUNGSLEITER-EBENE JEMANDEM EINE
VIER-TAGE-WOCHE ZUSPRICHT, DAS HAT MICH EIGENTLICH UEBERRASCHT." 123 6.3.
6.3.4 ZUSAMMENFASSUNG 139 6.4 BERND NAUMANN: *ICH TRAU' MICH MANCHMAL
ALS BETRIEBSRAT (.) GAR NICHT ZU ERZAEHLEN, WAS WIR, AUFWEICHER INSEL
WIR HIER EIGENTLICH LEBEN." 142 6.4.1 BERND NAUMANNS PERSPEKTIVE:
VEREINBARKEIT VON ERWERBSTAETIGKEIT UND FAMILIE 143 6.4.2
TEILZEITUMSETZUNG IM BETRIEB 152 6.4.2.1 TEILZEITUMSETZUNG,
QUALIFIKATION UND HIERARCHISIERUNG: *WIR HABEN HIER NICHT NUR
FUEHRUNGSKRAEFTE, WIR MUESSEN AUCH INDIANER HABEN, NICHT NUR HAEUPTLINGE."
159 6.4.3 DAS EIGENE ARBEITS- UND LEBENSMODELL: *ICH BIN VOM STAATE NIMM
SAGEN MANCHE JA, ABER DAS FUNKTIONIERT NICHT." 166 6.4.4 ZUSAMMENFASSUNG
176 6.5 CAROLINE STEIN: *ALSO, MAN SOLL JA NIE AUFHOEREN ZU TRAEUMEN. ICH
WAERE JA FROH, WENN WIR UEBERHAUPT MAL EINEN WEIBLICHEN VORSTAND HAETTEN."
179 6.5.1 TEILZEITUMSETZUNG IM BETRIEB 180 6.5.1.1 DIE EIGENE
GESELLSCHAFTSKRITISCHE PERSPEKTIVE: *PRINZIPIELL GIBT ES NICHTS, WO ICH
MIR DAS NICHT VORSTELLEN KOENNTE." 180 6.5.1.2 UNTERNEHMENSHANDELN UND
DIE ROLLE DES BETRIEBRATS: *UND ES HABEN SICH ALLE IM UNTERNEHMEN
IRGENDWIE ARRANGIERT." 184 6.5.1.3 TEILZEITAUSSCHREIBUNG IM UNTERNEHMEN:
*ALSO WIR ACHTEN SCHON SEHR DEUTLICH DARAUF, WIE STELLEN AUSGESCHRIEBEN
WERDEN." 193 6.5.2 ZWISCHENFAZIT 194 6.5.3 DAS EIGENE ARBEITS- UND
LEBENSMODELL: *ICH HABE AUCH DEN UNGLAUBLICHEN VORTEIL, DASS ICH EINEN
MANN ZU HAUSE HABE, DER AUCH ZU HAUSE ARBEITET." 196 6.5.4
ZUSAMMENFASSUNG 205 7 7.1.1 TYPUS A: VERFANGEN ZWISCHEN TEILZEITWUENSCHEN
UND MAENNLICH KONNOTIERTER IDENTITAETSABSICHERUNG IM KONTEXT BETRIEBLICHER
ALLZEITVERFUEGBARKEIT 212 7.1.2 TYPUS B: FUERSORGEARBEIT ALS KARRIEREBRUCH
- TEILHABE AN MACHT UEBER ORIENTIERUNG AM DOMINANTEN ARBEITSZEITMODELL
ALS KARRIERE-KORREKTIV 216 7.1.3 TYPUS C: DAS EINFLECHTEN DES ANDEREN -
FUERSORGE ZWISCHEN WUENSCHEN NACH ANERKENNUNG UND HEGEMONIALEN
ARBEITSZEITMODELLEN 218 7.1.4 TYPUS D: ANERKENNUNG VON FUERSORGEARBEIT
ALS UTOPIE - ENTGRENZTE ARBEITSZEIT ZUR PARTIZIPATION AN MACHT INNERHALB
UND AUSSERHALB DER ARBEITSWELT 230 7.2 ZUSAMMENFASSUNG DER
FALLUEBERGREIFENDEN ERGEBNISSE 233 7.2.1 FALLUEBERGREIFENDE ERGEBNISSE IM
KOLLEKTIVEN KONTEXT 233 7.2.2 KONZEPTIONELLER UND METHODISCHER ERTRAG
DER ERGEBNISSE 242 7.3 SCHLUSSBEMERKUNG UND RECHTSPOLITISCHER AUSBLICK
245 8 ANHANG 251 TRANSKRIPTIONSZEICHEN 251 INTERVIEWLEITFADEN 252
LITERATUR 255 |
any_adam_object | 1 |
author | Koch, Angelika |
author_facet | Koch, Angelika |
author_role | aut |
author_sort | Koch, Angelika |
author_variant | a k ak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035571502 |
classification_rvk | CW 4700 MS 3050 MS 5200 QV 350 |
ctrlnum | (OCoLC)297543476 (DE-599)DNB991244346 |
dewey-full | 344.0125727 305.42 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law 305 - Groups of people |
dewey-raw | 344.0125727 305.42 |
dewey-search | 344.0125727 305.42 |
dewey-sort | 3344.0125727 |
dewey-tens | 340 - Law 300 - Social sciences |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035571502</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110808</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090618s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,H02,0619</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896917553</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 27.90</subfield><subfield code="9">978-3-89691-755-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783896917553</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)297543476</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB991244346</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.0125727</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">305.42</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)19180:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3050</subfield><subfield code="0">(DE-625)123657:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 5200</subfield><subfield code="0">(DE-625)123722:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 350</subfield><subfield code="0">(DE-625)142150:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koch, Angelika</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Allzeitverfügbar?</subfield><subfield code="b">Rechtsansprüche auf Teilzeit in der betrieblichen Praxis bei Hochqualifizierten mit Kindern</subfield><subfield code="c">Angelika Koch</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Familienorientierte Arbeitspolitik in der betrieblichen Praxis</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Westfälisches Dampfboot</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">267 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arbeit, Demokratie, Geschlecht</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Duisburg, Essen, Univ., Diss., 2008 u.d.T.: Koch, A.: Familienorientierte Arbeitspolitik in der betrieblichen Praxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Akademiker</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmarktpolitik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeitswelt und Privatleben</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Betriebspolitik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frau und Familie</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frauenarbeit</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mutter</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Teilzeitbeschäftigung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschlechterverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020548-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Teilzeitbeschäftigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078190-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienfreundlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4537745-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochqualifizierter Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4291007-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4522595-3</subfield><subfield code="a">Fallstudiensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hochqualifizierter Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4291007-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Teilzeitbeschäftigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078190-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Familienfreundlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4537745-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschlechterverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020548-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Arbeit, Demokratie, Geschlecht</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019265038</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017627076&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017627076</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4522595-3 Fallstudiensammlung gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Fallstudiensammlung Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035571502 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-29T13:19:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783896917553 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017627076 |
oclc_num | 297543476 |
open_access_boolean | |
owner | DE-525 DE-188 DE-Bo133 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-525 DE-188 DE-Bo133 DE-Ef29 |
physical | 267 S. 21 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Westfälisches Dampfboot |
record_format | marc |
series | Arbeit, Demokratie, Geschlecht |
series2 | Arbeit, Demokratie, Geschlecht |
spelling | Koch, Angelika Verfasser aut Allzeitverfügbar? Rechtsansprüche auf Teilzeit in der betrieblichen Praxis bei Hochqualifizierten mit Kindern Angelika Koch Familienorientierte Arbeitspolitik in der betrieblichen Praxis 1. Aufl. Münster Westfälisches Dampfboot 2008 267 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeit, Demokratie, Geschlecht 9 Zugl.: Duisburg, Essen, Univ., Diss., 2008 u.d.T.: Koch, A.: Familienorientierte Arbeitspolitik in der betrieblichen Praxis Akademiker fes Arbeitsmarktpolitik fes Arbeitswelt und Privatleben fes Betriebspolitik fes Frau und Familie fes Frauenarbeit fes Mutter fes Teilzeitbeschäftigung fes Geschlechterverhältnis (DE-588)4020548-4 gnd rswk-swf Teilzeitbeschäftigung (DE-588)4078190-2 gnd rswk-swf Familienfreundlichkeit (DE-588)4537745-5 gnd rswk-swf Hochqualifizierter Beruf (DE-588)4291007-9 gnd rswk-swf Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd rswk-swf (DE-588)4522595-3 Fallstudiensammlung gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Hochqualifizierter Beruf (DE-588)4291007-9 s Teilzeitbeschäftigung (DE-588)4078190-2 s Personalpolitik (DE-588)4045269-4 s Familienfreundlichkeit (DE-588)4537745-5 s Geschlechterverhältnis (DE-588)4020548-4 s DE-604 Arbeit, Demokratie, Geschlecht 9 (DE-604)BV019265038 9 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017627076&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Koch, Angelika Allzeitverfügbar? Rechtsansprüche auf Teilzeit in der betrieblichen Praxis bei Hochqualifizierten mit Kindern Arbeit, Demokratie, Geschlecht Akademiker fes Arbeitsmarktpolitik fes Arbeitswelt und Privatleben fes Betriebspolitik fes Frau und Familie fes Frauenarbeit fes Mutter fes Teilzeitbeschäftigung fes Geschlechterverhältnis (DE-588)4020548-4 gnd Teilzeitbeschäftigung (DE-588)4078190-2 gnd Familienfreundlichkeit (DE-588)4537745-5 gnd Hochqualifizierter Beruf (DE-588)4291007-9 gnd Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020548-4 (DE-588)4078190-2 (DE-588)4537745-5 (DE-588)4291007-9 (DE-588)4045269-4 (DE-588)4522595-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Allzeitverfügbar? Rechtsansprüche auf Teilzeit in der betrieblichen Praxis bei Hochqualifizierten mit Kindern |
title_alt | Familienorientierte Arbeitspolitik in der betrieblichen Praxis |
title_auth | Allzeitverfügbar? Rechtsansprüche auf Teilzeit in der betrieblichen Praxis bei Hochqualifizierten mit Kindern |
title_exact_search | Allzeitverfügbar? Rechtsansprüche auf Teilzeit in der betrieblichen Praxis bei Hochqualifizierten mit Kindern |
title_full | Allzeitverfügbar? Rechtsansprüche auf Teilzeit in der betrieblichen Praxis bei Hochqualifizierten mit Kindern Angelika Koch |
title_fullStr | Allzeitverfügbar? Rechtsansprüche auf Teilzeit in der betrieblichen Praxis bei Hochqualifizierten mit Kindern Angelika Koch |
title_full_unstemmed | Allzeitverfügbar? Rechtsansprüche auf Teilzeit in der betrieblichen Praxis bei Hochqualifizierten mit Kindern Angelika Koch |
title_short | Allzeitverfügbar? |
title_sort | allzeitverfugbar rechtsanspruche auf teilzeit in der betrieblichen praxis bei hochqualifizierten mit kindern |
title_sub | Rechtsansprüche auf Teilzeit in der betrieblichen Praxis bei Hochqualifizierten mit Kindern |
topic | Akademiker fes Arbeitsmarktpolitik fes Arbeitswelt und Privatleben fes Betriebspolitik fes Frau und Familie fes Frauenarbeit fes Mutter fes Teilzeitbeschäftigung fes Geschlechterverhältnis (DE-588)4020548-4 gnd Teilzeitbeschäftigung (DE-588)4078190-2 gnd Familienfreundlichkeit (DE-588)4537745-5 gnd Hochqualifizierter Beruf (DE-588)4291007-9 gnd Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd |
topic_facet | Akademiker Arbeitsmarktpolitik Arbeitswelt und Privatleben Betriebspolitik Frau und Familie Frauenarbeit Mutter Teilzeitbeschäftigung Geschlechterverhältnis Familienfreundlichkeit Hochqualifizierter Beruf Personalpolitik Fallstudiensammlung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017627076&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019265038 |
work_keys_str_mv | AT kochangelika allzeitverfugbarrechtsansprucheaufteilzeitinderbetrieblichenpraxisbeihochqualifiziertenmitkindern AT kochangelika familienorientiertearbeitspolitikinderbetrieblichenpraxis |