Strategien beim Zugewinnausgleich:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2009
|
Ausgabe: | 3., vollst. überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | NJW-Praxis
76 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 285 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783406587443 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035569918 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100603 | ||
007 | t | ||
008 | 090618s2009 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N20,0886 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 993923909 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406587443 |c Pb. : EUR 38.00, ca. sfr 54.90 (freier Pr.) |9 978-3-406-58744-3 | ||
024 | 3 | |a 9783406587443 | |
035 | |a (OCoLC)467883681 | ||
035 | |a (DE-599)DNB993923909 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-521 |a DE-M124 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 346.4301664 |2 22/ger | |
084 | |a PD 7620 |0 (DE-625)135369: |2 rvk | ||
084 | |a PD 7740 |0 (DE-625)135377: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kogel, Walter |e Verfasser |0 (DE-588)108680339 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strategien beim Zugewinnausgleich |c von Walter Kogel |
250 | |a 3., vollst. überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2009 | |
300 | |a XXIII, 285 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a NJW-Praxis |v 76 | |
650 | 0 | 7 | |a Ehescheidung |0 (DE-588)4013656-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zugewinnausgleich |0 (DE-588)4191107-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Ehescheidung - Zugewinnausgleich | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ehescheidung |0 (DE-588)4013656-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zugewinnausgleich |0 (DE-588)4191107-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a NJW-Praxis |v 76 |w (DE-604)BV000000269 |9 76 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017625520&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017625520 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139223011295232 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
VORWORT V
INHALTSVERZEICHNIS IX
LITERATURVERZEICHNIS XV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI
A. EINLEITUNG
I. DIE VERSCHIEDENEN GUETERSTAENDE - IHRE VOR- UND NACHTEILE 1
II. VERTRAGLICHE REGELUNGSMOEGLICHKEITEN IM GUETERSTAND DER
ZUGEWINNGEMEIN- SCHAFT 2
B. DER ZUGEWINN: ALLGEMEINES UND BEGRIFFE
I. GRUNDGEDANKE DES ZUGEWINNAUSGLEICHES 25
II. DIE BEGRIFFE 27
III. ANGRIFFSSTRATEGIEN BEI DER EINLEITUNG DES
ZUGEWINNAUSGLEICHSPROZESSES 50
C. DER ZAHLUNGSANSPRUCH
I. VEREINBARUNGEN 81
II. DAS ABC DER VERMOEGENSWERTE 84
III. TEIL- ODER GESAMTKLAGE 203
IV. DAS SELBSTSTAENDIGE BEWEISVERFAHREN 205
V. ZUGEWINN IM VERBUND - EIN ANWALTSREGRESS? 207
VI. § 1383 BGB 212
VII. DIE SICHERSTELLUNG DES ZUGEWINNAUSGLEICHSANSPRUCHES 214
VIII. ENTSTEHEN UND VERZINSUNG DER FORDERUNG 217
IX. VORGEHEN GEGEN DRITTE GEM. § 1390 BGB 217
D. VERTEIDIGUNGSSTRATEGIEN GEGEN DEN ZUGEWINNAUSGLEICH
I. VERJAEHRUNG 220
II. STUNDUNGSEINREDE 223
III. GROBE UNBILLIGKEIT 224
IV. DIE EINWENDUNG DES § 1378 ABS. 2 BGB 228
V. DIE ANRECHNUNG NACH § 1380 BGB 231
VI. DIE AUFRECHNUNG IM VERBUND GEGENUEBER EINER ZUGEWINNAUSGLEICHSFORDE-
RUNG 238
E. SONSTIGES
I. ZUSTAENDIGKEIT 241
II. EINZELNE FALLGRUPPEN 241
III. TEILURTEIL 241
IV. PROZESSKOSTENHILFE UND NACHZAHLUNGEN GEM. § 120 ABS. 4 ZPO 241 V.
HONORAR BZW. VERGUETUNGSVEREINBARUNGEN 246
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/993923909
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
VIII INHALTSUEBERSICHT
SEITE
F. BESONDERHEITEN BEI DER ANWENDUNG DER §§ 39, 40 FGB DDR
I. UEBERGANGSFAELLE IM ZUSAMMENHANG MIT DER WIEDERVEREINIGUNG 249 II.
EINZELNE FALLGRUPPEN 251
ANHANG 254
SACHREGISTER 265
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
A. EINLEITUNG RDN. SEITE
I. DIE VERSCHIEDENEN GUETERSTAENDE - IHRE VOR- UND NACHTEILE 1 1
II. VERTRAGLICHE REGELUNGSMOEGLICHKEITEN IM GUETERSTAND DER
ZUGEWINNGEMEINSCHAFT .... 8 2 1. DER MODIFIZIERTE GUETERSTAND BEI
SCHEIDUNG UND TOD 8 2
A) DIE REGELUNG DES § 5 ABS. 1 ERBSTG 11 3
B) DIE REGELUNG DES § 5 ABS. 2 ERBSTG 13 4
2. DIE BEFREIUNG VON §§ 1365, 1369 BGB 17 5
3. DIE HERAUSNAHME EINZELNER VERMOEGENSWERTE 18 5
4. DIE VEREINBARUNG VON ZAHLUNGSZIELEN 20 6
5. DIE SITTENWIDRIGKEIT NOTARIELLER VERTRAEGE 21 6
A) KUMULATIVE REGELUNGEN ZU GUETERSTAND, UNTERHALT UND VERSORGUNGSAUS-
GLEICH 22 6
B) DIE ENTSCHEIDUNG BGH NJW 2004, 930 FF. (*ALTKLEIDERSAMMLUNG ) 27 7 C)
AUSWIRKUNGEN DIESES URTEILS AUF GUETERRECHTLICHE REGELUNGEN 39 10
D) ZUGEWINNAUSGLEICH TROTZ ENTGEGENSTEHENDER VEREINBARUNG ALS AUSGLEICH
FUER MANGELNDE ALTERVORSORGE? 43 12
E) GUETERRECHTSVERTRAEGE MIT AUSLAENDISCHEN STAATSANGEHOERIGEN 47 13
F) WELCHE VERFAHRENSTAKTIK IST IN DERARTIGEN FAELLEN ANZUWENDEN? 61 16
G) STRATEGISCHE HINWEISE 87 23
6. DIE BESONDERE PROBLEMATIK BEI VORMALS AUSLAENDISCHEN STAATSANGEHOERIGEN
90 24
B. DER ZUGEWINN: ALLGEMEINES UND BEGRIFFE
I. GRUNDGEDANKE DES ZUGEWINNAUSGLEICHES 93 25
1. ALLGEMEINE UEBERLEGUNGEN 93 25
2. MANDATSANNAHME 95 25
3. NEUERUNGEN UND RECHTSLAGE SEIT DEM 1. 9. 2009 98 26
II. DIE BEGRIFFE 101 27
1. DAS ANFANGSVERMOEGEN 101 27
A) ALLGEMEINES 101 27
AA) ANFANGSVERMOEGEN UND SCHULDVERBINDLICHKEITEN 103 28
BB) STELLUNGNAHME UND AUSBLICK 115 30
CC) ZUWENDUNGEN DURCH DRITTE UND DEN EHEGATTEN 121 32
DD) VERMOEGEN, WELCHES ZU DEN EINKUENFTEN ZAEHLT, §1374 ABS. 2 LETZTER
HALBS. BGB 127 33
EE) PROBLEME DER BEWEISLAST 131 33
FF) ZUWENDUNGEN, DIE ERBRACHT WERDEN, UM BEREITS VORHER GETAETIGTE
INVESTI- TIONEN ZU KOMPENSIEREN 134 34
B) BERICHTIGUNG DES ANFANGSVERMOEGENS UEBER DEN LEBENSHALTUNGSKOSTENINDEX
... 144 36 AA) VPI ODER BAUKOSTENINDEX? 144 36
BB) VPI - BESONDERHEITEN FUER DIE NEUEN BUNDESLAENDER 155 40
C) VERRECHNUNG VON AKTIVA UND PASSIVA BEI ANFANGSVERMOEGEN UND
PRIVILEGIER- TEM ANFANGSVERMOEGEN 166 42
2. DAS ENDVERMOEGEN UND DER STICHTAG 171 44
A) DIE RECHTSHAENGIGKEIT GEM. § 1384 BGB 171 44
B) HINZURECHNUNGEN GEM. §§ 1375FF. BGB 176 45
C) DAS RUHEN DES VERFAHRENS 1S2 46
D) STICHTAG IM FALL DES TODES 1 SS 47
E) NEGATIVER Z U G E W I NN NACH NEUEM RECHT? 193 48
III. ANGRIFFSSTRATEGIEN BEI EINLEITUNG DES ZUGEWINNAUSGLEICHSPROZESSES
202 50
1. MOEGLICHKEITEN D ER V ON ERLEGUNG DES STICHTAGES 202 50
A) SCHEIDUNGSANTRAG GEM. § 1565 ABS. 1 B GB VOR ABLAUF D ER JAHRESFRIST
2GS 51
IMAGE 4
X INHALTSVERZEICHNIS
RDN. SEITE
B) SCHEIDUNGSANTRAG GEM. § 1565 ABS. 2 BGB 215 53
C) DER VORZEITIGE ZUGEWINNAUSGLEICH 221 54
AA) RECHTSLAGE BIS 1. 9. 2009 223 55
(1) § 1385 BGB (ENTSPRICHT § 1385 ZIFF. 1 BGB N.F.) 223 55
(2) § 1386 ABS. 1 BGB (ENTSPRICHT § 1385 ZIFF. 3 BGB N.F.) 225 55
(3) § 1386 ABS. 2 SATZ 1 BGB (ENTSPRICHT § 1385 ZIFF. 2 BGB N.F.) 226 56
(4) § 1386 ABS. 2 SATZ 2 BGB MIT VERWEIS AUF § 1375 BGB (ENTSPRICHT §
1385 ZIFF. 2 BGB N.F.) 236 58
(5) § 1386 ABS. 3 BGB (ENTSPRICHT § 1385 ZIFF. 4 BGB N.F.) 239 59
(6) DIE PROZESSUALE SITUATION 243 60
BB) RECHTSLAGE AB 1. 9. 2009 250 62
CC) KRITIK AN DER GESETZESNOVELLE 257 63
D) ZUSAMMENFASSUNG 261 64
E) SCHEIDUNGSANTRAG BEIM VERWALTUNGSGERICHT 270 66
AA) DIE RECHTSHAENGIGKEIT DES SCHEIDUNGSVERFAHRENS 270 66
BB) WEITERGEHENDE GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 275 67
2. DIE AUSKUNFTSSTUFE 283 69
A) ART UND UMFANG DES AUSKUNFTSANSPRUCHES ZUM END- UND ANFANGSVERMOE- GEN
284 69
B) ERWEITERUNG DER AUSKUNFTSPFLICHT NACH § 242 BEI ILLOYALER
VERMOEGENSMINDE- RUNG 295 72
C) AUSKUNFTSANSPRUCH ZUM ZEITPUNKT DER TRENNUNG, § 1379 ABS. 2 N.F. BGB.
.. 299 72 D) WERTERMITTLUNGSANSPRUCH GEM. § 1379 ABS, 1 SATZ 2 BGB 310
74
E) KONSEQUENZEN UND ANTRAG 316 75
F) BESCHWER UND BERUFUNGSMOEGLICHKEIT 320 76
G) KOSTENGESICHTSPUNKTE 329 79
3. DIE VERSICHERUNG AN EIDES STATT 331 79
C. DER ZAHLUNGSANSPRUCH
I. VEREINBARUNGEN 336 81
1. DIE FORMVORSCHRIFT DES § 1378 ABS. 3 SATZ 2 BGB 336 81
A) ALLGEMEINES 336 81
B) EINZELFAELLE ZU § 1378 ABS. 3 SATZ 2 BGB 339 81
2. EINBEZIEHUNG DRITTER GEM. § 1378 ABS. 3 SATZ 3 BGB 345 83
II. DAS ABC DER VERMOEGENSWERTE 351 84
1. ABFINDUNGEN 352 84
2. AKTIEN, WERTPAPIERE, SPEKULATIONSOBJEKTE 376 90
A) ALLGEMEINES 376 90
B) SONDERPROBLEM: AKTIENOPTION 384 92
3. AUSSTEUER 393 94
4. BANKKONTEN INKLUSIVE WERTPAPIERDEPOTS 397 95
A) ZEITPUNKT DER WERTERMITTLUNG 397 95
B) AUFTEILUNG DER KONTEN (UND- UND ODERKONTO) 402 96
C) BRUCHTEILSGEMEINSCHAFT IM INNENVERHAELTNIS 406 96
D) WERTPAPIERDEPOTS 418 99
5. BERLIN-DARLEHEN 422 100
6. BERUFSSTAENDISCHE VERSORGUNGSWERKE UND DIE MOEGLICHKEIT DER
KAPITALISIERUNG .... 425 100 7. BUERGSCHAFTEN 448 105
8. EHEGATTENINNENGESELLSCHAFT 452 106
A) ALLGEMEINE PROBLEMATIK 452 106
B) SONDERFAELLE 472 111
AA) ANFANGSVERMOEGEN, WELCHES IN DER EHE VERBRAUCHT WURDE 473 111
BB) UEBERSCHULDUNG 474 111
CC) INNENGESELLSCHAFT, DIE VOR DER EHESCHLIESSUNG BEREITS BESTAND 477 112
DD) VERMOEGENSAENDERUNG NACH DEM STICHTAG 479 112
EE) ERBSCHAFTSSTEUERLICHE UEBERLEGUNGEN 481 113
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS XI
RDN. SEITE
9. FREIBERUFLICHE TAETIGKEIT 483 113
A) ARZT-/ZAHNARZTPRAXIS 493 116
B) ARCHITEKTURBUERO 496 116
C) RECHTSANWALTSKANZLEI 497 117
D) STEUERBERATERBUERO 500 117
E) AUSWIRKUNGEN VERTRAGLICHER AUSEINANDERSETZUNGSVEREINBARUNGEN 501 118
10. GEGENSEITIGE VERBINDLICHKEITEN DER EHELEUTE EINSCHLIESSLICH
UNTERHALTSANSPRUECHE 505 119 A) SIND SOLCHE ANSPRUECHE SINNVOLLERWEISE
UEBERHAUPT GELTEND ZU MACHEN? 506 119 B) DER EHEGATTENUNTERHALTSANSPRUCH
ALS SPEZIALPROBLEM 514 120
C) SPAETERE GELTENDMACHUNG DER ANSPRUECHE 525 123
11. GESAMTSCHULDNERISCHE HAFTUNG 532 125
A) ALLGEMEINE PROBLEMATIK 532 125
B) WECHSELWIRKUNG ZWISCHEN HAFTUNG UND UNTERHALT 538 128
C) DIE HAFTUNG ALS GESAMTSCHULDNER BEI VORLIEGEN VON ANFANGSVERMOEGEN 551
131 12. GESCHENKE UNTER EHELEUTEN, INSBES. ANWENDBARKEIT DES § 1374 ABS.
2 BGB 559 133 13. GRUNDSTUECKE 560 133
A) BEWERTUNGSMETHODEN 560 133
B) GRUNDSTUECKSUEBERTRAGUNGEN MIT RUECKFALLKLAUSELN 573 136
C) LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHE BETRIEBE 582 137
D) PROBLEME BEI WIEDERVEREINIGUNGSBEDINGTEN WERTZUWAECHSEN 584 138 14.
HANDELSVERTRETUNG 598 141
15. HAUSRAT INKLUSIVE ANTIQUITAETEN 599 141
16. KOSTEN 603 143
A) § 93 A ABS. 1 ZPO BZW. § 150 ABS. 1 FAMFG UND DIE VORZEITIGE
KOSTENBE- RECHNUNG 603 143
B) PROZESSKOSTENVORSCHUSS 610 144
17. LEASINGVERTRAEGE 614 145
18. LEBENSVERSICHERUNGEN 620 146
A) DIE VERSCHIEDENEN ARTEN DER LEBENSVERSICHERUNGEN 620 146
AA) KAPITAL-UND RENTENVERSICHERUNG 621 146
BB) SONDERFALL 631 149
CC) BETRIEBLICHE LEBENSVERSICHERUNGEN 634 149
DD) LEBENSVERSICHERUNGEN MIT GESPALTENEM BEZUGSRECHT 636 150
EE) SONDERPROBLEM § 851C ZPO I.V. M. § 167 WG 637 150
B) BEWERTUNGSMETHODEN 646 153
C) LEBENSVERSICHERUNGEN MIT EINBINDUNG IN EINE FINANZIERUNG 648 153
D) LEBENSVERSICHERUNGEN UND LATENTE STEUERN 660 156
(1) RECHTSLAGE FUER LEBENSVERSICHERUNGEN ABGESCHLOSSEN VOR DEM 1. 1.2005
... 660 156 (2) RECHTSLAGE FUER LEBENSVERSICHERUNGEN ABGESCHLOSSEN NACH
DEM 1.1. 2005 662 156 19. LEIBRENTE 667 157
20. MIETKAUTION 672 159
21. NIESSBRAUCH UND WOHNRECHT 673 159
A) NIESSBRAUCH UND WOHNRECHT BEI DEN PASSIVA - VERMOEGENSZUWAECHSE DURCH
VERRINGERUNG DES WERTES DES NIESSBRAUCHSRECHTS 673 159
(1) BISHERIGE BGH-RECHTSPRECHUNG 675 160
(2) NUNMEHRIGE RECHTSPRECHUNG 683 161
B) NIESSBRAUCH UND WOHNRECHT BEI DEN AKTIVA - BEWERTUNG
HOECHSTPERSOENLICHER RECHTE 6S9 163
22. PFLICHTTEILSANSPRUECHE 693 164
23. PKW 695 164
A) RECHTLICHE EINORDNUNG 697 165
B) EIGENTUMSSITUATION 700 165
C) WERTANSATZ 70S 167
D) ZUSAMMENFASSUNG 710 168
24. SCHMERZENSGELD 712 169
25. SCHMUCK 716 170
26. STEUERN 717 170
IMAGE 6
XII INHALTSVERZEICHNIS
RDN. SEITE
A) STEUERVERTEILUNG INNERHALB DER EHE 717 170
B) FAELLIGKEIT VON JAHRESSTEUERN, INSBES. EINKOMMEN-, KIRCHEN- UND
UMSATZ- STEUER 724 172
C) DAS PROBLEM DER DOPPELBERUECKSICHTIGUNG VON STEUERN BEIM UNTERHALT UND
ZUGEWINN 731 173
D) SPEKULATIONSSTEUER BEI GRUNDSTUECKSVERAEUSSERUNGEN 734 174
AA) FAELLE MIT VERMIETETEN IMMOBILIEN 736 175
(1) UEBERTRAGUNG IN ANRECHNUNG AUF DEN ZUGEWINN 736 175
(2) REALTEILUNG 740 175
(3) VERKAUF AN DRITTE 742 176
BB) FAELLE EIGENGENUTZTER GRUNDSTUECKE 744 176
(1) VERKAUF AN DRITTE 744 176
(2) UEBERTRAGUNG DES GRUNDSTUECKSANTEILS AN DEN EHEPARTNER 748 177
CC) LOESUNGSMOEGLICHKEITEN 753 178
DD) KONSEQUENZEN FUER DIE BERATUNG 755 180
E) LATENTE STEUERN 758 181
(1) ALLGEMEINE SITUATION 758 181
(2) BESONDERHEITEN BEIM EIGENHEIM 768 183
(3) BESONDERHEITEN BEI GEMEINSAMEM IMMOBILIENBESITZ 771 184
F) STRATEGISCHE HINWEISE (ALLGEMEINER ART) 772 184
G) STRATEGISCHE HINWEISE (BEI IMMOBILIENOBJEKTEN) 773 185
27. UNTERNEHMEN 774 185
A) BERECHNUNGSMETHODEN 774 185
B) UMFANG UND ART DER BELEGE 786 188
28. VERBINDLICHKEITEN (BETAGTE) 790 189
29. VORERBSCHAFT 795 189
30. WITWENRENTEN, ABFINDUNGEN NACH § 1304 RVO 796 190
A) WITWENRENTE 796 190
B) ABFINDUNGEN (§ 1304 RVO A.F.) 797 190
31. ZUWENDUNGEN EHEBEZOGENER ART 801 191
A) BEGRIFFE 801 191
B) BEISPIELSFAELLE 805 192
AA) LG AACHEN FAMRZ 2000, 669 806 192
BB) OLG FRANKFURT FAMRZ 2001,158 812 193
CC) STRATEGISCHE HINWEISE 825 196
DD) ZUWENDUNGEN SCHWIEGERELTERN AN SCHWIEGERKINDER 826 196
(1) BEISPIELSFALL 826 196
(2) KONSEQUENZEN FUER DIE BERATUNGSPRAXIS 837 198
EE) AUSGLEICHSANSPRUECHE BEI MITHILFE AM HAUSBAU 840 199
FF) BEREICHERUNGSRECHTLICHE ANSPRUECHE BEIM ANFANGSVERMOEGEN 847 200 GG)
RUECKGEWAEHR VON ZUWENDUNGEN UNTER VERLOBTEN 850 201
III. TEIL- ODER GESAMTKLAGE 861 203
IV. DAS SELBSTSTAENDIGE BEWEISVERFAHREN 864 205
V. ZUGEWINN IM VERBUND - EIN ANWALTSREGRESS? 875 207
1. VOR- UND NACHTEILE 875 207
2. DAS GEGENARGUMENT: VERLUST DER VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNG GEM. § 1365
BGB? .. 886 210 3. PROZESSUALES INKLUSIVE KOSTEN 888 211
VI. § 1383 BGB 893 212
1. DIE UEBERTRAGUNG VON VERMOEGENSWERTEN IN ANRECHNUNG AUF DEN ZUGEWINNAN-
SPRUCH 893 212
2. KOSTENMAESSIGE SITUATION UND PKH-BEWILLIGUNG 899 213
VII. DIE SICHERSTELLUNG DES ZUGEWINNAUSGLEICHSANSPRUCHES 904 214
1. DIE SICHERHEITSLEISTUNG GEM. § 1389 BGB A.F. 905 214
2. ARREST UND EINSTWEILIGE VERFUEGUNG 906 215
3. VOLLZUGSPROBLEME 912 216
VIII. ENTSTEHEN UND VERZINSUNG DER FORDERUNG 914 217
IX. VORGEHEN GEGEN DRITTE GEM. § 1390 BGB 915 217
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS XIII
D. VERTEIDIGUNGSSTRATEGIEN GEGEN DEN ZUGEWINNAUSGLEICH RDN. SEITE
I. VERJAEHRUNG 920 220
1. GRUNDSAETZE 920 220
2. PROBLEME BEI DER TEILKLAGE 925 221
3. EHEGATTENINNENGESELLSCHAFT 929 222
II. STUNDUNGSEINREDE 932 223
III. GROBE UNBILLIGKEIT 936 224
1. ALLGEMEINES 936 224
2. FALLGESTALTUNGEN 942 225
A) EHELICHE UNTREUE 942 225
B) LANGE TRENNUNG 945 226
C) MISSWIRTSCHAFT DES GLAEUBIGERS 949 227
D) UNGLEICHE BEITRAEGE ZUM VERMOEGENSERWERB 951 227
E) SPAETERE ABWEICHENDE VERMOEGENSBEWERTUNG 954 227
IV. DIE EINWENDUNG DES § 1378 ABS. 2 BGB A.F. 957 228
1. ZUSAMMENSPIEL VON STUNDUNG, FAELLIGKEIT UND RECHTSKRAFT DES
SCHEIDUNGSUR- TEILS, RECHTSLAGE BIS ZUM 31. 8. 2009 957 228
2. URSPRUENGLICH GEPLANTE RECHTSLAGE AB DEM 1. 9. 2009 967 230
3. TATSAECHLICH BESTEHENDE RECHTSLAGE AB DEM 1. 9. 2009 968 230
V. DIE ANRECHNUNG NACH § 1380 BGB 970 231
1. GRUNDSAETZLICHE TRAGWEITE ANHAND VON BEISPIELSFAELLEN 970 231
2. WECHSELSEITIGE ZUWENDUNGEN 982 234
3. UEBERHOEHTE ZUWENDUNGEN 989 237
VI. DIE AUFRECHNUNG IM VERBUND GEGENUEBER EINER
ZUGEWINNAUSGLEICHSFORDERUNG 995 238
E. SONSTIGES
I. ZUSTAENDIGKEIT 1002 241
II. DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 1004 241
1. ALLGEMEINES 1004 241
2. DIE NEU EINGEFUEHRTE BEWEISLASTREGEL DER §§ 1375 ABS. 2,1379 BGB 1011
243 III. TEILURTEIL 1013 244
IV. PROZESSKOSTENHILFE (VERFAHRENSKOSTENHILFE) UND NACHZAHLUNGEN GEM. §
120 ABS. 4 ZPO 1015 244
V. HONORAR BZW. VERGUETUNGSVEREINBARUNGEN 1019 246
1. ALLGEMEINES 1019 246
2. BESONDERHEITEN BEI ABRECHNUNGEN NACH DEM RVG 1024 247
3. DIE STEUERLICHE BERUECKSICHTIGUNG VON KOSTEN 1028 247
F. BESONDERHEITEN BEI DER ANWENDUNG DER §§ 39,40 FGB DDR
I. UEBERGANGSFAELLE IM ZUSAMMENHANG MIT DER WIEDERVEREINIGUNG 1032 249
1. ZUWEISUNG ZU ALLEINEIGENTUM 1036 250
2. ZUWEISUNGEINES GROESSEREN ANTEILS 1038 250
3. ANSPRUCH GEM. § 40 FGB 1040 250
II. EINZELNE FALLGRUPPEN 1040 251
1. VOR DEM BEITRITT GESCHLOSSENE UND DANACH GESCHIEDENE EHEN 1043 251
2. EHEN VON EHEPAAREN, DIE VOR DEM BEITRITT UEBERGESIEDELT SIND 1048 253
ANHANG 1. §§ 1363-1390 BGB 254
2. ZWEIFELSFRAGEN ZUR NEUREGELUNG DER BESTEUERUNG PRIVATER GRUNDSTUECKS-
VERAEUSSERUNGSGESCHAEFTE NACH § 23 ESTG 261
SACHREGISTER 265
|
any_adam_object | 1 |
author | Kogel, Walter |
author_GND | (DE-588)108680339 |
author_facet | Kogel, Walter |
author_role | aut |
author_sort | Kogel, Walter |
author_variant | w k wk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035569918 |
classification_rvk | PD 7620 PD 7740 |
ctrlnum | (OCoLC)467883681 (DE-599)DNB993923909 |
dewey-full | 346.4301664 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4301664 |
dewey-search | 346.4301664 |
dewey-sort | 3346.4301664 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3., vollst. überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01896nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035569918</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100603 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090618s2009 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N20,0886</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">993923909</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406587443</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 38.00, ca. sfr 54.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-406-58744-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406587443</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)467883681</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB993923909</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4301664</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135369:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7740</subfield><subfield code="0">(DE-625)135377:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kogel, Walter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)108680339</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strategien beim Zugewinnausgleich</subfield><subfield code="c">von Walter Kogel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., vollst. überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 285 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">NJW-Praxis</subfield><subfield code="v">76</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehescheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013656-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zugewinnausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191107-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Ehescheidung - Zugewinnausgleich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ehescheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013656-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zugewinnausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191107-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">NJW-Praxis</subfield><subfield code="v">76</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000269</subfield><subfield code="9">76</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017625520&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017625520</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland - Ehescheidung - Zugewinnausgleich Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Ehescheidung - Zugewinnausgleich Deutschland |
id | DE-604.BV035569918 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:40:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406587443 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017625520 |
oclc_num | 467883681 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-M124 DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
owner_facet | DE-521 DE-M124 DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
physical | XXIII, 285 S. graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series | NJW-Praxis |
series2 | NJW-Praxis |
spelling | Kogel, Walter Verfasser (DE-588)108680339 aut Strategien beim Zugewinnausgleich von Walter Kogel 3., vollst. überarb. Aufl. München Beck 2009 XXIII, 285 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier NJW-Praxis 76 Ehescheidung (DE-588)4013656-5 gnd rswk-swf Zugewinnausgleich (DE-588)4191107-6 gnd rswk-swf Deutschland - Ehescheidung - Zugewinnausgleich Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Ehescheidung (DE-588)4013656-5 s Zugewinnausgleich (DE-588)4191107-6 s DE-604 NJW-Praxis 76 (DE-604)BV000000269 76 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017625520&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kogel, Walter Strategien beim Zugewinnausgleich NJW-Praxis Ehescheidung (DE-588)4013656-5 gnd Zugewinnausgleich (DE-588)4191107-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4013656-5 (DE-588)4191107-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Strategien beim Zugewinnausgleich |
title_auth | Strategien beim Zugewinnausgleich |
title_exact_search | Strategien beim Zugewinnausgleich |
title_full | Strategien beim Zugewinnausgleich von Walter Kogel |
title_fullStr | Strategien beim Zugewinnausgleich von Walter Kogel |
title_full_unstemmed | Strategien beim Zugewinnausgleich von Walter Kogel |
title_short | Strategien beim Zugewinnausgleich |
title_sort | strategien beim zugewinnausgleich |
topic | Ehescheidung (DE-588)4013656-5 gnd Zugewinnausgleich (DE-588)4191107-6 gnd |
topic_facet | Ehescheidung Zugewinnausgleich Deutschland - Ehescheidung - Zugewinnausgleich Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017625520&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000269 |
work_keys_str_mv | AT kogelwalter strategienbeimzugewinnausgleich |